zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Zaandam__________________________________________ ________ E_8 ______
Niederlande
____ Zadní-Třebaň_____________________________________ __ östl.Beroun(V18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1862 Zadní-Třebaň Praha
1862 Zadní-Třebaň Beroun (-Plzeň)
1901 Zadní-Třebaň Lochovice
____ Zaid_____________________________________________ ________ I_6 ______
Niederlande
____ Zajączkowo =Zajonskowo___________________________ __ südö.D.Eylau (c_8/9)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2584 von 1930/40
1876 Zajączkowo Iława =D.Eylau
1877 Zajączkowo Turza-W.=Gr.Tauersee Działdowo =Soldau
1884 Zajączkowo Lubawa =Löbau
1910 Zajączkowo Now.Miasto Lubawskie =Neumark
? Strecke nach Neumark, Bf.Tillitzken: Fabrikbahn
am Ufer des Tillitzer Sees, ca 2km lang.
____ Zaječí___________________________________________ __ nördl.Břeclav(Ä22)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1839 Zaječí Břeclav
1839 Zaječí Šakvice Vranovice Brno
1897 Zaječí Čejč Mutěnice
____ Zasenbeck________________________________________ __ s.östl.Wittingen(O/P_8)
Karte 3331 von 1932
1909 Zasenbeck Wittingen WIKI
1909 Zasenbeck Oebisfelde WIKI
1911 Zasenbeck Rohrberg -1903-Beetzendorf WIKI
____ Ząbkowice Śl. =Frankenstein______________________ ________ Ä15/16 ____
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5466 von 1937
1858 Ząbkowice Piłava-Górna=Gnadenfrei (- Schweidnitz) P2
1874 Ząbkowice Kamieniec Z. =Kamenz P2
1908 Ząbkowice-Kleinbahnhof Srebrna-Góra =Silberberg P2, Seite 210
1908 Ząbkowice-Kleinbahnhof Ciepłowody =Lauenbrunn
Kondratowice =Kurtwitz P2, Seite 210
1908 (Ząbkowice-Kleinbahnhof -) Ciepłowody =Lauenbrunn
Henryków =Heinrichau
? Strecke nach Lauenbrunn, Bf.Zülzendorf,
Ostseite: Anschluss Marthagrube, ca.0,6km,
Grubenbahnen ca.1,3km, Seilbahn ca.0,4km.
____ Zábřeh =Hohenstadt_______________________________ ________ Ä18 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1845 Zábřeh Červenka Olomouc
1845 Zábřeh Česká-Třebová (-Praha)
1871 Zábřeh Bludov Sumperk
____ Zbąszynek =Neu-Bentschen_________________________ __westlich Bentschen(Y_9)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3760 von 1933
- - - siehe auch folgender Abschnitt zu Zbąszyń =Bentschen - - -
? Zbąszynek Zbąszyń=Bentschen
? Zbąszynek Świebodzin =Schwiebus
? Zbąszynek Sulechów =Züllichau
? Zbąszynek Lutol-Suchy =Dürrlettel
Międzyrzecz =Meseritz
? (Karte 1933) Bf.-Nordausfahrt, Westseite: Säge-
werks- u.a. Industrieanschlüsse.
____ Zbąszyń =Bentschen_______________________________ ________ Y_9 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3760 von 1933
P.TopoKarte 3761 von 1944
1870 Zbąszyń Świebodzin =Schwiebus (-Frankfurt,O.) DE
1870 Zbąszyń Sulechów =Züllichau (-Guben) DE
1870 Zbąszyń Nowy-Tomyśl =Neutomischel
Opalenica (-Poznań) DE
1885 Zbąszyń Międzyrzecz =Meseritz DE
1886 Zbąszyń Wolsztyn =Wollstein DE
1908 Zbąszyń Mi#x0119;dzychoód =Birnbaum DE
? Bf. Nordseite: Industrieanschluss, ca. 0,7km.
? Strecke nach Birnbaum, Bf.Strese: Ziegeleibahn,
ca.0,5km.
? Bogen zwischen den Strecken n. Westen (Schwiebus)
und Südwesten (Züllichau).
? Neuer Bahnhof Zbąszynek =Neu- Bentschen
westlich der neuen polnischen Grenze hinzu.
Strecke von Züllichau unterbrochen
und nach Westen über Neu-Bentschen
verschwenkt. Abzweigung ca.2km nördlich
Babimost=Bomst. Von Bentschen nach Westen nur
noch über Neu Bentschen. Abzweigung von der
alten, dann stillgelegten, Weststrecke ca.2km
weiter westlich direkt bei der Grenze. Die
Strecke von Schwiebus wird ca.2km östlich
von Szczaniek=Stentsch nach Süden
verschwenkt. Die neue Zufahrt von Meseritz
nach Neu-Bentschen ist kurz und direkt.
