zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Haarlem__________________________________________ ________ D/E_9 ____
Niederlande
____ Hachenburg_______________________________________ __ östl.Altenkichen(J15/16)
Karte 5312 von 1950
1885 Hachenburg Altenkirchen -1887-Au(Sieg) WIKI
1886 Hachenburg Nistertal-Erbach Westerburg (-Limburg) WIKI
1901 Hachenburg-Kleinbf. Selters WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss Sägewerk
____ Hadersdorf_______________________________________ __ n.östl.Krems(Y23/24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1872 Hadersdorf Absdorf
1872 Hadersdorf Krems
? Hadersdorf Langenlois Horn Sigmundsherberg
____ Hämelerwald______________________________________ __ westl.Peine(N_9)
Karte 3626 von 1954
1843 Hämelerwald Lehrte WIKI
1843 Hämelerwald Peine -1844-Braunschweig WIKI
1897 Hämelerwald-Kleinbf. Clauen -1896-Hildesheim DE
? Kleinbahn nach Hildesheim, etwa 3km vor Bf.
Schwicheldt: Anschluss nach Osten, fast bis
zur Hauptstrecke nach Peine.(Auf der Karte
von 1954 dort Schmalspur- Grubenbahn von der
Ziegelei bei Peine)
? Kleinbahn nach Hildesheim, Bf.Schwicheldt, West-
seite: Ziegelei (ohne Anschluss) mit Gruben-
bahn ca.0,4km.
____ Hagen____________________________________________ ________ I13 ______
Karte 4610 von 1953
1848 Hagen Witten (-Dortmund) 2801 BME NRW
1848 Hagen Schwelm (-Wuppertal, Düsseldorf) 2550 BME NRW
1859 Hagen Letmathe (-Siegen) 2800 BME NRW WIKI
1867 Hagen Schwerte (Holzwickede und Kassel) 2550 BME NRW WIKI
1871 Hagen Hagen-Oberhagen -1874-Schalksmühle
(-Meinerzhagen) 2810 BME NRW WIKI
1874 Hagen Welper=Hattingen(unteres Ruhrtal) 2400 BME NRW
1876 Hagen Gevelsb.-Haufe -1982-Ennepetal-Altenvoerde WIKI
1900 Hagen-Eppenhausen Hohenlimburg -1905-Letmathe WIKI
1910 Neubaustrecke mit Tunnel als Ersatz für die
erste, direkte Strecke zum Bf.Hagen-Oberhagen.
? Hagen Verbindung zur RhE-Strecke nach Norden.
zum Bf.Hagen-Eckesey
? Hagen Verbindung zur RhE-Strecke nach Westen,
zum Bf.Hagen-Heubing. Abzweigung von d. Strecke
nach Altenvoerde kurz vor Bf.Hagen-Kückelhsn.
? Bf.Westseite: Anschluss ca.0,5km.
? Strecken n. Norden, Gbf: Beidseitig Fabrikanschl.
? Strecke nach Meinerzhagen,etwa 0,5km hinter
Bf.H.-Oberhagen, Nordseite: Anschluss ca.0,8km
Kalkwerk
? Strecke nach Altenvoerde, Bf.Kückelhausen: Beid-
seitig kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Altenvoerde, Bf.Hagen-Harkorten,
Südseite: Seilbahn ca.1km nach Süden.
Ostausfahrt, Südseite: Fabrikanschl.ca.0,5km.
? Strecke nach Altenvoerde, Bf.Gevelsberg-Vogelsang
Ostausfahrt, Südseite: Fabrikanschl.ca.0,4km.
Etwa 0,5km westlich vom Bf., Nordseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Altenvoerde, Bf.Gevelsberg-Haufe,
Westausfahrt, Nordseite: Fabrikanschl.ca.0,4km.
? Endbf.Altenvoerde, Westausfahrt, Südseite:
Kurzer Anschluss Gaswerk.
____ Hagen-Haspe______________________________________ __ südwestl. Hbf(I13)
Karte 4610 von 1953
1832 Hagen-Haspe Silschede-Schlebusch Pferdebahn WIKI
1848 Hagen-Haspe Schwelm (-Wuppertal) 2550 BME NRW
1848 Hagen-Haspe Hagen-Hbf 2550 BME NRW
? Hagen-Haspe-Kleinbf. Voerde Breckerfeld
Elektrische Schmalspurbahn 1000mm.
? Bf.Nordseite: Industriegleis ca.0,6km und Lade-
gleis für Kleinbahn. Westausfahrt, Nordseite:
Fabrikanschluss ca.0,6km entlang der Hauptbahn.
____ Hagen-Rheinischer-Bhf (Hagen-Eckesey)____________ __ westl.H.-Hbf(I13)
Karte 4610 von 1953
1879 Hagen-Eckesey Dortmund-Löttringhausen 2423 RhE NRW
1879 Hagen-Eckesey Gevelsberg-West 2423 RhE NRW
1907 Hagen-Eckesey Hagen Kückelhausen (am Anfang
der Strecke nach Altenvoerde)
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss,
und Seilbahn ca.0,5km zur Philippshöhe.
(Nördliche Hagener Bahnhöfe, Strecken und
Anschlüsse im Rahmen des Ruhrgebiets in Arbeit)
____ Hagenow-Land_____________________________________ ________ P_5 ______
Karte 2532 von 1908
Karte 2533 von 1919
1846 Hagenow-Land Ludwigslust(-Berlin) WIKI
1846 Hagenow-Land Brahlstorf(-Hamburg) WIKI
1847 Hagenow-Land Holthusen(-Schwerin)
1894 Hagenow-Land Wittenburg(Meckl.) -1896-Zarrentin -
-1897-Hollenbek DE, WIKI
? Bf. Westausfahrt, Südseite: Anschluss 0,4km.
? Bf. Ostausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Wittenburg, Bf.Hagenow-Stadt, Nord-
ausfahrt, Westseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
Bf.-Vorplatz: Fabrikfeldbahn ca. 0,6km.
? Strecke nach Wittenburg, etwa 3km west-nordwest-
lich von Bf. Bobzin: Ziegelei ohne Anschluss
mit Grubenbahn, ca. 0,5km.
____ Haguenau =Hagenau________________________________ ________ I/J22 ____
Frankreich
____ Haiding__________________________________________ __ n.westl.Wels(U/V25)
Österreich
1861 Haiding Wels
1861 Haiding Neumarkt im Hausruck (-Passau)
1886 Haiding Eferding Aschach
____ Haiger___________________________________________ __ westl.Dillenburg(J/K15)
Karte 5214 von 1933
Karte 5215 von 1955
Karte 5315 von 1948
1862 Haiger Burbach -1861-Herdorf Betzdorf 2651 CME NRW WIKI
1862 Haiger Dillenburg (-Giessen) 2651 CME NRW WIKI
1915 Haiger Siegen-Weidenau 2800 Elb NRW WIKI
1926 Haiger Rabenscheid -1939-Breitscheid WIKI
? Bf.Nordseite: Industriegleis ca.0,3km mit drei
kurzen Fabrikanschlüssen.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Industriegleis ca.
0,6km, mit zwei Fabrikanschlüssen.
? Am Anfang der Strecke nach Betzdorf, Südseite:
Anschluss ca.0,7km nach Osten. Dort Seilbahn
ca.5km zu Kalksteinbrüchen bei Erdbach
? Am Anfang der Strecke nach Betzdorf, Südseite:
Schmalspurbahn ca.4km zur Eisengrube Konstance
bei Langenaubach.
? Strecke nach Betzdorf, Bf. Niederdresselndorf:
Seilbahn ca 5km nach Südosten zum Werk in
Breitscheid, siehe unten!
? Strecke nach Betzdorf, etwa 0,4km hinter Bf.
Niederdresselndorf, Westseite: Kurzer Anschluss
Ladestelle für Schmalspurbahn zu zwei
Steinbrüchen südl. Lützeln, ca.3km.
? Strecke nach Betzdorf, Bf.Würgendorf, Nord-
seite: Fabrikanschluss ca.1,5km. Dort Schmal-
spurbahn ca.0,6km in ein Lager oder Kaserne.
? Strecke nach Breitscheid, Bf.Flammersbach, West-
seite: Anschluss ca.0,4km und Seilbahn (1,5km?)
nach Südwesten. (Noch nicht auf Nachbar-
karte von 1933)
? Strecke nach Breitscheid, Bf.Rabenscheid, West-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Endbf.Breitscheid: Verlängerung der Strecke
um 0,8km zum Bergwerk Ludwigs-Zuversicht und
einer Fabrik mit Grubenbahnnetz (Tongrube und
Deponie) ca.0,6km. Seilbahn nach Nordwesten
nach Niederdresselndorf an der Strecke nach
Betzdorf, siehe oben!
____ Haine____________________________________________ ________ C16 ______
Belgien
____ Halberstadt______________________________________ ________ P11 ______
Karte 4032 von 1941
Karte 4132 von 1942
1843 Halberstadt Nienhagen (-Magdeburg) WIKI
1862 Halberstadt Wegeleben (-Thale und -Köthen) DE
1869 Halberstadt Heudeber-Danstedt (-Vienenburg) WIKI
1873 Halberstadt Langenstein Blankenburg(Harz) DE, WIKI
? Bf.Westausfahrt/Güterbf: Viele kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Heudeber-D., vor Haltep.Halberst.-
Friedhof, Südseite: Industriegleis 0,6km
zu zwei Fabrikanschlüssen.
? Ausfahrt Richtung Blankenburg, Westseite: Fabrik-
anschluss, ca.0,8km.
? Strecke nach Blankenburg, ca.1km vor Bf.Spiegels-
berge, Nordseite: Kurzer Anschl. und Industrie-
gleis 1,1km mit drei Anschlüssen.
Südseite: Industrie-Gleisfächer, ges.ca.2km.
? Strecke n.Blankenburg, ca.1km hinter Bf.Spiegels-
berge, Südseite: Militäranschluss,
ca.3,5km.
____ Haldensleben(Neuhaldensleben)____________________ ________ P/Q_9 ____
Karte 3734 von 1942
Karte 3735 von 1936
1872 Haldensleben Magdeburg-Glindenberg WIKI
1874 Haldensleben Wegenstedt Oebisfelde WIKI
1887 Haldensleben Eilsleben WIKI
1907 Haldensleben Abzw.-Süplingen Weferlingen WIKI
1911 Haldensleben Gardelegen WIKI
1926 Haldensleben Hafen WIKI 1)
1928 (Haldensl.-) Abzw.-Süplingen Alvensleben-Dönstedt WIKI
? Bf.Südseite: 2 kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf.Westausfahrt, Anschluss Fabrik und Hafen,
ca. 1,2km.
? Nach ca.0,8km Richtung Magdeburg, bei der
Abzweigung der Eilslebener Strecke: Industrie-
gleis nach Norden mit Fabriken und Ziegelei
an der Ohre. Nach Osten (Militär-)Anschl.
ca. 4km, dann dichtes Normalspurnetz mit zwei
längeren Strecken nach Norden (Nachbar-
karte fehlt; Übungsplatz?)
Auf den Karten 3535 und 3435 gibt es am
nördlichen Ende dieses großen Forsts
ein Normalspurgleis bis Schnoggersburg. Von
dort fehlt nur wenig bis Uchspringe, siehe
Gardelegen!
? Bf.Ostausfahrt: Beidseitig kurze Fabrikanschl.
? Strecke nach Magdeburg, Bf.Meitzendorf, Ostaus-
fahrt, Südseite: Anschluss Fabrik bei
Dahlenwarsleben, ca. 2,5km.
? Strecke nach Eilsleben, Haltepunkt Althaldens-
leben, Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Weferlingen, Bf.Süplingen,
Südseite: Schmalspur- Grubenbahn ca.1km.
? Strecke nach Weferlingen, Bf.Bodendorf, Süd-
seite: Anschluss Steinbruch, ca.0,4km.
? Strecke n. Eilsleben, Haltepunkt Schackensleben,
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Alvensleben-D., etwa 2,2km nach der
Abzweigung, Westseite: Anschluss Schotterwerk
ca. 0,5km.
? Strecke nach Alvensleben-D., Haltepunkt Stein-
bruch Kuckucksberg: Anschl. Schotterwerk.
____ Halle____________________________________________ ________ R12/13 ____
Karte 4437 von 1931
Karte 4637 von 1943
1840 Halle Stumsdorf Köthen (-Magdeburg) WIKI
1840 Halle Leipzig WIKI
1846 Halle Merseburg (-Weimar) WIKI
1859 Halle Bitterfeld WIKI
1865 Halle Angersdorf Teutschenthal (-Sangerhausen) WIKI
1872 Halle Wallwitz Nauendorf Könnern(-Halberstadt)
1872 Halle Delitzsch (-Falkenberg Elster) WIKI + WIKI
1873 Halle Halle-Saaleufer DE 1)
1888 Halle-Gbf und Anschlüsse DE 1)
1896 Halle-Klaustor Salzmünde-Süd Gerbstedt Hettstedt WIKI
1967 Halle-Nietleben Buna-Werke Merseburg WIKI 1)
? Bf.Nordausfahrt: Gleis Richtung Mötzlich 2km.
? Strecke nach Köthen, Bf.Niemberg, Ostseite:
Kurzer Anschluss Malzfabrik.
? Strecke nach Bitterfeld, Bf.Landsberg, Süd-
seite: Kurze Anschlüsse Malzfabrik.
? Strecke nach Könnern, Bf.Halle-Trotha, Ost-
seite: Schmalspurbahn von einer Grube westlich
von Seeben, entlang des Bahnhofs nach Süden,
dann die Hauptstrecke unterquerend zu einer
Fabrik an der Saale, ca.1,5km.
? Strecke nach Könnern, Bf.Halle-Trotha, Nord-
ausfahrt, Westseite: Industriegleis entlang der
Hauptbahn bis Sennewitz mit 2 Ziegeleianschl.
Die bei Seeben mit Seilbahn ca.0,5km.
? Südausfahrt, Westseite: Industriegleis zum
Saale-Hafen und dortigem Industriegebiet. Dort-
hin auch Seilbahn, ca.2km von Osten, von der
Grube Karl-Ernst.
? Strecke n. Merseburg, Bf.H.Ammendorf, Westseite:
2 kurze Anschlüsse. Ostseite: Industriegleis
? Etwa 1km westlich vom Kleinbf.H.Klaustor, Süd-
seite: Kurzer Anschl. Ziegelei mit Schmalspur-
bahn ca. 4,5km nach Westen zur Grube Alt-
Zscherben. Auf der unscharfen Kartenkopie dort,
nördlich von Angersdorf eine weitere Schmal-
spurbahn und eine Seilbahn.
? Strecke nach Hettstedt, Bf.Halle-Nietleben, Nord-
seite: Flugplatzanschluss, ca. 2km.
Westausfahrt, Südseite: Anschluss Zement-
fabrik, ca.1,2km, mit Seilbahn ca. 0,7km.
