zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Aachen___________________________________________ ________ G15 ______
Karte 5202 von 1951
1841 Aachen Aachen-Rothe Erde (-Köln) 2600 RhE NRW WIKI
1843 Aachen Aachen-Buschtunnel Südportal 2600 RhE NRW WIKI
1853 Aachen Aachen-West (-M.gladbach) 2550 ADE NRW WIKI
____ Aachen-Buschtunnel Südportal_____________________ __ südl.A.Hbf(G15)
Karte 5202 von 1951
1843 Aachen-Buschtunnel-Südportal Aachen 2600 RhE NRW
1843 A.-Buschtunnel-S. Herbesthal/Welkenraedt 2600 RhE NRW
1918 Aachen-Buschtunnel-Südportal Montzen DE
____ Aachen-Rothe Erde________________________________ __ östl.A.Hbf(G15)
Karte 5202 von 1951
1841 Aachen-Rothe Erde Stolberg (-Köln) 2600 RhE NRW
1841 Aachen-Rothe Erde Aachen 2600 RhE NRW
1875 Aachen-Rothe Erde Haaren Aachen-Nord(Kopfbf.) -
Würselen Aachener-Industriebahn DE
? Bogen zw. Haaren und der Strecke nach Würselen 1)
1885 Aachen-Rothe Erde Walheim (-Raeren B) 2563 Clr NRW
1895 Aachen-Rothe Erde Güterbf. unter dem Burt- DE
scheider Viadukt.
? Strecke nach Aachen-Nord, Bf.Haaren, Südseite:
Kurzer Anschluss. Nach etwa 0,3km Richtung
Aachen-Nord : Westseite Anschluss ca.0,3km,
Südostseite: Anschluss ca.0,5km Schlachthof.
? Endbf.Aachen-Nord, Westseite: Kurzer Anschluss.
Nordausfahrt: Beidseitig Industriegleise, je
ca.0,7km.
? Strecke nach Walheim, nach etwa 0,6km beidseitig
Anschlüsse, je ca.0,4km. 200m weiter, Nord-
seite: Anschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Walheim, Bf.Brand, Nordausfahrt,
Osts.: Anschluss ca.0,8km entlang der Strecke.
____ Aachen-West______________________________________ __ westl.A.Hbf(G15)
Karte 5202 von 1951
1853 Aachen-West Aachen-Hbf 2550 ADE NRW
1853 Aachen-West Richterich Kohlscheid -
Herzogenrath (-M.gladbach) 2550 ADE NRW WIKI
1853 (Aachen-West-) Richterich Simpelveld(NL) 2545 AME NRW
1872 Aachen-West Gemmenicher Tunnel Grenze 2552 BME NRW WIKI
1883 Aachen-Templergraben Aachen-West 2552 Clr NRW 1)
1910 Aachen-West Richterich, neue Trasse 2550 Köl NRW
? Ausfahrt Richtung Gemmenicher Tunnel, nach etwa
0,7km, Südseite: Fabrikanschlüsse ca.0,5km,
(auf der Karte als Schmalspurgleise gezeichnet).
____ Aalen____________________________________________ ________ N22 ______
Karte 7126 von 1941
Karte 7326 von 1928
1861 Aalen Böbingen (-Stuttgart) WIKI
1861 Aalen Wasseralfingen -1863-Goldshöfe Nördlingen WIKI
1864 Aalen Heidenheim -1875-Sontheim(Brenz) (-Ulm) WIKI
1901 Aalen-Herzfeldbf. Neresheim Ballmertshofen -
-1906-Dillingen WIKI
? Strecke nach Goldshöfe, Bf.Wasseralfingen,
Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Eisen-
schmelzwerk ca.1,5km mit Spitzkehre. Im Süden
des Werks Schmalspurbahn ca.0,5km zu Seilbahn
ca.1,3km (Ehem.Wilhelmsstollen) +0,5km zu
Kalksteinbrüchen.
? Am Anfang der Strecke nach Ulm, Südseite:
Industriegleis mit drei Zweigen und mindestens
fünf Anschlüssen.
? Strecke nach Ulm, etwa 0,5km vor Bf.Unterkochen,
Westseite: Anschluss ca.0,9km Papierfabrik.
? Strecke nach Ulm, Bf.Königsbronn, Ostseite:
Zwei kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Ulm, Bf.Heidenheim, Westseite: An-
schluss ca.1,8km Voith-Werke (über den
Bf.-Vorplatz nach Süden in 50 bis 200m
Abstand zur Strecke).
? Strecke nach Ulm, Bf.Mergelstetten, Ostseite:
Anschluss ca.0,4km Zementfabrik mit Seilbahn
ca.0,5km zum Steinbruch.
? Strecke nach Ulm, Bf.Giengen(Brenz), Nordseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km.
____ Aalst =Alost_____________________________________ ________ C14 ______
Belgien
____ Aardenburg_______________________________________ ________ B13 ______
Niederlande
____ Aarschot_________________________________________ ________ D14 ______
Belgien
____ Abelitz__________________________________________ ________ I_5 ______
Karte 2509 von 1954
1883 (Strecke neben späterem Bf.Abelitz) Emden WIKI
1906 Abelitz Marienhafe -1883-Norden WIKI
1906 Abelitz Georgsheil -1883-Aurich WIKI
Bis 1906 Georgsheil Abzweigebf., dann Strecke
über Engerhafe nach Marienhafe stillgelegt.
? Strecke nach Aurich, etwa 0,5km westlich von
Bf.Georgsheil, Südseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Emden, Bf.Loppersum, Nordausfahrt,
Ostseite: Anschluss ca.0,5km (Hafen?)
____ Absdorf__________________________________________ __ n.westl.Tulln(Z24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1870 Absdorf Tulln Wien
1870 Absdorf Eggenburg -69-Sigmundsherberg (-Gmünd)
1872 Absdorf Hadersdorf Krems
? Absdorf Stockerau
____ Achern___________________________________________ __ südl.Bühl(J23)
Karte 7314 von 1937
1844 Achern Bühl (-Karlsruhe) WIKI
1844 Achern Appenweier Offenburg WIKI
1898 Achern Ottenhöfen WIKI
? Strecke nach Ottenhöfen, etwa 1,4km hinter
Bf.Oberachern, Nordseite: Kurzer Fabrikanschl.
____ Adorf(Vogtland)__________________________________ ________ R17 ______
Karte 5639 von 1928
1865 Adorf Oelsnitz WIKI
1865 Adorf Cheb(=Eger) WIKI
1875 Adorf Siebenbrunn Zwotental (-Aue) WIKI
1906 Adorf Hranice(=Roßbach) Studanka -1885-As WIKI
1909 (Adorf-) Siebenbrunn Marktneukirchen -11-Erlbach WIKI
____ Ahaus____________________________________________ ________ I10 ______
Karte 3908 von 1954
1875 Ahaus Coesfeld 2100 DGE NRW WIKI
1875 Ahaus Gronau 2100 DGE NRW WIKI
1902 Ahaus Stadtlohn -Vreden und -Borken WLE WIKI
1902 Ahaus Steinfurt WLE WIKI
1903 Ahaus Enschede AAE WIKI
____ Ahlhorn__________________________________________ ________ K_7 ______
Karte 3015 von 1934
Karte 3115 von 1934
1875 Ahlhorn Oldenburg WIKI
1875 Ahlhorn Cloppenburg (-Quakenbrück) WIKI
1885 Ahlhorn Vechta DE
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Kiesgrube
ca. 2km.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Flughafenanschlüsse,
der südliche durch den Forst bis ins
Baketal verlängert, ca. 6km.
