zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Kadaň =Kaaden____________________________________ __ s.westl.Chomutov(T16/17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Kadaň Ostrov Karlovy-Vary (-Cheb)
1871 Kadaň Chomutov
1903 Kadaň Vilémov Kaštice
? Kadaň Březno
? Streckenverlegungen Březno und Chomutov wegen
Tagebau
____ Kahl(Main)_______________________________________ __ s.östl.Hanau(L18)
Karte 5920 von 1937
1854 Kahl Hanau WIKI
1854 Kahl Aschaffenburg WIKI
1898 Kahl Schöllkrippen DE, WIKI
? Bf.Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Aschaffenburg, Bf.Dettingen, Nord-
ausfahrt: Industriegleis ca 5km mit Über-
werfung nach Westen, um Gr.-Welzheim herum.
Zwei Fabrikanschlüsse, die nördliche
Fabrik mit Grubenbahn ca.1km.
____ Kaiserslautern___________________________________ ________ I/J20 ____
Karte 6512 von 1939
1848 Kaiserslautern Hochspeyer (-Ludwigshafen) WIKI
1848 Kaiserslautern Landstuhl Homburg WIKI
1875 Kaiserslautern Enkenbach WIKI
1883 Kaiserslautern Lampertsmühle-Otterbach -
Lauterecken-Grumbach WIKI
1913 Kaiserslautern Waldfischbach -1904-Biebermühle WIKI
? Bf.Westausfahrt: Beidseitig Fabrikanschlüsse,
beide ca.0,5km.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.3,5km
(Kasernen)
? Strecke nach Enkenbach, K.-Nordbf., Ostausfahrt,
Südseite: Fabrikanschluss ca.o,3km.
? Strecke nach Enkenbach, Bf.Eselsfürth, Süd-
seite: Schmalspurbahn nach Südwesten (Depot)
und nach Südosten in die Kasernen.
____ Kalbe(Milde)(alt:Calbe)__________________________ ________ P/Q_8 ____
Karte 3334 von 1906 und 1932
1899 Kalbe Bismark Hohenwulsch WIKI
1899 Kalbe Badel Winterfeld Beetzendorf
(Winterfeld Jeggeleben Salzwedel
1902 bis 1927, siehe unter Salzwedel)
1899 (Kalbe-) Badel Jeggeleben -1902-Büssen -
-1901-Salzwedel WIKI
1904 Kalbe Groß-Engersen Gardelegen WIKI
? (1922?) Strecke nach Gardelegen, statt direkt
über Gr.Engersen, über 2km Neubaustrecke
und gedrehten, neuen Bf.Wernstedt nach
Klötze oder Gardelegen.
____ Kaldenkirchen____________________________________ __ s.östl.Venlo(G13)
Karte 4603 fehlt
Karte 4703 von 1954
1866 Kaldenkirchen Venlo 2510 BME NRW WIKI: RhE Parallelstrecke zu BME
1866 Kaldenkirchen Dülken (-Viersen) 2510 BME NRW WIKI
1867 Kaldenkirchen Grefrath (-Kempen) (1868?) 2512 RhE NRW WIKI
1902 Kaldenkirchen Heidhausen Brüggen-West KKB WIKI
? Strecke nach Brüggen-West, Heidhausen: Beid-
seitig kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Brüggen-West, Bf.Bracht, Südaus-
fahrt: Beidseitig Fabrikanschlüsse, der läng-
ste nach Osten, ca.0,7km.
? Endbf.Brüggen-West: Kurzer Anschluss Tonwaren-
fabrik bei Öbel.
____ Kalisz (=Kalisch)________________________________ ________ Ü11 ____
Russland, dann Polen
P.TopoKarte 4274 von 1934
1903 Kalisz Grenze Skalmierzyce Ociaż =Ocionz
Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo
1903 Kalisz Opatówek Sieradz (- Lódz)
? Kalisz-Wask Nordbahnhof Żelazków
? Bf. Nordseite: Vier kurze Fabrikanschlüsse.
Südseite: kurzer Anschluss.
? Etwa 4km östlich von Bf.Kalisz kurzer
Fabrikanschluss am Prosna- Ufer.
____ Kalisz-Pomorski =Kallies_________________________ ________ X/Y_6 ____
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2761 von 1936
1888 Kalisz-Pomorski Wałcz =D.Krone -1881-Piła DE
1895 Kalisz-Pomorski Choszczno =Arnswalde DE
1895 Kalisz-Pomorski Recz Ulikowo=Wulkow Stargard DE
1900 Kalisz-Pomorski Wierzchowo Złocieniec=Falkenburg DE
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Fabrikanschluss und
kurze Grubenbahn. Südseite: Anschlüsse
Sägewerk und Fabrik.
? Strecke n.Arnswalde, Bf.Neuwedell:
Anschluss mit kurzer Ziegeleibahn.
? Strecke nach D.Krone, Bf.Crampe: Einzelquelle
Lange Feld- und Waldbahn über Gut Crampe,
Zietenfier, Bußberg, Mariental nach
Springe (Marzelle, Staatsforst Regenthin),
ca. 23 km lang.
____ Kall_____________________________________________ ________ G/H16 ____
Karte 5405 von 1951
1867 Kall Mechernich -1865-Euskirchen (-Köln) 2631 RhE NRW WIKI
1868 Kall Sötenich -1870-Blankenheim (-Trier) 2631 RhE NRW WIKI
1884 Kall Hellenthal 2635 Clr NRW WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km
Ladestelle für Schmalspurbahn ca.2km zum
Bleiwerk.
? Strecke nach Euskirchen, Bf.Mechernich, Süd-
seite: Anschluss Bleiwerke. Normalspurnetz,
längstes Gleis incl. Spitzkehre ca.5km.
? Strecke nach Trier, Bf.Sötenich, Ostseite:
Zwei kurze Anschlüsse.
____ Kalteneck________________________________________ __ nördl.Passau(U23)
Karte 7245 von 1939
Karte 7346 von 1929/45
1890 Kalteneck Passau WIKI
1890 Kalteneck Röhrnbach -1892-Waldkirchen(N.Bay.) WIKI
1913 Kalteneck Eging -1914-Hengersberg -1913-Deggend. WIKI
? Strecke n.Deggendorf, ca.1km hinter Bf. Fürsten-
stein, Nordseite: Zwei kurze Steinbruch-Anschl.
? Strecke nach Deggendorf, Bf.Nammering, Westaus-
fahrt, Südseite: Kurzer Anschluss und
Seilbahn ca.1,3km nach Norden zu Steinbrüchen
am Hochberg mit kurzen Grubenbahnen.
? Strecke nach Deggendorf, Bf.Eging, Südost-
ausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss Schotter-
werk mit Seilbahn ca.1,1km nach Osten zum
Steinbruch.
____ Kamen____________________________________________ __ Mitte Hamm-Dortmund(J12)
Karte 4411 von 1954
1847 Kamen Dortmund 2650 CME NRW
1847 Kamen Hamm 2650 CME NRW
1900 Kamen Unna-Königsborn 2933 Elb,Esn NRW
? Bf.Westausfahrt(=Gbf), Nordseite: Zechenbahn,
nach 0,8km Zeche Monopol, Schächte Grillo-I
und II. Nach ca. 3,5km (vom Bf.) Einmündung
in die östlich um Kamen herumführende
Strecke, die in die nach Königsborn mündet.
Fortsetzung nach Norden siehe Bergkamen unter
Hamm!
____ Kamenz(Sachsen)__________________________________ ________ U13 ______
Karte 4650 von 1934
Karte 4750 von 1933
1871 Kamenz Arnsdorf WIKI
1874 Kamenz Straßgräbchen-Bernsdorf (-Lübbenau) WIKI
1890 Kamenz Elstra -1902-Bischofswerda WIKI
? Kamenz Bernbruch Kamenz-Nord (Personen-Bf.)
? Endbahnhof Kamenz-Nord, Westausfahrt: Kurzer
Anschluss nach Westen und Flugplatzanschluss,
ca. 1km nach Osten.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Steinbruch.
? Strecke n. Straßgräbchen-B., Bf.Cunnersdorf,
Güterbahnhof, Nordausfahrt: Kurzer Ziegelei-
anschluss und Anschluss Schotterwerk,
ca. 2,5km nach Osten.
Südausfahrt: Steinbruch- Anschlüsse und
Grubenbahnnetz; Anschluss, ca. 2km entlang der
Hauptbahn Richtung Kamenz zu einem kleineren
Steinbruch mit kurzer Grubenbahn.
? Strecke n. Bischofswerda, Bf.Prietitz-Thonberg:
Ziegeleibahnen (Netz oder separate?) von zu-
sammen über 3km Länge.
? Strecke nach Bischofswerda, Bf.Elstra, Süd-
ausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Bischofswerda, ca 1km nördlich von
Bf.Rauschwitz, Westseite: Anschluss Granit-
Steinbruch, ca. 2km.
____ Kamień-Pomorski =Kammin(Cammin)__________________ ________ V_3 ______
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2054 von 1925
1892 Kamień Wysoka-Kam.=Wietstock (-Goleniów=Gollnow) DE
1906 Kamień Karnice Trzebiatów =Treptow DE
? Bf. Westausfahrt: Hafenbahn zur Landungsbrücke,
ca.1,5km.
? Etwa 10km südwestlich von Kammin an der
Schiffahrtsstraße, Dziwna=Dievenow:
Feldbahn von Zebbin zum Gut Drammin, ca.4km.
____ Kamieniec Ząbk. =Kamenz__________________________ __ n.östl.Kłodzko(Z/Ä16)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5467 von 1939
1873 Kamieniec Henryków =Heinrichau Strzelin =Strehlen P2
1874 Kamieniec Ząbkowice-Śl. =Frankenstein P2
1875 Kamieniec Kłodzko =Glatz Grenze Lichkow P2
1875 Kamieniec Otmuchów =Ottmachau Nysa =Neiße P2
1900 Kamieniec-Kleinbahnhof Złoty-Stok =Reichenstein WIKI
? Bf. Westausfahrt, Südseite: Anschluss mit
Spitzkehre, ca. 0,8km.
? Kleinbahn-Endbf. Reichenstein, Ostseite: Fabrik-
anschluss, ca. 0,5km, und Grubenbahn zu
Kalksteinbrüchen, ca. 1km.
____ Kamienna-Góra =Landeshut_________________________ ________ Y15 ______
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5262 von 1939
1869 Kamienna-Góra Ruhbank Boguszów =Gottesberg P2
1869 Kamienna-Góra Lubawka =Liebau
-1875- Grenze Parschnitz Trutnov =Trautenau P2
1899 Kamienna-Góra Okrzeszyn =Albendorf P2, WIKI
1905 Kamienna-Góra Kowary =Schmiedeberg -
-1882- Jelenia-Góra =Hirschberg P2
? Bf. Nordausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss
oder Spitzkehre eines ehemaligen oder im Bau
befindlichen Industriegleises zu vier großen
Fabriken am Boberufer, ca. 1,9km.
? Strecke nach Schmiedeberg, Bf. Schreibendorf:
Seilbahn nach Nordwesten nach Grundhäuser
(Hüttenwerk, Arsenikgrube), ca. 4km. Dort
weitere Seilbahn nach Norden zu einem Marmor-
steinbruch, ca. 1,1km.
? Strecke nach Trautenau, Bf. Liebau, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Zwei Anschlüsse,
Fabrik und Sägewerk.
____ Kampen___________________________________________ ________ G_8 ______
Niederlande
____ Kapfenberg_______________________________________ __ n.östl.Bruck(Y28)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1844 Kapfenberg Bruck a.d.Mur Mixnitz(-Graz)
1844 Kapfenberg Mürzzuschlag (-Wien)
? Kapfenberg Thörl Au
____ Kappel-Gutachbrücke______________________________ __ östl.Titisee(J26)
Karte 8115 von 1938
Karte 8116 von 1951
1901 Kappel-Gutachbrücke Neustadt -1887-Titisee WIKI
1901 Kappel-Gutachbrücke Hüfingen -1892-Donaueschingen WIKI
1907 Kappel-Gutachbrücke Lenzkirch(Kopfbhf.) Bonndorf DE
? Strecke nach Donaueschingen, Bf.Löffingen,
Westseite: Anschlüsse ca.0,3km und 0,6km.
____ Kappeln__________________________________________ ________ N_1 ______
Karte 1325 von 1926
1904 Kappeln Süderbarup WIKI
1986 Kappeln Rundhof Glücksburg -1885-Flensburg WIKI
1927 Kappeln Ellenberg -1889-Eckernförde WIKI
____ Kargow___________________________________________ ________ S_5 ______
Karte 2442 von 1932
Karte 2443 von 1911
Karte 2543 von 1911
1885 Kargow Neubrandenburg DE, WIKI
1885 Kargow Waren Karow Parchim WIKI
1886 Kargow Neustrelitz WIKI
? Nach ca.2km Richtung Neubrandenburg: Anschluss
ca. 1km.
? Strecke n. Neubrandenburg, Bf.Kraase, Nordseite:
Feldbahn zum Gut, ca. 1,1km.
? Strecke nach Neubrandenburg, etwa 1,3km westl.
von Bf.Möllenhagen: Feldbahn (ohne Lade-
stelle in der Karte) zu einer Ziegelei und
nach Kl.-Dratow, ca 5km.
? Strecke nach Neustrelitz, Bf.Klockow: Feldbahn
nach Nordosten über Freidorf zum Gut
Wendorf, ca. 6km.
____ Karlino =Körlin__________________________________ __ westl.Białogard(X_2/_3)
Polen, ZPM Quellen
P.TopoKarte 1961 von 1936
1859 Karlino Białogard =Belgard DE
1859 Karlino Kołobrzeg =Kolberg DE
1915 Karlino Lubiechowo =Lübchow Poblocie=Gr.Pobloth
-1909-Gościno=Gr.Jestin WIKI
? (Karlino-) Lubiechowo =Lübchow Włościbórz=
=Lustebuhr
____ Karlovy-Vary =Karlsbad___________________________ ________ S17 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Karlovy-Vary Chodov (-Cheb)
1871 Karlovy-Vary Ostrov (-Chomutov)
1898 Karlovy-Vary BeĎov Mariánské-Lázně
1899 Karlovy-Vary Nová-Role -81-Grenze -83-Schwarzenb.
1902 Karlovy-Vary Merklín
____ Karlshafen, Bad__________________________________ ________ M12 ______
Karte 4322 von 1937
linkes Weserufer:
1848 Bad Karlshafen Hofgeismar-Hümme (-Kassel) WIKI
Rechtes Weserufer:
1878 Bad Karlshafen Wehrden Ottbergen WIKI
1878 Bad Karlshafen Bodenfelde Northeim WIKI
____ Karlsruhe________________________________________ ________ K21/22 ____
Karte 6916 von 1936
Karte 7016 von 1936
1843 Karlsruhe K.-Durlach Heidelberg WIKI
1844 Karlsruhe Ettlingen (-Rastatt, Offenburg) WIKI
1859 (Karlsruhe -) K.-Durlach Grötzingen Wilferdingen
-1861-Pforzheim WIKI
1862 Karlsruhe Maxau -1865-Schiffbrücke Maximiliansau
-1864-Wörth WIKI, EG Heft5,S.33
1870 Karlsruhe Eggenstein Graben-Neudorf (-Mannheim) WIKI
1879 (Karlsruhe -) Grötzingen Bretten (-Heilbronn) WIKI
1890 Karlsruhe(Innenstadt?) Forchheim Mörsch WIKI
und Durmersheim, teils als Straßenbahn.
1891 Karlsruhe(Innenstadt?) Blankenloch Staffort WIKI
und Spöck, teils als Straßenbahn.
1895 Karlsruhe Blankenloch Graben-Neudorf WIKI
1895 Karlsruhe Durmersheim Rastatt DE
1895 Karlsruhe Güterumgehung und Gbf. WIKI
1895 Karlsruhe-Gbf K.-West Maxau (Südumgehungsbahn) WIKI
1897 Karlsruhe-Albtalbf. Ettlingen (-Bad Herrenalb) WIKI
1901 Karlsruhe-West Hafen DE
1913 Karlsruhe neuer Hbf. und Zufahrten: WIKI
Im Norden die Strecke von Graben-N. ab ca.1km
nördlich von Bf.Neureuth zum Bf.K.-West
an der Strecke nach Wörth verlegt und
zusammen mit dieser auf der Südumgehungsbahn
zum Gbf und neuem Hbf.
1938 Karlsruhe-West Neubaustrecke und Rheinbrücke EG Heft 13,S42
nach Wörth, 0,3km bis 0,6km südwestlich par-
allel zur alten Strecke durch Knielingen und
Maxau. Altes Gleis bleibt als Industriegleis,
später Stadtbahn(S-Bahn)
? Neuer Bahnhof K.-Durlach etwa 0,5km weiter nord-
westlich und Zufahrten mit verkürzter Strecke
und weiteren Bögen. Vom alten Bf. nach
Westen bleibt als Industriegleis, an den Gbf.
angeschlossen.
? Strecke vom alten Hbf. nach K.-Durlach, nach
ca.1km, Nordseite: Anschluss ca.0,8km
Schlachthof mit Abzweigung zum Gaswerk.
Erstes Gleis nach Graben-N. über Blanken-
loch, etwa 0,6km nach der Abzweigung von der
Strecke nach K.-Durlach, Westseite: Brauerei-
anschluss ca.2km.
? Südumgehungsbahn, Bf.K.-West, Nordausfahrt,
Westseite: Hafenbahn mit Anschluss Elektrizi-
tätswerk und mindestens 12 Hafengleisen.
