zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Nabburg__________________________________________ ________ R20 ______
Karte 6539 von 1937
1863 Nabburg Irrenlohe -1859-Schwandorf (-Regensburg) WIKI
1863 Nabburg Weiden (-Hof) WIKI
1904 Nabburg Oberviechtach -1913-Schönsee WIKI
Die ersten etwa 3km als drittes Gleis entlang
der Strecke nach Irrenlohe.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss ca.0,3km
Sägewerk.
? Strecke nach Weiden, Bf.Pfreimd, Westseite:
Kurzer Anschluss.
? Nach etwa 2,3km Richtung Irrenlohe bzw.Schön-
see, Westseite: Industriegleis ca.1,6km mit
3 Anschlüssen: Große Chem. Fabrik, Ziegelei
mit Grubenbahnen, und Spatwerk. Weitere
Spatgruben westlich. Etwa 6km westlich bei
Trisching Grubenbahn ca.0,6km.
____ Náchod___________________________________________ ________ Y/Z16 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Náchod Václavice Opočno Týniště
1875 Náchod Teplice Meziměstí Broumov
? Náchod Grenze Kłodzko
____ Nagold___________________________________________ __ südl.Calw(K23)
Karte 7418 von 1937
1872 Nagold Calw -1874-Brötzingen (-Pforzheim) WIKI
1874 Nagold Hochdorf(b.Horb) (-Eutingen,Horb) WIKI
1891 Nagold-Schmalspurbf. Altensteig WIKI
? Nach etwa 0,7km Richtung Altensteig, Südseite:
Industriegleis ca.0,5km mit mindestens zwei
Anschlüssen, Sägewerk und Fabrik.
(Dreischienengleis?)
____ Naila____________________________________________ __ südl.Marxgrün(Q17)
Karte 5636 von 1939
1887 Naila Selbitz Hof WIKI
1887 Naila Marxgrün -1898-Bad Steben WIKI
1910 Naila Schwarzenbach WIKI
Abzweigung nach 0,7km Richtung Selbitz.
____ Nakło =Nakel_____________________________________ ________ Ä_6 ______
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2871 von 1940
1851 Nakło Białoślivie=Weißenhöhe Piła=Schneidemühl DE
1851 Nakło Bydgoszcz=Bromberg DE
1887 Nakło Kcynia =Exin (-Gniezno =Gnesen) P1
1894 Nakło Witosław Więzbork Chojnice=Konitz DE
Wikipedia:
1895 Nakło Trzeciewnica Gumnowitz und weiter Wirsitzer Kreisbahn
mit der Bromberger Kreisbahn siehe Bromb.
1895 (Nakło-) Trzeciewnica Waltershausen Dembowko
und Waltershausen Erlau -
-1901- Radzicz=Hermannsdorf
westliches Netz der Wirsitzer Kreisbahn,
siehe Weißenhöhe
? Strecke nach Exin, Bf.Grünthal:
Kurzer Anschluss Kiesgrube.
____ Namur =Namen_____________________________________ ________ D16 ______
Belgien
____ Namysłów =Namslau________________________________ ________ Ö13/14 ____
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 4972 von 1932
P.TopoKarte 5072 von 1930(Schwirz)
1868 Namysłów Oleśnica =Öls Wrocław =Breslau P2
1868 Namysłów Kluczbork =Kreuzburg P2
1889 Namysłów Jełova =Ilnau (- Opole =Oppeln) P2
1912 Namysłów Rychtal =Reichthal -1911- Kępno =Kempen P2
? Bf. Südseite: kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Ilnau, Bf.Carlsruhe, Karte Schwirz,
Westausfahrt: Kurzer Anschluss Sägewerk.
Daneben Ziegelei mit Grubenbahnnetz, ca 4km.
____ Nancy____________________________________________ ________ F/G23 ____
Frankreich
____ Narsdorf_________________________________________ __ s.westl.Rochlitz(S14)
Karte 4942 von 1935
1872 Narsdorf Geithain (-Borna, Leipzig) DE
1872 Narsdorf Wittgensdorf Chemnitz DE
1872 Narsdorf Rochlitz DE
1872 Narsdorf Langenleuba-Oberhain Penig DE
? Bei der Abzweigung (ca. 1km. südlich des Bf.)
der Peniger Strecke von der Chemnitzer Strecke:
Ergänzung zum Bogendreieck.
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss Ziegelei mit Seil-
bahn, ca. 0,8km nach Westen.
____ Nastätten________________________________________ __ s.östl.Oberlahnstein(J17)
Karte 5813 von 1948
1900 Nastätten Lohmühle -1901-Hasenbach -
-1903-St.Goarshausen WIKI
1901 Nastätten Zollhaus WIKI
1901 Nastätten Miehlen -1902- Braubach-Silberhütte -
-1903-Oberlahnstein WIKI
____ Nauen____________________________________________ ________ S_8 ______
Karte 3342 von 1940
Karte 3343 von 1940
1846 Nauen (Falkenhagener-Kreuz) Berlin-Spandau WIKI
1846 Nauen Paulinenaue Neustadt(Dosse) (-Hamburg) WIKI
1893 Nauen-Kleinbahnhof Röthehof Ketzin WIKI
1901 Nauen-Bahnhofsvorplatz Senzke (-1900-Paulinenaue
und -1900-Rathenow) WIKI
1902 Nauen Wustermark Golm Potsdam-Wildpark WIKI
1904 Nauen-Kleinbahnhof Bötzow Velten WIKI
1915 Nauen Kremmen Oranienburg WIKI
? Bf.Nordseite: Fabrikanschluss, ca.0,6km.
? Bf. Südseite: Anschluss Zuckerfabrik, ca.0,8km.
Auch von der Kleinbahn nach Senzke ein An-
schlussgleis, ca. 1,5km ab Bf.-Vorplatz.
? Etwa 0,8km nach der Unterführung der Klein-
bahn nach Velten auf der Nordseite: Zwei
kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Kremmen, Bf.Kienberg, Westseite:
Zwei Feldbahnen: Nach Westen zum Gut Teufels-
hof und auf die Felder, ca. 6,5km.
Nach Nordwesten zum Gut Ebereschenhof, nach
Dreibrück, zum Gut Kuhhorst und bis zum
Karolinenhof, ca. 15km.
? Strecke nach Paulinenaue, Bf.Bergerdamm: An-
schluss Industriegebiet (oder große Zucker-
fabrik ?) mit Feldbahnen: Nach Westen , nach
Schäferhorst, ca. 2km. Nach Norden nach
Hertefeld, Bergerdamm und Ribbeckshorst
(bei Deutschhof), mit Abzweigungen auf die
Felder ca. 16km.
? Kleinbahn nach Senzke, Bf.Berge, Südseite:
Feldbahn nach Süden zur Dom.Berge und zum Vw.
Bernitzow, und nach Norden, nach Kreuzung der
Kleinbahn, zum Luchvorwerk, ges. ca. 6,5km.
____ Nauendorf(Saalkreis)_____________________________ __ s.östl.Könnern(Q/R12)
Karte 4337 von 1931
1872 Nauendorf Wallwitz Halle DE
1872 Nauendorf Könnern Sandersleben DE
1900 Nauendorf Löbejün(Kopfbhf.) Gröbzig -
- Gerlebogk -1946-Biendorf WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite Anschluss Zuckerfabrik
Merbitz, ca.0,5km.
? Strecke nach Biendorf, Bf.Löbejün, Südseite:
Ladegleis und Schmalspurbahn (Standseil-
bahn?) 0,4km zu Steinbrüchen.
? Strecke nach Biendorf, Bf.Gottgau, Südausfahrt:
Anschluss Zuckerfabrik 0,4km und Anschluss
Grube Karl-Moritz in Plötz, ca 4km.
____ Nauheim, Bad-____________________________________ __ nördl.Friedberg(K/L16)
Karte 5618 von 1955
1850 Bad Nauheim Friedberg (-Frankfurt) WIKI
1850 Bad Nauheim Butzbach Gießen WIKI
1910 Bad Nauheim-Nord(Kleinbf.) Griedel -1904-Butzbach WIKI
____ Naumburg(Saale)__________________________________ ________ Q14 ______
Karte 4836 von 1931
1846 Naumburg Weißenfels (-Halle) WIKI
1846 Naumburg Großheringen (-Weimar) WIKI
1889 Naumburg Laucha Vitzenburg Reinsdorf WIKI
1900 Naumburg Teuchern WIKI
? Strecke nach Teuchern, Bf.Mertendorf, Westseite:
Fabrik mit Grubenbahn ca.0,4km.
? Strecke nach Teuchern, Bf.Stössen, Westaus-
fahrt, Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Weimar, Bf.Bad Kösel, Südaus-
fahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Gaswerk.
Westseite: Anschluss ca.0,6km Zementfabrik mit
Schmalspurbahn ca.2km nach Südwesten zu
Steinbrüchen.
____ Naumburg(Kassel)_________________________________ ________ L/M13/14 ____
1904 Naumburg Schauenburg-Elgershsn. -1903-Kassel-WH. WIKI
____ Nebitzschen______________________________________ __ westl.Mügeln(S13/14)
Karte 4742 von 1927
Karte 4743 von 1922
1888 Nebitzschen Mügeln WIKI
1888 Nebitzschen Neichen WIKI
1903 Nebitzschen Kroptewitz WIKI
? Strecke nach Kroptewitz, Bf.Kemmlitz, Nordseite:
Anschluss Kaolinwerk, 0,4km mit Spitzkehre.
Grubenbahn nach Westen ca. 1,1km.
Südausfahrt: Anschluss ca. 0,4km.
? Etwa 500m vor dem Endbf. Kroptewitz: Ladestelle
für Feldbahn zu einem Kaolinwerk, ca 1,5km.
____ Neckarbischofsheim-Nord__________________________ __ östl.Meckesheim(L20/21)
Karte 6619 von 1936
1862 Neckarbischofsheim-Nord Meckesheim (-Heidelberg) WIKI
1862 Neckarbischofsheim-Nord Mosbach-N. (-Würzburg) WIKI
1902 Neckarbischofsheim-Nord N.-Stadt Hüffenhardt WIKI
____ Neckargemünd_____________________________________ __ östl.Heidelberg(K/L20)
Karte 6618 von 1935
1862 Neckargemünd Heidelberg WIKI
1862 Neckargemünd Meckesheim (-Mosbach-Neckarelz) WIKI
1879 Neckargemünd Neckarsteinach Eberbach -
Mosbach-Neckarelz Bad Friedrichshall-Jagstfeld WIKI
____ Neckarsteinach___________________________________ __ n.östl.Meckesheim(L20)
Karte 6519 von 1930
1879 Neckarsteinach Neckargemünd Heidelberg WIKI
1879 Neckarsteinach Eberbach Mosbach-Neckarelz WIKI
1928 Neckarsteinach Schönau(b.Heidelberg) WIKI
____ Neede____________________________________________ ________ H10 ______
Niederlande
____ Neerpelt_________________________________________ ________ E/F13 ____
Belgien
____ Neersen__________________________________________ __ östl.Viersen(G/H13)
Karte 4704 von 1934/51
Karte 4705 von 1954
1877 Neersen Neuss 2530 RhE NRW
1877 Neersen Krefeld 2501 RhE NRW
1877 Neersen M.gladbach-Neuwerk (-Rheydt) 2501 RhE NRW
1878 Neersen Viersen 2511 RhE NRW
? Strecke nach Krefeld, Bf.Willich, Westseite:
Fabrikanschluss ca.0,7km.
? Strecke nach Neuss, Bf.Kaarst, Nordseite:
Fabrikanschluss ca.0,4km mit Drehscheibe.
____ Neheim-Hüsten____________________________________ __ östl.Fröndenberg(J12/13)
Karte 4513 von 1936
1870 Neheim-Hüsten Fröndenberg (-Hagen) 2550 BME NRW WIKI
1870 Neheim-Hüsten Arnsberg (-Kassel) 2550 BME NRW WIKI
1898 Neheim-H.-Kleinbf. Niederense Ostönnen Soest WIKI
und Ostönnen Werl
1900 Neheim-Hüsten Sundern RLG WIKI
1908 (Neheim-H.-Kleinbf.-) Niederense Günne
-1910-Möhnesee WIKI
1907 Neheim-H.-Kleinbf. Arnsberg-Süd RLG
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss
Fabriknetz mit Schleife.
? Kleinbahn nach Arnsberg-Süd, Bf.Bruchhausen,
Südseite: Kurzer Anschluss (Mühle?)
und Fabrikanschluss ca. 0,8km.
? Strecke nach Sundern, etwa 0,6km vor Bf.Hachen,
Westseite: Anschluss Sägewerk ca.0,5km.
____ Neichen (Bf.Neichen-Zöhda)_______________________ __ südl.Wurzen(S13)
Karte 4742 von 1927
1877 Neichen Wurzen WIKI
1877 Neichen Großbothen WIKI
1888 Neichen-Kleinbahnhof Nebitzschen Mügeln WIKI
____ Nenndorf, Bad- (Bad Nenndorf-Nord)_______________ __ südl.Wunstorf,Haste(M_9)
Karte 3622 von 1954
1872 Bad Nenndorf Haste WIKI
1872 Bad Nenndorf Barsinghausen Weetzen (-Hannover) WIKI
1904 Bad Nenndorf Rodenberg -1905-Bad Münder WIKI
? Strecke nach Weetzen, Bf.Barsinghausen, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Klosterstollen.
Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss, ca.3km,
zum Schacht IV bei Eckerde.
Endstation der Überland- Straßenbahn
von Hannover über Empelde, Gehrden,
Leveste und Egestorf.
____ Nepomuk__________________________________________ ________ U20 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1868 Nepomuk Nezvěstice Plzeň
1868 Nepomuk Horažďovice (-České-Budějovice)
1899 Nepomuk Blatná Březnice
____ Neratovice_______________________________________ __ s.westl.Všetaty(V/W17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1865 Neratovice Kralupy
1865 Neratovice Všetaty (-Mladá-Boleslav)
1871 Neratovice Praha
1899 Neratovice Brandýs -82-Čelákovice
____ Neubeckum________________________________________ ________ J/K11 ____
Karte 4114 von 1954
Karte 4213 von 1954
Karte 4214 von 1954
1847 Neubeckum Rheda-Wiedenbrück (-Minden) 1700 CME NRW WIKI
1847 Neubeckum Hamm 1700 CME NRW WIKI
1879 Neubeckum Beckum -1898- Lippstadt DE, WIKI
1899 Neubeckum Freckenhorst -1901-Warendorf WIKI
1903 Neubeckum Münster WIKI
? Bogen zw. den Strecken nach Hamm und Lippstadt.
? Bf.Südseite: Sägewerk- und Fabrikanschluss
mir Schmalspurbahn nach Süden zum Netz bei
Friedrichshorst, siehe unten!.
Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschl. Kalkwerk
? Strecke nach Warendorf, Gbf.Kalköfen, Westseite:
Zwei Zementwerke: Nördliches mit Anschluss
ca.0,4km und Grubenbahnen nach West und Ost,
gesamt ca.1,6km. Südwestliches Werk mit
Anschluss ca.0,8km und Grubenbahn ca.1,3km.
? Strecke nach Warendorf, Bf.Ennigerloh, Ostseite:
Zwei Anschlüsse, je 0,5km.
? Strecke nach Warendorf, etwa 0,8km hinter Bf.
Ennigerloh, Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Warendorf, etwa 0,4km vor Haltepunkt
Finkenberg, Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Warendorf, Gbf.Finkenberg: Zwei Ze-
mentwerke und Schmalspurnetz in die Kalkstein-
brüche. Längstes Gleis ca.1,3km.
? Nach ca. 0,7km Richtung Lippstadt bei Haltepunkt
Friedrichshorst, Ostseite: Anschluss ca. 0,6km
zum Werk und Ladegleis für Grubenbahnnetz
(in der Karte von 1954 ca.4km Schmalspurgleise).
? Strecke nach Lippstadt, Bf.Beckum, Westseite:
Anschluss 0,7km Zementfabrik (Neuere an kurzem
Anschluss; Steinbruch stillgelegt).
Ostseite: Kurzer Anschluss Zementfabrik.
Südost- Ausfahrt, Gbf.-Nordseite: Industrie-
gleis zu zwei Fabriken und am Ende (1,1km) zum
Kalkwerk mit Grubenbahnnetz ca.1,5km.
? Strecke nach Lippstadt, Bf.Beckum-Ost, Nordseite:
Anschluss ca.0,6km Zementwerke mit kurzer
Grubenbahn. Südseite: Anschluss ca.0,7km
Zementwerke. Ca.2km südlich an der Straße
nach Unterberg: Kleine Fabrik, Grubenbahn 0,6km
? Strecke nach Hamm, Gbf.Vorhelm, Südseite:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Hamm, Bf.Ahlen, Ostausfahrt, Süd-
seite: Anschluss ca.0,6km (Lagerhäuser?)
und Zechenbahn nach Sü,den. Nach ca.1,3km
Fabrikanschluss ca.1km, dann zum Steinkohlen-
bergwerk Zeche Westfalen, Abzweigung nach Osten
zur Zeche Westfalen-V, dann kurzer westlicher
Anschluss Westfalen-III, östl.Anschl.W-IV,
Haltepunkt Dolberg (also zeitweise auch Per-
sonenverkehr). Südlich der Lippe-Brücke
siehe unter Hamm
____ Neubrandenburg___________________________________ ________ T_5 ______
1864 Neubrandenburg Stavenhagen(-Güstrow) WIKI
1867 Neubrandenburg Strasburg Pasewalk WIKI
1877 Neubrandenburg Blankensee Neustreliz(-Berlin) WIKI
1877 Neubrandenburg Altentreptow Demmin(-Stralsund) WIKI
1884 Neubrandenburg Friedland WIKI
1885 Neubrandenburg Kargow(-Waren, Parchim) DE, WIKI
? Strecke nach Strasburg, Bf.Örtzenhof, Nordseite:
Feldbahn zum Gut Ulrichshof, ca. 2,5km.
? Strecke nach Stavenhagen, Bf.Blankenhof, Nord-
seite: Feldbahn zum Gut Bl., ca. 1,2km.
? Strecke nach Friedland, Bf.Neuenkirchen, Süd-
seite: Feldbahn nach N., ca. 1,5km.
? Etwa nach 2km Richtung Neustrelitz, Ostseite:
Anschluss Kiesgrube, ca. 1,3km.
____ Neubrücke(Nahe)__________________________________ __ n.östl.Türkismühle(I19)
Karte 6308 von 1951
Karte 6309 von 1951
1860 Neubrücke Heimbach (-Bingerbrück) WIKI
1860 Neubrücke Türkismühle (-Neunkirchen) WIKI
1880 Neubrücke Birkenfeld WIKI
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss
? Endbf.Birkenfeld, Südausfahrt, Westseite:
Grubenseilbahn ca.0,5km.
? Endbf.Birkenfeld: Schmalspurbahn, weitgehend
als Straßenbahn ca.4km nach Westen zu einer
Fabrik bei Brücken.
____ Neubukow-Obere-Weiche____________________________ __ s.westl.B.Doberan(Q_3)
Karte 1836 von 1927
Karte 1935 von 1927
Karte 2035 von 1919
1883 Neubukow-Obere-Weiche Hornstorf Wismar WIKI
1883 Neubukow-Obere-Weiche Bad Doberan Rostock WIKI
? Neubukow-Obere-Weiche Bastorf (Schmalspurbahn)
? 1km hinter Buschmühlen: Abzweigung zum
Gut Rakow, ca 1km.
? Beim Gut Roggow Abzweigung zum Vorwerk, ca.2km.
? Bei Mechelsdorf Abzweigung zum Gut Hohen-Nien-
dorf, ca 1,7km. Auf der Karte von 1927 geht die
Strecke noch nicht zum 1km von Mechelsdorf ent-
fernten Bastorf, sondern 2km nach Norden zum
Gut Kägsdorf.
? Strecke nach Wismar, Bf.Teschow: Feldbahn nach
Westen, nach Alt-Bukow, Niendorf, Gut Dreves-
kirchen und dort auf die Felder, ca.8,5km.
? Strecke nach Wismar, etwa 1,6km südl. von
Bf.Teschow, Westseite: Ladestelle mit kurzer
Feldbahn zum Gut Vogelsang, und ca. 1,2km
Feldbahn nach Lischow.
? Strecke nach Wismar, Bf. Hagebök: Feldbahn
entlang der Straße ??(nicht verwertet)
____ Neuburxdorf (1936:Bf.Burxdorf)___________________ __ südl.Falkenberg(T13)
Karte 4545 von 1936
1848 Neuburxdorf Falkenberg WIKI
1848 Neuburxdorf Röderau (-Riesa) WIKI
1909 Neuburxdorf-Kleinbahnhof Mühlberg(Elbe) WIKI
? Statt Kleinbahnhof Bogen nach Süden.
? Kleinbahnhof Brottlewitz: Anschluss Zuckerfabrik
ca. 0,8km; Von dort Feldbahn zum Elbehafen,
ca. 1,3km.
? Endbahnhof Mühlberg: Hafenbahn, ca. 2,4km.
____ Neudietendorf____________________________________ __ westl.Erfurt(P15)
Karte 5031 von 1936
1847 Neudietendorf Erfurt (-Halle) WIKI
1847 Neudietendorf Gotha (-Eisenach) WIKI
1867 Neudietendorf Arnstadt (-Schweinfurt) WIKI
? Neubaustrecke als Ersatz für die ersten 1,5km
der Strecke nach Arnstadt, etwa 0,5km weiter
westlich und mit zusätzlicher,zweigleisiger
Güter- Unterführung auf die Bf.-Nordseite.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Brauereianschl.
____ Neuekrug-Hahausen________________________________ __ n.östl.Seesen(N11)
Karte 4027 von 1950
1856 Neuekrug-Hahausen Salzgitter-Ringelheim WIKI
1856 Neuekrug-Hahausen Seesen (-Kreiensen) WIKI
1877 Neuekrug-Hahausen Langelsheim -1883-Goslar WIKI
____ Neuenmarkt-Wirsberg______________________________ __ nördl.Bayreuth(Q18)
Karte 5935 von 1952
Karte 5936 von 1947
1846 Neuenmarkt-Wirsberg Untersteinach (-Bamberg) WIKI
1848 Neuenmarkt-Wirsberg Falls Münchberg (-Hof) WIKI
1853 Neuenmarkt-Wirsberg Bayreuth WIKI
1896 Neuenmarkt-Wirsberg Bad Berneck-
-1897-Goldmühl -1898-Bischofsgrün WIKI
Abzweigung nach etwa 2km von der Strecke nach
Bayreuth.
? Strecke nach Bischofsgrün, etwa 1km hinter
Bf.Goldmühl, Südseite: Seilbahn ca.
1,3km zu einem Steinbruch bei Escherlich.
____ Neufahrn(Niederbayern)___________________________ ________ R23 ______
Karte 7239 von 1950/83
1859 Neufahrn Landshut (-München) WIKI
1859 Neufahrn Geiselhöring (-Straubing und
über Sünching nach Regensburg) WIKI
1873 Neufahrn Eggmühl Obertraubling -1859-Regensburg WIKI
Die ersten 2km entlang d.Strecke nach Geiselh..
? Strecke nach Landshut, Bf.Ergoldsbach, Westseite:
Ziegelei mit Grubenbahn ca.2km mit Abzweigung
nach Norden.
____ Neufchâteau______________________________________ ________ E/F24 ____
Frankreich
____ Neugarten und Röthehof___________________________ __ südl.Nauen (S_8)
Karte 3443 von 1939
Karte 3543 von 1939
1871 Neugarten Wustermark Berlin-Spandau WIKI
1871 Neugarten Rathenow (-Stendal) WIKI
1893 Röthehof Nauen WIKI
1893 Röthehof Ketzin WIKI
? Röthehof Roskow Brandenburg-Altstadt und
Roskow Brandenburg-Krakauer-Tor
? Neugarten, Bogen nach Röthehof (Ost nach Süd)
? Röthehof, Westseite: Anschluss im Bau, 0,6km.
? Röthehof, Nordausfahrt, hinter der Über-
führung über die Hauptbahn: kurzer Anschluss.
? Röthehof, Südausfahrt, Ostseite: Kurzer
Anschluss Charlottenburger Müllhalde.
? Röthehof, Strecke nach Nauen, Bf.Markee:
Feldbahn vom Gut auf die Felder und zum Vw.
Neuhof, ca. 4km.
? Röthehof, ca.1,5km Richtung Ketzin, Westseite:
Grubenanschluss, ca. 0,7km.
? Strecke nach Ketzin, Bf.Vorketzin, Westseite:
Zwei, sich in Gruben verzweigende, Anschlüsse.
Längstes Gleis ca. 1,2km.
? Endbahnhof Ketzin: Verlängerung durch Anschluss
der Zuckerfabrik, ca. 1km.
Etwa 4km östlich von Ketzin am Kanal Nauen-
Paretz: Feldbahn von der Anlegestelle beim Vw.
Stolp nach Norden über Stolp zum Gut Falken-
rehde und auf die Felder, ca. 5km.
? Kleinbahn nach Brandenburg, Haltepunkt Päwesin:
Ziegeleibahn zur Anlegest. und Grube, ca.3km.
Etwa 1km nordwestlich: Zwei Anschlussgleise
für (Industrie im Bau?)
____ Neuhaldensleben__________________________________ ________
siehe Haldensleben
____ Neukieritzsch____________________________________ __ nördl.Altenburg(R14)
Karte 4840 von 1936
Karte 4940 von 1936
1842 Neukieritzsch Böhlen Gaschwitz (-Leipzig) WIKI
1842 Neukieritzsch Altenburg WIKI
1867 Neukieritzsch Borna -1872-Neukirchen-Wyhra DE
1909 Neukieritzsch Groitzsch Pegau DE
? Bf.Westseite: Anschluss ca.1km Braunkohlenwerk
Breunsdorf. Südausfahrt, zwischen den
Strecken: Kleiner Übergabe-Gbf. mit
Gleis entlang der Hauptstrecke 2,5km zum
Braunkohlenwerk Kraft-II bei Deutzen. Dort
alter Tagebau mit Schmalspurnetz südlich
von Lobstädt.
