zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Oberbrügge_______________________________________ __ südl.Brügge(I/J14)
Karte 4811 von 1936
1891 Oberbrügge Brügge (-Hagen) 2810 Elb NRW
1892 Oberbrügge Meinerzhagen 2810 Elb NRW
1910 Oberbrügge Halver (-Wipperfürth) 2814 Elb NRW WIKI
? Güterbf. in Verlängerung der Einmündung
der Halver Strecke nach Nordost. Das Gleis von
Brügge zum alten Bf.Oberbrügge ist in
der Karte von 1936 unterbrochen (Beim neuen
Stellwerk muss die erste Strecke eine enge
Kurve gehabt haben.)
____ Obergrafendorf___________________________________ __ s.westl.St.Pölten(Y25)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1898 Obergrafendorf St.Pölten
1898 Obergrafendorf Kirchfeld -05-Laubenbachmühle-
-1906-Mariazell -07-Gusswerk
1898 Obergrafendorf Mank -1905-Ruprechtshofen -
-1927-Wieselburg Gresten
____ Oberhausen_______________________________________ ________ H12 ______
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1846 Oberhausen Duisburg 2650 CME NRW WIKI
1846 Oberhausen Essen-Bergeborbeck(-Hamm) 2650 CME NRW WIKI
1848 Oberhausen Dui.-Meiderich-Süd(-Ruhrort) 2274 CME NRW
1856 Oberhausen Ob.-Sterkrade(-Zevenaar NL) 2270 CME NRW WIKI
1862 Oberhausen Mülheim-Styrum(-Essen) 2183 BME NRW WIKI 1)
1886 Oberhausen Ob.-Osterfeld-Nord(-Quakenbr.)2262 Crr NRW 1)
1897 Oberhausen Ob.-Osterfeld-Süd(-Ge.Schalke)2272 Esn NRW 1)
1912 Oberhausen Wesel über Walsum 2271 Esn NRW
____ Oberhausen-Osterfeld-Nord________________________ ________
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1879 Ob.-Osterfeld-Nord Oberhausen-West 2262 RhE NRW
1879 Ob.-Osterfeld-Nord Dorsten(Quakenbr.) 2273 RhE NRW
1886 Ob.-Osterfeld-Nord Oberhausen-Hbf 2262 Crr NRW 1)
____ Oberhausen-Osterfeld-Süd_________________________ ________
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1873 Ob.-Osterfeld-Süd Ob.-Sterkrade 2206 CME NRW
1873 Ob.-Osterfeld-Süd Gelsenkirchen-Schalke 2206 CME NRW WIKI
1891 Ob.-Osterfeld-Süd Ob.-West 2320 Esn NRW 1)
1905 Ob.-Osterfeld-Süd Bottrop 2250 Esn NRW WIKI
____ Oberhausen-Sterkrade_____________________________ ________
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1856 Ob.-Sterkrade Oberhausen-Hbf 2270 CME NRW
1856 Ob.-Sterkrade Wesel(-Zevenaar NL) 2270 CME NRW
1873 Ob.-Sterkrade Ob.-Osterfeld-Süd 2206 CME NRW
____ Oberhausen-West__________________________________ ________
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1879 Ob.-West Duisburg 2320 RhE NRW 1)
1879 Ob.-West Ob.-Osterfeld-Nord(-Quakenbrück)2262 RhE NRW 1)
1891 Ob.-West Ob.-Osterfeld-Süd 2320 Esn NRW 1)
____ Oberkotzau_______________________________________ __ südl.Hof(Q/R17)
Karte 5737 von 1939
1848 Oberkotzau Münchberg (-Bamberg) WIKI
1848 Oberkotzau Hof WIKI
1865 Oberkotzau Selb-Plößberg (-Cheb) WIKI
1877 Oberkotzau Kirchenlamitz-Ost Wunsiedel-Holenbrunn WIKI
? Nach etwa 0,5km Richtung Selb, Nordseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Selb, Bf.Wurlitz, Nordseite: An-
schluss ca.0,5km Serpentin-Werk mi Grubenbahn.
? Strecke nach Selb, Bf.Rehau, Nordseite: Zwei
Fabrikanschlüsse, ein kurzer nach Westen,
und ein ca.0,7km langer mit zwei Spitzkehren.
Ostausfahrt, Nordseite: Anschl. ca.0,6km.
? Strecke nach Kirchenlamitz, Bf.Martinlamitz, Ost-
seite Anschluss ca.1,5km zum Ort.
____ Oberlahnstein____________________________________ ________ J17 ______
Karte 5611 von 1951
1858 Oberlahnstein Hohenrhein Bad Ems (Limburg) WIKI + WIKI
1862 Oberlahnstein Braubach St.Goarshausen(-Wiesbaden) WIKI + WIKI
1864 Oberlahnstein Niederlahnstein(-Koblenz/Troisdorf) WIKI + WIKI
1903 (Oberlahnstein-)Braubach-Silberhütte -
-1902-Miehlen -1901-Nastätten WIKI
? Am Anfang der Strecke nach Limburg auf der West-
seite drei kurze Fabrikanschlüsse.
Weitere Anschlüsse an der Limburger
Strecke siehe Hohenrhein!
____ Oberlauchringen__________________________________ ________
siehe Lauchringen
____ Oberloisdorf_____________________________________ __ nördl.Köszeg(Ä27/28)
Österr.Quellen:
WIKI Stand2007
1908 Oberloisdorf Oberpullendorf Deutschkreutz -
- Grenze Sopron=Ödenburg
1908 Oberloisdorf Grenze Köszeg=Güns Szombathely
1913 Oberloisdorf Lutzmannsburg Grenze Csepreg Bük
____ Obernburg-Elsenfeld______________________________ __ südl.Aschaffenburg(L18/19)
Karte 6120 von 1953
Karte 6220 von 1937
1876 Obernburg-Elsenfeld Aschaffenburg-Süd DE, WIKI
1876 Obernburg-Elsenfeld Miltenberg (-Wertheim) DE, WIKI
1910 Obernburg-Elsenfeld Heimbuchenthal WIKI
? Nach ca.1,5km Richtung Miltenberg, Westseite:
Kurzer Anschluss Kieswerk.
? Strecke nach Miltenberg, Bf.Wörth, Nordseite:
Anschluss Fabrik am Main, ca.0,6km.
____ Oberoderwitz_____________________________________ __ n.westl.Zittau(V/W14)
Karte 5054 von 1940
1848 Oberoderwitz Herrnhut Niedercunnersdorf Löbau WIKI
1848 Oberoderwitz Mittelherwigsdorf Zittau WIKI
1879 Oberoderwitz Eibau (-Ebersbach,Bischofswerda) WIKI
____ Oberroden________________________________________ ________
siehe Rödermark-Ober-Roden
____ Oberröblingen am See_____________________________ ________
siehe Röblingen am See
____ Oberröblingen(Helme)_____________________________ __ südl.Sangerhausen(P13)
Karte 4533 von 1934
Karte 4534 von 1931
1880 Oberröblingen(Helme) Sangerhausen WIKI
1880 Oberröblingen(Helme) Artern -1881-Erfurt WIKI
1894 Oberröblingen(Helme) Allstedt WIKI
? Nach etwa 4km Richtung Artern, südlich von
Edersleben: Ziegelei mit Grubenbahn ca.1km.
? Nach etwa 1km Richtung Allstedt, Südseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Allstedt, Bf.Niederröblingen:
Anschluss ca.9km nach Süden zum Kaliwerk
Heygendorf. Dort Seilbahn ca.1,3km.