Südlich davon Industriegleis ca.1,5km mit
Fabrikanschlüssen nach Spitzkehre.
Südausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss
ca.0,7km.
? Alte Strecke nach Wörth, alter Bf.Knielingen,
Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,7km.
____ Karnice =Karnitz_________________________________ __ östl.Kamień(W_3)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1955 von 1938
P.TopoKarte 1956 von 1941
1906 Karnice Kamień =Kammin DE
1906 Karnice Trzebiatów =Treptow DE
1896 Karnice-Kleinbahn-Haltepunkt Niechorze =Horst
-1913-Trzebiatów =Treptow WIKI
1896 Karnice-Kleinbahn-H.P. Gryfice =Greifenberg
? Kleinbahn nach Horst, westlich vom HP. Hoff:
Ziegelei- Grubenbahn ohne Anschluss, ca.0,8km.
? Strecke nach Kammin, Bf.Justin: Feldbahn zu den
Gütern Zoldekow (ca.4,5km) und über
Gr.Justin nach Riebitz, ca.6,3km.
? Kleinbahn nach Greifenberg, ca.2km südlich
von H.P. Medewitz- Wittenfelde: Ladestelle
direkt am Gleis für Feldbahn zur Dampf-
ziegelei und zum Gut Staarz, ca.4,5km.
____ Karow(Meckl.)____________________________________ ________ R_5 ______
Karte 2438 von 1919
Karte 2439 von 1915
Karte 2540 von 1911
Karte 2541 von 1911
1882 Karow Priemerburg WIKI
1882 Karow Plau-am-See -86-Ganzlin(-Pritzwalk) WIKI
1885 Karow Parchim WIKI
1885 Karow Waren DE, WIKI
1887 Karow Blankenberg(Meckl.) Wismar WIKI
? Strecke nach Parchim, Haltepunkt Penzlin: Feld-
bahn Penzlin und Daschow, ca.3km.
? Strecke nach Waren, etwa 2,3km vor Bf.Malchow,
Südseite: Waldbahn (oder Kriegsanschluss?)
in den Stadtforst, mit Schleife ca. 6km.
? Strecke nach Waren, Bf.Malchow, Südseite:
Anschluss ca. 0,3km.
? Strecke nach Waren, etwa 4km östlich von
Malchow, andere Seeseite, Untergöhren:
Grubenbahn zu Kalk- Steinbrüchen bei Blücher
mit Abzw. n. Norden zum Kölpinsee, ca.7km.
? Strecke nach Ganzlin, etwa 0,7km hinter Bf.Plau:
Anschluss nach Osten, ca. 0,5km.
____ Kartaus__________________________________________ ________
-Nordwest und -Nordost siehe Igel,
sonstige siehe Konz
____ Kartuzy =Karthaus________________________________ ________ Ö_1 ______
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1675 von 1935
1886 Kartuzy Glińcz Pruszcz=Praust
1901 Kartuzy Somonino =Semlin Kościerzyna=Berent
1905 Kartuzy Lębork =Lauenburg
? Strecke nach Lauenburg, Bf.Moisz/ Mirchau: Etwa
12km lange Schmalspurbahn zu Gruben (?)
nördlich des Radaunen-Sees.
Bei Thalheim interessante Trassierung als Zick-
Zack-Serpentine zur Überwindung von 50m
Höhenunterschied.
____ Kasprowo_________________________________________ __nordö. Nakel (Ö_6)
Polen, KPM, Wikipedia: Bromberger_Kreisbahn
P.TopoKarte 2772 von 1940
1895 Kasprowo Morzewiec =Marthashausen
1895 Kasprowo Haltenau Lucowiec Wierzchucin
und Lucowiec Wąwelno =Lindenwald
und Haltenau (Gogolinek) Gościeradz
1895 Kasprowo Teresin Michalin Gumnowitz( siehe
Wirsitzer Kreisbahn, Nakel)
und Michalin -?-Samsielzno=Samsetschno
und Teresin -1907-Mariensee
____ Kassel(alt:Cassel)_______________________________ ________ M13 ______
Karte 4622 von 1950
Karte 4623 von 1936
1848 Kassel Obervellmar Hofgeismar-Hümme (-Bad
Karlshafen und -Warburg) WIKI
1849 Kassel K.-Wilhelmshöhe Guntershsn.
Guxhagen -1848-Malsfeld Bebra WIKI
1849 (Kassel-) Guntershausen Wabern (Frankfurt) WIKI
1856 Kassel Hannoversch-Münden (Göttingen) WIKI
1903 Kassel-Palmenbad(Straßenbahn) Dönche EG Heft 19,S.34
Luisenhaus Neu-Holland Herkulesbf. (Personen-
verkehr, Güter siehe K.Wilhelmshöhe 1902)
1909 Kassel-Kirchweg(Straßenbahn) Dönche (-Herkules) EG Heft 19,S.34 1)
1911 (Kassel-Kirchweg-) Luisenhaus Brasselberg EG Heft 19,S.34
(Personenverkehr)
1913 Neubaustrecke zwischen Hbf und Obervellmar.
Alte Strecke bleibt als Zufahrt zum Gbf.
? Bf.Nordseite: Zum kleinen Gbf. Richtung Unter-
stadt mit mindestens acht Anschlüssen.
? Ausfahrt nach Norden, Rbf.Westseite: Werksanschl.
? Ausfahrt Richtung Hann.-Münden, Rangierbf.-
Nord, Ostseite: Kurzer Ziegeleianschluss,
Anschluss nach Süden eines Werks mit weitem
Normalspurnetz (Bombardier), und Industriegleis
in das Gebiet Holland und zur Unterstadt.
? Strecke nach Hann.-Münden, Bf.Ihringshausen,
Südseite: Anschluss ca.1,5km Mönche-
berger Gewerkschaft.
? Strecke nach Hann.-Münden, Bf.Speele: Seil-
bahn ca.3km an Knickhagen vorbei zum Stein-
bruch Steinkopf oder noch 1km weiter zum Berg-
werk Osterberg bei Holzhausen.(Auf der Nachbar-
karte von 1953 keine Seilbahn mehr)
____ Kassel-Bettenhausen______________________________
Karte 4623 von 1936
1879 Kassel-Bettenhausen Walburg Waldkappel DE, WIKI
1880 Kassel-Bettenhausen Kassel-Wilhelmshöhe (-Kassel) WIKI
1895 Kassel-Bettenhausen Nordseite: Hafenbahn ca.1,6km
zur Fulda.
1912 K.-Bettenhsn.-Kleinbf.(=Söhrebf.) Wellerode-Wald WIKI, EG Heft 19,S.36
? Verbindung zwischen Kleinbf. und Bf.-Südost-
ausfahrt.
? Kleinbf. Südwstseite: Fabrikanschlüsse.
? An der Hafenbahn beidseitig mindestes sechs An-
schlüsse, der längste kurz vor dem
Hafen wieder nach Süden, ca.1km.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Fabrikanschl.
nach Westen und Industriegleis ca.1,4km nach
Osten mit drei Anschl., teils mit Drehscheiben.
Südseite: Kurzer Anschluss (Gaswerk?).
? Strecke nach Walburg, nach ca.1km beidseitig
kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Walburg, Bf.Papierfabrik, Ostaus-
fahrt, Südseite: Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Walburg, Bf.Oberkaufungen, Ostseite:
Seilbahn ca.1,1km nach Nordwesten,Kohleschacht.
? Strecke nach Wellerode, Bf.Krumbach(Lohfelden),
Westseite: Industriegleis ca.4km n.Nordwesten.
? Endbf.Wellerode, Südseite: Seilbahn ca.0,7km
Braunkohlenzeche Stellberg(Charlottenstollen).
____ Kassel-Wilhelmshöhe______________________________
Karte 4622 von 1950
Karte 4722 von 1949
1849 Kassel-Wilhelmshöhe Kassel WIKI
1849 Kassel-Wilhelmshöhe Guntershsn. Guxhagen
-1848-Malsfeld Bebra WIKI
1880 Kassel-Wilhelmshöhe Kassel-Bettenhausen
-1879-Walburg Waldkappel DE, WIKI
1903 Kassel-Wilhelmshöhe-Kleinbf. Schauenburg-
Elgershausen -1904-Naumburg WIKI
1904 Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss EG Heft 19,S.34 1)
Ladestelle für Schmalspurbahn nach Dönche,
von dort schon 1902 in das Druseltal (Stein-
bruch-Anschluss) Neu-Holland (Anschluss
Zechen- Ladestelle, 1917 verlängert zur
Zeche Roter-Stollen beim Berg Hohes Gras.)
? Strecke n. K.-Bettenhausen, Bf.K.-Niederzwehren
Westseite: Kurzer Anschluss. Südausfahrt,
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Kleinbahn n. Naumburg, bei Altenbauna,
Ostseite: Vier Lager- Anschlüsse.
____ Kastenreith______________________________________ ________ W26 ______
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1872 Kastenreith Waidhofen Amstetten
1872 Kastenreith Hieflau Setzthal
1872 Kastenreith Küpfern -1869-Steyr -
-1868-St.Valentin
____ Kaštice__________________________________________ __ s.westl.Žatec(T17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Kaštice Žabokliky Žatec
1872 Kaštice Blatno (-Plzeň)
1881 Kaštice Krásný-Dvur -1884-Vilémov
____ Kaufbeuren_______________________________________ ________ O26 ______
Karte 8129 von 1946
1847 Kaufbeuren Buchloe (-Augsburg) WIKI + WIKI
1852 Kaufbeuren Biessenhofen Kempten WIKI + WIKI
1876 (Kaufbeuren-) Biessenhofen Marktoberdorf DE
1922 Kaufbeuren Aufkirch -1923-Schongau DE
____ Kaufering________________________________________ __ östl.Buchloe(O/P25)
Karte 7931 fehlt
1872 Kaufering Buchloe WIKI
1872 Kaufering Landsberg(Lech) WIKI
1873 Kaufering Geltendorf (-München) WIKI
1877 Kaufering Bobingen (-Augsburg) WIKI
____ Kąkolewo =Kankel_________________________________ __ östl.Leszno(Z11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4166 von 1932
1888 Kąkolewo Leszno =Lissa P1
1888 Kąkolewo Gostyn Jarocin =Jarotschin P1
1888 Kąkolewo Karzec =Kartzen Krobia =Kröben
Kobylin Krotoszyn =Krotoschin P1
? Bf. Nordseite: Feldbahn zum Gut Kankel und
auf die Felder, mit Abzweigungen nach Westen
in den Wald (zu einer Ziegelei, es fehlen 400m)
und nach Osten, nach Kreuzung der Gostyner
Strecke zum VW.Granica, ca 8km.
Dort Anschluss an das folgende Feldbahnnetz.
? Strecke nach Kröben, Bf.Pawlowitz,
Westseite: Feldbahn zum Gut, auf die Felder,
und nach Kreuzung der Strecke nach Lissa zum
Vw.Granica und zum Vw.Kleinhof, ca. 8km. Vom
Gut nach Süden zum Vw.Roboczysko, ca.2,5km.
Ostseite: Feldbahn (Verbindung mit Westseite?)
nach Nordosten Abzweigung zum Vw.Kleinhof,
dann über Vw.Kociugi zum Gut Mierzejewo.
Nach Südosten über Lubonia und Oporuwko
zum Gut Oporowo. Gesamte Ostseite ca. 19km.
? Strecke nach Kröben, Bf.Punitz:
Kurzer Anschluss Ziegelei. Dort Beginn einer
Feldbahn zu einer zweiten, größeren Ziegelei
und zum Gut Sowiny, ca. 4km.
? Strecke nach Gostyn, Bf.Dobramysl:
Feldbahn nach Norden zum Gut und weiter über
Gut Grätz zum Gut Swierczyn, ca. 12km.
? Strecke nach Gostyn, Bf.Garzyn, Nordseite:
Feldbahn nach Kreuzen der Bahn zum Gut Drobnin
und zu den Feldern. Nach Norden auf die
Garzyner Felder und über Gut Gurzno
(dort 3 Zweigstrecken auf Felder und zu einer
Stärkefabrik) zum Vw.Berghof, hinunter
zu einer Ziegelei und zum Gut Bojanitz.
Gesamtnetz ca. 18km.
____ Kcynia =Exin_____________________________________ __ südl.Nakło(Ä_6)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3070 von 1934
1887 Kcynia Nakło =Nakel P1
1887 Kcynia Damasławek =Elsenau (-Gniezno =Gnesen) P1
1908 Kcynia Szubin (-Bydgoszcz =Bromberg) P1
1908 Kcynia Gołańcz =Gollantsch P1
? Strecke nach Gollantsch, Bf.Panigrodz: Anschluss
Ladestelle für Feldbahnnetz mit Zweigen
nach Slupowo, Chwaliszewo und Siernik, letzterer
ist mit ca. 7km der längste.
? Strecke nach Elsenau, Bf.Ruschetz: Feldbahn
nach Gut Rusiec und Gut Stolenschin.
? Strecke nach Elsenau, Bf.Wapno: Kurzer Fabrik-
anschluss und zwei Ladestellen: Westlich für
Feldbahn zu Gütern Podolin und Smuschewo;
Östlich zum Gut Graboschewo.
____ Kehl_____________________________________________ __ n.westl.Offenburg(J23)
Karte 7412 von 1937
1844 Kehl Appenweier WIKI
1861 Kehl Strasbourg WIKI
1892 Kehl Schwarzach Bühl (Im Ort als Straßenbahn) WIKI
1896 Kehl Straßburg (Straßenbahn) WIKI 1)
1898 Kehl Altenheim Ottenheim -1894-Lahr WIKI
(Im Ort als Straßenbahn)
? Bf.Nordseite: Hafenbahn fächert sich auf drei
Hafenbecken auf. Vorher kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Bühl, ca.0,6km hinter Bf.Freistett,
Ostseite: Kurzer Anschluss.
____ Kellmünz_________________________________________ __ nördl.Memmingen(N25)
Karte 7826 von 1912
1862 Kellmünz Senden Neu-Ulm Ulm WIKI
1862 Kellmünz Memmingen WIKI
1894 Kellmünz Babenhausen(Schwaben) DE
? Nach etwa 1km Richtung Ulm, Westseite: Anschluss
ca.1km (Baustelle Illerregulierung und Kraft-
werkskanal- Ableitung)
? Strecke nach Ulm, Bf.Altenstadt, Nordausfahrt,
Westseite: Anschluss ca.0,7km Kraftwerk am
Illerkanal.
____ Kempen___________________________________________ ________ G12/13 ____
Karte 4604 von 1954
1863 Kempen Geldern (-Kleve) 2610 RhE NRW WIKI
1863 Kempen Krefeld 2610 RhE NRW WIKI
1867 Kempen Grefrath (-Venlo) 2512 RhE NRW WIKI
1872 Kempen-Krefelder-E. Krefeld-Hüls (-Krefeld) WIKI
1880 bei Quelle DE
1872 Kempen-Krefelder-E. Süchteln (-Viersen) WIKI
1880 bei Quelle DE
1902 Kempen Straelen -1901-Kevelaer GK WIKI
? Bf-Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss.
? Nach etwa 1km Richtung Hüls, Nordseite:
Kurzer Anschluss.
____ Kempten__________________________________________ ________ N/O27 ____
Karte 8127 von 1948
Karte 8227 von 1948
1852 Kempten Biessenhofen Kaufbeuren (-Augsburg) WIKI
1853 Kempten Immenstadt (-Lindau) WIKI
1863 Kempten Memmingen (-Ulm) WIKI
1895 Kempten Pfronten-Ried -1905-Schönbichl (-Reutte) WIKI
1909 Kempten Isny -1874-Leutkirch WIKI
? Verbindung zwischen den Strecken nach Osten und
der Strecke nach Immenstadt.
? Neuer Bahnhof an der zuvor genannten Verbindung
und Stilllegung des Kopfbahnhofs
? Alter Kopfbf., Westseite: Anschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Memmingen, Bf.K.-Ost, Westseite:
Industriegleis ca.0,8km mitmindestens zwei
Anschlüssen.
? Strecke nach Memmingen, etwa 3km westlich von Bf.
Dietmannsried in Reicholzried: Seilbahn ca.1km
nach Westen, und ca.1,6km südlich davon
weitere Seilbahn ca.0,8km.
? Strecke nach Reutte, Bf.Kempten-Neudorf(St.Mang),
Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss;
Westseite: Anschluss ca.0,7km.
? Strecke nach Reutte, Bf.Pfronten-Steinach, Süd-
seite: Breitenberg- Seilbahn ca.2km. An der
Hoch-Alpe weitere Seilbahn ca.0,8km.
? Strecke nach Leutkirch, etwa 0,6km hinter Haltep.
Steufzgen, Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Kerkerbach_______________________________________ __ östl.Limburg und Eschhofen(J/K16)
Karte 5514 von 1949
Karte 5515 von 1948
1862 Kerkerbach Eschhofen Limburg WIKI + WIKI
1862 Kerkerbach Weilburg (-Gießen) WIKI + WIKI
1886 Kerkerbach-Kleinbf. Steeden Dehrn WIKI 1)
1887 Kerkerbach-Kleinbf. Eschenau - WIKI
-1888-Heckholzhausen -1905-Hintermeilingen -
-1907-Waldernbach -1908-Mengerskirchen
1938 Strecke nach Weilburg, Bf.Villmar, Westseite: lahnbahn.de
Anschluss ca.0,3km Marmorsteinbruch.