? Strecke nach Oldenburg, Bf.Huntlosen, Westseite:
Anschluss Großziegelei.
? Strecke n. Cloppenburg, nach ca.2km, Südseite:
Anschluss ca. 1km entlang der Strecke nach SW,
dann 0,6km nach Süden (Deponie?)
____ Ahrdorf__________________________________________ ________ H16/17 ____
Karte 5606 von 1951
1912 Ahrdorf Dümpelfeld 3002 Köl NRW WIKI
1912 Ahrdorf Jünkerath 3002 Köl NRW WIKI
1913 Ahrdorf Blankenheim 2637 Köl NRW
____ Ahrweiler________________________________________ __ westl.Remagen(H/I16)
Karte 5408 von 1951
1880 Ahrweiler Bad Bodendorf Remagen WIKI
1886 Ahrweiler Altenahr -1888-Dümpelfeld Adenau WIKI
1911 Neubaustrecke zwischen Ostausfahrt des ersten
Bf.Ahrweiler und Bf.Walporzheim nördlich
statt südlich der Altstadt EG Heft4, S.34
1917 (Ahrweiler-) Bad Bodendorf Remagener-Brücke Unkel EG Heft6, S.48
? Bf.Nordseite: Seilbahn ca.1,5km, Tongrube und
Fabrik mit Grubenbahn.
? Strecke nach Remagen, Bf.Bad Neuenahr, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,6km
Apollinaris-Brunnen.
1922 Strecke nach Altenahr, Bf.Mayschoß: Aufwen-
dige Trasse am Abhang nördlich des Ahrtals,
bei Ahrweiler nach Norden abbiegend. Unvoll-
endete Strecke nach Rheinbach und Weilerswist,
als Westumgehung von Köln-Bonn. Bau- Ein-
stellung 1922. EG Heft4, S.34
? Strecke zwischen Bf.Mayschoß und Altenahr
durch längere Neubaustrecke südlich der
Ahrschleife ersetzt.
____ Aibling, Bad-____________________________________ __ westl.Rosenheim(R26)
Karte 8137 von 1944/55
Karte 8138 von 1939
1857 Bad Aibling KreuzstraßeHolzkirchen (-München) WIKI
1857 Bad Aibling Rosenheim WIKI
1897 Bad Aibling Bad Feilnbach WIKI
? Strecke nach Holzkirchen, Bf.Heufeld, Westaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.6,5km Flugplatz
(und Kasernen?) Mietraching und weiter wieder
zurück nach Süden und dann Westen
Richtung Heufeld.
? Strecke nach Holzkirchen, Bf.Heufeldmühle, Süd-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Holzkirchen, etwa 3,5km westlich von
Bf.Bruckmühl, Südseite: Anschluss ca.2,2km
Leitzach- Kraftwerk.
____ Albshausen_______________________________________ __ westl.Wetzlar(K16)
Karte 5416 von 1950
1863 Albshausen Wetzlar WIKI
1863 Albshausen Stockhausen Weilburg (-Koblenz) WIKI
1912 Albshausen Grävenwiesbach WIKI
1908 Bf.Ostausfahrt: Ladestelle für Seilbahn ca.3,4km lahnbahn.de
nach Norden zur Grube Fortuna.
1909 Bf.Ostausfahrt: Schmalspurbahn nach Süden lahnbahn.de
zum Friedrich-Alfredstollen der Grube Laubach
(Vereinigung von 7 Gruben) und im Tal bis zur
Grube Oberndorfer-Zug.
? Bf.Südseite: Kalkwerk (Ohne Anschluss?) mit
Grubenbahn ca.1,5km, davon 1km entlang der
Strecke nach Grävenw., zum Kalksteinbruch.
1885 Strecke n. Weilburg, Bf.Burgsolms, Ostausfahrt, lahnbahn.de
Südseite: Kurzer Anschluss Georgshütte.
Grubenbahn (undeutliche Relikte in der Karte)
ca.2km nach Südwesten zu Grube Weidenstamm.
1875 Strecke nach Weilburg, Bf.(Leun-)Braunfels, Süd- lahnbahn.de
seite: Schmalspurbahn zu den Gruben: Fried-
richstollen, Wrangel, Gutglück, Florentine,
Ottilie, Fortuna, Eisenfeld (1897 Fortuna-
Morgenstern-Stollen, und bei Philippstein 1936
Reifenstein-Stollen und 1939 Grube Bohnenberg).
"Haltepunkt St.Georgen" deutet auf
zeitweiligen Personenverkehr hin."Ernstbahn"
____ Albstadt-Ebingen_________________________________ ________
siehe Ebingen
____ Alexisbad________________________________________ __ westl.Harzgerode(P12)
Karte 4332 von 1929
1888 Alexisbad Mägdesprung -1887-Gernrode DE, WIKI
1888 Alexisbad Harzgerode DE, WIKI
1890 Alexisbad Güntersberge -1891-Stiege (-Hasself.) DE, WIKI
? Strecke nach Stiege, ca.0,7km vor Haltepunkt
Silberhütte, Nordseite: Anschluss ca.0,5km.
Schmalspurbahn zur Grube Meisenberg, zum
Friederiken-Schacht und Grube Pfaffenberg,
alle bei Neudorf, ca.5,5km.
? Strecke nach Stiege, etwa 0,6km hinter Silber-
hütte: Kurzer Anschluss Rinke-Mühle.
? Strecke nach Stiege, etwa 1km hinter Bf.Linden-
berg, Nordseite: Kurzer Anschluss Fluorfabrik
und Schmalspurbahn zum Herzog-Schacht,ca.1,2km.
____ Alkmaar__________________________________________ ________ E_8 ______
Niederlande
____ Allendorf(Eder)__________________________________ __ westl.Frankenberg(K/L14)
Karte 4918 von 1948
1908 Allendorf Winterberg 2854 Cas NRW WIKI
1908 Allendorf Frankenberg 2854 Cas NRW WIKI
1910 Allendorf Hatzfeld -1911-Raumland 2872 Cas NRW WIKI
____ Almelo___________________________________________ ________ H_9 ______
Niederlande
____ Alpen____________________________________________ __ südl.Büderich(G/H12)
Karte 4405 von 1953
1904 Alpen Rheinberg (-Moers) 2330 Köl NRW
1904 Alpen Xanten (-Kleve) 2330 Köl NRW WIKI
1904 Alpen Menzelen (-Wesel) 2517 Köl NRW
etwa 1km neben dem Gleis nach Xanten.