? Endbf.Allstedt: In Verlängerung Anschluss der
Zuckerfabrik, ca. 1km. Bf.Nordseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
____ Oberschefflenz___________________________________ __ n.östl.Mosbach(L20)
Karte 6521 von 1936
Karte 6621 von 1936
1866 Oberschefflenz Mosbach-Neckarelz (-Heidelberg) WIKI
1866 Oberschefflenz Seckach Osterburken (-Würzburg) WIKI
1908 Oberschefflenz Billigheim WIKI
? Endbf.Billigheim, Nordausfahrt, Westseite: Kurzer
Anschluss Ziegelfabrik mit Seilbahn ca.1,8km
nach Südosten.
____ Obertraubling____________________________________ __ s.östl.Regensburg(R22)
Karte 7039 von 1949
1859 Obertraubling Regensburg WIKI
1859 Obertraubling Sünching Geiselhöring Neufahrn WIKI
1873 Obertraubling Eggmühl Neufahrn(Niederbay.) WIKI
? Bf.Ostseite: Industriegleis ca.4,5km nach Neu-
traubling mit Anschluss bei Birkenfeld.
____ Oberuhldingen____________________________________ ________
siehe Uhldingen-Mühlhofen
____ Obervellmar______________________________________ ________
siehe Vellmar-Obervellmar
____ Oberwart (alt Oberwarth)_________________________ __ s.östl.Friedberg(Z28)
Österr:Quellen:
WIKI Stand 2007
1888 Oberwart Grenze Szombathely=Steinamanger
1888 Oberwart Altpinkafeld -??-Pinkafeld Friedberg
1903 Oberwart Oberschützen
____ Oborniki_________________________________________ __s.westl.Rogoźno(Z_8)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 3367 von 1933
1879 Oborniki Poznań =Posen DE
1879 Oborniki Rogoźno =Rogasen (-Piła) DE
1910 Oborniki Wronki DE
? Bf. Nordausfahrt, nach ca.1km: Anschluss zur
Heilanstalt Kowanowko, ca.0,5km.
? Strecke nach Posen, Bf.Wargowo: Feldbahn nach
Norden zum Gut Ocieschin, ca.2,5km
Nach Westen über Zalewo, Kowalewko zum
Gut Objezierze, ca.7km.
____ Obrataň__________________________________________ __ Östl.Tabor(W20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1888 Obrataň Tabor
1888 Obrataň Pelhřimov Horni-Cerelec
1906 Obrataň Jindřichův-Hradec
____ Obrnice =Obernitz________________________________ __ s.westl.Bílina(U16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Obrnice Most =Brüx
1872 Obrnice Bílina Duchcov =Dux
1872 Obrnice Postoloprty Žatec
1873 Obrnice Louny Zlonice (-Praha)
1898 Obrnice Třebenice Čižkovice Lovosice
____ Ocholt___________________________________________ ________
siehe Westerstede-Ocholt
____ Ochsenfurt_______________________________________ __ s.östl.Würzburg(N19)
Karte 6226 von 1947
1864 Ochsenfurt Würzburg WIKI
1864 Ochsenfurt Steinach Ansbach (-Treuchtlingen) WIKI
1907 Ochsenfurt Bieberehren Rö:ttingen -
-1909-Weikersheim WIKI
? Bf.Nordseite: Hafenbahn ca.2,4km mit Fabrik-
anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Ansbach, Bf.Marktbreit, Westausfahrt
Nordseite: Industriegleis zum Main, ca.3,8km.
? Strecke nach Weikersheim, Bf.Gaukönigshofen,
Südausfahrt, Westseite: Anschluss Flugplatz
und Kasernen Giebelstadt, ca.7km mit Anschluss
ca.1km zum Bf. oder Gbf. Giebelstadt-Ort.
? Strecke nach Weikersheim, ca.1,5km östlich von
Bf.Gelchsheim, Nordseite: Anschluss ca.2km.
____ Ochtrup__________________________________________ ________ I_9/10 ____
Karte 3709 von 1954
1875 Ochtrup Gronau 2014 KWE NRW WIKI
1875 Ochtrup Steinfurt (-Münster) 2014 KWE NRW
1905 Ochtrup Rheine 2020 Mst NRW WIKI
? Strecke nach Rheine, Bf.Langenhorst, Westausfahrt,
Nordseite: Fabrikanschluss ca.1,3km.
____ Ociaż =Ocionz____________________________________ __ östl.Ostrów-Wielkopolski(Ö11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4273 von 1934
1896 Ociaż Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo
1896 Ociaż Skalmierzyce ehem.Grenze zu russisch
Polen -1903- Kalisz =Kalisch
? Ociaż Kucharki/ Moltkesruhm -19??- Goluchow
-19??- Blizanow Zbiersk (Industrieort
an der Strecke von Żelazków nach
Turek.( Siehe Żelazków!)
? Strecke nach Kotowiecko, Bf.Kurow:
Feldbahn zum Gut Miedzianow und auf die
Felder, ges.ca. 5km.
? Bf.Kotowiecko, Nordausfahrt: Kurzer Anschluss zu
Gut und Fabrik. Ostseite: Anschluss über
Sakowitz zum Gut Gluski, ca. 2,5km.
? Etwa 1,5km vor Bf.Goluchow: Anschluss nach
Przekupow, ca 0,5km.
? Etwa 0,5km vor der Prosnabrücke: Anschluss,
ca. 1km, zu einem Ladeplatz.
? Etwa 2km hinter der Prosnabrücke:
Anschluss, ca.0,5km, zum Gut Laskow.
? Strecke nach Kalisch, Bf.Skalmierzyce, Westseite
Industriegleis ca.1,5km (ehemaliges Strecken-
ende vor Bau der Strecke nach Lódz ?)
____ Odense___________________________________________ ________ D/E_1 ____
Dänemark
____ Odernheim(Glan)__________________________________ __ südl.Staudernheim, (I/J19)
(= s.westl.Bad Kreuznach)
Karte 6212 von 1937
1896 Odernheim Lauterecken-Grumbach (-Homburg) WIKI
1897 Odernheim Staudernheim (-Bad Sobernheim) WIKI
1904 Odernheim Bad Münster-am-Stein DE
____ Oebisfelde_______________________________________ ________ P_9 ______
Karte 3531 von 1948
1871 Oebisfelde Gardelegen (-Stendal) WIKI
1871 Oebisfelde Fallersleben (-Lehrte) WIKI
1874 Oebisfelde Wegenstedt Haldensleben Magdeburg WIKI
1889 Oebisfelde Klötze Beetzendorf Salzwedel WIKI
1895 Oebisfelde Weferlingen Helmstedt DE
1902 Oebisfelde Schandelah DE
1909 Oebisfelde-Kleinbf. Zasenbeck Wittingen WIKI
? Bf.Nordseite:Verbindung zur Kleinbahn und
kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Stendal, Bf.Mieste, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss über Spitzkehre.
Etwa 0,4km nördlich: Ziegelei mit Gruben-
bahn ca. 0,4km.
? Strecke nach Fallersleben, Bf.Vorsfelde, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke n.Helmstedt, Bf.Wahrstedt, Nordausfahrt,
Westseite: Bahndamm, ehemaliger Anschluss?
? Strecke nach Schandelah, Bf.Velpke, Westseite:
Grubenbahnnetz ca.3,5km.
? Strecke nach Schandelah, Bf.Kl.-Twülpstedt,
Westseite: Anschluss Zuckerfabrik, ca.0,7km.
