zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Gänserndorf______________________________________ ________ Ä24 ____
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1838 Gänserndorf Deutsch-Wagram -37-Wien
1839 Gänserndorf Drösing (-Breclav=Lundenburg)
1848 Gänserndorf Marchegg Grenze Bratislava=Pressbg.
1903 Gänserndorf Großschweinbarth
____ Gaffken _________________________________________ __südö Palmnicken (c/d_3)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1286 von 1936
1884 Gaffken Fischhausen
1884 Gaffken Palmnicken
1900 Gaffken Schmalspurbahn Marienhof Königsberg
____ Gaildorf-West____________________________________ __ südl.Schwäb.Hall(M22)
Karte 6924 von 1938
1879 Gaildorf-West Schw.-Hall-Hessental (-Crailsheim) WIKI
1880 Gaildorf-West Murrhardt -1878-Backnang (-Stuttg.) WIKI
1903 Gaildorf-West Gaildorf-Stadt Untergröningen WIKI
? Strecke nach Untergröningen, Bf.Sulzbach(Kocher)
Südseite: Kurzer Anschl. Fab. oder Mühle.
____ Gaisbach_________________________________________ __ n.östl.Linz(V/W24)
Österreich
1829 Gaisbach Mauthausen ? 1)
1832 Gaisbach Linz-Urfahr Pferdebahn
1832 Gaisbach Trojern -1828-Budweis Pferdebahn
1872 Gaisbach Mauthausen St.Valentin
1872 Gaisbach Summerau,Grenze -71-Rybnik Budweis
1873 Gaisbach Linz
____ Gammertingen_____________________________________ __ nördl.Sigmaringen(L24/25)
Karte 7721 von 1934
1901 Gammertingen Kleinengstingen WIKI
1908 Gammertingen Burladingen -1901-Hechingen WIKI
1908 Gammertingen Hanfertal Bingen -
-1900-Sigmaringendorf
1910 (Gammertingen -) Hanfertal Sigmaringen WIKI
____ Gandersheim, Bad-________________________________ __ östl.Kreiensen(N11)
Karte 4126 von 1937
1856 Bad Gandersheim Kreiensen WIKI
1856 Bad Gandersheim Seesen (-Braunschweig) WIKI
1902 Bad Gandersheim Bodenburg WIKI
____ Ganzlin__________________________________________ ________ R_5/_6 ____
1886 Ganzlin Karow Priemerburg Güstrow WIKI
1886 Ganzlin Wendisch-Priborn PreußGrenze-87-Meyenburg WIKI
1899 Ganzlin Röbel(Meckl.) DE
____ Garching_________________________________________ ________ S25 ______
Karte 7841 von 1945/55
Karte 7941 von 1945
1908 Garching Tüßling (-Mühldorf) WIKI
1908 Garching Tittmoning-Wiesmühl (-Freilassing) DE, WIKI
1910 Garching Trostberg -1891-Hörpolding Traunstein WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.6km
entlang des Alzkanals, Karbidfabrik (2km Ver-
längerung zum Kraftwerk?)
? Strecke nach Traunstein, Bf.Schalchen, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Traunstein, Bf.Trostberg, Südaus-
fahrt, Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,7km.
____ Garczegorze =Garzigar____________________________ __ nördl.Lauenburg (W_1)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1472 von 1933
1899 Garczegorze Lębork =Lauenburg
1899 Garczegorze Wrzeście=Freest Łeba =Leba
1910 Garczegorze Choczewo=Chottschow -1905-Prusiewo=
=Prüssau -1902-Wejherowo =Neustadt(WP)
____ Gardeja =Garnsee_________________________________ __ südl. Marienwerder (a/b_7)
Polen, POM,Quellen
P.TopoKarte 2479 von 1928
1883 Gardeja Grudziądz =Graudenz
1883 Gardeja Kwidzyn =Marienwerder
1886 Gardeja Łasin =Lessen
____ Gardelegen_______________________________________ ________ P_9 ______
Karte 3434
Karte 3435 von 1942
1871 Gardelegen Vinzelberg Stendal (-Berlin) WIKI
1871 Gardelegen Oebisfelde (-Lehrte) WIKI
1904 Gardelegen Groß-Engersen Wernstedt Kalbe WIKI
1911 Gardelegen Haldensleben WIKI
? Strecke n. Stendal, Bf.Uchtspringe, Ostausfahrt,
Südseite: Anschluss ca. 0,5km.
Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.3,5km in
den Forst südlich von Hottendorf.
____ Garmisch-Partenkirchen___________________________ ________ P27/28 ____
1889 Garmisch-Partenkirchen Murnau(-München) WIKI + WIKI
1912 Garmisch-Partenkirchen Mittenwald(-Innsbruck) WIKI
1913 Garmisch-Partenkirchen Reutte(Tirol) WIKI
1929 Garmisch-Partenkirchen Eibsee -1930-Zugspitze WIKI
____ Gaschwitz________________________________________ __ südl.Leipzig(R13)
Karte 4740 von 1940
1842 Gaschwitz Leipzig WIKI
1842 Gaschwitz Böhlen Neukieritzsch (-Reichenbach,Hof) WIKI
1874 Gaschwitz Groitzsch Meuselwitz DE
1879 Gaschwitz Leipzig-Plagwitz WIKI
Bis Markkleeberg als zusätzliches Gleis entlang
der Strecke nach Leipzig (Später viergleisig)
? Strecke nach L.-Plagwitz, Bf.Markkleeberg-West,
Nordausfahrt.Ostseite und Südausfahrt, West-
seite: Kurze Fabrikanschlüsse.
____ Gau Algesheim (und Ockenheim)____________________ __ östl.Bingen(J18)
Karte 6013 von 1955
Karte 6014 von 1943
1859 Gau-Algesheim Bingen WIKI
1859 Gau-Algesheim Ingelheim Mainz WIKI
1902 Gau-Algesheim Ockenheim Gensingen-Horrweiler
Bad Kreuznach DE
1915 (Gau-Algesheim-) Ockenheim Rheinbrücke
Rüdesheim und Geisenheim DE, WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Bingen und nach
Bad Kreuznach zum Bf.Ockenheim 1)
? Neubaustrecke westlich von Bf.Ockenheim mit Über-
werfung der Strecke Bingen- Gensingen-Horrw.
____ Gau Odernheim____________________________________ __ östl.Alzey(J/K19)
Karte 6215 von 1943
1896 Gau-Odernheim Alzey WIKI
1896 Gau-Odernheim Undenheim-Köngernheim Bodenheim WIKI
1897 Gau-Odernheim Osthofen WIKI
____ Gdańsk =Danzig (Bahnhöfe der Stadtmitte)_________ __ a_5 +h_9 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1677 von 1918/42
(Ältere: Siehe Jahreszahl im Text!)
Erster Hbf (Kopfbahnhof innerhalb des Lege-Tors),
Zufahrt von Gdańsk-Południowy.
Neuer Hbf, gebaut 1896 bis 1900, neben und als
Ersatz für den Pommerschen Bahnhof an der West-
umfahrung zwischen Kopfbahnhof und Olivaer-Tor.
In der folgenden Aufstellung finden Sie nur die
im Nahbereich der Stadtmitte beginnenden Strecken.
Weitere Strecken
im Nordwesten siehe: Gdańsk-Wrzeszcz,
im Norden mit Neufahrwasser siehe: Brösen,
im Süden siehe: Gdańsk-Południowy
und Osten siehe Motława-Most!
___________________________
1852 Danzig-Lege-Tor Gdańsk-Południowy(später hinzu)
Pruszcz=Praust Pszczółki=Hohenstein
Tczew=Dirschau
1867 Gdańsk-Stocznia=Olivaer-Tor Rangierbf.-
-Saspe(später hinzu) Brzeźno =Brösen
Gdańsk-Nowy-Port=Neufahrwasser
1867 Gdańsk-Stocznia=Olivaer-Tor Kopfbf.(Lege-Tor)
(Westumfahrung nur zum Kopfbf., nicht
nach Süden zur Dirschauer Strecke)
1870 Danzig-Pommerscher-Bahnhof bis Nordausfahrt des
Bahnhofs Danzig-Olivaer-Tor (Dumjahn: 1,1km)
eigenes Gleis der Berlin-Stettiner-E.G. neben
der Strecke der Preuß.Ostbahn. Dann nach
Gdańsk-Wrzeszcz Gdynia=Gdingen
? (spätestens 1893) Bogen zwischen der West-
umfahrung und Gdańsk-Południowy
1889 Gdańsk-Stocznia=Olivaer-Tor
Danzig-Neufahrwasser-Weichselbahnhof,
Verlängerung 1899 nach Brzeźno =Brösen)
1905 Danzig-Kleinbahnhof am östl. Befestigungsring:
Schmalspurnetz im westlichen Weichseldelta
bis Gemlitz im SO und Schiewenhorst im NO,
linkes Ufer der 1895 fertigen künstlichen
Weichselmündung.
Ostbereich siehe auch Stegna=Steegen!
Südbereich siehe auch Pszczółki =Hohenstein!
? Gütergleis entlang des Befestigungs-
bogens nach Norden bis zur Industrie an der
Mottlau/ Kiel-Graben.
Nach Süden im Bogen bis zum alten Kopfbahnhof
(Lege-Tor), mit einigen kurzen Anschlüssen.
? Gütergleis in das Industriegebiet
nördlich der Altstadt, ca. 1,6km.
? Verschiebebf.Olivaer-Tor: Kurzer Anschluss
Schichau-Werft mit eigenem Werkbahnnetz.
? Richtung Weichselbf. nach der Werft zwei
Anschlüsse Waggonfabrik.
? Bis zum Weichselbfahnhof auf der Karte
11 kurze Anschlüsse zur Industrie am
Ufer und einige nach Nordwesten in ein
neues Industriegebiet Schellmühl.
____ Gdańsk-Południowy (=Alt Schottland)______________ __südl.Danzig Hbf (a_5)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1677 von 1942
1852 Gdańsk-Południowy Kopfbahnhof Danzig(=erster Hbf)
(siehe vorhergehender Absatz zu Danzig -
Bahnhöfe der Stadtmitte !)
1852 Gdańsk-Południowy Pruszcz=Praust
Pszczółki=Hohenstein Tczew=Dirschau
? (spätestens 1893) Gdańsk-Południowy zur West-
umfahrung (siehe oben, Zeilen zum Jahr 1867)
1905 Gdańsk-Południowy Motława-Most (-Westerplatte)
____ Gdańsk-Wrzeszcz =Danzig-Langfuhr_________________ __ nördl. Danzig Hbf (a_5)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1677 von 1929
1870 Gdańsk-Wrzeszcz Gdańsk-Stocznia, dort anfangs
auf eigenem Gleis vorbeiführend zum
Pommerscher Bf.
1870 Gdańsk-Wrzeszcz Gdynia =Gdingen
1914 Gdańsk-Wrzeszcz Kokoszki Stara-Piła=Altemühle
? Richtung Gdingen, Bf.Oliva: Industriegleis,
ca 0,5km, mit mehreren Anschlüssen.
? Richtung Gdingen, Oliva, ohne Bahnanschluss:
Überland- Straßenbahn bis Seebad
und Kurhaus Glettkau.
____ Gdynia =Gdingen__________________________________ __ a_4 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1477 von 1938
P.TopoKarte 1577 von 1929
1870 Gdynia Reda Słupsk =Stolp
1870 Gdynia Gdańsk-Wrzeszcz
1921 Gdynia Wielki-Kack Kokoszki=Kokoschken
1930 Gdynia, Umbau der bisher nach Kokoski führenden
Strecke mit größeren Kurvenradien bis Espen-
krug (=etwa Wysoka-Nord). Ab dort Neu-
trassierung nach Südwesten mit Bahnhof Wysoka.
Strecke von Kokoski ab Forst-Oliva ebenfalls
nach Wysoka verbunden. Forst-Oliva Wittstock
Espenkrug abgebaut.
? Strecke nach Danzig, Bf.Zoppot, Südausfahrt,
Westseite: Ein ca.0,9km langes Gleis parallel
zur Hauptbahn bis Schmierau, Höhe Rennplatz.
? Nördl. des Hbf: Langer Verschiebebf., viele
Hafenanschlüsse (In Ausgabe 1938 sind 13
Ladegleise eingezeichnet, aber weitere offen-
sichtlich im Bau)
? Weiter Bogen als Zufahrt zur Nordseite der
Hafenanlage.
? Bf. Nordausfahrt, Westseite: Anschluss ca. 1,5km.
____ Geestgottberg____________________________________ __ südl.Wittenberge(Q_7)
Karte 3036 von 1937
1849 Geestgottberg Osterburg (-Stendal, Magdeburg) WIKI
1849 Geestgottberg Elbe-51-Elbbrücke Wittenberge WIKI
1922 Geestgottberg Arendsee Salzwedel DE
? Etwa 4km süd-südöstlich Ziegelei
Wegenitz mit Grubenbahnen, zus. ca. 0,5km.
____ Geilenkirchen____________________________________ __ nördl.Herzogenrath(G14/14)
Karte 5002 von 1939
1852 Geilenkirchen Lindern (-M.gladbach) 2550 ADE NRW WIKI
1852 Geilenkirchen Herzogenrath (-Aachen) 2550 ADE NRW WIKI
1900 Geilenkirchen-Kleinbf. Puffendorf Alsdorf GKB WIKI
1900 Geilenkirchen-Kleinbf. Tüddern GKB WIKI
? Strecke nach Aachen, Bf.Übach-Palenberg, Ost-
seite: Anschluss Grube Carolus-Magnus ca.2km.
? Kleinbahn nach Tüddern, etwa 1km vor Haltepunkt
Gillrath: Kurzer Anschluss Ziegelei mit Gruben-
bahn entlang der Strecke zu einer Fabrik beim
Haltep. und von dort ca.1,7km nach Süden.
? Strecke nach Tüddern, Bf.Bridgen, Südseite:
Fabrikanschluss ca.0,3km.
____ Geiselhöring_____________________________________ __ n.östl.Neufahrn(R22/23)
Karte 7140 von 1949
1859 Geiselhöring Neufahrn (-München) WIKI
1859 Geiselhöring Sünching (-Regensburg) WIKI + WIKI
1859 Geiselhöring Perkam Straubing WIKI
1896 (Geiselhöring-) Perkam Radldorf (-Straubing) WIKI
Direkte Strecke zwischen Perkam und Straubing
stillgelegt.
____ Geislingen(Steige)_______________________________ ________ M/N23 ____
Karte 7325 von 1924
1849 Geislingen Süßen (-Stuttgart) WIKI
1850 Geislingen Amstetten(Württ.) Ulm WIKI
1903 Geislingen Wiesensteig WIKI
? Etwa 0,8km Richtung Süßen, Westseite:
Anschluss Gaswerk ca.0,5km.
? Etwa 1km Richtung Süßen, in der Kehre
auf der Ostseite: Aus beiden Fahrtrichtungen
Bögen zu einem Industriegleis ca.1,2km
nach Osten, das vor Fertigstellung der Kehre
als Spitzkehre diente. Auf der Karte von 1924
Verbindung von dort unter der Hauptstrecke hin-
durch nach Westen zur Strecke nach Wiesensteig.
? Strecke nach Wiesensteig, nach etwa 1,2km: Nord-
seite: Kurzer Anschluss. Südseite: Anschl.
ca.0,7km Gaswerk, als Ersatz für das
Gleis von der Strecke nach Süßen,
siehe oben.
? Strecke nach Wiesensteig, nach etwa 1,6km, Süd-
seite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Wiesensteig, Bf.G.-Altenstadt-Neben-
bahn, Ostausfahrt, Südseite: Fabrikanschl.
? Strecke nach Wiesensteig, Bf.Gosbach, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Spinnerei.
____ Geithain_________________________________________ __ südl.B.Lausick(S14)
Karte 4942 von 1935
1872 Geithain Frohburg Neukirchen-Wyhra Borna-
-1867-Neukieritzsch DE
1872 Geithain Narsdorf (-Chemnitz) DE
1887 Geithain Bad Lausick Leipzig DE
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Ziegelei mit Gruben-
bahn, nach Unterquerung der Strecke nach Bad
Lausick ca. 2,3km nach Norden.
