zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Tábor_________________________________________________ ________ W20 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Tábor Olbramovice (-Praha)
1871 Tábor Veseli (-České-Budějovice =Budweis)
1888 Tábor Obrataň Horni-Cerekev (-Jihlava)
1889 Tábor Pisek Putim Ražice
1903 Tábor Bechyně
____ Tamines__________________________________________ ________ D16 ______
Belgien
____ Tangermünde______________________________________ __ s.östl.Stendal(Q_8/_9)
Karte 3437 von 1932
1886 Tangermünde Stendal WIKI
1886 Tangermünde Elbehafen DE
1903 Tangermünde Demker Lüderitz WIKI
? Tangermünde Fischbeck(Elbe)
? Verlängerung als Hafenbahn ca. 3km.
? Bf. Ostausfahrt: Industriegleis nach Norden mit
mehreren Fabrikanschlüssen, ca. 1,3km.
____ Tanne____________________________________________ __ östl.Sorge(O12)
Karte 4230 von 1937
1886 Tanne Elbingerode-West (-Blankenburg) WIKI
1899 Tanne(Schmalsp)Sorge Brunnenbachsmühle Walkenried WIKI
____ Tantow___________________________________________ ________ V_6 ______
1843 Tantow Casekow Passow(-Angermünde) WIKI
1843 Tantow Warzymice=Kl.-Reinkend. Szczecin =Stettin WIKI
1913 Tantow Gartz(Oder) DE
? (Karte 1937) Strecke nach Stettin, Bf.Rosow:
Anschluss ca.1km mit Radius wie Nebenbahn.
Bauanfang einer Ringstrecke zur Strecke
nach Pasewalk?
____ Tanvald = Tannwald_______________________________ ________ X15 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Tanvald Železný-Brod
1894 Tanvald Smržovka Jablonec -88-Liberec
1902 Tanvald Grenze (-Jelenia-Góra)
____ Tapiau (Gvardejsk)_______________________________ __ westl.Wehlau (e/f_3/4)
Russ.Ostpreußen
P.TopoKarte 1391 von 1922/37
P.TopoKarte 1392 von 1922/36
1860 Tapiau Löwenhagen Königsberg (Kaliningrad)
1860 Tapiau Wehlau (Znamensk) Insterburg
1898 Tapiau Schmalspurbahn Friedland(Ostpreußen)
1898 Tapiau Schmalspurb. Labiau und Königsberger Netz
? Strecke nach Labiau, nordöstl. von Goldbach:
Kurze Ziegeleibahn ohne Anschluss.
? Strecke nach Labiau, östl. Goldbach: Grube-
Ziegelei- Anlegestelle an der Deime
? Strecke nach Labiau, östl. Goldbach, auf der
Ostseite der Deime: Anlegestelle zum Gut
Deimehöhe, Ziegelei Waldienen, ca.2,3km.
? Strecke n. Labiau, Bf.Heinrichshof: Ziegelei-
bahn ohne Anschluss, jedoch Ziegelei in der
Nähe der Deime, also gleichzeitig (oder
zuerst?) eine Feldbahn des Hofs.
? Schmalspurbahn, Abzweigung Nähe Hbf. zur Zucker-
fabrik, Pregelufer und Fährkrug.
? Anschluss in Stadtmitte Tapiau.
? Südl. Nachbarbahnhof Imten: Zwei Steinbruch-
oder Gruben- Anschlüsse
? Westlich Tapiau bei Genslack:
Ziegelei Zimmau (Pregelufer)-Grube, ca.2,5km
? Westlich Tapiau bei Gauleden:
Ziegelei Linkehnen- Grube, ca. 1,3km.
____ Tarmstedt________________________________________ __ n.östl.Bremen(L/M_6)
1900 Tarmstedt Bremen WIKI
1917 Tarmstedt-Ost Zeven WIKI
1917 Tarmstedt-Ost Wilstedt WIKI
____ Taubenheim(Spree)________________________________ __ s.östl.Wilthen(V14)
Karte 4952 von 1938
Karte 4953 von 1938
1875 Taubenheim Ebersbach Eibau (-Zittau) WIKI
1875 Taubenheim Sohland -1877-Wilthen (-Bischofswerda) WIKI
1892 Taubenheim Dürrhennersdorf WIKI + WIKI
? Strecke nach Ebersbach, Bf.Neusalza- Spremberg,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Dürrhennersdorf, Bf.Oppach,
Nordwestseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Wilthen, Bf.Sohland, Ostseite:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
____ Tauberbischofsheim_______________________________ __ nördl.Lauda(M19)
Karte 6323 von 1928
1867 Tauberbischofsheim Lauda WIKI + WIKI
1867 Tauberbischofsheim Hochhausen -1868-Wertheim WIKI + WIKI
1914 Tauberbischofsheim Königsheim WIKI
____ Tczew =Dirschau__________________________________ __ a_6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1978 von 1933
1852 Tczew Pelpin Morzeszczyn Bydgoszcz=Bromberg
1852 Tczew Pszczółki =Hohenstein Gdańsk =Danzig
1857 Tczew Szymankowo =Simonsdorf Malbork =Marienburg
1871 Tczew Starogard-Gdański =Pr.-Stargard
? (Karte 1933) Ostseite der Weichselbrücke,
Lisewo =Liessau: Anschlussgleise zur unteren
Ebene der kreuzenden Schmalspurbahn, dort
Umladegleis an den Kleinbahnhof angeschlossen.
1894 Kleinbahnhof Lisewo =Ließau: Zuerst nur
Ladestelle auf der Nordseite für die
Zuckerfabrik auf der Südseite der Marien-
burger Strecke. Rübenbahn weiter nach
Kunzendorf, Biesterfelde, Adl.Renkau, Abzweigg.
Gr.Montau, fast bis Wernersdorf, fast bis
Schönau, Mielenz. 1898 Umbau von Feldbahn
zu öffentlicher Kleinbahn der ADKG.
? Hierzu Abzweigung nach Wernersdorf.
1898 Kleinbahnhof Lisewo =Ließau: ADKG-Verbindungs-
strecke nach Gr.Lichtenau an das ehemalige
Rübenbahnnetz von Nowy-Staw =Neuteich.
? Bogen in Bahnhofsnähe zwischen den Strecken
nach Bromberg und Danzig.
? Bf. Nordseite: Anschlussgleise zur Weichsel.
? Bf. Südseite: Anschluss Weichselufer
? Bogen zwischen den Strecken nach Pr.Stargard
und Danzig
? Nach etwa 2,5km Richtung Bromberg bei
Georgenthal: Bogen nach Westen bis zur Ein-
mündung in die Stargarder- Strecke,
zwecks Schaffung einer Bahnhofs-fernen
Westumfahrung.