? Strecke nach Xanten, Bf.Winnenthal, Nordausfahrt:
Verbindung zur Strecke von Büderich nach
Xanten-West (Von dieser Strecke via Abzweigung
auch nach Xanten-Ost, alte Unterführung
dorthin stillgelegt).
____ Alsdorf(Kr. Aachen)______________________________ __ östl.Herzogenrath(G14/15)
Karte 5102 von 1938
1870 Alsdorf Mariadorf(siehe Mariagrube!)
Stolberg (ab 1855 Pferdebahn) 2570 RhE NRW
1891 Alsdorf Herzogenrath 2570 Clr NRW WIKI
? Alsdorf Bogen direkt nach Mariagrube 2557 1)
1900 Alsdorf-Schmalsp.bf. Puffendorf Geilenkirchen GKB WIKI
? Bf.Nordseite: Anschluss ca.0,7km Grube Anna.
Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,4km;
Nordseite: Anschluss ca.4km Grube Adolf bei
Merkstein. Dort später auch kurzer Anschl.
an die Strecke nach Herzogenrath.
? Nach etwa 2km Richtung Herzogenrath: Gbf mit An-
schluss ca.5km nach Nordosten, zur Grube Karl-
Alexander bei Baesweiler..
____ Alsenz___________________________________________ __ südl.Bad Münster, (J18/19)
(= südl.Bad Kreuznach)
Karte 6212 von 1937/51
1871 Alsenz Winnweiler -1870-Langmeil Enkenbach WIKI
1871 Alsenz Bad Münster-am-Stein (-Bad Kreuznach) WIKI
1903 Alsenz Obermoschel DE
(In der Karte von 1937 nur im Norden von
Niedermosschel noch Relikte erkennbar)
____ Alsfeld__________________________________________ ________ M15 ______
Karte 5221 von 1948
1870 Alsfeld Burg-und Nieder-Gemünden (-Gießen) WIKI
1870 Alsfeld Lauterbach (-Fulda) WIKI
1916 Alsfeld Grebenau -1915-Niederjossa WIKI
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Altefähr_________________________________________ __ östl.Sralsund (S_2)
Karte 1644 von 1937
Karte 1645 von 1925
Karte 1745 von 1925
1883 Altefähr Bergen
1896 Altefähr-Kleinbahnhof Garz Putbus (-Binz Göhren)
? Altefähr Stralsund
? Etwa 3km nördlich von Altefähr: Gut Barnkevitz
mit Feldbahn zur Anlegestelle, ca.0,5km.
? Kleinbahn nach Putbus, ca. 1,4km vor Bf.Nesebanz:
Anschluss zum Gut Jarkvitz, ca. 1km.
? Kleinbahn nach Putbus, ca.1km hinter Bf.Sissow:
Ladestelle mit Feldbahn zum Gut Venzvitz,
ca. 1,4km.
? Kleinbahn nach Putbus, Haltepunkt Glutzow: Feld-
bahn zum Gut und auf die Felder, ca. 1,3km.
____ Altena___________________________________________ ________ J13 ______
Karte 4611 von 1953
Karte 4612 von 1931
1860 Altena Letmathe (-Hagen) 2800 BME NRW WIKI
1861 Altena Werdohl (-Siegen) 2800 BME NRW
1887 Altena Lüdenscheid KAE WIKI
(Weitgehend als Straßenbahn. Endpunkt in
L.-Schafsbrücke? Oder steile Straße zum
Kleinbf. neben dem Hbf? 1904 Verbindung
Schafsbrücke Hbf mit weiter Schleife.)
1927 Altena Pleuger Fuhleck Dahle (Iserlohner Kreisb.) WIKI
und Pleuger Evingsen Ihmert Westig Hemer
____ Altenau__________________________________________ ________ O11/12 ____
1914 Altenau Clausthal-Zellerfeld (-Langelsheim)
____ Altenbeken_______________________________________ ________ L11/12 ____
Karte 4219 von 1942
1853 Altenbeken Paderborn 1760 WfE NRW WIKI
1853 Altenbeken Warburg 2970 WfE NRW WIKI
1864 Altenbeken (Rehbergtunnel) Langeland 1760 WfE NRW WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Langeland und
Warburg.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss
Kalkwerk.
? Im Messtischblatt von 1942 ist auch eine geplante
Umfahrung von Bahnhof und Viadukt südwestlich
der Stadt eingezeichnet.
? Strecke nach Warburg, etwa 2km südwestlich von
Bf. Willebadessen(Karte 4320): Auf Karte 4319,
als Relikt ohne Fortsetzungen, ein Tunnel mit
Einschnitten, ca.0,6km, unter der Wasserscheide
Richtung oberes Sauer- Tal und Lichtenau. Erste
Streckenplanung Paderborn- Warburg direkt,
nicht über Altenbeken. WIKI
____ Altenburg________________________________________ ________ R14 ______
Karte 4940 von 1936
Karte 5040 von 1942
1842 Altenburg Neukieritzsch Leipzig WIKI
1844 Altenburg Nobitz Gößnitz Crimmitschau (-Hof) WIKI
1872 Altenburg Meuselwitz Zeitz WIKI
1901 (Altenburg-) Nobitz Langenleuba-Oberhain DE
? Wandlung des Kopfbahnhofs in einen Durchgangsbf.
durch Bau der direkten Tunnelstrecke anstelle
der Schleife bei Windischleuba und Remsa.
? Strecke nach Leipzig, Bf.Treben, Ostseite: Kurzer
Anschluss Ladestelle für Seilbahn ca.1,8km
zur Papierfabrik bei Fockendorf. Dort Schmal-
spurbahn ca. 3km weiter nach Osten.
? Strecke nach Langenleuba-O., Bf.Klausa, Nordseite:
Gütergleis ca.5km nach Norden mit Ladestelle
für Grubenbahn ca.0,5km zum Steinbruch
Pfennigberg, zu Kasernen und Flugplatz.
? Strecke nach Langenleuba-O., etwa 0,7km hinter
Bf.Klausa, Westseite: Kurzer Anschluss Grube
Winterfeld mit Grubenbahn ca.0,5km.
? Strecke nach Langenleuba-O., Bf.Ehrenhain, West-
ausfahrt, Südseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Gößnitz, Bf.Nobitz, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Zeitz, Bf.Molbitz (zwischen den HP.
Zschernitzsch und Obermolbitz), Nordseite:
Anschluss ca.0,7km Braunkohlengrube. Dort Seil-
bahn ca.1,7km nach Westen zum Mineralölwerk,
und Endpunkt eines Zweiges des Grubenbahnnetzes
von Neukieritzsch.
Südseite: Anschluss 2,5km Grube Herzog-Ernst
bei Oberlödla.