? Strecke nach Hettstedt, Bf.Dölau, Nordseite:
Fabrikanschluss ca.0,6km.
? Strecke nach Teutschenthal, Bf.Angersdorf, Nord-
seite: Kurzer Anschluss. Westausfahrt, Süd-
seite:Anschluss Salzwerke ca.1km.
____ Halle =Hal_______________________________________ ________ C15 ______
Belgien
____ Haltern__________________________________________ ________ I11 ______
Karte 4209 von 1954
1870 Haltern Recklinghausen (-Wanne-Eickel) 2200 CME NRW WIKI
1870 Haltern Dülmen (-Münster) 2200 CME NRW WIKI
1874 Haltern Dorsten-Hervest (-Wesel) 2002 CME NRW WIKI
1968 Haltern Gelsenkirchen-Buer-Nord 2252 Esn,Mst NRW 1)
? Bf.Südseite: Drei Industriegleise zwischen
0,3 und 0,7km mit mindestens fünf Anschl..
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss Ladestelle
für Schmalspurbahn (oder Normalspur- Ver-
längerung) fast 3km. Am Ostende zwei Seil-
bahnen, ca.1km zur "Baggerei" und ca.1,3km
über die Deponie nördlich von Flaesheim.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Fabrikanschl.,
Südseite: Anschluss ca.1,3km entkang der
Strecke nach Recklinghausen.
? Strecke nach Dülmen, Gbf.Sythen(ca.2,5km nörd-
lich von Haltep.Sythen), Westseite: Nach Nord-
osten Werksanschluss ca.1km. Nach Westen Indu-
striegleis ca.4km zum Hartsteinwerk und Stein-
bruch beim Vogelberg. Abzweigung Sprengstoff-
Fabrik mit Normal- und Schmalspurnetzen.
____ Haltingen________________________________________ __ westl.Lörrach(I27)
Karte 8311 von 1974/81
1851 Haltingen Efringen-Kirchen -1848-Schliengen -
-1847-Müllheim (-Freiburg) WIKI
1855 Haltingen Weil(Rhein) Basel-Badischer-Bhf WIKI
1895 Haltingen Kandern WIKI
? Haltingen Basel-Badischer-Rbf. (westlich neben
Bf.Weil) Direkt südlich an Bf.Haltingen
tangiert eine Kehrschleife vom/zum Rbf. Darin
liegt das Betriebswerk des Rbf.
____ Halver___________________________________________ __ s.westl.Brügge
Karte 4810 von 1936
Karte 4811 von 1936
1888 Halver-Kleinbf. Schalksmühle WIKI
Schmalspurbahn 1000mm Kreis-Altenaer-E.
1910 Halver Oberbrügge 2814 Elb NRW WIKI
1910 Halver Anschlag Wipperfürth 2814 Elb NRW WIKI
1910 (Halver-) Anschlag Radevormwald
-1889-Krebsöge 2704 Elb NRW WIKI
____ Hamburg__________________________________________ ________ N_5 ______
Karte 2425 von 1927
Karte 2426 von 1937
WIKI
1842 Hamburg-Berliner-Bf. H.Rothenburgsort -
H.Tiefstack H.Bergedorf Schwarzenbek (-Berlin) WIKI
1865 Hamburg-Lübecker-Bf. H.Hasselbrook -
H.-Wandsbek H.Rahlstedt Lübeck WIKI
1866 Hamburg Grenze bei Sternschanze -1865-H.Altona DE, WIKI
1866 Hafenbahn vom Berliner-Bf. zum Sandtorhafen und
Grasbrookhafen
1872 Hamburg-Hannov.-Bf.(oder Venloer-Bf.) H.Harburg WIKI
1902 Hamburg-Rothenburgsort Hamburg-Wandsbek WIKI
(Güterumgehungsstrecke)
1904 Hamburg-Rahlstedt H.-Volksdorf Wohldorf WIKI
1906 Hamburg-Hasselbrook H.Barmbeck H.-Ohlsdorf -
-1918- H.Poppenbüttel WIKI
1907 Hamburg-Tiefstack H.Billbrook (-Trittau) WIKI
? Strecke nach Lübeck, Bf.H.Wandsbek, Nordseite:
Zwei Fabrikanschlüsse. Südseite nach
0,3km und nach 1km Anschlüsse 0,2 und 0,6km.
? Strecke nach Berlin: Gbf.H.Rothenburgsort: Beid-
seitig mehrere Hafenbahnen
? Strecke nach Berlin, Bf.H.Tiefstack, Nordseite:
Anschluss Billekanal Hafen Südkai.
? Strecke nach H.Harburg, etwa 1km südlich
der Norderelbe- Brücke: Abzweigungen nach
Westen zum Rangierbf.Hamburg-Süd mit
seinen vielen Hafenanschlüssen. Nach Osten,
nach etwa 1km: Rangierbf. Peute für ein
ähnlich dichtes Hafen- Gleisnetz.
? Strecke nach H.Harburg, Bf.H.Wilhelmsburg, West-
seite: Fabrikanschl. 0,7km. Südausfahrt:
Industrie- und Hafenbahn nach Nordwesten (auf
der Karte von 1927/45 noch nicht sehr dichtes
Anschlussnetz.)
? Strecke nach H.Harburg, etwa 2km südlich
von Bf.H.Wilhelmsburg, vor der Süderelbe-
Brücke: Abzweigung nach Westen, nach der
Brücke über den Reiherstieg nach Norden
(hier später Rbf.H.Hohe-Schaar) bis Rethe
und Neuhofer-Kanal, ca. 7km.
____ Hamburg-Altona___________________________________ ________ N_5 ______
1844 Hamburg-Altona H.-Eidelstedt Elmshorn (-Kiel) WIKI
1845 Hamburg-Altona Hafenbahn (kurz, direkt) DE 1)
1865 Hamburg-Altona Grenze(Sternschanze) -1866-Hamburg DE, WIKI + WIKI
1867 Hamburg-Altona Blankenese -1883-Wedel WIKI
1876 Hamburg-Altona neue Hafenbahn (östlicher
Tunnelbogen) -1895-Verlängerung DE 1)
? Strecke nach Blankenese, Bf.Bahrenfeld Nord-
seite: Zwei kurze Anschlüsse. Südseite
Anschluss Werksgelände mit Normalspurnetz.
? Etwa 1,6km vor Endstation Wedel: Anschluss nach
Süden zur Elbe, ca. 2,5km, Kraftwerk und
Raffinerie.
? Strecke nach H.-Hbf., Bf.Sternschanze:
Industriegleis 1,3km nach Süden zum
Heiligengeistfeld
____ Hamburg-Barmbeck_________________________________ __ nördl. vom Hbf.
Karte 2426 von 1937
1906 Hamburg-Barmbeck H.Hasselbrook H.Hbf. WIKI
1906 Hamburg-Barmbeck H.Ohlsdorf -1918-H.Poppenbüttel
1912 Hamburg-Barmbeck Berliner-Tor (Hochbahn)
1912 Hamburg-Barmbeck Kellinghusenstr.(Hochbahn)
1918 Hamburg-Barmbeck H.Volksdorf H.Ohlstedt H.Wohdorf WIKI
? Bf Westausfahrt, entlang der Strecke nach
Kellinghusenstr.: Güterbf. mit Anschlüssen
____ Hamburg-Bergedorf________________________________ __ westl.Schwarzenbek(O_5)
Karte 2427 von 1937
Karte 2527 von 1951
Karte 2528 von 1949
1842 Hamburg-Bergedorf Hamburg WIKI
1846 Hamburg-Bergedorf Schwarzenbek(-Berlin) WIKI
1906 Hamburg-Bergedorf Geesthacht -?-Krümmel WIKI
1907 Bogen zwischen Berliner- und Geesthachter Strecke
1912 Hamburg-Bergedorf Zollenspieker WIKI
? Strecke nach Berlin, etwa 1km vor Bf.Aumühle:
Kurzer Anschluss Ladestelle und Feldbahn nach
Norden zum Gut Schönau, ca. 2,5km.
? Strecke nach Berlin, Bf.Aumühle, Ostausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Am Anfang der Strecke nach Krümmel auf der
Nordseite kurzer Fabrikanschluss
? Strecke nach Krümmel, Bf.Geesthacht:
Nordausfahrt Ostseite: Kurzer Anschluss. West-
seite: Fabrikanschlüsse 0,6km, 1,8km und
2,3km. Ausgedehnte Schmalspur- Grubenbahnnetze.
Bf.Westseite. Anschluss 0,7km. Südausfahrt
zwei Hafenanschlüsse, je 0,5km.
? Endbahnhof Krümmel, Nordseite: Industriegleis
ca.1,5km. Südseite: Hafenanschlüsse
ca. 0,8km. Bf.-Verlängerung nach Norden
auf den Berg westlich Grünhof, ca. 1,5km,
dort zwei Lagerschleifen, 2,5km und 3,5km lang.
? Strecke nach Zollenspieker, 1,5km hinter Ab-
zweigung: Kurzer Wasserwerk- Anschluss.
1942 Strecke nach Zollenspieker, etwa 1km hinter
Bf.Neuengamme, Ostseite: Lageranschluss(KZ)
ca. 2,5km.
____ Hamburg-Billbrook________________________________ __ nördl. Berliner Strecke
Karte 2427 von 1937
1907 Hamburg-Billbrook Hamburg-Tiefstack (- Hbf)
1907 Hamburg-Billbrook Glinde Trittau WIKI
1928 Hamburg-Billbrook Moorfleet -1927-Tatenberg -
-1926-Ochsenwerder -1923-Zollenspieker -
-1921-Geesthacht.
? Zwischen Bille und Billbrookkanal dichtes Netz
von Industriegleisen mit über 10 Anschl.
? Bf.Westausfahrt: Anschluss Bullenhuserkanal und
Billekanal, ca. 2km.
? Strecke nach Trittau, hinter der Billebrücke,
Nordseite. Fabrikanschluss 0,3km.
? Strecke nach Trittau, etwa 0,7km hinter Bf.Bo-
berg-Havinghorst, Südseite: Ziegelei-
Anschluss ca. 0,6km.
? Strecke nach Trittau, Bf.Glinde, Südseite:
Anschluss ca. 2km.
? Strecke n. Trittau, etwa 0,8km hinter Bf.Glinde,
Anschluss nach Osten, nach 0,5km auf zwei je
ca.1km lange Gleise verzweigend (Kaserne).
? Strecke nach Trittau, Bf.Willinghusen-Stemwarde,
Ostseite: Fabrikanschluss ca. 0,3km.
? Strecke nach Zollenspieker, etwa 0,3km nach
Überquerung der Berliner Strecke, Westseite:
Industriegleis zu beiden Seiten des Moorfleet-
Kanals (Hafen)
____ Hamburg-Eidelstedt_______________________________ __an der Kieler Strecke
Karte 2325 von 1944
1844 Hamburg-Eidelstedt H.Altona
1844 Hamburg-Eidelstedt Tornesch Elmshorn(-Kiel)
? Hamburg-Eidelstedt H.Kaltenkirchener-Bf. am
Gählerplatz
1884 Hamburg-Eidelstedt Henstedt-Ulzburg WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss
Brauerei. Nach 0,4km: Industriegleis nach
Norden, ca. 1km, mit drei Anschl.
Südseite: Industriegleis ca. 1,2km.
? Strecke nach H.Altona, Gbf.Langenfelde, West-
seite: Anschluss nach Nordwesten, ca.1,1km.
Nach Süden ca. 1,5km.
____ Hamburg-Harburg__________________________________ ________ N_5 ______
Karte 2525 von 1948
1847 Hamburg-Harburg Maschen(-Lüneburg) WIKI
1872 Hamburg-Harburg Hamburg WIKI
1874 Hamburg-Harburg Buchholz(-Bremen) WIKI
1881 Hamburg-Harburg Buxtehude(-Cuxhaven) DE, WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km
mit Spitzkehre zum Schlachthaus. Westseite:
Industriegleis ca. 0,7km mit mehreren Hafen-
und Fabrikanschlüssen.
? Strecke nach Cuxhaven, nach 0,5km Nordseite
Zufahrten Güterumschlag beim Verkehrshafen.
? Strecke nach Cuxhaven, nach etwa 1,5km Zufahrt
Unterelbe- Seehafen, Rangierbf. und mehr als
zehn Hafen- und Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Cuxhaven, ca. 2km vor Bf.Hausbruch,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschl. in Bostelbeck.
? Strecke nach Cuxhaven, Bf. Hausbruch: Industrie-
gleis nach Norden, nach H.Waltershof und neuen
Hafenanlagen, ca. 6,5km. Köhlbrand-
Eisenbahnfähre.
____ Hamburg-Ohlsdorf_________________________________ __im Norden an der Alster
Karte 2326 von 1953
1906 Hamburg-Ohlsdorf H.Barmbek (-H.Hbf.)
1918 Hamburg-Ohlsdorf H.Poppenbüttel
1914 Hamburg-Ohlsdorf H.Alsterdorf H.Lattenkamp -
-Kellinghusenstr.(Hochbahn) und
-1941?-H.Lokstedt -1914-H.Eidelstedt
(Güterumgehungsstrecke)
1918 Hamburg-Ohlsdorf H.Langenhorn H.Ochsenzoll -
-1953-Norderstedt Ulzburg-Süd Henstedt-U.
1941 Bogen zwischen Barnbecker Strecke und Eidel-
stedter Strecke (Güterumgehungsstrecke)
? Strecke nach Henstedt-Ulzburg, Bf.Ochsenzoll:
Ca.4km nordöstlich in Glashütte
Feldbahn ca. 1km.
____ Hamburg-Volksdorf________________________________ __westl. der Lübecker Strecke
Karte 2326 von 1953
1904 Hamburg-Volksdorf H.-Rahlstedt an der Lübecker
Strecke (In der Karte von 1953 keine Relikte).
1904 Hamburg-Volksdorf H.-Ohlstedt -1907-H.Wohldorf
1907 Hamburg-Volksdorf H. Oldenfelde -
-1918- H.Barmbek
1918 Hamburg-Volksdorf (?Ahrensburg?) -
-1921-Großhansdorf.
____ Hameln___________________________________________ ________ M10 ______
Karte 3822 von 1960
Karte 3922 von 1907(Greif)
1872 Hameln Bad Münder (-Hannover) WIKI
1872 Hameln Emmerthal Schieder (-Paderborn) 1760 HAE NRW WIKI
1875 Hameln Rinteln (-Löhne) 1820 HAE NRW WIKI
1875 Hameln Voldagsen (-Elze) 1820 HAE NRW WIKI
1897 Hameln Barntrup (-Lage) 2983 Han NRW WIKI:1896
? Bf. Südseite: Anschluss ca.1,7km.
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Industriegleis
zum Hafen mit Anschluss Zuckerfabrik vor der
Unterführung unter der Paderborner Strecke.
Dort auch Feldbahn zu einer Ziegelei, ca.1,2km.
? Nach etwa 3,5km Richtung Rinteln bei Wehl, Nord-
seite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Barntrup, Bf.Kl.Berkel, Nordausfahrt
Ostseite:Kurzer Anschluss Papierfabrik.
