zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
____ Ibbenbüren_______________________________________ ________ J_9/10 ______
Karte 3711 von 1953
Karte 3712 von 1954
1856 Ibbenbüren Velpe Osnabrück 2992 Han NRW WIKI
1856 Ibbenbüren Rheine 2992 Han NRW WIKI
1901 Ibbenbüren Brochterbeck Lengerich TWE WIKI
? Bf.Nordostseite: Fabrikanschluss mit
Spitzkehre, ca.0,6km.
? Nach etwa 4km Richtung Rheine: Güterbf.
mit Anschluss auf den Berg zum Schacht
Oeynhausen, ca.5,5km.
? Strecke nach Rheine, etwa 2km nördlich von
Bf.Esch: Ziegelei-Grubenbahn ca. 0,7km.
? Strecke nach Rheine, etwa 1,3km südlich von
Bf.Hörstel: Ziegelei-Grubenbahn ca. 0,3km.
? Strecke nach Rheine, Bf.Hörstel, Ostausfahrt:
Etwa 400m entfernt endet ein Schmalspur-
gleis, das ca.1,5km entlang der Hauptstrecke und
dann nach Nordosten zu einer Straßenbrücke
über den Mittellandkanal bei der im folgenden
Absatz genannten Anlegestelle verläuft. Vor
dem Bau des Kanals also wohl eine Grubenbahn
von Bf.Hörstel oder der dortigen Glashütte
nach Rüsselbüren.
Auch 300m südlich von Bf.Hörstel ist in
der Karte eine Straßenbahn mit Unterführung
unter dem Kanal bei Berges, jedoch ohne Fort-
setzung in die dortigen Steinbrüche, also
1953 nur noch Relikte.
? Strecke nach Rheine, Brücke über den
Mittellandkanal: Etwa 1km nördlich davon
Anlegestelle mit Schmalspurbahn zu Stein-
kohlen- Bergwerk und/oder Steinbrüchen in
Rüsselbüren, ca.2km.
Hier später Hafen Uffeln mit Bahnanschluss.
____ Ieper =Ypern_____________________________________ ________ A14 ______
Belgien
____ Igel und Dreieck Karthaus-Nordwest und Nordost___ __ westl.Trier-West(G19)
Karte 6205 von 1951
Karte 6305 von 1951
1860 Karthaus-Nordost Moselbrücke Konz (-Merzig) WIKI
1860 Karthaus-Nordost Trier-West DE
1861 Karthaus-Nordost Heidenberg(=K.-NW) Igel Luxemb. DE
1915 Igel-West Irrel -1912-Niederwies -1911-Bitburg DE
? Igel Karthaus-Nordwest Moselbrücke Karthaus Trier 1)
? Igel Westbrücke Karthaus Trier
____ Ihrhove__________________________________________ ________ I/J_6 ____
Karte 2810 von 1954
1854 Ihrhove Leer Emden WIKI
1854 Ihrhove Papenburg -1856-Lathen (-Rheine) WIKI
1876 Ihrhove Nieuveschans(NL) -1863-Groningen(NL) WIKI
1912 Ihrhove-Kleinbf. Westrhauderfehn WIKI
? Bf.Nordausf., Ostseite: Verbindung zum Kleinbf..
? Strecke nach Lathen, Bf.Papenburg, Westseite:
Hafen- und Industriebahn ca.2km nördlich des
Sielkanals/ Hauptkanals. Ostseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
Südausfahrt, Westseite: Hafen- und Industrie-
netz, längstes Gleis ca.2,5km, neue Hafen-
becken südlich des Sielkanals. Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km über Spitzkehre.
____ Iława =D.Eylau___________________________________ __ c_8 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2483 von 1928/38
1872 Iława Jabłonowo-Pomorskie =Gosslershausen
1872 Iława Samborowo =Bergfriede Ostróda =Osterode
1876 Iława Prabuty =Riesenburg
1876 Iława Zajączkowo =Zajonskowo
1902 Iława Now.Miasto Lubawskie =Neumark
____ Ilmenau__________________________________________ ________ P16 ______
Karte 5331 von 1928
1879 Ilmenau Plaue (-Arnstadt) WIKI
1881 Ilmenau Gehren(Kopfbf.) -1882-Großbreitenbach WIKI
1904 Ilmenau Rennsteig Schleusingen -1888-Themar WIKI
? Nach ca.1km Richtung Großbreitenbach, Nord-
seite: Kurzer Anschluss Gaswerk.