1894 Strecke nach Weilburg, etwa 300m östlich lahnbahn.de
von Haltepunkt Arfurt, Nordseite: Kalkwerk
Auerberg (in der Karte nur noch Steinbruch).
1911 Strecke nach Weilburg, Bf.Aumenau: Schmalspur- lahnbahn.de
bahn nach Osten zur Langheckerhütte, dann
nach Süden zum Münsterstollen, ges.ca.1,4km.
Gruben Lindenstrut (Lindenberg und Strichen,
nördl. vom Münster).
Ca.0,8km östlich vom Münsterstollen,
am Nordrand von Langhecke: Schiefergrube mit
kurzer Feldbahn zur Deponie.
1934 Strecke nach Weilburg, Bf.Schafstall, Ostseite: lahnbahn.de
Anschluss oder kurze Feldbahn Grube Neuer-
? Eisensegen. Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss
Kalkwerk mit Feldbahn ca.0,8km zum Steinbruch.
1886 Strecke n. Dehrn, Bf.Steeden, Nordseite: Kurzer lahnbahn.de
Anschluss Kalkwerk (undeutlich: Schmalspur-
bahn ca.0,5km zum Steinbruch)
? Güterbf.Dehrn, Nordseite: Seilbahn ca.1,7km
zum nördlichen Ende der Steinbrüche.
1928 Südseite: Anschl. ca.0,5km zum Lahnhafen lahnbahn.de
? Endbf.Dehrn, Südseite: Kurzer Fabrikanschluss
mit Gruben- Seilbahn ca.1km nach Südosten.
1911 Kleinbahn nach Mengerskirchen, Bf. Hofen, West- lahnbahn.de
seite: Grubenanschluss Basaltsteinbruch
Beselicher Hof nördl. von Niedertiefenbach
(Nicht in der Karte von 1949).
1916 Kleinbahn nach Mengerskirchen, Bf. Christians- lahnbahn.de
hütte, Ostseite: Kurzer Anschl.Eisenstollen.
? Kleinbahn nach Mengerskirchen, ca.1km vor Halte-
punkt Heckholzhausen (dort Bf.Heckh.hsn?),
Westseite: Seilbahn ca.1,3km zur Tongrube,
Grube Niederstein, Brauneisenstein.
Etwa 1km nördlich von Haltepunkt und Orts-
mitte von Heckholzhausen: Großer Steinbruch
Steinbühl (keine Verbindung in der Karte)
? Kleinbahn nach Mengerskirchen, Bf.Schlagmühle: lahnbahn.de
Braunkohlengrube Lahr.
Etwa 0,7km weiter: Ladestelle für zwei
Feldbahnen, je ca.0,8km, zu den Tongruben
Bawir-II (1930?) und Maria (1905).
____ Kesteren_________________________________________ ________ F11 ______
Niederlande
____ Kettwig__________________________________________ __ südl.Mülheim(H13)
Details siehe auf meinen Karten: Ruhrgebiet
Karte 4607 von 1954
1871 Kettwig Kettwig-Stausee Düsseldorf 2400 BME NRW WIKI:1872
1871 Kettwig Essen-Werden (E.-Kupferdreh) 2400 BME NRW WIKI:1872
1876 (Kettwig-) K.-Stausee Mülheim-Styrum 2185 BME NRW WIKI
1926 (Kettwig-) K.-Stausee Heiligenhaus -
-1925-Velbert -1888-Wülfrath DE, WIKI
? Bf.Westseite:Fabrikanschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Essen, Bf.Essen-Werden, Westaus-
fahrt, Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
____ Kevelaer_________________________________________ __ n.westl.Geldern(G12)
Karte fehlt
1863 Kevelaer Geldern (-Krefeld) WIKI
1863 Kevelaer Goch Kleve WIKI
1901 Kevelaer Straelen -1902-Kempen WIKI
____ Kędzierzyn =Kandrzin =Heydebreck_________________ __ nördl.Ratibor(Ü16)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5674 von 1940
P.TopoKarte 5675 von 1931
1845 Kędzierzyn Gogolin Opole =Oppeln
1845 Kędzierzyn Labedy =Laband Gliwice =Gleiwitz
1846 Kędzierzyn Nedza =Nensa Racibórz =Ratibor
1876 Kędzierzyn Kozle =Kosel Racławice-Śl.=Rasselwitz
1908 (Kędzierzyn-) Kozle =Kosel Baborów =Bauerwitz
1934 Kędzierzyn Strzelce-Opolskie =Gr.Strehlitz
? Bogen zwischen den Strecken nach Osten und Süden.
? Großer, zweiter Verschiebebahnhof
am Anfang der Strecke nach Kosel.
? Strecke n. Kosel, Westausfahrt des Verschiebebfs.:
Dichter Fächer von Hafenanschlüssen,
längstes Gleis ca.2,3km.
Direkt vor der Oderbrücke: Fabrikanschluss.
? Bf.Kosel, Nordseite: Fabrikanschluss.
? Strecke nach Bauerwitz, Bf.Oberglogau, Ost-
ausfahrt: Anschlussgleis nach Norden, mit
Grube, Ziegeleien, zur Zuckerfabrik, ca.2,7km.
? Strecke nach Bauerwitz, Bf.Gr.Neukirch, Süd-
seite: Anschluss Zuckerfabrik, mit Spitzkehre,
ca.0,7km.
? Strecke nach Ratibor, Bf.Oderwalde, Ostseite:
Grubenanschlüsse.
? Strecke n.Ratibor, Bf.Ratiborhammer, Ostseite:
Anschluss Sägewerk, ca. 0,5km.
____ Kępno =Kempen____________________________________ ______ Ü13 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4773 von 1933
P.TopoKarte 4774 von 1933
1872 Kępno Syców =Gr.-Wartenberg -1871- Oleśnica =Öls P2
1872 Kępno Wilhelmsbrück Wieluń
1875 Kępno Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo P2
1875 Kępno Kluczbork =Kreuzburg P2
1911 Kępno Rychtal =Reichthal -1912- Namysłów =Namslau P2
? Zweigleisiger Bogen, nach Westen ausholend,
zwischen der Strecke nach Ostrowo an der
Nordausfahrt des Kempener Gbf.Birkenfelde und
der Westeinfahrt des Kreuzunggsbahnhofs, also
Richtung Wieluń.
? Strecke nach Kreuzburg, Bf.Lenka, Westseite:
Feldbahn zum Vw.Riedhausen, zum Moor-Vw. und
zum Gut Laski, ca. 7km. Wahrscheinlich vor 1911
(= Bf.Laski an der Strecke nach Namslau)
? Strecke nach Kreuzburg, etwa 2km vor Bf.Kostau
(also 1km vor der Grenze zwischen den Welt-
kriegen) auf polnischer Seite: Feldbahn nach
Siemianice, Marianka, Rakow und dort 4 Zweige
auf die Felder, ges. ca. 10km.
____ Kętrzyn =Rastenburg______________________________ __ f_6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1994 von 1928/38
P.TopoKarte 2094 von 1928/35
1867 Kętrzyn Korsze =Korschen
1868 Kętrzyn Giżycko =Lötzen
1898 Kętrzyn-Kleinbahnhof (Bf.-Nordseite), Schmalspur-
Nordnetz: Wenden Barten Nordenburg, und
Wenden Salzbach Drengfurth;
Südnetz:
Reimsdorf-Thurwangen Weissenburg Sensburg
und Reimsdorf-Thurwangen Eichmedien,
verlängert 1905 bis Rhein.
1907 Kętrzyn Węgorzewo =Angerburg
1908 Kętrzyn Sątopy-Samulewo =Santoppen-Bischdorf
? Bf. Südseite: Anschlüsse von
Haupt- und Kleinbahn zur Zuckerfabrik
? Etwa 2km östlich: kurze Ziegeleibahn ohne
Anschluss.
? Strecke nach Lötzen, Bf.Mertenheim: Gruben-
anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Angerburg, Bf.Groß- Steinort:
Kurzer Ziegeleianschluss, kurze Grubenbahn.
? Kleinbahn nach Eichmedien, vor Bf.Gisbertshof:
Ladestelle mit Grubenbahn, ca.1km.
? Kleinbahn nach Sensburg: Zwischen Thierenbeg und
Bosemb: Ziegeleianschluss.
____ Kiel_____________________________________________ ________ N_2 ______
Karte 1626 von 1943
Karte 1627 von 1943
1844 Kiel Neumünster(-Altona,Hamburg) WIKI + WIKI
1844 Kiel Hafenbahn DE 1)
1866 Kiel Preetz Ascheberg(-Eutin) WIKI
1881 Kiel Neuwittenbek Gettorf Eckernförde(-Flensburg) WIKI
1897 Kiel Schönberg (-1914-Schönberger Strand) WIKI
1904 Kiel Rendsburg WIKI
1911 Kiel Kirchbarkau Wankendorf Bad Segeberg WIKI
1912 Kiel-HGbf Seefischmarkt Deutsche Werke WIKI 1)
? Neubaustrecke als Ersatz für Kronshagen-
Neu-Wittenbek mit Hochbrücke über den
Kaiser-Wilhelm-Kanal
1918 Kiel-Suchsdorf, Neubaustrecke nach Eckern-
förde.: Hafenbahn ca. 5km nach Kiel-Wik. WIKI 1)
? Bf. Ostseite: Verlängerung der Hafenbahn
von 1844 auf ca. 2km, fast bis zum Schloss.
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Verlängerung
der Strecke von 1912 (Norwegenkai, Werften),
Ellerbek, Marinearsenal, Fischereihafen bei
Wellingdorf
? Strecke nach Eckernförde, Bf.Hassee:
Beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Eckernförde, Bf.Hassee, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Industriegleis ca. 4km
Fabriken, Gaswerk, Messe (zeitweise ver-
längert Richtung Suchsdorf?)
? Neubaustrecke nach Eckernf., Bf.Suchsdorf, Ost-
seite: Hafenbahn ca. 5km.
? Strecke nach Schöneberg, Bf.Oppendorf:
Industriegleis um Dietrichsdorf herum nach
Westen zur Howaldtswerft u. a. Anschlüssen
? Strecke nach Schönberg, Haltepunkt Hagen:
Anschluss Marinebahn nach Nordwesten, ca.8km.
? Strecke nach Rendsburg, vor Haltepunkt Russee,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Rendsburg, Bf.Melsdorf, Südseite:
Anschluss und Feldbahn zur Kiesgrube, ca. 1km.
____ Kirchen bei Betzdorf_____________________________ __ nördl.Betzdorf(J15)
Karte 5113 von 1934
1861 Kirchen Siegen 2880 CME NRW
1861 Kirchen Betzdorf 2880 CME NRW
1887 Kirchen Wehbach -1888-Freudenberg 2882 Elb NRW WIKI
? Strecke nach Siegen, Bf.Brachbach, Nordseite:
Kurzer Hochofenanschluss.
? Strecke nach Freudenberg, Bf.Wehbach, Ostseite:
Kurzer Anschluss Stahlwalzwerk mit Seilbahn
ca.0,6km nach Nordosten.
? Strecke nach Freudenberg, ca.0,3km hinter Halte-
punkt Junkerntal, Ostseite: Anschluss Grube
Frösch, ca.0,7km. Etwa 0,5km weiter auf der
Westseite: Anschluss Grube Glücksbrunnen,
ca.0,6km.
____ Kirchenlaibach___________________________________ __ s.östl.Bayreuth(Q18/19)
Karte 6136 von 1948
1863 Kirchenlaibach Pressath Weiden WIKI
1863 Kirchenlaibach Bayreuth WIKI
1878 Kirchenlaibach Schnabelwaid (-Nürnberg) WIKI
1878 Kirchenlaibach Neusorg Marktredwitz WIKI
____ Kirchenlamitz-Ost________________________________ __ westl.Selb(R17)
Karte 5837 fehlt
Karte 5838 von 1949
Karte 5937 von 1947
1877 Kirchenlamitz-Ost Oberkotzau (-Hof) WIKI
1877 Kirchenlamitz-Ost Wunsiedel-Holenbrunn Marktredw. WIKI
1899 Kirchenlamitz-Ost Kirchenlamitz Weißenstadt WIKI
? Strecke nach Wunsiedel-H., Bf.Marktleuthen, West-
seite: Kurze Anschlüsse über Drehscheiben,
Glasfabrik und Porzellanfabrik.
? Strecke nach Wunsiedel-H., Bf.Röslau, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Nordausfahrt, West-
seite: Anschluss ca.0,3km Porzellanfabrik.
? Endbf.Weissenstadt: Verlängerung durch Anschluss
ca.0,6km (Sägewerk?).
____ Kirchhain________________________________________ ________ L15 ______
Karte 5119 von 1955
Karte 5219 von 1955
1850 Kirchhain Treysa (-Kassel) WIKI
1850 Kirchhain Cölbe Marburg WIKI
1900 Kirchhain Nieder-Ofleiden
-1901-Burg- und Nieder- Gemünden WIKI
1914 Kirchhain Gemünden(Wohra) Zimmersrode WIKI
? Strecke nach Kassel, Bf.Allendorf, Südseite:
Weit verzweigtes (Schmalspur-?) Netz zum und
im Lager im Wald westlich der Straße nach
Süden. Zweite Strecke etwa 1,5km nach Süd-
osten entlang der Strecke nach Kassel, dann in
einem Tal unter dieser hindurch wieder zurück
in das Wasaggelände (Waldlager).
? Am Anfang der Strecke nach Burg-u.N.-Gemünden:
Beidseitig kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Burg-u.N.-Gemünden, etwa 1km
hinter Bf.Nieder-Ofleiden: Ladestelle für
Seilbahn ca.0,5km zu Basaltsteinbrüchen.
____ Kirchlengern_____________________________________ __ westl.Löhne(L10)
Karte 3817 von 1936
1855 Kirchlengern Löhne(Westf.) WIKI
1855 Kirchlengern Bünde(Westf.) (-Osnabrück) WIKI
1897 Kirchlengern-Kleinbf Löhne(-Nord) Wallücke WIKI
1904 Kirchlengern Herford DE
____ Kisielice = Freystadt____________________________ __ b_8 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2381 von 1928
1899 Kisielice Prabuty =Riesenburg
1899 Kisielice Jabłonowo-Pomorskie =Gosslershausen
1900 Kisielice Kwidzyn =Marienwerder
1925 Kisielice Biskupiec =Bischofswerder
____ Kissingen, Bad-__________________________________ ________ N17 ______
Karte 5826 von 1949
1871 Bad Kissingen Ebenhausen Schweinfurt DE, WIKI
1924 Bad Kissingen Hammelburg -1884-Gemünden(Main) WIKI
Auf den ersten 2km entlang der Strecke nach
Schweinfurt.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss.
____ Kißlegg__________________________________________ __ s.westl.Leutkirch(M/N26)
Karte 8225 von 1951
1870 Kißlegg Roßberg Bad Waldsee -1869-Aulendorf WIKI
1872 Kißlegg Leutkirch (-Memmingen) WIKI + WIKI
1880 Kißlegg Wangen -1890-Hergatz (-Lindau) WIKI + WIKI
____ Kittsee__________________________________________ __ südl.Bratislava(Ö24/25)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
? Kittsee Parndorf (-Bruck)
? Kittsee Bratislava=Pressburg
? Kittsee Hainburg
____ Kitzingen________________________________________ ________ N19 ______
Karte 6226 von 1933 (wenige Details)
Karte 6327 von 1945
1865 Kitzingen Dettelbach-Bf. Rottendorf (-Würzburg) WIKI
1865 Kitzingen Neustadt(Aisch) (-Nürnberg) WIKI
1893 Kitzingen Gerolzhofen -1903-Schweinfurt WIKI
? Bf.Südseite: Industriegleis am rechten Main-
ufer, von der Einmündung des Zufahrtbogens
ca.2km nach Norden und ca.1,5km nach Süden.
Hafen- und Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Schweinfurt, Bf.Etwashausen. Ost-
ausfahrt, Südseite: Kasernenanschl. ca.0,8km.
? Strecke nach Nürnberg, etwa 1km hinter Bf.
Mainbernheim, Südseite: Geplant oder im Bau
befindiche Verbindungsstrecke zur Strecke von
Würzburg nach Ansbach am Knie Obernbreit.
____ Kladno___________________________________________ ________ U/V17 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1855 Kladno-Nord Kralupy
1856 Kladno-Dubí Vinarice Smecna -86-Zvoleneves
(bei Podlesin)
? Kladno-Nord Dubí Červený-Újezd -
- Hořelice -Nučice und -
-Tachlovice -??-Mořina
1863 Kladno Hostivice Praha
1870 Kladno Lužná Krupá 71-Žatec
1872 Kladno Kladno-Nord
____ Klaipéda =Memel__________________________________ __ a_1 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
1875 Klaipéda =Memel Heydekrug Tilsit
1892 Klaipéda =Memel Bajohren
1893 Klaipéda =Memel Hafen
1906 Klaipéda =Memel Schmalspurnetz Plicken,
Dawillen Pöszeiten und Dawillen Laugallen
1941 ? Klaipéda =Memel neuer Hafen
1941 ? Klaipéda =Memel Schmelz
____ Klatovy =Klattau_________________________________ ________ T20 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1876 Klatovy Plzeň
1877 Klatovy Janovice Grenze Zwiesel (-Plattling)
1888 Klatovy Sušice Horažďovice
____ Klaus____________________________________________ __ nördl.Selzthal(V26)
1888 Klaus Micheldorf -1883-Kremsmünster
-1881-Unterrohr
? Klaus St.Pankraz - ? - Selzthal
1909 Klaus Agonitz -1890-Grünburg -
-1889-Garsten (-Steyr)
____ Kleinen,Bad______________________________________ ________ P_4 ______
Karte 2134 von 1919
1848 Bad Kleinen Schwerin DE
1848 Bad Kleinen Wismar DE
1850 Bad Kleinen Blankenberg(Meckl.)(-Rostock) DE
1870 Bad Kleinen Grevesmühlen (-Lübeck) WIKI + WIKI
? Strecke nach Wismar, Haltepunkt Moidentin, Ost-
seite: Grubenanschluss ca. 0,4km.