____ Templin__________________________________________ ________ T_6 ______
Karte 2846 von 1932
Karte 2847 von 1932
1888 Templin Vogelsang(b.Gransee) Löwenberg(Mark) DE
1898 Templin Joachimsthal Britz DE
1899 Templin Fürstenberg(Havel) DE
1899 Templin Prenzlau DE
1913 Templin-Fährkrug Fürstenwerder DE
? Nach 200m Richtung Fürstenberg: Anschluss
Sägewerk, ca. 0,5km.
? Strecke nach Prenzlau, Bf.Kreuzkrug, Nordseite:
Feldbahn zum Gut Herzfelde, ca. 4,5km.
____ Teplice__________________________________________ ________ U15/16 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1858 Teplice Ústi = Außig
1867 Teplice Oldřichov Duchcov = Dux
1897 Teplice Úpořiny Lovosice
____ Teplice nad Metuji =Wekelsdorf___________________ ________ Y15/16 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Teplice nad Metuji Náchod (-Týniště)
1875 Teplice nad Metuji Meziměstí Broumov
1908 Teplice nad Metuji Trutnov
____ Tergnier_________________________________________ ________ A18/19 ____
Frankreich
____ Terespol_________________________________________ __südl.Laskowitz (Ü_5)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2576 von 1933
1852 Terespol Maksymilianowo=Maxtal Bydgoszcz=Bromberg
1852 Terespol Laskowice Tczew=Dirschau
1888 Terespol Pruszcz =Prust-Bagnitz
1909 Terespol Świecie=Schwetz
? Strecke von Schwetz: Weiter Bogen mit Über-
führung über die Strecke nach Dirschau
und Einmündung von Norden in den Bahnhof.
? Bf. Schwetz, Südseite: Mehrere Anschlussgleise,
ca.0,4km, zur Zuckerfabrik. Dort Hafenbahn
ca.0,7km.
? Strecke nach Prust, Bf.Poledno: Anschluss Gut
Gawronitz, ca.1,1km; Anschl.Gut Poledno, ca.1km.
? Bf. Südseite: Großzügig trassierte
Abzweigung (ohne Gleis, ehem. Gruben bei
Groß D.Konopath ?)
? Strecke nach Maxtal und Bromberg, etwa 5km hinter
Bf. Prust (Achtung, drittes "Pruszcz=Prust")
Bahnhof/Ladestelle mit Feldbahnnetz Gut Hohen-
hausen, ges. ca.2km.
____ Terneuzen________________________________________ ________ B/C12 ____
Niederlande
____ Tessin___________________________________________ ________ R_3 ______
Karte 1940 von 1930
Karte 2040 von 1919
Karte 2041 von 1937
1895 Tessin Sanitz(-Rostock) WIKI
? Anschluss Zuckerfabrik alles Folgende:
Richter S.37
1896 Tessin Verzweigung Vilz, Gutsanschluss Reddershof,
Stechow, Dalwitz, Stierow und
Stechow Rensow Vietschow.
1914 Rensow Prebberede
? Abzw. 1,3km vor Stechow nach Westen: Neu-
Plchow,Gr.-, Kl.-Ridsenow.
1897 Abzw. 2km vor Stechow nach Osten: Walkendorf.
? Anschluuml;sse 3km vor Stechow: Friedrichshof
(östl.)und Wesseldorf(?, westlich).
1896 Tessin Verzweigung Vilz, Gutsanschluss Wilz,
Sophienhof, Thelkow.
? Thelkow Starkow, ca. 0,7km Nordwest.
? 0,7km vor Telkow: Anschluss nach Süden
Gut Kowalz, ca. 1km.
1896 Tessin Zarnewanz Gnewitz
? nach 0,7km: Anschluss Tongrube
____ Teterow__________________________________________ ________ S_4 ______
Karte 2041 von 1937
Karte 2042 von 1911
Karte 2241 von 1932
1864 Teterow Lalendorf Priemerburg Güstrow WIKI
1864 Teterow Malchin (-Neubrandenburg) WIKI
1884 Teterow Dölitz Gnoien DE
? Dölitz Grammow
? Strecke nach Gnoien, Bf.Teterow-See, Ostseite:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Gnoien, Bf.Poggelow, Ostseite: Feld-
bahn nach Remlin, ca.4,6km.
? Strecke nach Gnoien, etwa 500m vor Bf.Kl.-Lunow:
Ladestelle mit Feldbahn zum Gut Alt-Vorwerk,
ca. 1,6km.
? Strecke nach Gnoien, Bf. Kl.-Lunow: Feldbahn zum
Gut Kl.-L., ca.0,9km, und nach Süden, nach
Groß-Lunow, ca. 1,2km.
? Kopfbahnhof Gnoien, Westseite: Feldbahn um die
Stadt herum nach Nordosten, über Warbelow
nach Quitzenow, 7km (? -Karte sehr undeutlich)
Etwa 4km östlich von Gnoien: Bobbin mit
Feldbahnnetz, ca. 2,5km.
? Strecke (Gnoien-) Dölitz - Grammow, Ladestelle
Gr.Nieköhr: Feldbahn nach Neu-Nieköhr, 3km.
? Strecke (Gnoien-) Dölitz - Grammow, etwa
1,5km nördlich Bf.Samow: Bf. mit Feldbahn
nach Viecheln und Behren- Lübchin, 4km.
? Strecke (Gnoien-) Dölitz - Grammow, etwa
2km vor Bf.Grammow: Bf mit Feldbahn zum Gut
Nustrow, ca. 2,3km.
? Endbf. der Strecke (Gnoien-) Dölitz - Grammow,
in der Mitte zwischen Grammow und Alt-Stassow.
Feldbahn zwischen den beiden Gütern, ca.
2,6km, über die Ladestelle beim Endbf.
____ Teuchern_________________________________________ __ südl.Weißenfels(R14)
Karte 4838 von 1937
1859 Teuchern Weißenfels WIKI
1859 Teuchern Deuben Zeitz WIKI
1900 Teuchern Naumburg WIKI
____ Teutschenthal____________________________________ __ westl.Halle(Q/R13)
Karte 4536 von 1936
Karte 4436 von 1926/51
1865 Teutschenthal Halle WIKI
1865 Teutschenthal Röblingen Eisleben (-Nordhausen) WIKI
1888 Teutschenthal Salzmünde DE
? Bf.Nordseite: Anschluss Kaliwerk ca. 0,7km.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Grubenanschl. 0,6km.