? Strecke nach Borna, Bf.Lobstädt, Nordseite:
Anschlüsse Viktoriaschacht mit weitem
Normalspur-Grubenbahnnetz in den Tagebau.
Westausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.1km
Dora-Helene, Grubenbahnnetz bis Groß-
zössen. Verbindung zu den benachbarten
Tagebau- Gleisnetzen und entlang den Haupt-
strecken mit Bogen nach Süden, auf der
Westseite der Hauptstrecke an Deutzen vorbei
zum Tagebau bei Regis-Breitingen, siehe unten!
? Strecke nach Borna, etwa 0,7km vor Bf.Borna,
Westseite: Anschlüsse Braunkohlenwerk
mit Normalspur- Grubenbahnnetz in den Tagebau
westlich der Stadt. Ein Gleis (Anschluss nicht
ersichtlich, ?) geht um den nördlichen
Tagebau herum ca.3km nach NO. zum Braunkohlen-
werk Witznitz, ebenfalls mit Grubenbahnnetz.
Borna Südausfahrt, Westseite: Industrie-
gleis mit Anschlüssen zum Schacht Wilhelm,
zum ehemaligen Belohnung, zu Grube Kraft-III
mit Seilbahn ca.2km nach Süden, und zur
Brikettfabrik Kraft bei Thräna und den
Gruben Wyhra Alt und -Neu.
? Strecke nach Altenburg, Bf.Regis-Breitingen,
Westseite: Fabrikanschluss ca.1km nach Norden,
und nach Süden Verbindung zum Grubenbahn-
netz bei der Brikettfabrik und Grube Herzogin-
Adelheid bei Haselbach. Grubenbahn nach Norden:
Grube Regis (östlich der Hauptstrecke,
Abzweigung mit Unterführung), Tagebau bis
Heuersdorf-Großhermsdorf (westlich), bis
zum Bogen bei Neukieritzsch und nach Osten bis
Lobstädt, siehe oben!
Grubenbahn nach Südwesten zur Grube Walters-
dorf (mit Abzweigung Richtung Rositz) und über
ehem.Grube Hulda nach Grube Fürst-Bismarck bei
Meuselwitz.
____ Neukirch(Lausitz)-West___________________________ __ s.östl.Bischofswerda(V14)
Karte 4951 von 1936
1877 Neukirch-West Wilthen Großpostwitz Bautzen WIKI
1877 Neukirch-West Neustadt Sebnitz Bad Schandau WIKI
1879 Neukirch-West Bischofswerda WIKI
____ Neukirchen(bei Sulzbach-Rosenberg)_______________ __ n.westl.Amberg(Q20)
Karte 6336 von 1948
Karte 6435 von 1951
Karte 6436 von 1952
1859 Neukirchen Pommelsbrunn (-Hersbruck) DE, WIKI
1859 Neukirchen Amberg (-Schwandorf, Regensburg) DE, WIKI
1875 Neukirchen Vilseck Weiherhammer Weiden WIKI
? Strecke nach Weiden, etwa 1km vor HP.Schlicht,
Westseite: Kurzer Anschluss Fabrik mit Seil-
bahn 1,3km zu einem Steinbruch bei Unter-
weißenbach.
? Strecke nach Weiden, Bf.Vilseck, Ostseite: An-
schluss Sägewerk ca.0,3km.
? Strecke nach Weiden, ca.1,6km hinter Bf.Vilseck,
Westseite: Anschluss ca.1,2km Südlager
(zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr).
____ Neukirchen-Wyhra_________________________________ __ s.westl.B.Lausick(S14)
Karte 4941 von 1936
1872 Neukirchen-Wyhra Borna -1867-Neukieritzsch DE
1872 Neukirchen-Wyhra Frohburg Geithain (-Chemnitz) DE
1937 Neukirchen Bad Lausick Großbothen Kluttig
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss ca. 3,5km
(ehem. Braunkohlengrube Kraft-I) und kurzer
Anschl. Brikettfabrik mit Seilbahn, ca.3,5km
(auf ca.1,3km über dem alten Gleis)
zu Grube Wyhra. Etwa 500m weiter nordwestlich:
Ziegelei mit Grubenbahn, ca. 0,7km.
____ Neukuhren________________________________________ __ d_2 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1087 von 1922/36
1901 Neukuhren Garbselden? 1900 Kranz
1901 Neukuhren Schmalspurbahn Marienhof Königsberg
1901 Neukuhren Schmalspurbahn Rauschen(Kopfbahnhof)
Warnicken
? Strecke nach Kranz, bei (Pobethen-Rantau =)
Alleinen: Anschluss Kalksteinbruch, ca.0,4km
? Strecke nach Königsberg, Bf. Kalthof:
Schmalspurbahn zur Ziegelei Kalthof, ca. 1km
____ Neumark(Sachsen)_________________________________ __ nördl.Reichenbach(R16)
Karte 5340 von 1940
1846 Neumark Werdau (-Leipzig) WIKI
1846 Neumark Brunn Reichenbach (-Plauen, Hof) WIKI
1886 (Neumark-) Brunn -1865- Greiz-Aubachtal -79-Greiz DE, WIKI
Neumark bis Brunn dreigleisig.
____ Neumarkt im Hausruckkreis________________________ __ östl.Ried(U24/25)
Österreich
1861 Neumarkt Haiding Wels
1861 Neumarkt Schärding Passau
1870 Neumarkt Ried Braunau
1908 Neumarkt Peuerbach und Waizenkirchen,
- Waizenkirchen-1912-Eferding Linz
____ Neumarkt(Oberpfalz)______________________________ ________ P/Q21 ______
Karte 6734 von 1937 wenig Details
1871 Neumarkt Burgthann Feucht Nürnberg WIKI
1873 Neumarkt Regensburg WIKI
1888 Neumarkt Greißelbach Beilngries (-1909-Dietfurt) WIKI
? Nach ca.0,4km Richtung Regensburg, Nordseite:
Anschluss ca.0,7km.
? Strecke nach Regensburg, Bf.Seubersdorf, Süd-
seite: Anschluss ca.0,3km.
? Nach ca.0,5km Richtung Beingries, Ostseite:
Anschluss ca.0,6km.
____ Neumarkt St.Veit_________________________________ __ nördl.Mühldorf(S24)
Karte 7641 von 1950
1875 Neumarkt-St.Veit Mühldorf DE
1875 Neumarkt-St.Veit Pilsting Landau(Isar) Plattling DE
1879 Neumarkt-St.Veit Pocking (-Passau) WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Landau nach
etwa 2km.
1883 Neumarkt-St.Veit Landshut WIKI
____ Neumünster_______________________________________ ________ N_3 ______
Karte 1826 von 1953
Karte 1925 von 1953
Karte 1926 von 1954
Karte 2025 von 1954
Karte 2026 von 1954
1844 Neumünster Wrist Elmshorn(-Alona,Hamburg) WIKI
1844 Neumünster Kiel WIKI
1845 Neumünster Rendsburg WIKI
1866 Neumünster Wankendorf Ascheberg Eutin WIKI + WIKI
1875 Neumünster Bad Segeberg Bad Oldesloe WIKI + WIKI
1877 Neumünster Hohenwestedt Heide WIKI
1916 Neumünster-Süd Bad Bramstedt-1898-Kaltenkirchen WIKI
? Neubaustrecke als Ersatz für die ersten 2km
der Strecke nach Rendsburg mit weiterem Bogen
nach Norden. Alte Strecke bleibt bis Holsten-
halle als Industriegleis.
? An der Ausfahrt der Neubaustrecke Richtung Rends-
burg, Südseite: Zwei Anschlüsse, zus.
ca. 1,5km.
? Strecke nach Kiel, Bf.Bordesholm, Nordausfahrt,
Ostseite: Anschluss Sägewerk, ca. 0,6km.
Dort Feldbahn 2,5km nach Norden entlang der
Hauptbahn zum Schotterwerk und Kiesgruben.
? Bf.Ausfahrt nach Ascheberg: Beidseitig kurze
Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Bad Segeberg, Bf.Neumü.-Süd:
Industriegeleis auf der Südseite zurück zu
Fabriken bei der Hamburger Strecke, ca.1,6km.
? Strecke n. Bad Segeberg, etwa 2,5km hinter Bf.
Kl.-Kummerfeld, Nordseite: Kurzer Anschluss
Ladestelle für 1km entfernte Erdölförderung.
? Kleinbahn nach Kaltenkirchen, Bf.Boostedt, Süd-
ausf., Ostseite: Kurzer Sägewerks- Anschl.
? Kleinbahn nach Kaltenkirchen, etwa 3km hinter
Bf.Boostedt, Ostseite: Anschluss Kaserne, im
Gelände Schmalspurnetz.
? Kleinbahn nach Kaltenkirchen, Bf.Großenaspe,
Nordausfahrt: Feldbahn 0,7km entlang der
Kleinbahn nach Norden zum Torfwerk, dann
ca.9km nach Südosten bis ins Hasenmoor.
? Strecke nach Heide, auf den ersten 2km, Süd-
seite, drei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Heide, Bf.Wasbek, Südseite:
Kurzer Anschluss.
____ Neunkirchen am Sand______________________________ __ n.östl.Nürnberg(P20)
Karte 6433 von 1944
1877 Neunkirchen am Sand Nürnberg WIKI
1877 Neunkirchen am Sand Hersbruck WIKI
1895 Neunkirchen am Sand Simmelsdorf-Hüttenbach WIKI
? Strecke nach Simmelsdorf-H., Bf.Rollhofen, West-
seite: Fabrik mit Grubenbahn ca.1km.
? Strecke nach Simmelsdorf-H., Bf.Schnaittach,
Nordausfahrt, Ostseite: Ziegelei mit
Grubenbahnen.
____ Neunkirchen(Österreich)__________________________ __ n.östl.Gloggnitz(Z26)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1841 Neunkirchen Wiener-Neustadt Felixdorf (-Wien)
1842 Neunkirchen Gloggnitz -54-Mürzzuschlag (-Bruck)
1909 Neunkirchen Willendorf (-Bad Fischau)
____ Neunkirchen(Saar)________________________________ ________ H/I20 ____
Karte6608 von 1951
Karte6609 von 1951
1850 Neunkirchen Grenze-Bexbach -1849-Homburg WIKI
1850 Neunkirchen Dechen Heinitz Grube Heinitz DE
1852 Neunkirchen Friedrichsthal Saarbrücken WIKI
1860 Neunkirchen Ottweiler (-Bingerbrück) WIKI
1879 Neunkirchen Wemmetsweiler (-Saarbrücken) WIKI + WIKI
? Güterbahnhöfe bis Sinnerthal entlang der
Strecke Richtung Friedrichsthal.
? Verbindung Gbf Sinnerthal(Schlaverie) zum Bf.
Schiffweiler an der Strecke nach Wemmetsweiler.
? Bf.Südseite: Industriegleis unter der Bf.West-
ausfahrt hindurch nach Norden zum Stahlwerk,
und über Spitzkehre ein Zweig nach Süden.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss ca.1,3km
entlang des Bfs. nach Süden zum Stahlwerk.
Parallel dazu eine Schmalspurbahn ca.1,1km. 1)
Ostseite: Anschl.ca.1km n.Wiebelskirchen-Ost.
? Bf.Nordausfahrt, hinter der Bliesbrücke,
Westseite: Anschluss ca.0,8km nach Südwesten,
Schlackenmühle mit Seilbahn ca.0,4km auf
die Deponie.
Anschluss ca.1,6km n.Nordwesten, Annaschacht
und Brunhildeschacht mit Deponiebahn ca.0,5km.
? Strecke nach Homburg, etwa 0,5km vor Haltepunkt
Wellesweiler, Südseite: Kurzer Ziegeleianschl.
? Nach etwa 0,9km Richtung Heinitz, Südseite:
Industriegleis in das Gebiet Niederneunkirchen
und zur Grube König.
? Strecke nach Heinitz, Bf.Dechen, Nordausfahrt,
Ostseite: Industriegleis nach Niederneukirchen
u.a.Teerfabrik, Koksanl., Schmalspurnetze.
Ostseite: Anschluss ca.0,3km Grube Dechen.
(Dortige Schmalspurbahn ist die Straßenbahn
Neunkirchen Spiesen Elversberg Friedrichsthal)
Seilbahn ca.2,2km nach Niederneunkirchen.
? Endbf.Heinitz: Weites Gruben-Normalspurnetz und
zwei Schmalspur-Grubenbahnen.
? Am Anfang der Strecke nach Wemmetsweiler, Nord-
seite: Anschluss ca.1km Hermineschacht.
? Strecke n.Friedrichsthal, Bf.Landsweiler, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Grube Reden.
Westausfahrt, Nordseite: Fabrikanschl.ca.0,6km.
Südseite mit Überführung nach Nordwesten:
Anschluss Itzenplitzgrube ca.1,6km.