? Strecke nach Zeitz, Bf.Rositz, Nordseite: Braun-
kohlengrube mit Endpunkt eines Zweiges des
Grubenbahnnetzes von Neukieritzsch,
mit einer Seilbahn ca.1km nach Südwesten
zur Zuckerfabrik, und mit einer Schmalspurbahn
aus dem Schachttunnel über den Bf. hinweg
zur Brikettfabrik. Bf.Südseite: Kurze An-
schlüsse Brikettfabrik.
Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,7km
Grube Germania. Südseite: Anschlüsse Mineral-
ölwerke, dort ca.2,5km Normalspurgleise.
Westausfahrt, Südseite: Industriegeis mit
Anschlüssen zur Zuckerfabrik und zum
Braunkohlenschacht Gertrud. Dort Tagebau mit
Normalspur- Grubenbahnnetz bis an den Ortsrand
von Petsa, Monstab und Kröbern.
____ Altenglan________________________________________ ________ I19/20 ____
Karte 6410 von 1954
1868 Altenglan Glan-Münchweiler Landstuhl WIKI
1868 Altenglan Kusel -1936-Schwarzerden Türkismühle WIKI
1904 Altenglan Lauterecken-Grumbach (-Bad Münster) WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Lade-
stelle für Seilbahn ca.4,7km Schotterwerk.
? Strecke nach Landstuhl, Bf.Theisbergstegen, Nord-
ausfahrt, Westseite: Standseilbahn, Grubenbahn
zusammen ca.0,7km zu Steinbrüchen auf dem
Remigiusberg. Nördlich anschließend noch
drei weitere kurze Schmalspur- Aufzüge.
Südausfahrt, Westseite: Seilbahn ca.0,8km
und Grubenbahn ca.0,5km in Steinbruch bei
Haschbach.
? Strecke nach Kusel, Bf.Rammelsbach, Ostausfahrt,
Südseite: Drei Standseilbahnen (oder Zahn-
radbahnen?) zwischen unterem und oberem Schmal-
spurnetz der gestaffelten Steinbrüche.
? Strecke nach Türkismühle, Bf.Pfeffelbach,
Nordausfahrt, Ostseite: Standseilbahn ca.0,8km
(am Kartenrand)
____ Altenheim________________________________________ __ westl.Offenburg(J24)
Karte 7512 von 1938
1898 Altenheim Kehl WIKI
1898 Altenheim Offenburg WIKI
1898 Altenheim Ottenheim WIKI
____ Altenhundem______________________________________ ________ J14 ______
Karte 4814 von 1954
Karte 4914 von 1954
1861 Altenhundem Finnentrop (-Hagen) 2800 BME NRW
1861 Altenhundem Kreuztal (-Siegen) 2800 BME NRW
1886 Altenhundem Saalhausen (-Schmallenberg) 2862 Elb NRW
1914 Altenhundem Heinsberg -1917-Birkelbach 2863 Elb NRW WIKI
? Strecke nach Finnentrop, Bf.Meggen, Südaus-
fahrt, Ostseite: Seilbahn ca.1,5km nach Nord-
osten zur Grube Halberbracht, Westschacht.
? Strecke nach Finnentrop, Bf.Meggen, Nordseite:
Kurzer Anschluss Sägewerk (nach Westen),
und mehrgleisiger Anschluss (nach Osten am
Lenne-Ufer) Ladestelle für Schmalspurnetz,
wahrscheinlich zur Grube Sachtleben gehörend.
? Strecke nach Schmallenberg, etwa 0,5km hinter
Bf.Langenei: Kurzer Anschluss Karlshütte.
? Strecke nach Kreuztal, Bf.Hofolpe, Südseite:
Anschluss ca.0,5km.
____ Altenkirchen(Westerwald)_________________________ ________ J15/16 ______
Karte 5311 von 1955
1885 Altenkirchen Hachenburg (-Limburg) WIKI
1887 Altenkirchen Au/Sieg 3032 Crr NRW
1884 Altenkirchen Flammersfeld (-Siershahn) DE, WIKI:87
? Bf.Südwestausfahrt, Südseite: Kurzer
Anschluss Sägewerk und Anschluss ca.0,5km
Papierfabrik.
? Nach ca.1km Richtung Hachenburg, Südseite:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Flammersfeld, Bf.Neitersen, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Altentreptow_____________________________________ __ nördl.Neubrandenburg(T_4/_5)
Karte 2245 von 1940
Karte 2345 von 1932
1877 Altentreptow Neubrandenburg (-Berlin) WIKI
1877 Altentreptow Demmin (-78-Stralsund) WIKI
1897 Altentreptow-Kleinbahnhof Schmarsow (-Demmin) WIKI
1913 Altentreptow-Kleinbahnhof Metschow (-Demmin) WIKI
? Hauptstrecke nach Demmin, Bf.Gültz, Westseite:
Feldbahn zum Gut Hermannshöhe, ca.2,5km.
? Kleinbahn nach Schmarsow, hinter der Brücke
über die Tollense: Ziegeleianschluss, ca.500m.
____ Altshausen_______________________________________ __ westl.Aulendorf(M26)
Karte 8022 von 1938
Karte 8023 von 1938
1869 Altshausen Herbertingen WIKI
1869 Altshausen Aulendorf WIKI
1875 Altshausen Pfullendorf -1873-Schwackenreute WIKI
? Bf.Südseite: Anschluss ca.0,6km Sägewerk.
? Strecke nach Schwackenreute, Bf.Ostrach, Nord-
ausf., Ostseite: Kurzer Anschluss Sägewerk.
Südausfahrt: Fabrik mit Schmalspurbahn ca.7km
zum Torfwerk und Torfstichen nördlich von
Pfrungen (Karte 8122)
____ Alzey____________________________________________ ________ J18/19 ____
Karte 6214 von 1940
1867 Alzey Monsheim (-Worms) WIKI
1870 Alzey Armsheim (-Bingen) WIKI
1873 Alzey Kirchheimbolanden -1874-Marnheim DE, WIKI
1896 Alzey Gau-Odernheim (-Bodenheim) WIKI
____ Amberg___________________________________________ ________ Q/R20 ______
Karte 6536 von 1945
Karte 6537 von 1939
1859 Amberg Neukirchen(b.Sulzbach-R.)(-Nürnberg) WIKI
1859 Amberg Irrenlohe Schwandorf WIKI
1889 Amberg Schnaittenbach DE
1903 Amberg Drahthammer Lauterhofen DE
1910 (Amberg-)Drahthammer Schmidmühlen DE
? Bf.Nordwest-Ausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss
ca.0,5km.
? Strecke nach Schnaittenbach, Bf.Hirschau, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Steingutfabrik. Etwa
1km weiter: Anschluss Kaolinwerk mit Seilbahn
ca.1km nach Süden, Grubenbahnen und
Standseilbahn (oder Zahnradbahn) ca.0,7km.
? Strecke nach Schnaittenbach, etwa 1,2km vor dem
Endbf.: Anschluss ca.0,7km nach Süden,
weiteres Kaolinwerk.