Südseite: Anschluss Montanwerk ca.o,4km.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss Walzwerk.
? Strecke nach Eisleben, Bf.Wansleben, Südseite:
Industriegleis ca.1km neben der Strecke (Grube
Robert in der Karte von 1936 ohne Anschluss)
? Strecke nach Salzmünde, Bf.Bennstedt, Süd-
ausfahrt: Mit Spitzkehre nach Westen zur
Zuckerfabrik Welle/ Langenbogen, ca.2,5km.
Im Ort Bennstedt: Grubenbahn, teils als
Straßenbahn, ca.1,3km.
? Strecke nach Salzmünde, etwa 1km hinter
Bf.Bennstedt, Ostseite: Anschluss Steinbruch
bei Köllme, ca.0,3km.
? Strecke nach Salzmünde, Bf.Zappendorf, Süd-
ausfahrt: Anschluss Kaliwerk ca.1,2km.
? Endbf.Salzmünde: Gutsanschluss, ca.0,7km, und
Anschluss Saale-Hafen, ca.1,3km. Dorthin auch
eine Seilbahn von einem Steinbruch 2km westlich
von Morl im Nordosten, ca. 5km lang.
____ Thale____________________________________________ __ s.westl.Quedlinburg(P11/12)
Karte 4232 von 1934
1862 Thale-Hbf Quedlinburg Wegeleben Halberstadt DE
1907 Thale-Nord Timmenrode Blankenburg DE
1907 Thale-Nord Thale-Roßtrappe Thale-Bodetal DE
1907 Thale-Nord Weddersleben -1908-Quedlinburg DE
? Bogen zwischen den Strecken nach Blankenburg und
Quedlinburg.
? Bf.Thale-Roßtrappe, Südausfahrt, Ostseite:
Anschluss Eisenhütte, ca.0,6km. Werksnetz
Drehscheiben und Anschluss auch vom Hbf.
? Thale-Hbf, Nordseite: Kurzer Anschl.Eisenhütte.
____ Thann-Matzbach___________________________________ ________ R24/25 ____
Karte 7738 von 1956/60
1871 Thann-Matzbach Markt-Schwaben München-Ost DE
1871 Thann-Matzbach Dorfen Mühldorf(Oberbay.) DE
1900 Thann-Matzbach Haag(Oberbay.) DE
? Strecke nach Haag, Bf.Isen, Ostseite: Ziegelei
ohne Anschluss(?) mit Seilbahn ca.1km zur Grube.
____ Tharau,Bahnhof=Wittenberg (Nivenskoje)___________ __ südl.Königsberg (d_4)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1489 von 1933
1866 Tharau,Bahnhof Königsberg
1866 Tharau,Bahnhof Pr.-Eylau Bartoszyce =Bartenstein
1908 Tharau,Bahnhof Haltepunkt-Tharau Creuzburg
? Nördl.Tharau, Bf.Wickbold: Anschluss
Gut und Brauerei Wickbold.
? Nach etwa 1,5km Richtung Creuzburg:
Anschluss Ziegelei ca.0,2km.
? Strecke nach Pr.-Eylau, bei Bf.Schrombehnen:
Schmalspur- Ziegeleibahn.
____ Themar___________________________________________ __ n.westl.Hildburghausen(O16)
Karte 5429 von 1936
1858 Themar Grimmenthal Meiningen (-Eisenach) WIKI
1858 Themar Hildburghausen Eisfeld Coburg WIKI
1888 Themar Schleusingen -
-1904-Rennsteig Ilmenau -1879-Plaue WIKI
? Die ersten 1,5km entlang der Hauptstrecke.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss
Ziegelei mit Schmalspurnetz ca.2km zu einer
Grube im Südosten und nach Kreuzung der
Hauptstrecke zu zweiter Ziegelei im Südwesten.
Etwa 400m nordöstlich des Bf.: Lehmgrube mit
Grubenbahn zur Ziegelei ca.0,6km
ญญญ____ Thionville =Diedenhofen__________________________ ________ F/G20 ____
Frankreich
____ Thum_____________________________________________ __ westl.Wolkenstein(S15/16)
Karte 5343 von 1941
1886 Thum Wilischthal (-Flöha) WIKI
1906 Thum Geyer -1888-Schönfeld (- Annaberg-Buchholz) WIKI
1911 Thum Meinersdorf (-Chemnitz) WIKI
? Strecke n. Wilischthal, Haltepunkt Unterherold:
Kurzer Anschluss. Etwa 400m nördlich:
Kurzer Anschluss Spinnerei Venusberg-III.
? Strecke n.Wilischthal, Haltepunkt Venusberg-
Spinnerei: Kurzer Anschluss Spinnerei-II
____ Thurow(Kr.Anklam) Haltepunkt, Verzweigung________ __ s.westl.Anklam(T_4)
Karte 2147 von 1932
Karte 2247 von 1911
1892 Thurow Blesewitz Gellendin Anklam WIKI
1892 Thurow Wegezin-Dennin (-Friedland) WIKI
? Thurow Stretense
? Strecke nach Stretense: Gutsanschl.Neuenkirchen.
? Strecke nach Stretense: Gutsanschluss Müggen-
burg (als Feldbahn gezeichnet), ca. 0,5km.
? Etwa 1km vor Endstation Stretense: Feldbahn
oder Anschluss nach Norden, ca. 1km bis an den
Anfang der Straße zum Vw.Neu-Teterin
? Strecke nach Anklam, Haltepunkt Nerdin: Kurzer
Gutsanschluss. Etwa 600m westlich: Anschluss
Sandgrube, ca. 0,5km, später verlängert
nach Medow (Endpunkt der Strecke von Blesewitz
über Tramstow, siehe Gellendin!
____ Thurow(Meckl)____________________________________ __ östl.Neustrelitz(T_5)
Karte 2645 von 1932
Karte 2646 von 1932
1907 Thurow Neustrelitz-Süd DE, WIKI
1907 Thurow Blankensee -1893- Strasburg DE, WIKI
1910 Thurow Feldberg WIKI
? Endbahnhof Feldberg: Verlängerung durch Anschluss
zum Granitwerk. Dort zwei Feldbahnen zu Stein-
brüchen südlich der Stadt, zusammen ca. 3km.