? Strecke nach Großbreitenbach, Bf.Gehren, Nord-
seite: Anschluss ca.0,4km.
? Neubau einer Schleife bei Gehren nach Nordosten,
um aus dem Kopfbf. einen Durchgangsbf.zu machen
? Endbf.Großbreitenbach, Nordseite: Anschluss
Glashütte.
____ Ilsenburg________________________________________ __ westl. Wernigerode(O/P11)
Karte 4130 von 1937
1884 Ilsenburg Wernigerode
-1872-Minsleben Heudeber-Dans. (WIKI)
1894 Ilsenburg Stapelburg Bad Harzburg (WIKI)
1996 Ilsenburg Stapelburg Vienenburg
? Bf.Nordseite: Anschluss Eisenhütte, ca.0,5km.
Südseite: Drei kurze Anschlüsse.
____ Immekeppel_______________________________________ __ n.östl.Rösrath(I14/15)
1891 Immekeppel Hoffnungsthal 2682 ?? Elb NRW WIKI(2663 im Eisenbahnatlas)
1912 Immekeppel Lindlar 2682 ?? Elb NRW WIKI(2663 im Eisenbahnatlas)
? Bf. Südausfahrt, Westseite: Anschl.ca.0,4km
bei einer Ziegelei.
____ Immelborn________________________________________ __ s.östl.B.Salzungen(N15)
Karte 5227 von 1927
1858 Immelborn Bad Salzungen (-Eisenach) WIKI
1858 Immelborn Wernshausen (-Meiningen) WIKI
1889 Immelborn Bad Liebenstein -1927-Steinbach WIKI
? Strecke nach Meiningen, Bf.Breitungen, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,6km zum Kraft-
werk am Werra- Ufer.
____ Immendingen______________________________________ __ westl.Tuttlingen(K26)
Karte 8018 von 1938
1868 Immendingen Hattingen Engen -1866-Singen WIKI
1868 Immendingen Hintschingen Donaueschingen WIKI + WIKI
1870 Immendingen Tuttlingen -1890-Inzigkofen (-Ulm) WIKI
1890 (Immendingen -) Hintschingen Weizen -
-1876-Stühlingen -1875-Lauchringen WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,4km.
? Bf.Südseite: Seilbahn ca.3km zu Steinbrüchen
bei Ruine Höwenegg.
____ Immenstadt_______________________________________ __ südl.Kempten(N27)
1853 Immenstadt Kempten WIKI
1853 Immenstadt Röthenbach(Allgäu) (-Lindau) WIKI
1873 Immenstadt Sonthofen -1888-Oberstdorf DE, WIKI
____ Ingelheim________________________________________ __ westl.Mainz(J18)
Karte 6014 von 1943
1859 Ingelheim Mainz WIKI
1859 Ingelheim Gau-Algesheim Bingerbrück WIKI
1904 Ingelheim-Kleinbf. Jugenheim-Partenheim WIKI
1904 Ingelheim-Kleinbf. Freiweinheim WIKI
? Kleinbahn Überwerfung über die Hauptbahn
etwa 1km westlich des Bf.
____ Ingolstadt_______________________________________ ________ Q23 ______
Karte 7233 von 1978 (ältere fehlt)
Karte 7234 fehlt
1867 Ingolstadt Rohrbach(Ilm) (-München) WIKI
1870 Ingolstadt I.-Nord Eichstätt-Bf. (-Treuchtlingen) WIKI
1874 Ingolstadt Saal(Donau) Regensburg WIKI
1874 Ingolstadt Haunwöhr Weichering Donauwörth WIKI
1875 Ingolstadt Augsburg-Hochzoll WIKI
1903 (Ingolstadt-) I.-Nord Dolling -1904-Riedenburg DE
? Alte Strecke nach Donauwörth, Bf.Haunwöhr,
Nordseite: Industrie- oder Hafenanschl. ca.2km.
? Strecke nach Treuchtlingen, Bf.I.-Nord, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.2km.
? Neubaustrecke von der Bf. Südausfahrt nach
Weichering, also via Seehof(neuer Bf.). Alte
Strecke von der Bf.Nordausfahrt bleibt bis
Bf.Haunwöhr. Von dort bis Weichering still-
gelegt. Auch der Abschnitt der Strecke nach
Augsburg zwischen Bf.Westseite und Zuchering
wird durch die Neubaustrecke ersetzt und
stillgelegt.