? Bf.Friedrichsthal an der Strecke nach Saarbr.,
Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,3km
Grube Friedrichsthal. Daneben Schacht Helene
mit Deponiebahn ca.1,1km nach Westen.
Südausfahrt, Westseite: Kurze Anschlüsse
Ostschacht und Grube Altenwald mit Seilbahn
ca.1,2km nach Nordwesten zur Grube Maybach.
? Strecke (über Friedrichsthal) nach Saar-
brücken, Bf Sulzbach, Ostausfahrt, Nordseite:
Anschluss ca.0,6km Mellinschächte.
____ Neuoelsnitz______________________________________ ________
siehe Oelsnitz(Erzgebirge)
____ Neuötting________________________________________ __ östl.Mühldorf(S24/25)
Karte 7742 von 1945/55
1871 Neuötting Mühldorf (-München-Ost) DE
1871 Neuötting Simbach (-Braunau,OE) DE
1906 Neuötting Altötting (Dampfstraßenbahn) WIKI
____ Neuoffingen______________________________________ __ östl.Günzburg(N/O24)
1853 Neuoffingen Günzburg Neu-Ulm -54-Ulm WIKI
1853 Neuoffingen Burgau-54-Dinkelscherben(-Augsburg) WIKI
1876 Neuoffingen Gundelfingen Dillingen(-Donauwörth) DE, WIKI
____ Neupetershain____________________________________ __ s.westl.Cottbus(U/V12)
Karte 4350 von 1941
Karte 4351 von 1942
Karte 4450 von 1946
Karte 4451 von 1940
1870 Neupetershain Drebkau Cottbus WIKI
1870 Neupetershain Bahnsdorf Sedlitz-Ost Senftenberg WIKI
1907 Neupetershain Proschim-Haidemühl Hoyerswerda DE
? Bf.Ostseite: Drei kurze Anschlüsse und eine
Industriebahn nach Südosten mit Zweigen
zur Grube Mariannensglück im Norden und zur
Grube Clara-I im Süden. Beide mit weiteren
kurzen Fabrikanschlüssen.
? Strecke nach Cottbus, Bf.Drebkau, Ostseite: An-
schluss zweier Glashütten, ca. 0,9km.
? Nach 2,5km Richtung Hoyerswerda, von der Ab-
zweigung von der Senftenberger Str. gerechnet:
Anschluss nach Westen zum Flugplatz, ca. 0,8km.
Dort gegenüber am Westrand Feldbahn, ca 2km.
? Strecke nach Hoyerswerda, etwa 1km östlich von
Bf.Welzow, Nordseite: Zweiter Anschluss zur
Grube Clara-I und dem benachbarten Industrie-
gebiet. Westlichster Punkt eines großen
Schmalspurnetzes in den Braunkohlen-Tagebau.
Bitte beachten: Im Bereich des Braunkohlen- Tagebaus
liegen Anschlussgleise und Grubenbahnnetze so dicht beiein-
ander und/oder sind so oft verlegt worden, dass selbst der
Maßstab der topogr.Karten nicht für alle reichte.
In meinen Karten können nur einige wenige grob angedeutet
werden. Obige textlichen Eintragungen sind nur eine Moment-
aufnahme, passend zum angegebenen Jahrgang der topogr.Karte.
____ Neuruppin________________________________________ ________ S_7 ______
Karte 3042 von 1939
Karte 3142 von 1939
1880 Neuruppin-Südbahnhof Paulinenaue WIKI
1898 Neuruppin Kremmen (-Berlin) WIKI
1898 Neuruppin Wittstock (-1912- Meyenburg) WIKI
1898 Neuruppin, Verbindung zur Strecke nach Paulinen-
aue. Einmündung an der Südausfahrt
des Südbahnhofs, daher dort nur noch
Güterbahnhof. Neuer Süd- Haltepunkt
in der Verbindungsstrecke.
1902 Neuruppin Herzberg (-Löwenberg) DE, WIKI
1902 Neuruppin Neustadt(Dosse) DE
? Bf.Nordausfahrt: Flugplatzanschluss, ca. 2,2km.
? Strecke n. Kremmen, Haltepunkt Rheinsberger-Tor,
Südseite: Anschluss Fabrik und Anlegestelle,
ca. 0,6km.
? Strecke nach Paulinenaue, alter Südbf.:
Drei Anschlüsse zu Fabriken am Seeufer, je
0,5 bis 0,7km, der nördliche mit Spitzkehre.
? Strecke nach Paulinenaue, etwa 1km vor Bf.Fehr-
bellin, Ostseite: Industriegleis für mehrere
Fabriken, längstes Gleis ca. 1,3km.
____ Neuses(b.Kronach)________________________________ __ südl.Kronach(P17)
Karte 5733 von 1943
1861 Neuses Hochstadt-Marktzeuln (-Bamberg) WIKI
1861 Neuses Kronach (-Saalfeld) WIKI
1916 Neuses Weißenbrunn WIKI
____ Neusiedl am See__________________________________ __ südl.Bruck a.d.L.(ÄÖ25)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1897 Neusiedl Parndorf
1897 Neusiedl Schützen Eisenstadt Wulkaprodersdorf
1897 Neusiedl Wallern Grenze Fertöszentmiklos
____ Neusorg__________________________________________ __ s.westl.Marktredwitz(Q/R18)
Karte 6037 von 1950
Karte 6038 von 1949
1878 Neusorg Kirchenlaibach (-Nürnberg) WIKI
1878 Neusorg Marktredwitz (-Hof) WIKI
1890 Neusorg Fichtelberg WIKI
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss. Südseite: Gruben-
bahn ca.0,6km zu Kalk- Werk und Steinbruch.
? Nach etwa 0,6km Richtung Marktredwitz, Nordseite:
Kurzer Anschluss, Werk mit Seilbahn ca.1,8km
nach Osten zu dem im folgenden Absatz erwähn-
ten Steinbruch.
? Strecke nach Marktredwitz, etwa 1km vor dem
Tunnelportal: Ladestelle für Grubenbahn ca.
0,7km nach Süden zu einem Steinbruch.
? Strecke nach Fichtelberg, Bf.Brand, Nordausfahrt,
Westseite: Anschluss ca.0,5km Papp-Fabrik.
____ Neuss____________________________________________ ________ H13 ______
Karte 4706 von 1954
1852 Neuss Düsseldorf-Oberkassel 2550 ADE NRW WIKI
1852 Neuss Mönchengladbach 2550 ADE NRW WIKI
1855 Neuss Köln-Krefelder-Bf 2610 CCE NRW WIKI
1856 Neuss Meerbusch-Osterrath (-Krefeld) 2610 CCE NRW WIKI
1869 Neuss Grevenbroich (-Düren) 2580 RhE NRW WIKI
1877 Neuss Neersen (-Viersen) 2530 RhE NRW
? Strecke nach Dü.-Oberkassel, Gbf.Zappenbroich
(=Neuss-Vorbf.), Nordost-Ausfahrt, Nordseite:
Industriegleis nach Westen, dann Bogen nach
Nordosten, ca.2,5km. Am Ende Straßenbahndepot.
Südseite: Zufahrt zu Industriegleisen parallel
zum Erftkanal, nach Osten ca.1,3km bis an die
Grenze zu Düsseldorf, und nach Südwesten
ca 3km zu einem Gbf beim Rennplatz. Von diesem
gehen viele Hafengleise nach Norden und ein
Industriegleis weiter nach Südosten ca.2,5km
bis zum Rhein (mindestens 3 Fabrikanschlüsse).
? Strecke nach Dü.-Oberkassel, etwa 0,7km vor
Bf.Dü.-Heerdt, Ostseite: Hafen- und Industrie-
gleis ca.1,7km. Südlich parallel dazu drei
weitere Anschlüsse zwischen 0,4km und 1,2km.
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Köln, Bf.Nievenheim, Südausfahrt,
Ostseite: Industriegleis nach Norden zum Rhein
bei Stürzelberg, ca.3,5km. Mindestens fünf
Fabrikanschlüsse, am Ende Zinkhütte
(Schmalspurnetz?) und eine Kiesbaggerei.
? Strecke nach Köln, Bf.Dormagen, Südausfahrt,
Ostseite: Industrie- und Hafenbahn ca.5km bis
zum Rheinhafen bei Worringen. Wichtigste Werks-
anschlüsse: Zuckerfabrik und Farbenfabrik.
? Strecke nach Grevenbroich, Bf.Holzheim, Ostseite:
Mühlenanschluss ca.1,8km.
Südausfahrt, Ostseite, nach ca.1km Abzweigung
einer Trasse ohne Gleis. Strecke nach Bergheim
im Bau (Karten 4805 und 4806 von 1954).
____ Neustadt(Aisch)__________________________________ ________ O20 ______
Karte 6429 von 1945
1865 Neustadt(Aisch) Siegelsdorf Fürth Nürnberg WIKI
1865 Neustadt(Aisch) Kitzingen (-Würzburg) WIKI
1876 Neustadt(Aisch) Windsheim -1898-Steinach WIKI
1904 Neustadt(Aisch) Demantsfürth-Uehlfeld WIKI
____ Neustadt(b.Coburg)_________________________________ __ n.östl.Coburg(P17)
Karte 5632 von 1950
1858 Neustadt(b.Coburg) Coburg WIKI
1858 Neustadt(b.Coburg) Sonneberg WIKI
1920 Neustadt(b.Coburg) Weidhausen -1901-Ebersdorf WIKI
Abzweigung nach ca.0,5km Richtung Coburg.
? Strecke nach Ebersdorf, ca.1,4km ab Neust., West-
seite: Anschluss Kabelwerk ca. 0,7km.
____ Neustadt(Dosse)__________________________________ ________ R_7 ______
Karte 3140 von 1940
Karte 3240 von 1940
Karte 3141 von 1940
1846 Neustadt(Dosse) Paulinenaue Nauen (-Berlin) WIKI
1846 Neustadt(Dosse) Breddin Glöwen (-Hamburg)
1887 Neustadt(Dosse) Kyritz Pritzwalk Meyenburg WIKI
1902 Neustadt(Dosse) Neuruppin Herzberg(Mark) DE
1904 Neustadt(Dosse) Rathenow Brandenburg WIKI
? Verbindung zwischen Neuruppiner und Rathenower
Strecke.
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Berlin, etwa 5km vor Bf.Friesack:
In den Karten als Schmalspurnetz gezeichnet,
wahrscheinlich aber Normalspur- Anschluss zum
Waldlager im Staatsforst Grünaue bis zum
Dreetzer See, ca.6km +Abzweigungen.
____ Neustadt(Holstein)_______________________________ ________ O_3 ______
Karte 1830 von 1944
Karte 1930 von 1944
1866 Neustadt(Holst) Eutin(-Neumünster) WIKI + WIKI
1881 Neustadt(Holst) Oldenburg(Holst) WIKI
1928 Neustadt(Holst) Haffkrug-25-Bad Schwartau Lübeck DE, WIKI
Auf Karte von 1944 noch Kopfbahnhof.
? In Verlängerung des Kopfbf.: Industrie/
Hafenbahn mit Spitzkehre ca. 0,7km.
? Bf Südausfahrt: Kurzer Anschluss.
? Neubaustrecke bis Abzweigung der Strecke nach
Lübeck.: Weiter westlich mit Güterbf.
? Bogen zwischen Süd- und Nordstrecke.
____ Neustadt(Saale), Bad-____________________________ __ südl.Mellrichstadt(N17)
Karte 5526 von 1944
Karte 5627 von 1950
1874 Bad Neustadt(Saale) Ebenhausen Schweinfurt WIKI
1874 Bad Neustadt(Saale) Mellrichstadt (-Erfurt) WIKI
1885 Bad Neustadt(Saale) Bischofsheim(Rhön) DE
1893 Bad Neustadt(Saale) Bad Königshofen WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Mellrichst.
nach etwa 1,5km.
? Endbf.Bischofsheim: Seilbahn ca.3km nach Norden
zu großem Basalt- Steinbruch und -Werk.
____ Neustadt(Sachsen)________________________________ __ n.westl.Sebnitz(V14)
Karte 4951 von 1936
1877 Neustadt(Sachsen) Neukirch-West (-Bautzen) WIKI
1877 Neustadt(Sachsen) Sebnitz Bad Schandau WIKI
1877 Neustadt(Sachsen) Dürröhrsdorf WIKI
? Etwa 1,3km Richtung Neukirch, Ostseite: Ziegelei-
anschluss, ca. 0,4km.
____ Neustadt(Waldnaab)_______________________________ __ nördl.Weiden(R19)
Karte 6238 von 1950
Karte 6239 von 1950
1864 Neustadt(Waldnaab) Weiden (-Regensburg) WIKI
1864 Neustadt(Waldnaab) Reuth Wiesau (-Hof) WIKI
1886 Neustadt(Waldnaab) Floß Vohenstrauß-
-1900-Waidhaus -1908-Eslarn WIKI
? Bf.Westseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Wiesau, Bf.Windischeschenbach, Ost-
seite: Anschluss ca.0,5km Porzellanfabrik.
Südausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss.