____ Tiel_____________________________________________ ________ F10/11 ____
Niederlande
____ Tielt =Thielt____________________________________ ________ A14 ______
Belgien
____ Tienen =Thienen =Tirlemont_______________________ ________ D/E14/15 __
Belgien
____ Tilburg__________________________________________ ________ E12 ______
Niederlande
____ Tilsit (Sovetzk)_________________________________ ________g_2 (Nebenkarte Ostpreußen)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 0997 von 1927
1865 Tilsit Insterburg
1875 Tilsit Pogegen
1891 Tilsit Groß Brittanien Königsberg (Kaliningrad)
1892 Tilsit Ragnit
1914 Tilsit- Kleinbahnhof am Nordkopf der Königin-
Luise- Memelbrücke: Schmalspurbahn
Mikieten Pogegen/Schmalleningken
? Auf Straßenbahngleisen vom Hbf über die Memel-
brücke zum Kleinbahnhof
? Hbf., Nordwestseite: Anschluss zum Hafen,
Zellstoff-Fbr. und weitere Industrie
? Hbf., Nordostseite: Anschluss Städt.Hafen
und Memelkai.
? Schmalspuranschluss vom Straßenbahn-
gleis bei der K.Luise- Brücke zum Memelkai
? Strecke nach Insterburg, bei Pamletten:
Ziegeleibahn ohne Bahnanschluss
1938 Tilsit-Hbf-Südverzweigung: Neutrassierung
von/nach Groß-Brittanien Labiau
____ Tinglev__________________________________________ ________ B/C_3 ____
Dänemark
____ Tišnov___________________________________________ __ n.westl.Brno(Z20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1905 Tišnov Brno
1905 Tišnov Bystřice Nove-Mésto Žďár-
- Havlíčkuv-Brod
1953 Tišnov Křižanov Žďár
____ Titisee__________________________________________ ________ J26 ______
Karte 8014 von 1928
1887 Titisee Freiburg WIKI
1887 Titisee Neustadt -1901-Kappel-Gutachbrücke -
-Hüfingen (-Donaueschingen) WIKI
1926 Titisee Seebrugg WIKI
? Strecke n. Donaueschingen, HP.Hölzlebruck, Nord-
seite: Industriegleis mit Anschlüssen einer
Fabrik und/oder Sägemühle und über
Spitzkehre von einer Kiesgrube.
? Strecke nach Donaueschingen, Bf.Neustadt, Ost-
ausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,7km,
Papierfabrik (in der Karte noch ohne Anschl.)
____ Tittmoning-Wiesmühl______________________________ __ s.östl.Garching(S25)
Karte 7942 fehlt
1894 Tittmoning-Wiesmühl Laufen(Obb) -1890-Freilassing DE, WIKI
1894 Tittmoning-Wiesmühl Tittmoning DE
1908 Tittmoning-Wiesmühl Garching (-Mühldorf) DE, WIKI
____ Tönning__________________________________________ ________ L_2 ______
Karte 1619 von 1928
1854 Tönning Platenhörn Husum(-Flensburg) WIKI
1854 Tönning Hafenanschluss ca.0,8km. DE
? Tönning Platenhörn -Hörn statt -Husum
1892 Tönning Garding -1932-St.Peter Ording WIKI
? Strecke n. St.P.Ording, Bf.Garding, Westausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss
____ Tollmingkehmen___________________________________ __ nördl.Goldap (h_4)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 15100 von 1937
1901 Tollmingkehmen Gr.Rominten 1900 Gołdap
1901 Tollmingkehmen Stallupönen
1907 Tollmingkehmen Gumbinnen
1908 Tollmingkehmen Żytkiejmy =Szittkehmen
____ Tondern__________________________________________ ________ B_3 ______
Dänemark
____ Tongeren =Tongres________________________________ ________ E15 ______
Belgien
____ Toporów =Topper__________________________________ __ westl.Świebodzin(X_9)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 3757 von 1933
1870 Toporów Rzepin =Reppen (-Frankfurt,Oder) DE
1870 Toporów Świebodzin =Schwiebus (-Poznań) DE
1909 Toporów Boryszyn Międzyrzecz =Meseritz DE
? Strecke nach Reppen, Bf.Leichholz:
Etwa 3km nördlich Dämme und Einschnitte.
An deren Endpunkt große ehemalige Grube oder
Steinbruch. Feldbahntrasse? Aber wie zum Bf.?
____ Torgau___________________________________________ ________ S12 ______
Karte 4343 von 1932
Karte 4443 von 1932
Karte 4444 von 1934
1872 Torgau Falkenberg(Elster) WIKI
1872 Torgau Mockrehna Eilenburg (-Leipzig und Halle) WIKI
1890 Torgau Dommitzsch Pretzsch Wittenberg WIKI
1914 Torgau Mehderitzsch -1915-Belgern WIKI
? Bf.Westseite: Drei kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Hafenbahn, ca.2km.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Industriegleis,
ca. 3km bis zu kleinem Güterbf. am Eingang
eines weit verzweigten Netzes
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Sägewerk,
ca. 0,7km. Zwischen den Strecken Anschluss zum
Glaswerk an der Elbe, ca.0,5km.
? Strecke nach Wittenberg, Haltepunkt Neiden:
Anschluss nach Westen (im Bau), ca.5km. Im
Wald ca. 4km Feldbahn (auf Karte 4443. Undeut-
lich und nicht ganz zu normalspurigen Gleisen
von Karte 4343 passend) Siehe folgender Absatz!
? Strecke nach Wittenberg, Bf.Elsnig, Westausfahrt:
Anschluss zu einem verzweigten Werks- und
Waldlagernetz südlich von Vogelgesang.
? Strecke nach Wittenberg, Bf.Dommitzsch, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Nordausfahrt nach 500m
beidseitig kurze Anschlüsse (Tonwerk), und
Feldbahn nach Westen, zu Gruben, ca. 3km.
? Strecke nach Falkenberg, Bf.Zschackau(Beilrode)
Südseite, ohne Anschluss: Ziegelei und
Feldbahn zu einer zweiten Ziegelei und Gruben,
ca. 1,8km.
____ Torhout =Thourout________________________________ ________ A13 ______
Belgien
____ Tornesch_________________________________________ __ s.östl.Elmshorn(M_4)
Karte2324 von 1953
1844 Tornesch Hamburg-Eidelstedt H.-Altona WIKI
1844 Tornesch Elmshorn(-Kiel) WIKI
1873 Tornesch Uetersen (Pferdebahn,1908 Dampf) WIKI
? Bf. Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Uetersen, etwa 2km vor Endbf. auf
der Westseite: Kurzer Anschluss. Etwa 1km vor
Uetersen, Westseite kurzer Anschluss und Ost-
seite zwei sich kreuzende Anschlüsse, 0,5km
nach Osten und 0,7km nach Süden. Etwa 0,4km
vor Uetersen, Südseite: Kurzer Anschluss.