( Alles in meinen Karten nur dünn angedeutet)
____ Zdětín___________________________________________ __ n.östl.Všetaty(W16/17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1965 Zdětín Všetaty
1865 Zdětín Chotětov Mladá-Boleslav
? Zdětín Benátky
____ Zdice____________________________________________ __ s.westl.Beroun(U/V18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1862 Zdice Rokycany (-Plzeň)
1862 Zdice Beroun Zadní Praha
1875 Zdice Lochovice Příbram Březnice
____ Zdroje =Finkenwalde______________________________ __ südö. Stettin (V_5/6)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2653 von 1937
1846 Zdroje(=Lotnisko,Flughafen) Szczecin =Stettin DE
1846 Zdroje(=Lotnisko,Flughafen) Dąbie =Altdamm DE
Starogard
1898 Zdroje(=Lotnisko,Flughafen)-Kleinbahnhof Czarnowo
=Neumark -1905- Sobieradz =Woltersdorf
1936 Zdroje=Finkenwalde-Buchheide Dąbie =Altdamm
1936 Zdroje=Finkenwalde-Buchheide Kreuz nördl. von
Ustowo=Güstow Szczecin =Stettin
? Zdroje=Finkenwalde-Buchheide
Podjuchy =Podejuch
? Bogen zwischen Czarnowo =Neumark und
Dąbie =Altdamm
(Abbau der Strecken bei Finkenwalde-Flughafen)
? Kleinbahn nach Neumark, Bf.Buchholz:
Fabrikanschluss, ca.0,5km.
? Kleinbahn nach Neumark, etwa 300m nach Haltepunkt
Mühlenbeck: Kleiner Güterbf. mit
Grubenbahn, ca.0,5km.
____ Zeebrugge________________________________________ ________ A12 ______
Belgien
____ Zeitz ___________________________________________ ________ R14 ______
Karte 4938 von 1931
Karte 4939 von 1938
1859 Zeitz Deuben Teuchern Weißenfels WIKI
1859 Zeitz Crossen Gera WIKI
1872 Zeitz Tröglitz Wuitz-Mumsdorf -
Meuselwitz Altenburg WIKI
1873 Zeitz Pegau Leipzig-Plagwitz WIKI + WIKI
1897 Zeitz Camburg WIKI
? Zeitz-Gbf-Nordausfahrt Tröglitz (-Altenburg)
? Bf.Nordseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Bf.Südwestausfahrt, Südseite: Anschluss
Zuckerfabrik ca. 0,7km. Nordseite: Kurzer An-
schluss Fabrik mit Seilbahn ca.1,7km nach Nord-
westen zur Grube Neue-Sorge
? Strecke nach Pegau, Bf.Draschwitz, Westseite:
Fabrikanschluss ca.1,5km, dort Seilbahn ca.
1,6km zur Zeche Ellen bei Döbris.
? Strecke nach Altenburg, ca.0,6km vor Bf.Tröglitz,
Südseite: Kurzer Grubenanschluss.
? Strecke nach Camburg, Bf.Kretzschau, Nordseite:
Fabrik mit Grubenbahn nach Norden bis zur Grube
Emma bei Luckenau (siehe bei Deuben!);
Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Camburg, Bf.Waldau, Ostausfahrt,
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Deuben, Bf.Theißen, Ostausfahrt,
Südseite: Kurzer Anschluss Brikettfabrik
mit Grubenbahn unter der Hauptstrecke hindurch
über Spitzkehre nach Nordenwesten (auf
der Nachbarkarte von 1937 dort Seilbahn zur
Grube Paul-II) und nach Nordosten zur Grube
Gottlob-II und weiter zum Tagebau Pirkau.
____ Zell am See______________________________________ ________ S/T28 ______
Österreich
1875 Zell am See Schwarzach Bischofshofen (-Salzburg)
1875 Zell am See Kitzbühel Wörgl
1898 Zell am See Mittersill Unterkrimml
____ Zella-Mehlis_____________________________________ __ nördl.Suhl(O16)
Karte 5330 von 1936
1884 Zella-Mehlis Suhl -1882-Grimmenthal (-Meiningen) WIKI
1884 Zella-Mehlis Gräfenroda Plaue (-Erfurt) WIKI
1893 Zella-Mehlis Steinbach-H. -1891-Schmalkalden WIKI
____ Zellerndorf______________________________________ __ südl.Retz(Y/Z23)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1871 Zellerndorf Hollabrunn Stockerau (-Wien)
1871 Zellerndorf Retz Grenze Znojmo=Znaim
1872 Zellerndorf Sigmundsherberg
1873 Zellerndorf Laa
____ Zelzate =Selzaete________________________________ ________ B/C13 ____
Belgien
____ Zeven____________________________________________ ________ L/M_6 ____
Karte 2621 von 1954
Karte 2721 von 1937
1906 Zeven Rotenburg(Wümme) WIKI
1908 Zeven Bremervörde DE, WIKI
1917 Zeven-Kleinbahnhof Tostedt WIKI
1917 Zeven-Kleinbahnhof Tarmstedt-Ost Wilstedt WIKI
? Verbindung auf der Bf.-Südausfahrt zwischen
Haupt- und Kleinbahn.
? Strecke nach Tostedt, Bf Zeven-Nord, Nordseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Rotenburg, nach etwa 1km, Ostseite:
Anschluss Lagernetz, ges. ca. 9km.