? Strecke nach Donauwörth, etwa 1km vor Halte-
punkt Neuburg-Heinrichsheim (4,5km östlich
Neuburg), Nordseite: Industriegleis ca.3km
bis zur Donau mit füf Anschl. in d.Karte.
? Strecke nach Donauwörth, Bf.Neuburg, Nord-
westseite: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
____ Ingwiller =Ingweiler_____________________________ ________ I22 ______
Frankreich
____ Innsbruck________________________________________ ________ P/Q28 ____
1858 Innsbruck Jenbach Wörgl (-Rosenheim)
1867 Innsbruck Brenner (-Italien)
1912 Innsbruck Garmisch-Partenkirchen
____ Inowrocław =Hohensalza___________________________ _______ Ü_7 _____
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3175 von 1940
P.TopoKarte 3275 von 1933
1872 Inowrocław Janikowo=Amsee Mogilno
1873 Inowrocław Więcłavice=Wienslawitz
Wierzchosławice Toruń=Thorn
1873 Inowrocław Jaksice=Jakschitz (-Bydgoszcz=Bromb.)
1875 Inowrocław Anschlussbahn zum Steinsalz- Bergwerk
südlich der Stadt, 1881 nach Verstaatlichung Richter
für die Strecke nach Montwy verwendet:
1882 Inowrocław Mątwy=Montwy
-1908- Kruszwica=Kruschwitz
1889 Inowrocław Pakośź=Pakosch Barcin Żnin
? (Karte 1893) Bf.Südausfahrt, Westseite:
Anschlüsse zur Saline, ca.0,5km.
? Bf. Ostseite: Industrieanschluss, ca. 1km.
? Nach etwa 3km Richtung Więcłavice:
Kurzer Anschluss Ladestelle mit Feldbahnen
zu den Gütern Rübenau und Orlowo
? Strecke nach Pakośź, Bf. Koscielec:
Feldbahn n. Norden zu den Gütern Richter
Soykowo und Cieslin; Zwischen den Hauptbahnen
Feldbahn zu Ort und Feldern Koscielec. Dann
bei Vw.Dziarnowo unter der Strecke n. Mogilno
hindurch nach Leschütz und zum Kanal.
Bis hier gesamt ca 8km.
Gegenüber, Kanal-Südufer: Feldbahn
nach Piotrkowitz, ca. 3km.
Etwa 2km weiter östlich am Kanal-
Nordufer: Kurze Feldbahn zu Gut Popowitz
1933 Inowrocław-Mimowola (Vom Hbf etwa 2,5km
Richtung Mogilno) Mątwy(neuer Nordbf.)
Grünholm(bei Glembokie)
Borysławice (Kreuz östlich von Koło).
? Inowrocław-Mimowola Westumfahrung
Jaksice=Jakschitz (- Bromberg)
? Südwest - Südost-Bogen bei Dziarnowo
zwischen den Strecken nach Mogilno und
nach Montwy... Koło.
? Neutrassierung der Strecke von/nach Pakosch
zwischen Koscielec und Hbf.
____ Insterburg (CernAchowsk)_________________________ ___f/g_3/4 (Nebenkarte Ostpreußen)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1396 von 1938
P.TopoKarte 1397 von 1938
1860 Insterb. Wehlau(Znamensk) Königsberg(Kaliningrad)
1860 Insterburg Gumbinnen Stallupönen
1865 Insterburg Tilsit
1871 Insterburg Gerdauen
1878 Insterburg Darkehmen (Ozersk)
1902 Insterburg-Kleinbahnhof bei der Angerapp-Brücke,
Schmalspurbahn Nordost: Karalene Breitenstein
(Kopfbf., Verzweigung bei Ziegelei Moulinen)
Ragnit
Nordwestliches Netz, Abzweigung von der Strecke
nach Ragnit beim Bf. Insterburg-Luxenberg:
Horstenau Buchhof Skaisgirren
und Buchhof Mehlauken Piplin;
und Horstenau Wirbeln(1915),
1902 Insterburg-Kleinbf. Nähe Hbf, Schmalspur- Süd-
strecke: Warnascheln Lindenhof,
Warn. Trempen(1902) und Warn. Nordenburg(1917)
1902 (?) Verbindungsstrecke I.-Luxenberg zum Kleinbf.
der Südstrecke entlang der Fernbahn bis Hbf.
? In der Mitte zwischen Angerapp-Kleinbf. und
I.-Luxenberg: Industrieanschluss ca.0,9km.