____ Toruń =Thorn_____________________________________ ________ Ü_6 _______
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2977 von 1909/40
1861 Toruń Solec-Kujawski =Schulitz Bydgoszcz=Bromberg
1862 Toruń Aleksandrow Włocławek(=Leslau)
1871 Toruń Thorn-Stadtbahnhof Kowalewo=Schönsee
1872 Toruń Inowrocław=Hohensalza
1882 Thorn-Stadtbf. Güterbf.Gr.Mocker Chełmża=Kulmsee
? (Karte 1892) Thorn-Stadtbahnhof: Anschluss zum
Weichselkai ca.1km (Karte 1909: ca.1,6km)
? (Karte 1892): Von der Nordausfahrt des Güterbf.
Gr.Mocker auf der Ostseite zur Abzweigung
Katharinenflur (ca.2,5km vom Stadtbf. Richtung
Schönsee).
? (Karte 1892): Von der Nordausfahrt des Güterbf.
Gr.Mocker auf der Westseite nach Klein-Mocker
(Grube?)
1902 Thorn-Stadtbahnhof, Richtung Schönsee: Ab
Abzw.Katharinenflur drittes Gleis auf ca.2km,
dann nach Lubicz=Leibitsch.
? Strecke nach Leibitsch, Bf.Waldau/Gramtschen:
Ziegelei mit Grubenbahn.
? Bf. Leibitsch, Nordseite: Kurzer Ziegelei
anschluss und kurze Grubenbahn; Südseite
Mühlenanschluss ca. 0,4km. (Alles knapp
außerhalb meiner Karte)
? Strecke nach Schönsee, bei Abzweigung
Katharinenflur: Gütergleis Richtung Weichsel
zur Jakobsvorstadt (dort Industrieanschluss)
und nach Treposch mit Anschlüssen Schlacht-
hof und Stärkefabrik.
? Nach etwa 1,5km Richtung Alexandrowa: beidseitig
Ziegeleibahnen: Nach Westen ca.0,8km, nach
Osten ca.0,6km (keine Fortsetzung auf der
Nachbarkarte mit anderem Ausgabejahr)
? Strecke nach Schönsee, Bf.Tauer: Feldbahn/
Grubenbahn nach Südosten zu Gut Birkenau,
zu Gruben südlich von Mlyniez, und
zur Ladestelle am Fluss Drewenz.(Alles
knapp außerhalb meiner Karte)
? Strecke Richtung Kulmsee, Bf.Gut Ostrichau:
Feldbahn nach Tillitz, ca.3km
1909 Toruń-Wschodni =Ostbf. T.-Polnocny =Nordbf.
-1910-Waldmeisterkrug -1912-Unisław
? Neuer Bf.Thorn-Mocker=Toruń-Wschodni
an der Strecke nach Schönsee zwischen erster
Abzw. nach Kulmsee und Abzw. Katharinenflur.
? Neue Nordzufahrt von Kumsee: statt über
Güterbf.Gr.Mocker neuer östlicher
Bogen, näher am Gut Katharinenflur vorbei,
zur Abzw.Katharinenflur und damit zur Ost-
einfahrt des neuen Bf.Thorn-Mocker
? Im Osten bei der Mündung der Drewenz in
die Weichsel: Feldbahn vom Gut Bielawy
zur Ziegelei Antoniewo am Ufer der
Drewenz, ca.4,5km.
? Im großen Waldgebiet südlich von
Thorn, östl. der Strecke nach Hohensalza:
Truppenübungsplatz? mit großem Feld-/
Waldbahnnetz. Umfanglinie grob 25 km lang.
1910 Toruń-Polnocny =Nordbf. Czarnowo =Scharnau
? Strecke nach Scharnau, etwa 5,5km hinter Thorn-
Nord: Anschluss Holzhafen ca.2km.
? Strecke nach Scharnau, Bf.Schmolln- Breitenthal,
Westausfahrt, Südseite: Fabrikanschluss
ca. 1km.
1937 Toruń Katharinenflur Lubicz=Leibitsch(neu)
Sierpc
? Nordostumfahrung bei Katharinenflur, ca.3,5km.
? Ersatz- Anschlussstrecke vom Nordbf. zum West-
hafen +Industrie; Abbau der Scharnauer
Strecke (In meinen Karten weggelassen)
____ Tostedt__________________________________________ __ südwestl.Buchholz(M_6)
Karte 2724 von 1938
1874 Tostedt Rotenburg(Wümme)(-Bremen) WIKI
1874 Tostedt Buchholz Hamburg-Harburg WIKI
1917 Tostedt-Kleinbf. Zeven Tarmstedt Wilstedt WIKI
? Verbindung Haupt- zu Kleinbahn.
? Kleinbf- Verlängerung als Fabrikanschluss.
? Bf.Ostausfahrt: Kurzer Anschluss Ziegelei mit
Grubenbahn ca. 2km.
____ Toul_____________________________________________ ________ F22/23 ____
Frankreich
____ Tournai =Doornik_________________________________ ________ B15 ______
Belgien
____ Traben-Trarbach__________________________________ __ n.östl. Trier(H18)
Karte 6009 von 1951
links der Mosel:
1883 Traben-Trarbach Abzw.Pünderich Bullay WIKI
rechts der Mosel:
1905 Traben-Trarbach-Ost Bernkastel-Nord(-Trier) WIKI
1905 Traben-Trarbach-Ost Bullay WIKI
____ Traisen__________________________________________ __ südl.St.Pölten(Y25)
siehe Scheibmühl
____ Traiskirchen_____________________________________ __ östl.Baden(Z25)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1881 Traiskirchen-Ost Güterbahn Lanzendorf Wien-Simm.
1881 Traiskirchen-Ost Sollenau Felixdorf
? Traiskirchen-West Parallelbahn Wien
? Traiskirchen-West Baden
? Traiskirchen-Ost Baden
____ Trąbki =Trampke__________________________________ __ n.östl.Stargard(W_5)
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2657 von 1938
1859 Trąbki Stargard DE
1859 Trąbki Runowo =Ruhnow (-Białogard =Belgard) DE
1895 Trąbki Kozy =Kashagen -Drawsko-Pom. =Dramburg
1895 (Trąbki-) Kozy Jakobshagen Klein-Spiegel
1895 Trąbki Str.Dąbrowa =Alt-Damerow (-Stargard)
und -Dobra =Daber, Nowogard =Naugard)
____ Traunstein_______________________________________ ________ S26 ______
Karte 8141 von 1955
1860 Traunstein Übersee Prien (-Rosenheim) WIKI
1860 Traunstein Freilassing (-Salzburg) WIKI
1891 Traunstein Hörpolding Trostberg -
-1910-Wiesmühl -1908-Garching (-Mühldorf) DE, WIKI
1895 Traunstein Ruhpolding WIKI
1902 Traunstein Waging WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Freilassing
nach etwa 2km.