? Endbf.Schnaittenbach, Westausfahrt, Südseite:
Anschluss ca.0,6km, Kaolin- und Quarzsandwerke,
Seilbahn ca.0,4km, Grubenbahn ca.0,5km.
? Nach etwa 2km Richtung Irrenlohe, Nordostseite:
Industriegleis ca.1,3km
? Strecke nach Lauterhofen, Bf.Drahthammer, Ost-
seite: Industriegleis ca.0,5km.
? Strecke nach Neukirchen, Bf.Luitpoldhütte,
Westseite: Hüttenbahn ca.1,3km mit (in
der Karte) acht Anschlussgleisen. In der
neueren Nachbarkarte: Seilbahn ca.0,9km in die
Nähe des Karlschachts am Erzberg bei
Neuricht.
? Strecke nach Neukirchen, Bf.Sulzbach-Rosenberg-
Hütte, Westausfahrt, Südseite: Seil-
bahn ca.3,4km nach Nordwesten zu Zeche Karoline
nördlich der Altstadt.
Südseite: Anschluss Maximilianshütte.
Dort Schmalspurbahn ca. 2km schneckenförmig auf
den Schlackenberg. Seilbahn ca.1,8km zwischen
Fabrikteilen ganz im Osten bie zum Fuß des
Schlackenbergs ganz im Westen.
Ostausfahrt, Nordseite: Fabrikanschl. ca.1,3km.
____ Ameln____________________________________________ __ n.östl.Jülich(G14)
Karte 5004 von 1951
1873 Ameln Hochneukirch (-Mönchengladbach) 2571 BME NRW
1873 Ameln Jülich 2571 BME NRW
1899 Ameln Kirchherten -1898-Bedburg 2582 BKrB NRW
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
____ Amersfoort_______________________________________ ________ F10 ______
Niederlande
____ Amsterdam________________________________________ ________ E_9 ______
Niederlande
____ Amstetten________________________________________ ________ W/X25 ____
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1858 Amstetten Pöchlarn St.Pölten (-Wien)
1858 Amstetten St.Valentin Linz
1872 Amstetten Waidhofen Kastenreith (-Selzthal)
____ Amstetten(Württ.)________________________________ __ südl.Geislingen(N23)
Karte 7425 von 1942
1850 Amstetten Geislingen (-Stuttgart) WIKI
1850 Amstetten Ulm WIKI
1901 Amstetten-Schmalspurbf. Laichingen WIKI
1906 Amstetten Gerstetten WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Ladestelle
für Seilbahn ca.0,6km zu Kalksteinbrüchen.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,6km
Kalksteinwerk.
? Strecke nach Ulm, Bf.Westerstetten, Ostseite:
Kurzer Anschluss Ladestelle mit Förder-
band ca.0,2km vom Kalk- Schotterwerk.
? Schmalspur- Endbf.Laichingen, Ostausfahrt, Nord-
seite: Industriegleis ca.0,4km mit zwei Anschl.
Gaswerk und Kalkfabrik.
____ Andernach________________________________________ ________ I16/17 ____
Karte 5510 von 1954
Karte 5610 von 1955
1858 Andernach Brohl (-Bonn) WIKI
1858 Andernach Koblenz WIKI
1878 Andernach Niedermendig -1880- Mayen-Ost WIKI
1879 Andernach Rheinwerft DE
? Neue Einfahrt aus Richtung Mayen mit Überwerfung
über die Strecke nach Koblenz zur Bf.Nordseite.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss
? Nach etwa 0,6km Richtung Rheinwerft, Westseite:
Industriegleis ca.0,6km, Sägewerk und Fabrik.
200m weiter, Ostseite: Industriegleis ca.2,4km
u.a. zum Bandstahlwerk Rasselstein.
? Strecke nach Koblenz, Bf.Weißenthurm, West-
seite: Industriegleis ca.0,5km.
? Strecke nach Koblenz, Bf.Mülheim-Kärlich,
Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss Fab.
mit Seilbahnen ca.0,6km zum Rhein und ca.3km
nach Südwesten zu großer Tongrube.
? Nach etwa 1,4km Richtung Mayen (alte Ausfahrt),
Westseite: Kurzer Anschluss Schwemmsteinwerk.
? Strecke nach Mayen, Bf.Plaidt, Nordseite: Kurzer
Grubenanschluss. Südseite: Industriegleis ca.
1,6km Richtung Saffig.
Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,5km,
Fabrik mit Grubenb. (ehem.ca.1km, Schwemmstein)
? Strecke nach Mayen, etwa 1,3km hinter Bf.Plaidt,
Nordseite: Anschluss ca.0,4km (wahrscheinlich
ebenfalls Schwemmsteingrube)
? Strecke n. Mayen, etwa 0,8km vor Bf.Kruft, Nord-
seite: Kurze Anschlüsse, Fabriken mit Gruben-
bahn ca 1,2km nach Nordosten (Schwemmstein).
? Strecke n. Mayen, Bf.Kruft, Ostseite: Industrie-
gleis ca.0,6km, am Ende Fab. mit Seilbahn 1km.
Auf der Südseite entlang der Hauptstrecke
Grubenbahn ca.2,3km bis nordö. von Kretz.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.2,5km
nach Süden, Tonwerk mit Grubenbahn ca.1km.
____ Angermünde_______________________________________ ________ U_7 ______
Karte 2949 von 1936
1842 Angermünde Britz(-Berlin) WIKI
1843 Angermünde Schönermark Passow Stettin WIKI
1863 Angermünde Prenzlau(-Stralsund) WIKI
1873 Angermünde Schwedt WIKI
1877 Angermünde Bad Freienwalde WIKI
? Bf.Nordausfahrt: Zweigleisige Überwerfung
der Strecke nach Prenzlau über die Strecke
nach Stettin.
? Bf.Nordseite, zwischen den Strecken nach Stettin
und Schwedt: Feldbahn, zuerst nach Norden zu
einer Straßenüberführung, dann auf
der Westseite wieder nach Süden bis zur
Bahnhofsmitte, dann nach Südwesten zum Gut
Sternfelde und auf die Felder, ca. 4,5km.
? Strecke nach Britz, Bf.Herzsprung, Westseite:
Feldbahn zu einer Ziegelei, ca. 1,8km.
? Strecke n. Prenzlau, Bf.Greiffenberg, Westseite:
Kurzer Anschluss Dampfsägewerk.
? Etwa 3km südwestlich von Schwedt: Feldbahn
von einer Grube, entlang der Hohensaaten-
Friedrichsthaler- Wasserstraße bis zum
Kai bei Zützen, ca. 2,5km.