(In Sonderkarte weggelassen)
? Ziegeleianschl. von der Schmalspur- Verbindungs-
strecke Nähe Hbf. (In Sonderkarte weggelassen)
? Strecke n. Ragnit, Bf.Bindschohnen/ Berszienen,
Anschluss Ziegelei(?), Grubenbahn ca. 1km.
? Strecke n.Ragnit, zwischen Kaukern und
Niebudszen: Kurzer Anschluss Ziegelei.
? Verschiebebf. Ostausfahrt, Nordseite:
2 Anschlussgleise Industrie.
? Schmalspur-Südstrecke, nach Unterfahrung der
West- und Südwest-Hauptbahnen: kurzer Anschl.
zu einer Ladestelle an der Ziegeleibahn
Pätsch, diese bis Grube ca. 0,8km.
(In Sonderkarte weggelassen)
? Schmalspur-Südstrecke, Bf.Heynehof:
Ziegeleibahn ca. 0,4km
? Strecke n.Darkehmen, Rangierbf. bei Heynehof:
Anschluss Fabrik bei Gut Hermannshof
____ Irrenlohe________________________________________ __ nördl.Schwandorf(R20/21)
Karte 6638 von 1952
1859 Irrenlohe Schwandorf (-Regensburg) WIKI
1859 Irrenlohe Amberg (Nürnberg) WIKI
1863 Irrenlohe Nabburg Weiden (-Hof) WIKI
? Bf.Westseite: Anschluss ca.3,5km Ladestelle mit
Schmalspurnetz zur Mooserhütte und Mathias-
zeche, Tagebau und Deponie bei Irlbach.
? Strecke nach Nabburg, Bf.Schwarzenfeld, West-
seite: Anschluss ca.0,5km. Südausfahrt, West-
seite: Anschluss ca.3,5km Tonwerke Buchtal
mit Grubenbahnen, die längste ca.1km.
____ Is s.Tille und Marcilly__________________________ ________ D27 ______
Frankreich
____ Ischl, Bad- _____________________________________ ________ U26/27 ____
1877 Bad Ischl Attnang-Puchheim
1877 Bad Ischl Bad Ausee Stainach
1890 Bad Ischl Strobl -1893-Mondsee -1891-Salzburg
____ Iserlohn_________________________________________ __ s.westl.Fröndenberg(J12/13)
Karte 4612 von 1931
1864 Iserlohn Letmathe 2850 BME NRW WIKI
1885 Iserlohn Hemer (-Fröndenberg) 2850 Elb NRW
1901 Iserlohn-Straßenbahn Letmathe-Straßenbahn WIKI 1)
1901 Iserlohn-Straßenbahn Iserlohn-Ost -
-1908-Buchwäldchen -1909-Hemer WIKI
1910 Iserlohn Schwerte 2841 Elb NRW
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss.
Ostausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss.
? Am Anfang der Strecke nach Letmathe, Nordseite:
Kurzer Anschluss und ca.0,8km langer eines
Kalkwerkes
____ Isselburg-Anholt_________________________________ __ westl.Bocholt(H11)
Karte fehlt
1900 Isselburg-Anholt Empel-Rees 2265 Esn,Mst NRW
1901 Isselburg-Anholt Bocholt 2265 Esn,Mst NRW
? Isselburg-Anholt Terborg(NL) GTM
____ Itzehoe__________________________________________ ________ M_3 ______
Karte2023 von 1954
Karte2123 von 1954
1857 Itzehoe-Störbrücke-Süd Glückstadt-45-Elmshorn WIKI
1878 Itzehoe Wilster(-Heide,Niebüll) WIKI
1889 Itzehoe Wrist WIKI
? Industriebahn nach Lägerdorf- Industriebf..
Dort Anschluss Zementfabrik ca 2,7km.
? Itzehoe Bf.Westseite: Industriegleis mit Spitz-
kehre, Anschlüsse Mühle und Fabrik,
ca. 1km.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss 1,3km.
? Etwa 1km Richtung Glückstadt, Ostseite:
Anschluss Zementfabrik ca. 0,5km. Von dort
Schmalspurbahn nach Lägerdorf (kreide-
gruben) ca. 6,5km.
? Seilbahn von der Zementfabrik bei Stör-
brücke-Süd. nach Nord-Nordwesten
zu einem Steinbruch östlich von Wacken,
ca. 13,5km.
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...