____ Oelsnitz(Erzgeb.)________________________________ __ s.östl.Glauchau und St.Egiden(S15)
Karte 5242 von 1925
1879 Oelsnitz St.Egidien (-Glauchau) DE
1879 Oelsnitz Neuoelsnitz Stollberg DE
1879 (Oelsnitz-) Neuoelsnitz Lugau -1858-Wüstenbrand DE
1913 Oelsnitz-Innenstadt Hohenstein-Ernstthal WIKI
Schmalspurbahn, größtenteils Straßenbahn.
? Bf.Nordwestausfahrt: Kurze Anschlüsse zum
Idaschacht und Helenenschacht, und Anschluss
Merkurscht., ca.1,5km. Dort kurze Grubenbahn.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Schachtanschluss,
ca. 0,6km. Ostseite: Strecke ca. 3km zu vier
Werken: Hedwigschacht, Friedensschacht, Con-
cordiaschacht mit Seilbahn 0,3km, und Kaiser-
grube.
? Bf.Ostseite: Von einem Ausziehgleis nach Süden,
als Spitzkehre genutzt, Schachtanschluss per
Überwerfungsviadukt nach Westen, ca. 1,8km.
? Strecke n. Stollberg, Haltepunkt Mittel-Oelsnitz
(In der Nähe der Schmalspur-Endstation)
Südseite: Kurzer Schachtanschluss.
? Nach 500m auf der Strecke von Neuoelsnitz nach
Lugau, Westseite: Anschluss mit Gleisdreieck
zum Kaiser-August-Schacht, ca. 0,8km. Dort
Seilbahn 0,8km zum Gute-Hilfe-Schacht, und
Feldbahn 1,4km zum Gottes-Segen-Schacht.
? Etwa 1km und 1,4km südlich von Bf.Lugau,
Ostseite: Zwei kurze Anschlüsse.
____ Oelsnitz(Vogtl.)_________________________________ __ s.östl.Plauen(R16/17)
Karte 5538 fehlt
Karte 5539 von 1943
1865 Oelsnitz Adorf (-Cheb=Eger) WIKI
1865 Oelsnitz Lottengrün Falkenstein Herlasgrün WIKI
1874 Oelsnitz Weischlitz Plauen WIKI
____ Oesede(s.Osnabrück)______________________________ ________ J/K10 ____
Karte 3714 von 1954
Karte 3814 von 1954
1886 Oesede Osnabrück 2950 Han NRW
1886 Oesede Brackwede (-Bielefeld) 2950 Han NRW
1893 Oesede Georgsmarienhütte -1873-Hasbergen DE
Erste Werkszufahrt zur Georgsmarienhütte
ist das südlichste Gleis. Die Strecke Oesede-
Hasbergen geht mitten zwischen neueren (nörd-
lich bis zur Osnabrücker Strecke) und
älteren Normalspur- Werksnetzen hindurch
und mündet erst westlich in die Altstrecke.
? Strecke nach Brackwede, Bf.Hankenberge, Nord-
ausfahrt, Westseite: Schmalspurbahn (oder
Anschluss?) Steinbruch, ca. 0,3km. Ostseite:
Ziegelei mit Grubenbahn ca. 0,5km
? Strecke nach Brackwede, Bf.Hilter, Ostseite:
Ziegelei mit Grubenbahn ca.1,5km.
? Strecke n. Brackwede, Bf.Dissen-Bad Rothenfelde,
Nordseite: Fabrikanschluss ca.1km.
Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss.
____ Offenbach________________________________________ ________ L18 ______
Karte 5818 von 1935
1848 Offenbach Frankfurt-Mainspitze WIKI
1873 Offenbach Frankfurt-Süd WIKI 1)
1873 Offenbach O.-Ost Hanau WIKI
1896 Offenbach O.-Ost O.-Bieber Rödermark-Ober-Roden
Dieburg WIKI
1898 (Offenbach O.-Ost) O.-Bieber Dietzenbach DE
? Strecke nach Hanau, hinter Bf.Offenbach-Ost,
Nordseite des Gbf: Hafenbahn zum Main und an
seinem Südufer bis zum Hafen. Dort weitere
Fabrikanschlüsse. Längstes Gleis ca.5.5km
ab Gbf.
? Bei der Abzweigung der Strecke nach Dieburg auf
der Südseite: Industriegleis ca.4,5km bis in
den Südwesten von Offenbach. 8 Anschlüsse
bis zu 0,6km.
____ Offenburg________________________________________ ________ J24 ______
Karte 7513 von 1937
1844 Offenburg Appenweier (-Karlsruhe) WIKI
1845 Offenburg Lahr Orschweiler (-Freiburg) WIKI
1866 Offenburg Biberach(Baden) Hausach (-Konstanz) WIKI
1898 Offenburg Altenheim WIKI
? Gbf.Westseite: Industriegleis ca.0,5km mit
mindestens drei Anschlüssen. Ostseite:
Anschluss ca.0,7km (Kaserne?)
Das Industriegebiet westlich der Altstadt hat
ebenfalls ein Industriegleis, sein Anschluss
ist in der Karte nicht erkennbar. Entweder vom
Anfang der Strecke nach Lahr (wahrscheinlich
ehemaliger Fabrikanschluss) oder als Straßen-
gleis von Norden vom Gbf.
? Strecke nach Hausach, Bf.Gengenbach, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Ohrstedt_________________________________________ ________ B/C_4/_5 ___
Karte 1421 von 1954
1854 Ohrstedt Sollbrück Eggebek (-Flensburg) WIKI
1854 Ohrstedt Klosterkrug (-Rendsburg) WIKI
Relikte in der Karte 3km Ost-Nordost, dann vor
Westertreia nach Südost, Holm. (Weitere
siehe unter Klosterkrug!)
1854 Ohrstedt Husum Hörn Tönning DE
1869 (Ohrstedt-) Sollbrück Jübek
statt Sollbrück Eggebek WIKI
____ Oker_____________________________________________ __ westl.B.Harzburg(O11)
Karte 4028 von 1950
1866 Oker Vienenburg WIKI
1866 Oker Goslar WIKI
1912 Oker Bad Harzburg WIKI
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss
Sägewerk.
? Bf.Südseite: Zinkoxydhütte mit Schmal-
spurbahn nach Westen in Serpentinen auf
den Berg bei Goslar;
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss Zink-
hütte ca. 1km mit Schmalspur- Werksnetz.
? Nach ca. 2km Richtung Bad Harzburg, Nordseite:
Anschluss ca.2km über die Strecke nach
Vienenburg hinweg.
? Strecke nach Bad Harzburg, Bf.Harlingerode,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Okříšky__________________________________________ __ s.östl.Jihlava(Y20/21)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Okříšky Jihlava
1871 Okříšky Moravské-Budějovice Znojmo (-Wien)
1886 Okříšky Studenec Zastávka (-56-Brno)
____ Olbernhau-Grünthal (Kupferhammer-Grünthal) ______ T15/16 ____
Karte 5346 von 1944
1875 Olbernhau-Grünthal Pockau-Lengefeld Flöha WIKI
1895 Olbernhau-Grünthal Neuhausen(Sachsen) WIKI
1927 Olbernhau-Grünthal Deutschneudorf WIKI
? Bf-Ostausfahrt: Industriegleis, ca. 0,5km nach
Westen mit zwei Anschlüssen.