____ Zevenaar_________________________________________ ________ G11 ______
Niederlande
____ Zielona Góra =Grünberg___________________________ ________ X11 ______
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4058 von 1933
P.TopoKarte 4059 von 1938
1871 Zielona-Góra Nowa-Sól =Neusalz Głogów =Glogau P2
1871 Zielona-Góra Czerwieńsk =Rothenburg,Oder P2
1909 Zielona-Góra Krystkowice =Christianstadt -
-1896- Bieniów =Benau Żary =Sorau P2
1911 Zielona-Góra-Kleinbahnhof Stypułów =Herwigsdorf
Szprotawa =Sprottau P2
? Bf. Nordseite: Zwei Fabrikanschlüsse.
? Bf. Westausfahrt, nach ca.0,6km, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Sorau, ca.2,2km nach der Abzweigung
von der Rothenburger Strecke: Kurzer Fabrik-
anschluss mit Grubenbahnnetz, ca.2km nach
Süden zu einer Ziegelei, und entlang der
Bahn zu Braunkohlengruben, Schacht Polenz,
ca. 3km.
? Kleinbahn nach Sprottau, nach etwa 0,5km:
Industrieanschluss ca. 0,8km.
? Kleinbahnhof Oberstadt, Ostseite: Kurzer Fabrik-
anschluss.
? Kleinbahn nach Sprottau, etwa 1km hinter Bf.
Oberstadt: Westseite: Anschluss Brauerei,
ca.0,5km. Ostseite: Industriegleis mit zwei
Fabrikanschlüssen, ca 1km.
____ Ziesar___________________________________________ ________ R_9/10 ____
Karte 3739 von 1938
1896 Ziesar-Westbf. Magdeburgerforth (-Burg) WIKI
1901 Ziesar-Westbf. Rogäsen Wusterwitz WIKI
1911 Ziesar Görzke WIKI?
1916 Ziesar Tucheim -1917-Güsen WIKI
? Bf.Westseite: Zwei kurze Anschlüsse.
? Bf.Nordausfahrt Richtung Wusterwitz, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Ostseite: Anschluss
Herrenmühle, ca.2km incl.Spitzkehre.
? Strecke nach Magdeburgerforth, Westbf., West-
seite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Görzke, Bf.Köpernitz, Ost-
seite: Kurzer Anschluss.
____ Zimmersrode______________________________________ ________ L/M14 ______
Karte 4921 von 1948
1850 Zimmersrode Wabern (-Kassel) WIKI
1850 Zimmersrode Treysa Kirchhain (-Frankfurt) WIKI
1911 Zimmersrode Gemünden(Wohra) (-1914-Kirchhain) WIKI
? Strecke nach Kassel, Bf.Borken, Westausfahrt,
Nordseite: Anschluss Zeche Altenburg, ca.1,5km
nach Südwesten. Braunkohlen-Tagebau mit
provisorischem Anschluss im Westen. Und nach
Norden über einen Gbf. zu zwei Werken,
ca.2,5km bis vor Großenenglis.
? Strecke nach Genünden, Bf.Densberg-Schön-
stein, Südseite: Kurzer Anschl. Sägewerk.
____ Zinnowitz________________________________________ ________ U_3 ______
1911 Zinnowitz Heringsdorf(Seebad,Kopfbhf.)-
-1894-Swinemünde(-Ducherow) WIKI
1911 Zinnowitz Wolgaster-Fähre -37-Wolgast WIKI
1937 Zinnowitz Peenemünde WIKI
____ Zinten___________________________________________ __ d_4 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1587 von 1939
P.TopoKarte 1688 von 1928
1885 Zinten Kobbelbude (Swetloe)
1885 Zinten Pieniężno =Mehlsack
1898 Zinten Landsberg -1899-Lidzbark-W. =Heilsberg
? Strecke n. Heilsberg, Wildenhoff(Karte 1688):
Ehem. Grubenbahn Richtung Rositten, ca. 8,5km.
? Zinten Heiligenbeil
? Zinten Richtung Pr.Eylau im Bau,
ab Dothen als fertiggestellt in der Karte.
Nach dem Krieg nicht fertiggestellt.
____ Zistersdorf______________________________________ __ östl.Mistelbach(Ä23)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1889 Zistersdorf Drösing
1909 Zistersdorf Dobermannsdorf
1911 Zistersdorf Bad Pirawarth
____ Zittau___________________________________________ ________ W14 ______
Karte 5054 von 1940
Karte 5055 von 1940
Karte 5154 von 1943
1848 Zittau Mittelherwigsdorf Oberoderwitz(- Löbau) WIKI
1959 Zittau Liberec WIKI
1875 Zittau Nikrisch Görlitz WIKI + WIKI
1884 Zittau Reichenau Markersdorf -1900-Hermsdorf
-????-Grenze- Dittersbach Frýdlant WIKI
1890 Zittau Bertsdorf Oybin und Bertsdorf Jonsdorf WIKI
(Kleinbahn)
? Erster Kilometer Richtung Mittelherwigsdorf,
Nordseite: Drei kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Görlitz, Bf.Hirschfelde, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Ostseite:Größeres
Werk mit zwei Anschlüssen und verzweigtem
Werksnetz. Schmalspurnetz in den Tagebau
zwischen Türchau und Seitendorf.
1921 Strecke nach Frýdlant, Bf.Reichenau: WIKI
Schmalspurbahn, ca. 0,6km, zu einer Fabrik und
von dort ca. 4km nach Norden in den Tagebau
südlich von Seitendorf. Auf der Karte von
1940 keine Verbindung zur Hirschfelder Bahn.