____ Kleinengstingen__________________________________ __ südl.Reutlingen(L/M24)
Karte 7621 von 1934
1893 Kleinengstingen Honau -1892-Reutlingen WIKI + WIKI
1893 Kleinengstingen Münsingen -1901-Schelklingen WIKI
1901 Kleinengstingen Gammertingen (-Sigmaringen) WIKI
? Strecke nach Gammertingen, Bf.Haidkapelle, Ost-
seite: Anschluss ca.0,5km.
____ Klein Rossau_____________________________________ __ westl.Osterburg(Q_8)
Karte 3235 von 1932
1908 Klein-Rossau Peulingen Stendal WIKI
1908 Klein-Rossau Arendsee WIKI
1914 Klein-Rossau Pretzier(Altm.) WIKI
1914 Klein-Rossau Osterburg WIKI
In der Karte von 1932 sind die Strecken nach
Osterburg und Prezier als Normalspur, das in der
Mitte durchgehende Gleis Stendal- Arendsee als
Schmalspur gezeichnet.
? Strecke nach Stendal, etwa 2km hinter Bf.Rochau,
Südseite: Kurzer Grubenanschluss.
____ Kleve____________________________________________ ________ G11 ______
Karte 4202 fehlt
Karte 4203 von 1926/51
1863 Kleve Goch (-Krefeld) 2610 RhE NRW WIKI
1865 Kleve Nijmegen 2610 RhE NRW WIKI
1865 Kleve Welle incl.Traject Spyck-Welle 2516 RhE NRW WIKI
1904 Kleve Xanten (-Moers) 2330 Köl NRW WIKI
? Strecke nach Goch, Bf.Bedburg-Hau, Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,3km.
____ Klingenberg-Colmitz______________________________ __ östl.Freiberg(T/U14/15)
Karte 5046 von 1942
1862 Klingenberg-Col. Tharandt -1855-Freital Dresden WIKI
1862 Klingenberg-Colmitz Freiberg WIKI
1898 Klingenberg-Colmitz Frauenstein WIKI
1921 Klingenberg-Colmitz Naundorf -1922-Niederschöna
-1923-Oberdittmannsdorf -1899-Nossen DE, WIKI + WIKI
____ Klingenthal______________________________________ ________ S17 ______
Karte 5640 von 1942
1875 Klingenthal Zwotental WIKI
1886 Klingenthal Kraslice -1876-Sokolow(=Falkenau) WIKI
1917 Klingenthal-Kleinbf. Sachsenberg-Georgenthal DE, WIKI
? Bf.Südseite: Industriegleis für etwa
fünf Fabriken, keine Anschlüsse in
der Karte eingezeichnet.
____ Klötze___________________________________________ ________ P_8/_9 ____
Karte 3333 von 1932
Karte 3432 von 1932
1889 Klötze Oebisfelde WIKI
1889 Klötze Beetzendorf(Sa.Anhalt) (-Salzwedel) WIKI
1897 Klötze-Kleinbf. Wernstedt
-1898-Groß-Engersen WIKI
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Fabrikanschluss.
? Strecke nach Oebisfelde, Bf.Kunrau, Westausfahrt:
Gutsanschluss ca.0,5km. Vom Gut Feldbahn nach
Südwesten zur Kol.Kunrau, Hahnenberg und
dann nach Südosten, ca 4km.
? Strecke nach Wernstedt, etwa 0,5km hinter Bf.
Hohenhenningen bis Bf.Lockstedt zweite Trasse
weiter nördlich (alte Schmalspurtrasse).
? Strecke nach Wenstedt, Bf.Winkelstedt und jeweils
1,5km davor und dahinter: Zweite Trasse, in
Karte von 1932 die ortsnahe, östliche mit
Gleis gezeichnet.
____ Klosterkrug______________________________________ ________ M_1 ______
Karte 1522 von 1944
Karte 1523 von 1954
1854 Klosterkrug Owschlag Rendsburg
1854 Klosterkrug Ohrstedt WIKI
Relikte zwischen Ellingstedt und E.-feld,
westlich Ellingstedtfeld, nördl.Bockhöft,
0,4km nördl. von Friedrichsfeld(Ortsmitte)
1858 Klosterkrug Schleswig WIKI
1869 Verlegung der beiden obigen Strecken nach
Schleswig-Friedrichsberg statt Klosterkrug WIKI
____ Klostermansfeld__________________________________ __ südl.Hettstedt(Q12)
Karte 4434 von 1934
1879 Klostermansfeld Hettstedt Sandersleben WIKI
1879 Klostermansfeld Blankenheim (-Sangerhausen) WIKI
1900 Klostermansfeld-Bf.-Vorplatz Schmalspurbahn
Mansfeld(Südharz) Hettstedt WIKI 1)
1900 Klostermansfeld-Bf.-Vorplatz Schmalspurbahn
Helbra Ahlsdorf Wimmelburg Eisleben Helfta WIKI 1)
1920 Klostermansfeld Mansfeld(Südharz) Wippra WIKI
? Bf.Nordausfahrt: Anschluss Sägewerk ca.0,8km.
? Schmalspur nach Osten zum Zirkel-Schacht. Ver-
längert zum Vitzthum-Schacht mit Abzweigung
nach Norden, Güterstrecke nach Hettstedt.
? Schmalspur östlich um Klosterm. herum nach
Norden zum Bergwerksbahnhof beim Freiesleben-
Schacht. Von dort nach Westen nach Leimbach,
Eckard-Hütte, und nach Nordosten in das
Hettstedter Industriegebiet, Hütte Gottes-
belohnung und Messingwerk
? Schmalspur östlich um Helbra herum nach
Süden zum Bergwerksbahnhof Ernst-Schacht.
Von dort nach Westen zur Koch-Hütte. Nach
Osten zum Graf-Hohenthal-Schacht mit Ab-
zweigung nach Oberhütte (Einmündung von der
Krughütte Eisleben) und zum Wolf-Schacht.
? Vom Bergwerksbf. nach Südosten direkt
zur Krughütte. (Letzte Schmalspur-Direkt-
verbindung Mansfeld-Eisleben nach Stilllegung
der Straßenbahn durch Ahlsdorf usw.)
____ Kluczbork =Kreuzburg_____________________________ ______ Ü14 _____
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5075 von 1929
P.TopoKarte 4974 von 1939(Konstadt)
1868 Kluczbork Namysłów =Namslau Oleśnica =Öls
1868 Kluczbork Vossowska =Vosswalde
1875 Kluczbork Kępno =Kempen Ostrów-Wielk.=Ostrowo
1883 Kluczbork Lubliniec =Lublinitz (- Tarnowitz)
1899 Kluczbork Jełova =Ilnau (-Oppeln)
? Im Bf. beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Zucker
fabrik, ca. 0,9km.
? Strecke nach Namslau, Bf.Konstadt, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Südseite: Großes
Werksgelände mit ges. ca.1,3km Gleisen.
____ Kłodzko =Glatz___________________________________ ________ Z/Ä16 ____
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5565 von 1938
P.TopoKarte 5667 von 1912(Seitenberg)
1873 Kłodzko Kamieniec-Ząbk. =Kamenz P2
1875 Kłodzko Krosnowice =Rengersdorf
Międzylesie =Mittelwalde Grenze Lichkov P2
1880 Kłodzko Scinavka-Średnia =Mittelsteine P2
1890 Kłodzko Szczytna =Rückers
(-Kudowa-Zdrój -Grenze- Náchod ) P2
1897 (Kłodzko-) Krosnowice =Rengersdorf Lądek-
-Zdrój =Bad-Landeck Stronie-Śl. =Seitenberg P2
? Bf. Nordwestausfahrt hinter der Neißebrücke:
Beidseitig kurze Anschlüsse.
? Etwa 1km vor Endbf.Seitenberg: Kurzer Anschluss
Glasschleiferei.
____ Knappenrode und Knappenroder-Kreuz_______________ __ östl.Hoyerswerda(V13)
Name auf Karte 4551 von 1934: Werminghoff.
Kreuz ca. 2km östlich von Bf.Werminghoff.
Karte 4551 von 1934
Karte 4651 von 1935
1874 Knappenrode Horka (-Kohlfurt) WIKI
1874 Knappenrode Hoyersweda (-Ruhland) WIKI
? Knappenroder-Kreuz Spreewitz Graustein
? Knappenroder-Kreuz Königswartha (-Bautzen)
? Neuer Bahnhof Knappenrode zwischen Werminghoff
und dem Kreuz. Bögen nach Norden und Süden.
? Strecke nach Horka: Bis Uhyst Verlegung nach
Süden wegen Braunkohlen-Tagebau.
? Strecke nach Hoyerswerda, Bf.Werminghoff, Ost-
ausfahrt: Anschluss nach Süden, ca. 3km,
zur Grube Werminghoff. Verzweigtes Grubenbahn-
netz bis vor Gr.-Särchen, und lange Schmal-
spurbahn nach Westen zur Grube Klara-III bei
Zeißholz (siehe unter Hoyersweda!)
Bitte beachten: Im Bereich des Braunkohlen- Tagebaus
liegen Anschlussgleise und Grubenbahnnetze so dicht beiein-
ander und/oder sind so oft verlegt worden, dass selbst der
Maßstab der topogr.Karten nicht für alle reichte.
In meinen Karten können nur einige wenige grob angedeutet
werden. Obige textlichen Eintragungen sind nur eine Moment-
aufnahme, passend zum angegebenen Jahrgang der topogr.Karte.
____ Kobbelbude_______________________________________ __nördl.Zinten (d_4)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1487 von 1937
P.TopoKarte 1488 von 1933
1853 Kobbelbude Heiligenbeil Braniewo =Braunsberg
1853 Kobbelbude Königsberg (Kaliningrad)
1885 Kobbelbude Zinten (Kornevo)
? Strecke nach Heiligenbeil, Ludwigsort:
Ziegeleibahn nach Packerau(ca.2,6km) mit
Zweigstrecke nach Rippen (ca.1,3km).
Bei der Ziegelei "weisser Falke"
Grubenbahn ca.1km
____ Kobierzyce =Koberwitz =Rößlingen_________________ __ n.östl.Świdnica(Ä14)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5067 von 1932
1884 Kobierzyce Wrocław =Breslau DE, P2
1884 Kobierzyce Pustków-Żurwski=Puschkowa=Hubertushof
-1885- Strzeblów =Ströbel -
-1896- Świdnica =Schweidnitz DE
1898 Kobierzyce Łagiewniki =Heidersdorf P2
? Bf. Ostseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik
mit Rübenbahnnetz auf die Koberwitzer Felder
und zum Gut Berghuben, gesamt ca. 11km.
? Strecke n. Heidersdorf, Bf.Buchen:
Beim 500m entfernten Gut Feldbahn, ca 3km.
? Strecke n.Schweidnitz, Bf.Hubertushof, Nord-
seite: Anschluss, ca.0,6km, Zuckerfabrik mit Richter:
Rübenbahnnetz nach Norden über ab 1885
Malsen bis Freigut Paschwitz und n. Nord-
westen zu den Gütern Annahof und Altenrode,
zusammen ca. 18km. Nach Süden (Bahnkreuzung)
nach Trostdorf, Gutendorf und Rolandsmühle,
ca. 7,5km.
? Strecke nach Schweidnitz, Bf Rogau- Rosenau,
Nordseite: Feldbahn, ca.1,5km.
Nach einer Lücke von ca.1,2km: Feldbahn
des Gutes Kapsdorf auf die Felder, ca.3km.
Beides Reste der Ziegeleibahn Stradau, ca.7km. Richter, Karte S.166
Etwa 3km östlich von Rogau-Rosenau:
Leukirch und Rübenbahnnetz nach Rankau,
Kuhnau und Silingau, ca.13km. Nächste
Zuckerfabrik etwa 3km flussabwärts
bei Rosenborn (Karte: Ehem.ZF.Michelsdorf). Richter
? Strecke n. Schweidnitz, Bf.Ströbel,
Südseite: Anschlüsse Steinmühle, Granit-
und Feldspatwerk. Grubenbahnen 1,5km, 0,7km
und 1,6km.
? Strecke n.Schweidnitz, Bf.Stephanshain: Gruben-
bahn nach Nordwesten, ca.2km. Etwa 2km nörd-
lich des Bf. Stephanshain: Guhlau mit Feldbahn
nach Frauenhain und Rungendorf, ca.5,5km.
? Strecke nach Breslau, Bf.Bettlern, Westseite:
Feldbahn zum Gut (mit Anschluss an die
Klettendorfer Rübenbahn) und auf die
Felder, auch nach Bahnkreuzung auf die Ost-
seite, dort mit Anschluss an den Ostzweig
der Klettendorfer Rübenbahn.
Max. Ausbau bis zu 9,3km Richter, S.181
? Strecke n. Breslau, Bf.Klettendorf:
Mehrgleisiger Anschluss Zuckerfabrik. Westlich
der Hauptstrecke Rübenbahnnetz Richtung
Opperau, nach Bettlern und Domslau; Auf der
Ostseite nach Unterführung nach Lohe. Incl.
vieler Abzweigungen auf die Felder ca.30,2km. Richter, S.181
____ Koblenz__________________________________________ ________ I17 ______
Karte 5611 von 1954
1858 Koblenz K.-Lützel Andernach (-Bonn) WIKI
1859 Koblenz Boppard Bingerbrück WIKI
1864 Koblenz Pfaffendorfer-Brücke Niederlahnstein
- Oberlahnstein WIKI
1869 Koblenz Pfaffendorfer-Brücke K.-Ehrenbreitstein
Neuwied DE
? Verlegung des Hbfs etwa 1km weiter nach Süden
1879 Koblenz Horchheimer Brücke Niederlahnstein
- Hohenrhein (-Lahntal) WIKI
1879 Koblenz Bullay Wittlich Ehrang Trier WIKI
1897 Bogen zwischen der Moselstrecke und K.-Lützel DE 1)
1902 Koblenz Horchheimer-Brücke K.-Ehrenbreitstein DE 1)
1904 Koblenz-Lützel Polch (-Mayen und -Münstermaifeld) DE
1918 Koblenz-Lützel Neuwied DE, EG06 S.4
? Bf.K.-Lützel. Westseite: Zwei kurze Anschl.;
Gbf.Nordausfahrt, Ostseite: Industriegleis ca.
3,3km zum Rhein bei Wallersheim.
? Am Anfang der Moselstrecke, Gbf.Nordseite: Hafen-
u.Industriebahn ca.3,5km bis zum Deutschen Eck.
Viele Anschl. im Industriegebiet Rauental.
____ Kobylin__________________________________________ __ westl.Krotoszyn(Ä11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4269 von 1932
1888 Kobylin Krotoszyn =Krotoschin P1
1888 Kobylin Krobia =Kröben (-Leszno =Lissa) P1
1898 Kobylin Miejska-Górka =Görchen Rawicz =Rawitsch P1
? Strecke nach Görchen, Bf.Smolitz:
Feldbahn ca.0,5km nach Osten.(Gut direkt beim
Bahnhof, keine Gleiskreuzung in der Karte)
? Strecke nach Görchen, Bf.Jutroschin:
Feldbahn nach Norden zum Gut Rogozewo und
Felder, ca. 3km, und nach Süden zum Gut-
und zum Vw.Alt-Sielec, ca. 2,5km.
____ Koczik-Mühle_____________________________________ __ östl. Piła (Ä_6)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 2868 von 19.44
Wikipedia: Wirsitzer_Kreisbahn
1895 Koczik-Mühle Białoślivie =Weißenhöhe
1895 Koczik-Mühle Nieżychowo Abzweigung Zuckerfabrik
Łobżenica=Lobsens -1896 ?- Witosław
1901 Koczik-Mühle Wysoka=Wissek
____ Kölleda__________________________________________ __ östl.Sömmerda(P14)
Karte 4833 von 1936
1874 Kölleda Buttstädt Großheringen WIKI
1874 Kölleda Sömmerda WIKI
1914 Kölleda Lossa Laucha(Unstrut) DE
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Flugplatzanschluss,
erweitert zu einem Industrie-Gleisring mit
mindestens sieben Anschlüssen.
____ Köln_____________________________________________ ________ H14/15 ____
Karte 5007 von 1951
1839 Köln-Thürmchen (Nordtor beim Rheinufer)
Köln-Müngersdorf (-Aachen) 2600 RhE NRW
1855 Köln-Krefelder-Bf (In der Nähe des
Thürmchen-Bfs.) Neuss 2610 CCE NRW WIKI
1859 Verbindung vom neuen Hbf zu den Stecken
nach Aachen und Neuss.