____ Hamm_____________________________________________ ________ J12 ______
Karte 4212 von 1927
Karte 4311 von 1936
Karte 4312 von 1927
Karte 4313 von 1954
1847 Hamm Kamen (-Dortmund) 2650 CME NRW WIKI
1847 Hamm Neubeckum (-Minden) 1700 CME NRW WIKI
1848 Hamm Ermelinghof Münster 2931 MHE NRW WIKI
1850 Hamm Welver (-Soest,Paderborn) 2930 WfE NRW WIKI
1866 Hamm Unna 2932 BME NRW WIKI
1876 Hamm-Süd Werl
1881 Neubaustrecke als Ersatz für die ersten 3km
der Strecke nach Paderborn. Das alte Gleis
bis Hamm-Süd dient nun der Kleinbahn
nach Werl.
1901 Hamm-Kleinbf.(Hamm-Stadt) Werl WIKI
1904 Hamm Lippborg Oestinghausen -1898-Soest WIKI
1905 Hamm Lünen-Süd (-Oberhsn.-Osterfeld-S.) 2250 Esn NRW WIKI
? Zweigleisige Verbindung zwischen Bf.-Ostseite
und der Strecke nach Münster mit Über-
werfung über die Mindener Strecke.
? Bogen zwischen den Strecken Dortmund/Unna/Rbf
und Paderborn. Abzweigung von diesem Bogen
nach Nordosten zu den Ladegleisen des Gbf und
zum Kleinbahn-Gbf. 1)
? Kleinbahn-Gbf (0,6km vom Endbf.Hamm-Stadt), West-
seite: Kurzer Fabrikanschluss und Verbindung
zum großen Gbf.
? Bf.Westseite zum Hafen und zum alten Industrie-
netz (Rechtwinklige Gleise und Anschlüsse
über Drehscheiben).
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Industriegleis
ca.2km mit Schleife nach Norden bis zum Kanal-
hafen. Dort Verlängerung um 1,5km nach Westen
(Neuerer Kai und Fabrikanschlüsse).
? Rangierbf., Nordausfahrt, Westseite: Industrie-
gleis ca.0,8km mit drei Fabrikanschlüssen.
? Nach etwa 1,5km Richtung Münster, Westseite:
Anschluss mit kleinem Gbf zu den Zechen Radbod-
I/II (mit ausgedehntem Normalspur- Werksnetz)
und Radbod-IV (neben der Strecke von
Ermelinghof nach Werne.
Später Verbindung zwischen diesen Zechenbahnen)
? Stecke nach Neubeckum, vor Gbf Hamm-Heessen,
Nordseite: Anschluss nach Nordosten zur Zeche
Sachsen-I/II und nach Nordwesten zur Zeche
Sachsen-III, zusammmen ca. 4km.
? Kleinbahn nach Oestinghausen, Bf.Mark, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Vier Anschlussgleise (als
Schmalspur in der Karte), das längste 0,5km.
? Kleinbahn nach Oestinghausen, hinter der Brücke
über den Dattel-Hamm-Kanal Berührung,
aber nicht Verbindung mit der Zechenbahn von
Ahlen( siehe unter Neubeckum!)
? Kleinbahn nach Oestinghausen, Bf.Maximilian,
Südseite: Zechenanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Lünen, Bf.Pelkum, Nordseite:
Anschluss Zeche de Wendel-I/II, ca.2,5km nach
Nordost. Dort Verlängerung ca. 3km nach
Norden über Zeche de Wendel-III zu einem
Kanalhafen bei Herringen-Ostfeld.
? Strecke nach Lünen, Bf.Bergkamen-Werne, West-
ausfahrt, Südseite: Etwa 2km zum Zechen-Gbf.
Monopol in Bergkamen bei den Schächten Grim-
berg-I+II. Von dort nach Südwesten zum Schacht
Grimberg-III. Vom Zechen-Gbf. nach Osten bis
zur Einmündung der Strecke von Ermelinghof
(siehe dort im Absatz "Verlängerung"),
dann nach Süden mit Verzweigung nach Kamen
westlich und östlich der Stadt, siehe dort!
____ Hanau____________________________________________ ________ L17/18 ____
Karte 5819 von 1943
Karte 5919 von 1936
1848 Hanau-West Frankfurt-Ost WIKI
1854 Hanau Kahl Aschaffenburg WIKI
1867 Hanau Langenselbold Gelnhausen (-Fulda) WIKI
1873 Hanau Offenbach Frankfurt-Süd WIKI
1879 Hanau Heldenberg-Windecken(=Nidderau) Friedberg WIKI
1882 Hanau Babenhausen DE
1896 Hanau-Nord Hüttengesäß WIKI
1896 Hanau-Nord Langenselbold-Ort WIKI
? Verbindung zwischen den Strecken nach Fulda und
Aschaffenburg im weiten Bogen um Großauheim
herum.
? Bf.Nordseite: Fabrikanschluss über Drehscheibe.
Nordostseite: Industriegleis, ca.1km, mit
mindestens drei Fabrikanschlüssen.
? Bf.Südwestseite: Industriegleis und Hafenbahn,
längstes Gleis inclusive zweier Spitzkehren
zum Main ca.4km.
? Strecke nach Friedberg, Bf.Hanau-Nord, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss eines weit gefächer-
ten Werksnetzes.
? Strecke nach Friedberg, Bf.Bruchköbel, West-
seite: Kurzer Ziegeleianchluss.
? Strecke nach Fulda, Haltepunkt Wolfgang, Nord-
seite: Schmalspurbahn, die nach einer Schleife
neben der Fernstraße die Strecke überquert.
Weiterer durch ein Kasernen-(?) Gelände und
entlang der Güterverbindungsbahn, über
diese und die Hauptstrecke hinweg.
? Strecke nach Aschaffenburg, Bf.Großauheim,
Ostausfahrt, Südseite: Industriegleis mit
zwei Fabrikanschlüssen und einer Ladestelle
für die militärische Schmalspurbahn.
? Am Anfang der Strecke n. Babenhausen, West-
seite: Anschlüsse zweier Fabriken am Main.
? Strecke n. Babenhausen, Bf.Hainstadt, Westseite:
Ziegeleien ohne Anschluss. Zwei Grubenbahnen
ca.1km und ca.0,6km. Trassenrelikte nach SW.
? Strecke nach Offenbach, Bf.Mühlheim, Nordseite:
Anschluss ca.0,7km. Südseite: Fabrikanschluss
ca.0,5km und kurzer Anschluss Kiesgrube. Etwa
1,5km weiter östlich bei Dietsheim weitere
Grube/Steinbruch (Kein Anschluss mehr) mit
Grubenbahn ca.0,6km.
____ Hannover_________________________________________ ________ M/N_9 ____
Karte 3524 von 1954
Karte 3624 von 1954
1843 Hannover Lehrte WIKI + WIKI
1847 Hannover Wunstorf (-Minden) WIKI
1853 Hannover Nordstemmen (-Göttingen) WIKI
1872 Hannover H.-Linden Weetzen (-Hameln) WIKI
1890 Hannover Langenhagen Schwarmstedt WIKI
1909 Hannover-Linden H.Waldhausen Misburg Lehrte WIKI
Details zur Strecke ab Waldhausen siehe Lehrte!
1909 Hannover-Linden Seelze Wunstorf WIKI
? Ersatz der Altstadt-nahen Strecke nach H.-Linden
durch einen Bogen zur Strecke Waldhausener-
Kreuz H.-Linden.
? Bogen zwischen den Strecken nach Lehrte und
Göttingen (In Tieflage nach Westen aus-
holend um den Gbf-Süd herum.
? Gbf-Süd, Südausfahrt, Westseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Langenhagen, etwa 1,4km vor der
Brücke über den Mittellandkanal, Westseite:
Abschwenken der Hafenbahn, ab hier 1,7km bis
Hafenbahnhof. Ab diesem in den Karten alles als
Schmalspurbahn gezeichnet, wahrscheinlich aber
Normalspurgleise (Darstellung des dichten
Netzes in üblicher Darstellung unmöglich).
1954 etwa 4km ab Hafenbf. bis zur Industrie
beim Nordwesthafen (Gummiwerke).
? Etwa 1km nördlich vom Nordwesthafen Ziegelei
mit Seilbahn ca. 0,4km.
? Am Anfang der Strecke nach Lehrte, Betriebsbf.
Pferdeturm, Südseite: Schlachthof-
anschluss ca.1,4km.
? Strecke nach Göttingen, Bf. H.-Wülfel,
beidseitig kurze Anschlüsse.
Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Fabrik an
der Leine, ca.2,5km.
Südausfahrt, Ostseite: Messeanschl.ca.1,5km.
? Strecke nach Göttingen, Bf.Rethen, Ostseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik. Überland-
Straßenbahn von Hannover verzweigt sich in
Bahnhofsnähe nach Südwesten, nach Koldingen
und Pattensen, und nach Südosten nach
Gleidingen, Heisede, Sarstedt(-Ost),
Gr.Förste, Hasede bis Hildesheim (1906?)
? Strecke nach Hameln, Bf.H,-Linden: beidseitig
ausgedehnte Werksnetze. Westausfahrt, Nord-
seite: Industriegleis nach Nordosten Richtung
Zentrum bis an die Leine. Später ersetzt
durch eine Abzweigung nach 2,5km von der
Strecke nach Seelze über den Hafenbahnhof,
von dem aus noch drei weitere Industrie-
gleise bedient werden.
? Strecke nach Wunstorf, Bf.Seelze, Nordseite: An-
schluss Chem.Fabrik (als Schmalspur gezeichnet)
? Süd-Ost-Bogen bei Ahlem/ östlich von Bf.Letter.
____ Hannoversch Münden_______________________________ ________ M13 ______
Karte 4523 von 1953
Karte 4524 von 1919
1856 Hannoversch-Münden Göttingen WIKI + WIKI
1856 Hannoversch-Münden Kassel WIKI
1872 Hannoversch-Münden Eichenberg WIKI
? Hannoversch-Münden Hafenbahn
? Bf.Ostausfahrt: Seilbahn ca.6km nach Süden
zur Braunkohlengrube auf dem Steinberg.
? Strecke nach Göttingen, Bf.Oberscheden, Ost-
seite: Seilbahn ca.2km zu Basaltsteinbruch.
____ Hanušovice =Hannsdorf____________________________ __ n.westl.Šumperk(Ä17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1873 Hanušovice Bludov (-Šumperk und Zábřeh)
1873 Hanušovice Dolní-Lipka -74-Lichkov
1888 Hanušovice Lipová
1905 Hanušovice Staré-Město
____ Harlingen________________________________________ ________ F_6 ______
Niederlande
____ Harsefeld________________________________________ ________ M_5 ______
Karte 2523 von 1931
1902 Harsefeld Buchholz(Nordheide) DE
1902 Harsefeld Bremervörde WIKI
1828 Harsefeld-Kleinbf. Buxtehude WIKI
____ Hartmannshain____________________________________ __ n.westl.Elm,
östl.Nidda(M16)
Karte 5521 von 1955
1906 Hartmannshain Grebenhain-Crainfeld -
-1901- Lauterbach-Nord DE
1906 Hartmannshain Geldern -1888-Glauburg-Stockheim DE
1934 Hartmannshain Birstein -1898-Wächtersbach WIKI
? Strecke nach Lauterbach, Bf.Oberwald, Nord-
seite: Fabrikanschluss ca.0,6km.
____ Harzburg,Bad_____________________________________ ________ O11 ______
Karte 4129 von 1950
1841 Harzburg Vienenburg Pferdebahn, 1843 Dampf WIKI
1894 Harzburg Ilsenburg -1884-Wernigerode WIKI
1912 Harzburg Oker WIKI
____ Hasbergen(b.Osnabrück)___________________________ __ s.westl.Osnabr.(J10)
Karte 3713 von 1934
1871 Hasbergen Osnabrück WIKI
1871 Hasbergen Lengerich Münster WIKI
1873 Hasbergen Hasb.-Ost(Abzweigung) Georgsmarienhütte
-1893-Oesede DE, WIKI
1887 Hasbergen-Ost(Abzweigung) Permer-Stollen -
-1944-Velpe WIKI
? Bogen zw. den Strecken nach Lengerich und Velpe.
? Strecke nach Oesede, Bf.Ohrbeck (Niemann, Patken-
hof) Südseite: Seilbahn über den
Hüggel 2,5km nach Süd-Südwest.
Westausfahrt, Südseite: Industriegleis
ca.3km zu Gruben am Roten- und Heidborn-Berg.
Nach 1km Fabrikanschluss 0,5km und Seilbahn
ca. 0,9km nach Süden. Nach 1,5km Schmalspur-
Grubenbahn ca. 1km im Steinbruch.
____ Hasselt__________________________________________ ________ E14 ______
Belgien
____ Haßfurt__________________________________________ __ östl.Schweinfurt(O18)
Karte 5929 von 1946 ohne Details
1852 Haßfurt Bamberg WIKI
1852 Haßfurt Schweinfurt WIKI
1892 Haßfurt Hofheim(Unterfr.) WIKI
____ Haste____________________________________________ __ Südl.Wunstorf(M_9)
Karte 3622 von 1954
1847 Haste Stadthagen (-Minden) 1700 Han NRW WIKI
1847 Haste Wunstorf (-Hannover) 1700 Han NRW WIKI
1872 Haste Bad Nenndorf (-Weetzen) WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Hattingen(Baden)_________________________________ __ südl.Tuttlingen(K/L26)
Karte 8018 von 1938
1868 Hattingen Engen -1866-Singen(Hohentwiel) WIKI
1868 Hattingen Immendingen Donaueschingen (-Offenburg) WIKI
1934 Hattingen Tuttlingen DE
____ Hattingen(Ruhr)__________________________________ ________ südl.Bochum(I12/13)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1869 Hattingen-Welper Bochum-Dahlhausen 2400 BME NRW WIKI
1874 Hattingen-Welper Hagen 2400 BME NRW WIKI
1884 Hattingen Schee Wuppertal-Wichlinghausen WIKI 1)
____ Hausach__________________________________________ ________ J/K24 ____
Karte 7716 von 1937
1866 Hausach Biberach(Baden) Offenburg WIKI
1873 Hausach Villingen (-Konstanz) WIKI
1878 Hausach Wolfach -1886-Schiltach Freudenstadt WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: (Andeutung, Rest
von einem) Anschluss ca.0,3km Hammerwerk (Der
Kraftwerkskanal kommt vom "Hammerw.-Wehr")
? Strecke nach Freudenst., Bf.Kirnbach, Nordaus-
fahrt, Westseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
____ Havlíčkuv-Brod___________________________________ ________ X/Y19 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1870 Havlíčkuv-Brod Světlá (-Kolín)
1871 Havlíčkuv-Brod Dobronin Jihlava
1871 Havlíčkuv-Brod Chotěboř Skuteč -
- Chrast Chrudim Pardubice
1894 Havlíčkuv-Brod Humpolec
1898 Havlíčkuv-Brod Žďár (-Brno)
____ Hechingen________________________________________ __ südl.Tübingen(L24)
Karte 7619 von 1928
1869 Hechingen Tübingen WIKI
1874 Hechingen Balingen -1878-Ebingen (-Sigmaringen) WIKI
1901 Hechingen-Kleinbf. Burladingen
-1908-Gammertingen WIKI
1912 Hechingen-Kleinbf. Stetten -1901-Eyach WIKI
? Verbindung zwischen Staatsbf. und Kleinbf. über
Spitzkehre nach Nordwesten. 1)
____ Heerenveen_______________________________________ ________ G_7 ______
Niederlande
____ Heide(Holst.)____________________________________ ________ L_2 ______
Karte 1719 von 1944
Karte 1820 von 1952
Karte 1822 von 1952
1877 Heide Albertsdorf Hademarschen Hohenwestedt
Neumünster WIKI
1877 Heide Karolinenkoog (-1886- Eider-Fähre) WIKI
1878 Heide St.Michaelisdonn(-Elmshorn) WIKI
1878 Heide Wesselburen (-1883-Büsum) WIKI
1886 Heide Lunden -1887-Friedrichstadt Husum DE, WIKI
1905 Heide-Kreisbf. Hennstedt Delve Palhude WIKI
1905 Heide-Kreisbf. Tellingstedt Wrohm Palhude WIKI
1920 Strecke nach Neumünster: Ersatz des Abschnitts
Albertsdorf Hademarschen durch südlichere
Neubaustrecke mit Hochbrücke über den
Nord- Ostsee-Kanal mit neuem Bf.Beldorf.