? Strecke nach Neuhausen, Haltepunkt Heidersdorf:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
____ Olbramovice______________________________________ __ nördl.Tábor(W19)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Olbramovice Benešov Čerčany (-Praha)
1871 Olbramovice Tábor (-České-Budějovice)
1894 Olbramovice Sedlčany
____ Oldenburg(Holstein)______________________________ ________ O_2 ______
Karte 1731 von 1930
1881 Oldenburg(Holst.) Neustadt(Holst.) WIKI
1898 Oldenburg(Holst.) Lütjenbrode Heiligenhafen WIKI
1963 Oldenburg(Holst.) Fehmarnsundbrücke -
Burg(Fehmarn) Puttgarden WIKI
____ Oldenburg(Oldenburg)_____________________________ ________ K_6 ______
Karte 2715 von 1935
Karte 2815 von 1936
1867 Oldenburg Varel (-Wilhelmshaven) DE
1867 Oldenburg Hude (-Bremen) WIKI
1869 Oldenburg Bad Zwischenahn (-Leer) WIKI
1875 Oldenburg Ahlhorn (-Quakenbrück, Osnabrück) WIKI
1896 Oldenburg Großenmeer Brake WIKI
? Bf.Südseite: Anschluss Schlachthof und
Huntehafen.
? Bf. Ausfahrt nach Brake, Südseite: kurzer
Fabrikanschluss.
? Bf.Südausfahrt, nach 1km Richtung Ahlhorn,
Westseite: Anschluss ca. 0,6km.
? Bogen zwischen Bremer- und Osnabrücker
Strecke.
? Strecke nach Wilhelmshaven, etwa 0,4km vor
Bf.Oferdiek, Westseite: Flugplatz- Kasernen
Anschluss, ca. 2,5km.
? Strecke nach Wilhelmshaven, Bf.Rastede:
Etwa 2,5km östlich Ziegelei mit Feldbahn
nach Nordosten, ca. 2km (Ende undeutlich).
? Strecke nach Wilhelmshaven, Bf.Hahn, Ostseite:
Kurzer Anschluss. Etwa 3km südwestlich
große Gruben mit kurzem Feldbahnrest bei
Nethen. (Wohin ursprünglich?)
? Strecke nach Brake, Bf.Etzhorn, Nordausfahrt,
Westseite: Anschluss Brennerei, ca. 0,3km.
? Strecke nach Brake, Bf.Oldenbrok: Beidseits
kurze Anschlüsse
____ Oldesloe, Bad-___________________________________ ________ N/O_4 ____
Karte 2127 von 1954
Karte 2128 von 1953
Karte 2327 von 1939
1865 Bad Oldesloe Lübeck WIKI
1865 Bad Oldesloe Hamburg WIKI
1875 Bad Oldesloe Bad Segeberg Neumünster WIKI
1887 Bad Oldesloe Trittau Schwarzenbek DE
1897 Bad Oldesloe Ratzeburg WIKI
1904 Bad Oldesloe Henstedt-Ulzburg Barmstedt WIKI
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Fabr.Anschl.
? Strecke nach Hamburg, Bf.Ahrensburg, Westseite:
Kurzer Anschluss mit Spitzkehre.
? Strecke nach Henstedt-U., etwa 2km hinter
Bf.Sülfeld, Südseite: Anschluss Torf-
gruben, ca. 0,3km. Etwa 0,8km weiter, Nord-
seite: Anschluss Steinbruch, ca. 0,7km.
____ Oldřichov________________________________________ __ westl.Teplice(U15/16)
und Osek unterer Bf, ca.3km weiter westlich Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1867 Oldřichov
1867 Oldřichov
1871 Osek (unt. Bf) Teplice-Nord Podmokly =Bodenbach
1871 Osek (unterer Bf) Duchov =Dux
1871 Osek (unterer Bf) Litvínov Jirkov Chomutov
1872 Oldřichov Osek Litvínov
____ Olecko =Marggrabowa=Treuburg_____________________ __ h_6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 19100 von 1926/43
P.TopoKarte 19101 von 1936/40
1879 Olecko Gołdap Insterburg
1879 Olecko Ełk =Lyck
1908 Olecko Kruklanki =Kruglanken
1911 Olecko Schmalspurbahn Garbas =Garbassen
1911 Olecko Schmalspurbahn Świetajno =Schwentainen
1919 Olecko Cimochy =Czymochen 1915 Raczki Suwalki
Wann Neutrassierung Cimochy Raczki
weiter nördlich?
? Bogen zwischen den Strecken nach Lyck und nach
Suwalki (In der TopoKarte ohne Gleis).
? Strecke nach Goldap, Bf. zwischen Kalkhof und
Lengau: Kurze Ziegeleibahn.
? Strecke n. Goldap, Bf.Stoosznen: Kurzer Ziegelei-
anschluss, mehrere Grubenbahnstrecken. Die
längste ca.1,3km.
? Strecke nach Goldap, hinter Kowalen, Westseite:
Ziegeleibahn ohne Anschluss.
? Strecke nach Kruglanken, Bf.Gordeiken: Ziegelei-
bahn ca.0,9km, Angerburg/ Dullen.
? Kleinbahn n.Garbassen, bei Haltepunkt Billstein:
Anschluss zum Gut.
? Kleinbahn nach Schwentainen, vor Haltep. Sayden:
Ehemaliger kurzer Grubenanschluss.
____ Oleśnica =Öls____________________________________ ________ Ä/Ö13 ____
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4770 von 1932
P.TopoKarte 4871 von 1930(Bernstadt)
1868 Oleśnica Wrocław =Breslau P2
1868 Oleśnica Namysłów =Namslau Kluczbork =Kreuzburg P2
1872 Oleśnica Syców =Gr.-Wartenberg Kępno =Kempen P2
1875 Oleśnica Grabowno-Wielkie =Gr.-Graben Milicz P2
? Strecke nach Namslau, Bf.Bernstadt,
Südseite: Anschluss, ca.1,2km entlang der
Hauptbahn, zur Zuckerfabrik. Dort Rüben-
bahn- Unterführung.
Nordseite des Bf.: Rübenbahnnetz nach Norden
nach Buchwald, Gut Nauke, Güter und Ziegelei
Wabnitz und Gut Ndr.-Schönau, ges. ca.16km.
Rübenbahn nach Osten nach Pangau, Vw.Neu-
Wilkau, Eisdorf und Paulsdorf, ges.ca.18km.
____ Olomouc =Olmütz__________________________________ ________ Ö19 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1842 Olomouc Přerov (-Hodonin, Wien)
1845 Olomouc Červenka (-Pardubice,Praha)
1870 Olomouc Sternberk -73-Šumperk
1870 Olomouc Prostějov Nezamyslice
1872 Olomouc Valsov Bruntál (-Krnov)
____ Olpe_____________________________________________ ________ J14 ______
Karte 4912 von 1936
Karte 4913 von 1935
Karte 5013 von 1950
1875 Olpe Attendorn -1874-Finnentrop 2864 BME NRW WIKI
1880 Olpe Rothemühle
-1907-Freudenberg -1888-Kirchen 2864 BME NRW, DE
1903 Olpe Bergneustadt -1896-Derschlag 2657 Ffm NRW WIKI
? Neubaustrecke zwischen Bf.Kraghammer und
südlich von Eichhagen. Weiter westlich
und höher wegen des Biggestausees.
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss Kupferwerke;
Südausfahrt, Ostseite: Kurze Anschlüsse
Gaswerk und Fabrik.
? Strecke nach Rothemühle, Bf.Gerlingen, Ost-
seite: Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Derschlag, Bf.Drolshagen: Beid-
seitig kurze Fabrikanschlüsse.
____ Olsztyn =Allenstein______________________________ __d_7 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2288 von 1914
1872 Olsztyn Czerwonka =Rothfließ
1873 Olsztyn Ostróda =Osterode
1883 Olsztyn Gutkowo =Göttkendorf Morag =Mohrungen
1883 Olsztyn Szczytno =Ortelsburg
1887 Olsztyn Olsztynec =Hohenstein
? Etwa 1km westlich des Bahnhofs: Anschluss
Kaserne, ca.0,4km.