? Zwischen Zittau und Olbersdorf, aber ohne Anschl.
an die Kleinbahn: Glückaufschacht mit Gruben-
bahnnetz und Seilbahnen.
? Kleinbahnhof Olbersdorf-Oberdorf, Nordausfahrt:
Kurzer Ziegeleianschluss. Ostseite, undeutlich:
Fabrik mit Seilbahn oder Ladestelle für die
vom Glückaufschacht kommende Seilbahn.
Südwestausfahrt: Anschluss, ca.0,5km,
Sägewerk (?).
____ Zieverich(w.Koeln)_______________________________ ________
siehe Bergheim-Zieverich
____ Zlonice__________________________________________ __ s.östl.Louny(U/V17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1873 Zlonice Slaný Podlešín (-Praha)
1873 Zlonice Louny (-Most)
1882 Zlonice Kmetiněves -1900-Straškov-V.
____ Złocieniec =Falkenburg___________________________ __ westl.Czaplinek(X/Y_4/_5) ___
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2461 von 1937
P.TopoKarte 2462 von 1937
1877 Złocieniec Drawsko-Pomorskie =Dramburg DE
1877 Złocieniec Czaplinek =Tempelburg DE
1900 Złocieniec Wierzchowo =Virchow Kalisz =Kallies DE
1903 Złocieniec Połczyn-Zdrój =Polzin DE
? Bf. Westausfahrt, ca.1km entfernt bei der
Streckenverzweigung: Gütergleis mit drei
Ziegeleianschüssen. Die westlichste
Ziegelei mit kurzer Grubenbahn.
? Strecke nach Dramburg, Bf.Grünberg:
Kurzer Ziegeleianschluss, kurze Grubenbahn.
? Strecke nach Polzin, Bf.Klebow: Grubenbahn ca.4km,
1km Verlängerung vor 1937 schon stillgelegt.
____ Złotoryja =Goldberg______________________________ __ Y14 ______
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4861 von 1937
1889 Złotoryja Legnica =Liegnitz P2
1896 Złotoryja Zdrój =Hermsdorf Marciszów =Merzdorf P2
1896 (Złotoryja-) Zdrój Nowa-Wieś-Grod.=Neudorf-Grö. -
-Lwówek-Śląski =Löwenberg P2
1906 Złotoryja Chojnów =Haynau P2
? Bf. Westausfahrt, nach ca.200m: Kurzer Werks-
anschluss und Seilbahn zu einem Steinbruch,
ca.0,7km.
? Strecke nach Löwenberg, etwa 2km vor Bf.
Pilgramsdorf: Feldbahn zu Steinbruch, ca.0,7km.
? Strecke nach Merzdorf, etwa 2km vor Bf.Neukirch:
Kurzer Werksanschluss und Seilbahn zu Stein-
brüchen, ca.5,5km.
? Strecke nach Merzdorf, Bf.Neukirch, Ostseite:
Kurzer Werksanschluss und kurze Feldbahn in
den Steinbruch.
____ Złotów =Flatow___________________________________ __ n.östl.Piła(Ä_5)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 2668 von 1928
P.TopoKarte 2669 von 1940
1871 Złotów Piła =Schneidemühl DE
1871 Złotów Chojnice =Konitz (-Tczew =Dirschau) DE
1906 Złotów Więcbork =Vandsburg DE
1914 Złotów Węgierce =Wengerz Jastrowie
1914 (Złotów-) Węgierce =Wengerz Płytnica =Plietnitz DE
? Bf. Westseite: 2 Werksanschlüsse.
? Strecke nach Vandsburg, kurz vor der Grenze nach
Polen (zwischen den Weltkiegen Strecke hier
unterbrochen, auch auf dieser Karte):
Anschluss Forst- Ladestelle.
____ Znojmo =Znaim____________________________________ ________ Y/Z22 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Znojmo Grenze Retz (-Wien)
1871 Znojmo Moravaské-Budějovice (-Jihlava)
1872 Znojmo Hrušovany
____ Zörbig___________________________________________ __ westl.Bitterfeld(R12)
Karte 4338 von 1931
1897 Zörbig Stumsdorf DE
1897 Zörbig Bitterfeld DE
1898 Zörbig Radegast (Dreischienengleis) WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Anschluss Zucker-
fabrik ca. 0,5km.
? Nach etwa 0,6km Richtung Stumsdorf: Kurzer
Fabrikanschluss.
____ Zollhaus(Nassau)_________________________________ __ südl.Limburg(J16/17)
Karte 5714 von 1950
1870 Zollhaus Diez WIKI
1894 Zollhaus Bad Schwalbach -1889-Wiesbaden WIKI
1901 Zollhaus Nastätten WIKI
? Bf.Westseite: Seilbahn ca.2km zum Eisenstollen
Barbara bei Mudershausen.
? Strecke nach Wiesbaden, etwa 0,4km hinter Bf.
Kettenbach, Ostseite: Anschluss ca.0,5km
Michelbacher-Hütte.
? Kleinbahn nach Nastätten, Haltepunkt Hohlen-
fels, Westseite: Schmalspurbahn ca.0,8km zum
Kalksteinwerk und Steinbruch.