? Bf.Westseite: Kurzer Fabrikanschluss;
Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach St.Michaelisdonn, 0,5km vor
Bf.Hemmingstedt, Westseite: Raffinerie-
Anschluss ca.1,2km. (erster Anschluss
kürzer direkt von Bf.Hemmingstedt?)
? Strecke nach Büsum, Bf.Wesselburen, Süd-
seite: Anschluss ca.0,5km.
? Kreisbahn, 1km östlich von Bf.Palhude:
Grubenbahn ca. 0,5km.
____ Heidelberg_______________________________________ ________ K20 ______
Karte 6517 von 1935
Karte 6518 von 1939
Karte 6618 von 1935
1840 Heidelberg Mannheim-Friedrichsfeld Mannheim WIKI
1843 Heidelberg Wiesloch-Walldorf (-Karlsruhe) WIKI
1846 (Heidelberg-) Mannheim-Friedrichsfeld Weinheim
(-Darmstadt, Frankfurt) WIKI
1862 Heidelberg Neckargemünd (-Mosbach) WIKI
1873 Heidelberg Schwetzingen (-Speyer) WIKI
1890 Heidelberg Weinheim (Kleinbahn) WIKI
1891 Heidelberg Neckaruferbahn Mannheim WIKI 1)
1906 Heidelberg-SEG-Gbf Schriesheim WIKI 1)
1914 Heidelberg Güterumgehung WIKI, EG Heft 3,S.10 1)
1914 Heidelberg Königsstuhltunnel Heidelberg-Karlstor EG Heft11,S.21
? Neubaustrecke als Ersatz für die ersten 1,5km
der Strecke nach Karlsruhe weiter östlich
mit Unterführung unter den Gleisen zwischen
neuem Tunnel und Gbf. und dem Bogen zwischen
Tunnel und der Strecke nach Karlsruhe. Bogen
vom Tunnel zur Hbf.-Westeinfahrt (i.d. Karte
noch ohne Gleis), Hbf also für die Neckar-
Strecke noch als Durchgangsbf. in Betrieb.
? Neubaustrecke als Ersatz für die ersten 2km
der Strecke nach Schwetzingen, jetzt von der
Strecke nach Mannheim nach Süden abzweigend.
? Gbf.Nordwestausf., Westseite: Anschluss Gaswerk
ca.0,4km, und Industriegleis ca.1km, um das
Gaswerk herum, mit mindestens 3 Fabrikanschl.
? Strecke nach Wiesloch-W., Bf.Kirchheim, Nordaus-
fahrt Richtung H.-Gbf., Ostseite: Fabrikanschl.
ca.0,6km. Südausfahrt, Ostseite: Anschluss
Zementfabrik ca.3km (erster km entlang der
Strecke). Schmalspurb. ca.1,3km zum Steinbruch.
____ Heidenau(alt: 'Mügeln bei Pirna')________________ __ n.westl.Pirna(U14)
Karte 5049 von 1939
Karte 5148 von 1942
Karte 5248 von 1940
1848 Heidenau Dresden WIKI
1848 Heidenau Pirna WIKI
1890 Heidenau Geising -1923-Altenberg WIKI
? Bf.Nordausfahrt: Unterführung für ein Gütergleis
von der Bf-Südseite zur Industrie auf der
Nordseite der Hauptstrecke. Nach Nordwesten
Anschluss zu einer Fabrik mit Werkbahnnetz.
Nach Südosten Anschluss ca. 0,6km. Nach
Nordosten Industriegleis, ca.5km, um Heidenau
herum zu mehreren Fabriken am Elbufer.
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Fabrikanschluss.
? Strecke nach Pirna, Bf.Heidenau-Süd:
Industriegleis zu drei Fabriken, ca. 0,6km.
Ostausfahrt: Zwei kurze Anschlüsse.
? Strecke n. Dresden, Bf.Niedersedlitz, Nordseite:
Mehrere Anschlüsse, einer ca. 0,5km.
Überland-Straßenbahn über Lockwitz n.Kreischa.
? Strecke nach Altenberg, Bf.Köttewitz, Ostseite:
Fabrikanschluss, ca. 0,6km
? Strecke nach Altenberg, etwa 600m vor Bf.Mühl-
bach, Ostseite: Fabrikanschluss.
? Strecke nach Altenberg, Bf.Niederschlottwitz,
Ostseite: Zwei kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Altenberg, etwa 500m südlich von
Haltepunkt Hartmannmühle: Kurzer Anschluss
Steinwerk mit Seilbahn zum Steinbruch, ca.1km.
____ Heilbronn________________________________________ ________ L/M21 ____
Karte 6820 von 1936
Karte 6821 fehlt
Greif-Karte 1902
1848 Heilbronn Lauffen (-Stuttgart) WIKI
1862 Heilbronn Waldenburg Schwäbisch-Hall WIKI
1866 Heilbronn Bad Friedrichshall-Jagstfeld WIKI
1878 Heilbronn Schwaigern -1880-Eppingen (-Karlsruhe) WIKI
1900 Heilbr.-Süd Ilsfeld -1899-Beilstein -1894-Marbach WIKI
Schmalspur 750mm.
? Heilbronn Heilbronn-Süd
? Bf.Nordseite: Hafenanschlüsse.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrikanschl.
und Industriegleis über Salzgrund nach
Neckarsulm mit mindestens fünf Anschlüssen.
? Bf.Südausfahrt, bei der Abzweigung der Strecke
nach Eppingen, Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Eppingen, Bf.Großgartach (Lein-
garten), Nordseite: Kurzer Anschluss Lagerhaus.
? Strecke nach Bad Friedrichshall-J., Bf.Neckars-
ulm, Südausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrik-
anschluss und Industriegleis nach Heilbronn,
siehe oben!
? Strecke nach Waldenburg, Bf.Willsbach, Südseite:
Sägewerksanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Marbach, etwa 1km hinter Bf.H.-Süd,
Nordseite: Kurzer Anschluss.
____ Heiligenbeil (Mamonovo)__________________________ __ nördl.Braunsberg (c_4)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1585 von 1939
1853 Heiligenbeil Braniewo =Braunsberg
1853 Heiligenbeil Kobbelbude Königsberg
? Heiligenbeil Zinten
____ Heiligenstadt, Heilbad-__________________________ ________ N13 ______
Karte 4626 von 1938
1867 Heiligenstadt Leinefelde (-Nordhausen) WIKI
1867 Heiligenstadt Arenshausen (-Kassel und Göttingen) WIKI
1914 Heiligenstadt Fürstenhagen(Spitzkehre) Schwebda WIKI
? Strecke nach Schwebda, Bf.H.-Ost(H.-Dün),Süd-
ausfahrt: Zwei kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Schwebda, etwa 1km hinter Bf.H.-Ost,
Ostseite: Kurzer Anschluss Papierfabrik.
____ Heimbach(Nahe)___________________________________ __ westl.Baumholder(I19)
Karte 6309 von 1951
1860 Heimbach Idar-Oberstein -1859-Staudernheim WIKI
1860 Heimbach Neubrücke Türkismühle (-Neunkirchen) WIKI
1912 Heimbach Heimbach-Ort Baumholder DE, WIKI
____ Heimboldshausen__________________________________ __ n.westl.Vacha(N15)
Karte 5126 von 1947
1905 Heimboldshausen Heringen -1904-Dankmarshausen -
-1903-Gerstungen WIKI
1905 Heimboldshausen Vacha WIKI
1912 Heimboldshausen-Kleinbf. Bad Hersfeld WIKI
? Strecke nach Gerstungen, Bf.Heringen, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Kaliwerk
Gewerksch.Wintershall.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.1,5km.
Und Kalibahn ca.4,5km nach Westen in das
Herfabachtal zum Kalischacht Herfa der
Gewerkschaft Neurode.
? Kleinbahn nach Bad Hersfeld, nach ca.1km, West-
seite: Anschluss Kaliwerk ca.0,5km.
____ Heldenbergen-Windecken___________________________ ________
siehe Nidderau
____ Helder___________________________________________ ________ E_7 ______
Niederlande
____ Helmstedt________________________________________ ________ P10 ______
Karte 3732 von 1956
1858 Helmstedt Büddenstedt Schöningen Jerxheim WIKI
1872 Helmstedt Marienborn Eilsleben (-Magdeburg) WIKI
1872 Helmstedt Schandelah (-Braunschweig)
1895 Helmstedt Weferlingen Oebisfelde DE, WIKI
? Bf.Südseite: Schmalspurrbahn zu Ziegelei und
Gruben, ca. 1,7km.
? Strecke nach Weferlingen,Bf.Emmerstedt, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Kurze Anschlüsse Glas-
fabrik und Ziegelei. Südausfahrt Gaswerk.
? Strecke nach Weferlingen, etwa 0,5km hinter Bf.
Emmerstedt, Nordseite: Anschl.Tonwerk 0,4km.
? Strecke n.Weferlingen, etwa 1,5km vor Bf.Barmke,
Ostseite: Braunkohlengrube Emma und Kraftwerk.
? Strecke nach Braunschweig, Bf.Wolsdorf, Nord-
seite: Kurzer Anschluss Grube Prinz-Wilhelm.
? Strecke nach Braunschweig, Bf.Frellstedt, Nord-
Seite: Anschluss Zuckerfabrik, ca.0,5km.
? Nach etwa 4km Richtung Eilsleben, Südseite:
Grubenanschluss ca 1,5km nach Harbke. In der
Karte von 1893 drei Seilbahnen zu drei
Schächten am Rand des späteren Tagebaus (Karte
1956). In Karte 1956 nur noch eine Schmal-
spurbahn vom Tagebau nach Harbke, siehe
unter Schöningen!
____ Hemer____________________________________________ __ südl.Fröndenberg(J13)
Karte 4612 von 1931
1882 Hemer Menden (-Fröndenberg) 2850 Elb NRW
1885 Hemer Iserlohn 2850 Elb NRW
1891 Hemer Sundwig-Gbf. 2851 Elb NRW
1909 Hemer-Straßenbahn Westig Buchwäldchen -
-1908-Iserlohn-Ost -1901-Iserlohn WIKI
1911 Hemer-Straßenbahn Niederhemer -1912-Höcklingsen WIKI
1912 Hemer-Straßenbahn Sundwig -1913-Deilinghofen
? (Hemer-Straßenbahn) Westig Altena
? Nach ca.1,6km Richtung Menden, Ostseite: Kurzer
Fabrikanschluss (Zweiter in Höcklingsen
undeutlich in der Karte)
? Endbahnhof Sundwig(Gbf.): Zwei kurze Fabrik-
anschlüsse nach Am-Halberg und Siegeloh.
? Strecke nach Iserlohn, Bf.Westig, Südseite:
Kurzer Anschluss Ladestelle für Schmalspur-
bahn ca.0,5km in einen Steinbruch.
? Auch die Straßenbahnstrecken bedienten wahr-
scheinlich viele Fabrikanschlüsse, aber
selten im Messtischblatt so gut zu erkennen
wie in Ihmerterbach an der Strecke nach Altena.
____ Hengelo__________________________________________ ________ H_9/10 ____
Niederlande
____ Hennef___________________________________________ __ s.östl.Siegburg(I15)
Karte 5110 von 1954
Karte 5209 von 1951
Karte 5210 von 1951
1859 Hennef Siegburg 2651 CME NRW WIKI
1859 Hennef Eitorf -1860-Au(Sieg) (-Betzdorf) 2651 CME NRW WIKI:1862
1862 Hennef Ruppichteroth -1870-Waldbröl WIKI
Schmalspur 785mm, weitgehend als Straßenbahn
1891 Hennef Niederpleis Bonn-Beuel RSE WIKI
1893 (Hennef -) Niederpleis Oberpleis -
-1894-Herresbach -1902-Rostingen RSE DE
1891 Hennef Buchholz -1892-Asbach RSE DE, WIKI
? Bf.Südseite: Ziegelei (ohne Anschluss) mit
Grubenbahn ca.0,5km.
? Kleinbahn nach Waldbröl, etwa 2,5km vor Bf.
Ingersauelermühle, Nordseite: Kurzer An-
schluss, Steinbruch.
? Kleinbahn nach Waldbröl, kurz vor Bf.Felder-
hoferbrücke, Nordseite: Anschluss Fabrik
Hoffnungsthal bei Millerscheid, ca.6km auf
der Straße im Tal des Brölbachs (Kleinbahn
weiter am Waldbröl-Bach)
? Kleinbahn nach Waldbröl, Bf.Schönenberg, Nord-
seite: Kalkwerk mit kurzer Feldbahn in den
Steinbruch. Ebenso ca.0,7km weiter bei
Herrenbröl.
? Strecke nach Au, Bf.Eitorf, Nordseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Asbach, Bf.Dahlhausen, Ostseite:
Anschluss ca.2,5km nach Eulenberg. Dort kurze
Feldbahn in den Steinbruch.
? Kleinbahn nach Asbach, Bf.Krautscheid, Süd-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Asbach, Brennauthal, Südseite:
Anschluss ca.1,2km zu Steinbrüchen.
? Endbf.Asbach, Nordseite: Kurzer Grubenanschluss.