____ Anklam___________________________________________ ________ T/U_3/_4 ___
Karte 2048 von 1932
Karte 2049 von 1932
Karte 2148 von 1932
Karte 2248 von 1919
1863 Anklam Ducherow Ferdinandshof (-Angermünde) WIKI
1863 Anklam Züssow Greifswald Stralsund DE
1892 Anklam- Kleinbahnhof Gellendin WIKI
1895 Anklam-Kleinbahnhof Leopoldshagen WIKI
1896 Anklam-Bahnhofsvorplatz(?) Krenzow Lassan,
weiter als Straßenbahn Lassan-Hafen
1896 (Anklam-) Krenzow Wahlendow, weiter
(nach 1932?) nach Buddenhagen) WIKI
? Bf.-Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss
Peene- Kai. Dorthin auch Gleise von den
Kleinbahn- Endbahnhöfen
? Bf.-Ostseite: Anschl. mit Spitzkehre zur Zucker-
fabrik. Vom Rangierbf. ca. 1,2km.
? Vom Bf. etwa 1,5km Richtung Ducherow, Abzweigung
nach Westen (zu Kasernen?) nördlich des
Flugplatzes, ca. 4,5km. Kreuzt die Kleinbahn
auf halber Länge nach Gellendin (grau
angedeutet in meiner Karte).
? Kleinbahn nach Lassan, Haltepunkt Daugzin: Feld-
bahn zum Gut Ramitzow, ca. 2,6km.
? Kleinbahn n. Lassan, etwa 1,6km hinter Verzweig-
Bf. Krenzow: Kurze Anschl. Zarrentin.
? Kleinbahn nach Lassan, Haltepunkt Lentschow:
Gutsanschluss ca. 0,7km.
? Kleinbahn nach Lassan, ca. 1km vor Lassan: An-
schluss zum Gut Papendorf, ca. 1,3km.
? 2km südöstlich von Lassan: Schloss Buggen-
hagen mit Feldbahn zum Peenestrand, ca. 4km.
? Kleinbahn nach Leopoldshagen, hinter der Unter-
führung unter der Hauptbahn: Anschluss zur
Zuckerfabrik, und weiter zum Peene- Kai, 3km.
Kreuzt eine Feldbahn von einer Fabrik beim
Bahnhof zur Peene, ca. 0,6km.
? Kleinbahn nach Leopoldshagen, Haltepunkt Auerose
Westseite: Anschluss oder Feldbahn zum Gut A.,
ca. 1,4km, mit Unterführung unter Hauptbahn.
Etwa 1km weiter, bei Vw.Eichenfelde: Anschl.
oder Feldbahn nach Süden zum Gut bei Alt-
Kosenow, 2,5km, ebene Kreuzung der Hauptbahn.
? Kleinbahn nach Leopoldshagen, 1,3km hinter Eisenbahnatlas
Rosenhagen: Anschluss zum Gut Busow Schweers+Wall 2007
? Kleinbahn auf halber Strecke n. Gellendin, etwa
bei der Kreuzung mit der Flugplatzbahn: Ab-
zweigung eines Anschlussgleises nach Norden,
ca. 1,2km (Ziel noch nicht in der Karte)
____ Annaberg-Buchholz________________________________ ________ S/T16 ____
Karte 5443 von 1939
Karte 5444 von 1943
1866 Annaberg-Buchholz Schönfeld (-Flöha) WIKI
1872 Annaberg-Buchholz Cranzahl -
Königswalde oberer Bf. Veiprty WIKI
1889 Annaberg-Buchholz-Süd Waltersdorf Scheibenberg -
Grünstädtel Schwarzenberg WIKI
1906 Annaberg-Oberer-Bf. Königswalde oberer Bf. DE
? A.-B.-unterer-Bf., Südausfahrt, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Etwa 400m nördlich von A.-B.-unterer-Bf.,
Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Annaburg_________________________________________ __ n.westl.Falkenberg(T12)
1875 Annaburg Wittenberg WIKI
1875 Annaburg Falkenberg WIKI
1902 Annaburg Prettin(-??-Dommitzsch,Torgau) WIKI
____ Ansbach__________________________________________ ________ O21 ______
Karte 6729 von 1939/50
1859 Ansbach Gunzenhausen WIKI
1864 Ansbach Steinach(b.Rothenb.) (-Würzburg) WIKI
1875 Ansbach Wicklesgreuth Nürnberg WIKI
1875 Ansbach Leutershausem-Wiedersbach Dombühl -
-1876-Crailsheim WIKI
____ Antwerpen =Anvers________________________________ ________ D13 ______
Belgien
____ Apeldoorn NL_____________________________________ ________ G10 ______
Niederlande
____ Appenweier_______________________________________ __ nördl.Offenburg(J23)
Karte 7413 von 1937
1844 Appenweier Achern (-Karlsruhe) WIKI
1844 Appenweier Offenburg (-Basel) WIKI
1844 Appenweier Kehl -1861-Straßburg WIKI +WIKI
1876 Appenweier Oppenau -1926-Bad Peterstal -
-1933-Bad Griesbach DE, (WIKI: -1909-Griesb.)
? Bogen zwischen den Strecken nach Kehl und nach
Offenburg
? Strecke nach Bad Griesbach, Bf.Oberkirch, Ost-
ausfahrt, Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Bad Griesbach, Bf.Hubacker, Ost-
seite: Seilbahn ca.3,3km zu einem Schotterwerk.
? Strecke nach Bad Griesbach, Bf.Oppenau, Ostseite:
Kurzer Anschluss.
____ Arendsee(Altm.)__________________________________ ________ P/Q_7 ____
Karte 3134 von 1957
1908 Arendsee Klein-Rossau Peulingen Stendal WIKI
1922 Arendsee Salzwedel WIKI
1922 Arendsee Geestgottberg WIKI
? Strecke nach Salzwedel, Bf.Kläden, Nordseite:
Schmalspur-Grubenbahn, ca. 0,6km.
? Im Gartower Forst, 8 bis 9km nödlich:
Forsthaus Wirl: Waldbahn ("Wirtschaftsbahn")
nach Norden, etwa 5km. Dort etwa 3km westlich,
ebenso gezeichnet, Ecke bei Klusbergen (114 in
Karte 3034), auch auf Nachbarkarte 2934, be-
ginnend etwa 3km südwestl. von Gartow.
____ Arenshausen______________________________________ __ östl.Eichenberg(N13)
Karte 4625 von 1927
1867 Arenshausen Heiligenstadt Leinefelde(-Nordhausen) WIKI
1867 Arenshausen Friedland(Han.) Göttingen WIKI
1872 Arenshausen Eichenberg Hannoversch-Münden WIKI
? Bf.Westausfahrt, zwischen den Strecken: Ziegelei
mit kurzer Grubenbahn.
____ Arloff___________________________________________ __ südl.Euskirchen(H15/16)
Karte 5406 von 1951
1990 Arloff Euskirchen WIKI
1990 Arloff Bad Münstereifel WIKI
1895 Arloff Satzvey Kommern Zülpich WIKI
? Bf.Ostseite: Tonwerke mit Grubenbahn ca.1,2km.
____ Arlon =Aarlen____________________________________ ________ F19 ______
Belgien
____ Armsheim_________________________________________ __ nördl.Alzey(J18/19)
Karte 6114 von 1937
1870 Armsheim Sprendlingen Gensingen-Horrweiler Bingen WIKI
1870 Armsheim Alzey WIKI
1871 Armsheim Mainz WIKI
1871 Armsheim Flonheim -1895-Wendelsheim WIKI
? Strecke nach Wendelsheim, Bf.Flonheim, Süd-
seite: Steinbrüche mit kurzen Schmalspur-
bahnen.