____ Zossen___________________________________________ ________ T_9/10 ____
Karte 3746 von 1937
Karte 3947 von 1940
1875 Zossen Berlin WIKI
1875 Zossen Luckau-Uckro (-Dresden) WIKI
1875 Zossen Berlin-Schöneberg-Militärbahnhof WIKI 1)
1875 Zossen Kummersdorf -1897-Jänickendorf Jüterbog WIKI
? Zossen Mittenwalde(Mark)
? Bf.Südausfahrt: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Luckau-Uckro, Bf.Wünsdorf, Süd-
ausfahrt: Kurzer Anschluss. Nordausfahrt,
Ostseite: Anschlüsse Militärmagazin,
und Ladestelle für Feldbahnnetz: Nach
Norden zum Stammlager beim Gerlachshof, ca.
3,5km. Nach Osten 4km auf dieser Karte, Nach-
barkarte fehlt(Truppenübungsplatz).
? Strecke nach Luckau-Uckro, Bf.Klasdorf, Süd-
ausfahrt: Anschluss nach Nordosten, ca.2,5km,
Glashütte.
? Strecke nach Berlin, vor Haltepunkt Dabendorf:
Abzweigung einer (in der Karte als geplant
oder im Bau eingezeichneten) Strecke nach
Nordwesten, an Glienick und Gr.-Schulzendorf
vorbei. Ende auf Höhe Löwenbruch.
____ Zruč_____________________________________________ ________ W/X19 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1903 Zruč Ledečko -01-Čerčany
1903 Zruč Světla
1905 Zruč Kutná-Hora
____ Zülpich__________________________________________ __ n.westl.Euskirchen(H15)
Karte 5205 von 1951
Karte 5305 von 1954
Karte 5306 von 1954
1864 Zülpich Düren 2585 RhE NRW WIKI
1864 Zülpich Euskirchen 2585 RhE NRW WIKI
1895 Zülpich-Stadt Z.-Brücke Mülheim-Wichterich
-1905-Erp -1894-Liblar EKB WIKI
Gab es zeitweise bei Z.-Brücke einen HP
auf der Hauptstrecke? (Hbf ca.0,7km entfernt)
1895 Zülpich Kommern Satzvey Arloff WIKI
1909 Zülpich Nörvenich Düren DKB WIKI
1911 Zülpich Zülpich-Stadt Embken DKB WIKI
Von HP Z.-Brücke bis Bf.Zülpich-Stadt
entlang der EKB-Strecke.
? Strecke nach Embken, Bf.Zülpich-Stadt, Nord-
seite: Schmalspur- Anschluss der Papierfabriken
Bessenichermühle (an die EKB-Strecke ?)
? Strecke nach Embken, Bf.Geich-Füssenich, Ost-
ausfahrt, Südseite: Schmalspurbahn ca.4km
zu einer Grube südlich von Juntersdorf.
____ Zürich___________________________________________ ________ K28 ______
Schweiz
____ Züssow___________________________________________ __ n.westl.Anklam(T_3)
Karte 2047 von 1932
1863 Züssow Anklam (-Angermünde, Berlin) DE, WIKI
1863 Züssow Greifswald Stralsund DE
1863 Züssow Buddenhagen Wolgast -1864- Hafen DE, WIKI
? Züssow-Kleinbahnhof Dargezin (- Jarmen)
? Etwa 3,5km Richtung Greifswald: Kurzer Anschluss
mit Feldbahn nach Kessin und Krebsow, ca.3km.
____ Zutphen__________________________________________ ________ G10 ______
Niederlande
____ Zweibrücken______________________________________ __ südl.Homburg(I21)
Karte 6710 von 1939/55
1857 Zweibrücken Einöd Schwarzenacker Homburg WIKI + WIKI
1866 (Zweibrücken -) Einöd Hassel -1895-Rohrbach DE
1875 Zweibrücken Pirmasens-Nord (-Landau/Pfalz) WIKI
1879 (Zweibrücken -) Einöd Reinheim Sarreguemines WIKI
1913 Zweibrücken Hornbach -1916-Brenschelbach WIKI
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Industriegleis 1km.
? Nach etwa 1,4km Richtung Einöd, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Pirmasens, etwa 0,4km nördlich von
Bf.Tschifflick-N.: Ziegelei mit Seilbahn ca.
1,7km zur Grube auf dem Berg.
____ Zwickau__________________________________________ ________ R/S15 ____
Karte 5240 von 1940
Karte 5241 von 1942
Karte 5340 von 1940
Karte 5341 von 1935
1845 Zwickau Werdau WIKI
1854 Zwickau Cainsdorf -
-1858-Wilkau-Haßlau (-Aue, Schwarzenberg) WIKI
1858 Zwickau Mosel Glauchau (-Chemnitz) WIKI
1875 Zwickau Lengenfeld Falkenstein WIKI
1910 Zwickau Planitz (nur 1 km) WIKI 1)
? Ersatz der ersten 1,5km der Strecke nach Falken-
stein durch Neubaustrecke ca.0,4km weiter
westlich abzweigend zwecks Verlängerung
des Gbf.
? Bf.Nordseite: Vier Ziegeleianschlüsse.