____ Henningsdorf und Abzweigungen____________________ __ s.östl.Velten(T_8)
1893 Henningsdorf Berlin-Tegel B.-Schönholz WIKI
1893 Henningsdorf Velten Kremmen WIKI
1955 Henningsdorf-Nord Bergfelde -1953- Karower-Kreuz
-1940-Biesdorfer-Kreuz WIKI + WIKI
1955 Henningsdorf-Nord Falkenhagener-Kreuz Wustermark WIKI
____ Henryków =Heinrichau_____________________________ __ südl.Strzelin(Ä15)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5368 von 1937
P.TopoKarte 5468 von 1940
1873 Henryków Strzelin =Strehlen P2
1873 Henryków Kamieniec-Ząbk. =Kamenz P2
1908 Henryków Ciepłowody =Lauenbrunn
Ząbkowice-Śl. =Frankenstein P2, Seite 210
? Strecke n. Kamenz, Bf.Münsterberg,
Südausfahrt, Ostseite: Industriegleis
bis vor Reindörfel, ca. 1km, mit vier
Werksanschlüssen. Dort zwei Grubenbahnen:
Nach Westen mit Unterführung unter der
Hauptbahn, ca. 2km. Nach Norden ca. 0,6km.
____ Henstedt-Ulzburg_________________________________ ________ N_4 ______
Karte 2025 von 1954
Karte 2125 von 1953
Karte 2225 von 1954
1884 Henstedt-Ulzburg Quickborn Hamburg-Eidelstedt WIKI
1884 Henstedt-Ulzburg Kaltenkirchen-98-Bramstedt-
-1916-Neumünster-Süd WIKI
1904 Henstedt-Ulzburg Barmstedt(-1896-Elmshorn) WIKI
1904 Henstedt-Ulzburg Bad Oldesloe WIKI
1953 (Henst. -Ulzb.-) Ulzburg-Süd Norderstedt Hamburg WIKI
? Strecke nach Quickborn, Bf. Tanneneck: Fabrik-
anschluss 1,5km nach Südosten.
? Strecke nach Neumünster, Bf.Kaltenkirchen,
Westausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss
? Strecke n. Neumünster, Haltepunkt Bad Bramstedt-
Kurhaus: Kurzer Anschluss zum Kurhaus und
Feldbahn nach Südosten, ca. 2km.
? Strecke nach Elmshorn, Bf. Alveslohe, Südseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Elmshorn, Bf.Langeln: Feldbahn nach
Norden (Auf der Nachbarkarte nicht mehr ein-
gezeichnet. Wahrscheinlich zu einem Steinbruch,
1,7km entfernt)
____ Heppenheim(Bergstr.)_____________________________ __ südl.Bensheim(K19)
Karte 6317 von 1949
1846 Heppenheim Bensheim (-Darmstadt) WIKI
1846 Heppenheim Weinheim Mannheim-Friedrichsfeld WIKI
1903 Heppenheim Lorsch (-Worms) DE
____ Herbertingen_____________________________________ ________ M25 ______
Karte 7922 von 1946
1869 Herbertingen Altshausen Aulendorf WIKI
1869 Herbertingen Riedlingen (-Ulm) WIKI
1869 Herbertingen Mengen WIKI
____ Herborn__________________________________________ __ südl.Dillenburg(K15/16)
Karte 5315 von 1946
1862 Herborn Dillenburg (-Siegen) 2651 CME NRW WIKI
1862 Herborn Wetzlar (-Gießen) 2651 CME NRW WIKI
1902 Herborn Hartenrod -1901-Weidenhausen -
-1894-Niederwalgern WIKI
1906 Herborn Erdbach(Kopfbahnhof als Spitzkehre) -
Rennerod -1907-Fehl-Ritzhausen Westerburg WIKI
? Am Anfang der Strecke nach Niederwalgern,
Gbf.Burg, Westseite: Kurzer Anschluss
Burger-Eisenwerk.
? Strecke nach Niederwalgern, etwa 1km vor
Bf.Hartenrod, Nordseite: Anschluss ca.0,3km
Werk Bismarckstollen mit Seilbahnen, erst
ca.0,8km zur Bismarkgrube, weiter ca.2,9km
zur Grube Wallenfels
? Strecke nach Niederwalgern, Bf.Hartenrod, Nord-
seite: Kurze Schmalspurbahn zum Diabaswerk
und -Steinbruch.
? Strecke nach Wetzlar, Bf.Sinn, Nordausfahrt,
Ostseite: Kurzer Anschluss Neuhoffnungshütte
mit Normalspur Werksnetz mit Drehscheiben.
? Strecke nach Fehl-R., Bf.Erdbach, Südseite:
Schmalspurbahn, ca.0,6km zum Kalksteinbruch.
? Strecke nach Fehl-R., Bf.Schönbach, Westseite:
Kurzer Anschluss (kleine Eisengruben?)
? Strecke nach Fehl-R., Bf.Steinringsberg, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Lade-
stelle für Grubenbahn ca.0,5km Basalt-
steinbruch. Südausfahrt, Westseite benso.
? Strecke nach Fehl-R., ca.1,5km vor Bf.Driedorf,
kleiner Gbf. für Basaltwerk mit Seilbahn
ca.1,5km nach Osten
____ Herdorf(b.Betzdorf)______________________________ __ östl.Betzdorf(J15)
Karte 5114 von 1954
Karte 5213 von 1933
Karte 5214 von 1933
1861 Herdorf Betzdorf 2651 CME NRW WIKI
1861 Herdorf Burbach -1862-Haiger 2651 CME NRW WIKI
1907 Herdorf Salchendorf -19??-Unterwilden WIKI
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss Hüttenwerk
mit Seilbahn ca.0,8km.
? Bf.Südseite: Schmalspurbahn nach Sottersbachtal
(Gruben Friedrich-Wilhelm, San-Fernando, Zu-
fälligglück, Mahlscheid) und weiter
auf den Berg zu einem Steinbruch.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss Grube
Bollnbach, mit Spitzkehre ca.1,7km.
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss
Ziegelei und Ladestelle für Schmalspurbahn
zu zwei Basaltsteinbrüchen, ca.3,5km.
? Strecke nach Haiger, Bf.Burbach, Südseite:
Schmalspurbahn ca. 4km Richtung Lippe.
? Strecke nach Unterwilden, etwa 0,5km vor Halte-
punkt Struthütten, Nordseite: Schmalspur-
bahn zur Kunster Metallhütte, ca.1,6km.
? Strecke nach Unterwilden, etwa 1km hinter Halte-
punkt Struthütten, Nordseite: Kurzer
Anschluss Neue-Hütte.
? Strecke nach Unterwilden, Bf.Salchendorf, Süd-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Unterwilden, etwa 0,5km hinter
Bf.Salchendorf: Kleiner Gbf mit Anschluss nach
Nordwesten zur Grube Pfannenberger-Einigkeit,
mit Spitzkehre ca.4km.
? Endbf.Unterwilden, Südseite: Anschluss über
zwei Spitzkehren hinauf zur Grube Bautenberg,
ca.2,5km.
____ Herentals =Herenthals____________________________ ________ D13 ______
Belgien
____ Herford__________________________________________ ________ K/L10 ____
Karte 3817 von 1936
Karte 3818 von 1937
Karte 3918 von 1953
1847 Herford Löhne 1700 CME NRW WIKI
1847 Herford Bielefeld 1700 CME NRW WIKI
1880 Herford Lage (-Detmold) 2980 CME NRW WIKI
1900 Herford-Kleinbf. Enger Wallenbrück HKB WIKI
1902 Herford-Kleinbf. Bad Salzuflen Vlotho -
-1903- Vlotho-Staatsbahnhof WIKI
1904 Herford Kirchlengern (-Bünde) 2981 Han NRW
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss
Brauerei(?) ca.0,7km.
? Nach etwa 2,5km Richtung Enger: Anschluss
ca.2km nach Norden nach Lippinghausen.
? Strecke nach Lage, Bf.Bad Salzuflen, Nordseite:
Schmalspurgleis zur Stärkefabrik ca.1km.
____ Hergatz__________________________________________ __ n.östl.Lindau(M/N27)
Karte fehlt
1853 Hergatz Röthenbach(Allgäu) (-Kempten) WIKI
1853 Hergatz Lindau WIKI
1890 Hergatz Wangen -1880-Kißlegg WIKI + WIKI
____ Herlasgrün_______________________________________ __ s.westl.Reichenbach(R16)
Karte 5440 von 1925
1851 Herlasgrün Reichenbach (-Leipzig) WIKI
1851 Herlasgrün Plauen (-Hof) WIKI
1865 Herlasgrün Falkenstein(Vogtland) Oelsnitz WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Plauen und nach
Oelsnitz.
____ Heřmanův-Méstec__________________________________ __ s.westl.Pardubice(Y18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1882 Heřmanův-Méstec Přelouč
1882 Heřmanův-Méstec Podol
1699 Heřmanův-Méstec Chrudim
____ Hermesdorf_______________________________________ __ östl.Waldbröl(J15)
Karte 5111 von 1933
1906 Hermesdorf Brüchermühle (-Wiehl) 2680 Elb NRW WIKI
1906 Hermesdorf Waldbröl 2680 Elb NRW WIKI
1908 Hermesdorf Morsbach/Sieg (-Wissen/Sieg) 2681 Elb NRW WIKI
____ Hermeskeil_______________________________________ __ s.östl.Trier(H19)
Karte 6207 von 1951
1889 Hermeskeil Trier WIKI
1897 Hermeskeil Nonnweiler Türkismühle DE
1903 Hermeskeil Morbach -1902-Kirchberg -1901-Simmern DE, WIKI
Die ersten ca.2,5km als 2.Gleis neben der
Strecke nach Trier.
? Strecke nach Simmern, Bf.Thalfang, Ostausfahrt,
Südseite: Anschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Simmern, Bf.Morbach, Südseite:
Kurzer Sägewerksanschluss.
? Strecke nach Simmern, Bf.Hinzerath, Westseite:
Kurzer Sägewerksanschluss.
____ Herne____________________________________________ ________ I12 ______
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1847 Herne Wanne-Eickel(-Oberhausen) 2650 CME NRW
1847 Herne Dortmund 2650 CME NRW
1870 Herne Bochum 2153 BME NRW
1870 Herne Castrop-Zeche Erin 2210 CME NRW 1)
1874 Herne Castrop-Stadt 2210 CME NRW WIKI
1876 Herne-Rottbruch Gelsenkirchen-Bismarck 2153 BME NRW WIKI
____ Herrenberg_______________________________________ __ s.westl.Böblingen(L23)
Karte 7419 von 1937
1879 Herrenberg Böblingen (-Stuttgart) WIKI
1879 Herrenberg Eutingen (-Horb und -Freudenstadt) WIKI + WIKI
1909 Herrenberg Pfäffingen -1910-Tübingen WIKI
? Strecke n.Tübingen, Bf.Breitenholz, Ostausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss Gipswerk mit
Grubenbahn ca.1,8km.
____ Herrnhut(b.Löbau)________________________________ __ s.östl.Löbau(W14)
Karte 4954 von 1936
1848 Herrnhut Niedercunnersdorf Löbau WIKI
1848 Herrnhut Oberoderwitz (-Zittau) WIKI
1893 Herrnhut Bernstadt WIKI
? Strecke nach Bernstadt, Berthelsdorf, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Hersbruck________________________________________ ________ P/Q20 ____
Karte 6434 von 1945
links der Pegnitz:
1859 Hersbruck Nürnberg DE, WIKI
1859 Hersbruck Pommelsbrunn Neukirchen(-Schwandorf) DE, WIKI
rechts der Pegnitz:
1877 Hersbruck Neunkirchen-am-Sand Nürnberg WIKI
1877 Hersbruck Ranna Schnabelwaid WIKI
1877 Hersbruck Pommelsbrunn WIKI
Etwa 3,5km als drittes Gleis entlang der
Strecke nach Schnabelwaid.
____ Hersfeld, Bad-___________________________________ ________ M15 ______
Karte 5124 von 1940
1866 Hersfeld Bebra WIKI
1866 Hersfeld Hünfeld Fulda WIKI
1906 Hersfeld Niederaula Oberaula -1907-Treysa WIKI
1912 Hersfeld-Kleinbf. Heimboldshausen WIKI
? Strecke nach Treysa, etwa 2,5km vor Bf.Asbach,
Westseite: Ziegeleianschluss ca.0,5km über
Spitzkehre.
____ Herzberg(Harz)___________________________________ ________ N/O12 ____
Karte 4328 von 1950
1868 Herzberg Wulften Northeim WIKI
1869 Herzberg Scharzfeld Walkenried Ellrich Nordhausen WIKI
1870 Herzberg Osterode -1871-Gittelde Seesen WIKI + WIKI: 1871 ?????
1911 Herzberg Bischofferode -1910-Großbodungen -
-1908-Bleicherode-Ost DE, WIKI
1931 Herzberg Siebertal WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Stahlwerk.
? Nach etwa 1km Richtung Osterode, Westseite:
Fabrikanschluss ca.0,7km.
? Strecke nach Bleicherode, ca.1km vor Bf.Pöhlde,
Ostseite: Anschluss ca. 0,5km (Kiesgrube?)
? Etwa 1km vor Endbf.Siebertal, Westseite: An-
schluss ca.1km Lonauerhammerhütte.
____ Herzberg(Mark)___________________________________ __ südl.Lindow(S_7)
Karte 3043 von 1932
1896 Herzberg Löwenberg WIKI
1896 Herzberg Lindow WIKI
1902 Herzberg Neuruppin Neustadt(Dosse) DE, WIKI
? Strecke nach Neuruppin, Bf.Wulkow, Nordseite:
Feldbahn zu einem Areal am Tholmann-See mit
Waldbahn-Schleife, gesamte Gleislänge
ca. 11km.
____ Herzogenburg_____________________________________ __ nördl.St.Pölten(Y24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1885 Herzogenburg St.Pölten
1885 Herzogenburg Tulln
? Herzogenburg Krems
____ Herzogenrath ____________________________________ ________ G14/15 ____
Karte 5102 von 1938
1852 Herzogenrath Geilenkirchen (-M.gladbach) 2550 ADE NRW WIKI + WIKI
1853 Herzogenrath Kohlscheid Aachen-Richt. 2550 ADE NRW WIKI
1891 Herzogenrath Alsdorf (-Stolberg) 2570 Clr NRW WIKI
1896 Herzogenrath Grenze NL Sittard 2543 NZS NRW
? Bf.Westseite: Fabrikanschluss ca.0,6km. Ostseite:
Kurzer Anschluss.
____ Hesepe(b.Bramsche)_______________________________ ________ J_9 ______
Karte 3513 von 1954
1876 Hesepe Osnabrück 1502 Old NRW WIKI
1876 Hesepe Bersenbrück Quakenbrück 1502 Old NRW WIKI
1900 Hesepe Neuenkirchen -1899-Holdorf Lohne DE, WIKI
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Schmalspurbahn,
weitgehend als Straßenbahn zu Steinbrüchen
südlich von Üffeln, ca.6km.