? Ausfahrt Richtung Ortelsburg, Südseite:
Industrieanschlüsse, ca. 1km.
____ Olsztynec =Hohenstein____________________________ __d_8 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen-WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2487 von 1929
1887 Olsztynec Olsztyn =Allenstein
1888 Olsztynec Nidzica =Neidenburg
1894 Olsztynec Ostróda =Osterode
____ Olten____________________________________________ ________ J28 ______
Schweiz
____ Ołava = Ohlau____________________________________ __ s.östl.Wrocław(Ä/Ö14)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5069 von 1938
1842 Ołava Breslau-Brockau Wrocław =Breslau P2
1842 Ołava Brzeg =Brieg -1843- Opole =Oppeln P2
1910 Ołava-Kleinbahnhof Borekzec =Wäldchen P2,Seite 195
? Bf. Südostausfahrt: Südseite
kurzer Fabrikanschluss; Nordseite Hafenbahn,
ca. 3km, mit mehreren Fabrikanschlüssen.
? Kleinbahnhof Jätzdorf, Nordseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Breslau, Bf.Leisewitz, Südseite:
Feldbahn zum Gut Seiffersdorf und dort auf
die Felder, ca.3,5km.
? Strecke n. Breslau, Bf.Seydlitzaue= Sambowitz,
Südseite: Feldbahn nach Saulwitz, Richter, S.166
und Schmücken=Barottwitz. Dorthin schon 1926
1913 Feldbahn von Boguslawitz=Schwarzaue,
später von Schildern, gesamt ca.9km.
____ Oostende_________________________________________ ________ A13 ______
Belgien
____ Opalenica________________________________________ __ westl.Poznań(Y_9)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte von 1936
1870 Opalenica Nowy-Tomyśl =Neutomischel Zbąszyń P1
1870 Opalenica Poznań =Posen P1
1881 Opalenica Grodzisk =Grätz P1
1886 Opalenica-Kleinbahnhof Trzcianka -1889- Brody
-1896- Lwówek =Neustadt Komorowo cleeve.com
und Trzcianka Duszniki =Duschnik
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Anschl. Zuckerfabrik,
ca.1km. Auch Kleinbahn-Anschlüsse der
Zuckerfabrik. Bis 1896 Kleinbahn als reine
Rübenbahn betrieben.
? Strecke nach Posen, Bf.Woynowice:
Feldbahn zu den Gütern Szewce, Dakowy-
suche, Usciencice und Dakowy-mokre, ca.9km.
? Strecke nach Posen, nahe bei Bf. Buk,
nordöstlich auf einem Feld Anfang einer
Feldbahn zum Gut Grossdorf, zu Vw. Freudenau,
Gut Brzoza und Got Grodziszczko, ca.10km.
? Strecke nach Grätz, Bf.Neu- Urbanowo:
Feldbahn zum Gut N.U. und zum Vw.Alt-Urbanowo,
ca. 4km.
? Kleinbahn Haltepunkt Rudnik: Feldbahn zu den
Gütern Rudnik, Niegolewo, Turkowo und
Scudzin (Königshof),ca 9,5km.
? Kleinbahn nach Komorowo, Haltepunkt Chraplewo/
Siegmundshof: Feldbahn zum Vw. Siegmundshof,
Vw.Marsfelde und Felder, bis Brodki, ca.5km.
? Kleinbahn nach Komorowo, Haltepunkt Brody:
Kurzer Gutsanschluss.
? Kleinbahn nach Komorowo, Haltepunkt Pawlowko:
Feldbahn, ca 2km.
? Etwa 4,5km nördlich vom Endbf. Komorowo:
Feldbahn von Gut Linde zum Vw. Algier, ca 3km.
? Zweigstrecke nach Duschnik, Haltep. Carlshof:
Kurzer Gutsanschluss.
? Zweigstrecke nach Duschnik, Haltep. Slivno,
Südseite: Kurzer Gutsanschluss.
Nordseite: Feldbahn nach Brodki, Niewierz und
zum Gut Turowo, ca.8km.
? Endbf. Duschnik: Feldbahn von Gut Kaiserhof zu
Vw. Wilhelmshof, ca.2km.
____ Opava =Troppau___________________________________ _________ Ü18________
Tschechien
1855 Opava Ostrava =Ostrau
1872 Opava Krnov =Jägerndorf
1892 Opava Benesov =Bennisch
1905 Opava Hradec =Grätz
1909 Opava Baborów =Bauerwitz
1913 Opava Kravare =Kravarn -1895-Racibórz =Ratibor
____ Opatówek_________________________________________ __ östl.Kalisz (Ü11)
Russland, dann Polen
P.TopoKarte 4275 von 1936
1903 Opatówek Kalisz =Kalisch Ostrów-Wielk. =Ostrowo
1903 Opatówek Sieradz Lódz
? Opatówek Żelazków Zbiersk Grzymiszew Turek
____ Opladen__________________________________________ ________ H14 ______
Karte 4908 von 1936/51
1867 Opladen Solingen-Ohligs (-Wuppertal) 2730 BME NRW WIKI
1868 Opladen Köln-Mülheim 2730 BME NRW WIKI
1874 Opladen Hilden (-Düsseldorf-Eller) 2324 RhE NRW
1874 Opladen Köln-Kalk-Nord (-Troisdorf) 2324 RhE NRW
1881 Opladen Wermelskirchen 2700 BME NRW WIKI
1910 Bogen zwischen der Strecke nach Köln-Kalk
und der Bf.Ostseite (mit der Zufahrt zum
großen Eisenbahn-Ausbesserungswerk)
1914 Opladen Lützenkirchen (Straßenbahn) WIKI
? Strecke nach Solingen-O., etwa 0,5km nördlich
von Bf.Leichlingen, Westseite: Grubenanschluss
ca.0,3km.
? Strecke nach Wermelskirchen, Bf.Pattscheid, Ost-
ausfahrt, Nordseite: Seilbahn mehr als 1,2km
nach Nordwesten (fehlt auf Nachbarkarte, Ziel?)
? Strecke nach Wermelskirchen, Bf.Burscheid, Süd-
seite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Am Anfang der Strecke nach Köln-Kalk, West-
seite: Industriegleis mit Zweig nach Westen
(ca.0,7km) und Süden (ca.1,3km, fünf
Gruben- und Fabrikanschlüsse).
? Strecke nach Köln-Kalk, Gbf. Leverkusen-Mors-
broich, Westseite: Ladestelle für die Klein-
bahn- Schlebusch (siehe folgender Absatz!).
Südausfahrt, Ostseite: Schmalspur(?)- Gruben-
bahn ca.0,4km. Westseite: Industriegleis und
Verbindung zu den Anschlüssen im Bf.Lever-
kusen-Schlebusch an der Strecke nach Köln.
? Strecke nach Köln, Bf.Leverkusen-Schlebusch,
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
Ostseite: Zwei Grubenanschl., 0,8km und 0,6km.
Nordausfahrt, Ostseite: Industriegleis ca.1km.
Südausfahrt, Ostseite: Industriegleis ca.4km
mit Abzweigung zum Güterbf. an der Strecke
nach Köln-Kalk, siehe oben.
Bf.-Vorplatz: Kleinbahn-Schlebusch über Orts-
teil Sand (kurzer Fabrikanschluss) nach Sch.-
Dünfeld-Steinrütsch. Straßenbahn.