? Gbf.Westausfahrt (bei Brand), Südseite:
Werksanschluss Maxhütte, dort ausgedehntes
Normalspur- Werksnetz.
? Nach etwa 1km Richtung Glauchau, Ostseite:
Industriegleis in ca.300m Abstand parallel zur
Strecke nach Norden, und vor Haltepunkt Ober-
rothenbach wieder in sie einmündend. Im
Norden und auf Höhe von Niederhohndorf
Verbindungen zu einem ca.0,8km von der Haupt-
strecke entfernten Industriegleis.
? Am Anfang der Strecke Richtung Aue, Westseite:
Anschlüsse Bergwerk Bürgerschacht,
und Industriegleis ca.2,5km nach Westen zum
Segen-Gottes-Schacht. Am Gleis dorthin weitere
Anschlüsse, ca.1km und ca.0,5km und drei
kurze. Im Industriegebiet auch fünf kurze
Grubenbahnen erkennbar. Abzweigung nach Süden
Richtung Planitz 1,8
? Nach etwa 1km Richtung Aue, Ostseite: Bergwerks-
bahn zum Morgensternschacht-III bei Pöhlau
mit Anschlüssen der Brückenberg-Schächte
I bis III (Dort Seilbahnen als Schmalspurbahn
dargestellt?). Vor der Brücke über die
Zw.-Mulde kurzer Fabrikanschluss. Nach Karte
5241 ist hier auch die Abzweigung der Bergwerks-
bahn Richtung Reinsdorf zum Morgensternschacht
-II und zu den Wilhelmschächten. Wahrschein-
lich ist sie jedoch an dem im folgenden Absatz
erwähnten Rangierbf. angeschlossen.
Wilhelmschacht-III(südl.Nachbarkarte) mit
Schmalspurbahn ca.1km.
? Strecke nach Aue, etwa 0,4km vor HP. Zw.-Schede-
witz, Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,4km nach
Norden, und Bogen zu einem Rangierbf. nach
Osten. Dort vier Fabrikanschlüsse 0,4km
bis 0,6km, der südliche bis neben den HP.
Der östliche zu einem Bergwerk mit Deponie-
seilbahn ca.0,6km, als Schmalspur gezeichnet.
? Strecke nach Aue, Bf.Cainsdorf, Westseite: An-
schluss ca.0,8km Königin-Marienhütte.
Nordausfahrt, Ostseite: Industriegleis über
die Zw.-Mulde hinweg ca.1,1km mit Anschlüssen
zweimal je ca.0,6km und einer ca.1,3km nach
Norden zu weiteren Bergwerken.
____ Zwierzyn =Bahnhof Friedeberg-Ost_________________ __ n.östl.Gorzów(X_7)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3159 von 1934
1857 Zwierzyn Gorzów Wlkp. =Landsberg DE
1857 Zwierzyn Krzyż =Kreuz DE
1897 Zwierzyn Strzelce-Krajenskie =Friedeberg -
- Alt-Libbehne (Choszczno= Arnswalde) WIKI
____ Zwiesel__________________________________________ ________ T21/22 ____
Karte 6945 von 1941
Karte 7046 von 1946
1877 Zwiesel Gotteszell Deggendorf Plattling WIKI
1877 Zwiesel Bayerisch-Eisenstein WIKI
1890 Zwiesel Grafenau WIKI
1928 Zwiesel Bodenmais WIKI
? Strecke nach Grafenau, Bf.Zwieselau, Ostseite:
Waldbahnnetz ca.6km Luftlinie nach Osten bis
Hirschbach und ca.3km nach Norden bis Buchenau.
? Strecke nach Grafenau, Bf.Klingenbrunn, Ostseite:
Anschluss ca.0,4km, Holzlagerplatz mit Wald-
bahnnetz ca.3,5km Luftlinie nach Osten.
? Strecke nach Grafenau, Bf.Spiegelau, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km Sägewerk
und Endpunkt eines Waldbahn-Netzes, das sich
nach Osten ?uuml;ber Aufschläger-Säge und
Grau?-Säge bis in die Südostecke der
Karte 7046 verfolgen lässt.
Karte 7147, N.W.-Ecke: Sägwassermühle
(mit Zweigstrecke nach Süden) um höhere
Berge südlich herum in das Reschwassertal.
Karte 7047: Süd-Nord- Abschnitt im Resch
wassertal. Ein Zweig auch nach Nordwesten.
____Zwischenahn, Bad-_________________________________ __ westl.Oldenburg(J/K_6)
Karte 2814 von 1934
1869 Bad Zwischenahn Oldenburg WIKI
1869 Bad Zwischenahn Westerstede-Ocholt Leer WIKI
1912 Bad Zwischenahn Edewecht -1920-Edewechterdamm WIKI
? Bf Südseite: Kurzer Anschluss.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite entlang der Haupt-
strecke: Sägewerksanschluss ca.1,3km.
? Etwa 1km vor Endbf.Edewechterdamm (am Küsten-
kanal), Westseite: Kurzer Anschluss Lade-
stelle für Schmalspurbahn zu einem
Torfwerk am Kanal, ca. 4,5km.
