rad−gleis.de        

 

 

Eisenbahn ab Epoche 1 :        

 

 

Geschichte der Bahnstrecken :

 

         Deutschland und
            Nachbargebiete

            Liste der Karten ohne
                angehängte Infos/Tabellen

            Zusatzinformationen:
Bedienung der Zusatzinfos
Hilfe zum Kartenvergleich
Liste der Knoten und Strecken,
       Erklärungen und Start

Liste der Ortsnamen- Abkürzungen
Ortsnamen, alphabetisches Register
Liste Gesellschaften- Abkürzungen
Gesellsch., alphab.mit Koordinaten
Quellen zur Streckengeschichte
Wikipedia-Suchprotokoll-2008
Wikipedia-Links

            Gleichzeitig Karten
                und Tabellen anzeigen
 

         Weitere Kartensammlungen          für Ballungsgebiete

Weitere Themen zu Epoche 1

 

Eisenbahn Epoche 2

 

Liste der von den Knoten ausgehenden Bahnstrecken
Erklärungen und Start

Zu Knotenorten mit Anfangsbuchstabe...

 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z  

       Schriftart,Fenster, Bedienung
       Schreibweise der Ortsnamen
       Eintragung der Kartenkoordinaten
       Erklärungen zu den Streckenlisten
       Abkürzungen der mittleren Spalte
       Stand der Arbeiten Winter 2009

Stand der Arbeiten Weihnachten 2014:
Nach mehreren Zwischenständen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Alle im Internet kostenlos verfügbaren Topographischen Karten Deutschlands mit Herausgabe bis einschließlich zweitem Weltkrieg, inklusive der nach dem ersten Weltkrieg an Polen abgetretenen Gebiete, wurden akribisch nach Bahnstrecken und eingezeichneten Relikten ausgewertet. Weil sich aus Platzgründen viele der gefundenen Strecken, Feld-, Wald- und Industriebahnen in meinen Karten nicht darstellen ließen, wurden die Listen zu den Knotenbahnhöfen umso wichtiger. Hier wurden die Fundstellen so beschrieben, dass man sie auf den Topogr.Karten wiederfinden kann. Jahreszahlen der Eröffnung konnten bisher nur wenige ergänzt werden. Einen groben Anhaltspunkt liefert das Herausgabedatum der Karte, das ich in der Quellenspalte zu der Kartennummer hinzu geschrieben habe.

Der Umfang der Listen hat sich so mehr als verdoppelt. Fast alle hinzugekommenen Zeilen haben jedoch in der Spalte Eröffnung das Fragezeichen. Ich werde weiterhin nach Informationen suchen, bin hier aber auch auf Ihre Mithilfe angewiesen, insbesondere, wenn es um abgelegene Privatbahnen geht, wo man auf undokumentierte Erinnerungen von Nachbarn angewiesen ist.

Die Anfänge: Meine ersten Karten hatte ich dazu benutzt, die Jahreszahlen der Streckeneröffnungen einzutragen, so wie ich sie in Büchern, Zeitschriften oder im Internet antraf. Als es dann erste Widersprüche gab, ärgerte ich mich, dass ich mir die Quellen nicht notiert hatte. Damals hatte ich aber auch noch nicht geplant, daraus Karten fürs Internet zu machen.

Jetzt sieht das natürlich anders aus. Um Ihnen halbwegs ein exaktes Arbeiten mit den Detailkarten zu ermöglichen, habe ich die Strecken aufgelistet, sortiert und mit Quellenangaben versehen. Denn von mir selber stammt keine Originalrecherche in Bahn- oder Zeitungsarchiven. Man kann wohl davon ausgehen, dass zu der Geschichte fast jeder geplanten oder gebauten Strecken schon einmal von jemandem Informationen gesammelt und irgendwo veröffentlicht worden sind. Ich bewundere unermüdliche Forscher, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben, die letzten Wissenslücken zu schließen, wo Informationen verschollen sind.