____ Geldermalsen_____________________________________ ________ E11 ______
Niederlande
____ Geldern__________________________________________ ________ G12 ______
1863 Geldern Kempen(-Krefeld) 2610 RhE NRW WIKI
1863 Geldern Kevelaer Goch(-Kleve) 2610 RhE NRW WIKI
1874 Geldern-Ost Menzelen(-Wesel) 2003 CME NRW WIKI
1874 Geldern-Ost Venlo 2003 CME NRW WIKI
____ Gellendin (Haltepunkt, Verzweigung)______________ __ südl.Anklam (T/U_4)
Karte 2147 von 1932
Karte 2148 von 1932
Karte 2248 von 1919
1892 Gellendin Anklam WIKI
1892 Gellendin Dargibell Uhlenhorst
? (Gellendin-) Dargibell Ducherow
1892 Gellendin Blesewitz Thurow Wegezin-Dennin
? (Gellendin-) Blesewitz Tramstow Medow
später verlängert zum Haltepunkt Nerdin
an der Strecke nach Thurow.
? Strecke nach Thurow, Haltepunkt Blesewitz:
Kurzer Gutsanschluss.
? Strecke nach Medow, kurze Gutsanschlüsse
für Postlow und Tramstow; Etwa 1km vor
Medow Anschluss Abbaue-Medow, ca. 0,5km.
? Strecke nach Uhlenhorst, Haltepunkt Dargibell:
Kurzer Anschluss Sandgrube. Die Abzweigung
nach Ducherow ist 2,5km weiter, 0,8km nördl.
von Charlottenhof.
? Strecke nach Uhlenhorst, Haltepunkt Charlotten-
hof: Anschluss oder Feldbahn zum Gut Rossin,
ca. 2,1km nach Westen.
____ Gelnhausen_______________________________________ ________ L/M17 ____
Karte 5720 von 1936
Karte 5821 von 1943
1867 Gelnhausen Langenselbold Hanau WIKI
1867 Gelnhausen Wächtersbach (-Fulda) WIKI
1870 Gelnhausen Glauburg-Stockheim (-Gießen) WIKI
1885 Gelnhausen-Schmalspurbf. Bieber Lochborn WIKI
1904 Gelnhausen-Kleinbf. Hornbach Neuses Langenselbold WIKI
? Strecke nach Gießen, Bf.Lieblos, Südseite:
Anschluss ca.2,3km Lager(?) bei Rothenbergen.
? Strecke nach Neuses, Bf.Hailer, Südseite:
Kurzer Anschluss.
____ Gelsenkirchen____________________________________ ________ I12 ______
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1847 Gelsenkirchen Essen-Bergeborbeck(-Oberh.)2650 CME NRW
1847 Gelsenkirchen Wanne-Eickel(-Hamm) 2650 CME NRW
1872 Gelsenkirchen Essen-Kray-Nord 2168 RhE NRW WIKI
1901 Gelsenkirchen-Kanalhafen Bochum ('Erzbahn') WIKI 1)
____ Gelsenkirchen-Bismarck___________________________ __ nördl.G.-Schalke(I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1876 Gelsenkirchen-Bismarck Herne-Rottbruch 2153 BME NRW
1880 Ge.-Bismarck Gladb.-Zweckel(-Winterswyk) 2236 NWE NRW WIKI
____ Gelsenkirchen-Buer-Nord__________________________ __ s.westl.Haltern(I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1905 Ge.-Buer-Nord Gladbeck-W. (-Oberhausen) 2250 Esn NRW
1905 Ge.-Buer-Nord Recklinghausen-Ost 2250 Esn NRW
1968 Ge.-Buer-Nord Haltern (-Münster) 2252 Esn,Mst NRW
____ Gelsenkirchen-Schalke____________________________ __ nördl.G.-Hbf(I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1871 Gelsenkirchen-Schalke Wanne-Eickel 2206 CME NRW
1873 Gelsenkirchen-Schalke Ob.-Osterfeld-Süd 2206 CME NRW
____ Gelsenkirchen-Wattenscheid_______________________ __ s.östl.G.-Hbf
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1867 Ge.-Wattenscheid Essen-Kray-Nord 2505 RhE NRW WIKI:1868
1874 Ge.-Wattenscheid Bochum-Nord 2505 RhE NRW WIKI
____ Geltendorf_______________________________________ __ westl.München(P25)
Karte 7832 von 1956
1873 Geltendorf Fürstenfeldbruck München WIKI
1873 Geltendorf Kaufering -1872-Buchloe WIKI
1898 Geltendorf Mering (-Augsburg) WIKI
1898 Geltendorf Weilheim WIKI
? Neubau der ersten 1,5km Richtung Mering mit
Unterführung unter der Strecke nach Buchloe.
Alter, direkter Bogen nach Norden abgebaut.
____ Gemünden(Main)___________________________________ ________ M18 ______
Karte 5924 von 1939
1854 Gemünden Lohr (-Aschaffenburg) WIKI
1854 Gemünden Würzburg WIKI
1872 Gemünden Jossa (-Fulda) WIKI
1879 Gemünden Waigolshausen (-Schweinfurt) WIKI
1884 Gemünden Hammelburg -1924-Bad Kissingen WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Lohr und
nach Jossa.
? Strecke nach Bad Kissingen, Bf.Morlesau, Süd-
seite: Ladestelle für Seilbahn ca.1km zum
Basaltwerk und Steinbruch Sodenberg.
? Strecke nach Bad Kissingen, Bf.Hammelburg:
Beidseitig kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Würzburg, Bf.Karlstadt, Südaus-
fahrt: Anschluss ca.0,4km Zementfabrik mit
Schmalspurbahn zur Main-Anlegestelle ca.0,5km
und Seilbahn ca.0,8km zum Kalksteinbruch.
____ Gemünden(Wohra)__________________________________ __ nördl.Kirchhain(L14/15)
1911 Gemünden(Wohra) Zimmersrode WIKI
1914 Gemünden(Wohra) Kirchhain WIKI
____ Gennep___________________________________________ ________ F/G11/12 ___
Niederlande
____ Genshagener Heide, Kreuz und Abzweigungen________ ________ T_9 ______
und die benachbarten: Großbeeren, Birken-
grund und Ludwigsfelde.
1841 Ludwigsfelde Großbeeren B.-Lichterfelde-Süd
Berlin-Anhalter-Bf WIKI
1841 Ludwigsfelde Jüterbog Wittenberg WIKI
1926 Großbeeren Saarmund Seddin DE
1951 Genshagener-Heide Glasower-Damm B.-Schönefeld -
Berlin-Grünauer-Kreuz WIKI
1956 Genshagener-Heide Saarmund Bergholz
Potsdam-Wildpark-West Potsdam-Golm WIKI
____ Gensingen-Horrweiler_____________________________ __ s.östl.Bingen(J18)
Karte 6013 von 1955
Karte 6113 von 1944
1870 Gensingen-Horrweiler Büdesheim-Dromersh. Bingen WIKI
1870 Gensingen-Horrweiler Sprendlingen(Rheinhessen) WIKI
1902 (Gensingen-H.-) Büdesheim-Dromersh.Gau-Algesheim DE
1902 Gensingen-Horrweiler Bad Kreuznach DE
____ Gent =Gand_______________________________________ ________ B13/14 ____
Belgien
____ Genthin__________________________________________ ________ R_9 ______
Karte 3538 von 1932
Karte 3539 von 1932
1846 Genthin Wusterwitz (-Potsdam, Berlin) WIKI
1846 Genthin Güsen (-Magdeburg) WIKI
1899 Genthin Jerichow Fischbeck(Elbe) Schönhausen WIKI
1899 Genthin Milow WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,5km.
? Vor der Abzweigung der Strecke nach Milow, West-
seite: Industriegleis südlich des Elbe-Havel-
Kanals ca.1,4km. Ostseite: Anschluss Zucker-
fabrik, ca. 0,6km.
? Strecke n.Jerichow, ca.1km vor Bf.Altenplathow,
Südseite: Kurzer Anschluss und Industrie-
gleis mit mehreren Anschl. im Industriegebiet
nördlich des Elbe-Havel-Kanals.
____ Georgensgmünd____________________________________ __ nördl.Pleinfeld(P21)
1849 Georgensgmünd Roth Nürnberg WIKI
1849 Georgensgmünd Pleinfeld(-Augsburg) WIKI
1872 Georgensgmünd Spalt WIKI
____ Georgenthal(Thür.)_______________________________ __ östl.Friedrichroda(O15)
Karte 5130 von 1936
1876 Georgenthal Gotha WIKI
1876 Georgenthal Ohrdruf -1892-Gräfenroda WIKI
1892 Georgenthal Tambach-Dietharz WIKI
1896 Georgenthal Friedrichroda -1876-Waltershausen WIKI
-1848-Fröttstädt
? Bf.Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Gräfenroda, Bf.Ohrdruf, Westaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.2,2km.
? Endbf.Tambach-D., Nordausfahrt, Ostseite: An-
schluss ca.0,4km Ladestelle für Seilbahn
ca.7,5km nach West-Südwest zum Steinbruch.
? Endbf.Tambach-D., Westseite: Kurzer Anschluss
Sägewerk.
____ Gera_____________________________________________ ________ R15 ______
Karte 5037 von 1938
Karte 5038 von 1942
Karte 5138 von 1928
1859 Gera Crossen Zeitz WIKI + WIKI
1865 Gera Gera-Süd Raitzhain Gößnitz WIKI
1871 (Gera-) Gera-Süd Wolfsgefärth Weida (-Saalfeld) WIKI
1875 (Gera-) Wolfsgefärth Wünschendorf Greiz WIKI
1876 Gera Göschwitz Weimar DE,WIKI
1892 Gera-Süd G.-Ost Liebschwitz Wünschendorf WIKI
Als Ersatz für den Anschluss der Strecke
nach Wünschendorf beim Bf.Wolfsgefärth,
der nur 0,6km von Unterröppisch entfernt lag
und nicht beim über 2km entfernten Ort Wolfsg..
1901 Gera-Pforten-Kleinbf. Wuitz-Mumsdorf WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Gößnitz
und der neueren nach Wünschendorf.
? Am Anfang der neueren Strecke nach Wünschendorf
Rangierbf. Pforten hinzu.
? Rangierbf. Pforten, Ostseite (im Gleisdreieck):
Kurzer Fabrikanschluss.
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Kurze Anschlüsse
Fabrik und Gaswerk.
? Strecke nach Zeitz, Bf.Langenberg, Südausfahrt,
Ostseite: Nach Norden kurzer Anschluss Kalk-
werk; Nach Osten Fabrikanschluss ca.0,9km.
? Strecke nach Zeitz, Bf.Bad Köstritz, Ostseite:
Fabrikanschluss Heinrichshall ca.1km mit Spitz-
kehre. Weitere Spitzkehre im Werksnetz. Seil-
bahn ca.0,5km zur Deponie.
? Kleinbahn nach Wuitz-M., Bf.Leumnitz, Westseite:
Ziegeleianschluss ca.0,6km. Nordausfahrt: An-
schluss Kalkwerk ca.0,4km.
? Kleinbahn nach Wuitz-M., Bf.Söllmnitz, Nord-
ausfahrt, Westseite: Aschluss ca.2km Reußen-
grube bei Cretzschwitz. Etwa 2,5km nördlich
davon bei Kleinaga: Tonwerk mit Grubenbahn
ca.0,7km.
? Am Anfang der Strecke nach Gößnitz (beim Gleis-
dreieck Pforten), Nordseite: Ziegelei ohne
Anschluss mit Seilbahn ca.0,3km zu Stein-
brüchen mit Kalkwerk und kurzer Grubenbahn. Bei
der Ziegelei Grubenbahn ca.1km im Tal.
? Neuere Strecke nach Wünschendorf, Bf.Gera-Ost,
Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Weida, Bf.Gera-Süd, Südausfahrt,
Westseite: Anschluss Schlachthof ca.0,8km
nach Norden.
? Strecke nach Göschwitz, Bf.Hermsdorf-K., Nord-
seite: Sägewerksanschluss ca.0,4km. Süd-
seite: Anschluss ca.0,5km Porzellanfabrik.
____ Geraardsbergen =Grammont_________________________ ______ B14 ______
Belgien
____ Gerdauen (Zeleznodor.)___________________________ __ f_5 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1693 von 1913/44
1871 Gerdauen Insterburg (CernAchowsk)
1871 Gerdauen Korsze =Korschen
1898 Gerdauen Nordenburg Węgorzewo =Angerburg
1901 Gerdauen Friedland(Ostpreußen)
1916 Gerdauen-Kleinbahnhof: Schmalspurbahn
Rastenburger Netz (siehe dort 1898)
? Bf.-Nordwestseite: Anschluss Brauerei, ca.1km.
? Bf.-Südostseite: Anschlüsse Industrie
und Ziegelei mit kurzer Grubenbahn.
? Strecke nach Friedland, Bf.Schakenhof:
Anschluss Ziegelei und Ladestelle für Feldbahn.
Ca.0,3km gemeinsam von Ziegelei und Feldbahn
genutzt, dann Grubenbahn, ca. 0,8km.
Feldbahnnetz längstes Gleis ca.3,7km.
Abzweigungen von Nord nach Süd:
Gut Schakenhof, (Rädtkeim ?), Vorwerk Braktin,
Gut Mehleden, Gut Keulenburg, Gut Lindenau.
? Strecke nach Korschen, Bf.Skandau: Feldbahn mit
Umweg durch Wälder (Solke-, Kirchwald) zum
Gut Sillginnen, ca.9,4km.
? Strecke nach Insterburg, Bf.Kl. Gnie, Südseite:
Ziegelei ohne Anschluss, mit kurzer Grubenbahn.
? In der Mitte zwischen Gerdauen und Insterburg,
Bf.Bokellen: Feldbahn zum Gut Großlugau,
ca.3km. Von dort 1km Gleis zur Ziegelei und
ca.2km in den Lugauer Wald.
In der Karte fehlt das Gleis vom Bahnhof
bis zur Kreisgrenze (verschiedene Stände
oder Bearbeiter?)
____ Germersheim______________________________________ __ östl.Landau(J/K21)
Karte 6716 von 1951
1864 Germerheim Speyer (-Ludwigshafen) WIKI
1872 Germersheim Landau WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Speyer etwa
0,6km vor Bf.Lingenfeld.
1876 Germersheim Wörth WIKI
1877 Germersheim Rheinsheim -
-1874-Graben-Neudorf Bruchsal WIKI
? Strecke nach Graben-N., Bf.Rheinsheim, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Wörth, etwa 400m vor der Rhein-
brücke der bis dort parallel laufenden
Strecke nach Rheinsheim, Ostseite: Anschluss
ca.0,6km zum Rheinufer.
____ Gernrode(Harz)___________________________________ __ südl.Quedlinburg(P11/12)
Karte 4232 von 1934
1885 Gernrode Quedlinburg DE
1885 Gernrode Ballenstedt -1868-Frose DE
1887 Gernrode-Kleinbahnhof Mägdesprung -
-1888-Alexisbad Harzgerode DE, WIKI
? Strecke n. Frose, Bf.Ballenstedt-Ost, Nordseite:
Anschluss Steinbruch ca. 0,4km.
____ Gerolstein_______________________________________ ________ G/H 17 ____
Karte 5705 von 1952
1870 Gerolstein Lissendorf Jünkerath (-Köln) 2631 RhE NRW WIKI
1871 Gerolstein Bitburg-Erdorf (-Trier) WIKI
1883 Gerolstein Prüm -1886-Pronsfeld WIKI
1895 Gerolstein Daun Mayen-Ost WIKI
1912 Gerolstein Hillesheim (-Ahrdorf, Remagen) DE
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Jünkerath, Bf.Bettingen(-H.), West-
seite: Seilbahn ca.1,2km.
? Strecke nach Prüm, Bf.Büdesheim, Nordseite:
Kalkwerk mit Seilbahn ca.1km nach Süden
zum Steinbruch am Nau-Berg.
? Strecke nach Trier, etwa 2km nördlich von Bf.
Birresborn, Westseite: Kurzer Anschluss
Mineralbrunnen und kurze Standseilbahn oder
Aufzug zum Basaltsteinbruch.
____ Gerstungen_______________________________________ ________ N14/15 ____
Karte 5026 von 1948
1849 Gerstungen Wartha Eisenach WIKI
1849 Gerstungen Bebra WIKI
1903 Gerstungen Dankmarshausen -1904-Heringen -
-1905-Vacha WIKI
1962 Gerstungen Förtha (-Eisenach) WIKI, EG Heft 25,S.24
? Strecke nach Vacha, Bf.Berka: Kalibahn ca.6km
nach Süden zum Werk Alexandershall bei
Dippach und zum Schacht Abteroda-
? Strecke nach Vacha, Bf.Dankmarshausen, West-
seite: Schachtanschluss ca.1,5km entlang der
Hauptstrecke.