____ Zwönitz__________________________________________ __ n.östl.Aue(S15/16)
Karte 5342 von 1943
1875 Zwönitz Meinersdorf Chemnitz WIKI
1875 Zwönitz Aue WIKI
1889 Zwönitz Stollberg (-St.Egidien) DE
1900 Zwönitz Scheibenberg WIKI
? Nach etwa 400m Richtung Scheibenberg: Beidseitig
Anschlüsse, je ca. 0,3km mit Spitzkehre.
____ Zwolle___________________________________________ ________ G_8/_9 ____
Niederlande
____ Zwotental________________________________________ __ n.östl.Adorf(R17)
Karte 5640 von 1942
1875 Zwotental Muldenberg (-Aue) WIKI
1875 Zwotental Siebenbrunn Adorf(Vogtl.) WIKI
1875 Zwotental Klingental WIKI
- - - - - - - - - - - - - - -
____ Żagań =Sagan_____________________________________ ________ X12 ______
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4357 von 1937
1846 Żagań Jankowa-Żagańska =Hansdorf P2
1846 Żagań Niegosłavice =Waltersdorf Głogów =Glogau P2
1871 Żagań Żary =Sorau P2
1875 Żagań Bieniów =Benau (-Lubsko =Sommerfeld) P2
1875 Żagań Modła Rokitki =Reisicht Legnica =Liegnitz P2
1890 Żagań Stypułów =Herwigsdorf
Kożuchów =Freystadt Nowa-Sól =Neusalz P2
1905 Żagań Nowa-Wieś -1904- Lwówek-Śląski =Löwenberg P2
? Bogen von der Nordweststrecke(Benau)
zur Weststrecke (Sorau).
? Richtung Benau, bei der Abzweigung des Bogens:
Fabrikanschluss ca. 1km.
? Strecke nach Sorau, Bf.Marsdorf: Ziegeleibahn
ca.0,7km.
? Strecke nach Sprottau, Bf.Buchwald: Feld- oder
Industriebahn zum Vw.Barge und Fabriken,
ca. 2,2km.
? Strecke nach Liegnitz, Bf.Mallmitz:
Westseite: Kurzer Anschluss Tonwerke.
Nordseite: Schmalspur-Fabrikbahn, teils als
Straßenbahn, ca.1,8km.
? Strecke nach Nowa-Wieś, etwa 1km vor
Bf.Tschiebsdorf: Anschluss ca.0,5km
und Grubenbahn (Kiesgrube) ca. 1km.
? Strecke nach Nowa-Wieś, Bf. Neuhammer:
Grubenbahnnetz ca.15km.
____ Żary =Sorau______________________________________ ________ W12 ______
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4356 von 1938
1846 Żary Lipsk=Liebsgen Jasień =Gassen -
Lubsko =Sommerfeld Guben DE
1846 Żary Jankowa-Żagańska =Hansdorf
Ruszów =Rauscha Węgliniec =Kohlfurt P2
1871 Żary Żagań =Sagan P2
1872 Żary Tuplice =Teuplitz Forst(Lausitz) Cottbus DE
1896 Żary Bieniów =Benau Krystkowice =Christianstadt
-1909- Zielona Góra =Grünberg P2
? Bf. Ostausfahrt, Südseite: Anschluss
Sägewerk, ca.0,5km.
? Etwa 1,5km südlich des Bf., am Ortsrand
(oder schon in Seifersdorf): Seilbahn zur
Grube Scharf IV. Dort Grubenbahn zum Friedrich-
Wilhelm-Schacht, ca.0,6km.
____ Żelazków_________________________________________ __ nördl. Kalisz (Ü11)
Russland, dann Polen
P.TopoKarte 4175 von 1935
? Żelazków Opatówek
? Żelazków Zbiersk Grzymiszew Turek
? Żelazków Kalisz-Wask (Nordbahnhof)
? Bf. Westseite: Feldbahn ca.2,5km.
? Nach ca. 2,5 in Richtung Opatówek:
Kurzer Gutsanschluss Biernatki.
? Strecke nach Kalisz-Wask, Bf.Borków- Str.:
Feldbahn zum Gut Russów, ca.4km.
? Strecke nach Kalisz-Wask, etwa 2,5km vor Bf.
Borków-Str.: kurzer Gutsanschl. Czartki.
? Strecke nach Turek, Haltepunkt Złotniki-Wlk.:
Feldbahn, kreuzend, ca. 2km.
? Strecke nach Turek, Bf.Zbiersk, Nordseite:
Feldbahn zu einer Ziegelei(?), ca.0,5km.
Westausfahrt: Verbindung zum Endbahnhof der
Feldbahn(Industriebahn) von der Prosnabrücke
bei Tursko, siehe bei Ociaż =Ocionz
Feld/Industriebahn nach Norden zur Fabrik in
Gliny, ca.6km.
____ Żelkowo =Wendisch-Silkow =Schwerinshöhe__________ nordöstl.Stolp (U_1)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1469 von 1924
P.TopoKarte 1371 von 1928(Dargeröse)
1897 Żelkowo Schmalspur Dominek =Dominke Słupsk =Stolp
1897 Żelkowo Schmalspur Głowzyce=Glowitz
und weiter 1902 nach Cecenowo=Zezenow;
nach Wikipedia: 1897 bis Dargoleza=Dargeröse.
