zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Falkenberg_______________________________________ ________ T12 ______
Karte 4346 von 1941
Karte 4444 von 1934
Karte 4445 von 1932
Karte 4446 von 1924
1848 Falkenberg Jüterbog WIKI
1848 Falkenberg Neuburxdorf Röderau (-Riesa/ -Dresden) WIKI
1871 Falkenberg-Hochlage Doberlug-Kirchhain (-Cottbus) WIKI
1872 Falkenberg-Hochlage Torgau (-Halle) WIKI + WIKI
1874 Falkenberg Elsterwerda-Biehla (-Ruhland) WIKI
1875 Falkenberg Annaburg (-Wittenberg) WIKI + WIKI
1898 Falkenberg Uckro WIKI
? Bogen zwischen den Nordstrecken und der Strecke
nach Doberlug-Kirchhain.
? Bf.Südausfahrt, Flugplatz-Anschluss nach Süd-
westen, ca. 5,5km.
? Strecke nach Torgau, Haltepunkt Rehfeld:
Feldbahn nach Süden zu den Gütern Kötten
und Packisch, ca. 10km.
? Strecke nach Uckro, Haltepunkt Altherzberg,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke n. Doberlug-K., Bf.Beutersitz: Anschluss
dreier Braunkohlegruben, ca. 5km, davon die
ersten 1,5km entlang der Hauptbahn nach Osten.
Seilbahn zum Schacht Wilhelm, ca. 2km.
? Strecke nach Doberlug-K., Bf.Tröbitz, Süd-
seite: Anschluss Grube Hansa, Ladestelle für
Feldbahn mit Unterführung unter der Haupt-
bahn zum Tagebau im Nordosten, ca 6km.
? Strecke nach Doberlog-K., Bf.Schönborn:
Kurzer Anschluss Glasfabrik.
? Strecke nach Elsterwerda, Bf.Bad Liebenwalde,
Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss.
____ Falkenhagener Kreuz______________________________ __ östl.Nauen
und die benachbarten: Finkenkrug und Brieselang
1846 Brieselang Finkenkrug Berlin-Spandau B.-Hamb.-Bf WIKI
1846 Brieselang Nauen(-Wittenberge,Hamburg) WIKI
1955 Falkenhagener-Kreuz Henningsdorf-Abzweigungen -
Hohen-Neudorf Bergfelde-1953-Karower-Kreuz WIKI
1955 Falkenhagener-Kr. Wustermark-Kreuz Potsdam-Golm WIKI
____ Falkenstein(Vogtland)____________________________ ________ R16/17 ____
Karte 5540 fehlt
1865 Falkenstein Herlasgrün WIKI
1865 Falkenstein Lottengrün Oelsnitz WIKI
1875 Falkenstein Lengenfeld(Vogtl.) Zwickau WIKI
1892 Falkenstein Muldenberg WIKI
____ Fallersleben_____________________________________ ________ O_9 ______
Karte 3530 von 1944/51
1871 Fallersleben Gifhorn (-Lehrte) WIKI
1871 Fallersleben Oebisfelde (-Berlin) WIKI
1904 Fallersleben Brunsrode-Flechtorf (-Braunschweig) WIKI
1940 Fallersleben(-West) Brunsrode (-Braunschweig) WIKI
? Überwerfung der Ausfahrt Richtung Braun-
schweig über die Gifhorner Strecke
(Auf Karte 1944/51 unvollendet gezeichnet).
? Bf.Südseite: Fabrikanschluss ca.0,6km.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Industriegleis nach
Nordosten. Überquerung des Mittelland-
Kanals , Nordumfahrung des Volkswagenwerks mit
zwei Anschlüssen, dann Verzweigungen mit
Hauptstrecke zum Hafen und zu den Süd-
anschlüssen des Volkswagenwerks. Gesamt
zum entferntesten Gleis beim Stadion ca. 8km.
? Alte Strecke nach Braunschweig, etwa 0,5km vor
Bf.Ehmen: Ziegelei-Grubenbahn ca.0,6km.