1859 Köln Köln-Deutz -
-1845 K.-Deutz K.-Mülheim Düsseldorf 2650 CME NRW WIKI
1859 Köln K.-West K.-Süd K.-Eifeltor -
-1844-Hürth-Kalscheuren (-Bonn) 2630 RhE NRW WIKI
1894 Köln Frechen Benzelrath -1896-Mödrath WIKI
1898 Köln-Heumarkt K.-Süd(tief) K.-Klettenberg
Hürth-Hermülheim Brühl (Vorgebirgsbahn) WIKI
1899 Köln Pulheim -1898-Rommerskirchen Grevenbroich WIKI
1905 Köln Wesseling Bonn WIKI
1914 Köln-Bickendorf Köln-Lind Frechen Benzelrath DE
-1896-Mödrath Kerpen (-Zülpich)
? Köln-Neumarkt Köln-Lind (Personenverkehr,
ab Lind wie unter 1914)
1925 Köln-Sülz Hermülheim-Süd(-18-Berrentath) WIKI 1)
? Strecke nach Neuss, Bf.Longerich, Nordausfahrt,
Westseite: Anschluss Kiesgrube ca.2,5km.
____ Köln-Deutz_______________________________________ __ östl.K.Hbf(H14)
Karte 5007 von 1951
1845 K.-Deutz Köln-Mülheim Düsseldorf 2650 CME NRW WIKI
1859 K.-Deutz K.-Kalk Troisdorf (-Siegburg) 2651 CME NRW WIKI
1872 K.-Deutz-Nord Mülheimerkreuz K.-Mülheim BME DE
1882 K.-Deutz-Nord(Gbf) K.-Deutz-BME -1886-K.-Kalk DE 1)
1910 K.-Deutz K.-Kalk Rösrath (-Overath) 2655 Köl,Elb NRW WIKI
? Gbf.K.-Deutz-Nord, Westseite: Anschluss Messe und
rechtes Rheinufer. Nordausfahrt, Westseite:
Hafen- und Industriegleis ca.2km.
? Strecke von K.-Deutz-Nord nach K.-Mülheim:
Beidseitig Fabrikanschl., der längste ca.0,8km.
? Strecke von K.-Deutz nach K.-Mülheim, Vbf.Deutzer-
feld, Ostseite: Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Rösrath, Bf.Heumar, Westausfahrt,
Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
____ Köln-Gremberg____________________________________ __ südl.K.-Deutz(H14)
Karte 5008 von 1951
Karte 5108 von 1951
1874 K.-Gremberg Köln-Kalk-Nord (-Dü.-Eller) 2324 RhE NRW
1874 K.-Gremberg Troisdorf 2324 RhE NRW
1918 K.-Gremberg Südbrücke -1910-K.-Eifeltor 2656 Köl NRW
? Nach etwa 0,5km Richtung Troisdorf, Westseite:
Anschluss ca.1km.
____ Köln-Kalk-Nord___________________________________ __ östl.K.-Deutz(H14)
Karte 5008 von 1951
1874 K.-Kalk-Nord Opladen (-Düsseldorf-Eller) 2324 RhE NRW WIKI
1874 K.-Kalk-Nord Köln-Gremberg (-Troisdorf) 2324 RhE NRW
1910 K.-Kalk-Nord Köln-Kalk Südbrücke -
Köln-Bonntor Köln-Eifeltor-Gbf 2641 Köl NRW
? K.-Kalk-Nord K.-Poll Hafen unter der Südbrücke. 1)
? Strecke nach K.-Bonntor, etwa 1,5km vor der Süd- 1)
brücke, Westseite: Hafenbahn und entlang des
rechten Rheinufers bis zum Gbf.K.-Deutz-Nord.
Verbindung zur neueren Hafenbahn über K.-Poll.
____ Köln-Mülheim_____________________________________ __ nordö. von K.-Deutz (H14)
Karte 5008 von 1951
1845 K.-Mülheim Langenfeld Düsseldorf 2650 CME NRW WIKI
1845 K.-Mülheim Köln-Deutz 2650 CME NRW WIKI
1868 K.-Mülheim Opladen (-Wuppertal) 2730 BME NRW WIKI
1868 K.-Mülheim Bergisch-Gladbach 2663 BME NRW WIKI
1872 K.-Mülheim Mülheimerkreuz(BlSt) K.-Deutz-Nord DE
1874 K.-Mülheim Opladen (-Düsseldorf-Eller) 2324 RhE NRW WIKI
1874 K.-Mülheim Köln-Kalk-Nord (Troisdorf) 2324 RhE NRW
? Strecke nach Düsseldorf, Bf.K.-M.-Berliner-Str.
(bei Abzweigung dr Wuppertaler Strecke): Beid-
seitig Werksanschlüsse. Nordausfahrt, West-
seite: Industriegleis bis zum Bayerwerk in
Leverkusen. Nach ca.1km Gbf. mit Abzweigung
entlang des Rheins nach Süden.
____ Köln-Müngersdorf, K.-Ehrenfeld und ______________ __ n.westl.K.Hbf(H14)
Köln-Bickendorf
Karte 5007 von 1951
1839 K.-Müngersdorf K.-Ehrenfeld K.-Thürmchen 2600 RhE NRW
1840 K.-Müngersdorf Lövenich -1841-Horrem 2600 RhE NRW
1890 K.-Ehrenfeld K.-Nippes DE
1891 K.-Ehrenfeld Gbf.K.-Gereon DE
1899 K.-Ehrenfeld Pulheim -1898-Rommerski. 2611 Köl NRW
1913 K.-Ehrenfeld K.-West (Bogen 1,9km) DE
1913 Bogen zwischen K.-West und K.-Nippes DE
1914 K.-Müngersdorf K.-Lind Frechen Benzelrath
-1896-Mödrath Kerpen (-Zülpich)
1921 K.-Müngersdorf Köln-Bickendorf - DE
-1924-K.-Butzweiler K.-Merheim (bei Neusser Str.)
-1925-K.-Niel Hafen und Rheinwerft
1921 Güterbahn nach Norden, Gbf.Bickendorf, Ost- DE
seite: Anschluss 1km Hospeltstraße
(nördl. von Gbf.Ehrenfeld).
1924 Güterbahn nach Norden, Butzweilerstr.,Ost- DE
seite: Verbindung zum Vbf. K.-Nippes.
1924 Güterbahn nach Norden, K.-Merheim, Nord- DE
seite: Anschluss Militärringstr. 1,1km.
1927 Güterbahn nach Norden, K.-Merheim, Süd- DE
seite(?): Industriegleis 2km.
? 1924 Güterbahn nach Norden, K.-Niel, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Industriegleise nach
Norden (Fordwerk usw.)
1921 Güterbahn nach Süden, etwa 0,6km südlich DE
parallel zur Aachener Strecke nach Osten:
Industriegleis zum Gebiet Melatengürtel
(2,6km ab Gbf.Bickendorf).
____ Köln-St.Pantaleon, Eiffeltor und -Süd____________ __ südl.K.Hbf(H15)
Karte 5007 von 1951
1844 K.-St.Pantaleon Hürth-Kalscheuren(-Bonn) 2630 BK NRW WIKI
1859 K.-Eifeltor Köln-Hbf 2630 RhE NRW WIKI
1896 K.-Süd K.-Bonntor -1898-Rheinhafen DE
1910 K.-Süd K.-Bonntor Südbrücke -
K.-Kalk Köln-Kalk-Nord 2641 Köl NRW
1910 K.-Eifeltor K.-Bonntor (-K.-Kalk) DE
1911 K.-Eifeltor K.-Bonntor (Zweiter, südlicher Bogen) DE
1918 (K.-Süd -) Südbrücke Köln-Gremberg 2656 Köl NRW
1920 K.-Eifeltor Übergabebf zur Vorgebirgsbahn
K.-Klettenberg DE
? Verbindungsbahn nach K.-Klettenberg, Nordseite:
Industriegleis entlang des Gbf.Eifeltor, auf
der Westseite neben der Personenstrecke
____ Königs Wusterhausen______________________________ ________ T/U_9 ____
Karte 3647 von 1942
Karte 3747 von 1940
1866 Königs-Wusterhausen B.Grünauer-Kreuz Berlin WIKI
1866 Königs-Wusterhausen Lübben(Spreewald) (-Cottbus) WIKI
1894 Königs-Wu.-Kleinbahnhof Schenkendorf -
Abzweigung(vor Gallun) Töpchin WIKI
1895 Abzweigung Mittenwalde-Ost
1898 Königs-Wusterhausen Beeskow -1888-Grunow WIKI
? Strecke nach Berlin, Bf.Wildau, Westseite: Großes
Werk mit eigenem Gleisnetz. Nordausfahrt: Beid-
seitig Fabrikanschlüsse. Kurze Feldbahn zur
Anlegestelle.
? Strecke nach Grunow, Haltepunkt Niederlehme,
Nordseite: Kurze Anschlüsse. Etwa 1km nörd-
lich davon am Hafen: Berliner Sandsteinwerke,
verzweigtes Feldbahnnetz in die Steinbrüche.
Etwa 9km nördlich, am Nordufer des Seddin-
Sees: Grubenbahn vom Steinbruch zur Anlege-
stelle, ca. 1,1km. Gegenüber, bei Wernsdorf
und Gosen, weitere Steinbrüche, einer davon
mit Grubenbahn, ca. 0,6km.
? Strecke nach Grunow, Bf.Zernsdorf, Ostausfahrt:
Ehemaliger Anschluss nach Norden, ca.0,5km.
Ca.600m westlich, Südseite: Anschluss
(Schwellenwerk), ca. 0,4km.
? Strecke nach Lübben, Bf.Bestensee, Nordausfahrt:
Nach Nordosten ehemalige Feldbahntrasse zum
Zeesener-See bei Körbiskrug (?).
Nach Osten Anschluss, ca. 3km, zu einer Grube.
Beim Knick am Waldrand nach Süden gibt
es einen ehemaligen Bogen nach Norden zu
anderen Gruben, und auch geradeaus einen Damm
bis zu einem Sägewerk mit Anlegestelle am
Dolgensee (Fluss Dahme), 7,5km von Bestensee.
Südausfahrt, Westseite: Ladestelle einer
Feldbahn zu einer Kiesgrube im Westen, 2,2km.
? Strecke nach Lübben, etwa 5km nordöstlich von
Bf.Groß-Köris: Anlegestelle am Hölzernen-
See (verbunden mit der Dahme) mit Feldbahn zu
einer Grube, ca. 3,5km.
Etwa 2,5km östl. von Gr.-K. bei Klein-Köris:
Anlegestelle mit Feldbahn nach Süden zu einer
Großziegelei bei Löpten, ca 4km.
? Strecke nach Lübben, Bf.Halbe: Kurzer An-
schluss Sägewerk.
____ Königsberg (Kaliningrad)_________________________ __ d_3 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1288 von 1937
P.TopoKarte 1289 von 1937
P.TopoKarte 1388 von 1937
P.TopoKarte 1389 von 1937
1853 Königsberg Kobbelbude Elblag =Elbing
1860 Königsberg Löwenhagen Insterburg
1865 Königsberg-Pillauer-Bf.("Liecentbf.") Powayen
Fischhausen Pillau
1866 Königsb.-Südbf. Tharau,Bahnhof=Wittenberg Korsze
1866 ? Pregelbrücke +Verbindung Pillauer-Bf zum Südbf.
1877 Königsberg-Verschiebebf.(am Beginn der Ostbahn)
zum Kai am linken Pregelufer, ca. 1,2km
1885 Königsberg-Nordbf. Groß Raum Kranz
1889 Königsberg-Nordbf. Labiau Tilsit
1893 Königsberg, westliche Verbindungsbahn zwischen
Pregelbrücke und Nordbf.(Cranzer Bf.)
1900 Königsberg Kleinbahnhof Nähe ehem. Pillauer-Bf.
Schmalspur Prawten Pogauen 1898 Tapiau
und Prawten 1901 Schaaksvitte.
Beim Bf.Devau Anschluss Brauerei
1900 Königsberg-Nordbf.: Schmalspurnetz Marienhof
Gaffken und Marienhof 1901 Neukuhren
1908 Königsberg Südweststrecke, bei Bf Ponarth:
Anschluss Pregel-Anlegestelle Contienen,
ca.3km, Union-Gießerei, später =Schichau.
? Verschiebebf. Westende: Anschluss nach Süden,
Industrie +Brauerei Ponarth
? Südweststrecke, bei Bf Ponarth: Anschluss
Schönbusch, Brauerei
1929 Königsberg, neuer Durchgangs-Hbf (südöstl. von
Kopfbf. und "Südbf.") und neue,
kürzere Verbindungsstrecke zum Nordbf.
(Cranzer- Bf. + Strecke nach Neukuhren)
? Weststrecke, ca.0,4km nach ehem. Pillauer-Bf.:
Anschluss Industriegebiet Kosse, ca 0,6km.
? Strecke nach Pillau, vor Haltepunkt Rathshof/
Lawsken: Gütergleise nach Westen für
Lagerhäuser, Walzmühle und zum Pregelbf.
und Zellulosefabrik ca.1,5km;
Nach Osten ca.0,9km (Fortsetzung auf Straßen-
bahngleisen bis in die Innenstadt?)
? Ostausfahrt Südseite: Anschuss Industrie nördl.
Speichersdorf, längstes Gleis ca. 1,7km.
? Ostausfahrt Nordseite: Drei kurze Anschluss-
gleise nach Rosenau.
? Pregel-Anlegestelle im Osten bei Krausenhof:
Feldbahn zum Steinbruch.
? Nördl. Verzeigungsbf. Rothenstein:
Anschluss Bekleidungsamt (kurz, weggelassen)
? Etwa 1km westl. davon: Ziegeleibahn Zögershof
bei Gut Ballieth (In Sonderkarte weggelassen)
? Beim Verzeigungsbahnhof Rothenstein:
Ziegeleibahn, ca.1,5km, ohne Anschluss.
? Richtung Neukuhren, ab km 1,2: Hardershof
Ziegeleibahn ca.1,4km; Neuhufen: Fabrik-
anschluss ca.0,4km lang.
? Abzeigung von der Kaibahn (1877)zu neuen Hafen-
anlagen, längstes Gleis ca.2,5km.
? Westlich von Ponarth (Südweststrecke)
am Frischen Haff: Landungsbrücke Hochkrug,
Steinbruch- Schmalspurbahn ca.1,7km;
Etwa 3km weiter westlich, Landungsstelle
Heide-Waldburg, Fabrik Maulen, ca. 1,1km.
? Südweststrecke, Bf.Seepothen: Bergau,
Ziegeleibahn ohne Anschluss, ca.0,6km.
____ Königshofen(Baden)_______________________________ __ südl.Lauda(M19/20)
Karte 6424 von 1937
1866 Königshofen Osterburken (-Heidelberg) WIKI
1866 Königshofen Lauda Würzburg WIKI
1869 Königshofen Bad Mergentheim (-Crailsheim) WIKI
? Strecke nach Crailsheim, Bf.Bad Mergentheim,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Königshofen(im Grabfeld), Bad-___________________ __ s.östl.Mellrichstadt(O17)
1893 Bad Königshofen Bad Neustadt(Saale) WIKI
____ Königswalde(Erzgeb.)_____________________________ __ s.östl.Annaberg-Buchholz(T16)
Karte 5444 von 1943
oberer Bahnhof:
1872 Königswalde Cranzahl Annaberg-Buchh. unterer Bf. DE, WIKI
1872 Königswalde Vejprty(=Weipert) DE, WIKI
1906 Königswalde Annaberg-Buchholz-oberer-Bahnhof DE
unterer Bahnhof:
1928 Königswalde-unterer-Bf Geyersdorf-Mildenau -
-1923-Plattenthal (-Flöha,Chemnitz) DE
____ Königswartha_____________________________________ __ s.östl.Hoyerswerda(V13)
Karte 4651 von 1935
1890 Königswartha Radibor Bautzen DE
1908 Königswartha Hoyerswerda DE
? Königswartha Knappenroder-Kreuz Spreewitz
? Strecke nach Bautzen, Bf.Neschwitz, Ostausfahrt:
Ziegelei-Seilbahn nach Südwesten, ca. 2,5km.
____ Könnern__________________________________________ ________ Q12 ______
Karte 4336 von 1943
1871 Könnern Sandersleben Aschersleben (-Halberstadt) DE
1872 Könnern Nauendorf Wallwitz Halle DE
1889 Könnern Bebitz Baalberge DE
1916 Könnern-Kleinbahnhof Rothenburg(Saale) WIKI
? Kleinbahn nach Rothenburg, Haltepunkt Georgsburg,
Westseite: Anschluss zur Saale, ca.0,4km.
? Endbf.Rothenburg: Verlängerung Fabrikanschl.0,4km.
Nordausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss.
____ Köthen___________________________________________ ________ R11/12 ____
Karte 4237 von 1934
Karte 4238 von 1941
1840 Köthen Calbe -1839-Magdeburg WIKI
1840 Köthen Stumsdorf (-Halle) WIKI
1840 Köthen Dessau (-Berlin) WIKI + WIKI
1846 Köthen Biendorf Baalberge Bernburg (-Halberstadt) DE
1890 Köthen Aken WIKI
1896 Köthen-Kleinbahnhof Radegast WIKI
1897 Köthen-Kleinbahnhof Osterköthen WIKI 1)
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Industriegleis
parallel zum Hbf im Abstand von etwa 100m,
1,8km nach Norden, auf der alten Trasse des
ebenerdigen Berliner Bahnhofs.
? Neubaustrecke für die ersten 2km der Strecke
nach Baalberge mit weiterem Bogen nach Süden.
? Verbindungsbogen zwischen den Strecken nach Baal-
berge und Halle.
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,7km.
300m weiter: Gruben mit kurzen Grubenbahnen.
? Nach 2km Richtung Biendorf, Südseite: Flugplatz-
Anschluss, ca.1,4km.
? Strecke nach Biendorf, etwa 1,8km vor Frenz, Süd-
seite: Fast 8km langes Gleis zur Grube Leopold
bei Edderitz, vier Schächte + Tagebau.