? Bf.Südwestausfahrt, bei der Abzweigung der
Strecke nach Mühldorf: Beidseitig kurze
Fabrikanschlüsse (der östliche kreuzt
die Strecke nach Ruhpolding).
? Strecke nach Mühldorf, etwa 0,4km vor Haltep.
Empfing, Westseite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
? Nach etwa 0,8km Richtung Ruhpolding, Ostseite:
Kurzer Anschluss zum Ende eines Mühlen-
oder Kraftwerkskanals an der Traun.
____ Treffurt_________________________________________ ________ N14 ______
Karte 4826 von 1936
1902 Treffurt Schwebda WIKI
1907 Treffurt Wartha WIKI
1911 Treffurt Mühlhausen WIKI
____ Třemešná_________________________________________ __ n.westl.Krnov(Ö17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Třemešná Krnov
1875 Třemešná Grenze Głuchołazy
1898 Třemešná Osoblaha
____ Treuchtlingen____________________________________ ________ O/P22 ____
1869 Treuchtlingen Pleinfeld(-Nürnberg) WIKI
1869 Treuchtlingen Gunzenhausen(-Würzburg) WIKI
1870 Treuchtlingen Dollnstein Eichstätt-Bhf Ingolstadt WIKI
1906 Treuchtlingen Fünfstetten Donauwörth WIKI
____ Treuenbrietzen___________________________________ ________ S10 ______
1894 Treuenbrietzen Jüterbog WIKI
1804 Treuenbrietzen Beelitz -Seddiner-Kreuz (-Nauen) DE, WIKI
1904 Treuenbrietzen Belzig Brandenburg WIKI
? Bf.Westausfahrt: Feldbahn kreuzt. Nach Nordosten
zu zwei Ziegeleien (Ca.200m nördlich des Bf.
bzw. ca.500m nordöstlich des Bf.); Nach
Südwesten zu einer dritten Ziegelei.
Gesamt ca. 3,5km.
? Nach etwa 1,5km Richtung Belzig, Südseite:
Mit 200m Abstand Ziegelei mit Grubenbahn,
ca. 1,5km.
____ Treysa___________________________________________ ________ L15 ______
Karte 5021 von 1937
1850 Treysa Zimmersrode Wabern (-Kassel) WIKI
1850 Treysa Kirchhain (-Frankfurt) WIKI
1879 Treysa Malsfeld Eschwege-West WIKI
1907 Treysa Oberaula -1906-Niederaula Bad Hersfeld WIKI
? Strecke nach Malsfeld, Bf.Frielendorf, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km Fabrik
Gewerkschaft-Frielendorf mit weitem Gruben-
bahnnetz in den Braunkohlen-Tagebau.
Seilbahn ca.4,5km zu einem Basaltsteinbruch
bei Großropperhausen.
? Strecke nach Bad Hersfeld, etwa 1km westlich von
Bf.Weißenborn: Seilbahn ca.2,2km zu zwei
Basaltsteinbrüchen (Ladestelle an der
Straße im Tal?)
____ Tribsees_________________________________________ ________ S_3 ______
Karte 1842 von 1927
Karte 1942 von 1927
Karte 1943 von 1932
1895 Tribsees Sanitz Rostock WIKI
1895 Tribsees Ravenhorst-94- Neu-Seehagen Velgast WIKI
1896 Tribsees Grimmen Greifswald WIKI
1901 Tribsees Franzburg(-Neu Seehagen und -Stralsund) WIKI
? Strecke nach Velgast, etwa 2km vor Bf.Landsdorf:
Ladestelle für Feldbahn nach Nordosten zum
Gut Krakow, ca. 3,2km.
? Strecke nach Velgast, Bf.Landsdorf: Feldbahn zum
Gut, ca. 0,7km.
? Strecke nach Velgast, Bf.Kavelsdorf, Südseite:
Feldbahn (Anfang durch Kavelsdorf als Straßen-
bahn, dann Bahnkreuzung) nach Nordosten zum
Gut Hugoldsdorf, ca. 4km.
? Strecke nach Velgast, etwa 2km hinter Bf.Kavels-
dorf: Ladestelle mit Feldbahn über Gut
Stormsdorf zum Gut Wohsen, ca. 2km.
? Strecke nach Sanitz, Bf.Langsdorf: Feldbahn nach
Südwesten zum Gut Böhlendorf, ca.3,7km.
? Strecke nach Sanitz, etwa 3km hinter Bf.Langs-
dorf, schon zu Sülze gehörend: Lade-
stelle (in der Karte ohne Ausweichgleis), auf
der Nordseite kurze Grubenbahn; Auf der Süd-
seite Feldbahn zum Gut Schabow, ca.5km.
? Strecke nach Franzburg, Bf.Siemersdorf: Feldbahn
als Straßenbahn nach Osten zum Gut Zarrentin,
ca. 5,5km.
? Strecke nach Grimmen, Bf.Stremlow: Feldbahn nach
Osten, zum Gut, ca. 1,7km. Nach Westen, zum
Gut Techlin, ca. 1,5km.
? Strecke nach Grimmen, Bf.Deyelsdorf: Feldbahn
nach Süden zum Gut, ca.1,5km.
Etwa 4km weiter südlich: Gut Dorow mit
isolierter Feldbahn, ca.1,3km.
? Strecke nach Grimmen, Haltepunkt Grammendorf:
Feldbahn nach Norden zum Gut, ca. 2km.
? Strecke nach Grimmen, Bf.Zarnekow: Feldbahn nach
Süden zum Gut, ca. 1,3km.