____ Falls____________________________________________ __ n.östl.Bayreuth(Q17/18)
Karte 5836 von 1940
1848 Falls Neuenmarkt-Wirsberg (-Bamberg) WIKI
1848 Falls Münchberg (-Hof) WIKI
1902 Falls Gefrees WIKI
____ Fehl-Ritzhausen__________________________________ __ nördl.Westerburg(J16)
Karte 5313 von 1950
Karte 5314 von 1933
1907 Fehl-Ritzhausen Rennerod -1906-Herborn WIKI
1907 Fehl-Ritzhausen Westerburg -1910-Montabaur WIKI
1907 Fehl-Ritzhausen Bad Marienberg-Langenbach -
-1911-Nistertal-Erbach DE
? Strecke nach Westerburg, etwa 0,5km vor Bf.Höhn,
Ostseite: Kurzer Anschluss Braunkohlen-Berg-
werk und Seilbahn 0,5km nach Westen ins Tal
zu Deponien und zu Elektrizitätswerken.
? Strecke nach Nistertal, Bf.Großseifen, West-
ausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss Basalt-
werk mit drei Seilbahnen. Nach Südwesten
ca.0,5km (Steinbruch Schönberger-Kopf) und
weiter 0,8km nach Westen (Steinbruch südlich
von Hahn). Und vom Bf. nach Osten ca.1,2km.
____ Feldkirch________________________________________ ________ M28 ______
Österreich
____ Felixdorf________________________________________ __ nördl.Wiener Neustadt(Z25/26)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1841 Felixdorf Leobersdorf Baden (-Wien)
1841 Felixdorf Wiener-Neustadt Neunkirchen
1881 Felixdorf Sollenau Traiskirchen Lanzendorf Wien
____ Ferdinandshof____________________________________ __ südl.Ducherow(T/U_4)
Karte 2349 von 1932
1863 Ferdinandshof Jatznick Pasewalk WIKI
1863 Ferdinandshof Ducherow Anklam WIKI
1891 Ferdinandshof-Kleinbahnhof Uhlenhorst
Schwichtenberg Friedland(Meckl) WIKI
? Strecke nach Ducherow, Bf.Borckenfriede, Süd-
ausfahrt: Feldbahn nach Osten zum Gut
Heinrichshof, ca. 1,6km.
? Kleinbahn nach Uhlenhorst: Zwei Anschlüsse
bei Mariewerth (Torfbruch?)
____ Feucht___________________________________________ __ s.östl.Nürnberg(P20/21)
Karte 6633 von 1934/40 ohne Details
1871 Feucht Nürnberg WIKI
1871 Feucht Burgthann (-Regensburg) WIKI
1878 Feucht Altdorf(b.Nürnberg) WIKI
1886 Feucht Wendelstein WIKI
? Nach etwa 0,6km Richtung Altdorf, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Etwa 1,5km vor Endbf.Altdorf, Nordseite: Anschl.
Elektrizitätswerk ca. 0,8km.
? Nach 100m Richtung Wendelstein, Nordseite: An-
schluss Waldlager ca.2,5km.
____ Finnentrop_______________________________________ ________ J13/14 ____
Karte 4813 von 1954
Karte 4814 von 1954
1861 Finnentrop Plettenberg (-Hagen) 2800 BME NRW WIKI
1861 Finnentrop Altenhundem (-Siegen) 2800 BME NRW WIKI
1874 Finnentrop Attendorn -1875-Olpe 2864 BME NRW WIKI
1911 Finnentrop Wenholthausen (-Wennemen) 2861 Elb NRW WIKI
? Bf.Westseite: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite:Kurzer Fabr.Anschl.
? Strecke nach Wenholthausen, Bf.Fretter, Südseite:
Kurzer Anschluss Kalksteinwerk mit Grubenbahn-
netz ca.0,8km entlang der Hauptstrecke und
ca.0,5km über das Tal zu einem dritten
Steinbruch im Westen (Kombiniert mit einer
Seilbahn?)
? Nach ca.1km Richtung Altenhundem, Westseite:
Kurzer Anschluss Kalkwerk mit Grubenbahn nach
Osten, Spitzkehre bei Bamenohl, nach Werning-
hausen.
? Strecke nach Altenhundem, etwa 2km vor Bf.Greven-
brück, Westseite: Grubenanschluss ca.1,2km.
Grubenbahnnetz zu mehrere Steinbrüchen im
Lennetal und Repetal bei Röllecken östl.
von Dünschede.
? Strecke nach Altenhundem, Bf.Grevenbrück, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss. Südseite:
Fabrik mit Schmalspurbahn, unter der Haupt-
strecke hindurch nach Norden zu Steinbrüchen.