____ Opole =Oppeln____________________________________ ______ Ü15 ____
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5373 von 1941
1843 Opole Brzeg =Brieg
1845 Opole Groschowitz Gogolin Kędzierzyn =Heydebreck
1858 Opole Vossowska =Vosswalde Tarnowitz
1878 (Opole-) Groschowitz Strzelce-Op.=Gr.Strehlitz
Peisketscham
1887 Opole Szydłów =Goldmoor Nysa =Neiße
1889 Opole Jełova =Ilnau Namysłów =Namslau
1909 Opole Miłoszyce =Fünfteichen Wrocław =Breslau
? Güterbf. östlich des Hbf und Zufahrt
von Groschowitz im Einschnitt durch Bolko
? Östliche Güterumgehungsstrecke vom Bf.
Groschowitz nach Nordosten, Überquerung
der Tarnowitzer Strecke und Einmündung in
die Srecke rechts der Oder nach Breslau.
? Hafenbahn, am Ostbahnhof abzweigend, ca. 2km
bis zum Gleisfächer. Längstes Anschluss-
gleis dort ca. 1km.
? Etwa 1km südöstlich des Ostbf.:
Ostseite kurzer Sägewerkanschluss. West-
seite: Werksanschluss ca. 1km.
? Etwa 2km nördlich des Ostbf.: kurzer Anschl.,
Seilbahn in einen Steinbruch, ca.0,7km, und
Feldbahn zur Ladestelle an der Oder, ca. 1,1km.
? Rechte Oder-Strecke nach Breslau, Bf.Frauendorf,
Ostseite: Werksanschluss und Seilbahn in
einen Steinbruch, ca. 0,4km.
? Bogen zwischen den beiden Weststrecken, und Ab-
zweigung von der Strecke nach Brieg an der-
selben Stelle nach Norden, ca. 2,7km.
? Bf. Südausfahrt Richtung Groschowitz:
Beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf. Groschowitz, Nordwestausfahrt: Anschluss,
ca.0,6km, zu einem Werk mit Seilbahn in
einen Steinbruch, ca.0,4km.
? Bf.Groschowitz, Südausfahrt, Westseite:
Industriegleis mit Fabrikanschluss, ca.1,5km.
Grubenbahnnetz nach Westen und Norden,
gesamt ca.3,5km.
____ Opočno___________________________________________ __ nördl.Týniště(Y/Z16/17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Opočno Týniště
1875 Opočno Václavice Náchod Teplice
1908 Opočno Dobruška
____ Oppurg___________________________________________ __ westl.Triptis(Q15/16)
Karte 5235 von 1939
Karte 5335 von 1940
1871 Oppurg Triptis (-Gera) WIKI
1871 Oppurg Saalfeld WIKI
1892 Oppurg Pößneck-unterer-Bf.(Kopfbhf.)-
-1889-Orlamünde WIKI
? Strecke nach Saalfeld, Bf.Pößneck-oberer-Bf.,
Westausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,5km,
Steinbruch bei Öpitz.
? Strecke nach Saalfeld, etwa 0,6km westlich von
Bf.Krölpa, Südseite: Gipswerk (ohne
Anschluss) mit Grubenbahn ca.0,6km.
? Strecke nach Orlamünde, Pößneck-unterer-Bf.,
Nordseite: Kurzer Anschluss.
____ Oranienbaum______________________________________ __ östl.Dessau(R11)
Karte 4240 von 1931
1894 Oranienbaum Dessau WIKI
1894 Oranienbaum Wörlitz -1943- Gohrau-Rehsen WIKI
1908 Oranienbaum Golpa -1895-Burgkemnitz WIKI
? vor 1931: Verzweigung nach etwa 4km bei der
Müchauer Mühle; Westzweig zu einem
Kopfbahnhof südöstlich von Gr.-Möhlau
und von dort zum Bf. und den Anschlüssen
Golpa. Ostzweig entlang der Straße nach
Jüdenberg und zu einem Knoten nordöstlich
von Golpa mit Gleisen Richtung Golpa, Gräfen-
hainichen und nach Nordosten, an Gremmin und
Schleesen vorbei.
____ Oranienburg______________________________________ ________ T_8 ______
1877 Oranienburg Hohen-Neuendorf Berlin WIKI
1877 Oranienburg Löwenberg(-Stralsund) WIKI
1915 Oranienburg Kremmen Nauen WIKI
? Oranienburg Wensickendorf
____ Orlamünde________________________________________ __ südl.Göschwitz(Q15)
Karte 5235 von 1939
1874 Orlamünde Göschwitz (-Großheringen) WIKI
1874 Orlamünde Rudolstadt-Schwarza Saalfeld WIKI
1889 Orlamünde Pößneck-unterer-Bhf(Kopfbhf.)-
-1892-Oppurg WIKI
____ Orneta =Wormditt_________________________________ __ d_6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen-WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1886 von 1937
1884 Orneta Gutkowo =Göttkendorf
1885 Orneta Pieniężno =Mehlsack
1894 Orneta Morag =Mohrungen
1905 Orneta Lidzbark-Warmiński =Heilsberg
1926 Orneta Dobry=Döbern 1925 Słobity =Schlobitten
? Bahnhofsausfahrt Richtung Göttkendorf und
Allenstein: Ehemalige oder im Bau befindliche
Trasse südlich der betriebenen, nach
etwa 1,2km Einmündung.
____ Orschweier_______________________________________ __ nördl.Riegel(J24/25)
Karte 7712 von 1937
1845 Orschweier Lahr Offenburg (-Karlsruhe) WIKI
1845 Orschweier Riegel Denzlingen Freiburg WIKI
1893 Orschweier-Kleinbf. Kappel Rhein (Schmalspur) WIKI
1893 Orschweier-Kleinbf. Ettenheim Ettenheimmünster WIKI
? Strecke nach Riegel, etwa 0,8km südlich von
Bf.Ringsheim, Ostseite: Seilbahn ca.1km zur
Grube Kahlenberg
____ Orzysz =Arys_____________________________________ __ g_7 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2197 von 1932/38
1905 Orzysz Pisz =Johannisburg
1906 Orzysz Giżycko =Lötzen
1911 Orzysz Mrągowo = Sensburg
1915 Orzysz Ełk =Lyck
____ Osberghausen_____________________________________ __ s.westl.Gummersbach(I14/15)
Karte 5010 von 1936/51
1887 Osberghausen Ründeroth -
-1884-Engelskirchen 2657 Crr NRW WIKI
1887 Osberghausen Dieringhausen (-Gummersb.) 2657 Crr NRW WIKI
1897 Osberghausen Bielstein Wiehl -
-1906-Waldbröl 2680 Elb NRW WIKI
? Nach etwa 0,6km Richtung Bielstein, Ostseite:
Kurzer Anschluss, Steinbruch.
? Strecke nach Engelskirchen, etwa 0,8km vor Bf.
Ründeroth, Nordseite: Anschluss ca.0,6km.
____ Oschatz__________________________________________ __ westl.Riesa(T13)
Karte 4644 von 1923
Karte 4645 von 1939
Karte 4744 von 1936
1838 Oschatz Wurzen (-Leipzig) WIKI
1838 Oschatz Riesa (-Dresden) WIKI
1884 Oschatz-Kleinbahnhof Mügeln Döbeln DE, WIKI + WIKI
1891 Oschatz-Kleinbahnhof Strehla (Schmalspurbahn) WIKI + WIKI
? Nach etwa 1km Richtung Riesa: Abzweigung zur
Strecke nach Strehla und Umspurung dieser
Kleinbahn auf Normalspur.
? Strecke nach Strehla, Bf.Kleinrügeln: Abzweigung
nach Osten Richtung Röderau, siehe dort!
? Endbahnhof Strehla, Nordseite: Verlängerung
zum Elbkai, ca. 0,6km. Anschluss nach Süd-
osten mit Spitzkehre zu einem Sägewerk,
ca. 1km.