____ Hessental________________________________________ ________
siehe Schwäbisch-Hall-Hessental
____ Hettstedt________________________________________ ________ Q12 ______
Karte 4335 von 1926/45
Karte 4436 von 1926/51
1877 Hettstedt Sandersleben (-Berlin) WIKI + WIKI
1879 Hettstedt Klostermansfeld Blankenheim WIKI + WIKI
1896 Hettstedt Gerbstedt (-Halle und -1899-Friedeburg) WIKI
1900 Hettstedt-Altstadt (Schmalspur, weite Strecken
als Straßenbahn) Mansfeld Klostermansfeld
Eisleben WIKI
? Bf.Westseite: Industriegleis zum Güterbf. im
Wippertal mit Anschlüssen zum Messingwerk
und der Hütte Gottesbelohnung, beide auch
mit Schmalspuranschlüssen.
? Schmalspur- Güterbahn: Dichtes Netz in der
Nähe des Hbf. (Phosphatfabrik und Kupfer-
kammerhütte) Strecke nach Südosten,
ursprünglich zum Schacht Glückhilf.
Nach Überquerung der Hauptbahn Abzweigung
nach Süden zum Schacht Niewandt beim Bf.
Siersleben. 1km weiter Verzweigung nach Osten
zum Schacht Paul und nach Süden zur Ver-
zweigung Vitzthum-Schacht des Klostermansfelder
und Eislebener Netzes, siehe dort!
? Strecke nach Halle, Bf.Gerbstedt, am Ortsrand Richter Seite 131
gegenüber im Norden: Feldbahn ca.2km.
(nach 1909)
? Strecke nach Halle, Bf.Heiligenthal, Ostseite:
Anschluss Zuckerfabrik, ca. 1,4km.
? Strecke nach Halle, Bf.Schwittersdorf, Süd-
seite: Anschluss Zuckerfabrik ca.1km n.Westen.
? Strecke nach Halle, Bf.Beesenstedt, Ostseite:
Bahndamm (in der Karte von 1926/51 schon ohne
Gleis) zum ehem.Kaliwerk bei Trebitz, ca.2,7km.
____ Hetzbach_________________________________________ __ s.westl.Miltenberg(L19)
Karte 6419 von 1923
1882 Hetzbach Erbach -1871-Höchst (-Darmstadt) WIKI
1882 Hetzbach Eberbach WIKI
1904 Hetzbach Beerfelden WIKI
? Endbf.Beerfelden, Nordausfahrt, Ostseite:
Anschluss ca.0,3km (Sägewerk Weber).
____ Heudeber-Danstedt________________________________ __ nöerdl.Wernigerode(O/P11)
Karte 4031 von 1934
1869 Heudeber-Danstedt Halberstadt WIKI
1869 Heudeber-Danstedt Wasserleben (-Vienenburg) WIKI
1872 Heudeber-Danstedt Wernigerode WIKI
1898 Heudeber-Kleinbf. Mattierzoll WIKI
____ Heydekrug________________________________________ ____ f_1 (Nebenkarte Ostpreußen
Litauen
1875 Heydekrug Pogegen Tilsit
1875 Heydekrug Klaipéda =Memel
1913 Heydekrug Schmalspurbahn Kolleschen
____ Hieflau__________________________________________ ________ W27 ______
österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1872 Hieflau Kastenreith (-Amstetten)
1872 Hieflau Selzthal
1873 Hieflau Eisenerz -92-Vordernberg -72-Leoben
____ Hildburghausen___________________________________ ________ O16/17 ____
Karte 5530 von 1936
Karte 5629 von 1937
1858 Hildburghausen Themar Grimmenthal Meiningen WIKI
1858 Hildburghausen Eisfeld Coburg WIKI
1888 Hildburghausen Heldburg Lindenau-Friedrichshall DE
? Kleinbahn nach Lindenau-F., etwa 0,5km vor Bf.
Simmershausen, Westseite: Anschluss oder
Schmalspurbahn ca.4,3km nach Westen, Basalt-
werk bei Gleichamberg mit Seilbahn ca.0,5km
zum Steinbruch. Dort kurze Grubenbahnen.
____ Hilden___________________________________________ __ westl.Solingen(H13/14)
Karte 4807 von 1943/51
1874 Hilden Düsseldorf-Eller 2324 RhE NRW
1874 Hilden Opladen (-Köln, Troisdorf) 2324 RhE NRW
1894 Hilden Solingen-Ohligs 2671 Elb NRW
? Bf.-Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
Westseite: Industriegleis ca.1,2km, Ziegelei
und Fabrik(en).
? Strecke nach Köln, Bf.Immigrath, Ostseite:
Zwei Fabrikanschlüsse, ca.0,3km und 0,6km.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,3km.
____ Hilders(Rhön)____________________________________ ________ N16 ______
Karte 5425 von 1936
1890 Hilders Bieberstein -1898-Petersberg-Götzenhof -
- Fulda WIKI
1891 Hilders Tann -1909-Geisa -1906-Wenigentaft-Mansb. WIKI
Der 1.Kilometer entlang der Strecke nach Fulda.
1916 Hilders Wüstensachsen WIKI
____ Hildesheim_______________________________________ ________ N10 ______
Karte 3725 von 1954
Karte 3825 von 1948
1846 Hildesheim Lehrte WIKI
1853 Hildesheim Nordstemmen WIKI
? Verlegung des Bahnhofs um ca.400m nach Norden.
1875 Hildesheim Groß-Düngen (-Goslar) WIKI
1888 Hildesheim Hoheneggelsen -1889-Lengede-Broisted -
Groß-Gleidingen (-Braunschweig) DE, WIKI
1896 Hildesheim Clauen -1897-Hohenhameln Hämelerwald DE, WIKI
1906? Überland- Straßenbahn nach Hasede
Sarstedt Rethen Hannover.
? Bf.Nordseite: Industriegleis, ca. 0,8km, mit
etwa vier Fabrikanschlüssen.
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Hafenbahn, im
Bogen nach Süden ausholend durch eine Unter-
führung unter der Hauptbahn nach Norden,
ca.3,5km.
? Strecke nach Lehrte, Bf.Harsum, Westseite: Kurzer
Anschluss Zuckerfabrik. Nordausfahrt, Ostseite:
Kurzer Ziegeleianschluss. Westseite: Kalibahn
zum Schacht Fürstenhall bei Ahrbergen, Sieg-
fried und Rössing-Barnten.
? Strecke nach Lehrte, Bf.Algermissen, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschluss Zuckerfabrik;
Anschluss Kaliwerk Carlshall ca. 3,5km;
Anschluss Kaliwerk Hohenfels bei Wehmingen,
ca.5,5km, davon die ersten 3km entlang der
Hauptstrecke nach Norden.
? Strecke nach Hämelerwald, etwa 1,5km hinter
Bf.Rautenberg, Westseite: Kurzer Anschluss
Zuckerfabrik Clauen.
? Strecke nach Hämelerwald, Bf.Hohenhameln, Nord-
seite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Braunschweig, Bf.Bettmar, Ostaus-
fahrt, Südseite: Anschluss Zuckerfabrik
Dinklar, ca.2km. Dort Rübenbahn nach
Achtum, ca. 6km.
? Strecke nach Gr.-Düngen, Bf.Marienburg:
Zweigstrecke zum Kaliwerk Hildesia, ca.8km,
(Karte 1896). Zeitweise mit Personenverkehr
nach Söhre und Diekholzen.
____ Hillesheim_______________________________________ __ s.östl.Jünkerath(G/H17)
Karte 5705 von 1952
1912 Hillesheim Lissendorf Jünkerath WIKI
1912 Hillesheim Ahrdorf Dümpelfeld WIKI
1912 Hillesheim Gerolstein DE
____ Hilversum________________________________________ ________ E_9/10 ____
Niederlande
____ Himmighausen_____________________________________ __ nördl.Langeland(L11)
Karte 4119 von 1942
1872 Himmighausen Langeland (-Altenbeken) 1760 HAE NRW WIKI
1872 Himmighausen Schieder (-Hannover) 1760 HAE NRW WIKI
1895 Himmighausen Detmold 2980 Han NRW WIKI
? Strecke nach Detmold, Bf.Horn-Bad Meinberg, Ost-
seite: Kurzer Anschluss. (Etwa 0,5km östlich
Reste oder Andeutungen einer Schmalspurbahn.
Kreuzende Straßenbahn Horn- Bad M. siehe
unter Detmold und Paderborn!)
____ Hinterweidenthal ________________________________ __ östl.Pirmasens(J21)
Karte 6712 von 1939
1875 Hinterweidenthal Annweiler -1874-Landau WIKI
1875 Hinterweidenthal Biebermühle(=Pirmasens-Nord) WIKI
1911 Hinterweidenthal Dahn Bundenthal-Rumbach WIKI
____ Hirson___________________________________________ ________ B/C18 ______
Frankreich
____ Hněvčeves________________________________________ __ westl.Jaroměř(Y16/17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1882 Hněvčeves Hradec-Králové
1882 Hněvčeves Ostroměř
1882 Hněvčeves Smiřice
____ Hochdorf(b.Horb)_________________________________ __ nördl.Horb(K/L24)
Karte 7518 von 1936
1874 Hochdorf Nagold (-Pforzheim) WIKI
1874 Hochdorf Eutingen-im-Gäu (-Horb und -Stuttgart) WIKI + WIKI
1879 Hochdorf Freudenstadt WIKI
____ Hochneukirch_____________________________________ __ westl.Grevenbroich(G/H14)
Karte 4804 von 1951
1873 Hochneukirch Rheydt-Odenkirchen 2571 BME NRW WIKI + WIKI
1873 Hochneukirch Ameln (-Jülich) 2571 BME NRW WIKI
1889 Hochneukirch Grevenbroich (-Köln) 2611 Clr NRW WIKI
____ Hochspeyer_______________________________________ __ östl.Kaiserslautern(J20)
Karte 6513 von 1939
1848 Hochspeyer Kaiserslautern WIKI
1848 Hochspeyer Falkenstein -1849-Neustadt(Weinstr.) WIKI
1870 Hochspeyer Enkenbach (-Bad Kreuznach) WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Enkenbach und
nach Neustadt.
____ Hochstadt-Marktzeuln_____________________________ __ östl.Lichtenfels(P17/18)
Karte 5833 von 1946 ohne Details.
1846 Hochstadt-Marktzeuln Lichtenfels (-Bamberg) WIKI
1846 Hochstadt-Marktzeuln Kulmbach (-Hof) WIKI
1861 Hochstadt-Marktzeuln Neuses Kronach (-Saalfeld) WIKI
? Neubaustrecke ca.2km mit weiterem Bogen bis 1km
vor Bf.Redwitz, mit eigener Mainbrücke.
Die alte Strecke zweigte erst hinter der Main-
brücke bei Horb von der Strecke nach Kulmbach
ab und ging mit enger S-Kurve um den Berg.
____ Hockeroda________________________________________ __ s.östl.Saalfeld(P/Q16)
Karte 5334 von 1940
Karte 5434 von 1907/20
Karte 5435 von 1941
1885 Hockeroda Eichicht(Kaulsdorf) -1871-Saalfeld WIKI
1885 Hockeroda Probstzella (-Lichtenfels) WIKI
1907 Hockeroda Wurzbach(Kopfbhf.) Unterlemnitz DE, WIKI
? (Hockeroda -) Eichicht Hohenwarte
? Endbf.Hohenwarte: Verlängerung ca.1,2km
(Saale- Baustellen)
? Strecke nach Unterlemnitz, Bf.Heberndorfer-Mühle
Ostseite: Anschluss Steinbruch ca.0,8km. West-
seite: Ladestelle für zwei Seilbahnen, je
ca.1,3km nach Südwesten zu einem Steinbruch.
____ Hodonín =Göding__________________________________ ________ Ö22 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1841 Hodonín Břeclav (-Wien)
1841 Hodonín Moravsk? (-Přerov)
1891 Hodonín Holíč
1897 Hodonín Mutěnice Zaječí
____ Höchst(Odenwald)_________________________________ __ s.östl.Reinheim(L19)
Karte 6120 von 1953
1871 Höchst Wiebelsbach-Heubach (-Darmstadt) WIKI, EG Heft 23,S.43:1872
1871 Höchst Erbach -1882-Hetzbach Eberbach WIKI, EG Heft 23,S.43:1872
1912 Höchst Großostheim -1911-Aschaffenburg-Süd WIKI
? Strecke nach Aschaffenburg, Bf.Sandbach, Süd-
seite: Fabrikanschluss ca.0,8km (Gummiwerke
Veith, später Pirelli). Ostausfahrt,
Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,6km (Reifenwerk
Metzeler).
? Strecke nach Aschaffenburg, etwa 0,7km hinter
Bf. Sandbach, Südseite: Kurzer Anschluss
Granit- Steinbruch.
? Strecke nach Eberbach, Bf.Michelstadt, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschluss ca.0,6km Unterer-
Hammer.
? Strecke nach Eberbach, etwa 1km südlich von
Bf.Michelstadt bei Erbach-Nord, Ostseite:
Industriegleis ca.1km mit Anschlüssen Oberer-
Hammer und Schn.-Mühle/Sägewerk.
____ Hörpolding_______________________________________ __ n.westl.Traunstein(S26)
Karte 8041 fehlt
1891 Hörpolding Traunstein WIKI
1891 Hörpolding Trostberg -1910 Garching WIKI
1938 Hörpolding Heeresmunitionsanstalt, dann Traunreut WIKI
____ Hövelhof_________________________________________ __ s.östl.Gütersloh(K/L11)
1902 Hövelhof Schloß-Holte -01-Brackwede 2960 Cas,Mst NRW WIKI
1902 Hövelhof Sennelager(-Paderborn) 2960 Cas,Mst NRW WIKI
1903 Hövelhof Gütersloh TWE WIKI
____ Hof______________________________________________ ________ Q/R17 _____
Karte 5637 von 1939
Karte 5737 von 1939
1848 Hof Oberkotzau (-Bamberg) WIKI + WIKI
1848 Hof Schönberg(Vogtl.) (-Plauen) WIKI
1887 Hof Selbitz Naila Marxgrün -1898-Bad Steben WIKI
? Strecke n.Oberkotzau, HP.Hof-Moschendorf, West-
seite: Schmalspurbahn ca.0,5km zwischen zwei
Fabriken (Papiermühle). Von dort auf dem
Saale-Hochwasserdamm nach Norden zu drei
weiteren Fabriken. Dort auch ein Anschluss
an den GBf. erkennbar. Also kann alles auch
ein Normalspur- Industriegleis gewesen sein.
? Strecke nach Selbitz, Bf.Neuhof, Westausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss. Etwa 0,4km
weiter, Südseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Selbitz, etwa 0,8km westlich von
Bf. Köditz, Südseite: Kurzer Anschluss
Steinbruch.