Ca.2km lang, davon ca.0,6km als Straßen-
bahn auf der Lennetal-Fernstraße.
? Strecke nach Olpe, etwa 1,5km vor Bf.Attendorn,
Nordseite: Kurzer Anschluss Kalkwerk mit
Grubenbahn ca.0,6km.
? Strecke nach Olpe, Bf.Attendorn, Nordseite:
Anschluss ca. 0,4km. Südseite: Fabrik-
anschluss ca.0,5km.
____ Finsterwalde(Niederlausitz)______________________ ________ U12 ______
Karte 4348 von 1912/45
Karte 4448 von 1920
1871 Finsterwalde Lindthal Calau Cottbus WIKI
1871 Finsterwalde Doberlug-Kirchhain Falkenberg WIKI
1887 Finsterwalde Sallgast (-Senftenberg) WIKI
1911 Finsterwalde Crinitz Luckau DE
1992 Finsterwalde Lindthal Altdöbern(-Süd) Senftenberg
? Bf.Ostausfahrt: Kurzer Anschluss Glashütte.
? Nach etwa 700m Richtung Sallgast: Industriegleis
nach Westen, mit drei Fabrikanschlüssen,
ca. 2,5km.
? Strecke nach Sallgast, Bf.Schacksdorf, Südseite:
Feldbahn zu einer Brikettfabrik bei Gohra, dort
zu Braunkohlegruben und zu einer Ziegelei,
ca. 8km (+1,5km Abzweigung beim Flugfeld).
Anschluss zum Forsthaus Nehesdorf (Flugfeld,
Lager?) ca. 3km, Feldbahnabzweigung kreuzend.
? Strecke nach Sallgast, Bf.Klingmühl-Lichterfeld:
Kurzer Anschluss Ziegelei und Brikettfabrik
mit Feldbahnen: Ca.2,5km nach Westen, 0,8km zu
einer benachbarten Grube, und ein ca. 4km um-
fassendes Feldbahnnetz zu südlichen Gruben.
____ Fischamend_______________________________________ __ n.westl.Bruck a.d.Leitha(Ä24/24)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1884 Fischamend Schwechat (-Wien)
1884 Fischamend Götzendoef Mannersdorf
1914 Fischamend Petronell
____ Fischau, Bad- ___________________________________ __ westl.Wiener-Neustadt(Z26)
Österr-Quellen:
WIKI Stand 2007
1897 Bad Fischau Wöllersdorf (und 1909? Steinabrück)
1897 Bad Fischau Willendorf Puchberg
1897 Bad Fischau Wiener-Neustadt
____ Fischhausen______________________________________ __nördl.Pillau (c_3)
Russ.Ostpr.
P.TopoKarte 1286 von 1936
1865 Fischhausen Powayen Königsberg
1865 Fischhausen Pillau
1884 Fischhausen Gaffken Palmnicken
? Bf. Westseite, aber ohne Anschluss: Schmalspur-
Ziegeleibahn, ca. 0,4 km
____ Flamboin_________________________________________ ________ A23 ______
Frankreich
____ Flammersfeld(Westerwald)_________________________ __ s.westl.Altenkirchen(I/J16)
Karte 5310 von 1951
Karte 5311 von 1955
1884 Flammersfeld Altenkirchen Au/Sieg DE, WIKI:87
1884 Flammersfeld Selters Siershahn DE, WIKI:87
1912 Flammersfeld Linz(Rhein) WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Linz, Bf.Oberlahr, Westausfahrt,
Südseite: Gleis (in der Karte von 1955 nur
noch Trassenrelikte) zur Grube Louise bei Nie-
dersteinebach mit Seilbahn ca.4km nach Süden
zur Grube Georg bei Willroth.
? Strecke nach Linz, etwa 1,8km westlich von Bf.
Oberlahr, Südseite: Kurzer Bergwerksanschluss.