____ Geseke___________________________________________ ________ K12 ______
Karte 4317 von 1954
1850 Geseke Lippstadt (-Soest) 1760 WfE NRW WIKI
1850 Geseke Paderborn 1760 WfE NRW WIKI
1900 Geseke Büren 2963 Cas NRW WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Paderborn, Bf.Salzkotten, Westaus-
fahrt, Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Nach etwa 2,5km Richtung Büren, Ostseite,
und 0,7km weiter, Westseite, kurzer Anschluss
bzw. 0,8km langer Anschluss Richtung Stadt zu
Zementwerken mit Grubenbahnen. Ca.0,6km weiter:
Abzweigung eines Industriegleises nach West,
dann Süd zu drei weiteren Zementwerken mit
kleinen Grubenbahnen. Schließlich 0,4km
hinter der Abzweigung ein sechstes Zementwerk.
____ Gessertshausen___________________________________ ________ O24 ______
Karte 7630 von 1947
1853 Gessertshausen Augsburg WIKI
1853 Gessertshausen Dinkelscherben (-Ulm) WIKI
1911 Gessertshausen Fischach -1912- Markt-Wald -
-1911-Ettringen -1908-Türkheim WIKI
____ Gettorf__________________________________________ __ s.östl.Eckernförde(N_1)
Karte 1525 von 1945
1881 Gettorf Neuwittenbek Kiel WIKI
1881 Gettorf Eckernförde(-Flensburg) WIKI
? Gettorf Stohl (in Karte von 1945 keine Relikte
zu finden, also ehemalige Straßenbahn,
oder jünger, oder unrealisierte Planung)
____ Gevelsberg (Gevelsberg-West)_____________________ __ westl.Hagen(I13)
Karte 4609 von 1935/51
Gevelsberg-Haufe siehe unter Hagen (1865,
Strecke nach Ennepetal-Altenvörde)
1879 Gevelsberg-West Schwelm-Loh -
Wuppertal-Wichlinghausen 2423 RhE NRW
1879 Gevelsberg-West Hagen-RhE 2423 RhE NRW
1934 Gevelsberg-West Witten-Höhe -1926-Witten
1934 Gevelsberg-West Schwelm
? Strecke nach Hagen, Bf.Gevelsberg-Nord, Süd-
seite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
____ Gębice =Gembitz__________________________________ __ südö.Mogilno (Ö_8)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3374 von 1934
1916 Gębice Mogilno
1921 Gębice Orchowo =Orchheim
? Bf. Westseite: Feldbahn nach Bielice Richter
und Gozdanin, ca.4km. Vor 1916 verband eine
Feldbahn Bielice mit Kawka und Kunowo, siehe
hier im letzten Punkt und bei Mogilno!
? Bf. Ostseite: Feldbahn nach Richter
Gut Marcinkowo und nach Überführung
auf die Westseite zum Gut Kontno, ca 3,5km.
? Strecke nach Mogilno, Bf.Blütenau: Richter
Kurze Feldbahn zu Gut Kawka. Dieser Rest war
Teil eines Rübenbahnnetzes, das von etwa
1893 bis 1916 die (danach an Gembitz angeschl.)
Güter mit dem Bf.Kunowo an der nördlich
benachbarten Strecke Mogilno - Strelno verband.
____ Gießen___________________________________________ ________ K/L16 ____
Karte 5317 von 1946
Karte 5417 von 1955
Karte 5418 von 1948
1850 Gießen Lollar (-Kassel) WIKI
1852 Gießen Langgöns -1851-Butzbach (-Frankfurt) WIKI
1862 Gießen Wetzlar (-Köln) WIKI + WIKI
1869 Gießen Grünberg (-Fulda) WIKI
1869 Gießen Hungen -1870-Gelnhausen WIKI
1898 Gießen-Kleinbf. Bieber WIKI
1918 Gießen Bogen: Süd zu West DE 1)
? Strecke nach Bieber, Haltepunkt Abendstern, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Ziegelei und Bogen zu einer
Ladestelle beim Bf.Abendstern an der Strecke
Lollar - Wetzlar.
? Endbf.Bieber, Nordseite: Anschluss ca.0,7km
Kalkwerk und Ladestelle für Seilbahn ca.1,1km
nach Norden zum Bergwerk Grube-Friedberg.
? Strecke nach Hungen, ca.1,5km nach der Strecken-
verzweigung: Beidseits Fabrikanschlüsse,
jeweils nach Norden und Süden entlang der
Strecke. Der längste auf der Westseite nach
Süden ca.1km: Verladewerk mit elektrischer
Grubenbahn ca.1km durch einen Tunnel nach
Westen in den Braunstein- Tagebau (Gesamtlänge
nicht in der Karte ablesbar).
? Strecke nach Butzbach, Bf.Gr.-Linden, Westseite:
Schmalspurbahn etwa 1,2km neben der Strecke
nach Norden und dann zwei Zweige je ca. 1,5km
nach Westen. Der nördliche zum Bergwerk
Albrechtschacht und zu Kalksteinbrüchen;
Der südliche zu einer Mangangrube und
zum Kalkwerk.
____ Gifhorn__________________________________________ ________ O_9 ______
Karte 3429 von 1932
Karte 3529 von 1944
1871 Gifhorn Fallersleben (-Berlin) WIKI
1871 Gifhorn Plockhorst Lehrte WIKI
1889 Gifhorn Gifhorn-Stadt Triangel-
-1900-Wittingen Wieren (-Uelzen) DE
1890 Gifhorn Meine -1894-Braunschweig DE, WIKI
1913 (Gifhorn-) Gifhorn-Stadt Celle WIKI
? Neubaustrecke, als Ersatz für die ersten
2,5km der Strecke nach Braunschweig von der
Westausfahrt, jetzt von der Ostausfahrt mit
Überwerfung über die Berliner Strecke in
weitem Bogen über den neuen Bf.Isenbüttel.
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss. Nach ca.0,7km
Richtung Wittingen, Ostseite: Fabrikanschluss
ca.0,4km.
? Strecke nach Wittingen, Bf.Gifhorn-Stadt, Süd-
seite: Fabrikanschlusss ca. 0,4km.
? Strecke nach Wittingen, Bf.Triangel: Feldbahn
nach Triangel, zum Torfwerk, dann nach Norden,
in der Karte 1932 bis auf Höhe von Bf.
Neudorf-Platendorf der Hauptstrecke, ca.6,5km.
Etwa 0,3km östlich von Bf.Triangel und
etwa 1km nördlich: Zwei (ältere?)
Torfwerke an der Straße mit Feldbahnnetzen
1,7km und 1,2km längster Strecke.
? Strecke nach Celle, Bf.Wilsche, Nordseite: Mili-
täranschluss Flugplatz Brutlohs-Heide, 9km.
? Strecke nach Braunschweig, Bf. Meine, Ostseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
____ Gittelde_________________________________________ __nördl.Osterode____
Karte 4227 von 1950
1871 Gittelde Seesen WIKI
1871 Gittelde Osterode WIKI
? Gittelde Bad Grund
? Bf.Ostseite: Kurzer Sägewerksanschluss.
____ Giżycko =Lötzen__________________________________ __ g_6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1996 von 1926
1868 Giżycko Kętrzyn =Rastenburg
1868 Giżycko Ełk =Lyck
1905 Giżycko Kruklanki Węgorzewo =Angerburg
1906 Giżycko Orzysz =Arys
? Strecke nach Rastenburg, kurz vor Bf.Boyen:
Anschluss, beidseitig Industrie mit je einer
kurzen Grubenbahn, die südliche bis zum See.
____ Gladbeck_________________________________________ __ südl.Dorsten(H12)
Karte 4407 von 1936/51
1880 Gl.-Zweckel Gl.-Ost Gelsenki.-Bismarck 2236 NWE NRW WIKI
1880 Gl.-Zweckel Dorsten (-Winterswyk) 2236 NWE NRW WIKI
1905 Gladbeck-West Bottrop (-Oberhausen) 2250 Esn NRW
1905 Gladbeck-West Gelsenkirchen-Buer-Nord 2250 Esn NRW
Recklinghausen-Ost
1905 Gladbeck-West Gladbeck-Zweckel (Bogen) 2251 Esn NRW
? Bf.Gl.-West, Wests.: Verbindung zur Zechenbahn.
Diese verzweigt sich hinter dem nördlich an-
schließenden Gbf. nach Nordwesten zur Zeche
Zweckel und nach Osten zur Zeche Scholven,
Zeche Bergmannsglück bei Buer-Hassel, und
Zeche Westerholt. Dort Verbindung zur Hauptbahn
nach Recklinghausen und zur Zechenbahn von
Westerholt nach Recklinghausen-Ost.
Nach Süden: Möller-Schächte, Rheinbaben
Schächte; Vor Bottrop weitere Verbind. zwischen
Zechenbahn und Hauptbahn (Ruhrgebiet in Arbeit).
? Bf.Gladbeck-Ost, Südausfahrt, Westseite: Zechen-
bahn Graf Moltke (nach Gelsenkirchen-Horst-
Nord, Ruhrgebieit in Arbeit)
____ Glan-Münchweiler_________________________________ __ südl.Altenglan(I20)
Karte6510 von 1954
1868 Glan-Münchweiler Landstuhl WIKI
1868 Glan-Münchweiler Altenglan (-Bad Kreuznach) WIKI
1904 Glan-Münchweiler Homburg WIKI
____ Glasower Damm, Kreuz und Abzweigungen____________ __ östl.Genshagener-Heide(T_9)
und das benachbarte Blankenfelde
Karte 3646 von 1942
1875 Blankenfelde Berlin-Lichtenrade B.-Anhalter-Bf WIKI
1875 Blankenfelde Zossen(-Dresden) WIKI
1875 Blankenfelde Berlin-Lichtenrade Schöneberg-
Militärbahnhof WIKI 1)
1875 Blankenfelde Zossen Kummersdorf WIKI 1)
1951 Glasower-Damm Berlin-Schönefeld B.-Grünauer-Kreuz WIKI
1951 Glasower-Damm Genshagener-Heide -1956-Saarmund
(Potsdam-Wildpark-West und -Golm) WIKI
? Strecke nach Zossen, Haltepunkt Dahlewitz: Guts-
anschluss, ca. 1,5km.
____ Glauburg-Stockheim_______________________________ __ n.westl.Gelnhausen(L17)
Karte 5620 von 1948
1870 Glauburg-Stockheim Nidda (-Gießen) WIKI
1870 Glauburg-Stockheim Gelnhausen WIKI
1888 Glauburg-Stockheim Gedern -1906-Hartmannshain DE
1905 Glauburg-Stockheim Heldenbergen-Windecken
(=Nidderau) WIKI
? Bf.Südausfahrt, zwischen den Strecken: An-
schluss ca.0,5km.
? Strecke nach Geldern, etwa 1km hinter Bf.Orten-
berg, Nordseite: Kurzer Anschluss Steinbruch.
(Zeitweise auch als Bf.Eckardsborn)
? Strecke nach Geldern, Bf.Hirzenhain, Nordausfahrt,
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,5km (Die ersten
200m ohne Gleissymbol. Achtung: In diesem
Messtischblatt sind steile Straßen mit
sehr ähnlichem Symbol dargestellt. Zur
Fabrik gibt es jedoch keine Steigung.)
____ Glauchau_________________________________________ ________ S15 ______
Karte 5141 von 1939
1858 Glauchau St.Egidien (-Chemnitz) WIKI
1858 Glauchau Gl.-Schönbörnchen Mosel Zwickau WIKI
1858 (Glauchau -) Gl.-Schönbörnchen Meerane Gößnitz WIKI
1875 Glauchau Penig -1876-Wechselburg (-Wurzen) DE
? Bf.Südseite: Fabrikanschluss ca. 0,3km.
? Bf.Nordseite: Anschluss ca. 0,5km.
? Nach etwa 1km Richtung Penig, Westseite: Kurzer
Anschluss nach Süden.
? Strecke nach Penig, etwa 1km vor Bf.Remse, West-
seite: Fabrikanschluss, ca. 0,5km, Spitzkehre.
? Strecke nach Penig, etwa 3,5km nördlich von
Bf.Waldenburg, Ostseite: Kurzer Anschl. Röhren-
werk mit kurzer Feldbahn in die Tongrube.
____ Abzweigungen bei Glembokie_______________________ __ nordwestl.Piotrków (Ü_8)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3376 von 1909
1881 Glembokie Kruszwica=Kruschwitz
Rübenbahn der Zuckerfabrik Kruschwitz. Details
siehe Kruszwica=Kruschwitz -Ostnetz!
1881 Nördlicher Ast der Rübenbahn bis Brudnia,
1892 bis Neugrabia. Details siehe
Kruschwitz -Nordast!
Hier nur die Berührungspunkte zu Nachbarnetzen,
Von Süd nach Nord:
Freitagsheim-Ost nur 0,6km von dem Endpunkt
des Mątwy =Montwy-Netzes entfernt.
Abzweigung bei Bonkowo nach Osten, Endstation
Zollhaus Walentinowo: Nur ca 1km bis zur
Rübenbahn der Zuckerfabrik Dobre,
nach 1920 zeitweise verbunden.
Kreuzung mit der Rübenbahn der Zuckerfabrik
Wierzchosławice bei Zduny.
? Glembokie Anschlüsse nach
Plowki, Zaborowo, Mascenice.
1892 Südlicher Ast der Rübenbahn über Chelmze
nach Karsk, 1894 über Leszcze nach Jerzyce.
? (Karte 1930) Jerzyce Piotrków
1933 Bahnhof Grünholm Mątwy =Montwy, neuer
Nordbahnhof, Inowrocław=Hohensalza
1933 Bahnhof Grünholm Kreuz bei Barłogi östl. Koło
(außerhalb dieser Karten)
? (Karte 1933) Glembokie Bahnhof Grünholm
____ Glińcz___________________________________________ __östl.Karthaus (Ö_1)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1675 von 1935
P.TopoKarte 1676 von 1937
1886 Glińcz Stara-Piła=Altemühle Pruszcz=Praust
1886 Glińcz Kartuzy=Karthaus
1930 Glińcz Osowa Wysoka Gdynia=Gdingen
1930 Glińcz Somonino=Semlin Kościerzyna=Berent
____ Glöwen___________________________________________ ________ Q/R_7 ____
Karte 3038 von 1940
1846 Glöwen Breddin(-Berlin) WIKI
1846 Glöwen Wittenberge(-Hamburg) WIKI
1890 Glöwen Havelberg WIKI
1900 Glöwen-Kleinbahnhof Kreuzweg Viesecke und
-1912-Kreuzweg Lindenberg) WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Bahndamm ehemaliger
Grubenanschluss ca. 1km.
? Bf.Ausfahrt Richtung Havelberg, Ostseite:
Fabrikanschluss ca. 0,5km.
? Strecke nach Havelberg, etwa 1,5km hinter Bf.
Nitzow, Westseite: Ziegeleianschl.,ca.0,4km.
? Endstation Havelberg, auf der Südseite der
Havel Ziegelei(?) mit Grubenbahn nach Süd-
westen, ca.2km.
? Strecke nach Wittenberge, etwa 6km südwestlich
von Bf.Wilsnack bei Bälow an der Elbe:
Ziegelei mit Grubenbahn ca.0,6km.
? Strecke nach Lindenberg, Bf.Klein-Leppin, Ost-
seite: Kurzer Mühlenanschluss.
____ Głazów =Glasow___________________________________ __ südl.Pyrzyce(V/W_6/_7)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 3055 von 1934
1882 Głazów Myśliborz =Soldin Kostrzyn =Küstrin DE
1882 Głazów Pyrzyce =Pyritz Stargard DE
1883 Głazów Barlinek =Berlinchen -
-1898-Choszczno =Arnswalde DE
? Strecke nach Arnswalde, Bf.Chursdorf: Feldbahn
nach Deetz und Gut Alt-Deetz, ca.6km.
? Strecke nach Arnswalde, Bf.Berlinchen: Feldbahn
nach Nordwesten, zur Pflugfabrik und weiter zu
den Höfen Espenbusch, Johanneshöhe
und Albertinenburg, ca.6,5km.