____ Trier____________________________________________ ________ G/H19 ____
Karte 6205 von 1951
1878 Trier Karthaus Perl Thionville(Diedenhofen) WIKI
1878 (Trier-) Karthaus Konz (-Saarbrücken)
1879 Trier Ehrang Wittlich (-Koblenz) WIKI
? (Trier-) Karthaus Moselbrücke Igel Luxemburg
1889 Trier Hermeskeil WIKI
1903 Trier-Moselbf. Andel -1904-Bernkastel
-1905-Bullay WIKI
? Strecke nach Bernkastel, Bf.Detzem, Ostseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Bernkastel, Bf.Mülheim(Mosel),
Nordseite: Kurzer Anschl. Kalkwerk.(Karte 6008)
? Strecke nach Bernkastel, etwa 0,7km östlich von
Bf.Andel, Südseite: Bergbahn ca.0,4km
____ Trier-West_______________________________________ ________ G/H19 ____
Karte 6205 von 1951
1860 Trier-West Konz Merzig (-Saarbrücken) WIKI
1861 Trier-West Karthaus-Nord und Igel Luxemburg WIKI
1871 Trier-West Ehrang Philippsheim (-Köln) WIKI
? Bf.Westseite: Drei kurze Fabrikanschlüsse
____ Triptis__________________________________________ ________ Q15 ______
Karte 5237 von 1939
1871 Triptis Niederpöllnitz Weida (-Gera) WIKI
1871 Triptis Oppurg Saalfeld WIKI
1894 Triptis Ziegenrück -1895-Unterlemnitz (-Hof) WIKI
____ Trittau__________________________________________ __ südl.B.Oldesloe(O_4/5)
Karte 2328 von 1954
1887 Trittau Schwarzenbek DE
1887 Trittau Bad Oldesloe DE
1907 Trittau-Kleinbahnhof Hamburg WIKI
____ Troisdorf________________________________________ __ n.westl.Siegburg(I15)
Karte 5108 von 1951
1859 Troisdorf Köln-Deutz 2651 CME NRW WIKI
1859 Troisdorf Siegburg 2651 CME NRW WIKI
1871 Troisdorf Friedrich-Wilhelmshütte -
Bonn-Oberkassel 2324 RhE NRW WIKI
1872 Bogen zwischen den Strecken nach Siegburg und
nach F.-Wilhelmshütte.
1874 Troisdorf Troisdorf-Gbf Köln-Gremberg 2324 RhE NRW
Bis Bf.Porz entlang der CME-Strecke n.K.-Deutz.
1914 Troisdorf-West(Gbf der Kleinb.) Spich -1917-Lind
(Wahn-Lind, Straßenbahn nach Wahn?)
1914 Troisdorf-West Sieglar Lülsdorf (Zündorf)
und Sieglar Siegburg
(durch Troisdorf als Straßenbahn)
? Troisdorf-West T.-Gbf., Ladestelle.
? Kleinbahn von T.-West nach Lind, Bf.Spich, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Kurze Fabrikanschlüsse.
? Etwa 0,6km südlich von Bf.Lind, Ostseite:
Anschluss eines Waldlagers (Kaserne, Fabrik?)
mit ca.4km Normalspur- und ca.2,5km Schmal-
spurgleisen
? Endbf.(Wahn-) Lind: Nach Norden in der Karte
ein Schmalspurgleis ca.0,7km (Rest ehem.Gleis
zur Scheuermühle? Oder Rest des sonst aus-
radierten Straßenbahnsymbols- Straße
ungewöhnlich breit gezeichnet).
Nach Nordosten Normalspuranschluss ca.2,6km zu
einer Ladestelle für eine ca.15km lange
Waldbahn-Schleife nach Osten. Am nördlichsten
Punkt zweigt eine 15km lange Grubenbahn nach
Nordosten ab.
? Kleinbahn nach Zündorf, Bf.Lülsdorf, West-
seite: Werksanschluss ca.1km bis zum Rhein.
? Gbf.,Nordseite: Industriegleisnetz bis ca.2km.
Westausfahrt (bei der Überführung über
die Kleinbahn nach Wahn), Nordseite: Seilbahn
ca.1,6km nach Nordosten zu einer Grube.
Südseite: Ziegeleianschluss ca.0,7km.
? Strecke nach Köln, Bf.Porz, Westseite: Fabrik-
anschluss ca.0,4km, und Industriegleis zum
Rhein ca.1,1km.
? Strecke nach Bonn, Bf.F.-Wilhelmshütte, Ost-
seite: Hüttenanschlüsse.
____ Trossingen-Bhf.__________________________________ __ östl.Villingen(K25)
Karte 7917 von 1938
1869 Trossingen Rottweil WIKI
1869 Trossingen Schwenningen Villingen WIKI
1898 Trossingen-Bf. Trossingen-Stadt (Schmalspur) WIKI
1909 Trossingen-Bf. Trossingen-Stadt (Normalspur) DE
____ Troyes___________________________________________ ________ B24 ______
Frankreich
____ Trutnov =Trautenau_______________________________ ________ Y15/16 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1868 Trutnov Malé-Svatoňovice -59-Starkoč -
-Jaroměř
1868 Trutnov Královec Grenze Kamienna-Góra
1870 Trutnov Hostinné -71-Kunčice -
- Martinice Stará-Paka
1871 Trutnov Svoboda
1908 Trutnov Teplice n.M.
____ Trzebiatów =Treptow______________________________ ________ W_2/_3 ____
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1957
1882 Trzebiatów Gryfice =Greifenberg Płoty =Plathe DE
1882 Trzebiatów Kołobrzeg =Kolberg DE
1906 Trzebiatów Karnice =Karnitz Kamień-Pom. =Kammin DE
1907 Trzebiatów Dargosław= Dargislaff WIKI
Dargislaff bereits seit 1898 Endstation der
Strecke von Greiffenberg über Dummadel.
1912 Trzebiatów Mrzeżyno =Deep WIKI
1913 Trzebiatów Horst -1896- Karnice WIKI
____ Trzebnica =Trebnitz______________________________ __ nördl.Wrocław(Ä13)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4668 von 1940
1886 Trzebnica Zakrzów =Hundsfeld (- Wrocław =Breslau) P2
1898 Trzebnica-Kleinbahnhof Wrocław =Breslau P2
1898 Trzebnica-Kleinbahnhof Prusuce =Prausnitz -
-1895- Przedkowice =Gutweide -
Żmigród =Trachenberg P2
____ Tuchola =Tuchel__________________________________ ________ Ö_4 ______
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2473 von 1890
1883 Tuchola Chojnice =Konitz P1
1883 Tuchola Wysoka =Lindenbusch Laskowice P1
1914 Tuchola Pruszcz =Prust-Bagnitz P1
? Etwa 3km Richtung Laskowice:
Kurzer Grubenanschluss.
____ Tübingen_________________________________________ ________ L24 ______
Karte 7420 von 1936
1861 Tübingen Reutlingen (-Plochingen, Stuttgart) WIKI
1861 Tübingen Rottenburg -1864-Eyach -1866-Horb WIKI
1869 Tübingen Hechingen -1874-Balingen (-Sigmaringen) WIKI
1910 Tübingen Pfäffingen -1909-Herrenberg WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss ca.0,8km.
? Strecke nach Hechingen, HP.Derendingen, Ost-
seite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Horb, etwa 1,2km westlich von
Bf.Rottenburg, Nordseite: Anschluss ca.0,3km
Schotterwerk.