? Strecke nach Floß, Haltepunkt Neustadt-St.Felix
und ca.0,8km weiter: Jeweils auf der Nordseite
kurze Anschlüsse zu zwei Glasfabriken.
____ Neustadt(Weinstraße)_____________________________ ________ J20 ______
Karte 6614 von 1939
1847 Neustadt Schifferstadt Ludwigshafen WIKI
1849 Neustadt Lambrecht Frankenstein (-Kaiserslaut.) WIKI
1855 Neustadt Landau (-Wissembourg) WIKI + WIKI
1865 Neustadt Bad Dürkheim (-1873-Grünstadt) WIKI
1908 Neustadt-Lokalbhf. Geinsheim -1905-Speyer DE, WIKI
1909 (Neustadt-) Lambrecht Elmstein WIKI
1912 Neustadt Edenkoben -1913-Landau Schmalsp.1000mm WIKI
1936 (Neustadt -) Edenkoben Schloss Ludwigshöhe
? Bogen zwischen den Strecken nach Schifferstadt
und Bad Dürkheim und der Strecke nach Landau.
? Rbf.(am Anfang der Strecke nach Schifferst.) Ost-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Neustrelitz______________________________________ ________ S/T_5 ____
Karte 2644 von 1943
1877 Neustrelitz Fürstenberg(-Berlin) WIKI
1877 Neustrelitz Blankensee Neubrandenburg(-Stralsund) WIKI
1886 Neustrelitz Kargow Waren(-Rostock) WIKI
1890 Neustrelitz-Kleinbahnhof Mirow (-95-Wittstock) WIKI
1907 Neustrelitz-Kleinbahnhof Thurow WIKI
? Hafenbahn, von der Strecke nach Mirow abzweigend.
? Verlängerung der Hafenbahn als Industriegleis
nach Norden, bis östlich von Zierke.
? Strecke nach Fürstenberg, Bf.Strelitz, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Sägewerk.
____ Neu Ulm__________________________________________ __ südl.Ulm(N24)
Karte 7626 von 1925
1853 Neu-Ulm Günzburg Neuoffingen (-Augsburg) WIKI
1854 Neu-Ulm Donaubrücke Ulm WIKI
1862 Neu-Ulm Senden Kellmünz Memmingen (-Kempten) WIKI
? Bf.Ausfahrt Richtung Memmingen: Beidseits je ein
Industriegleis. Ostseite ca.0,8km, Westseite
verzweigt, längstes Gleis über Spitz-
kehre nach Süden ca.1,5km.
? Strecke n. Memmingen, Bf.Gerlenhofen, Westseite:
Fabrik mit Schmalspurbahn ca.1,7km zu einer
Lehmgrube nördlich vom Gurrenhof
____ Neuwied__________________________________________ __ nördl.Koblenz(I16/17)
Karte 5510 von 1954
Karte 5511 von 1955
1869 Neuwied Engers Niederlahnstein WIKI
1870 Neuwied Linz(Rhein) (-Troisdorf) 2324 RhE NRW WIKI
1884 (Neuwied -) Engers Grenzau Siershahn WIKI
1891 Neuwied Rasselstein -1897-Augustenthal WIKI
1918 Neuwied Koblenz-Lützel EG06 S 48, WIKI
? Bogen (ohne Gleis, unvollendet?) zwischen den 1)
Strecken nach Koblenz und nach Niederlahnsten,
also zum Bf.Engers.
? Bf.Nordseite: Zwei Fabrikanschlüsse, je 0,4km.
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,5km; Und
Industriegleis ca.2km nach Süden mit
Anschluss Umspannwerk in der Mitte, und Zement-
fabrik am Rhein.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,4km;
Und Industriegleis ca.2,5km nach Norden, Ge-
werbegebiet 1954 noch im Bau. Parallel dazu
eine ebensolange Grubenbahn, Abbau großer
Flächen Schwemmstein.
? Bf.Ostausahrt, Nordseite: Anschluss ca.2km ent-
lang der Hauptstrecke zum Schwemmsteinwerk
Heimbach mit Grubenbahnnetz, Nordzweig ca.5km
bis östlich von Gladbach, Ostzweig ca.2,5km
bis südlich von Heimbavh..
? Industriebahn nach Augustenthal, nach etwa 1km,
Westseite: Hafenbahn ca.1,3km mit Fabrikanschl.
Etwas weiter: Langestrecktes Werk Rasselstein
mit zwei Anschlüssen. Längstes Gleis
(Werksgleis?) ca.1,4km.
? Strecke nach Niederlahnstein, Bf.Engers, Nord-
seite: Anschluss ca.0,5km, Werk mit Normal- und
Schmalspurnetzen.
? Strecke nach Niederlahnstein, Bf.Bendorf, West-
ausfahrt, Südseite: Anschluss ca.1,3km,
Rheinkai und Werk mit Schmalspurbahn ca.0,6km.
? Strecke von Engers nach Siershahn, Bf.Bendorf-
Sayn, Südausfahrt, Ostseite: Zwei Fabrik-
anschlüsse je ca.0,3km (In der Karte aus
Platzgründen Schmalspursymbol)
____ Neuwittenbek_____________________________________ __ n.westlich Kiel(N_2)
Karte 1626 von 1943
1881 Neuwittenbek Kiel WIKI
1881 Neuwittenbek Gettorf Eckernförde(-Flensburg) WIKI
1923 Neuwittenbek Kiel-Schusterkrug WIKI
? Strecke nach Schusterkrug, nach etwa 1,5km:
Kurzer Ziegeleianschluss.
? Bei km3 und km8 kurze Anschl., Ladestellen.
? Strecke nach Schusterkrug, kurz vor den dortigen
Fabrikanschlüssen: Spitzkehre und Industrie-
gleis um Friedrichsort herum.
____ Nezamyslice______________________________________ __ südl.Prostějov(Ä/Ö20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Nezamyslice Holubice Brno
1869 Nezamyslice Přerov
1870 Nezamyslice Prostějov Olomouc
1909 Nezamyslice Morkovice
____ Nezvěstice_______________________________________ __ s.östl.Plzeň(T/U19)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1868 Nezvěstice Plzeň
1868 Nezvěstice Nepomuk (-České-Budějovice)
1882 Nezvěstice Mirosov -83-Rokycany
____ Nidda____________________________________________ ________ L16 ______
Karte 5520 von 1948
1870 Nidda Hungen -1869-Lich Gießen WIKI
1870 Nidda Glauburg-Stockheim Gelnhausen WIKI
1888 Nidda Schotten DE, WIKI
1897 Nidda Beienheim (-Friedberg) WIKI
____ Nidderau(alt:Heldenbergen-Windecken)_____________ __ nördl.Hanau(L17)
Karte 5719 von 1948
1879 Heldenbergen-Windecken Hanau WIKI
1881 Heldenbergen-Windecken Friedberg WIKI
1905 Heldenbergen-Windecken Glauburg-Stockheim WIKI
1907 Heldenbergen-Windecken Bad Vilbel (-Frankfurt) WIKI
? Strecke nach Glauburg-S., etwa 0,3km hinter Bf.
Altenstadt, Südseite: Gleis-Trasse ca.2km
mit Nidderbrücke (Geplanter Anschl.? Zweck?)
____ Nidzica = Neidenburg_____________________________ __ d_9 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2688 von 1928/34
1888 Nidzica Działdowo =Soldau
1888 Nidzica Olsztynec =Hohenstein
1900 Nidzica Wielbark =Willenberg
? Bf. Nordausfahrt: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Willenberg, Bf. Muschaken, Süd-
seite: Mehrere Industrieanschlüsse, der
längste ca.0,6km.
____ Niebüll__________________________________________ ________ B_3 ______
1887 Niebüll Lindholm Bredstedt (-Husum) WIKI
1887 Niebüll Tondern WIKI
1889 (Niebüll -) Lindholm Flensburg WIKI
1895 Niebüll Dagebüll WIKI
1922 Niebüll Klanxbüll -1927-Hindenburgdamm Westerland WIKI
1927 Endbf.Dagebüll, Südseite: Baubahn nach
Oland und Langeness, Spur 900mm.
____ Niechanowo_______________________________________ __ südl.Gnesen (Ö_8)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3572 von 1934
1883 Niechanowo Feldbahn zur Zuckerfabrik Gnesen.
1883 Niechanowo Feldbahn nach Arzugowo, Karsewo, Richter
Gorschikowo und Odrowonz. 1896 Verlängerung
nach Mieltschin.
1895 Umwandlung, Umspurung der Feldbahn in Kleinbahn.
1896 Niechanowo Witkowo Powidz -1911- Anastazewo interlok.info
1896 (Niechanowo) Arzugowo Mierzewo
? Verlängerung über Mierzewo hinaus
nach Kleparz, dorthin bereits 1898 Kleinbahn
von Wreschen
? Bf. Witkowo, Nordseite: Feldbahn zum Gut
Kolaczkowo, ca. 2km.
? Kleinbahn nach Mierzewo, Haltepunkt
Friedrichstein: Feldbahnnetz des Gutes,
gesamt ca 2km.
? Kleinbahn nach Mierzewo, Haltepunkt Czechowo:
Zum Gut Grotkowo, ca.1,6km. Zu den Gütern
Czechowo, Zolcz und Czeluscin, ca 6,5km.
? Bf.Mierzewo, Ostseite: Feldbahn zum Vw.Krolewiec
und zum Gut Stanislawowo, ca. 4,5 km.
? Kleinbahn nach Mieltschin, Haltepunkt Jaworowo:
Gutsfeldbahn, ca.1km. Westliches Nachbarge-
höft mit eigener, getrennter Feldbahn.
____ Niederaula_______________________________________ ________ M15 ______
Karte 5223 von 1940
1906 Niederaula Bad Hersfeld WIKI
1906 Niederaula Oberaula -1906-Oberaula -1907-Treysa WIKI
1914 Niederaula Niederjossa Schlitz
-1898- Bad Salzschlirf WIKI
1915 (Niederaula-) Niederjossa Grebenau -1916-Alsfeld WIKI
____ Niederaussem (Niederaußem)_______________________ __ westl.Köln(H14)
Karte 5005 von 1951
1897 Niederaussem Rheidt( bei Rommerskirchen)
-1904-Rommerskirchen 2601 BKrB NRW
1897 Niederaussem Bergheim 2604 BKrB NRW
1897 Niederaussem Oberaußem Horrem 2601 BKrB NRW 1)
(Verlauf duch Tagebau zerstört?)
1926 Niederaussem Quadradth-Ichendorf Horrem DE 1)
? Bf.Südausfahrt. Westseite: Anschluss ca.1,5km
Fabrik mit Normalspurgleis ca.5km in den Tagebau
Fortuna
____ Niederbiegen_____________________________________ __ nördl.Ravensburg(M26)
Karte 8123 von 1951
1849 Niederbiegen Ravensburg (-Friedrichshafen) WIKI
1849 Niederbiegen Aulendorf Bad Schussenried (-Ulm) WIKI
1911 Niederbiegen Baienfurt-West(Abzweigung) Baien-
furt-Gbf.
1911 (Niederbiegen -) Baienfurt-West HP.-Baienfurt
Weingarten-Gbf. (Dreischienengleis, WIKI
Schmalspurbahn siehe unter Ravensburg!)
? End-Gbf. Baienfurt, in Verlängerung: Anschluss
Papierfabrik ca.0,6km (in der Karte als Straße
gezeichnet bzw. weggelassen)
? End-Gbf. Weingarten, in Verlängerung: Anschluss
ca.0,4km. Gbf-Westseite: Fabrikanschl.ca.0,7km.
____ Niedercunnersdorf________________________________ __ südl.Löbau(W14)
Karte 4953 von 1928
1848 Niedercunnersdorf Löbau WIKI
1848 Niedercunnersdorf Herrnhut (-Zittau) WIKI
1873 Abzeigung Niedercunnersdorf-West Dürrhennersdorf WIKI
? Nach ca.1km Richtung Herrnhut, Südseite:
Kurzer Anschluss und kurze Grubenbahn in einen
Steinbruch.
____ Niederhone_______________________________________ ________
siehe Eschwege-West
____ Niederjossa______________________________________ __ südl.Niederaula(M15)
Karte 5223 von 1940
1914 Niederjossa Niederaula -1906-Bad Hersfeld WIKI
1914 Niederjossa Schlitz -1898-Bad Salzschlirf WIKI
1915 Niederjossa Grebenau -1916-Alsfeld WIKI
____ Niederlahnstein__________________________________ __ östl.Koblenz(J16)
Karte 5611 von 1951
1864 Niederlahnstein Oberlahnstein -1862-Rüdesheim WIKI
1864 Niederlahnstein Pfaffendorfer-Brücke Koblenz WIKI
1869 Niederlahnstein Neuwied (-Troisdorf) WIKI
1879 Niederlahnstein Hohenrhein -1858-Bad Ems DE, WIKI
1879 Niederlahnstein Horchheimer-Brücke Koblenz WIKI
1902 Horchheimer-Brücke Pfaffendorf (-Troisdorf) DE 1)
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Industriegleis mit
Fabrikanschlüssen und Spitzkehre zur
Löhnberger -Mühle, ca.0,8km.