? Strecke nach Wurzen, Bf.Dahlen: Kurzer Anschluss.
? Nach 500m an der Kleinbahn nach Mügeln, Ost-
seite: Kurzer Anschluss, und ein ca.1km langer
mit Spitzkehre.
? Kleinbahn nach Mügeln, ca.0,6km hinter Bf.
Oschatz-Süd: Kurzer Grubenanschluss
____ Oschersleben_____________________________________ ________ P10/11 ____
Karte 3933 von 1934
1843 Oschersleben Blumenberg Magdeburg WIKI
1843 Oschersleben Nienhagen Halberstadt WIKI
1843 Oschersleben Jerxheim (-Braunschweig) WIKI
1899 Oschersleben Schöningen WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Nach Nordosten
Anschluss Zuckerfabrik, ca. 1,2km.
Nach Nordwesten Fabrikanschluss ca. 0,5km und
Güter- Umgehungsbahn der Osch.-Schöninger-
Eisenbahn, wo sie etwa 1km vom Bf. einmündet.
In der Mitte der Umgehungsbahn kleiner Gbf.
mit kurzem Brauereianschluss.
? Auf der Karte von 1934 ist neben der Straße von
Osch. nach Nordwesten eine relativ aufwendige
Trasse mit Dämmen und Einschnitten bis zur
Umfahrung von Jakobsberg eingezeichnet.
Karte 1893 (Rumsey): Braunkohlengruben westlich
von Jakobsberg und von Neindorf. Einmündung
nach Überquerung der Umgehungsbahn in diese
von Süden her.
? Kleinbahn nach Schöningen, Bf.Ottleben, Süd-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke n. Jerxheim, Bf.Neuwegersleben: Anschuss
nach Norden nach Hamersleben. Dort nördlich
um das Klostergut herum und Zufahrt von Norden.
? Strecke nach Jerxheim, Bf.Gunsleben, Ostausfahrt:
Anschluss Zuckerfabrik Aderstedt, ca.2,5km.
____ Osnabrück________________________________________ ________ K_9 ______
Karte 3614 von 1954
Karte 3714 von 1954
1855 Osnabrück Bünde (-Löhne) 2992 CME NRW WIKI + WIKI
1856 Osnabrück Velpe Ibbenbüren(-Rheine) 2992 Han NRW WIKI
1871 Osnabrück Hasbergen Lengerich (-Münster) 2200 CME NRW WIKI:1870
1873 Osnabrück Bohmte (-Bremen) 2200 CME NRW WIKI
1876 Osnabrück-Eversburg Hesepe(-Quakenbrück) 1502 Old NRW WIKI
1886 Osnabrück Oesede (-Bielefeld) 2950 Han NRW WIKI
1903 Osnabrück-Eversburg Recke -1904-Rheine-Hafen -
-1905-Rheine WIKI
? Unterer Bf., Westausfahrt, Nordseite:
Anschluss Kupfer- u. Drahtwerke, ca.2km.
? Unterer Bf/Güterbf., Südseite: Fabrik-
anschluss nach Südwesten ca.1,5km.
Fabrikanschluss über Spitzkehre ca.1km.
? Nach etwa 1,5km Richtung Rheine, Nordseite:
Hafenbahn, auf mindestens sieben Zweige auf-
gefächert, der längste ca.3km.
? Strecke n. Rheine, Bf.Osn.-Eversburg, Nords.:
Industriegleis (dreigeisig) über den Zweig-
kanal n.Norden zum Gbf.Piesberg und von dort
nach Osten in ein Fabrikgelände mit Normal-
spur Werksnetz, Hafen und Schmalspurbahn zum
Haseschacht ca. 0,5km nach Norden. Dort An-
schluss an das ausgedehnte Netz der Pies-
berger Steinbrüche, zu dem es vom GBf einen
direkten Anschluss gibt.
? Strecke nach Bünde, Bf.Lüstringen:
Nordseite: Fabrikanschluss ca.1,3km.
Südseite: Drei kurze Fabrikanschlüsse
und Umspannwerk.
____ Osowa-Gd. =Neue Welt =Abzw. bei Wysoka___________ __ nordwestl.Danzig (a_5)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1576 von 1932
1930 Osowa Glińcz Kościerzyna=Berent
1930 Osowa Wysoka Wielki-Kack Gdynia=Gdingen
1930 Osowa Owczarnia
Umbau der ab 1921 von Kokoschken nach Gdingen
führenden Strecke (siehe Owczarnia
und Gdynia=Gdingen
____ Osterburg(b.Stendal)_____________________________ ________ Q_8 ______
Karte 3236 von 1932
1849 Osterburg Goldbeck Stedal (-Magdeburg) WIKI
1849 Osterburg Geestgottberg (-Wittenberge) WIKI
1914 Osterburg-Kleinbf. Klein-Rossau Pretzier WIKI
____ Osterburken______________________________________ ________ M20 ______
Karte 6522 von 1936
1866 Osterburken Seckach Oberschefflenz (-Heidelberg) WIKI
1866 Osterburken Königshofen Lauda (-Würzburg) WIKI
1869 Osterburken Möckmühl (-Heilbronn) WIKI
____ Osterholz- Scharmbeck____________________________ ________ L_6 ______
Karte 2718 von 1944
1862 Osterholz-Scharmbeck Bremen WIKI
1862 Osterholz-Scharmbeck Bremerhaven WIKI
1911 Osterholz-Scharmbeck-Kleinbahnhof Gnarrenburg -
-1909-Bremervörde WIKI
? Strecke nach Bremerhaven, Bf.Oldenbüttel, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Anschluss Ziegelei ca.0,4km
mit Feldbahn unter der Hauptbahn hindurch nach
Westen, ca. 3,5km.
? Strecke n. Bremerhaven, Bf.Oldenbüttel, Süd-
ausfahrt, Westseite: Anschluss ca.7km
____ Osterode/Harz____________________________________ ________ N11 ______
Karte 4227 von 1950
1871 Osterode Gittelde Seesen DE, WIKI
1870 Osterode Herzberg DE, WIKI
1898 Osterode-Kleinbf. Förste -1901-Westerhof
-1899-Kreiensen WIKI
? Kleinbahn nach Kreiensen, Bf.Lasfelde, Westseite:
Ziegelei mit Seilbahn ca. 0,4km.
Etwa 1km nördlich: Grubenbahn (Gips)ca.0,6km.
____ Osthofen_________________________________________ __ nördl.Worms(K19)
Karte 6215 von 1943
1853 Osthofen Guntersblum Nierstein (-Mainz) WIKI
1853 Osthofen Worms WIKI
1888 Osthofen Westhofen WIKI
1897 Osthofen Gau-Oderheim (-Alzey) WIKI
1897 Osthofen Rheindürkheim -1900-Guntersblum DE
? Nach ca.1,5km an der Strecke nach Westhofen, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Stärkmühle.
____ Ostroměř_________________________________________ __ s.östl.Jičín(X16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1870 Ostroměř Chlumec
1871 Ostroměř Stará-Paka (-Trutnov)
1871 Ostroměř Jičín
1882 Ostroměř Hněvčeves Hradec-Králové
____ Ostrov___________________________________________ __ n.östl.Karlovy-Vary(S/T17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Ostrov Karlovy-Vary (-Cheb)
1871 Ostrov Vojkovice Kadan Chomutov
1896 Ostrov Jáchymov =St.Joachimstal WIKI
1895 (Ostrov-) Vojkovice Kyselka=Gießhübl-Sauerbrunn
____ Ostróda =Osterode________________________________ __ c_7/8 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2285 von 1913/25
1872 Ostróda Samborowo =Bergfriede Iława =D.Eylau
1873 Ostróda Olsztyn =Allenstein
1893 Ostróda Miłomlyn =Liebemühl Myślice =Miswalde
1894 Ostróda Olsztynec =Hohenstein
? Bf. Nordseite: Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Allenstein, Bf.Altfinken/Baarwiese:
Werksbahn n.Baarwiese, ca.0,9km, Sägewerk.
____ Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo_____________________ ________ Ö11 ______
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4372 von 1932
1875 Ostrów-Wielk. Pleszew =Pleschen
Witascyce =Witaschütz Jarocin P2
1875 Ostrów-Wielk. Ostrzeszów =Schildberg Kępno P2
1888 Ostrów-Wielk. Krotoszyn =Krotoschin P2
1896 Ostrów-Wielk. Ociaż =Ocionz Skalmierzyce Kalisz P2
1910 Ostrów-Wielk. Grabowno-Wielkie =Groß Graben P2
? Neue Einfahrt aus Richtung Kalisz
mit Überführung über die Jarociner
Strecke zur Westseite des Bahnhofs.
? Südausfahrt, Wests.: Kurzer Ziegeleianschl.
? Strecke nach Pleschen, Bf.Biniew:
Feldbahn über die Güter Biniew,
Gurzno und Gutow zum Gut Mühlwald.
Gesamt ca.10km, teils als Straßenbahn.
? Nach etwa 1,4km Richtung Kępno:
Anschluss des Industriegebietes, ges. ca.4km.
____ Ostrzeszów =Schildberg___________________________ __ nördl.Kępno(Ü12/13)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4573 von 1933
1875 Ostrzeszów Ostrów-Wielkopolski =Ostrowo Jarocin P2
1875 Ostrzeszów Kępno P2
? Ostrzeszów Grabów Namysłaki =Deutschof
? Bf. Westseite: Feldbahn zu einer Mühle und
Industrie nördlich der Stadt, und weiter
zu einer Ziegelei bei Budy, ca. 3km. Dort
Grubenbahn, ca.1km.
____ Ośno =Bf.-Oschnau________________________________ __nördl.Gnesen (Ä/Ö_8)
(Bahnhof schon in Polen-WKP!) Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3371 von 1934
1887 Ośno Gniezno =Gnesen
1887 Ośno Janowiec =Janowitz
1895 Ośno-Kleinbahnhof Oschnau-Gut Rogowo=Roggenau,
dorthin schon 1894 von Biskupin und Żnin
? Kleinbahnhof, Südseite: Verlängerung zum
Vw.Ludwigsau und Gut Luisenbrunn.
? Strecke nach Gnesen, Bf.Zechau: Feldbahn zu den
Gütern Zechau, Eichhof, Modlin,
Vw.Weiden und Gut Mühlburg. Längster
Zweig ca. 12km.
? Kleinbahn nach Żnin, etwa 0,5km vor Bf.
Sarbinowo: Ladestelle (ohne Ausweichgleis)
für Feldbahn zum Gut, ges.ca.1km.
? Kleinbahn nach Żnin, etwa 1,5km
vor Rogowno, Bf.Neitwalte/Rom: Feldbahn nach
Süden nach Dziadkowo, ca.4,5km.
____ Otmuchów =Ottmachau______________________________ __ westl.Nysa(Ä/Ö16)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5568 von 1933
1876 Otmuchów Nysa =Neiße
1876 Otmuchów Kamieniec-Ząbk. =Kamenz
1893 Otmuchów Dziewiętlice =Heinersdorf
-xxxx- Grenze Bernartice (Javorník)
1910 Otmuchów Przeworno =Prieborn
? Strecke nach Prieborn, Haltepunkt Mühlrain:
Feldbahn zu einem Steinbruch, ca.1,6km.
? Nach etwa 2km Richtung Heinersdorf, Ostseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
____ Otrokovice_______________________________________ __ nördl.Uherske-Hr.(Ö20/21)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1841 Otrokovice Sane-Mesto (Hodonin,Wien)
1841 Otrokovice Hulin Přerov Olomouc
1899 Otrokovice Vizovice
____ Ottbergen________________________________________ ________ M12 ______
Karte 4221 von 1948
Karte 4222 von 1936
1864 Ottbergen Langeland (-Paderborn) 2974 WfE NRW WIKI
1864 Ottbergen Godelheim -1865-Holzminden 2974 WfE NRW WIKI
1878 Ottbergen Wehrden (-Northeim) 2975 WfE NRW WIKI
? Strecke nach Paderborn, Bf.Brakel, Südseite:
Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Holzminden, Bf.Höxter, Ostaus-
fahrt: Industriegleis ca.4km nach Nordw., zum
Gaswerk, und nördlich um die Altstadt herum
nach Westen zu einer Zementfabrik mit Seilbahn
zum Steinbruch ca.0,7km. Östlich davon
Steinbruch mit Schmalspurbahn ca. 1,3km zu
Zementfabrik ohne Bahnanschluss.
____ Ottenheim________________________________________ __ südwestl.Offenburg (J24)
Karte 7612 von 1938
1894 Ottenheim Lahr Reichenbach WIKI
1894 Ottenheim Rheinufer DE
1898 Ottenheim Altenheim Kehl WIKI
? Etwa 0,5km vor Endbf.Rheinufer, Nordseite: Kurzer
Anschluss, vielleicht auch nur Wende- Gleis-
dreieck.
____ Ottignies________________________________________ ________ D15 ______
Belgien
____ Ottweiler(Saar)__________________________________ __ nördl.Neunkirchen(H/I20)
Karte6509 von 1951
1860 Ottweiler St.Wendel (-Bingen) WIKI
1860 Ottweiler Neunkirchen(Saar) WIKI
1937 Ottweiler Niederkirchen -1938-Schwarzerden WIKI
? Etwa 0,5km Richtung Neunkirchen, Westseite:
Kurzer Ziegeleianschluss.
____ Oudenaarde =Audenarde____________________________ ________ B14 ______
Belgien
____ Overath__________________________________________ ________ I15 ______
Karte 5009 von 1933/51
1884 Overath Siegburg 2657 Crr NRW WIKI
1884 Overath Engelskirchen (-Olpe) 2657 Crr NRW WIKI
1910 Overath Hoffnungsthal Rösrath (-Köln) 2655 Elb NRW WIKI
Etwa 1,5km als zweites Gleis entlang der
Strecke nach Siegburg.
____ Owczarnia _______________________________________ __ südl.Gdingen (a_4)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1576 von 1932
1921 Owczarnia Wielki-Kack =Groß-Katz Gdynia=Gdingen
1921 Owczarnia Kokoszki=Kokoschken
1930 Owczarnia Osowa
Umbau der bisher nach Gdingen führenden
Strecke: Ab Forst-Oliva nach Westen über Osowa,
Wysoka verlegt. Forst-Oliva Wittstock Espenkrug
abgebaut.
____ Owschlag_________________________________________ __ nördlich Rendsburg(M_2)
Karte 1723 von 1953
1854 Owschlag Rendsburg WIKI
1854 Owschlag Klosterkrug Ohrstedt(-Husum+ -Flensburg) WIKI
1869 Owschlag Schleswig statt Klosterkrug und weiter
Jübek Eggebek statt Ohrstedt Eggebek WIKI
1904 Owschlag-Kleinbf. Eckernförde
? Bf.Westseite: Schmalspur Grubenbahn ca. 0,8km.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss ca.
0,5km entlang der Hauptstrecke und Schmalspur-
Grubenbahn ca. 0,4km.
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...