____ Głogów =Glogau___________________________________ ________ Y12 ______
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4362 von 1937
1846 Głogów Niegosłavice =Waltersdorf (-Żagań) P2
1857 Głogów(-Nord) Grodziec Wschowa =Fraustadt Leszno P2
1858 Głogów Głogów(-Nord) Oderbrücke P2
1871 Głogów Rudna =Raudten (-Legnica) P2
1871 Głogów Nowa-Sól =Neusalz Zielona Góra P2
1906 Głogów(-Nord) Góra =Guhrau -1885- Bojanowo P2
1913 (Głogów-) Grodziec Sława =Schlawa -
- Kolsko =Kolzig P2
? Bf. Westausfahrt, Nordseite: Hafenbahn und
Fabrikanschluss, ca. 0,7km.
? Bf. Südseite: Industriegleis, ca. 0,6km.
? Strecke nach Raudten, Bf.Urstetten, Nordostseite:
Anschluss Zuckerfabrik ca.1km. Feldbahn von
dort zur Anlegestelle ca.0,8km.
? Strecke nach Guhrau, Bf.Schlichtingsheim:
Feldbahn nach Schwusen, dort Abzweigung Fabrik,
Oder-Anlegestelle und Gut.
? Strecke nach Sagan, Bf.Nilbau, Westseite:
Kurzes Anschlussgleis.
____ Głubczyce =Leobschütz____________________________ _________ Ö/Ü16
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5772 von 1930
1855 Głubczyce Baborów =Bauerwitz Racibórz =Ratibor
1873 Głubczyce Krnov =Jägerndorf
1876 Głubczyce Racławice-Śląski =D.Rasselwitz
____ Głuchołazy =Ziegenhals___________________________ ________ Ö16/17
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5670 von 1940
1875 Głuchołazy Świętów =Wette Nysa =Neiße P2
1875 Głuchołazy Grenze Třemešná -
Krnov =Jägerndorf P2
1888 Głuchołazy Grenze Mikulovice Lipová-Iátsně P2
? Bf. Südausfahrt, Westseite: Industriegleis,
ca. 2km.
____ Gmünd____________________________________________ ________ W/X22 ____
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1869 Gmünd Grenze České-Velenice -
- České-Budějovice =Budweis
1869 Gmünd Schwarzenau Göpfritz (-Wien)
1871 (Gmünd,Grenze-) České-Velenice Veseli (-Praha)
1900 Gmünd Nagelberg (-Heidenreichstein + -Litschau)
1902 Gmünd Weitra Gr.-Pertholz -03-Großgerungs
____ Gniew =Mewe______________________________________ __ nordöstl. Schmentau (a_7)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 2178 von 1913
1901 Gniew- Trajekt; Schmalspur Kwidzyn =Marienwerder
1905 Gniew Morzeszczyn =Morroschin
1905 Gniew- Kleinbahnhof Schmalspurbahn Groß-Falkenau
? Vom Kleinbahnhof zum Bahntrajekt(?)
? Kurzer Anschluss vor dem Trajekt nach Süden
zum Ladeplatz.
? Anschluss vom Kleinbahnhof zur Zuckerfabrik
Nichtsfelde, ca.0,9km.
? Kurzer Anschluss zum Umladeplatz am Bahnhof der
Strecke nach Morroschin.
? Kleinbahn nach Gr.Falkenau, Bf.Polnisch-Grünhof:
Abzweigung Rübenbahn nach Sprauden.
1922 Verbindung in Gr.Falkenau mit der gleichspurigen Richter
Rübenbahn der Zuckerfabrik Pelpin
(siehe Pelpin) und Abbau bei Mewe.
____ Gniezno =Gnesen__________________________________ ________ Ö_8 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3471 von 1934
1872 Gniezno Poznań =Posen P1
1872 Gniezno Mogilno Inowrocław =Hohensalza P1
1875 Gniezno Września =Wreschen Jarocin P1
1887 Gniezno Ośno=Oschnau Janowiec (-Nakło =Nakel) P1
1914 Gniezno Rejowiec =Bf.Revier Skoki =Schokken P1
1882 Bf. Westausfahrt,Südseite: Anschl. Zuckerfabrik.
Dort Beginn einer Rübenbahn nach Zelaskow, Richter
Niechanowo, Arzugowo, Karsewo, Gorschikowo
und Odrowonz. 1895 Umwandlung in Kleinbahn.
(Wo dann Schmalspurbahnhof für Personen?)
1896 Verlängerung nach Mieltschin.
1896 Gniezno(-Kleinbahnhof?) Niechanowo (bis hier Um-
spurung der ehem. Feldbahn der Zuckerfabrik)
Witkowo Powidz -1911- Anastazewo interlok.info
Weiterer Zweig ab Arzugowo nach Mierzewo.
Details siehe Niechanowo!
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss Schlacht-
hof, ca. 1km.
? Strecke nach Mogilno, Bf.Tremessen, Südseite:
Anschluss Stärkefabrik, ca.0,6km.
? Strecke nach Posen, Bf.Pudewitz: Feldbahn
(Anfang als Straßenbahn) zu den Gütern
Pomarzanowice und Podarzewo, ca.6km.
Abzweigung bei Pomarzanowice nach Westen auf
die Felder. (Dort zeitweise Verlängerung zur
benachbarten Feldbahn?) Etwa 4km westl. von
Pomarzanowice: Feldbahn des Gutes Wronczyn.
Etwa 5km westlich von Podarzewo: Gut Bednary
mit Feldbahn, ca.1km, und einer ca.2,5km
langen Straßenbahn.
? Strecke nach Wreschen, Bf.Zydowo:
Westseite: Feldbahn Gut Kossmowo, ca 3km.
Ostseite: Feldbahn nach Zydowo, Cielimowo
und Gurrowo, ca.5km.
____ Goch_____________________________________________ ________ G11/12 ____
Karte 4302 fehlt
Karte 4303 von 1953
1863 Goch Kevelaer Geldern (-Krefeld) 2610 RhE NRW WIKI
1863 Goch Kleve 2610 RhE NRW WIKI
1873 Goch Boxtel 2515 NBD NRW WIKI
1878 Goch Xanten-West (-Büderich) 2515 NBD NRW WIKI
? Strecke nach Kevelaer, Bf.Weeze, Südausfahrt:
Beidseitig kurze Anschlüsse.
____ Goddelau(jetzt Riedstadt-Goddelau)_______________ __ s.westl.Darmstadt(K19)
Karte 6116 von 1933
1869 Goddelau Darmstadt WIKI
1869 Goddelau Biblis (-Worms, -Mannheim) WIKI
1879 Goddelau Groß-Gerau (-Frankfurt) WIKI
? Bf. Südausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrikanschl.
____ Godków =Jädickendorf_____________________________ __ n.westl.Kostrzyn(V_7)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 3052 von 1919
P.TopoKarte 3151 von 1941
1876 Godków Kostrzyn =Küstrin DE
1876 Godków Chojna =Königsberg -
-1878-Gryfino=Greifenhagen Szczecin =Stettin DE
1892 Godków Wriezen DE
1899 Godków Pyrzyce =Pyritz (-Stargard) DE
? Strecke nach Stettin, Bf.Königsberg:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Wriezen, Bf.Zäckerick- Alt-
Rüdnitz: Feldbahn zum Steinbruch bei Grüne-
berg, ca. 6km.
____ Göltzschtalbrücke(unten)_________________________ __ westl.Reichenbach(R16)
Karte 5339 von 1927
1895 Göltzschtalbrücke Reichenbach-unterer-Bf. -
Reichenbach-Ost(Kopfbf.) Reichenbach WIKI
1903 Göltzschtalbrücke Weißensand -1905-Lengenfeld WIKI
Die ersten 0,8km entlang der Strecke nach
Reichenbach bzw.zweigleisige Strecke.
? Bf.Südseite: Industriegleis ca.0,6km. Nach
ca.0,7km Richtung Reichenbach, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Göpfritz_________________________________________ __ westl.Sigmundsherberg(X/Y22/23)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1869 Göpfritz Schwarzenau Gmünd
1869 Göpfritz Sigmundsherberg Absdorf Tulln
1895 Göpfritz Groß-Siegharts -1900-Raabs
____ Göppingen________________________________________ __ östl.Plochingen(M23)
Karte 7223 von 1929
Karte 7323 von 1940
1847 Göppingen Plochingen (-Stuttgart) WIKI
1847 Göppingen Süßen Geislingen (-Ulm) WIKI
1912 Göppingen Wäschenbeuren -1911-Schwäbisch-Gmünd WIKI
Abzweigung nach etwa2km Richtung Plochingen.
1926 Göppingen Bad Boll WIKI
? Bf.Südseite: Industriegleis nach Südosten
mit u.a. zwei Sägewerksanschlüssen.
? Nach etwa 1,5km Richtung Plochingen auf der
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Ulm, Bf.Eislingen, Nordseite:
Fabrikanschluss (undeutlich).
? Strecke nach Ulm, Bf.Saalach, Südseite:
Fabrikanschluss (undeutlich).
____ Görlitz__________________________________________ ________ W14 ______
Karte 4855 von 1937
1847 Görlitz Löbau (-Dresden) WIKI + WIKI
1847 Görlitz Jedrzychowice =Hennersdorf
-1846- Węgliniec =Kohlfurt DE
1865 Görlitz Lubań =Lauban
-1866- Jelenia-Góra =Hirschberg WIKI
1867 Görlitz Horkaer-Kreuz (-Cottbus) WIKI
1875 Görlitz Nikrisch Zittau WIKI
1905 Görlitz-Kleinbahnhof Königshain Krischa-Tetta
-1913-Weißenberg WIKI
? Kleinbf. Nordausfahrt, Ostseite: Industriegleis,
ca.1km, mit 3 kurzen Fabrikanschlüssen.
300m weiter nördlich Anschluss bis an den Rand
der Innenstadt, fast 2km.
? Bogen zwischen den Strecken nach Löbau und
nach Horka.
1909 Görlitz-Schlauroth-Gbf angeschlossen DE 1)
? Strecke n. Kohlfurt, Bf.Wilhelmshof/ Hennersdorf
(ca.1,5km südl. des Hennersdorfer Viadukts)
Fabrik- und Sägewerksanschluss, ca. 0,7km.
? Strecke nach Lauban, Bf.Nikolausdorf, Westaus-
fahrt, Südseite: Anschluss/ Zweigstrecke
nach Schönberg. Dort Seilbahn zum Basalt-
Steinbruch, ca.0,4km.
? Verlängerung der Strecke von Nickolausdorf
über Schönberg hinaus zur Strecke
nach Frydlant.
? Strecke nach Zittau, Bf.Weinhübel, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschluss ca. 0,4km.
? Neutrassierung der Strecke nach Zittau ab 1km
südlich von Bf.Weinhübel bis
Nikrisch (=Hagenwerder) wegen Tagebau.
____ Göschwitz________________________________________ ________ Q15 ______
Karte 5035 von 1933
Karte 5135 von 1942
1874 Göschwitz Jena-Saalbf. Porstendorf(-Großheringen) WIKI
1874 Göschwitz Orlamünde (-Saalfeld) WIKI
1876 Göschwitz Gera DE, WIKI
1876 Göschwitz Jena-West Weimar DE, WIKI
? Bf.Westseite: Fabrik (ohne Anschluss?) mit Seil-
bahn ca.0,7km zu einem Steinbruch. Grubenbahn
ca.0,8km zum unteren (älteren) Steinbruch.
? Strecke nach Portendorf, Bf.Jena-Saalbf., Nord-
ausfahrt, Ostseite: Industriegleis ca.0,6km.
? Strecke nach Gera, Bf.Neue-Schenke bei Zöllnitz,
Nordseite: Kurzer Grubenanschluss.
? Strecke nach Weimar, Bf.Jena-West, Süd-
ausfahrt, Westseite: Kurzer Anschluss Lade-
stelle für Schmalspur- Industriegleis,
ca.0,6km mit Spitzkehre.
____ Gößnitz__________________________________________ __ südl.Altenburg(R14/15)
Karte 5040 von 1942
Karte 5140 von 1939
1844 Gößnitz Altenburg (-Leipzig) WIKI
1844 Gößnitz Crimmitschau -1845-Werdau (-Hof) WIKI
1858 Gößnitz Meerane Glauchau-Schönbörnchen WIKI
1865 Gößnitz Raitzhain Gera WIKI
? Strecke nach Altenburg, Bf.Lehndorf, Ostseite:
Anschl. Sägewerk ca.0,5km über Spitzkehre.
? Strecke nach Werdau, Bf.Ponitz, Nordausfahrt,
Westseite: Schmalspurbahn ca.0,3km entlang der
Strecke, dann ca.1km n. Westen zum Steinbruch.
____ Göttingen________________________________________ ________ N12 ______
Karte 4425 von 1951
1854 Göttingen Northeim (-Hannover) WIKI + WIKI
1856 Göttingen Dransfeld Hannoversch-Münden WIKI
1867 Göttingen Friedland (-Nordhausen und -Bebra) WIKI + WIKI
1897 Göttingen-Süd(Kleinbf.) Rittmarshausen
-1907-Duderstadt WIKI
1910 Göttingen Bodenfelde WIKI
? Bf.Westseite: Anschluss Werksgelände mit
Normalspurnetz.
? Am Anfang der Strecke nach Hannover, im Gbf
auf der Westseite: Industriegleis 1,5km nach
Westen, dann 1,5km nach Süden zur Saline
Luisenhall. Flugplatzanschlüsse als
Schmalspur in der Karte, Fabrikanschlüsse
normal.
? Strecke nach Hannover, Bf.Weende: Beim Kloster-
gut (Reste einer ?) Feldbahn, ca.0,8km.
? Strecke nach Bodenfelde, etwa 1,5km hinter der
Abzweigung bei Weende, Südseite: Kurzer
Anschluss Ladestelle für Schmalspurbahn
zur Eisengrube bei Holtensen, ca.2,2km.
? Strecke nach Bebra, Bf.Rasdorf, Ostseite: Feld-
bahn ca. 1,5km nach Osten, fast bis zur Klein-
bahn nach Duderstadt. (Erstes Teilstück
oder Hilfsstrecke beim Bau derselben)
? Strecke nach Bebra, Bf.Obernjesa, Ostseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik
____ Gogolin _________________________________________ __ südl.Oppeln(Ü16)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5574 von 1931
1845 Gogolin Opole =Oppeln
1845 Gogolin Kędzierzyn =Kandrzin =Heydebreck
1896 Gogolin Prudnik =Neustadt O.S.
? Bf. Ostseite: Mehrere Anschlüsse zu
Kalkwerken und Ladegleisen zu einem Gruben-
bahnnetz mit großen Steinbrüchen und
weiteren Kalkwerken, ges. ca. 7km.
? Güterbf. Nordausfahrt, Westseite: Feldbahn
zu einem Steinbruch beim Emilienhof, ca.3km.
Etwa 2km weiter nördlich, Ostseite:
Kurzer Anschl. Kalkwerk mit Grubenbahn, ca.1km.
? Strecke nach Kandrzin, Bf.Annengrund: Kurzer
Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Kandrzin, Bf.Odertal, Ostseite:
Feldbahn zum Kalksteinbruch Kuhtal, ca.4,5km.
? Strecke nach Neustadt, Bf.Krappitz, Nordausfahrt,
Westseite: Industriegleis mit mehreren Fabrik-
anschlüssen (und Hafen?), ca.1,5km.
? Etwa 6km nördl. von Gogolin: Beidseitig an
der Oder Ladestellen mit Grubenbahnen, die
längste ca.1,6km.
____ Golczewo =Gülzow_________________________________ __ westl.Płoty(W_3/_4)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2155 von 1938
1901 Golczewo-Kleinbf. Gryfice =Greifenberg WIKI
1903 Golczewo-Kleinbf. Łoźnica =Kantreck WIKI
1905 Golczewo-Kleinbf. Śniatowo =Schnatow WIKI
1909 Golczewo Płoty =Plathe DE
1910 Golczewo Wysoka-Kam. =Wietstock DE
? Kleinbahn n. Schnatow, hinter der Unterführung
unter der Wietstocker-Strecke: Feldbahn zum
Gut Zemlin, ca.3km.
? Kleinbahn nach Schnatow, Bf.Wildenhagen: Kurzer
Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn nach Greifenberg. Bf. Koldemanz:
Anschluss nach Gut Trieglaff, ca.3,5km.
____ Goldbeck(b.Osterburg)____________________________ __ s.östl.Osterburg(Q_8)
Karte 3237 von 1932
1849 Goldbeck Stendal (-Magdeburg) WIKI
1849 Goldbeck Osterburg (-Wittenberge) WIKI
1881 Goldbeck Pferdebahn Rohrbeck -1882-Iden -
-1884-vor Giesenslage Richter Seite 136
1886 Goldbeck Iden -1898-Werben -1906-Elbehafen WIKI
(Abzweigung von der Strecke nach Osterburg
nach etwa 2km.)