1902 Żelkowo Schmalspur Wierzchocino=Selesen-
Virchenzin Smoldzino=Schmolsin;
nach Wikipedia: statt 1902 schon 1897.
1913 Schwerinshöhe Selesen-Virchenzin stillgelegt.
Schmolsin über Komnino=Kuhhof und
Dominek mit Stolp verbunden.
1922 An der Strecke nach Stolp: Neuer Bf. Gabel
(südlich von Dominek), und neue Trasse
von Schwerinshöhe über Lankwitz
direkt nach Gabel.
1922 bis Klenzin Umbau auf Normalspur.
1933 Klenzin Dargeröse Normalspur, und Dargeröse
Zezenow stillgelegt. Zwischen Glowitz und
Dargeröse verkürzte Neutrassierung
? Bf. Dargeröse: Kurzer Ziegeleianschluss
____ Żmigród =Trachenberg_____________________________ __ südl.Ravicz(Ä12)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4567 von 1941
1856 Żmigród Wrocław =Breslau P2
1856 Żmigród Rawicz =Rawitsch (-Leszno =Lissa) P2
1886 Żmigród Wąsosz =Herrnstadt P2
1894 Żmigród-Kleinbf. Przedkovice =Gutweide
Milicz =Militsch Sulmierzyce =Sulmierschütz P2, Seite 220, WIKI
1895 (Żmigród-Kleinbf.) Przedkovice =Gutweide
Prusice =Prausnitz -1898- Trzebnica =Trebnitz P2, Seite 220
? Bf. Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn- Haltepunkt Trachenberg- Süd:
Kurzer Anschluss Sägewerk und kurzer
Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Militsch, Bf.Gutweide:
Gleisdreieck. Nach 200m Abzweigung nach Osten
in die Nähe von Gut Herrnhofen (Grube?).
Anschluss ca. 1,3 km lang.
? Kleinbahn nach Trebnitz, Bf.Prausnitz: Alter
Kopfbahnhof der Strecke von Gutweide wird
Güterbf., nachdem östlich davon
neuer Durchgangsbahnhof.
____ Żnin_____________________________________________ ________ Ö_7 ______
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3172 von 1933
1889 Żnin Damasławek =Elsenau Wągrowiec P1
1889 Żnin Barcin P1
1895 Żnin Szubin Bydgoszcz =Bromberg P1
Wikipedia und cleeve.com:
1894 Żnin-Kleinbahnhof Rydlewo Biskupin Zniner_Kreisbahn
Szelejewo=Borkendorf -1913- Grochowiska
und Biskupin Rogowo=Roggenau -
-1895- Ośno =Oschnau
Anschluss vom Kleinbahnhof zur Zuckerfabrik
mit ebenerdiger Kreuzung der Hauptbahn.
1894 Żnin Bf.: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik. Richter
Von dort weites Feldbahnnetz (ges.ca.40km)
nördlich der Strecke Hohensalza-Żnin-
Elsenau. Von der Zuckerfabrik nach Nordosten
bis Hohenkamp, dann nach Nordwesten über
Sobiejuchy bis etwa Birkenfelde. Weitere
Ziele im Uhrzeigersinn von SW nach Norden:
Birkholz, Sartschin, Eckardtsfelde, Chraplewo,
Königsrode und Zinsdorf.
1908 (Żnin) Rydlewo Ostrowce=Stillersee
1911 Żnin Uscikowo=Wieneck Obiecanowo=Oberhof -
-1930-Wiesensee
und 1912(?) Uscikowo=Wieneck Wola=Berghausen
? Kleinbahn nach Rogowo, etwa 1,5km hinter Bf.
Biskupin: Anchluss Gogulkowo,ca.1km.
____ Żytkiejmy =Szittkehmen___________________________ _____ h_5/6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte fehlt
1908 Żytkiejmy Tollmingkehmen
1927 Żytkiejmy Dubieninki 1923 Gołdap
- - - - - - - - - - - - - - - -
____ Žaboklíky =Schaboglück___________________________ __ westl.Žatec(T/U17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Žaboklíky Žatec
1872 Žaboklíky Kaštice (-Plzeň)
? Žaboklíky Březno
____ Žalhostice_______________________________________ __n.östl.Lovosice(U/V16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1898 Žalhostice Lovosize
1898 Žalhostice Litoměřice(oberer Bf)-
-Úštěk Česká-Lípa
? Žalhostice Verbindung zu Strecke rechts der Elbe
Richtung Ústí 1)
____ Žatec Saaz_______________________________________ ________ U16/17 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Žatec Krupá -70-Lužná (-Praha)
1871 Žatec Březno Chomutov
1872 Žatec Postoloprty Obrnice Most
1872 Žatec Žaboklíky Kaštice (-Plzeň)
____ Žďár nad Sazavou_________________________________ __ n.westl.Křižanov(Y19/20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1898 Žďár Havlíčkuv-Brod
1905 Žďár Nove-Mésto Bystřice Tišnov
1953 Žďár Křižanov Tišnov Brno
____ Železný-Brod =Eisenbrod__________________________ __ n.östl.Turnov(X15/16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1858 Železný-Brod Stará-Paka (-Pardubice)
1858 Železný-Brod Turnov Liberec
1875 Železný-Brod Tanvald
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...