? Strecke nach Dessau, Bf.Elsnigk, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahnhof-Ostseite und vom Güterbf: Anschluss
zum östl. Ortsrand von Klepzig, ca.2km.
? Kleinbahn nach Radegast, Bf.Prosigk, Westseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Aken, Bf Trebbichau, Südaus-
fahrt, Westseite: Anschluss Grube Micheln,
ca.0,7km. Dort Seilbahn 2km nach Norden zu
Schacht-V. Ostseite: Anschluss Grube Wilhelm,
ca.2km und Abzweigung weitere 1,5km, Seil-
bahn ca.0,6km, Braunkohlen-Tagebau.
? Endbf. Aken, Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Endbf. Aken: Hafenbahn 1,7km nach Osten +1,4km
nach Westen + beide Seiten des Hafenbeckens
je 0,8km.
____ Kohlmühle________________________________________ ________
siehe Goßdorf-Kohlmühle
____ Kohlscheid(b.Aachen)_____________________________ __ nördl.Aachen
Karte 5102 von 1938
1853 Kohlscheid Herzogenrath(-Rheydt) WIKI
1853 Kohlscheid Aachen-Richterich WIKI
1892 Kohlscheid Würselen-Nord -1875-Würselen Stolberg DE
1902 Kohlscheid Aachen (Meterspur, weit- WIKI 1)
gehend als Straßenbahn)
1902 Kohlscheid Herzogenrath Merkstein WIKI 1)
? Bf.Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,7km.
____ Kojetín__________________________________________ __ n.westl.Kroměřiž(Ö20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Kojetín Netzamyslice (-Brno)
1869 Kojetín Přerov
1888 Kojetín Kroměřiž
? Kojetín Tovačov
____ Kokoszki =Kokoschken_____________________________ __westl. Danzig (a_5)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1676 von 1937
1914 Kokoszki Gdańsk-Wrzeszcz
1914 Kokoszki Stara-Piła=Altemühle
1921 Kokoszki Owczarnia=Forst-Oliva Espenkrug
Wielki-Kack Gdingen
? Bf.Kokoschken, Nordseite: Ziegeleibahn, ca.0,8km.
1930 Umbau der bisher von K. direkt nach Gdingen
führenden Strecke: Ab Forst-Oliva nach Westen
über Osowa Wysoka verlegt.
Forst-Oliva Wittstock Espenkrug abgebaut.
____ Kolding__________________________________________ ________ C_1 ______
Dänemark
____ Kolín____________________________________________ ________ X18 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1845 Kolín Přelouč Pardubice
1845 Kolín Pečky Praha
1869 Kolín Kutná-Hora (-Havlíčkuv-Brod)
1869 Kolín Velký-Osek Poděbrady Nymburk
1900 Kolín Bečváry (-Čerčany)
____ Kolsko =Kolzig___________________________________ __s.westl.Wolsztyn(Y10/11)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4061 von 1933
1906 Kolsko Wolsztyn =Wollstein DE, P2
1906 Kolsko Konotop =Kontopp (-Nowa-Sól =Neusalz) DE, P2
1913 Kolsko Sława =Schlawa (-Głogów =Glogau) DE, P2
____ Koło_____________________________________________ ________ Ü_9 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte Karte fehlt
1921 Koło Kutno (außerhalb dieser Karten)
1921 Koło Konin
? vor 1933: Koło Przystronie Włocławek
____ Kołobrzeg =Kolberg_______________________________ ________ X_2 ______
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1859 von 1924
1859 Kołobrzeg Karlino =Körlin Białogard =Belgard DE
1882 Kołobrzeg Trzebiatów =Treptow DE
1895 Kołobrzeg Gościno =Gr.Jestin WIKI
Nach Karte 1924 Gleisende bei etwa 1km der
Strecke nach Treptow. Dort kein Bf. einge-
zeichnet, aber beschriftet "Vorbf.".
1899 Kołobrzeg Koszalin= Köslin DE
? Kolberg Hafen, ca.1km + dort 0,5km.
? Strecke nach Koszalin, Haltepunkt Schülerbrink:
Kurze Ziegeleibahn.
____ Kondratowice =Kurtwitz___________________________ __ westl.Strzelin(Ä15)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5267 von 1932
1883 Kondratowice Strzelin =Strehlen DE, P2
1883 Kondratowice Łagiewniki =Heidersdorf DE
1908 Kondratowice-Kleinbahnhof Ciepłowody =
=Tepliwoda=Lauenbrunn Ząbkowice-Śl.=Frankenstein P2, Seite 210
? Bf. Nordseite: Kurzer Anschluss zur Zuckerfabrik
mit Rübenbahn nach Nordosten nach Richter, S.197
Teichvorwerk, Peterwitz, Naß-Brockuth
und bis vor Grögersdorf, ca.12km.
Nach Nordwesten über Rothschloß zum
Gut Poseritz, ca. 9km.
Nach Süden, nach Kreuzung der Hauptbahn,
nach Gr.-Knienitz, ca. 3,5km.
? Nach etwa 2,5km Richtung Strehlen, Südseite:
Kurzer Anschluss Ladestelle für Feldbahn
zu Granitsteinbrüchen bei Gorkau, ca.3,5km
? Kleinbahnhof Schmitzdorf, Westseite: Kurzer
Anschluss Schotterwerk, und Feldbahnen zu
zwei Basaltsteinbrüchen, gesamt ca,1,5km.
____ Konin____________________________________________ ________ Ü:_9 _____
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3775 von 1933
1921 Konin Koło -Kutno
1921 Konin Słupca Strzałkowo=Stralkowo
-1888- Września=Wreschen
? Konin Pątnów=Pontnau Kazimierz
Jabłonka Powidz -1896- Niechanowo
-1883-Gniezno=Gnesen
? Strecke nach Gnesen, etwa 1,5km nördlich von
Pontnau bei Mieczysławów:
Abzweigung einer ca.2,5km langen Anschluss-
strecke Richtung Lężyn (Zucker-
Fabrik?) Von dort Feldbahn nach Wąsosce
und weiter.(Nachbarkarte fehlt)
? Parallel zur Strecke nach Gnesen bis Pontnau
normalspuriges Anschlussgleis zur Zuckerfabrik
mit kurzer Abzweigung zu einer Fabrik bei
Gosławice.
____ Konotop =Kontopp_________________________________ __ n.östl.Nowa-Sól(X/Y11)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4061 von 1933
1906 Konotop Kolsko =Kolzig Wolsztyn =Wollstein DE
1908 Konotop Otyń = D.-Wartenberg
-1907- Nowa-Sól =Neusalz DE
1915 Konotop Sulechów =Züllichau DE
? Strecke nach Züllichau, Bf. Boyadel:
Ziegeleibahn neben der Bahn, ca.1,6km.
____ Konstanz_________________________________________ ________ L27 ______
Karte 8320 von 1951
Karte 8321 von 1939
1863 Konstanz Radolfzell Singen (-Basel-Badischer-Bf.) WIKI
1871 Konstanz Kreuzlingen(Schweiz) WIKI
? Strecke nach Radolfzell, Bf.Petershausen, Süd-
seite: Fabrikanschluss ca.0,6km.
? Strecke nach Radolfzell, etwa 0,8km westlich von
Bf.Petershausen, Südseite: Industriegleis
ca.1,1km mit drei Anschlüssen.
____ Konz und Kreuz-Konz(=Karthaus-West und -Mitte)___ __ s.westl.Trier-Hbf(G19)
Karte 6205 von 1951
Karte 6305 von 1951
1860 Konz Kreuz-Konz(oben) Moselbrücke -
Karthaus-Nordost (Trier-West) DE
1860 Konz Merzig (-Saarbrücken) DE
1878 Kreuz-Konz(unten) Karthaus Trier DE
1878 Kreuz-Konz(unten) Perl (-Thionville) DE
1878 Konz Karthaus DE 1)
? Bogen zwischen Moselbrücke und Karthaus (-Trier) 1)
? Bogen zwischen Moselbrücke und der Strecke
nach Thionville 1)
? Kreuz-Konz(unten) Westbrücke Igel (-Luxemb.)
? Bf.Ausfahrt Richtung Trier, Nordseite: Anschluss
ca.0,5km bis neben das Kreuz.
____ Kopidlno_________________________________________ __ s.westl.Jičín(X16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1881 Kopidlno Křinec Nymburk
1881 Kopidlno Jičín
1882 Kopidlno Liban -83- Bakov und Dobrovice
____ Korbach__________________________________________ ________ L13 ______
Karte 4719 von 1938
1893 Korbach Arolsen -1890-Warburg WIKI
1900 Korbach Frankenberg -1890-Marburg WIKI
1912 Korbach Waldeck -1911-Buhlen -1909-Wega
-1884-Wabern WIKI
1914 Korbach Lelbach-Rhena -1916-Usseln
-1917-Willingen Brilon-Wald WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Fabrikanschl.ca.0,6km.
____ Kornatowo________________________________________ __ südl.Graudenz (a_8/9)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2777 von 1909
1882 Kornatowo Chełmża =Kulmsee
1882 Kornatowo Grudziądz =Graudenz
1883 Kornatowo Chełmno =Kulm
? Etwa 2km östlich von Kornatowo:
Lissewo, dort am nördlichen Ortsrand eine
Feldbahn zum Gut D.Mgoszcz(Heimbrunn), ca.3km.
? Etwa 3km nördlich von Kulm an der Weichsel:
Ladestelle mit Industriebahn nach
Marienmühle Neugut, ca.0,6km.
____ Korneuburg_______________________________________ __ östl.Stockerau(Z24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1841 Korneuburg Wien
1841 Korneuburg Stockerau
1904 Korneuburg Ernstbrunn -1906-Asparn Mistelbach
____ Korntal(Korntal-Münchingen)______________________ __ n.westl.Stuttgart(L22/23)
Karte 7120 von 1940
1868 Korntal Stuttgart-Zuffenhausen WIKI
1868 Korntal Ditzingen -1869-Renningen (-Calw) WIKI
1906 Korntal Münchingen Weissach WIKI
? Korntal Kornwestheim
Der erste Kilometer entlang der Strecke nach
St.-Zuffenhausen
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,6km
Gipsfabrik. Westausfahrt, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Nach 0,2km der Strecke nach Weissach, Westseite:
Kurzer Anschluss.
____ Kornwestheim_____________________________________ __ nördl.Stuttgart(L22/23)
Karte 7121 von 1936
1846 Kornwestheim Stuttgart-Zuffenhausen Stuttgart-Hbf WIKI
1846 Kornwestheim Ludwigsburg (-Heilbronn) WIKI
1896 Kornwestheim Stuttgart-Untertürkheim WIKI
? Bf.Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,4km (schon auf
Karte von 1896).
? Rangierbf.Ostseite: Industriegleis ca.1,2km.
? Strecke n. St.-Untertürkheim, Bf.St.-Münster,
Südseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik
(Schon auf Kaerte von 1896).
____ Korsze =Korschen_________________________________ __ e_5/6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1892 von 1936
1867 Korsze Wiatrowiec =Wöterkeim
Bartoszyce =Bartenstein
1867 Korsze Kętrzyn =Rastenburg
1871 Korsze Gerdauen
1871 Korsze Sątopy-Samulewo =Santoppen-Bischdorf
? Strecke Richtung Gerdauen, Bf.Paaris: Feldbahn
nach Adl.Unterplehnen, Gut- und Ziegelei
Warnikeim, ca.5 km.
? Strecke Richtung Gerdauen, Bf. Dönhofstädt:
Feldbahn zum Gut (Vorwerk) Stallen, ca.2,2km.
? Verlängerung der Stallener Feldbahn durch
den Dönhofstädter Wald (dort Ladestelle) zum
Gut Karschau, ca.4,8km (1928 schon abgebaut?)
____ Kortemark =Cortemarck____________________________ ________ A13/14 ___
Belgien
____ Kortrijk =Courtrai =Kortryk______________________ ________ A/B14 ____
Belgien
____ Korzybie =Zollbrücke_____________________________ __östl. Schlawe (Z_1/2)
Polen
P.TopoKarte 1767 von 1939
1878 Korzybie Słupsk =Stolp
1878 Korzybie Sławno =Schlawe
1878 Korzybie Szczecinek=Neustettin
1884 Korzybie Miastko =Rummelsburg
1921 Korzybie Polanów =Pollnow
____ Kostelec_________________________________________ __ s.westl.Jihlava(X/Y20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1887 Kostelec Jihlava
1887 Kostelec Horni-Cerekev (-Veseli)
1898 Kostelec Slavonice -02-Grenze Waidhofen Schwarzenau
____ Kostrzyn =Küstrin________________________________ ________ V/W_8 ____
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3453 von 1934
1857 Kostrzyn Grenze Küstrin-Kiez Frankfurt/Oder DE
1857 Kostrzyn Gorzów Wlkp. =Landsberg DE
1875 Kostrzyn Rzepin =Reppen (-Głogów) DE
1876 Kostrzyn Godków =Jädickendorf (-Szczecin) DE
1883 Kostrzyn Myśliborz =Soldin (-Stargard) DE
1896 Kostrzyn Krzeszyce =Kriescht
-1915- Rudnica =Hammer
? Bf. Südwestausfahrt: Hafenbahn (ca.1km)
zum Westhafen am Friedr.Wilh.Kanal, dort auch
Fabrikanschlüsse.
? Bf. Südausfahrt, Westseite: Anschlüsse zum
Industriegebiet zwischen den Warthebrücken.
? Verschiebebahnhofs an der Strecke nach Landsberg:
Beidseitig Anschlüsse.
? Ausfahrt Richtung Stettin, Westseite:
Zwei Sägewerke mit zus. 6 Anschlüssen.
? Nach etwa 1,5km Richtung Stettin: Kurzer
Anschluss Tanklager.
? Strecke nach Stettin, Bf.Neumühl- Kutzdorf:
Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Stettin, Bf.Fürstenfelde: Feldbahn
zu den Gütern Schönfeld und Trossin,
ca.5km.
? Strecke nach Soldin, Bf.Berneuchen:
Anschluss, ca.2km, zu Fabriken mit Gruben-
bahnen, die längste ca.1km.
? Strecke nach Landsberg, Bf.Vietz, Nordseite:
Kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Landsberg, etwa 0,5km vor Bf.Vietz:
Anschluss, ca 3km, zu Ziegeleien.
? Kleinbahn n. Kriescht, Bf. Sonnenburg, Nordseite:
Kurzer Anschluss. Etwa 1,5km weiter: Kurzer
Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn nach Kriescht, Bf.Mauskow: Ziegelei-
bahn, ca.1,3km.
____ Koszalin =Köslin_________________________________ ________ Y_2 ______
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1862 von 1936
P.TopoKarte 1863 von 1929
1859 Koszalin Białogard =Belgard (-Stargard) DE
1870 Koszalin Sławno =Schlawe Słupsk =Stolp DE
1899 Koszalin Kołobrzeg =Kolberg DE
1898 Koszalin Manowo Naclaw=Natzlaff (-Polanów) WIKI
? Koszalin Mielno=Gr.Möllen Unieście=Nest,
bis hinter Güdenhagen und ab Gr.Möllen
als Straßenbahn. Nach Osten bis
Rogzow/Gallenstein.
1905 (Koszalin-) Manowo Świelino =Schwellin WIKI
? Bf. Westseite: mehrere Industrieanschüsse,
der längste ca.0,6km.
? Strecke nach Kolberg, Bf.Güdenhagen: Normal-
spurgleis nach Mielno =Gr.Möllen. Nach
ca.0,6km Einmündung der Straßenbahn
von Köslin.
? Strecke nach Kolberg, Bf.Hohenfelde:
Auf der Nordseite kurzer Anschluss Borken-
hagen (Ziegelei?), und 1km östlich davon
kurzer Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn Richtung Manow, Haltepunkt Gasanstalt:
Ziegelei-Grubenbahn ohne Anschluss.
? Kleinbahn, vor Bf-Manow: Anschluss Ladestelle
(Torfbruch?)
? Kleinbahn nach Pollnow, etwa 0,5km vor Bf.
Kösternitz: Gutsanschluss ca.0,6km.
____ Kościan =Kosten__________________________________ ________ Z10 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3965 von 1932
1856 Kościan Czempiń Poznań =Posen P1
1856 Kościan Stare-Bojanowo =Altboyen Leszno =Lissa P1
1901 Kościan Grodzisk =Grätz P1
1903 Kościan-Kleinbahnhof Gostyn
Krobia Miejska-Górka =Görchen P1
1882 (?) Bf.-Westseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik Richter
1905 (?) Feldbahn von der Zuckerfabrik nach Pelikan,
Gut Kobelnik und Felder, Vw.Godziszewo, Gut Richter
Kokorzyn und Gut Szczodrowo, ges. ca.11km.
Westl. von Szczodrowo Ziegelei mit kurzer
Grubenbahn.
? Strecke nach Grätz, Bf.Bonikowo:
Am Ortsende Gutsfeldbahn, ca 1km.
Etwa 2km nördlich des Bf.: Steinbruch mit
Feldbahn zum Gut Mikoszki und weiter auf die
Felder, ca.3,5km.
? Strecke nach Grätz, Bf.Sepno,
Nordseite: Feldbahn zum Porthof, zum Vw.
Drozdzyce, Zadory und Roszkowo, ca.11km.
Südseite: Zu den Gütern Sepno I und
II und (die Hauptbahn kreuzend) auf die
Felder, ca. 3,5km.
? Strecke nach Czempiń, Bf. Petzelshof:
Feldbahn zu den Gütern Jasin und
Jarogniewice, ca. 6km.