Die Lücken in meinen Listen haben einfachere Ursachen: Ich bin rein zeitlich noch nicht dazu gekommen, sie zu schließen. Auch bei den schon bearbeiteten Orten finden sich in der Liste noch Fragezeichen, nämlich wenn ich im alten Atlas oder sonstwo eine Strecke gefunden habe, die in keiner der bisher durchgegangenen Quellen vorgekommen ist. Aber es gibt noch viele Quellen...

Schriftart, Fenster und Bedienung: Diese Listen sollen nicht schön aussehen, sondern leicht lesbar sein. Deshalb die alte Schriftart, bei der man l, I und 1 besser unterscheiden kann, als bei der hier für Text benutzten Schrift. Wenn Worte wie "Milliliter" vorkommen, wünscht man sich übrigens auch bei Text die gute alte Schreibmaschinenschrift zurück. Die sonst allgegenwärtigen Menus wurden weggelassen, damit ein kleines Fenster ausreicht, wenn Sie die Liste als begleitende Zusatzinfo geöffnet halten wollen. Wenn Ihr Bildschirm dazu nicht zu klein ist, empfehle ich, Ihren Browser ein zweitesmal zu öffnen, denn dann können sie im Listenfenster mit dem Browser- Zurück- Befehl zur vorhergehenden Liste zurückgehen, ohne dass die Kartendarstellung im anderen Browser- Fenster gestört wird.

Zur Schreibweise der Ortsnamen:
Die Schreibweise der Ortsnamen und die Gemeinde- Zugehörigkeit haben sich im betrachteten Zeitraum häufig geändert. Welcher Name sich in meiner Liste durchgesetzt hat, ist leider nicht einheitlich, sondern von den jeweiligen Quellen abhängig. Für Deutschland habe ich die gegenwärtigen Namen und Zugehörigkeiten angestrebt, aber wohl auch noch nicht 100%-ig korrigiert. Insbesondere bitte ich um Entschuldigung, wenn ich eine aufwertende Namenserweiterung (z.B. Bad-...) weggelassen haben sollte, oder wenn sich ein abwertender Schreibfehler eingeschlichen haben sollte. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass ich die Gemeinde- Zugehörigkeit nicht 100%- ig aktuell halten kann.

Eintragung der Kartenkoordinaten:
Die Kartenkoordinaten findet man rechts neben dem Ortsnamen in der Spalte der Quellenangaben. Ist der Ortsname in den beschrifteten Detailkarten aufgeführt, stehen dort nur seine Koordinaten. Wenn der Ortsname aus Platzmangel nicht selber in der Detailkarte zu finden ist, wird ein benachbarter, verzeichneter Ort bei den Koordinaten genannt. Weil der Maßstab der Karten es nicht erlaubt, alle für die Geschichte der Bahnstrecken wichtigen Orte darzustellen, wurden diese wenigstens in den Listen erfasst. Auch Strecken, für die die Eröffnungsdaten noch nicht in Erfahrung gebracht werden konnten, sind schon (mit Fragezeichen) eingetragen

Erklärungen zu den Streckenlisten:
Die Liste ist nach Ortsnamen sortiert, innerhalb der Orte nach den Jahreszahlen. Benötigen Sie das genaue Datum, oder Informationen zur Art der Inbetriebnahme (Güter- oder Personenverkehr, verspätete Feier zu einer schon funktionierenden Strecke, usw.), so finden Sie diese meistens in der angegebenen Quelle.

Wurden in einem Jahr mehrere Teilstrecken eröffnet, wurden diese zusammengefasst, und der dazwischenliegende Ort unterschlagen. Sind mehrere Quellen angegeben, kann es sein, dass diese unterschiedliche Eröffnungsjahre angeben. Die Quelle, deren Angabe ich übernommen habe, steht in der Regel als erste.

Die rechts in Klammern angegebenen Orte dienen zur Richtungsangabe. Nur selten gilt die Jahreszahl genau bis dorthin. Wie weit in diesem Jahr fertig wurde, sieht man auf der Karte besser als in der Liste.