____ Türkheim_________________________________________ __ westl.Buchloe(O25)
1874 Türkheim Buchloe DE, WIKI
1874 Türkheim Mindelheim Ungerhausen Memmingen DE, WIKI
1896 Türkheim Bad Wörishofen WIKI
1908 Türkheim Ettringen -1911- Markt-Wald -
-1912-Fischach -1911-Gessertshausen WIKI
____ Türkismühle______________________________________ ________ H/I19/20 ____
Karte 6408 von 1951
1860 Türkismühle Neubrücke Heimbach (-Bingen) WIKI
1860 Türkismühle St.Wendel (-Neunkirchen,Saar) WIKI
1897 Türkismühle Nonnweiler Hermeskeil DE
1934 Türkismühle Wolfersweiler -1936-Schwarzerden DE, WIKI
? Bf.Nordseite: Schmalspurbahn der Schwerspatgrube
(Verlauf in Bahnhofsnähe nicht in der Karte)
____ Tüßling__________________________________________ __ s.östl.Mühldorf(S25)
Karte7741 fehlt
1894 Tüßling Mühldorf WIKI
1897 Tüßling Altötting Pirach Burghausen WIKI
1908 Tüßling Garching (-Freilassing) WIKI
____ Tulln____________________________________________ ________ Z24 ______
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1870 Tulln Wien
1870 Tulln Absdorf Eggenburg (-1869-Gmünd)
1885 Tulln Herzogenburg St.Pölten
____ Tuplice =Teuplitz________________________________ __ s.westl.Lubsko(W11/12)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4354 von 1938
P.TopoKarte 4355 von 1940
1872 Tuplice Żary =Sorau P2
1872 Tuplice Forst(Lausitz) Cottbus P2
1896 Tuplice Lubsko =Sommerfeld P2
1898 Tuplice Bad Muskau -1872- Weißwasser P2
? Bf. Südseite: Amaliengrube, Braunkohle,
Grubenbahn ca.2km.
? Bf. Westausfahrt Richtung Sommerfeld, vor der
Überwerfung zwei (Industrie?-)
Anschlüsse, 0,3km und 0,6km.
? Strecke nach Sommerfeld, etwa 2km vor Bf.
Läsgen: Anschluss Sägewerk ca. 0,9km,
mit großem Waldbahnnetz von ca. 46km
Gesamtlänge. Im Westen bis Gut Berge.
In der Mitte auch Anschluss an die Siedlung
Marienhain, aber keine Hinweise auf Personen-
beförderung.
? Nach etwa 0,6km Richtung Muskau: Kurzer
Ziegeleianschluss und Grubenbahn, ca. 1km.
? Strecke nach Muskau, Bf.Jocksdorf:
Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Muskau, etwa 0,5km südlich
von Bf. Kemnitz: Kurzer Anschluss zu einer
Braunkohlenverarbeitung und Seilbahn zu Grube
Viktor, ca. 4km.
? Strecke nach Muskau, Bf.Gr.Särchen:
Industriebahn mit mereren Fabrikan-
schlüssen, ca. 1,4km.
? Strecke n.Muskau, Bf.Töpferstedt-Quolsdorf:
Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Muskau, Bf.Birkenstedt:
Anschluss Nord: Braunkohle mit Grubenbahn,
ca. 3km. Anschluss Süd: Ziegelei und
Grubenbahn in weitere Braunkohlengruben, 3km.
? Strecke nach Muskau, etwa 1km vor Bf.Lugknitz:
Anschluss ca.0,6km, Braunkohlenwerk mit
kurzer Grubenbahn.
? Strecke nach Muskau, Bf.Lugknitz:
Vier Anschlüsse: Fabrik, Fabrik, Ziegelei
und Glashütte
____ Turnhout ________________________________________ ________ E12/13 ____
Belgien
____ Turnov =Turnau___________________________________ ________ W/X15/16 ___
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1858 Turnov Železný-Brod (-Pardubice)
1859 Turnov Liberec
1865 Turnov Bakov Mladá-Boleslav
1903 Turnov Libuň Jičín
____ Turza-Wielka =Groß Tauersee______________________ __ nördl.Soldau (d_9)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2686 von 1928/38
1877 Turza-Wielka Zajączkowo Iława =D.Eylau
1877 Turza-Wielka Działdowo =Soldau
1910 Turza-Wielka Samborowo =Bergfriede
____ Tutting__________________________________________ __ s.westl.Pocking(T24)
1910 Tutting Simbach DE
1910 Tutting Rotthalmünster-11-Kößlarn DE, WIKI
1914 Tutting Pocking DE, WIKI
____ Tuttlingen_______________________________________ ________ K/L25/26 ___
Karte 8018 von 1938
1869 Tuttlingen Spaichingen Rottweil (-Stuttgart) WIKI
1870 Tuttlingen Immendingen WIKI
1890 Tuttlingen Inzigkofen (-Sigmaringen, Ulm) WIKI
1934 Tuttlingen Hattingen(Baden) (-Singen) DE
? Bf.Südseite: Fabrikanschluss ca.0,4km
über Spitzkehren.
? Strecke nach Sigmaringen, HP.T.-Vorstadt, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Zwei kurze Anschlüsse,
Gaswerk und Schlachthof.
? Strecke nach Sigmaringen, Bf.Fridingen, Nord-
seite: Anschluss ca.0,4km Hammerschmiede.
____ Tutzing__________________________________________ __ n.östl.Weilheim(P26)
1865 Tutzing Starnberg -1854-München DE, WIKI
1865 Tutzing Penzberg -1898-Bichl Kochel DE, WIKI
1866 Tutzing Weilheim Unterpeißenberg DE, WIKI + WIKI
? Strecke nach Bichl, etwa 1,5km vor Bf.Staltach,
Ostseite: Anschluss oder Schmalspurbahn ca.
0,4km zum Torfwerk.
____ Twarda-Góra =Hardenberg__________________________ __ südl. Schmentau (a_7)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2378 von 1928
1852 Twarda-Góra Bydgoszcz =Bromberg
1852 Twarda-Góra Smętowo-Graniczne =Schmentau
1906 (1904?) Twarda-Góra Nowe=Neuenburg
____ Týniště__________________________________________ ________ Y/Z17 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1874 Týniště Hradec (-Kolín)
1874 Týniště Častolovice (-Letohrad)
1875 Týniště Borohrádek Choceň
1875 Týniště Opočno Václavice Náchod
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...