? Strecke nach Altboyen, Bf.Deutsch- Presse Richter
Feldbahn nach Czacz, Vw.Jeligowo, Gut
Alt-Bialcz und Vw. Skoraczewo, ca.13km.
? Kleinbahn nach Gostyn, Bf.Raco:
Vom Bf. über das Gut kein Gleis in der
Karte. Ab Ortsrand zum Gut Gryzyn und dort
auf die Felder, ca. 7km.
? Kleinbahn nach Gostyn, Bf.Klein- Rogaczewo,
Südseite nach Westen: Feldbahn zum Vw.
Moszczenno, ca.1,5km;
Nach Süden zum Gut Kopaszewo, ca.3,5km.
Nach Norden ebenerdige Bahnkreuzung zu den
Gütern Klein- und Groß-Rogaczewo, zum
Gut Turew und den Feldern im Norden, von
Turew nach Osten zum Gut Rombin und Felder.
Gesamtnetz ab Bf. ca. 18km.
____ Kościerzyna =Berent______________________________ ________ Ö_2 ______
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1873 von 1934
P.TopoKarte 1874 von 1933
1885 Kościerzyna Liniewo=Lienfelde Skarszewy=Schöneck
1900 Kościerzyna Lipusz=Lippusch -1901-Bytów=Bütow DE
1901 Kościerzyna Neuhöfel(=Bf.Skorzewo) Sykorschin
Somonino=Semlin Kartuzy =Karthaus DE
1928 Kościerzyna Bąk=Borsk/Bonk Czersk
1930 Kościerzyna Skorzewo Gołubie=Golben (Neu-
trassierung der Strecke nach Somonino=Semlin)
Auch östlich des Bf. Thurmberg deutet
die Karte auf das Abkürzen einer engen
Kurve hin.
? Bf. Nordseite: Kurzer Anschluss Dampfmühle.
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Drei Anschlüsse,
der längste ca. 0,6km in einen Steinbruch.
? Strecke nach Schöneck, Bf. Barkoschin, West-
ausfahrt: zwei kurze Grubenanschlüsse.
? Strecke nach Schöneck, 1km hinter Bf.Barkoschin:
Ladestelle mit Feld- und/oder Grubenbahn nach
Lubahn und Neu Grabau und bis nördlich
des Kaminer Sees, ca.12km.
? Strecke nach Lippusch, bei ca. km6 : Gruben-
anschluss mit Rangierbahnhof, ca.1,7km.
? Strecke nach Lippusch, Bf.Lubianen:
Kurzes Anschlussgleis, Ladestelle oder Rest
eines längeren Gleises zu den ca.1,2km
entfernten Gruben, nördlich bei Neukrug.
____ Kottbus__________________________________________ ________
siehe Cottbus
____ Kowalewo-Pomorskie =Schönsee_____________________ __östl.Kulmsee (a/b_9)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2779 von 1929
P.TopoKarte 2879 von 1909
1871 Kowalewo Torun =Thorn
1871 Kowalewo Jabłonowo-Pom. =Gosslershausen
1894 Kowalewo Chełmża =Kulmsee
1900 Kowalewo Brodnica =Strasburg
? Bf. Südseite: Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Jabłonowo=Gosslersh.,
Bf.Zielent: Feldbahn nach Zielent und zum Gut
Piontkowo, ca.4,4km. Bei Zielent kürzere
Zweige nach Radowsk (Rehfelde, östlich)
und nach Grünfelde, südlich.
? Strecke nach Jabłonowo=Gosslersh.,
Bf.Briesen: Anschluss (oder Kleinbahn?) zum
Stadtbahnhof, ca 2,5km.
____ Koźmin =Koschmin_________________________________ __ südl.Jarocin(Ä/Ö11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4170 von 1932
1875 Koźmin Jarocin =Jarotschin P1
1875 Koźmin Krotoszyn =Krotoschin (-Oleśnica =Öls) P1, P2
1909 Koźmin Gostyn P1
? Etwa nach 6km Richtung Jarocin, ohne Bahnhof:
Gut Obra mit zwei Feldbahnen. Westlich der
Hauptbahn zum Vw.Szymanowo, ca 3km.
Östlich zum Vw.Josefowo, ca 2km.
____ Kożuchów =Freystadt______________________________ __ s.westl.Nowa-Sól(X11)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4259 von 1933
1890 Kożuchów Nowa-Sól =Neusalz P2
1890 Kożuchów Stypułów =Herwigsdorf Żagań =Sagan P2
1892 Kożuchów Niegosłavice =Waltersdorf P2
? Strecke nach Waltersdorf, Haltepunkt Emmagrube:
Anschluss ca.0,3km mit Seilbahn, ca. 1,5km, zu
Braunkohlengrube.
? Strecke n. Waltersdorf, Neustädtel, am nord-
östlichen Stadtrand: Ziegelei mit
Grubenbahn ca.0,5km.
____ Kranz____________________________________________ __ d_2 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1088 von 1936
1885 Kranz Groß Raum Königsberg
1895 Kranz Kranzbeek
1900 Kranz Garbselden? -1901-Neukuhren
____ Kralupy__________________________________________ ________ V17 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1850 Kralupy Praha
1850 Kralupy Vraňany Roudnice Lovosice
1855 Kralupy Kladno(Nord) -72-Kladno
1865 Kralupy Neratovice (-Mladá-Boleslav)
1882 Kralupy Velvary
1886 Kralupy Zwolenoves Podlešín Vinarice??
____ Krauchenwies_____________________________________ __ südl.Sigmaringen(L/M25)
Karte 7921 von 1938
1873 Krauchenwies Meßkirch -1870-Schwackenreute
Stockach -1867-Radolfzell WIKI
1873 Krauchenwies Mengen WIKI
1873 Krauchenwies Sigmaringen WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Radolfzell, Bf.Messkirch, Ostseite:
Anschluss ca.0,3km.
____ Královec_________________________________________ __ nördl.Trutnov(Y15)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1868 Královec Trutnov (-Pardubice)
1875 Královec Grenze Lubawka -69-Kamienna-Góra
1882 Královec Žaclér
____ Krebsöge_________________________________________ __ östl.Remscheid(I13/14)
Karte 4709 von 1936/51
1886 Krebsöge Remscheid-Lennep 2703 Elb NRW WIKI
1886 Krebsöge Dahlerau -1888-W.Beyenburg -
-1890-Wuppertal-Oberbarmen 2703 Elb NRW WIKI
1889 Krebsöge Radevormwald -1910-Halver 2704 Elb NRW WIKI
? Nach etwa 0,6km Richtung Wuppertal, Westseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Wuppertal, etwa 0,6km vor Bf.Dahl-
hausen, Ostseite: Kurzer Anschluss.
____ Krefeld__________________________________________ ________ G/H13 ____
Karte 4605 von 1933/51
1849 Krefeld Viersen (-M.gladbach) 2520 RKG NRW
1849 Krefeld Krefeld-Uerdingen RKG NRW
1856 Krefeld Meerbusch-Osterath (-Neuss) 2610 CCE NRW WIKI
1863 Krefeld Kempen (-Kleve) WIKI
1877 Krefeld Krefeld-Oppum 2610 RhE NRW
1877 Krefeld Neersen (-Rheydt) 2501 RhE NRW
1880 Krefeld-Süd Kr.Lindental Süchteln DE
1880 Krefeld-Süd Kr.-Hüls Kempen-Kleinbf DE
1898 Krefeld Osterrath Meerbusch-Büderich Düsseldorf WIKI 1)
? Krefeld Traar -1918-Moers wiki
In Krefeld und Moers als Straßenbahn
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Industriegleis mit An-
schlüssen u.a. Schlachthof, Kuhleshütte.
Weiter nach Kr.Linn, dort Zweig in das Indu-
striegebiet westlich von Bf.Kr.Linn, und öst-
lich von diesem nach einem Gbf Einmündung in
die Hafenbahn, siehe unter Kr.Oppum!
? Strecke nach Kr.Oppum, Gbf.Kr.-Ost, Ostausfahrt,
Südseite: Industriegleis im weiten Bogen
nach Westen, die stillgelegte Strecke von Meer-
busch-Osterrath kreuzend bis zu einer Fabrik
südlich des Hbf. Mindestens vier Anschl..
? Strecke nach Neersen, Bf.Stahlwerk: Drei Werksan-
schlüsse an das Normalspur-Werksnetz.
? Strecke nach Süchteln, etwa 1,5km und 2,5km
westlich von Bf.Lindental kurze Anschlüsse.
____ Krefeld-Hüls____________________________________ __ nördlich K.Hbf(G/H13)
Karte 4605 von 1933/51
1880 Krefeld-Hüls Kr.-Lindental (- Kr.-Süd) DE
1880 Krefeld-Hüls Kempen-Kref.-Eisenbahn DE
1881 Krefeld-Hüls Moers-Krefelder Bahnhof DE
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Gaswerk.
? Strecke nach Moers, Bf.Hülserberg, Südseite:
Kurzer Grubenanschluss.
? Nach etwa 1km Richtung Krefeld, Ostseite: Fabrik-
anschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Krefeld, etwa 1km vor dem Gbf. Kr.-
Nord, Westseite: Industriegleis ca.1,1km.
____ Krefeld-Oppum, Kr.-Linn und Kr.-Lohbruch_________ __ östl.K.Hbf(G/H13)
Karte 4605 von 1933/51
1866 Krefeld-Lohbruch Meerbusch-Osterath 2610 RhE NRW WIKI
1866 Krefeld-Lohbruch Kr.-Linn Kr.-Uerdingen 2505 RhE NRW WIKI
1877 Krefeld-Oppum Krefeld-Hbf 2610 RhE NRW
? Bogen zw. Oppum und Lohbruch (-Meerb.-Osterath)
? Kurzer Bogen zwischen Oppum und Kr.-Linn -
(-Kr.-Uerdingen)
? Weiter Bogen, südlich um Bf.Kr.Oppum herum
zwischen der Strecke nach Kr.-Ost und Kr,-Linn.
? Kr.-Linn, Nordausfahrt, Ostseite: Hafen- und
Industriebahn ca.3,5km (Nachbarkarte 4606 von
1954: Verlängerung Kiesgrube ca.2km,
und Schleife zum Rheinkai im Bau)
____ Krefeld-Uerdingen________________________________ __ n.östl.K.Hbf(G/H13)
Karte 4605 von 1933/51
1849 Krefeld-Uerdingen Dui.-Trompet RKG NRW WIKI
1849 Krefeld-Uerdingen Krefeld RKG NRW WIKI
1866 Krefeld-Uerdingen Kr.-Linn Kr.-Lohbruch 2505 RhE NRW
1866 Krefeld-Uerdingen Duisburg-Rheinhausen 2505 RhE NRW
? Details zu Anschlüssen und Industriegleisen
siehe Ruhrgebiet (in Arbeit)
____ Kreiensen________________________________________ ________ N11 ______
Karte 4025 von 1937
Karte 4125 von 1937
1854 Kreiensen Alfeld(Leine) -1853-Elze (-Hannover) WIKI
1854 Kreiensen Einbeck-Salzderhelden (-Göttingen) WIKI
1856 Kreiensen Bad Gandersheim Seesen (-Braunschweig) WIKI
1865 Kreiensen Vorwohle Holzminden WIKI
1899 Kreiensen Kleinbf. Kalefeld Westerhof -
-1901-Förste -1898-Osterrode WIKI
? Strecke nach Hannover, Bf.Freden, Ostseite:
Kurzer Anschluss Glasgießerei und Kaliwerk.
? Kleinbahn nach Osterode, Bf.Kalefeld, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca. 2km.
____ Kremmen__________________________________________ ________ S_8 ______
Karte 3244 von 1940
1893 Kremmen Velten Berlin-Schönholz WIKI
1898 Kremmen Neuruppin(-Wittstock) WIKI
1915 Kremmen Nauen WIKI
1915 Kremmen Oranienburg WIKI
____ Krems____________________________________________ ________ Y24 ______
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1872 Krems Hadersdorf Absdorf
? Krems Spitz Grein Mauthausen
? Krems Herzogenburg (-St.Pölten)
____ Krensitz_________________________________________ __ westl.Eilenburg(R/S13)
Karte 4540 von 1942
1872 Krensitz Eilenburg WIKI
1872 Krensitz Delitzsch Halle WIKI
1902 Krensitz Krostitz -1906-Pröttitz(?) -
-1915-Rackwitz-Ost-Kleinbf. -1929-Zwochau -
-1928-Delitzsch-West-Kleinbf. WIKI
? Kleinbahn nach Rackwitz, Bf.Tanne(vor Krostitz),
Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Kreuznach, Bad-__________________________________ ________ J18/19 ____
Karte 6113 von 1944
1858 Bad Kreuznach Langenlonsheim Bingerbrück WIKI
1859 Bad Kreuznach Bad Münster-am Stein (-Neunkirchen) WIKI
1896 Bad Kreuznach-Nord(Klbf.) Lohrermühle Winterburg WIKI
und Lohrermühle Wallhausen
1902 Bad Kreuznach Gensingen-Horrweiler (-Gau-Algesh.) DE
? Bf.Ausfahrt Richtung Bingen, Ostseite: Kurze
Anschlüsse Glashütte.
? Bf.Ausfahrt Richtung Gau-Algesheim, Nordseite:
Kurzer Anschluss Chem.Fabrik.
? Nach ca.0,8km Richtung Gau-Algesheim, Nord-
seite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
____ Kreuzstraße______________________________________ __ n.östl.Holzkirchen(Q26)
Karte 8036 von 1950
1857 Kreuzstraße Holzkirchen Deisenhofen (-München) WIKI
1857 Kreuzstraße Bad Aibling Rosenheim WIKI
1912 Kreuzstraße Aying -1904-München-Giesing DE
? Strecke nach Mü.-Giesing, Haltep.Wächter-
hof (2km nördl. Höhenkirchen), Ost-
seite: Fabrikanschluss ca.1,2km.
____ Kreuztal_________________________________________ ________ J14 ______
Karte 4914 von 1954
Karte 5014 von 1935
1861 Kreuztal Altenhundem (-Hagen) 2800 BME NRW WIKI
1861 Kreuztal Siegen-Weidenau 2800 BME NRW WIKI
1884 Kreuztal Hilchenbach -1888-Erndtebrück 2870 Elb NRW WIKI
? Bf.Ostseite: Ende einer Schmalspur- Straß,en-
bahn von Siegen. Westseite: Anschluss ca.0,4km
eines Werkes mit weit verzweigtem Deponie-
Schmalspurnetz.
? Nach etwa 1,4km Richtung Altenhundem, Westseite:
Fabrikanschluss ca. 0,4km.
? Strecke nach Altenhundem, Bf.Littfeld, Ostseite:
Schmalspurbahn zu den Bergwerken Heinrichsegen
und Viktoria ca.2km.
? Strecke nach Erndtebrück, Bf.Dahlbruch, Nord-
seite: Industriegleis zur nördlichen Tal-
seite. Dort n. Osten Fabrikanschluss ca.0,4km,
nach Westen Fabrikanschluss ca. 0,8km, und
direkt eine Ladestelle für Schmalspurbahn
zu den Gruben Stahlberg und Wildemann bei
Müsen, ca. 4km.
____ Krnov =Jägerndorf________________________________ ________ Ö17 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Krnov Milotice (-Olomouc)
1872 Krnov Opava=Troppau
1872 Krnov Třemešná Grenze Głuchołazy
? Krnov Grenze Głubczyce
____ Krobia =Kröben___________________________________ __ südl.Gostyń(Ä11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4267 von 1932
1888 Krobia Karzec =Kartzen Kąkolewo =Kankel (-Leszno) P1
1888 Krobia Kobylin Krotoszyn =Krotoschin P1
1903 Krobia Gostyn Kościan =Kosten P1
1903 Krobia Gostkowo -1898- Miejska-Górka =Görchen P1
? Strecke n. Kobylin, Bf.Sypniewskiweiche:
Feldbahn zum Gut Skoraszewice und auf die
Felder, gesamt ca. 7km.
? Strecke nach Görchen, Bf.Solkau:
Feldbahn zum Gut Rogowo, ca. 1,6km.
____ Kroměřiž =Kremsier_______________________________ ________ Ö20 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1880 Kroměřiž Hulín
1881 Kroměřiž Zborovice
1888 Kroměřiž Kojetín
____ Kronach__________________________________________ ________ P/Q17 ______
Karte 5733 von 1943
1861 Kronach Neuses Hochstadt-Marktzeuln(-Lichtenfels) WIKI
1861 Kronach Gundelsdorf -1863-Stockheim (-Saalfeld) WIKI
1900 Kronach Nordhalben WIKI
? Strecke nach Saalfeld, Bf.Gundelsdorf, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Ziegeleianschluss ca.0,4km.
? Nach ca.0,4km Richtung Nordhalben, Südseite:
Anschluss ca.0,6km.
? Strecke nach Nordhalben, etwa 1km vor Bf.Stein-
wiesen, Nordseite: Kurzer Anschl. Eisenhammer.
____ Krosno-Odrzańskie =Krossen_______________________ ________ W10 ______
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3956 von 1937
1870 Krosno-Odrzańskie Guben P2
1870 Krosno-Odrzańskie Czerwieńsk =Rothenburg,Oder P2
1913 Krosno-Odrzańskie Janiszowice =Jähnsdorf
-1914- Lubsko =Sommerfeld P2
? Strecke nach Lubsko, etwa 1km vor Bf Deichau:
Anschluss auf Stausee-Höhe (ca.75müNN)
mit Spitzkehre hinunter zum Kraftwerk
(ca.45nüNN), ca. 1,2km.