? Bf.Ostseite: Anschluss Zuckerfabrik, ca. 0,5km,
und Schmalspur- Rübenbahn nach Nordosten
nach Plätz und Gethlingen (ab ca 1897) Richter Seite 138
? Strecke n. Werben, etwa 1,5km hinter Haltepunkt
Iden: Bf.Rengerslage mit Anschluss nach
Rengerslage ca.2,8km.
? Strecke nach Werben, Bf.Giesenslage, Ostseite:
Kurzer Molkereianschluss.
____ Goldshöfe________________________________________ __ nördl.Aalen(N22)
Karte 7026 von 1928
Karte 7126 von 1941
1863 Goldshöfe Wasseralfingen-61-Aalen (-Stuttgart) WIKI
1863 Goldshöfe Nördlingen WIKI
1866 Goldshöfe Crailsheim WIKI
? Strecke nach Crailsheim, Bf.Schwabsberg, West-
seite: Sandgrubenbahn ca.0,8km.
? Strecke nach Crailsheim, Bf.Ellwangen, Nordaus-
fahrt, Westseite: Kurzer Anschluss E.-Werk.
Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
____ Goleniów =Gollnow________________________________ ________ V/W_4/_5 ____
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2455 von 1922
1882 Goleniów Szczecin =Stettin DE
1882 Goleniów Nowogard =Naugard (-Kołobrzeg =Kolberg) DE
1892 Goleniów Łoźnica =Kantreck (-Kamień =Kammin) DE
1903 Goleniów-Kleinbahnhof Maszewo =Massow WIKI
? Neue Trasse für den ersten Kilometer der
Strecke nach Naugard: Weiterer Bogen
nach Norden. Alter Gleisrest, 0,7km lang, als
Auszugsgleis und Industrieanschluss.
? Nach etwa 1km Richtung Massow: Verbindung vom
Hbf. zum Kleinbahn- Güterbf.
? Strecke n. Naugard, Bf.Schönhagen: Feldbahn
zum Gut Wangeritz, ca.3km.
? Strecke n. Naugard, ca.1km hinter Bf.Schön-
hagen: Anschluss Kiesgrube, ca.0,5km.
____ Golzow(Oderbruch)________________________________ __ östl.Werbig(V_8)
Karte 3453 von 1934
1866 Golzow Küstrin-Kietz Kostrzyn WIKI
1866 Golzow Werbig Gusow -1867- Müncheberg (-Berlin) WIKI
1911 Golzow-Kleinbahnhof Dolgelin (-Fürstenwalde) WIKI
1911 Golzow-Kleinbahnhof Friedrichsaue Wriezen WIKI
und Friedrichsaue Genschmar
? Bogen zwischen Süd- und Oststrecke.
? Hauptstrecke, Bf.Südseite: Kurzer Anschluss
Malzfabrik mit Feldbahn entlang der Strecke
nach Werbig zum Vw.Herzersaue und nach
Kreuzung der Hauptstrecke auf die Felder,
gesamt ca. 5,5km.
? Kleinbahn nach Wriezen, Gut Friedrichsaue: Feld-
bahn nach Westen auf die Felder, ca. 1,6km.
? Kleinbahn nach Wriezen, Bf.Wollup: Anschluss der
Zuckerfabrik Voßberg und des Gutes Wollup,
ca. 2,2km.
____ Gołańcz =Gollantsch______________________________ __ nördl.Wągrowiec(Ä_7)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3069 von 1933
1908 Gołańcz Wągrowiec =Wongrowitz P1
1908 Gołańcz Kcynia =Exin Szubin =Schubin P1
1908 Gołańcz Chodzież =Kolmar P1
____ Gołdap___________________________________________ __ g_5 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1699 von 1925/37
1878 Gołdap Darkehmen
1879 Gołdap Olecko =Marggrabowa =Treuburg
1899 Gołdap Węgorzewo =Angerburg
1900 Gołdap Gr.Rominten
-1901- Tollmingkehmen Stallupönen
1923 Gołdap Dubieninki 1927 Żytkiejmy =Szittkehmen
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Kurze Ziegelei-
bahn ohne Anschluss.
? Etwa 5km südlich und von allen Strecken ebenso
weit entfernt: Ziegelei Kosaken mit ca.1,5km
langer Grubenbahn.
? Strecke nach Tollmingkehmen, vor HP Hermeshof:
Anschluss (Kiesgrube ?) bei Mühle- Goldap.
? Strecke nach Tollmingkehmen, vor Bf.Hardteck:
Zwei kurze Grubenanschlüsse.
____ Gommern__________________________________________ __ s.westl.Loburg(Q/R10)
Karte 3937 von 1936
1874 Gommern Biederitz (-Magdeburg) WIKI
1874 Gommern Güterglück Zerbst -1863-Roßlau WIKI
1900 Gommern-Bf.-Südseite Schmalspur zu Steinbrüchen
-1888-(Pferdebahn)/1890(Dampf) von den Steinbr.
zum Hafen Pretzien an der Alten Elbe. WIKI
1903 Gommern-Kleinbahnhof Loburg
-1902(Dreischienengleis)-Lübars WIKI
? Bf.Nordwest-Ausfahrt, Nordseite: Anschluss
Zuckerfabrik, ca. 0,7km.
? Abzweigung von der Pretziener Strecke zu Stein-
brüchen zwischen Pretzien und Plötzky
und südwestlich von Gommern.
? Nordwestlich von Plötzky an der alten Elbe:
Ziegelei mit Grubenbahn ca. 1km.
____ Goraj =Bahnhof Sagen-Goray_______________________ __ westl.Rogoźno(Z_7)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3164 von 1933
P.TopoKarte 3165 von 1935
1896 Goraj Drawski-Młyn =Dratzigmühle Krzyż =Kreuz DE
1896 Goraj Rogoźno =Rogasen DE
1897 Goraj Czarnków =Czarnikau -1912-Jabłonowo -
-1913-Piła =Schneidemühl DE
? Nordwestlich an der Netze-Fähre bei
Cischkovo am Nordufer: Feldbahn ca.2,5km
(Torfbruch?).
____ Gorzów Wlkp. =Landsberg__________________________ ________ W/X_8 ____
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3257 von 1933
1857 Gorzów-Wlkp. Kostrzyn =Küstrin DE
1857 Gorzów-Wlkp. Zwierzyn Krzyż =Kreuz Piła DE
1896 Gorzów-Wlkp. Rosswiese Skwierzyna=Schwerin DE
1912 Gorzów-Wlkp. Myśliborz =Soldin DE
1912 (Gorzów-Wlkp.-) Rosswiese Rudnica =Hammer
Sulęcin =Zielenzig DE
? Bf. Westausfahrt, Südseite: Kurzer Fabrik-
anschluss.
? Strecke nach Skwierzyna=Schwerin, Bf. Brücken-
vorstadt: Industriegleis nach N.O., ca.0,8km.
____ Goslar___________________________________________ ________ O11 ______
Karte 4028 von 1950
1866 Goslar Oker Vienenburg WIKI + WIKI
1883 Goslar Goslar-Grauhof -1875-Hildesheim WIKI
1883 Goslar Langelsheim -1877- Neuekrug-Hahausen WIKI
____ Goslar-Grauhof___________________________________ __ nördl.Goslar(O11)
Karte 4028 von 1950
1875 Goslar-Grauhof Salzgi.-Ringelheim (-Hildesheim) WIKI
1875 Goslar-Grauhof Vienenburg WIKI
1875 Goslar-Grauhof Langelsheim Lautental(-Clausthal) DE
1883 Goslar-Grauhof Goslar WIKI
? Bf.Südseite (über Drehscheibe?) Kurzer
Anschluss Harzer Sauerbrunnen.
? Strecke nach Hildesheim, Bf.Dörnten: Anschluss
(oder Schmalspurbahn?) nach Osten zur Eisen-
grube Georg-Friedrich, ca. 2km.
____ Goßdorf-Kohlmühle________________________________ __ nördl.Bad Schandau(U/V14)
Karte 5050 von 1943
1877 Goßdorf-Kohlmühle Bad Schandau WIKI
1877 Goßdorf-Kohlmühle Sebnitz Neustadt(Sachsen) WIKI
1897 Goßdorf-Kohlmühle Hohnstein WIKI
____ Gostyn___________________________________________ ________ Ä11 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4168 von 1932
1888 Gostyn Kąkolewo =Kankel Leszno =Lissa P1
1888 Gostyn Piaski =Sandberg Jarocin =Jarotschin P1
1903 Gostyn Kościan =Kosten P1
1903 Gostyn Domachowo Krobia =Kröben
Miejska-Górka =Görchen P1
1909 (Gostyn-) Piaski =Sandberg Koźmin =Koschmin P1
? (Gostyn-) Domachowo Karzec =Kartzen
? Bf. Nordseite: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Kosten, Bf.Biezyn: Feldbahn nach
Cichowo, ca. 4km.
? Strecke nach Lissa, Bf.Feuerstein, Südseite:
Feldbahn ca.1,5km entlang der Hauptbahn,
dann zum Gut Brylewo und auf die Felder,
ca. 5km.
? Strecke nach Kartzen, Bf.Sikorzyn:
Feldbahn zum Gut Czachorowo, ca.1,4km.
? Strecke nach Kartzen, Bf.Grodzisko, Feldbahnen
zum und beim Gut, ca.1,5km.
? Strecke nach Kartzen, Bf.Rokossowo:
Kurze Feldbahn zum Gut.
____ Gościeradz_______________________________________ __ nördl.Bromberg (Ö_5/6)
Polen ,KPM, Wikipedia: Bomberger_Kreisbahn
P.TopoKarte 2773 von 1932
1895 Gościeradz Morzewiec =Marthashsn Bydgoszcz=Brombg.
1895 Gościeradz Coronowo =Crone
? 1895? Gościeradz (Gogolinek) Haltenau Kasprowo
____ Gościno =Gr.Jestin_______________________________ __ südl.Kołobrzeg(X_2/_3)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1959 von 1938
1895 Gościno Kołobrzeg =Kolberg WIKI
1895 Gościno Slavoborce=Stolzenberg WIKI
1895 Gościno Mühlenbruch -Resko =Regenwalde WIKI
und Mühlenbruch -1899- Tąpadły=Dummadel WIKI
1909 Gościno Poblocie=Gr.Pobloth -1915-Karlino=Körlin WIKI
? Strecke nach Kolberg, Bf.Karlshof: Feldbahn zum
Sägewerk am Flussufer, ca.1,3km.
? Strecke nach Stolzenberg, ca. 300m hinter
Bf.Leppin: Kurzer Grubenanschluss.
Noch 1,6km weiter: Kurzer Anschluss Forst-
Ladestelle. Etwa 3,5km östlich: Feldbahn
zwischen den Gütern Zietlow und Kreitzig,
ca. 2,5km.
____ Gotha____________________________________________ ________ O15 ______
Karte 5030 von 1929
1847 Gotha Neudietendorf Erfurt WIKI
1847 Gotha Fröttstädt Wutha Eisenach WIKI
1870 Gotha Bufleben Ballstädt (-Bad Langensalza) WIKI
1876 Gotha Georgenthal Ohrdruf -1892-Gräfenroda WIKI
1929 Gotha Friedrichroda-Reinhardsbrunn Tabarz WIKI
Überland-Straßenbahn Bahnhofsvorplatz
Altstadt Weststadt Sundhausen. Weiter weit-
gehend auf eigenem Gleiskörper.
? Bogen zwischen den Strecken nach Erfurt und 1)
Bad Langensalza.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Fabrikanschl.
? Bf.-Südseite: Zwei sich überkreuzende
Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Bad Langensalza, etwa 0,7km vor Bf.
Gotha-Ost, Westseite: Industriegleis ca.0,8km
mitmindestens drei Fabrikanschlüssen.
? Strecke nach Bad Langensalza, Bf.Gotha-Ost, Nord-
ausfahrt, Westseite: Industriegleis entlang
der Strecke mit mindestens zwei Werksanschl.;
Ostseite: Werksanschluss ca.0,6km, und zum
Flugplatz ca.0,8km entlang der Strecke.
Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca3km.
? Nach etwa 2,5km Richtung Georgenthal, Ostseite:
Zwei Anschlüsse ca.0,4km.
____ Gottenheim_______________________________________ __ n.westl.Freiburg(I/J25)
Karte 7912 von 1938
1971 Gottenheim Freiburg(Breisgau) WIKI
1971 Gottenheim Breisach WIKI
1894 Gottenheim Riegel WIKI
____ Gotteszell_______________________________________ __ s.westl.Zwiesel(T22)
Karte 6943 von 1950
Karte 7043 fehlt
1877 Gotteszell Deggendorf Plattling WIKI
1877 Gotteszell Regen Zwiesel WIKI
1890 Gotteszell Viechtach -1928-Blaibach (-Cham) WIKI
? Strecke nach Viechtach, etwa 1km südlich von
HP.Patersdorf: Granitwerk und Steinbruch bei
Prünst mit Grubenbahn ca.2km nach Westen
zu einem zweiten Granitwerk.
? Strecke nach Viechtach, Bf.Teisnach, Ostseite:
Anschluss Papierfabrik ca.0,7km.
? Etwa 0,5km südöstlich von Viechtach,
Südseite: Ziegelei mit Seilbahn ca.1km
____ Gouda____________________________________________ ________ D/E10 ____
Niederlande
____ Gouvy____________________________________________ ________ F17 ______
Belgien
____ Góra =Guhrau_____________________________________ __ südl.Leszno(Z11)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4365 von 1933
1885 Góra Bojanowo P2
1906 Góra Sławęcice =Schlabitz Głogów =Glogau P2
1916 Góra-Kleinbf. Sławęcice =Schlabitz Leszno =Lissa P2, Seite 184
1916 Góra-Kleinbf. Krzelów =Krehlau (-Ścinawa=Steinau) P2, Seite 184
? Zwischen Guhrau und Schlabitz zweigleisig
(Kleinbahn mit Normalspur?)
? Bf. Nordseite: Kurzer Anschluss zur Zuckerfabrik;
Südseite: Kurzer Anschluss Dampfmühle.
? Strecke nach Glogau, Bf.Nechlau: Kurzer Fabrik-
anschluss
____ Graben-Neudorf___________________________________ __ westl.Bruchsal(K21)
Karte 6717 von 1942
Karte 6816 von 1936
1870 Graben-Neudorf Schwetzingen Mannheim WIKI + WIKI
1870 Graben-Neudorf Eggenstein Karlsruhe WIKI
1874 Graben-Neudorf Bruchsal WIKI
1874 Graben-Neudorf Huttenheim Rheinsheim -
-1877-Germersheim WIKI
1895 Graben-Neudorf Blankenloch Karlsruhe WIKI + WIKI
1909 Graben-Neudorf Huttenheim (Streckenverlegung WIKI
nach Nordosten mit Ü,berwerfung über die
Strecke nach Schwetzingen)
? Strecke nach Schwetzingen, Bf.Waghäusel, Nord-
ausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss ca.0,7km.
____ Grabowno-Wielkie =Groß Graben_____________________ __ nördl.Oleśnica(Ä/Ö13)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4670 von 1932
1875 Grabowno-Wielkie Oleśnica =Öls P2
1875 Grabowno-Wielkie Milicz Krotoszyn P2
1910 Grabowno-Wielkie Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo P2
? Strecke nach Ostrowo, Bf.Surmin,
Westseite: Kurzer Anschluss (Sägewerk?)
____ Gräfenroda_______________________________________ __ s.westl.Arnstadt und Plaue(O/P15)
Karte 5230 von 1937
1884 Gräfenroda Plaue (-Erfurt) WIKI
1884 Gräfenroda Brandleitetunnel Zella-Mehlis Suhl WIKI
1892 Gräfenroda Ohrdruf -1876-Georgenthal Gotha WIKI
____ Gräfentonna______________________________________ __ nördl.Ballstädt(O14)
Karte 4930 von 1936
1889 Gräfentonna Ballstädt WIKI
1889 Gräfentonna Döllstädt WIKI
1897 Gräfentonna Bad Langensalza WIKI
____ Grävenwiesbach___________________________________ __ westl.Friedberg(K17)
Karte 5616 von 1935
1909 Grävenwiesbach Weilmünster -1891-Weilburg WIKI
1909 Grävenwiesbach Usingen -1895-Friedrichsdorf WIKI
1912 Grävenwiesbach Albshausen(Lahn) WIKI
? Strecke nach Friedrichsdorf, etwa 1km vor Bf.