____ Arnheim__________________________________________ ________ F/G10 ____
Niederlande
____ Arnsberg_________________________________________ __ n.westl.Wennemen(J/K13)
Karte 4514 von 1954
Karte 4614 von 1936
1870 Arnsberg Neheim-Hüsten (-Hagen) 2550 BME NRW WIKI
1871 Arnsberg Wennemen (-Kassel) 2550 BME NRW WIKI
? Arnsberg-Süd Neheim-Hüsten-Kleinbf.
? Bf.Südseite: Normalspur-Werksnetz (ohne An-
schluss?) mit Verlängerung als Schmalspur-
Straßenbahn nach Arnsberg-Süd. Auf
der Nachbarkarte von 1936 Fabrik ca. 1,8km vom
Bf.entfernt, aber noch kein Bf.Arnsberg-Süd.
? Strecke nach Kassel, Bf.Öventrop, Südseite:
Kurzer Anschluss Chem. Fabrik.
____ Arnsdorf(bei Dresden)____________________________ __ westl.Bischofswerda(U14)
Karte 4849 von 1933
Karte 4949 von 1936
1845 Arnsdorf Dresden WIKI
1845 Arnsdorf Bischofswerda (-Görlitz) WIKI
1871 Arnsdorf Kamenz WIKI
1875 Arnsdorf Dürrröhrsdorf (-Pirna) WIKI
? Bogen zw. den Strecke nach Dresden und Kamenz.
? Strecke nach Dresden, Bf.Radeberg: Beidseitig
und an der Ostausfahrt beidseitig kurze Fabrik-
anschlüsse. Westausfahrt nach 400m, Süd-
seite: Industriegleis, ca.2,2km, mit mehreren
Fabrikanschlüssen. Etwa 4km nördlich von
Radeberg, vor Wachau: Ziegelei-Grubenbahn.
____ Arnstadt_________________________________________ ________ P15 ______
Karte 5131 von 1936
1867 Arnstadt Neudietendorf (-Erfurt) WIKI
1879 Arnstadt Plaue Ilmenau WIKI
1885 Arnstadt Ichtershausen DE, WIKI:1888
1894 Arnstadt Stadtilm -1895-Rottenbach (-Saalfeld) WIKI
? Bf.Nordseite: Vier kurze Anschlüsse.
? Ausfahrt Richtung Ichtershausen und nach etwa
0,7km beidseitig kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Ichtershausen, etwa 0,8km vor Bf.
Rudisleben, Westseite: Kurzer Anschluss.
____ Arolsen, Bad-____________________________________ __ nördl.Korbach(L13)
1890 Arolsen Volkmarsen(-Warburg) 2972 Elb NRW WIKI
1893 Arolsen Korbach WIKI
____ Artern___________________________________________ ________ P13 ______
Karte 4633 von 1928
1880 Artern Oberröblingen Sangerhausen WIKI
1881 Artern Reinsdorf (-Erfurt) WIKI
1916 Artern-Kleinbf. Hackpfüffel -1915-Berga-Kelbra WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Trasse (in der
Karte von 1928 ohne Gleis) im Abstand von 0,3
bis 0,6km neben der Hauptstrecke nach Norden,
dann bei den Kiesgruben Edersleben nach Westen,
dann wieder nach Süden, westlich um Borxleben
herum zur Grube Zuversicht, ca.13km. (Direkter
Weg, Luftlinie ca.6km, durch das Stadtgebiet
und einen 188m hohen Berg versperrt)
? Bf.Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,5km. West-
seite Anschluss zur Saline ca.0,6km.
? Nach 1,5km an der Kleinbahn nach Berga-K., Nord-
seite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn nach Berga-K., Bf.Artern-West, Ost-
seite: Kurzer Anschluss.
____ Aš =Asch_________________________________________ __ östl.Selb(R17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1865 Aš Selb (-Hof)
1865 Aš Františkovy-Lázné =Franzensbad Cheb =Eger
1885 Aš Studánka -06-Hranice Grenze Adorf
____ Aschaffenburg____________________________________ ________ L18 ______
Karte 6020 von 1953
1854 Aschaffenburg Kahl Hanau WIKI
1854 Aschaffenburg Lohr (-Würzburg, Schweinfurt) WIKI
1858 Aschaffenburg Babenhausen Dieburg Darmstadt WIKI
1876 Aschaffenburg A.-Süd Obernburg-E. Miltenberg DE, WIKI
1911 Aschaffenburg-Süd Schönbusch-N. Großostheim -
-1912-Höchst(Odenw.) WIKI
Die ersten 2km entlang der Strecke nach
Miltenberg.
? (A.-Süd -) Schönbusch-Nilkheim Hafenbf.Leider
? Bogen zwischen den Strecken nach Würzburg
und nach Süden.
? Bogen bei Mainaschaff zwischen den Strecken
nach Hanau und nach Darmstadt.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,9km
Zellstoff-Fabrik.
? Strecke nach Darmstadt, Bf.Stockstadt, Süd-
seite: Anschluss ca.1km Papierfabrik am Main.
? Strecke n. Lohr, Bf.Laufach, Ostausfahrt, Nord-
seite: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? An der Abzweigung der Strecke n.Höchst von der
Strecke n.Miltenberg: Hafenanschluss ca.2km.
? Strecke nach Miltenberg, A.-Südbf.: Beidseitig
kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Höchst, etwa 1,5km hinter Bf.
Schönbusch-Nilkheim, Ostseite: Fabrik-
anschluss ca.0,9km.
? Strecke nach Höchst, Bf.Großostheim, Nord-
ausfahrt, Westseite: (Lager-?) Anschl. 2,5km.
? Hafenbahnhof bei A.-Leider, Westausfahrt: Vier
Kaigleise und Industriegleis ca.2km n. Westen.
____ Ascheberg(Holst.)________________________________ ________ N_3 ______
Karte 1828 von 1954
1866 Ascheberg Wankendorf Neumünster WIKI + WIKI
1866 Ascheberg Bad Malente-Gremsmühlen(-Eutin) WIKI
1866 Ascheberg Preetz Kiel WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss.
____ Aschersleben_____________________________________ ________ Q11/12 ____
Karte 4234 von 1934
Karte 4235 von 1932
1866 Aschersleben Frose Wegeleben (-Halberstadt) DE
1866 Aschersleben Güsten Bernburg (-Köthen) DE
1871 Aschersleben Sandersleben(Anh.) Könnern (-Halle) DE
1892 Aschersleben-Nord Königsaue -1897-Schneidlingen WIKI
1910 Aschersleben-Nord Aschersleben-Staatsbhf. WIKI 1)
? Aschersleben-Nord Industriegleis neben der
Straße nach Wilsleben, ca.3,5km.