Ostseite, Anschluss entlang der Auffahrt zur
Horchheimer Brücke und mit Spitzkehre in
das Werksgelände, dort mehrgleisig.
____ Niedernhausen(Taunus)____________________________ __ nördl.Wiesbaden(K17/18)
Karte 5815 von 1943
1877 Niedernhausen F.-Houml;chst Frankfurt WIKI
1877 Niedernhausen Bad Camburg -1876-Niederselters -
-1875-Eschhofen (-Limburg) WIKI
1879 Niedernhausen Wiesbaden WIKI
____ Niederpöllnitz __________________________________ __ östl.Triptis(Q/R15)
Karte 5137 von 1939
1871 Niederpöllnitz Weida (-Gera) WIKI
1871 Niederpöllnitz Triptis (-Saalfeld) WIKI
1909 Niederpöllnitz Münchenbernsdorf DE
____ Niederwalgern____________________________________ __ südl.Marburg(K/L15)
Karte 5217 von 1946
Karte 5218 von 1955
1850 Niederwalgern Marburg (-Kassel) WIKI
1850 Niederwalgern Lollar Gießen WIKI
1894 Niederwalgern Weidenhausen -1901-Hartenrod -
-1902-Herborn WIKI
? Strecke nach Herborn, Bf.Weidenhausen, Westaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss 0,3km Justushütte.
____ Niederwiesa______________________________________ __ östl.Chemnitz(S/T15)
Karte 5144 von 1939
1866 Niederwiesa Chemnitz WIKI
1866 Niederwiesa Flöha Wilischthal(-Annaberg-Buchholz) DE, WIKI
1869 (Niederwiesa-) Flöha Freiberg (-Dresden) WIKI
1869 Niederwiesa Hainichen -1874-Roßwein WIKI
? Strecke nach Hainichen, Bf.Braunsdorf: Feldbahn,
über die Zschopaubrücke als Straßenbahn,
zu einer Mühle (oder Hammer?), ca. 300m.
? Strecke nach Hainichen, Haltepunkt Gunnersdorf
(Frankenberg-Süd): Fabrikanschluss ca.0,3km.
____ Niegosłavice =Waltersdorf________________________ __ westl.Głogów(X/Y12)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4360 von 1937
1846 Niegosłavice Szprotawa =Sprottau Żagań =Sagan P2
1846 Niegosłavice Głogów =Glogau P2
1892 Niegosłavice Kożuchów =Freystadt P2
1892 Niegosłavice Chocianów=Kotzenau Rokitki=Reisicht P2
? Strecke nach Kotzenau, Bf.Primkenau:
Nordseite: Anschlüsse Henriettenhütte;
Südseite: Anschluss Friedrich-Christian-
Hütte; Ostseite: Doretheenhütte und
Feldbahn zur Fabrik am "Hammer-Teich"
____ Nienburg_________________________________________ ________ L/M_8 ____
Karte 3321 von 1935/44
Karte 3420 von 1954
1847 Nienburg Wunstorf Hannover WIKI
1847 Nienburg Eystrup (-Bremen) WIKI
1910 Nienburg Uchte Rahden 1743 Mst NRW WIKI + WIKI
1820 Nienburg Leese-Stolzenau -1921- Minden DE, WIKI
1922 Nienburg Harbergen-Staffhorst -1921-Sulingen WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Industriegleis zur
Glashütte und weiteren Fabrikanschl.,ca.1km.
? Etwa 0,7km nach Norden, Westseite: Anschluss
Wilhelmshütte, ca. 0,5km.
? Etwa 12km östlich(ohne Bahnlinie), 1km östlich
von Ortsmitte von Steimbke: Erdölwerk Bri-
gitta mit Schmalspurbahn zu den Pumpstationen,
ca. 8km.
? Strecke nach Wunstorf, etwa 2,5km nordwestlich
von Bf.Hagen, bei Nöpke: Ziegelei mit
Grubenbahnen ca. 0,6km.
? Strecke nach Uchte, Bf.Liebenau, Südausfahrt:
Unterführung für Schmalspurbahn von
einer Ladestelle/Löschplatz an der Weser
nach Westen in die Wälder (Zuerst Gut und
Schloss Eickhof?). Auf der Karte von 1954
ca. 4km lang. Allerdings ist ein Anschluss an
die Hauptstrecke eingezeichnet. Ab hier also
wahrscheinlich schon im Krieg auf Normalspur
geändert und zum Lager und Pulverfabrik
verlängert. Abzweigung zu einem Lager
nordwestlich von Liebenau?
____ Nienhagen________________________________________ __ südl.Oschersleben(P10/11)
Karte 4033 von 1914
1843 Nienhagen Oschersleben (-Magdeburg) WIKI
1843 Nienhagen Halberstadt WIKI
1880 Nienhagen Gröningen -1897-Schneidlingen WIKI
1890 Nienhagen Dedeleben Jerxheim WIKI
? Strecke nach Jerxheim, Bf.Schwanebeck, Ostseite:
Anschluss 0,4km. Westseite: Schmalspurbahn,
weitgehend als Straßenbahn über nörd-
liche Ringstraße zu einer Fabrik west-
lich des Ortes und weiter zu drei Steinbrüchen.
Ges. ca.5km.
? Strecke nach Jerxheim, Bf.Eilenstedt: Feldbahn
nach Norden, ca.3km zur Kuckucksmühle im
Osten von Schlanstedt. Von dort ca.7km nach
Osten, dann Norden zum Vw.Neudamm.
? Strecke n.Schneidlingen, Bf.Kloster-Gröningen,
Südseite: Feldbahn nach Südwesten bis
Vw.Emersleben, ca.5km.
? Strecke nach Schneidlingen, etwa 1km vor Bf. Richter Seite 74
Gröningen, Nordseite: Anschluss Zuckerfabrik,
ca.0,5km. Feldbahn nach Südosten, ca.3km.
Etwa 5km nördlich: Gr.Alsleben mit Feldbahn-
Netz, ca.4km nach Norden, ca.1,7km nach Süden
und ca.1,2km nach Südosten.
? Strecke nach Schneidlingen, etwa 5km nördlich Richter Seite 74
von Bf.Kroppenstedt: Hadmersleben mit Feldbahn,
ca.1.8km nach Südosten.
____ Nierstein________________________________________ ________ K18/19 ____
Karte 6116 von 1933
1853 Nierstein Bodenheim Mainz WIKI
1853 Nierstein Guntersblum Osthofen Worms WIKI
1900 Nierstein Undenheim-Köngernheim WIKI
? Bf.Ostseite: Anschluss Rheinkai ca.0,6km.
____ Nieżychowo Abzweigung Zuckerfabrik_______________ __östl. Piła (Ä_6)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 2868 von 1944
Wikipedia: Wirsitzer_Kreisbahn
1895 Nieżychowo Koczik-Mühle Białoślivie =Weißenhöhe
1895 Nieżychowo Czajcze Łobżenica=Lobsens (-Witosław)
und Czajcze Wysoka=Wissek
1901 Nieżychowo Radzicz=Hermannsdorf (-Nakło=Nakel)
____ Nijkerk__________________________________________ ________ F_9/10 ____
Niederlande
____ Nijmegen_________________________________________ ________ F11 ______
Niederlande
1865 Nijmegen Kleve 2610 RhE NRW
____ Nikrisch =Nickrisch =Hagenwerder_________________ __ südl. Görlitz(W14)
Karte 4955 von 1940
Karte 4956 von 1936
1875 Nikrisch Görlitz
1875 Nikrisch Seidenberg Frýdlant
1875 Nikrisch Zittau
? Verbindung von der Strecke Lauban- Nikolausdorf-
Schönberg (=Sulikow) zur Strecke Nikrisch-
Frýdlant mit einem neuen Gleisdreieck
zwischen Lomnitz und Nieder-Rudelsdorf.
? Verbindung zwischen der Strecke Nikrisch-
Frýdlant westlich von Lomnitz und der
Strecke n. Zittau auf der Ostseite der Neiße
bei Leuba ( für polnischen Binnenverkehr).
Alte Neißequerung bei Nikrisch =Hagen-
werder stillgelegt.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss, ca. 1,2km
entlang der Hauptstrecke zu einem Schotterwerk.
Dort Seilbahn zum Basalt-Steinbruch, ca. 1km.
Nördlich des Schotterwerkes ehemalige
Anschlussstrecke nach Westen, nach Schönau,
ca. 4,3km.
? Strecke nach Frýdlant, Bf.Seidenberg, Ostseite:
Anschluss, ca. 0,4km, zu einem Tonwerk mit
ca. 4,7km langer Seilbahn nach Norden.
____ Nistertal-Bad-Marienberg (=Erbach)_______________ __ n.westl.Westerburg(J16)
Karte 5313 von 1950
1886 Nistertal=Erbach Westerburg (-Limburg) WIKI
1886 Nistertal=Erbach Hachenburg -1885-Altenkirchen WIKI
1911 Nistertal=Erbach Bad Marienberg-Langenbach -
-1907-Fehl-Ritzhausen DE
? Etwa 4km westlich von Bf.Erbach: Basaltstein-
bruch mit Feldbahn ca.0,5km zur Straße.
? Strecke nach Fehl-R., ca.1km vor Bf.Marienberg,
Nordseite: Anschl. ca.0,4km und kurze Gruben-
bahn Quarzit- Steinbruch.
? Strecke nach Fehl-R., Bf.Marienberg-Langenbach,
Nordseite, und von einem Anschluss an der
Westausfahrt zwei Schmalspurzufahrten zum Netz
des Basaltsteinbruchs bei Zinhain. Etwa 3km
nördlich: Basaltsteinbruch mit Grubenbahn
ca. 0,4km zur Straße und Deponie.
? Strecke n.Fehl-R., ca.0,7km hinter Bf.Marienberg
Ostseite: Anschluss ca.0,5km Richtung Brücken-
Mühle. Schmalspurbahn nach Nordosten zu
Basalt- Steinbrüchen bei Bach (Dort auch
Braunkohlenschächte und die Wilhelms-Zeche.)
Ca.2,5km.
? Strecke nach Westerburg, Bf.Büdingen, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Ladestelle für Schmal-
spurnetz Basaltsteinbrüche, längstes
Gleis ca. 1km.
? Strecke nach Westerburg, etwa 1km hinter Bf.
Büdingen, Ostseite: Kurzer Anschluss Teer-
fabrik mit Grubenbahn ca.1,2km.
? Strecke n.Westerburg, etwa 1km vor Bf.Rotenhain,
Ostseite: Kurzer Anschluss Ladestelle für
Schmalspurbahn ca.0,6km in Basaltsteinbrüche.
? Strecke nach Westerburg, Bf.Rotenhain, Ostseite:
Anschluss ca. 0,4km. Grubenban ca.0,7km und
Seilbahn ca. 0,4km (Basaltwerk Stockum).
____ Nivelles_________________________________________ ________ C15 ______
Belgien
____ Nördlingen_______________________________________ ________ O22 ______
Karte 7128 von 1944
(Bayerischer Teil älter!)
1849 Nördlingen Donauwörth (-Augsburg) WIKI
1849 Nördlingen Gunzenhausen (-Nürnberg) WIKI
1863 Nördlingen Goldshöfe (-Aalen) WIKI
1876 Nördlingen Dinkelsbühl -1881-Feuchtwangen -
-1876-Dombühl WIKI
1903 Nördlingen Wemding DE
____ Nörvenich________________________________________ __ östl.Düren(H15)
Karte 5105 von 1951
1909 Nörvenich Zülpich DKB WIKI
1909 Nörvenich Merzenich Düren-Distelrath DKB WIKI
1924 Nörvenich Oberbrohlheim -1905-Balzheim -
-1896-Kerpen(Erft) Mödrath 2605 DKB NRW
? Strecke nach Zülpich, Bf.Hochkirchen,
Ostseite: Anschluss ca.0,5km.
____ Nonnweiler_______________________________________ __ östl.Türkismühle(H19)
Karte 6307 von 1951
Karte 6407 von 1951
1897 Nonnweiler Türkismühle DE
1897 Nonnweiler Hermeskeil DE
1897 Nonnweiler Büschfeld Lebach -
Wemmetsweiler WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Türkismühle
und nach Büschbach.
? Strecke nach Türkismühle, ca.1,6km östlich
von Haltepunkt Schwarzenbach, Nordseite:
Kurzer Anschluss Ziegelei Eisen-Waldbach.
? Strecke nach Büschfeld, Bf.Mariahütte, Nord-
ausfahrt. Westseite: Hüttenanschluss ca.1km.
____ Norden___________________________________________ ________ I_4 ______
Karte 2409 von 1954
1883 Norden Georgsheil (ab 1906 über Abelitz) Emden WIKI
1883 Norden Esens Wittmund Jever Sande WIKI
1892 Norden Norddeich -1895-Fähranlegestelle WIKI
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Norddeich, Haltep. Stadtmitte, West-
seite: Kurzer Anschluss.