Wilhelmsdorf, Ostseite: Anschluss ca.1,5km.
? Strecke nach Friedrichsdorf, Bf.Wilhelmsdorf,
Südausfahrt, Westseite: Trasse für
Flugplatzanschluss ca.2km.
____ Grafing__________________________________________ __ n.westl.Rosenheim(R25/26)
1871 Grafing München DE
1871 Grafing Rosenheim DE
1894 Frafing Glonn DE
1899 Grafing Ebersberg-1905-Reitmehring-02-Wasserburg WIKI
____ Gramatneusiedl___________________________________ __ westl.Bruck a.d.Leitha(Ä25)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1845 Gramatneusiedl Wien
1845 Gramatneusiedl Bruck a.d.Leitha (-56-Györ)
1871 Gramatneusiedl Ebenfurth Wiener Neustadt
? Gramatneusiedl Ebergassing 1), kurz
____ Gransee__________________________________________ __ südl.Fürstenberg(S/T_6)
1877 Gransee Löwenberg (-Berlin) WIKI
1877 Gransee Fürstenberg (-Stralsund) WIKI
1930 Gransee Schulzendorf Neuglobsow WIKI
? Nach ca. 2km Richtung Norden, beim Gran-See,
Ostseite: (Ziegeleianschluss ?) Feldbahn nach
Osten zu den Gruben westlich von Mildenberg.
Weiter auf der Trasse der Ziegelei Prerauer
(siehe unter Vogelsang!) und vor dieser
nach Norden zur Ziegelei Stackebrand.
Zeitweise auch bis Burgwall?
Besucherfeldbahn 630mm.
____ Graustein________________________________________ __ östl.Gremberg(V12)
1867 Graustein Spremberg Cottbus WIKI
1867 Graustein Weißwasser (-Görlitz) WIKI
? Graustein Spreewitz Knappenroder-Kreuz (-Bautzen)
? Bogen Graustein-Süd Graustein-Ost
____ Gray_____________________________________________ ________ E27 ______
Frankreich
____ Grefrath(b.Krefeld)______________________________ __ westl.Kempen(G13)
Karte 4604 von 1954
1867 Grefrath Kempen 2512 RhE NRW WIKI
1867 Grefrath Kaldenkirchen (-Venlo) (1868?) 2512 RhE NRW WIKI
1881 Grefrath Süchteln (-Viersen) KE DE, WIKI
In der Karte von 1954 nur noch wenige Relikte.
____ Greifswald_______________________________________ ________ T_3 ______
Karte 1845 von 1932
Karte 1846 von 1932
Karte 1847 von 1925
Karte 1945 von 1932
Karte 1946 von 1920
Karte 1947 von 1925
1863 Greifswald Züssow (-Angermünde) DE
1863 Greifswald Stralsund DE
1865 Greifswald Hafenbahn zum Ryck- Kanal DE
1896 Greifswald Grimmen (-Tribsees) WIKI
1897 Greifswald-Kleinbahnhof Busdorf-Abzweigung
Dargezin Gützkow Jarmen WIKI
? (Greifswald-) Busdorf-Abzweigung Klein-Zastrow
1898 Greifswald-Kleinbahnhof (bis Mühlen-Vorstadt
als Straßenbahn) Kemnitz Boltenhagen
-1907- Kühlenhagen WIKI
1898 (Greifswald-) Kemnitz Lubmin-Dorf Wolgast WIKI
1969 Greifswald Lubmin WIKI
? Etwa 10km nördlich von Greifswald: Insel
Riems mit Seilbahn, ca. 0,7km, zum Ufer
nördlich von Gristow.
? Bf.-Südausfahrt, Westseite: Industriegleis,
die Kleinbahn kreuzend, mit Spitzkehre.
? Nördlich des Ryck-Kanals Beginn einer
Feldbahn zum Gut Wampen, ca. 5km.
? Strecke nach Stralsund, Bf.Miltzow, Südseite:
Feldbahn nach Mannhagen, ca. 3,4km.
? Strecke nach Grimmen, Bf.Freiholz, Feldbahn nach
Süden zum Gut Wüst-Eldena, ca.1,8km.
? Kleinbahn nach Kemnitz, Bf.Wiek, Südseite:
Kurzer (Fabrik- ?) Anschluss. Nordseite: An-
schlussgleis oder Feldbahn mit Brücke über
den Ryck- Kanal zum Gut Ladebow (Karte 1920).
Auf der Nachbarkarte von 1932 ist dort ein
Neubaugebiet (Kaserne?) mit einer 1km langen,
aber quer, Ost-West verlaufenden Feldbahn am
Südrand des Flughafens gezeichnet.
? Kleinbahn nach Kemnitz, ca.200m nach Haltepunkt
Strand, Westseite: Kurzer Anschluss.
? Kleinbahn Kemnitz-Kühlenhagen, Bf.Boltenhagen:
Kreuzende Feldbahn vom Gut zu einer Grube,
ca. 1,1km.
? Etwa 2,5km nordwestlich von Kemnitz: Feldbahn
zu einer Anlegestelle, ca. 1km.
? Kleinbahn Kemnitz-Wolgast, Haltepunkt Loissin:
Feldbahn vom Gut nach Norden zum Strand
(Ladestelle?), ca. 2,2km. Etwa 1,5km westlich:
Gut Ludwigsburg mit Feldbahn nach Westen zur
Anlegestelle, ca. 2km.
? Kleinbahn nach Busdorf, Bf.Grubenhagen, Ost-
seite: Feldbahn, nach Kreuzung, nach Westen
nach Subzow, Dersekow, Friedrichsfelde und
Johannisthal, ca. 9,5km.
? Kleinbahn nach Dargezin, Bf.Behrenhoff:
Kurzer Gutsanschluss.
? Kleinbahn Busdorf- Kl.-Zastrow, Bf Sestelin:
Kreuzende Feldbahn vom Gut nach Sophien-
berg, ca. 1,6km.
? Endbf. Kl.-Zastrow: Kurze Feldbahn zum Gut.
____ Greißelbach______________________________________ __ südl.Neumarkt(P/Q21)
Karte 6734 von 1937 wenig Details
1888 Greißelbach Neumarkt(Oberpf.) WIKI
1888 Greißelbach Beilngries WIKI
1888 Greißelbach Freystadt DE, WIKI
____ Greiz____________________________________________ __ s.östl.Weida,
westl.Reichenbach(R15/16)
Karte 5339 von 1927
1865 Greiz-Aubachtal Brunn (- Neumark/Sachsen) WIKI
1875 Greiz Wünschendorf (-Gera) WIKI
1875 Greiz Plauen-Chrieschwitz Weischlitz (-Eger,Cheb) WIKI
1879 Greiz Greiz-Aubachtal DE
? Nach etwa 0,7km Richtung Plauen-C., Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,6km (Göltzschhammer).
? Strecke nach Plauen-C., Bf.Gr.-Dölau, Süd-
ausfahrt, Westseite: Mühlenanschluss ca.0,4km
(Als Schmalspur in der Karte).
? Strecke nach Plauen-C., Bf.Rentzschmühle, Nord-
ausf., Wests.: Anschluss ca.0,4km, Steinbruch.
____ Grenzau__________________________________________ __ westl.Siershahn(J16)
Karte 5511 von 1951
Karte 5512 von 1953
1884 Grenzau Neuwied-Engers WIKI
1884 Grenzau Siershahn WIKI
1884 Grenzau Höhr-Grenzhausen -1909-Hillscheid WIKI, DE: -11-Hillscheid
? Strecke nach Hillscheid, ca.0,6km vor Bf.Höhr-G.,
Westseite: Fabrikanschluss ca. 0,4km.
? Endbf. Hillscheid, Westseite: Kurzer Anschluss
Fabrik mit Seilbahn ca.1,1km zu einer Tongrube
mit Grubenbahn ca.0,4km.
____ Greußen__________________________________________ ________ P13/14 ____
Karte 4731 von 1936
1869 Greußen Straußfurt (-Erfurt) WIKI
1869 Greußen Hohenebra (-Nordhausen) WIKI
1901 Greußen-Kleinbf. Ebeleben Keula WIKI
? Verbindung zwischen Gbf und Kleinbf. über
Spitzkehre.
? Bf.Westseite: Kurze Anschlüsse Zuckerfabrik
____ Grevenbroich_____________________________________ ________ H14 ______
Karte 4905 von 1933/51
1869 Grevenbroich Neuss 2580 RhE NRW WIKI
1869 Grevenbroich Bedburg Düren 2580 RhE NRW WIKI
1889 Grevenbroich Hochneukirch (-Rheydt) 2611 Clr NRW WIKI
1898 Grevenbroich Rommerskirchen (-Köln) 2611 Köl NRW WIKI
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Ein kurzer, und ein
ca.0,6km langer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Köln, Bf.Erftwerk, Südseite: Werks-
anschlüsse ca.1km, Spitzkehre.
Nordwestausfahrt, Nordseite: Industriegleis mit
Verzweigung nach ca.0,6km, längstes Gleis
ca.2km. In der Karte mindestens sechs Anschl.
? Strecke nach Köln, Bf.Ökoven, Südseite:
Anschluss ca.6km nach Neurath, unterwegs drei
landwirtschaftliche Ladestellen. Hauptziel je-
doch Brikettfabrik und Braunkohlen-Tagebau fast
bis Buchholz
? Strecke nach Bedburg, Bf.Gustorf, Südausfahrt,
Ostseite: Seilbahn ca.1km, Sandgrube.
Und Anschluss ca.2,5km, Kraftwerk und Braun-
kohlentagebau bei Frimmersdorf
____ Grevesmühlen_____________________________________ __ n.westl.B.Kleinen(P_4)
Karte 2133 von 1919
1870 Grevesmühlen Schönberg(Meckl.) Lübeck DE, WIKI
1870 Grevesmühlen Bad Kleinen DE, WIKI
1905 Grevesmühlen Klütz WIKI
____ Grimmen__________________________________________ ________ S_3 ______
Karte 1844 von 1920
Karte 1943 von 1932
Karte 1944 von 1932
1878 Grimmen Vietlipp Demmin (-Berlin) WIKI
1878 Grimmen Stralsund WIKI
1896 Grimmen Greifswald WIKI
1896 (Grimmen-) Vietlipp Tribsees WIKI
? Verzweigungsbf. Vietlipp, Ostseite: Feldbahn
zum Gut, ca. 0,6km.
? Strecke n. Demmin, Bf.Rakow, Ostseite: Feldbahn
zu den Gütern Grischow und Grabow im Osten,
und nach Bahnkreuzung nach Gr.-Rakow im
Westen, gesamt ca. 3,3km.
? Strecke nach Demmin, Bf.Düvier: Feldbahn, als
Straßenbahn bis Ortsende Zarnekla, zum Gut
Jahnkow, ca. 5km.
? Von Vietlipp nach ca.1,5km Richtung Tribsees:
Ladestelle mit Feldbahnen, nach Norden zum
Gut Jessin, ca. 2km, und nach Süden zum Gut
Dönnie, ca. 1,5km.
? Strecke nach Tribsees, Bf.Borgstedt: Feldbahn
nach Westen zum Gut, dann nach Norden zum Gut
Grellenberg, ca. 5km.
? Strecke nach Tribsees, Haltepunkt Strelow: Feld-
bahn zum Gut, ca. 1,2km.
? Strecke nach Tribsees, Bf.Voigtsdorf: Auf der
Nordseite Feldbahnnetz zu den Gütern Brönkow,
Wendisch-Baggendorf, Kirch-Baggendorf und
Leyerhof, gesamt ca. 10km.
Nach Süden: Feldbahn als Straßenbahn
zum Gut Langenfelde, ca. 5,6km. Neben derselben
Straße zweite Feldbahn zum Gut Voigtsdorf,
ca. 1,6km.
? Strecke nach Greifswald, Bf.Grimmen-Schützen-
platz, Nordseite: Feldbahn zum Gut Gr.-Lehm-
hagen, ca. 1km, mit Anschluss einer Ziegelei.
Dort Grubenbahn, ca. 0,6km.
____ Grimmenthal______________________________________ __ s.östl.Meiningen(=O16)
Karte 5427 von 1936
1858 Grimmenthal Meiningen (-Eisenach) WIKI
1858 Grimmenthal Themar Hildburghausen (-Coburg) WIKI
1882 Grimmenthal Suhl -1884-Zella-Mehlis (-Erfurt) WIKI
1884 Grimmenthal Ritschenhausen (-Schweinfurt) WIKI
____ Grodków =Grottkau________________________________ __ nördl.Nysa(Ö15)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5370 von 1912
1848 Grodków Lipowa =Leippe Brzeg =Brieg P2
1848 Grodków Nysa =Neiße P2
1894 Grodków Przeworno =Prieborn (-Strzelin =Strehlen) P2
____ Grodzisk =Grätz__________________________________ ________ Y/Z_9 ____
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3764 von 1936
1881 Grodzisk Opalenica P1
1901 Grodzisk Kościan =Kosten P1
1905 Grodzisk Rakoniewice =Rakwitz Wolsztyn =Wollstein P1
1909 Grodzisk Luboń =Luban Poznań =Posen P1
? Strecke nach Kosten, Bf.Ujazd: Feldbahn nach
Nordwesten zu Vw.Pantaleonowo, ebenerdige
Kreuzung der Strecke nach Posen beim Gut
Gromblewo, weiter zum Vw.Strzelce, ca.6km.
Nach Nordosten zum Gut Ptaszkowo, ca.2km.
Etwa 1,5km südlich des Bf.: Gut Ujazd
mit Feldbahn zum Vw.Lechowo und Vw.Kowalewo,
gesamt ca.6km.
? Strecke n.Posen, Bf.Ptaszkowo: Feldbahn des Gutes
beidseitig der Hauptstrecke, gesamt ca.5km.
? Strecke nach Posen, Bf.Granowo, nach Nordwesten:
Feldbahn zu Vw.Kubaczyn, zu den Gütern
Niemierzyce und Strzempin, ca.8km.
Nach Nordosten: Separowo und Bielawy, ca.6km.
Nach Süden: Gut Granowo und Felder, und
nach Granowko, gesamt ca. 7,5km.
Nach Südosten: Konkolewo, ca.3km.
? Strecke nach Posen, Bf.Strykowo: Feldbahn auf
Felder von Twardowo und nach Modrze, ca. 9km.
? Strecke nach Posen, am südwestl. Ortsende
von Stenschewo: Anschluss Ladegleis für
Feldbahn nach Süden zum Vw.Zamyslowo,
Abzweigung nach Osten zum Gut Bendlewo,
Abzw. nach Westen zum Gut Wronkzyn, gerade
weiter zum Vw.Zaparzyn, Hof Gozdzikowko und
zum Vw.Kl.Srocko. Gesamtnetz ca. 16km.
? Strecke nach Rakwitz, Bf.Ruchocice:
Feldbahn zum Gut/ Ziegelei Augustowo, ca.2km.
? Strecke nach Kosten, Bf.Cykowo:
Feldbahn zum Gut C., ca.2km.
? Strecke nach Kosten, Bf.Plastowo, Nordseite:
Feldbahn zum Gut Karczewo, ca.3km.
Südseite: Feldbahn zum Gut Gozdzichowo
und nach Gr.Lenki, ges.ca.5km.
Etwa 1km westlich des Bf.: Feldbahn für
Gut und Dorf Kaminiec, auf die Felder und
nach Wombiewo und Parzenczewo, ca.5km.
____ Groitzsch________________________________________ __ östl.Pegau(R14)
Karte 4839 von 1934
1874 Groitzsch Gaschwitz (-Leipzig) DE
1874 Groitzsch Meuselwitz (-Ronneburg) DE
1909 Groitzsch Neukieritzsch DE
1909 Groitzsch Pegau DE
____ Gronau___________________________________________ ________ I_9/10 ____
Karte 3707 von 1939
Karte 3708 von 1939
1875 Gronau Enschede 2014 DGE NRW WIKI
1875 Gronau Ochtrup (-Münster) 2014 KWE NRW WIKI + WIKI
1875 Gronau Ahaus (-Coesfeld) 2100 DGE NRW WIKI
1908 Gronau Bad Bentheim BE WIKI
? Gronau Oldenzaal NWSM (Eisenbahnatlas)
? Bf.Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,3km. Ostaus-
fahrt: Beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Ahaus, Bf.Epe, Ostseite: Fabrik-
anschluss ca.0,3km
? Strecke nach Enschede, etwa 0,4km vor der Grenze,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Am Anfang der Strecke nach Oldenzaal, Westseite:
Kurzer Ziegeleianschluss. Nach ca.0,7km, Ost-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Groningen________________________________________ ________ H_6 ______
Niederlande
____ Groß-Brittanien__________________________________ __ westl.Tilsit (f_2)
Russ.Ostpr.