____ Krotoszyn =Krotoschin____________________________ ________ Ä/Ouml;11 ____
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4270 von 1932
1875 Krotoszyn Koźmin =Koschmin Jarocin =Jarotschin P1
1875 Krotoszyn Milicz Oleśnica =Öls P1
1888 Krotoszyn Kobylin Krobia Kąkolewo =Kankel P1
1888 Krotoszyn Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo P1
1900 Krotoszyn-Kleinbahnhof Pleszew =Pleschen cleeve.com
? Bf. Westseite: Kurzer Anschluss zum Schlachthof.
? Nach ca. 1km Richtung Ostrowo: Kurzer Anschluss
Großziegelei.
? Strecke nach Ostrowo, etwa 1km hinter Bf.
Gorzupia: Kurzer Anschluss Ladegleis für
Feldbahn zum Gut Prinzenhof, ca. 3,5km.
? Strecke nach Kobylin, etwa 200m nördlich von
Bf.Dzierzanow: Feldbahn des Gutes Starygrod,
ca. 6km.
? Strecke nach Kobylin, Bf.Friedrichswert: Feld-
bahn zum Gut Kuklinow, ca.1,6km.
? Strecke nach Jarocin, Bf.Wolenice: Feldbahn zum
Gut Wronow, ca. 4km.
? Kleinbahn nach Pleschen, Bf. Dobrzyca: Feldbahn
des beim Bf. gelegenen Gutes Augustynowo,
ca 4,5km. (Gekreuzt von einer Ziegeleibahn?
Karte uneinheitlich gezeichnet)
____ Krozingen, Bad-__________________________________ __ s.westl.Freiburg(I/J25/26)
Karte 8012 von 1938
1847 Bad Krozingen Freiburg WIKI
1847 Bad Krozingen Müllheim (-Basel) WIKI
1894 Bad Krozingen Staufen Sulzburg WIKI
1916 (Bad Krozingen -) Staufen Münstertal WIKI
? Nach ca.1km Richtung Staufen, Nordseite: Anschl.
Sägewerk ca.0,5km.
____ Kruklanki =Kruglanken____________________________ __ nördl.Lötzen (g_6)
Polen-WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1997 von 1927/35
1905 Kruklanki Węgorzewo =Angerburg
1905 Kruklanki Giżycko =Lötzen
1908 Kruklanki Olecko =Marggrabowa
____ Krupá____________________________________________ __ nördl.Rakovník(U17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1870 Krupá Lužná Kladno (-Praha)
1871 Krupá Žatec
1883 Krupá Kolešovice
____ Kruszwica =Kruschwitz____________________________ __südl.Inowroc. (Ü_7/8)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3375 von 1933
1881 Zuckerfabrik Kruschwitz, erste Rübenbahn-
Netze, zusätzlich zu den vielen Ladestellen Richter
am langen Goplo- See.
Südwestnetz: Lagiewnik Polanowitz, Abzweigung
nach Westen bis Kaiserhöh (bis dort die
Rübenbahn aus Montwy hinkam), weiter nach
Süden nach Sukowy und Miroslawitz.
Später (Karte 1933) von Polanowitz nach
Norge, von Sukowy nach Rechta, und von Mirosl.
nach Sierakowo(1892).
1894 Verlängerung über Fünfhöfen nach
Kusnierz und 1900 bis Lenartowo in Grenznähe.
Nach Wegfall der Grenze 1920 bis Paniewo.
Ostnetz: Vw.Goplo, (1910 Abzweigung Königstal),
Gut Tarnowo, Gut Gocanowko, Glembokie, dort
Knick nach Norden: Skotniki (1881 mit Abzweigung
zu einer Rübenwage a.d. Grenze bei Bronislaw),
Bonkowo (mit Abzweigung 1900 nach Osten bis Zoll
Walentinowo. Nur 1km bis zur Rübenbahn der
Zuckerfabrik Dobre)
bis Brudnia. 1892 verlängert bis vor Neugrabia.
Dort bis Aschenort eine Gutsfeldbahn.
Weitere, spätere Abzweigungen vom Nordast
(von Süd nach Nord):
Wola-Wapowska, Ostwehr, Dziewa, Gloykowo,
Schönau, Kreuzung mit der Rübenbahn
der Zuckerfabrik Wierzchosławice.
Ostnetz-Südast:
1892 beim Knick von Glembokie nach
Süden: Chelmce, Witowice, Karsk. Weiter
1894 nach Leszcze (hier etwa 1920 Abzweigung
nach Rudzk-Maly und Nowa-Wies) und Jerzyce,
etwa 2km bis Piotrków =Petrikau an der
Rübenbahn der Zuckerfabrik Dobre.
1889 Kruszwica Mątwy=Montwy 1882 Inowrocław=Hohensalza
1908 Kruszwica Strzelno -1892-Mogilno
? Strecke nach Strzelno, Bf. Polanowitz:
Anschluss Gut Polanowitz, ca.1,2km. Etwa 1km
östlich: Gut Gizewo mit Feldbahn zur Ladestelle
am See, ca 1,5km. Am Ufer gegenüber
Ladestelle und Feldbahn zu Gut Gokanowo.
? Strecke nach Strzelno, Bf.Baranowo:
Feldbahn nach Sukowy (westlich, ca.2km) und
über Gut Baranowo zum See, ca.3,5km.
Von einer Ladestelle am Ostufer eine Feld-
bahn nach Ostrowo, ca. 2km.
? Strecke nach Strzelno, Bf.Lachmirowitz: Feldbahn
zum Gut und zum See, ca.3km.
Etwa 1,5km weiter südlich: Gut Siemionken
Feldbahn nur zum See, ca 1,5km.
? Strecke nach Strzelno, Bf. Gopłosee:
Feldbahnen zu den Gütern Koscieski und
Rzeszynek, von beiden weiter zum See, und von
Rzeszynek nach Lubstuwek. Ges. ca.8km.
____ Krzelów =Krehlau_________________________________ __ n.östl.Šcinawa(Z12/13)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4565 von 1940
1898 Krzelów Ścinawa= Steinau P2, Seite 184
1898 Krzelów Wąsosz =Herrnstadt Rawicz =Rawitsch P2, Seite 184
1916 Krzelów Góra =Guhrau Leszno =Lissa P2, Seite 184
? Strecke nach Rawitsch, Bf.Kirchlinden:
Feldbahn zum Gut K. und um den Ort herum mit
mehreren Zweigen auf die Felder. Nach Nord-
westen weiter nach Fichtendorf, dort zu einer
Grube und auf die Felder. Gesamt ca.10km.
? Strecke n. Rawitsch, ca. 1km hinter Bf.Fichten-
dorf: Anschluss, ca.0,3km, zu einer Ziegelei.
Dort auch Ladestelle für Feldbahn zum
Gut Akrau (und südliche Felder)
und nach Allhilf. Nach Osten zu einer Grube
der Ziegelei. Gesamt ca. 4km.
____ Krzyż =Kreuz_____________________________________ ________ Y_7 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3161 von 1934
P.TopoKarte 3162 von 1934
1848 Krzyż Dobiegniew =Woldenberg -
-1847-Choszczno =Arnswalde Stargard DE
1848 Krzyż Drawski-M. Wronki Szamotuły =Samter DE
1851 Krzyż Piła =Schneidemühl (-Bydgoszcz =Bromberg) DE
1857 Krzyż Zwierzyn Gorzów Wlkp. =Landsberg DE
1896 (Krzyż-) Drawski-Młyn =Dratzigmühle Goraj Rogoźno DE
1899 Krzyż-Kleinbf.(angebaut) Człopa =Schloppe
weiter 1904 Wałcz= Deutsch Krone
? Krzyż Netze- Hafenbahnhof, ca 1,6km.
? Bf. Westausfahrt, Südseite: Kurzer Fabrik-
anschluss und Feldbahn von dort bis an das
Netze- Ufer, ca. 1,3km.
? Nach etwa 1km Richtung Hafen: Anschluss Säge-
werk.
? Krzyż Dragebruch, Ersatz der Strecke Richtung
Arnswalde durch weiten Bogen nach Südwesten.
daher auf die Südseite des Bahnhofs, passend
zur Strecke nach Samter, Posen.
? Krzyż Skwierzyna =Schwerin
(zweigt erst in Alt Beelitz von der Lands-
berger Strecke ab)
? Strecke nach Stargard, Bf.Dragebruch: Ziegelei
mit Grubenbahn, ca.0,6km. Feldbahn zum Säge-
werk, zur Dragemühle und zu einer Ladestelle
am Drage-Ufer, ca.2km.
? Strecke nach D.Krone, Bf.Prellwitz: Kurzer
Grubenanschluss.
? Strecke n. D.Krone, Bf.Schloppe, Südausfahrt:
Fabrikanschluss und kurze Grubenbahn;
Nordausfahrt: Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Landsberg, Bf.Driesen- Vordamm,
Westausfahrt: Anschluss Sägewerk am Netze-
ufer, ca 1,2km.
? Strecke nach Schwerin, Bf Trebitsch: Anschluss
Sägewerk mit Anlegestelle an der Netze.
____ Křinec___________________________________________ __ n.östl.Nymburk(X17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1881 Křinec Nymburk
1881 Křinec Kopidlno Jičín
1881 Křinec Dymokury -82-Mestec -1901-Chlumec
____ Křižanov_________________________________________ ________ Y/Z20 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1953 Křižanov Tišnov Brno
1953 Křižanov Žďár Havlíčkuv-Brod
1953 Křižanov Velke-Meziříčí -86-Studenec
____ Kühnhausen_______________________________________ __ n.westl.Erfurt(P14)
Karte 4931 von 1937
1869 Kühnhausen Erfurt WIKI
1869 Kühnhausen Straußfurt (-Nordhausen) WIKI
1897 Kühnhausen Döllstädt (-Bad Langensalza) WIKI
? Strecke nach Straußfurt, Bf.Walschleben,Westseite:
Anschluss Zuckerfabrik ca.0,7km.
? Strecke nach Döllnstedt, Bf.Elxleben, Ostseite:
Kurzer Ziegeleianschluss.
____ Küstrin-Kietz____________________________________ __ westl.Kostrzyn(W_8)
Karte 3453 von 1934
1857 Küstrin-Kietz Kostrzyn =Küstrin(Neustadt) WIKI
1857 Küstrin-Kietz Frankfurt(Oder) WIKI
1866 Küstrin-Kietz Golzow Werbig(-Berlin) WIKI
? Strecke nach Küstrin-Neustadt, Bf.Küstrin-
Altstadt, Westseite: Anschluss zum Oderkai und
Schlachthof, ca.0,6km.
____ Kulmbach_________________________________________ ________ Q18 ______
Karte 5834 von 1949
Karte 5934 von 1950
1846 Kulmbach Hochstadt-Marktzeuln (-Bamberg) WIKI
1846 Kulmbach Untersteinach Neuenmarkt-Wirsberg (-Hof) WIKI
1908 Kulmbach Thurnau -1909-Bayreuth
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Fabrikanschluss
ca.0,6km, und Brauerianschluss ca.0,4km.
Ostausfahrt: Beidseitig kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Bayreuth, Bf.Limmersdorf, Nordseite:
Sägewerksanschluss ca.0,6km.
? Strecke nach Hochstadt-M., Bf.Mainleus, Nord-
seite: Fabrik- und/oder Sägewerksanschluss
ca.0,4km (als Schmalspurbahn in der Karte).
____ Kummersdorf______________________________________ __ südl.Zossen(T10)
Karte 3846 von 1940
Karte 3946 von 1940
1875 Kummersdorf Sperenberg Zossen WIKI
1897 Kummersdorf Jänickendorf Jüterbog WIKI
? (vor 1893) Verlängerung des (bis dahin) Kopf-
bahnhofs durch Anschluss des Schießplatzes
im Bogen nach Nordwesten, ca. 0,6km.
? Später dort zwei weitere Anschlussgleise, je
ca. 0,9km, und ein dichtes Feldbahnnetz.
Längere Feldbahnen im Einzelnen:
? In den Schießplatz, nach Nordwesten, ca.9km
Gleis (ab Ladestelle beim Bf.Kummersdorf. In
der Karte auf weiteren 1,5km Einschnitte
bis ans Ende der Schneise eingezeichnet.)
? Zum Artillerie- Schießplatz, nach Nord-Nord-
westen, ca. 11,5km.
? Verbindung zwischen dem Feldbahnnetz bei
Kummersdorf und der Feldbahn von Sperenberg
(bzw. Rehagen- Klausdorf) nach Jädickendorf
und in den Wald östlich von Sperenberg.
Kurzer Bogen zur Strecke nach Osten und Süden
mit Überführung der Hauptbahn, ca.2km.
Zur Strecke nach Norden westlich entlang der
Hauptbahn für weitere 2,5km.
? Strecke nach Zossen, Bf.Sperenberg, Nordausfahrt,
Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Zossen, Bf.Sperenberg, Südausfahrt:
Militärgleis nach Westen (dann nach Norden
bis Bf.Rehagen-Klausdorf). Nach 1km vier
Anschlüsse, davon zwei für Ladegleise
der Feldbahn. Diese geht nach Norden am Ort
Kummersdorf vorbei (Achtung: Bahnhof Kummers-
dorf liegt nicht beim Ort, sondern im Staats-
forst- Kummersdorf.) nach Rehagen-Klausdorf,
ca. 4km. Das längste Feldbahngleis nach
Süden mündet nach ca. 20km vor Jänickendorf
in die Jüterborg-Luckenwalder-Kreiskleinbahn.
Von diesem zweigt die Verbindung zum Kummers-
dorfer Netz ab (siehe oben), und dann eine Wald-
bahn, deren Ende etwa 1,5km östlich von
Bf.Sperenberg liegt. Ab Abzeigung ca. 8km.
? Strecke nach Zossen, Bf.Rehagen- Klausdorf,
Westseite: Fabrikanschlüsse (dortiges Militär-
gleis und Feldbahn bei Sperenberg beschrieben).
Ostseite: Industriegleis, ca. 1,5km, zu mehreren
Ziegeleien, teils mit Grubenbahnen.
? Strecke nach Zossen, Bf.Mellensee-Saalow: Beid-
seitig kurze Anschlüsse.
____ Kunčice__________________________________________ __ westl.Trutnov(X/Y15/16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Kunčice Hostinné -70-Trutnov
1871 Kunčice Martinice Stará-Paka
1871 Kunčice Vrchlabí
____ Kunowice =Kunersdorf_____________________________ __ westl.Rzepin(V/W_9)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3653 von 1937
P.TopoKarte 3754 von 1934
1870 Kunowice Frankfurt/Oder DE
1870 Kunowice Rzepin =Reppen (-Poznań) DE
1907 Kunowice Kleinbahn nach Cybinka =Ziebingen WIKI
? Bf. Nordseite: Ziegeleibahn ca. 2,5km.
? Strecke nach Ziebingen, Haltepunkt Pulverkrug:
Kurzer Anschluss mit Feldbahn zu einer nahen
Fabrik und weiter etwa 3km entlang der Klein-
bahn bis zum Oderufer und einer Anlegestelle
beim Haltepunkt Aurith. Weiter parallel zur
Kleinbahn bis Haltepunkt Matschdorf. Dann
Feldbahn etwa 3km auf südlicherer Trasse bis
Bf.Steinbockwerk (beide haben dort Anschlüsse)
Feldbahn kreuzt und geht östlich an Ziebingen
vorbei. Ein Zweig kommt von Osten zur Brikett-
Fabrik in Ziebingen (kurzer Anschluss auch vom
Endbahnhof), der südliche Zweig geht zu den
Gruben Bach und Magdalenenschacht.
____ Kutná-Hora =Kuttenberg___________________________ __ südl.Kolín(X18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Kutná-Hora Čáslav (-Havlíčkuv-Brod)
1869 Kutná-Hora Kolín
1905 Kutná-Hora Zruč
____ Kwidzyn =Marienwerder____________________________ __ a/b_7 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 2279 von 1931
1883 Kwidzyn Gardeja =Garnsee Grudziądz =Graudenz
1883 Kwidzyn Malbork =Marienburg
1900 Kwidzyn Kisielice =Freystadt
1901 Kwidzyn Schmalspurbahn Gr.Weide/ Kramershof
(Endpunkt der Strecke von Gniew =Mewe
wegen Grenze nach Ende 1.Weltkrieg), dann
Endbahnhof Zandersfelde
1901 Kwidzyn Schmalspurbahn Nebrowo-Wlk.=Groß-Nebrau
Russenau
1909 Kwidzyn Smętowo-Graniczne =Schmentau
1909 Kwidzyn Prabuty =Riesenburg
? Kleinbahn nach Zandersfelde, Bf.Kurzebrack:
Anschluss ca.0,6km zum Weichselhafen.
____ Kyjov =Gaya______________________________________ ________ Ö21 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1884 Kyjov Bzenec -87-Veseli Uherské-Hradiště
1887 Kyjov Slavkov Brno
1900 Kyjov Mutěnice
____ Kyritz___________________________________________ __ s.östl.Pritzwalk(R_7)
Karte 3040 von 1932
1887 Kyritz Neustadt(Dosse) WIKI
1887 Kyritz Pritzwalk (-Meyenburg) WIKI
1897 Kyritz-Kleinbf. Rehfeld Breddin und
Rehfeld Vettin Lindenberg WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca. 0,6km.
? Nach etwa 4,5km an der Strecke nach Neustadt:
Ziegelei-Grubenbahn kreuzt (ohne Anschl.) 1km.
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...