____ Nordenburg (Krylovo)_____________________________ __östl.Gerdauen (f_5)
Russ.Ostpreußen
P.TopoKarte 1695 von 1933
1898 Nordenburg Gerdauen
1898 Nordenburg Węgorzewo =Angerburg
1917 Nordenburg-Kleinbahnhof: Schmalspurbahn zum
Insterburger Netz (siehe dort 1902)
1917 Nordenburg-Kleinbahnhof: Schmalspurbahn nach
Barten, Rastenburger Netz (siehe dort 1898)
? Strecke nach Gerdauen, Bf.Pröck:
Feldbahn nach Langenfeld (dort 600m als
Straßenbahn), Sechserben, Vorwerk Adolfshof
? Strecke n. Barten, Bf. Blankenfelde: Gruben-
und Baubahn, Kanalbaustelle.
____ Nordenham________________________________________ ________ K_5 ______
Karte 2416 von 1953
Karte 2417 von 1933
Karte 2516 von 1941
1875 Nordenham Rodenkirchen(Oldb.) Brake(-73-Hude) WIKI
1905 Nordenham Blexen DE, WIKI
1908 Nordenham-Kleinbf. Eckwarderhörne WIKI
? Bf. Südausfahrt,Ostseite: Raffinerieanschluss,
ca. 0,7km.
? Bf.Ostseite: Hafenanschlüsse.
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss Seekabel-
fabrik, ca. 1km.
? Strecke nach Blexen, Haltepunkt Blexersand,
Ostseite: Metallwerk mit Schmalspurnetz.
Anschluss nach Südosten, 1,8km, zu einer
chemischen Fabrik.
Etwa 1km westlich von Blexersand: Ziegelei
mit Grubenbahn ca.0,4km.
? Strecke n. Blexen, ca.0,6km vor Bf.Einswarden:
Werftanschluss ca. 0,9km.
? Endbf. Blexen, Südseite: Anschluss Petroleum-
lager.
? Kleinbahn-Haltepunkt Ellwürden: Schmalspurbahn
einer Ziegelei kreuzt, ca. 0,7km lang.
____ Nordhausen_______________________________________ ________ O12/13 ____
Karte 4430 von 1934
Karte 4530 von 1934
1866 Nordhausen Berga-Kelbra Sangerhausen (-Halle) WIKI
1867 Nordhausen Wolkramshausen (-Kassel) WIKI
1869 Nordhausen Wolkramshausen (Parallelgleis, Erfurt) WIKI
1869 Nordhausen Ellrich (-Herzberg, Northeim) WIKI
1897 Nordhausen Ilfeld -1898- Eisfelder-Talmühle WIKI
? Güterbf. und Verbindungen mit den Strecken
nach Northeim und Kassel.
? Etwa 1,5km östlich der Altstadt: Ziegelei mit
Grubenbahn 1,2km nach Norden.
? Bf. Nordseite: Mehrere kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf.Südseite: Flugplatzanschluss, ca.3km.
? Bf.Westausfahrt: Industriegleis zwischen den
Strecken, Anschl. teils über Drehscheiben.
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss Kies-
grube ca. 0,7km.
? Nach etwa 1km Richtung Wolkramsh., Südseite:
Anschluss ca.0,5km und Schmalspurbahn ca.2km.
Streckenbaustelle Richtung Hesserode.(Keine
Fortsetzung auf Nachbarkarte)
? Nach ca.1km Richtung Ilfeld, Ostseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Ilfeld, Bf.Niedersachswerfen-
Ost: Anschluss Harzungen, ca.2,5km.
? Strecke nach Ellrich, Bf.Niedersachswerfen, West-
seite: Industriegleis ca.2,5km mit Werksan-
schlüssen, Güterbf. mit Schmalspurbahn
zum KZ-Dora (Heute Gedenkstätte), und
zwei Tunneleinfahrten.
? Strecke nach Ellrich, Bf.Niedersachswerfen, Nord-
ausfahrt, Westseite: Anschluss Steinbruch mit
Normal- und Schmalspurnetzen.
? Strecke nach Ellrich, Etwa 2km hinter Bf.Nieder-
sachswerfen, Südseite: Anschluss Tunnel
zum Lager Dora und zweites Schmalspur-Gruben-
bahnnetz.
? Strecke nach Ellrich, Bf.Woffleben, Nordausfahrt:
Anschluss, 1,2km, und Schmalspurbahn bis zum
nördlichen Ortsende von Niedersachswerfen,
ohne Abzweigungen ca. 5km. Längste Ab-
zweigung ca 1,6km bei Appenrode.
____ Nordstemmen______________________________________ ________
Karte 3725 von 1954
Karte 3824 von 1954
1853 Nordstemmen Hannover WIKI
1853 Nordstemmen Elze (Göttingen) WIKI
1853 Nordstemmen Hildesheim WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Hannover und
Hildesheim.
? Bf-Westseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Bf.Nordausfahrt: Anschluss Calenberger Mühle
Etwa 2km westlich neben der Hauptstrecke
nach Norden, dann 1,8km nach Nordwesten.
? Strecke nach Hannover, Bf.Sarstedt, Westseite:
Kurzer Anschluss Ziegelei mit Seilbahn 3,5km
nach Nordosten.
Ostseite: Fabrikanschluss über Drehscheibe.
Südausfahrt: Anschluss Kalischacht Glück-
auf, ca. 2km. (Relikte eines Anschlusses von
Harsum her, siehe Hildesheim!)
____ Northeim_________________________________________ ________ N12 ______
Karte 4225 von 1925
Karte 4325 von 1948
1854 Northeim Einbeck-Salzderhelden (-Hannover) WIKI
1854 Northeim Göttingen WIKI
1868 Northein Wulften Herzberg (-Nordhausen) WIKI
1878 Northeim Uslar Bodenfelde Wehrden(-Altenbeken) WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss
Zuckerfabrik.
? Strecke nach Göttingen, Bf.Nörten-Harden-
berg, Westseite: Kurzer Anschl.Zuckerfabrik.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Kali-
schacht bei Reyershausen, ca. 5km.
? Strecke nach Uslar, etwa 1km vor Bf.Hardegsen,
Südseite: Kurzer Anschluss Zementfabrik
____ Nossen___________________________________________ ________ T14 ______
Karte 4945 von 1935
1868 Nossen Roßwein Döbeln (-Leipzig) WIKI
1868 Nossen Meißen WIKI
1873 Nossen Freiberg WIKI + WIKI
1880 Nossen Lommatzsch -1877-Riesa DE
1899 Nossen-Kleinbahnhof Oberdittmannsdorf Wilsdruff WIKI
1923 (Nossen-Kleinbf)Oberdittmannsdorf Niederschöna
-1922-Naundorf -1921-Klingenberg-Colmnitz DE, WIKI
? Bf.Nordseite: Fabrikanschluss ca. 0,7km.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss
"Klostermühle"
? Strecke nach Freiberg, Haltepunkt Zellwald:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
____ Nová-Role________________________________________ __ n.west.Karlovy-Vary(S17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1881 Nová-Role Chodov
1881 Nová-Role Nejdek Potučky Grenze Pachthaus-
-1883-Schwarzenberg
1899 Nová-Role Karlovy-Vary
____ Nové-Sedlo_______________________________________ __ östl.Sokolov(S17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Nové-Sedlo Sokolov Cheb
1871 Nové-Sedlo Codov Karlovy-Vary (-Chomutov)
1901 Nové-Sedlo Bečov
____ Novosedli =Neusiedl a.d.Thaya____________________ __ n.östl.Laa(Z/A¨22)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Novosedli Břeclav =Lundenburg
1872 Novosedli Laa
1872 Novosedli Hrušovany = Grusbach
____ Nowa-Sól =Neusalz________________________________ ________ X11 ______
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4160 von 1933
P.TopoKarte 4260 von 1933
1871 Nowa-Sól Głogów =Glogau P2
1871 Nowa-Sól Zielona Góra =Grünberg P2
1890 Nowa-Sól Kożuchów =Freystadt Żagań =Sagan P2
1907 Nowa-Sól Otyń =Deutsch-Wartenberg
-1908- Konotop =Kontopp DE
? Ersatz der Abzweigung nach D.-Wartenberg durch
eine Überwerfung.
? Bf. Nordausfahrt, Ostseite: Kurzer Fabrikanschl.
? Vom Bf. führt ein Industriegleis entlang der
Strecke nach Grünberg und knickt nach etwa
1,3km nach Osten ab. Es hat viele Fabrikan-
schlüsse, ges. ca. 3km.
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Zwei kurze
Fabrikanschlüsse.
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Hafenbahn,
ca. 1,5km, mit 2 Fabrikanschlüssen.
? Strecke nach Kontopp, Bf.Lippen: Feldbahn zu
einem Sägewerk, ca.0,6km.
? Zuckerfabrik an der Oder bei Nenkersdorf
(Nächster Bf. der Strecke nach Glogau,
2,5km südöstlich, ist Alteichen).
Rübenbahn vom Fährhafen nach Norden zum
Gut Eichenkranz (dort Abzweigung nach
Spangenberg und Rudolphshof), dann Abzweigung
in Richtung Katharinenhof, Beuthen und nach
Carolath, unten am Oderufer; Weiter n. Norden
zum Gut Schöneich, und bei der letzten
Verzweigung nach Westen zum Vw.- und Gut
Karlsberg (und weiter nach Gut Carolath).
Nach Norden geht die Rübenbahn noch zum
Gut Hohenborau. Die ca.2,5km lange Fort-
setzung ist wohl eine Waldbahn in den
Forst Carolath. Gesamtnetz ca.20km ohne
die Verlängerungen nach Carolath
und Beuthen(siehe folgende Punkte)
? Etwa 8km südöstlich von Neusalz am
rechten Oderufer: Schloss Carolath. Oben
Feldbahn von Gut und Sägewerken zur Ziegelei
Reinberg und zum Gut Karlsberg, ca.3km, und
somit zur Rübenbahn, siehe voriger Punkt!
Unten, von der Anlegestelle, über die Ebene
zur Abzweigung Katharinenhof, wohin die
Feldbahn von Beuthen führt, und
ebenfalls zur Rübenbahn. Ca. 5,5km.
? Strecke n. Glogau, Bf.Beuthen/Oder:
Feldbahn, in Beuthen und auf der Oderbrücke
als Straßenbahn, zum Vw.Katharinenhof
(bis dort ca.3,5km). Dort Verbindung zu den
Carolather Feldbahnen und zu der alten
Rübenbahn, insbesondere nach Still-
legung der Zuckerfabrik.
____ Nowa-Wieś =Bahnhof-Siegersdorf___________________ __ westl.Bolesławiec(X13)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4758 von 1942
1846 Nowa-Wieś Bolesławiec =Bunzlau P2
1846 Nowa-Wieś Węgliniec =Kohlfurt P2
1904 Nowa-Wieś Zebrzydowa =Siegersdorf-Ort
Lwówek-Śląski =Löwenberg P2
1905 Nowa-Wieś Żagań =Sagan P2
? Bf. Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss
und Grubenbahn nach Nordwesten mit Über-
führung über Saganer Strecke, ca.2,5km.
? Strecke nach Sagan, Bf.Wehrau: Kurzer Anschluss
Andreashütte.
? Strecke n.Sagan, Prinzdorf: Kurzer Grubenanschl.
? Strecke nach Löwenberg, etwa 0,7km hinter Bf.
Siegersdorf-Ort: Kurzer Anschl. Verladeatation
Wilhelmszeche und Seilbahn zur Grube, ca.1,1km.
? Strecke nach Löwenberg, etwa 1km hinter
Bf. Naumburg: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Löwenberg, Bf. Nieder-
Gießmannsdorf, Südseite: Ziegelei
mit kurzer Grubenbahn.
____ Nowa-Wieś-Grodziska =Neudorf-Gröditzberg_________ __ westl.Złotoryja(X/Y14)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4860 von 1937
1896 Nowa-Wieś Zdrój Złotoryja =Goldberg P2
1896 Nowa-Wieś Lwówek-Śląski =Löwenberg P2
1906 Nowa-Wieś Bolesławiec =Bunzlau P2
? Kleinbahngleis von Bunzlau mit Überführung
über die Hauptbahn auf die Bf. Südseite.
? Kleinbahnhof Groß-Hartmannsdorf, Ostseite:
Kurzer Anschl. Kalkwerk mit Grubenbahn.
Zweige nach Osten, Norden und, die Bahn
kreuzend, nach Westen, gesamt ca. 3km.
____ Nowa-Wieś-Wielka =Groß-Neudorf___________________ __ südlich Bromberg
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3074 von 1933
1872 Nowa-Wieś-Wielka Bydgoszcz =Bromberg
1872 Nowa-Wieś-Wielka Inowrocław =Hohensalza
1930 Nowa-Wieś-Wielka B.-Karlsdorf Abzweigung zwischen
Bromberg und Maksymilianowo =Maxtal
____ Nowe Miasto Lubawskie =Neumark___________________ __ südl.D.Eylau (b/c_8/9)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2583 von 1930/40
1902 Nowe Miasto Lubawskie Brodnica =Strasburg
1902 Nowe Miasto Lubawskie Iława =D.Eylau
1910 Nowe Miasto Lubawskie Zajączkowo =Zajonskowo
? Strecke nach Strasburg, Bf.Kauernik: Anschluss
Ladestelle mit Seilbahn zu Kies-und Steinwerk
bei Lipowitz.