1891 Groß-Brittanien Skaisgirren
1891 Groß-Brittanien Tilsit
1902 Groß-Brittanien Schmalspurnetz Neukirch
Budelischk Kaukehmen 1911 Karkeln
Budelischk Seckenburg
____ Groß Daberkow____________________________________ __ westl.Strasburg(T_5)
Karte 2447 von 1932
1893 Groß-Daberkow Strasburg(Uckerm.) DE, WIKI
1893 Groß-Daberkow Blankensee Neustrelitz DE, WIKI
Bis Woldegk als Dreischienengleis für die Richter S.26
Rübenbahn der Zuckerfabrik Woldegk.
1893 Groß-Daberkow Rübenbahn (750mm-Spur) Richter S.26
durch Unterführung unter der Strecke
Neubrandenburg - Strasburg nach Norden:
Klein-Daberkow Golm Schönbeck. Später
auf Normalspur und weiter nach Brohm WIKI
1893 (Groß-Daberkow-) Klein-Daberkow Matzdorf
1906 Rübenbahn nach Matzdorf, Ladestelle Schön- Richter S.26
hausen: Gutsanschluss
1893 Strecke nach Blankensee, Bf Woldegk, Ostausfahrt,
Südseite: Anschluss Zuckerfabrik, ca. 0,6km.
? Etwa 1km weiter östlich: Kurzer Ziegelei-
Anschluss.
? Etwa 0,7km westlich von Bf.Woldegk, Südseite:
Kurzer Ziegeleianschluss
____ Groß Düngen______________________________________ __ westl.Derneburg(N10)
Karte 3926 von 1954
1875 Groß-Düngen Hildesheim WIKI
1875 Groß-Düngen Derneburg (-Goslar) WIKI
1900 Groß-Düngen Bad Salzdetfurt -1901-Bodenburg WIKI
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Bodenburg, Bf.Bad Salzdetfurth,
Westseite: Kurze Anschlüsse Kaliwerk
mit Seilbahn in drei Abschnitten nördlich
um den Ort herum zum Schacht auf 200m Höhe
des Salzbergs.
____ Groß Engersen____________________________________ __ nördl.Gardelegen(P_8/_9)
Karte 3334 von 1906
Karte 3334 von 1932
1898 Groß-Engersen Schmalspurbf. Wernstedt
-1897-Klötze WIKI
1899 Groß-Engersen Schmalspurbf. Algenstedt
-1900-Lindstedt -1901-Vinzelberg WIKI
1904 Groß-Engersen Normalspurbf. Gardelegen WIKI
? Groß-Engersen Normalspurbf. Kalbe
In Karte von 1906 eingezeichnet. Normalspurbf.
westlich neben dem Schmalspurbahnhof.
Kreuzung bei der Nordausfahrt, dann noch 0,8km
nebeneinander.
? Umspurung der Strecke n. Wernstedt auf Normal-
spur und Abbau der Normalspurstrecke nach
Calbe. Wahrscheinlich in Zusammenhang mit der
Umspurung von Wernstedt − Klötze 1921/22.
? Strecke n. Vinzelberg, nach ca.2km, Nordseite:
Grubenanschluss ca.0,8km Richtung Klein-
Engersen, nicht mehr in Karte 1932.
____ Groß-Gerau_______________________________________ __ n.westl.Darmstadt(K18)
Karte 6016 von 1943
1858 Groß-Gerau Mainz-Bischofsheim Mainz-Gustavsburg WIKI
1858 Groß-Gerau Darmstadt (-Aschaffenburg) WIKI
1879 Groß-Gerau-Dornberg Goddelau(-Mannheim) WIKI
1879 Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt WIKI
1879 Bogen Groß-Gerau Groß-Gerau-Dornberg
? Bogen G.G.-Dornberg Darmstadt
(In Karte von 1943 noch nicht eingezeichnet)
? Bf.G.-G., Westausfahrt, Südseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
____ Groß Gleidingen__________________________________ __ westl.Braunschw.(O10)
Karte 3728 von 1951
1844 Groß-Gleidingen Braunschweig WIKI
1844 Groß-Gleidingen Peine -1843-Lehrte WIKI
1889 Groß-Gleidingen Lengede-Broisted Hoheneggelsen -
-1888-Hildesheim DE, WIKI
? Groß-Gleidingen Salzgitter-Hoheweg s.-Drütte
? Unterführung unter Bf.-Mitte einer Schmalspur-
bahn. Auf der Nordseite entlang der Haupt-
strecke Richtung Braunschweig ca.3km zu einer
Zuckerfabrik. Auf der Südseite zum Gut
Nortenhof, Üfingen und Beddingen.
____ Groß Kreutz______________________________________ __ östl.Brandenburg(S_9)
Karte 3542 von 1941
1846 Groß-Kreutz Golmer-Kreuz Potsdam WIKI
1846 Groß-Kreutz Brandenburg (-Magdeburg) WIKI
1899 Groß-Kreutz-Kleinbahnhof Lehnin WIKI
? Etwa 6km nordwestlich an der Havel bei Götz:
Ziegeleibahn zur Ladestelle, ca. 0,6km.
? Kleinbahnhof Namitz: Sägewerksanschluss?
Etwa 2km nordwestlich am Netzener See: Große
Ziegelei mit Feldbahn zu Gruben am südl. Orts-
rand von Netzen. (Vor Bau der Autobahn noch
weiter zu größeren Gruben? Ehem. Bahn-
damm neben der Ziegelei?)
? Endbahnhof Lehnin in Kaltenhausen: Verlängerung
oder Feldbahn nach Süden, teils als Straßen-
bahn, nach Rädel (?)
Kreuzt noch in Lehnin eine Feldbahn der
Ziegelei Britz. Von dort weiter, an Michels-
dorf vorbei (Nachbarkarte fehlt)
____ Groß-Raum________________________________________ __ nördl.Königsberg (d/e_3)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1189 von 1939
1885 Groß-Raum Königsberg
1885 Groß-Raum Kranz
1916 Groß-Raum Schmalspurbahn Ellerkrug
____ Groß-Zimmern_____________________________________ __ nördl.Reinheim(L18/19)
Karte 6118 von 1941
1896 Groß-Zimmern Dieburg WIKI
1896 Groß-Zimmern Reinheim(Odenw.)
1897 Groß-Zimmern Darmstadt-Ost DE
____ Großbeeren_______________________________________ ________
siehe bei Genshagener Heide
____ Großbothen_______________________________________ __ östl.B.Lausick(S13/14)
Karte 4842 von 1928
1867 Großbothen Grimma -66-Beucha Borsdorf (-Leipzig) WIKI
1867 Großbothen Leising -1868-Döbeln (-Meißen) WIKI
1875 Großbothen Rochlitz (-Glauchau) WIKI
1877 Großbothen Nerchau Neichen Wurzen WIKI
1937 Großbothen Bad Lausick Neukirchen-Wyhra Kluttig
? Bf.Nordausfahrt: Kurzer Anschluss Fabrik mit
Seilbahn zu einer Grube, ca 1,8km nach Süden.
? Strecke nach Rochlitz, etwa 1km nördlich von Bf.
Colditz, Ostseite: Fabrikanschluss, 0,4km.
? Strecke nach Rochlitz, Bf.Colditz, Ostseite:
Ziegeleiseilbahn, ca. 1km.
Anschluss zu einer Fabrik mit Seilbahn zu
Braunkohlengruben bei Commichau, ca 3,5km.
? Strecke nach Rochlitz, etwa 1km südlich von
Bf.Colditz: Beidseitig Fabrikanschlüsse und
Seilbahn zu einer Grube, 0,8km nach Osten.
____ Großenhain_______________________________________ ________ T/U13 ____
Karte 4647 von 1938
Karte 4747 von 1936
1862 Großenhain-Cottbusser-Bf. Priestewitz WIKI
1870 Großenhain-Cottbusser-Bf. Ruhland (-Cottbus) WIKI
1875 Großenhain-Berliner-Bf. Elsterwerda (-Berlin) WIKI
1875 Großenhain-Berliner-Bf. Cossebaude Dresden WIKI
1875 Bogen Großenhain-Cottbuser-Bhf Elsterwerda DE
? Industriegleis vom Cottbusser-Bf., Südausfahrt
zu Fabriken am südl. Stadtrand, ca. 2,5km.
1920 Strecke nach Dresden, Bf.Böhla, Südausfahrt, Sächs.Nordostbahn
Ostseite: Abbiegender Bahndamm. Anfang einer
geplanten Strecke. Siehe auch Radeburg unter
Radebeul!
? Nach ca. 0,8km Richtung Ruhland, Nordseite:
Anschluss zu Nord- und Südseite des Flug-
platzes, zusammen ca. 3,3km.
____ Großheringen_____________________________________ __ s.westl.Naumburg(Q14)
Karte 4835 von 1931
Karte 4836 von 1931
1846 Großheringen Naumburg (-Halle) WIKI
1846 Großheringen Weimar WIKI
1874 Großheringen Camburg (-Saalfeld) WIKI
1874 Großheringen Buttstädt (-Straußfurt) WIKI
1899 Bogen zwischen den Strecken nach Camburg
und Naumburg DE
? Strecke nach Weimar, Bf.Bad Sulza, Westseite:
Kurzer Anschluss.
____ Großhessenlohe___________________________________ __ südl.München-Hbf(Q25)
1854 Großhessenlohe München-Hbf WIKI
1857 Großhessenlohe Deisenhofen Holzkirchen WIKI
1891 Großhessenlohe-Isartalbf. Mü.-Thalkirchen
-1892-München-Isartalbf. WIKI
1891 Großhessenlohe-Isartalbf. Wolfratshausen (-Bichl) WIKI
? Bogen G.-Isartalbf. München-Solln(-M.-Hbf direkt)
____ Großkorbetha_____________________________________ __ nördl.Weißenfels(R13/14)
Karte 4738 von 1937
1846 Großkorbetha Leuna-Werke Merseburg Halle WIKI
1846 Großkorbetha Weißenfels WIKI
1856 Großkorbetha Leipzig WIKI
1897 Großkorbetha Pörsten (-Deuben) DE
Bis Schkortleben auf drittem Gleis entlang
der Strecke nach Weißenfels.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Industriegleis zum
Leuna-Verschiebebf. nach Überwerfung über
die Hauptstrecke nach Merseburg. Zweite Zufahrt
zum Vbf.Leuna von Merseburg-Süd.
Das Messtischblatt zeigt für das Leuna
Werksgelände über 40 Gleise, die meisten
parallel zur Hauptstrecke.
Vom Vbf.Leuna gibt es aber auch einen Fabrik-
anschluss ca.2,7km nach Osten nach Dasping.
? Strecke nach Leipzig, Bf.Bad Dürrenberg, West-
ausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,7km.
____ Großpostwitz_____________________________________ __ südl.Bautzen(V14)
Karte 4852 (fehlt)
1877 Großpostwitz Bautzen WIKI
1877 Großpostwitz Wilthen Neukirch (-Bad Schandau) WIKI
1890 Großpostwitz Obercunewalde -1928-Löbau WIKI
____ Großräschen______________________________________ __ nördl.Senftenberg(U12)
Karte 4350 von 1941
Karte 4450 von 1936
1874 Großräschen Altdöbern Calau Lübbenau WIKI
1874 Großräschen Senftenberg (direkt) WIKI
? Großräschen Dörrwalde Sedlitz Senftenberg
(Ersatz für direkte, wegen Braunkohlen-Tagebau)
? Bogen Dörrwalde Bahnsdorf und
Lieske Bluno Spreewitz
? Großräschen Altdöbern Lindthal Finsterwalde
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Glashütte.
? Bf.Westseite: Kurzer Ziegeleianschluss und langes
Gleis zur Grube Viktoria, 2,6km. Auf halber
Strecke Abzweigung n. Westen zur Grube Marie-II,
und eine Verbindung zur Normalspur- Grubenbahn
(Eisenbahnatlas :"LAUBAG"). Diese über-
quert etwa 3km nördlich die Hauptbahn und geht
nach Nordosten zu einem Tagebau bei Graifenhain
(dort Schmalspur zur Halde bei Siewisch);
Nach Süden geht sie über Grube Marie-III und
Sauo nach Marie-I, ehemals auch zu Senften-
berg-II (beide siehe Senftenberg!).
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss zur Grube
Ilse, ca. 1km. Von dort Schmalspurbahn nach Süd-
osten, bei Sedlitz die Hauptbahnen überquerend,
in den Tagebau direkt östl. von Senftenberg.
Vom Anschluss Ilse auch Normal- und Schmalspur
nach Westen zur Grube Renate-Eva (Karte 4449)
Bitte beachten: Im Bereich des Braunkohlen- Tagebaus
liegen Anschlussgleise und Grubenbahnnetze so dicht beiein-
ander und/oder sind so oft verlegt worden, dass selbst der
Maßstab der topogr.Karten nicht für alle reichte.
In meinen Karten können nur einige wenige grob angedeutet
werden. Obige textlichen Eintragungen sind nur eine Moment-
aufnahme, passend zum angegebenen Jahrgang der topogr.Karte.
____ Großrudestedt____________________________________ __ nördl.Erfurt(P14/15)
Karte 4932 von 1936
1881 Großrudestedt Sömmerda (-Sangerhausen) WIKI
1881 Großrudestedt Erfurt WIKI
1887 Großrudestedt Buttelstedt Weimar-Rastenberger E. WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss ca.3km
Richtung Alperstedt.
? Strecke nach Erfurt, Bf.Stotternheim, Westseite:
Kurzer Anschluss Saline Neuhall.
____ Großschweinbarth________________________________ ______ __ n.westl.Gänserndorf(Ä24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1903 Großschweinbarth Gänserndorf
1903 Großschweinbarth Bad Pirawarth Gaweinstal-
-1906-Mistelbach
1909 Großschweinbarth Auersthal -03-Stammersdorf
____ Grüna(Sachsen) oberer Bf.________________________ __ westl.Chemnitz,
nördl.Wüstenbrand(S15)
Karte 5142 von 1937
1897 Grüna-ob.Bf Wüstenbrand DE
1897 Grüna-ob.Bf Limbach DE
1903 Grüna-ob.Bf Chemnitz-Küchenwald DE
Abzweigung ca. 1km östlich von Bf.Grüna.
____ Grudziądz =Graudenz______________________________ __ a_8 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2578 von 1928
1878 Grudziądz Laskowice
1878 Grudziądz Mełno Jabłonowo-Pomorskie
=Gosslershausen
1882 Grudziądz Kornatowo Chełmża =Kulmsee
1883 Grudziądz Gardeja =Garnsee Kwidzyn =Marienwerder
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,4km
zu Ziegelei u.a.Industrie. Von dort
zwei Grubenbahnen, 1,4km und 0,8km lang. Quer
dazu Feldbahn ca 2,5km lang (Nördl.
Nachbarkarte: Nicht passende Verlängerung
zu den Schießständen. Feldbahn =
Militärbahn, Endpunkt Kaserne bei der
Strecke Richtung Marienwerder?)
? Bf. Ostausfahrt, Südseite:
Industrieanschluss ca. 1,3km lang.
? Strecke nach Kulmsee, Bf.Mischke:
Grubenanschluss bei Gut Rondsen,ca 1,2km.
____ Grünberg(Oberhessen)_____________________________ __ östl.Gießen(L16)
Karte 5419 von 1950
1869 Grünberg Gießen WIKI
1870 Grünberg Mücke (-Fulda) WIKI
1896 Grünberg Londorf -1902-Lollar WIKI
1909 Grünberg-Süd (Kleinbf.) Queckborn
-1904-Lich (-Butzbach) WIKI
? Verbindung zwischen Hbf und Kleinbahn
? Kleinbahn nach Lich, etwa 0,5km südlich von
HP.Münster: Kurzer Anschluss Steines-Mühle.