? Schmalspurbahn/Straßenbahn nach Norden
nach Winningen, ca. 7km. (Anfang und Ende
undeutlich in den Karten!)
? Kleinbahn-Ausfahrt: Beidseitig Anschlüsse.
? Ausfahrt Richtung Güsten, Nordseite: Industrie-
gleis nach Norden, Anschlüsse Kaliwerk
und bis Schacht-IV-Schmidtmannshall, ca.3,5km.
Seilbahn ca.3km vom Kaliwerk zum Schacht-V.
? Strecke nach Güsten, Bf.Gr.Schierstedt, Süd-
seite: Anschluss Schacht-V, ca.0,4km.
____ Assen____________________________________________ ________ H_7 ______
Niederlande
____ Ath =Aat_________________________________________ ________ B15 ______
Belgien
____ Attnang-Puchheim_________________________________ __ östl.Vöcklabruck(U25/26)
Österreich
1860 Attnang-Puchheim Lambach Wels
1860 Attnang-Puchheim Vöcklabruck (-Salzburg)
1877 Attnang-Puchheim Ried Schärding
1877 Attnang-Puchheim Gmunden Bad Ischl
____ Au(Sieg)_________________________________________ ________ J15 ______
Karte 5211 von 1934
1860 Au Eitorf -1959-Hennef Siegburg 2651 CME NRW
1860 Au Wissen (-Betzdorf) 2651 CME NRW
1887 Au Altenkirchen 3032 Crr NRW WIKI
? Strecke nach Siegburg, Bf.Rosbach, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Siegburg, Bf.Schladern, Nordseite:
Grubenbahn (als Straßenbahn) ca.1,5km nach
Norden zu einem Steinbruch unter Gierzhagen
____ Aue(Sachsen)_____________________________________ ________ S16 ______
Karte 5442 von 1943
1858 Aue Schlema(unterer Bahnhof) (-Zwickau) WIKI
1858 Aue Schwarzenberg WIKI
1875 Aue Zwönitz Chemnitz WIKI
1875 Aue Schönheide-Süd Muldenberg WIKI
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss (Drehscheibe).
? Nach etwa 500m Richtung Muldenberg, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke n.Muldenberg, Haltepunkt Auerhammer,West-
seite: Kleiner Güterbf. und Werksanschluss.
? Strecke nach Schwarzenberg, etwa 1,3km vor Bf.
Lauter: Kurzer Anschluss Ladestelle für
die Brettmühle am anderen Flussufer.
____ Augsburg_________________________________________ ________ O/P24 ____
Karte 7631 von 1976
1840 Augsburg A.-Hochzoll Mering Maisach -1839-München WIKI
1844 Augsburg-Oberhausen Mertingen Nordheim -
-1847-Donaubrücke Donauwörth WIKI
1847 Augsburg Bobingen Buchloe WIKI
1847 Augsburg Augsburg-Oberhausen (-Donauwörth) WIKI
1853 (Augsburg-) Augsburg-Oberhausen Gessertshausen -
Dinkelscherben (-Ulm) WIKI
1875 (Augsburg-) Augsburg-Hochzoll Ingolstadt WIKI
1890 Augsburg erste Teilstrecke Localbahn WIKI
1892 Augsburger Ringbahn(Güterbahn) DE
1895 Augsburg Göggingen und Pfersee WIKI
1901 Augsburg Haunstetten DE, WIKI
1903 Augsburg-Oberhausen Welden DE
? Augsburg-Ringbf. Lechbrücke Industriegebiet
Lechhausen-Süd und -Nord.
? Zusätzliche Strecke A.-Oberhausen Hirblingerstr.
Neusäß Westheim. Strecke nach Welden
nur noch an diese angeschlossen.
? A.-Oberhausen, alte Ausfahrt Richtung Ulm, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? A.-Oberhausen, Ausfahrt Richtung Donauwörth,
Westseite: Anschluss Gaswerk ca.0,6km.
? Strecke nach Ingolstadt, Bf.Aichach, Nordaus-
fahrt: Beidseitig kurze Anschlüsse. Süd-
Ausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km zur
Obermühle.
? Strecke nach München, Bf.Kissing, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Über die nmiteinander verbundenen Strecken
der Augsburger Localbahn nach Pfersee, Gög-
gingen, Haunstetten und Lechhausen sind sehr
viele Anschlüsse anfahrbar, wie in anderen
Großstädten über separate
Industriegleise. In meiner Karte also wie ein
solches dargestellt.
____ Aulendorf________________________________________ ________ M26 ______
Karte 8023 von 1938
1849 Aulendorf Ravensburg (-Friedrichshafen) WIKI
1849 Aulendorf Bad Schussenried Biberach (-Ulm) WIKI
1869 Aulendorf Altshausen Herbertingen WIKI
1869 Aulendorf Bad Waldsee -1870-Roßberg Kißlegg WIKI
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Kißlegg, Bf.Bad Waldsee, Nord-
seite: Anschluss ca.0,6km Sägewerk; West-
ausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,3km,
Kiesgrube.
____ Aurich___________________________________________ ________ I/J_5 ____
Karte 2410 von 1954
Karte 2510 von 1954
1883 Aurich Georgsheil (-Emden und Norden) EK6/2008,S.42, WIKI
1898 Aurich-Kleinbahnhof Ogenbargen Wittmund WIKI
1900 Aurich-Kleinbahnhof Leer EK6/2008,S.42, WIKI
1906 (Aurich-)Georgsheil Abelitz EK6/2008,S.42, WIKI
1909 (Aurich-Kleinbahnhof -) Ogenbargen Esens WIKI
? Nach 1km Richtung Abelitz, Nordseite: Anschluss
ca.8km nach Norden zu einem Waldlager.
? Strecke nach Leer, Bf.Großfehn: Etwa 10km
östlich in Wiesmoor großes Torf(?)-
Werk mit Feldbahnnetz auf beiden Seiten des
Nordgeorgsfehnkanals. Entfernteste Ecken des
Netzes im Südwesten 6km und s.Osten 8km
Luftlinie. Verlängerung bis vor Zetel.
( Siehe unter Bockhorn!)
? Strecke nach Leer, Bf.Großfehn: Schmalspur-
bahn etwa 5km nordöstlich bei Kreismoor
und von dort entlang des Ems-Jade-Kanals bis
zur Abzweigung des Nordgeorgsfehnkanals.
? Strecke nach Abelitz, Bf.Moordorf, Westausfahrt,
Nordseite: Schmalspurbahn ca.8km , bei der
Schleuse den Abelitz-Moordorf-Kanal über-
querend und dann auf dessen Westseite nach
Nordosten in das Tannenhausener-Moor. Am Ende,
schon im Meerhusener Moor, weitere Feldbahn,
ca.2km, bis zur Straße nach Westerholt
____ Auxerre__________________________________________ ________ A25/26 ____
Frankreich
____ Avallon__________________________________________ ________ B27 ______
Frankreich
____ Avesnes__________________________________________ ________ B/C17 ______
Frankreich
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...