____ Nowogard =Naugard________________________________ __ n.östl.Goleniów(W_4)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2356 von 1929
1882 Nowogard Goleniów =Gollnow Szczecin =Stettin DE
1882 Nowogard Wyszogóra=Piepenburg Płoty =Plathe
Kołobrzeg =Kolberg) DE
1893 (Nowogard-) Wyszogóra=Piepenburg Resko =
=Regenwalde- Süd -1907-Resko =Regenwalde Hbf. DE
1902 Nowogard Dobra =Daber WIKI
____ Nowy-Dwór-Gdański = Tiegenhof____________________ __ b_5 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen-POM, Quellen
P.TopoKarte 1780 von 1934
1886 Nowy-Dwór Nowy-Staw =Neuteich
Szymankowo =Simonsdorf
1901 Nowy-Dwór Schmalspurbahn Jeziernik=Schönsee
Ostaszewo=Schöneberg
1906 Nowy-Dwór Schmalspurbahn Stegna =Steegen
1909 Nowy-Dwór Schmalspurbahn Lipinka =Lindenau
1920 von Jeziernik=Schönsee über Neumünsterberg
(dort zwei kurze Anschlüsse, Westseite) nach
Zuławki =Fürstenwerder (kurzer Hafenanschluss).
____ Nowy-Staw =Neuteich______________________________ __ nördl.Marienburg (a/b_6)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1880 von 1925
1886 Nowy-Staw Szymankowo =Simonsdorf
1886 Nowy-Staw Nowy-Dwór-Gdański =Tiegenhof
1886 Zuckerfabrik N. (westlich des Bf.) Pferdebahn Richter
nachSüdosten, bis Eichwalde.
1893 Westliches Rübenbahnnetz, Verzweigung Trampenau:
Nördlicher Zweig: Parschau und Neuteicher-
Hinterfeld, verlängert (nach 1909) Neu-
teichsdorf Bröske.
Westlicher Zweig: Trampenau Gr.Lichtenau
Pordenau Neukirch
und Gr.Lichtenau Ladestelle-Barendt (auf
Karte 1909 bis Ortsrand Barendt)
1894 Östliches Rübenbahnnetz, Verzweigungen vor
Eichwalde: Kurzer nördl. Ziegeleianschluss;
Kurze westliche Abzweigung Richtung Leske:
Südliche Verlängerung (auf Karte 1925)
bis Warnau;
Nach Osten: E.-Nord Tannsee Lipinka =Lindenau
mit kurzem Anschluss in Tannsee und ab 1897
Abzweigung vor Lindenau nach Tannsee-Feld.
Karte 1925: Abzeigung hinter Eichwalde- Nord
ca. 0,7km Richtung Brodsack.
1898 Nowy-Staw Lipinka =Lindenau: Umwandlung
von Feldbahn in Kleinbahn der ADKG.
1898 Nowy-Staw Lichnowy=Gr.Lichtenau: Umwandlung von
Feldbahn in Kleinbahn der ADKG, Verlängerung
über Damerau nach Lisewo =Liessau
(siehe Tczew =Dirschau)
1898 Lichnowy=Gr.Lichtenau Neukirch: Umwandlung von
Feldbahn in Kleinbahn der ADKG, Verlängerung
über Schönhorst nach Ostaszewo=Schöneberg,
(Endpunkt der Strecke von Tiegenhof
____ Nowy-Tomyśl =Neutomischel________________________ __ östl.Zbąszyń(Y_9)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3662 von 1934
1870 Nowy-Tomyśl Zbąszyń =Bentschen DE
1870 Nowy-Tomyśl Opalenica Poznań =Posen DE
1888 Nowy-Tomyśl-Kleinbahnhof Trzcianka cleeve.com
? Kleinbahn nach Trzcianka, etwa 2,3km hinter Bf.
Wonsowo: Kurzes (Forst-?) Anschlussgleis.
? Kleinbahn nach Trzcianka, Haltep. Glupon: Feld-
bahn zum Gut und Feldern Chraplewo, ca.6km.
____ Nürnberg_________________________________________ ________ P20 ______
1835 Nürnberg-Ludwigsbf. Fürth-Ludwigsbf. WIKI
1844 Nürnberg N.-Hauptgbf. N.-Doos Erlangen (-Bamberg) WIKI
1849 Nürnberg N.-Eibach Roth (-Nördlingen) WIKI
1859 Nürnberg Hersbruck-links-der-Pegnitz (-Amberg) WIKI
1862 (Nürnberg-) N.Doos Fürth (-Würzburg) DE, WIKI
1871 Nürnberg N.-Dutzendteich Fischbach Feucht WIKI
1875 Nürnberg N.-Stein Wicklesgreuth Ansbach WIKI
1877 Nürnberg N.-Ost Neunkirchen-am-Sand -
Hersbruck rechts der Pegnitz (Schnabelwaid) WIKI
1914 (Nürnberg-) N.-Stein Dietenhofen
-1915-Unternbibert-Rügland WIKI
? Strecke nach Amberg, vor Bf.N.-Mögelsdorf, Nord-
seite: Anschluss. Bf.-Nordseite: Fabrikanschl.
Ostausfahrt-Südseite: Anschl.Elektrizitätswerk.
? Strecke nach Amberg, Bf.Röthenbach, Südseite:
Industriegleis ca.1km mit mindestens fünf
angeschlossenen Fabriken.
? Strecke nach N.-Eibach, etwa 0,8km hinter der
Abzweigung der Ansbacher Strecke, Ostseite:
Anschluss ca.0,7km. (Stadtplan 1925)
? Strecke nach N.-Stein, etwa bei der Abzweigung
von der Treuchtlinger Strecke, Nordseite: An-
schluss Schlachthof ca.0,6km (Karte 1888.
Später Anschluss von Süden vom Rbf.)
____ Nürnberg-Nordost_________________________________ ________ P20 ______
1899 Nürnberg-Nordost N.-Ost (-Hbf.) DE
1899 Nürnberg-Nordost N.-Nord -1905-N.-Nordwest -
-1910-Großreuth(am Südring) (-N.-Rangierbf.) DE
1908 Nürnberg-Nordost Eschenau (-Gräfenberg) WIKI
____ Nürnberg-Ost_____________________________________ ________ P20 ______
1877 Nürnberg-Ost Nürnberg WIKI
1877 Nürnberg-Ost Neunkirchen-am-Sand Hersbruck r.P. WIKI
1899 Nürnberg-Ost N.-Nordost N.-Nord WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach N.-Nordost und
nach Neunkirchen-am-Sand. Diese Einmündung
erst bei Eichelberg.
? Umwandlung des Kopfbfs.N.-Nord in einen Durch-
gangsbf. mit Industriegleisen zum den ehe-
maligen Anschlüssen des Güterbfs.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Fabrikanschl. 0,5km.
Ostausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss.
(Beide in Stadtplan 1925)
____ Nürnberg-Dutzendteich____________________________ ________ P20 ______
1871 Nürnberg-Dutzendteich Nürnberg WIKI
1871 Nürnberg-Dutzendteich Feucht (-Regensburg) WIKI
1898 Nürnberg-Dutzendt. Bogen zum Südring N.-Rbf. DE
1900 Nürnberg-Dutzendteich N.-Ost (-Schnabelwaid) DE
1900 Nürnberg-Dutzendteich N.-Mögeldorf (-Amberg) DE
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss. Bf. beid-
seitig Anschlüsse (in Stadtplan 1925)
____ Nürnberg-Rangierbahnhof__________________________ ________ P20 ______
1898 Nürnberg-Rbf. Fürth Südring, Einmündung in die
Strecke vom Hbf. westlich von N.Doos. DE, WIKI
1898 Nürnberg-Rbf. Feucht Südring, Einmündung in die
Strecke vom Hbf. bei Fischbach. DE, WIKI
1898 Nürnberg-Rbf. N.-Dutzendteich -1900-N.Ost DE
Abzweigung von der Strecke nach Fischbach und
Feucht zwischen Zeppelinwiese und Märzfeld.
1898 Nürnberg-Rbf. N.-Eibach (-Treuchtlingen) DE
1898 Nürnberg-Rbf. N.-Stein (-Ansbach) DE
1905 Nürnberg-Rbf. N.-Hauptgbf. (-Fürth) WIKI 1)
Verlauf: Bogen nach Norden, dann entlang der
Strecke von N.-Eibach zum Hbf. Dann unter den
Ansbacher- und Fürther Strecken hindurch
auf die Nordseite der Strecke nach Fürth.
1905 Nürnberg-Rbf. N.-Viehhof (3,6km) DE 1)
1921 Nürnberg-Rbf. N.-Süd (3,8km) DE 1)
1933 Nürnberg-Rbf. Neubaustrecke als Südostring
zur Strecke nach Feucht. Ersatz für die Strecke
von 1898. Wegen des geplanten Reichsparteitags-
Geländes Gleisdreieck ca.1,3km weiter Richtung
Fischbach.
1933 Nürnberg-Rbf.-Einfahrtsgruppe: Zufahrt von Feucht
oder N.-Dutzendteich her nicht mehr von Nordw.
über die Kehrschleife, sondern mit Über-
werfung über die neuen Aus- und Durchfahrts-
gleise von Südosten her.
? Auf der Nordseite großes Industriegebiet
mit mindestens vier Industriegleisen mit je-
weils mehreren Anschlüssen.
____ Nürnberg-Eibach__________________________________ ________ P20 ______
1849 Nürnberg-Eibach Nürnberg WIKI
1849 Nürnberg-Eibach Roth (-Nördlingen) WIKI
1898 Nürnberg-Eibach Bogen zum Südring N.-Rbf. DE
? Nürnberg-Eibach Bogen zum Südring nach Westen,
Richtung Fürth und N.-Nordwest.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Hafenbahnnetz
____ Nürnberg-Stein___________________________________ ________ P20 ______
1875 Nürnberg-Stein Nürnberg WIKI
1875 Nürnberg-Stein Wicklesgreuth Ansbach
1898 Nürnberg-Stein Bogen zum Südring N.-Rbf. DE WIKI
1914 Nürnberg-Stein Dietenhofen
-1915-Unternbibert-Rügland WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Anschluss (in Stadt-
plan 1939.)
? Nach ca.2km Richtung Dietenhofen, Nordseite:
Industriegleis ca.1,4km mit drei Anschlüssen.
? Strecke nach Dietenhofen, ca.0,4km vor HP.
Leichendorf, Süds.: Kurzer Ziegeleianschl.
____ Nürtingen________________________________________ __ nördl.Metzingen(M23)
Karte 7322 von 1940
1859 Nürtingen Wendlingen(Neckar) Plochingen WIKI
1859 Nürtingen Metzingen(Württ.) Reutlingen WIKI
1900 Nürtingen Neuffen WIKI
Die ersten 0,6km entlang der Str. n. Metzingen.
? Nach etwa 0,8km an der Strecke nach Neuffen, Ost-
seite: Fabrikanschluss ca. 0,3km.
? Nach etwa 2km Richtung Metzingen, Nordseite:
Kurzer Anschluss Zementfabrik.
____ Nuttlar__________________________________________ ________
siehe Bestwig
____ Nymburk =Nimburg_________________________________ ________ W/X17 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Nymburk Velký-Osek Kolín
1870 Nymburk Veleliby Mladá-Boleslav (-Turnov)
1873 Nymburk Lysá -74-Všetaty (-Ústí)
1881 (Nymburk-) Veleliby Křinec Kopidlno Jičín
1883 Nymburk Třebestovice -61-Poříany
____ Nýřany =Nürschan_________________________________ __ s.westl.Plzeň(T19)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1861 Nýřany Plzeň
1861 Nýřany Staňkov Domažlice
1861? Nýřany ? =Wilkischen
1890 Nýřany Heřmanova-Hut
____ Nysa =Neiße______________________________________ ________
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5570 von 1933
1848 Nysa Grodków =Grottkau (-Brzeg =Brieg)
1875 Nysa Świętów =Wette Głuchołazy =Ziegenhals
1876 Nysa Otmuchów =Ottmachau
1887 Nysa Szydłów =Goldmoor
1911 Nysa-Kleinbahnhof Heidau Ścinawa-Mł =Steinau WIKI
1912 Nysa-Kleinbahnhof Bielau Bf.Kalkau-Wiesau
Grenze Vidnava =Weidenau Hukowice WIKI
? Nördlich neben Kleinbahnhof Bielau:
Kleine Zuckerfabrik mit Feldbahn in Ver-
längerung der dort abknickenden Strecke
von Neiße( Trasse zuerst nur Feldbahn?)
? Kleinbahn nach Kalkau, Bf.Köppernik,
Südseite: Feldbahn zu zwei Granit- Stein-
brüchen bei Naasdorf, ges. ca. 5,5km.
? Kleinbahn nach Steinau, Bf. Mittel- Neuland,
Westseite: Zwei Fabrikanschlüsse.
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...