Jede Teilstrecke kommt zweimal vor, nämlich in den Listen der beiden Endbahnhöfe. Eine Stichstrecke erscheint jedoch meistens nur in der Liste des Ausgangs- Knotens, denn für Bahnhöfe, an denen lediglich eine Stichstrecke endet, wurden nur in Ausnahmefällen einzeilige Tabellen angelegt, z.B. um Verwechslungen bei Namensgleichheit vorzubeugen. Wo ein Bauabschnitt auf freier Strecke endete, wenn also die Jahreszahl der Eröffnung nicht an einem Knotenpunkt wechselt, finden sich in den Quellen dann kleine Ortschaften oder gar Gewann- Namen, die man in heutigen Karten vergeblich sucht. Um den Bezug zur Quelle herzustellen, habe ich solche Namen in die mittlere Spalte mit den Streckenbeschreibungen übernommen. Für solche Orte gibt es ebenfalls keine eigenen Tabellen. Beispiel:

In der Tabelle von Ameln findet man:
1899 Ameln Kirchherten(-Bedburg 1898)
oder auch in kürzerer Schreibweise
1899 Ameln Kirchherten-98-Bedburg

1899 war von Ameln nach Kirchherten fertig. Das anschließende Streckenstück von Bedburg nach Kirchherten war schon 1898 in Betrieb gegangen. Es ist in der Bedburger Tabelle links eingetragen. Für Kirchherten gibt es keine separate Tabelle.

Liegt eine Abzweigung nur wenige Kilometer vom Hauptknoten entfernt, wurde sie diesem zugeschlagen. Bei der älteren Strecke steht dann :
A-Stadt B-Abweigort C-Stadt
und für die davon abzweigende Strecke:
(A-Stadt-) B-Abzweigort D-Stadt


Abkürzungen der mittleren Spalte Die ersten Knotenlisten hatte ich anhand der Quelle NRW für das Ruhrgebiet angelegt und Streckennummern und Gesellschaften bzw. Directionen übernommen. Ganz abgesehen davon, dass mir diese Informationen für andere Länder bis heute weitgehend fehlen, war mir der beschränkte Platz in den Tabellen dann für mehr Ortsnamen zur Streckenbeschreibung wichtiger.
Gelegentlich sollen bei den NRW- Knoten die o.g.Eintragungen wieder herausgenommen werden. Denn sie können zu Fehlinterpretationen führen: Die Streckennummern sind erst später vergeben worden, nicht von der genannten Gesellschaft. Die Abkürzungen der Gesellschaften/ Directionen sind in der
Liste Gesellschafts- Abkürzungen zu finden. Dort ( und in den zugehörigen Karten D,Org ) sind für Polen, Tschechien, Österreich und Deutschland die Gesellschaften mit einigen wichtigen Informationen und Quellenhinweisen zusammengefasst.


Stand der Arbeiten im Winter 2009:
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer, soweit dargestellt, wurden alle Bahnhöfe aufgenommen, von denen man in mehr als zwei Richtungen fahren kann. Abzweigknoten, wo nur sehr kurze Stichstrecken oder Industrieanschlüsse beginnen, wurden meistens weggelassen. Ob eine kurze Strecke in meine Tabellen übernommen wurde, hing mehr davon ab, ob ich Hoffnung hatte, sie in meinen Karten darstellen zu können. Auf dem flachen Lande habe ich fast alles eingetragen, in den Ballungsgebieten jedoch habe ich selbst verkehrsreiche Teilstrecken gelegentlich unterschlagen, wenn direkt daneben noch wichtigere liegen.

Für die anderen Nachbarländer wurden die Listen nur als Suchhilfe eingesetzt. Man findet also keine Streckendaten, sondern nur die Koordinaten zum Auffinden der Knoten in den Streckenkarten, wo man sich anhand der Jahreszahlen grob informieren kann. Für diese Länder gibt es bereits komfortable Internetangebote( siehe Quellen ).

Zu Knotenorten mit Anfangsbuchstabe...

 A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z  

Zurück zur Startseite