____ Hoffnungsthal____________________________________ __ westl.Overath(I15)
Karte 5009 von 1933/51
1890 Hoffnungsthal Rösrath Bensberg 2682? Elb NRW WIKI
1891 Hoffnungsthal Immekeppel -1912-Lindlar 2682? Elb NRW WIKI
1910 Hoffnungsthal Overath 2655 Elb NRW WIKI
? Nach etwa 0,7km Richtung Lindlar, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Lindlar, Bf.Untereschbach, Südaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,7km Erzaufbe-
reitung.
____ Hofheim(Ried)____________________________________ __ s.westl.Biblis(K19)
Karte 6316 von 1944
1869 Hofheim Rosengarten -1870-Trajekt Worms WIKI
1869 Hofheim Biblis Goddelau Darmstadt WIKI
1869 Hofheim Bürstadt Lorsch Bensheim WIKI
1900 Hofheim Rheinbrücke Worms
und Kopfbf. Rosengarten, gegenüber von
Worms, stillgelegt.
____ Hohen Neuendorf, Kreuz und Abzweigungen__________ __ s.östl.Oranienburg(T_8)
und die benachbarten: Birkenwerder und Bergfelde
1877 Birkenwerder Berlin-Schönholz B.-Gesundbrunnen
Berlin-Nordbf(Gbf) bzw.Stettiner-Bf(Pbf) WIKI
1877 Birkenwerder Oranienburg(-Stralsund) WIKI
1953 Bergfelde Karower-Kreuz -1940-Biesdorfer-Kreuz WIKI + WIKI
1955 Bergfelde Henningsdorf-Abzweigungen -
Falkenhagener-Kreuz Wustermark WIKI
____ Hohenau__________________________________________ __ südl.Breclav(Ä23)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1839 Hohenau Drösing Gänserndorf Wien
1839 Hohenau Grenze Breclav=Lundenburg
1906 Hohenau Dobermannsdorf Mistelbach
____ Hohenebra________________________________________ ________ O/P13 ____
Karte 4631 von 1930
1869 Hohenebra Greußen (-Erfurt) WIKI
1869 Hohenebra Sondershausen Wolkramshausen WIKI
1883 Hohenebra Ebeleben WIKI
? Bf.Ausfahrt Richtung Ebeleben, Nordseite: Kurzer
Anschluss Ziegelei mit Grubenbahn ca.0,5km.
____ Hohenrhein(Abzweigung ca.2,5km von Oberlahnst.)__ __ östlich Koblenz(J17)
Karte 5611 von 1951
Karte 5612 von 1939
1858 Hohenrhein Oberlahnstein WIKI
1858 Hohenrhein Bad Ems -1860-Nassau -1862-Limburg WIKI + WIKI
1879 Hohenrhein Niederlahnstein Koblenz WIKI
? Strecke nach Limburg, Bf.Friedrichssegen, West.
seite: Kurze Anschlüsse Schiffsanlegestelle
und Ziegelei mit Gruben-Seilbahn 2km n. Norden.
? Strecke nach Limburg, Bf.Bad Ems-West, Nordseite:
Anschluss Neuhoffnungsstollen ca.2km. Relikte
einer Verlängerung von weiteren 2km (Silber-
schmelze, Eisenbach, Bergwerk Pfingstwiese).
Eventuell über Bernsbach hinaus bis zum
Bergwerk bei Arzbach?
____ Hohenstein-Ernstthal_____________________________ __ östl.Glauchau und St.Egiden(S15)
Karte 5242 von 1925
1858 Hohenstein-Ernstthal Wüstenbrand Chemnitz WIKI
1858 Hohenstein-Ernstthal St.Egidien Glauchau WIKI
1913 Hohenstein-Ernstthal Oelsnitz-Stadtmitte WIKI
Schmalspurbahn, meistenteils als Straßenbahn.
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss.
____ Hohenwestedt_____________________________________ __ M_3,westl.Neumünster
Karte1923 von 1954
1877 Hohenwestedt Neumünster WIKI
1877 Hohenwestedt Heide WIKI
1901 Hohenwestedt-Kreisbf. Rendsburg WIKI
1916 Hohenwestedt-Kreisbf. Schenefeld WIKI
? Verbindung vom Hbf zum Kreisbahnhof
? Kleinbahn nach Rendsburg, Bf.Legan, Ostseite:
kurzer Anschluss.
____ Hohenwulsch(=Bismark-Ost)________________________ __ östl.Kalbe(P/Q_8)
Karte 3335 von 1938
1870 Hohenwulsch Stendal WIKI
1870 Hohenwulsch Pretzier Salzwedel WIKI
1899 Hohenwulsch Kalbe Badel Beetzendorf WIKI
1921 Hohenwulsch Darnewitz -1916-Peulingen Stendal WIKI
? Strecke nach Stendal, Bf.Kläden, Nordwest-
ausfahrt: Schmalspurbahn nach Norden zu einer
Ziegelei bei Bülitz, ca. 2,5km.
? Etwa 1km südwestlich von Bf.Bismark: Ziegelei
mit Grubenbahn ca.0,5km.
____ Holdorf(Oldenburg)_______________________________ ________ K_8/9 ____
Karte 3414 von 1954
Karte 3415 von 1954
1899 Holdorf Neuenkirchen -1900-Hesepe (-Osnabrück) WIKI
1899 Holdorf Lohne -1888-Vechta -1898-Delmenhorst WIKI
1900 Holdorf Damme -1904-Bohmte DE, WIKI
? Etwa 3,5km südlich von Bf.Holdorf beim Hof
Diekhausen: Grubenbahn 0,6km zur Ladestelle
an der Straße.
? Strecke nach Bohmte, etwa 2,5km vor Bf.Damme:
Anschluss ca.0,6km zu einem Bergwerk.
? Strecke nach Bohmte, Bf.Damme, Westseite:
Schmalspurbahn (-Rest?) ca.0,6km.
____ Holenbrunn_______________________________________ ________
siehe Wunsiedel-Holenbrunn
____ Holíč____________________________________________ __ südl.Hodonín(Ö22)
Tschech.Quellen:
? Holíč Bratislava
? Holíč Veseli
? Holíč Hodonín
____ Hollenbek________________________________________ __ südöstl.Ratzeburg(O_5)
1897 Hollenbek Zarrentin -1896-Wittenburg -
-1894-Hagenow-Land WIKI
1897 Hollenbek Ratzeburg Bad Oldesloe WIKI
1899 Hollenbek Mölln WIKI
____ Holthusen________________________________________ __ südl.Schwerin(P_5)
1847 Holthusen Hagenow-Land DE
1847 Holthusen Schwerin DE
1889 Holthusen Ludwigslust DE
____ Holubice_________________________________________ __ östl.Brno(Ä20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Holubice Sokolnice Brno
1869 Holubice Nezamyslice (-Přerov)
? Holubice Blažovice (-Šlapanice Brno)
____ Holzhausen-Heddinghausen_________________________ __ westl.Lübbecke(K/L_9)
Karte 3717 von 1936
1899 Holzhausen-Heddinghausen Bünde WIKI
1899 Holzhausen-Heddinghausen Lübbecke (-Bassum) WIKI
1900 Holzhausen-Heddinghausen Bohmte(-Damme) WIKI
? Strecke nach Bohmte, Bf.Pr.Oldendorf, Südseite:
Anschluss ca.0,5km zu Ziegelei und Fabrik. Dort
kurze Grubenbahn(Standseilbahn?) und Seilbahn
ca. 0,9km.
Westausfahrt, Südseite: Fabrikanschluss
mit Spitzkehre ca. 2km.
____ Holzkirchen______________________________________ ________ Q26 ______
Karte 8136 von 1955
1857 Holzkirchen Deisenhofen Großhessenlohe -
-1854-München WIKI
1857 Holzkirchen Kreuzstraße Bad Aibling (-Rosenheim) WIKI
1861 Holzkirchen Miesbach -1869-Schliersee -
-1911-Bayrischzell DE
1874 Holzkirchen Schaftlach Bad Tölz -
-1924-Lenggries DE, WIKI
? Strecke nach Bayrischzell, Bf.Miesbach, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschl. ca.0,4km, Ladestelle
für Seilbahn ca.3,5km von Papierfabrik im
Mangfalltal
____ Holzminden_______________________________________ ________ M11 ______
Karte 4122 von 1953
1865 Holzminden Vorwohle(-Kreiensen) WIKI
1865 Holzminden Godelheim(-Ottb.,Paderborn) 2974 WfE NRW WIKI + WIKI
1876 Holzminden Wehrden(-Scherfede) 2973 BME NRW WIKI
? Bf.Westseite: Hafenbahn zum Altstadt- Ufer, 2km.
Industriegleis nach Südwesten ca.1,2km.
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Glas-
hütte ca.0,5km.
? Etwa 8km nördlich, an der Weser gegenüber
von Heinsen: Anlegestelle mit Schmalspurbahn
(Standseilbahn?) über die Klippen hinauf
zu einem Steinbruch.
____ Holzwickede______________________________________ __ s.westl.Unna(J12)
Karte 4411 von 1954
1855 Holzwickede Dortmunderfeld Dortmund-Hbf 2103 BME NRW
1855 Holzwickede Unna 2103 BME NRW WIKI
1867 Holzwickede Schwerte (-Hagen) 2840 BME NRW WIKI
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Zwei Fabrikanschl.,
je ca. 0,4km.
____ Homburg, Bad-____________________________________ __ s.westl.Friedrichsdorf,Friedberg,
nördl.Frankfurt(K17)
1860 Bad Homburg Frankfurt WIKI
1895 Bad Homburg Friedrichsdorf(-Usingen) WIKI
1907 Bad Homburg neuer Durchgangsbahnhof WIKI 1)
1910 Bad Homburg Eschersheim(-Straßenb.Frankfurt) WIKI 1)
____ Homburg(Saar, alt:Saarpfalz)_____________________ ________ I20/21 ____
Karte6609 von 1951
Karte6610 von 1954
1848 Homburg Landstuhl Kaiserslautern WIKI
1849 Homburg Bexbach-Grenze -1850-Neunkirchen
-1852-Saarbrücken WIKI + WIKI
1857 Homburg Einöd(Saar) Zweibrücken WIKI
1904 Homburg Glan-Münchweiler WIKI
1904 Homburg Rohrbach(Saar) (-Saarbrücken) WIKI
? Gbf.Homburg-West, nördlich neben der Strecke 1)
nach Rohrbach mit Verbindungsbögen zu allen
Strecken westlich des Hbfs.
? Strecke nach Glan-M., Bf.Jägersburg, Nordaus-
fahrt, Westseite: Ehem.Anschluss ca.0,7km.
? Nach etwa 1km Richtung Zweibrücken, Ostseite:
Industriegleis (Netz mit mindestens sechs
Anschlüssen mit Schmalspursymbol in der Karte)
Sternplatt-Fab., Pflug-Fab., Glasfab., Säge-
werk, Pumpenfab. und Kraftwerk.
? Nach etwa 1km Richtung Neunkirchen, Nordseite:
Anschluss ca.0.6km.
? Strecke nach Neunkirchen, Bf.Mittel-Bexbach,
Westausfahrt: Seilbahn ca.4km nach Norden zur
Grube bei Frankenholz. Dort Seilbahn ca.1,4km
zur Grube bei Höchen mit kurzer Deponiebahn.
Beim Bf. weitere Seilbahn ca.0,4km nach Süden
auf einen Deponieberg.
Westausfahrt, Nordseite: Industrie- und Zechen-
bahn ca. 3,2km nach Nordwesten
____ Hoorn____________________________________________ ________ E_8 ______
Niederlande
____ Hoppegarten______________________________________ __ westl.Fredersdorf(U_8/_9)
Karte 3448 von 1940
1867 Hoppegarten B.Biesdorfer-Kreuz Berlin WIKI
1867 Hoppegarten Fredersdorf(-Küstrin) WIKI
1898 Hoppegarten-Kleinbahnhof Altlandsberg WIKI
? Strecke nach Fredersdorf, Bf.Neuenhagen, Ostaus-
fahrt, Südseite: Anschluss, ca. 0,5km entlang
der Hauptstrecke.
? Kleinbahn nach Altlandsberg, Haltepunkt Berliner-
Mühle, Westseite: Kurzer Anschluss.
____ Horažďovice______________________________________ __ westl.Strakonice(U20/21)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1868 Horažďovice Nepomuk (-Plzeň)
1868 Horažďovice Strakonice (-České-Budějovice)
1888 Horažďovice Sušice Klatovy
____ Horb_____________________________________________ ________ K24 ______
Karte 7518 von 1936
1866 Horb Eyach -1864-Rottenburg -1861-Tübingen WIKI
1867 Horb Talhausen -1868-Rottweil DE, WIKI
1874 Horb Eutingen (-Herrenberg und -Hochdorf) WIKI + WIKI
____ Horka (Mittel-Wehrkirch)_________________________ __ nördl.Görlitz(W13/14)
1867 Horka Weißwasser(-Cottbus) WIKI
1867 Horka Charlottenhof Görlitz WIKI
1874 Horka Grenze Węgliniec =Kohlfurt WIKI
1874 Horka Knappenrode(-Ruhland) WIKI
1907 Horka Rothenburg(Lausitz)-1908-Przewóz =Priebus WIKI
-1895- Jankowa-Żagańska =Hansdorf
? (Karte 1937) Vom Kreuzungsbf. ca. 1,5km Richtung
Kohlfurt: Güterbf.Biehain (Dort auch
Haltepunkt an der Strecke nach Priebus) und
Bogen zur Strecke nach Cottbus. Kopfbf. der
Strecke nach Priebus nordöstlich im Bogen.
? (Karte 1937) Strecke nach Cottbus, Bf.Uhsmanns-
dorf, Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? (Karte 1937) Strecke n. Cottbus, Bf.Hähnichen
Nordausfahrt: Feldbahn zu Grube und Fabrik
westl. von Quolsdorf, ca. 1,5km.
? (Karte 1937) Strecke nach Ruhland, Bf.Niesky:
Feldbahn zu einer Ziegelei +Grube, ca. 1,3km.
? (Karte 1938) Strecke nach Priebus, Bf.Sänitz,
Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? (Karte 1938) Strecke nach Priebus, ca.1km hinter
Bf.Buchwalde: Anschluss zu einer Fabrik an
der Neiße, ca.1,7km.
? (Karte 1938) Priebus, Endbahnhof der ersten
Strecke von Hansdorf wird durch Durchgangsbf.
weiter östlich erstzt, bleibt als Güter-
anschluss.
____ Horni-Cerekev____________________________________ __ n.östl.Jindřichuv-Hradec(X20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1887 Horni-Cerekev Kostelec Jihlava
1887 Horni-Cerelec Jindřichův-Hradec Veseli
1888 Horni-Cerelec Pelhřimov Obrataň Tabor
____ Horrem___________________________________________ __ westl.Köln(H15)
Karte 5006 von 1951
1841 Horrem Lövenich -1840-Köln-Müngersdorf 2600 RhE NRW
1841 Horrem Düren (-Aachen) 2600 RhE NRW WIKI
1897 Horrem Mödrath 2601 BKrB NRW WIKI
1897 Horrem Quadrath-Ichendorf Bergheim Elsdorf WIKI
1897 (Horrem -) Quadrath-Ichendorf Niederaussem 2601 BKrB NRW 1)
1931 Bogen zwischen den Strecken nach Köln und DE
nach Bergheim.