____ Grünstadt________________________________________ __ s.westl.Worms(J19/20)
Karte 6414 von 1939
Karte 6415 von 1939
1873 Grünstadt Freinsheim Bad Dürkheim WIKI
1873 Grünstadt Monsheim DE, WIKI
1876 Grünstadt Ebertsheim Eisenberg -
-1931-Ramsen -1932-Enkenbach WIKI
1900 Grünstadt Offstein -1886-Worms WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Monsheim etwa
400m vor Bf.Albsheim a.d.Eis.
1903 Grünstadt Altleiningen WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Enkenbach
(-Kaiserslautern) und nach Monsheim und Worms.
In Karte von 1939 noch ohne Gleis.
? Bf.Südausfahrt: Beidseitig Fabrikanschlüsse
je ca.0,5km.
? Strecke nach Worms, etwa 1km westlich von Bf.
Offstein: Anschluss Werksnetz Zuckerfabrik.
? Strecke nach Altleiningen, Bf.Neuleiningen, Ost-
seite: Anschluss ca.0,3km Wiesenmühle.
____ Grünstädtel______________________________________ __ s.östl.Schwarzenberg(S16)
Karte 5442 von 1943
1889 Grünstädtel Schwarzenberg WIKI
1889 Grünstädtel Scheibenberg (-Annaberg-Buchholz) WIKI
1889 Grünstädtel Oberrittersgrün WIKI
? Bf.Ostausfahrt: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Oberrittersgrün, etwa 300m nach
Bf.Siegelhof: Kurzer Anschluss Neue-Hütte.
____ Gruiten__________________________________________ __ nördl. Solingen(H/I13)
Karte 4708 von 1954
1841 Gruiten Erkrath -1838-Dü.-Gerresheim 2550 DEE NRW
1841 Gruiten Wuppertal-Vohwinkel 2550 DEE NRW
1867 Gruiten Solingen-Ohligs (-Köln) 2730 BME NRW WIKI
? Bf.Nordseite: Anschluss ca.0,6km Ladestelle für
Schmalspurbahn ca,2,7km zu Kalksteinbrüchen
nördlich von Gruiten im Düssel-Tal.
Parallel dazu geknickte Seilbahn um den Ort
herum ca.2,2km.
____ Grunow(Niederlausitz)____________________________ ________ V10 ______
Karte 3752 von 1934
Karte 3852 von 1934
1876 Grunow Frankfurt(Oder) WIKI
1876 Grunow Jamlitz Cottbus WIKI
1888 Grunow Beeskow (-Königs-Wusterhausen) WIKI
? Strecke nach Frankfurt, Bf.Müllrose, Südausfahrt,
Westseite: Industriegleis Richtung Innenstadt,
ca. 2km. Am Katharinenkanal Sägewerk mit
kurzer Feldbahn.
____ Gryfice =Greifenberg_____________________________ __ nördl.Płoty(W_3)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2057 von 1936
1882 Gryfice Płoty =Plathe (-Szczecin =Stettin) DE
1882 Gryfice Trzebiatów =Treptow Kołobrzeg =Kolberg DE
1896 Gryfice Karnice Rewal =Rewahl Horst WIKI
1898 Gryfice- Kleinbahnhof Tąpadły =Dummadel WIKI
- Dargosław =Dargislaff -1907- Treptow,
und Dummadel -1999- Mühlenbruch, weiter
-1995- Gościno =Gr.Jestin
1901 Gryfice Golczewo =Gülzow -03-Łoźnica =Kantreck WIKI
? Nach etwa 1km Richtung Dummadel: Kurzer An-
schluss Zuckerfabrik. Etwa 300m weiter, hinter
der Brücke: Gleis nach Süden, ca.0,5km
lang, Anschluss oder Feldbahn?
? Strecke von Dummadel nach Dargislaff, in Broitz:
Gutsanschl.,Feldbahn zum Gut Molstow, ca.4,5km
____ Gryfino =Greifenhagen____________________________ __ südl.Szczecin(V_5/_6)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2752 von 1933
1877 Gryfino Szczecin =Stettin DE
1877 Gryfino Chojna =Königsberg -76-Godków
=Jädickendorf Kostrzyn =Küstrin DE
1895 Gryfino Chwarstnica=Klein-Schönfeld -
Banie Swobnica?= Wildenbruch WIKI
1898 (Gryfino-) Chwarstnica Sobieradz =Woltersdorf -
Pyrzyce =Pyritz
1905 (Gryfino- Chw.-) Sobieradz Str.Czarnowo =Neumark
-1898-Zdroje =Finkenwalde (Stettin)
? Bf. Südausfahrt, Westseite: Anschluss mit
Spitzkehre zu Fabrik mit Oder- Anlegestelle,
ca.1,2km.
? Strecke nach Stettin, etwa 500m vor Haltepunkt
Wintersfelde, Westseite: Anschluss Chemische
Fabrik bei Mönchkappe, ca.0,8km.
? Strecke nach Wildenbruch, Bf. Marienthal: Kurzer
Grubenanschluss.
____ Gryfów-Śląski =Greiffenberg______________________ ________ X14 ______
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4958 von 1937
1865 Gryfów-Śląski Lubań =Lauban DE (P2: 1866)
1865 Gryfów-Śląski Rybnica =Reibnitz -
-1866- Jelenia-Góra =Hirschberg P2
1884 Gryfów-Śląski Mirsk =Friedeberg -
-1904- Grenze Frýdlant =Friedland P2
1885 Gryfów-Śląski Lwówek-Śląski =Löwenberg P2
? Bf. Nordausfahrt, Ostseite: Fabrikanschluss mit
Spitzkehre, ca. 0,4km.
? Strecke n.Friedeberg, Bf.Neundorf-Greiffenstein:
Feldbahn zu einem Steinbruch bei Wiese, 3,3km.
Mit anderem Symbol in der Karte: Kurze Ziege-
leibahn entlang der Hauptbahn nach Norden.
? Strecke n. Hirschberg, Bf.Rębiszów
=Rabishau: Entlang der Ostausfahrt zwei-
gleisiger Anschluss eines Schotterwerks,
ca.1km. Dort Seilbahn nach Süden zu einem
Basaltsteinbruch, ca. 1,5km.
____ Grzmiąca =Gramenz________________________________ __ n.westl.Szczecinek(Y/Z_3/_4)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2164 von 1935
1878 Grzmiąca Szczecinek =Neustettin (-Chojnice) DE
1878 Grzmiąca Białogard =Belgard DE
1896 Grzmiąca Bublitzer-Stadtwald -97-Bobolice=Bublitz DE
1903 Grzmiąca Połczyn-Zdrój =Polzin
____ Guben____________________________________________ ________ V10/11 ____
Karte 3954 von 1933
Karte 4054 von 1933
1846 Guben Frankfurt(Oder) WIKI
1846 Guben Lubsko =Sommerfeld DE(:48)
1870 Guben Czerwieńsk =Rothenburg DE
1871 Guben Cottbus WIKI
1904 Guben-Süd Forst(Lausitz)
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Drei Fabrikan-
schlüsse, gesamt ca.1,5km.
? Strecke nach Forst, etwa 0,6km hinter Bf.Gr.-
Gastrose: Kurzer Fabrikanschluss zur Neiße.
? Strecke nach Cottbus, Bf.Kerkwitz, Westseite:
Ziegeleianschluss (Karte von 1933: Schon ohne
Gleis.)
____ Günzburg_________________________________________ ________ N24 ______
Karte 7527 von 1945
1853 Günzburg Neu-Ulm -1854-Ulm WIKI
1853 Günzburg Neuoffingen (-Augsburg) WIKI
1892 Günzburg Krumbach -1910-Pfaffenhausen Mindelheim WIKI
? Bf.Westausfahrt, zwischen den Strecken: Flug-
platzanschluss ca.3km.
? Strecke nach Neu-Ulm, etwa 3,5km westlich von
Bf.Leipheim, Südseite: Anschluss ca.2km
(Militär, später Betonwerk)
____ Güsen____________________________________________ __ s.westl.Genthin(Q/R_9)
Karte 3637 von 1938
1846 Güsen Genthin (-Potsdam, Berlin) DE, WIKI
1846 Güsen Burg (-Magdeburg) DE, WIKI
1917 Güsen-Kleinbf. Tuchheim -1916-Ziesar WIKI
1923 Güsen-Kleinbf. Jerichow WIKI
? Kleinbf. nach Südwesten verlängert, Lager
Pennigsdorfer Forst
? Strecke nach Jerichow, in der Nähe von Bf.
Zerben: Feld- oder Grubenbahn ca. 1,1km.
? Strecke nach Jerichow, etwa 1km vor Bf.Parey:
Kurzer Anschluss Ladestelle für 2 Ziegeleien:
Die Nördliche am Elbe-Havel-Kanal mit Gruben-
bahn ca.3,5km nach Nordwesten. Die kleinere,
(ältere?), südliche an der alten Elbe
mit Schmalspurbahn zum Elbe-Havel-Kanal.
? Strecke nach Jerichow, Bf.Parey, Nordausfahrt,
Ostseite: Fabrikanschluss, ca. 0,4km
Südausfahrt, Westseite: Anschluss ca.0,5km.
____ Güsten___________________________________________ ________ Q11/12 ____
Karte 4135 von 1926
Karte 4235 von 1932
1866 Güsten Bernburg -1846-Baalberge (-Köthen) DE
1866 Güsten Aschersleben (-Halberstadt) DE
1866 Güsten Staßfurt-Leopoldshall DE
1879 Güsten Calbe(Saale) (-Berlin) WIKI + WIKI
1879 Güsten Sandersleben (-Sangerhausen) WIKI + WIKI
? Bf.Ostseite: Anschluss Zuckerfabrik ca.1km.
? Ausfahrt Richtung Staßfurt, Ostseite: Industrie-
gleis nach Norden, über Schacht-VI und III der
Anhalt.Salzbergwerke, bis Leopoldshall, dort
Anschluss an das Industriegleis von Staßfurt.
? Strecke nach Calbe, Gbf.Hohenerxleben, Westseite:
Zementfabrik mit kurzer Seilbahn. Nordausfahrt,
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Bernburg, Bf.Ilberstedt, Nordseite:
Kurzer Anschluss Kaliwerk mit Seilbahn
1,8km nach Ost-Südosten zum Bergwerk.
Südseite: Anschluss Zuckerfabrik ca.0,8km.
____ Güstrow__________________________________________ ________ R_4 ______
Karte 2138 von 1931
Karte 2139 von 1940
Karte 2239 von 1940
1850 Güstrow Bützow WIKI
1864 Güstrow Priemerburg Lalendorf(-Neubrandenburg) WIKI
1882 (Güstrow-)Priemerburg Karow(Meckl.)(-Meyenburg) WIKI
1887 (Güstrow-)Priemerburg Plaaz WIKI
1887 Güstrow Schwaan(-Rostock) DE
? Bf.-Nordseite: Zwei kurze Anschlüsse
? Bf.-Südseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Bf.-Südseite: Hafenanschluss, ca. 0,6km.
? Bf. Südseite: Industriegleis nach Süden, ab
Hafengleis ca. 1,2km. In seiner Verlängerung
auf der Karte Bahndämme ohne Gleis für eine
geplante Brücke über den Kanal zwecks
Verbindung mit der Bützower Strecke.
? Bf.-Ostausfahrt, Südseite: Anschluss 0,3km?
? Strecke n. Schwaan, Bf.Mistorf: Feldbahn, ohne
Verbindung zum Bahnhof, vom Ort nach Süden
nach Goldwin, ca. 1km, und nach Südosten
nach Neumühle, ca. 1,8km.
____ Güterglück(Kreuz mit Abzweigungen)_______________ __ n.östl.Calbe(Q/R11)
Karte 4037 von 1943
Karte 4038 von 1927
1874 Güterglück Gommern Biederitz (-Magdeburg) WIKI
1874 Güterglück Zerbst -1863-Roßlau (-Dessau) WIKI
1879 Güterglück Wiesenburg (-Berlin) WIKI
1879 Güterglück Calbe (-Blankenheim, Nordhausen) WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Magdeburg und
nach Berlin.
? Strecke nach Roßlau, Bf.Zerbst, Gbf-Nordseite:
Fabrikanschluss, ca.1km. Ostausfahrt: Beider-
seits kurze Fabrik und Sägewerk-Anschlüsse.
Von der Bf.-Umgebung Grubenbahn nach Westen,
ca. 4km.
? Strecke nach Roßlau, Bf.Jütrichau, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Berlin, nach etwa 4km, Nordseite:
Anschluss Ladegleis und Feldbahn nach Buhlen-
dorf und dort auf die Felder, ca.3,5km.
? Strecke nach Berlin, Bf.Lindau, Ostausfahrt,
Südseite: Militäranschluss, Flugplatz
ca. 8km.
____ Gütersloh________________________________________ ________ K11 ______
Karte 4016 von 1934
1847 Gütersloh Brackwede(-Minden) 1700 CME NRW WIKI
1847 Gütersloh Rheda-Wiedenbrück(-Hamm) 1700 CME NRW WIKI
1900 Gütersloh-Kleinbf. Bad Laer -
-1901-Lengerich,Ibbenbüren WIKI
1903 Gütersloh-Kleinbf. Hövelhof (-Osnabrück) WIKI
? Bf.Ostseite: Fabrikanschluss ca. 0,6km.
? Strecke nach Brackwede, bis vor Bf.Isselhorst-
Apenwedde: Beim viergleisigen Ausbau Neubau-
strecke mit Überwerfung für die
beiden Gütergleise auf ca.2,5km.
? Strecke n. Hövelhof, hinter der Unterführung
unter der Mindener Strecke, ganz am Nordende
des Gbfs.: Bogen zur Ostseite des Gbfs.
? Strecke nach Lengerich, ca.2km hinter Bf.Blanken-
hagen, Südseite: Militär. Flugplatz-
anschluss ca.3km.
____ Guise____________________________________________ ________ B18 ______
Frankreich
____ Gumbinnen (Gusev)________________________________ __ g_4 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1499 von 1925/38
1860 Gumbinnen Insterburg
1860 Gumbinnen Stallupönen
1907 Gumbinnen Tollmingkehmen
1914 Gumbinnen Darkehmen
? Bf. Südseite: Industrieanschlüsse
? Bf. Westausfahrt, zwischen den Streckengleisen:
Anschlussgleise (oder Betriebswerk?)
? Bf. Nordwestseite: Anschluss Prangsche Mühle,
ca.1,2km, davor kleiner Verschiebe-Bf.
? Nach etwa 2,5km Richtung Tollmingkehmen: Kurzer
Ziegeleianschluss Wolfseck.
____ Gummersbach______________________________________ ________ I/J14 ____
Karte 4911 von 1954
1893 Gummersbach Marienheide (-Meinerzhagen) 2810 Elb NRW
1893 Gummersbach Dieringhausen (-Siegburg) 2810 Crr NRW
? Gummersbach Derschlag OVAG
Bis Niederseßmar als Straßenbahn
? Bf.Westseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
____ Gundelfingen(Bay.)_______________________________ __ s.westl.Dillingen(N/O23/24)
1876 Gundelfingen Neuoffingen(-Ulm) WIKI
1876 Gundelfingen Dillingen(Donau) Donauwörth WIKI
1911 Gundelfingen Sontheim(Brenz) WIKI
____ Guntersblum _____________________________________ __ südl.Nierstein(K18/19)
Karte 6216 von 1944
1853 Guntersblum Nierstein Bodenheim Mainz WIKI
1853 Guntersblum Osthofen Worms WIKI
1900 Guntersblum Hamm Rheindürkheim -1897-Osthofen DE
____ Guntershausen(heute Baunatal-G.)_________________ __ südl.Kassel(M14)
Karte 4722 von 1949
1849 Guntershausen Kassel WIKI
1849 Guntershausen Guxhagen -1848-Malsfeld (-Bebra) WIKI
1849 Guntershausen Edermünde-Grifte Wabern (Frankfurt) WIKI
? Bf.Westseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Bebra, Bf.Guxhagen, Nordseite:
Kurzer Grubenanschluss.
____ Gunzenhausen_____________________________________ ________ O21 ______
1849 Gunzenhausen Pleinfeld(-Nürnbrg) WIKI + WIKI
1849 Gunzenhausen Nördlingen(-Augsburg) WIKI
1859 Gunzenhausen Ansbach(-64-Würzburg) WIKI
1869 Gunzenhausen Treuchtlingen(-Ingolstadt) WIKI
____ Gutkowo =Göttkendorf_____________________________ __westl.Allenstein (d_7)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2188 von 1929
1883 Gutkowo Morag =Mohrungen
1883 Gutkowo Olsztyn =Allenstein
1884 Gutkowo Orneta =Wormditt
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...