? Strecke nach Köln, Bf.Königsdorf, Südseite:
Kurzer und ca.0,4km langer Anschluss.
? Nach etwa 0,5km Richtung Bergheim, Ostseite: An-
schluss ca.1,5km, Braunkohlen-Tagebau mit
Schmalspurnetz. Etwa 1km weiter: Anschluss
ca.1km, Beisselsgrube östl. Ichendorf
? Strecke nach Bergheim, Bf.Quadrath-I., Südseite:
Seilbahn ca.2km nach Westen
____ Hosena mit Bf.Hohenbocka_________________________ __ östl.Ruhland(U13)
Karte 4550 von 1934
1874 Hosena=Hohenbocka Ruhland (Falkenberg) WIKI
1874 Hosena=Hohenbocka Hoyerswerda WIKI
1874 Hosena-Hochlage Straßgräbchen-Bernsdorf Kamenz WIKI
1874 Hosena-Hochlage Senftenberg,direkt (-Lübbenau) WIKI
? Hosena Brieske(-Senftenb.) statt Senftenb.direkt.
? Bogen Tieflage-Ostausfahrt nach Süden.
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss
Ladestelle für Feldbahnnetz, ca. 5km, zu den
Leippe-Hohenbockaer Glassandwerken
? Hosena=Hohenbocka Südseite: Anschluss Glas-
hütte und Grubenbahn, ca. 3km
? Hosena=Hohenbocka Nordseite: Bogen nach Norden,
nach 600m kurzer Anschluss Glasfabrik, nach
etwa 1,5km Güterbf. und Einmündung in die
Strecke nach Senftenberg. Dort auf der Ostseite
kurzer Anschluss Glasfabrik oder Ladestelle mit
Feldbahnnetz in Sandgruben.
? Vom Gbf. an der ersten Strecke nach Senftenberg,
Nordausfahrt, Ostseite: Anschl. Grube Mathilde,
und weiter zum Steinbruch Koschenberg, 3,3km.
? Strecke nach Hoyerswerda, Bf.Schwarzkollm, West-
ausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.1km bis zum
Gelände des Lauta-Werkes. Von dort überquert
eine Deponiebahn nach Süden die Hauptbahn.
? Strecke nach Hoyerswerda, Bf.Schwarzkollm, West-
ausfahrt: Strecke, anfangs neben der zum Lauta-
werk, nach Norden in die großen Braunkohlen-
Tagebaugebiete (Grube Erika, bis zwischen
Laubusch und Geierswalde).
? Strecke nach Hoyerswerda, Bf.Schwarzkollm, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Steinbruch.
Bitte beachten: Im Bereich des Braunkohlen- Tagebaus
liegen Anschlussgleise und Grubenbahnnetze so dicht beiein-
ander und/oder sind so oft verlegt worden, dass selbst der
Maßstab der topogr.Karten nicht für alle reichte.
In meinen Karten können nur einige wenige grob angedeutet
werden. Obige textlichen Eintragungen sind nur eine Moment-
aufnahme, passend zum angegebenen Jahrgang der topogr.Karte.
____ Hostenbach_______________________________________ __ westl.Völklingen(H20)
Karte 6706 von 1951
1881 Hostenbach Völklingen DE
1881 Hostenbach Wadgassen (-Überherrn) Grenze DE
1908 Hostenbach Bous(Saar) DE 1)
1908 Hostenbach Fürstenhausen -1907-Saarbrücken DE
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss ca.1,5km
Grube Hostenbach.
____ Hostivice________________________________________ __ westl.Praha(V17/18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1863 Hostivice Praha
1863 Hostivice Kladno (-Chomutov)
1872 Hostivice Praha-Smichov
1873 Hostivice Rudná 1)
1873 Hostivice-Litovice Dušníky Řeporyje Praha
1873 Hostivice-Litivice Podlešín (-Louny)
____ Hoya_____________________________________________ __ westl.Eystrup(L_8)
Karte 3120 von 1936
1900 Hoya Bruchhausen-Vilsen Syke WIKI
1905 Hoya Bücken WIKI
1912 Hoya Weserbrücke -1881-Eystrup WIKI
____ Hoyerswerda______________________________________ ________ V13 ______
Karte 4551 von 1934
Karte 4650 von 1934
1874 Hoyerswerda Hosena Ruhland WIKI
1874 Hoyerswerda Knappenrode Horkaer-Kreuz WIKI
1907 Hoyerswerda Proschim-Haidemühl Neupetershain DE
1908 Hoyerswerda Wittichenau Königswartha (-Bautzen) DE
? Hoyerswerda-Güterbf. Straßgräbchen-Bernsdorf
? Güterstrecke n. Straßgräbchen, vor Bröthen:
Kurzer Ziegeleianschluss, Grubenbahn.
Bei Bröthen: Anschluss ca. 0,5km zu zwei
Ziegeleien. Grubenbahn der Lorenzschen Zgl.
kreuzt nach Süden die Hauptbahn.
Südlich von Bröthen: Ziegeleianschluss
ca. 0,6km, Grubenbahn ca. 1,3km.
? Güterstrecke n. Straßgräbchen, etwa 1km
nördlich von Gbf.Zeißholz, Ostseite:
Anschluss nach Süden, ca. 2km. Steinwerk mit
Feldbahn in Steinbrüche, ca. 1,6km
? Güterstrecke n. Straßgräbchen, Zeißholz:
Grube Klara-III mit Grubenbahn, ca. 1,5km,
und lange Schmalspurstrecke zur Grube Werming-
hoff (siehe unter Knappenrode!)
? Strecke nach Königswartha, Bf.Wittichenau, Nord-
ausfahrt: Anschluss, ca. 4km, zu Schotterwerk.
Dort auch kurzer Anschluss an die Schmalspur-
bahn zwischen Klara-III und Werminghoff
(siehe oben!). Kurze Grubenbahn in benachbarten
Steinbruch und zweite, ca. 2km, zu den Stein-
brüchen südlich Zeißholz, s.o.!
____ Hradec-Králové =Königgrätz_______________________ __ nördl.Pardubice(Y17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1857 Hradec-Králové Pardubice
1857 Hradec-Králové Smiřice Jaroměř
1873 Hradec-Králové Chlumec (-Kolín)
1874 Hradec-Králové Týniště (-Letohrad)
1882 Hradec-Králové Hněvčeves Ostroměř
____ Hrušovany =Grusbach______________________________ __ nördl.Laa(Z22)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1870 Hrušovany Laa (-Wien)
1870 Hrušovany Moravské-Bránice (-Brno)
1872 Hrušovany Novosedly Břeclav =Lundenburg
1872 Hrušovany Znojmo =Znaim
____ Hude_____________________________________________ ________ K_6 ______
Karte 2716 von 1944
Karte 2816 von 1944
1867 Hude Delmenhorst (-Bremen) WIKI
1867 Hude Oldenburg WIKI
1873 Hude Brake (-Nordenham) WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss chem.Fabrik.
? Strecke nach Brake, Bf.Elsfleth, Südausfahrt,
Ostseite: Industrie- und Hafengleisnetz.
Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss Dampfsäge-
werk ca. 0,8km.
____ Hückelhoven-Baal_________________________________ ________ G14 ______
1852 Hückelhoven-Baal(oben) Baal-Gbf. -
Rheydt (-M.gladbach) 2550 ADE NRW WIKI
1852 Hückelhoven-Baal(oben) Lindern (-Aachen) 2550 ADE NRW WIKI
1911 Hückelhoven-Baal(unten) Jülich 2540 Köl NRW WIKI
1911 Hückelhoven-Baal(unten) B.-West Dalheim 2540 Köl NRW WIKI
1911 Baal-West Baal-Gbf. (-Rheydt)
? Baal-Gbf, Nordseite: Grubenanschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Mönchengladb., Bf.Erkelenz, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,7km incl.
Spitzkehre.
? Strecke nach Dalheim, etwa 1km vor Bf.Ratheim,
Gbf, Ostseite: Anschluss Zeche Sophia-Jakob,
längstes Gleis ca.1,5km. Schmalspurbahn
ca.0,6km und Seilbahn ca.0,5km zu Deponien.
____ Hümme(jetzt Hofgeismar-Hümme)____________________ ________ M12/13 ____
Karte 4421 von 1951
Karte 4422 von 1934
Karte 4522 von 1937
1848 Hümme Bad Karlshafen WIKI
1848 Hümme Obervellmar Kassel DE, WIKI
1849 Hümme Haueda -1851-Warburg DE, WIKI
? Strecke nach Warburg, Bf.Lamerden. Etwa 7km
nordwestlich, vor Borgentreich: Ziegelei mit
kurzer Grubenbahn. (Auffällig, weil bei
kleinen Werken weitab von Eisenbahnstrecken
eher selten.)
? Strecke n.Kassel, Bf.Grebenstein: Neubaustrecke,
ca.2km, gerade nach Süden durch den Burgberg,
als Ersatz für die Strecke mitten durch die
Stadt, westlich um den Burgberg herum. Neuer
Bf. höher, um ohne Tunnel auszukommen.
____ Hünfeld__________________________________________ __ nördl.Fulda(M15/16)
Karte 5324 von 1942
1866 Hünfeld Bad Hersfeld Bebra WIKI
1866 Hünfeld Fulda WIKI
1906 Hünfeld Wenigentaft-Mansbach WIKI
? Überwerfung der Einfahrt von Wenigentaft-M.
zu Bf.-Westseite.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss B.W.
____ Hürth-Hermülheim_________________________________ __ s.westl.Köln(H15)
Karte 5107 von 1951
1898 Hürth-Hermülheim Köln (Vorgebirgsbahn) WIKI
1898 Hürth-Hermülheim Brühl-Vochem (-Bonn) WIKI
1908 Hürth-Hermülheim-Süd(Gbf) Brühl-Vochem DE
1918 Hürth-Hermülheim-Süd Berrenrath -????-Brüggen DE
? Hürth-Hermülheim-Süd Köln-Klettenberg(Gbf)
? Gbf.Südausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss
Fabrik mit Seilbahn ca.4km bis Berrenrath.
? Gbf.Südausfahrt, Westseite: Industriegleis
ca.5km bis Brikettfabrik, Grube Berrenrath
und Grube Ver.Ville südlich davon. Mit
Anschlüssen bei km0,8 Grube Villenhöhe
(Schmalspur- Tunneleinfahrt), und bei km1,8
Grube Theresia nördlich von Hürth.
? Strecke n. Brüggen, Bf.Berrenrath, Ostausfahrt,
Südseite: Anschluss Industriegebiet Golden-
berg-Werke und Elektrizitäts- Großkraftwerk.
(Endpunkt der jüngeren RWE-Kohlenbahn vom
Tagebau Garzweiler, die hier nicht berücksich-
tigt wurde, wie auch nicht die Hambachbahn.)
____ Hürth-Kalscheuren________________________________ __ südl.Köln(H15)
Karte 5107 von 1951
1844 Hürth-Kalscheuren Köln-St.Pantaleon 2630 BK NRW
1844 Hürth-Kalscheuren Brühl Bonn 2630 BK NRW
1875 Hürth-Kalscheuren Erftstadt-Liblar -
-Euskirchen (-Gerolst.) 2631 RhE NRW WIKI
? Bf.-Westseite: Industriegleis ca.0,5km
mit zwei Fabrikanschlüssen.
Südausfahrt, Ostseite: Fabrikanschl. ca.1,3km.
Westseite: Kurzer Fabrikanschl., Verlängerung
ohne Gleis (zum dann an Hermülheim-Süd an-
geschlossenen Werk?).
____ Hützel___________________________________________ ________ N_7 ______
Karte 2826 von 1937
1910 Hützel Egestorf -1906-Wulfsen-Nord Winsen WIKI
1913 Hützel Soltau WIKI
1913 Hützel Lüneburg WIKI
? Strecke nach Winsen, Bf.Döhle, Ostseite:
Anschluss ca. 0,8km.
____ Hulín____________________________________________ __ südl.Přerov(Ö20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1841 Hulín Otrokovice (-Hodonin,Wien)
1841 Hulín Přerov (-Olomouc)
1880 Hulín Kroměřiž-81-Zborovice
1882 Hulín (-Valšské)
____ Hungen___________________________________________ __ n.westl.Nidda(L16)
Karte 5519 von 1955
1869 Hungen Lich Gießen WIKI
1870 Hungen Nidda (-Gelnhausen) WIKI
1890 Hungen Villingen(Oberhessen) Laubach -1903-Mücke DE, WIKI
1897 Hungen Beienheim Friedberg DE, WIKI
? Strecke nach Friedberg, ca.4km mit dem Bf.Obborn-
hofen-Bellersheim nach Osten verlegt (wegen
Tagebau).
? Nach etwa 2,5km Richtung Villingen, Ostseite:
Kurzer Anschluss Ladestelle für Seilbahn
ca.3km nach Südosten zur Eisengrube Abend-
stern. Dort weitere Seilbahn ca.2,2km nach
Nordosten zu zwei weiteren Gruben, die durch
eine ca.0,7km lange Grubenbahn verbunden sind.
? Nach ca.0,7km Richtung Süden, bei der Ab-
zweigung der Strecke nach Friedberg, Westseite:
Kurzer Anschluss Grube Vereinigter-Wilhelm
mit kurzer Seilbahn.
? Strecke nach Nidda, Bf.Trais-Horloff, Ostseite:
Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Nidda, Bf.Oberwiddersheim, Südaus-
fahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss und Gruben-
bahnnetz (Basalt). Längstes Gleis ca.0,7km
zur Deponie. nach Norden.
? Strecke nach Nidda, Bf.Borsdorf, Ostausfahrt,
Nordseite: Zwei Fabrikanschlüsse ca.0,6km
entlang der Strecke, dann 0,4 bzw. 0,7km nach
Nordosten.
____ Husum____________________________________________ ________ L_1 ______
Karte 1520 von 1943
1854 Husum Ohrstedt (-Flensburg und Schleswig) WIKI
1854 Husum Platenhörn Tönning (-St.Peter Ording) WIKI
1887 Husum Hörn Friedrichstadt (-Heide) DE, WIKI
? (Husum-) Hörn Tönning
1887 Husum Bredstedt (-Niebüll) WIKI
1910 Husum Norderstapel(Hbf,hoch) Rendsburg WIKI
1926 Husum Löwenstedt (-Flensburg) WIKI
? Husum-Nord, Südausfahrt: beidseitig Hafen-
anschlüsse, W=0,6km, O= 0,4km. Südlich
der Hafenbrücke, Ostseite: Anschluss mit
Spitzkehre ca.0,5km.
? Husum-Nord, Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss
Flughafen, mit Spitzkehre ca.5km.
? Verlängerung Industrieanschlüsse?
____ Huy =Hoei________________________________________ ________ E16 ______
Belgien
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...