? Strecke nach Linz, Bf.Neustadt(Wied), Südseite:
Kurzer Anschluss, Ladestelle für Seilbahn
ca.2,4km nach Süden zum Schotterwerk. Dort
Grubenbahn ca.1,5km zu einem zweiten Steinbruch
____ Flensburg________________________________________ ________ C_3 ______
1854 Flensburg Fl.-Wilhelminental Fl.-Weiche -
Eggebek (-Husum, Tönning) WIKI
1864 Flensburg Fl.-Wilhelminental Fl.-Friedrichsweg -
Padborg (-Tinglev) WIKI
? Flensburg-Weiche Fl.-Friedrichsweg (-Tinglev)
1881 Flensburg-Kieler-Bf. Sörup (-Kiel) WIKI
? Verbindung zwischen Flensburg(-alter Bf.) und
Fl.-Kieler-Bf.
? Hafenbahn
1885 Flensburg-Kreisbahnhof Glücksburg
-1886-Rundhof Kappeln WIKI
1889 Flensburg-Weiche Lindholm Niebüll WIKI
1901 Flensburg-Kreisbahnhof Satrup -1902-Sörup WIKI
1904 (Flensburg -) Satrup Schleswig WIKI
1926 Flensburg Löwenstedt (-Husum) WIKI
1927 Flensburg neuer Hbf. und neue Zufahrten WIKI
von Fl.-Wilhelminental zur Nordwesteinfahrt
und von Fl.-Friedrichsweg (an der Nordstrecke)
und von der Kieler Strecke zur Südosteinfahrt.
? Hafen- und Industriegleis auf der Westseite der
Förde.
? Hafen- und Industriegles auf der Ostseite.
____ Flieden(Landrücken)______________________________ __ nördl.Elm(M16/17)
Karte 5523 von 1937
1868 Flieden Fulda WIKI
1868 Flieden Elm Schlüchtern (-Hanau) WIKI
1914 Flieden Tunnel Schlüchtern DE
? Neubau des ersten Kilometers der Strecke Richtung
Elm ca.100m weiter westlich mit Überwerfung
über die Einfahrt vom Schlüchterner Tunnel.
? Strecke nach Fulda, Bf.Neuhof, Nordausfahrt,
Westseite: Anschluss ca.4km der Kali-Bergwerke
Neuhof-I und -II.
____ Flöha____________________________________________ ________ T15 ______
Karte 5144 von 1939
Karte 5145 von 1939
Karte 5244 von 1942
1866 Flöha Niederwiesa Chemnitz WIKI
1866 Flöha Zschopau Wilischthal (-Annaberg-Buchholz) WIKI
1869 Flöha Freiberg (-Dresden) WIKI
1875 Flöha Hetzdorf Pockau-Lengefeld (-Chomutov) WIKI
1893 (Flöha-)Hetzdorf Eppendorf -1916-Großwaltersdorf WIKI
(Schmalspurbahn)
? Begradigung der Strecke n. Freiberg durch Neubau- 1)
strecke mit langem Viadukt südlich von
Falkenau. Stilllegung des Bogens oberhalb des
Bf.Hetzdorf mit dem ersten Viadukt über
die Flöha.
? Strecke nach Pockau-L., Haltepunkt Falkenau,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Pockau-L., Bf.Borstendorf:
Anschluss ca. 0,4km nach Osten.
? Strecke nach Zschopau, Haltepunkt Witzschdorf:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Großwaltersdorf, etwa 300m nach
der Brücke über die Flöha:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Großwaltersdorf, Bf.Lößnitztal,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Großwaltersdorf, etwa 500m vor
Bf.Hammerleubsdorf: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Floß_____________________________________________ __ n.östl.Weiden(R19)
Karte 6239 von 1950
1886 Floß Neustadt(Waldnaab) WIKI
1886 Floß Vohenstrauß -1900-Waidhaus -1908-Eslarn WIKI
1913 Floß Flossenbürg WIKI
? Strecke nach Flossenbürg, Bf.Altenhammer, Nord-
seite: Kurzer Anschluss Ladestelle.
? Strecke nach Flossenbürg, Bf.Rückersmühle,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Eslarn, etwa 0,5km vor Bf.Waidhaus,
Nordseite: Kurzer Anschluss Dampfsägewerk.
____ Förderstedt______________________________________ __ s.westl.Schönebeck(Q11)
Karte 4035 von 1926
1857 Förderstedt Schönebeck(Elbe) DE
1857 Förderstedt Staßfurt-Leopoldshall -1866-Güsten DE
1892 Förderstedt Unseburg -1891-Etgersleben DE
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss Zement-
fabrik bei Glöthe mit Seilbahn nach Norden
ca.0,5km und Grubenbahn östlich als Straßen-
bahn durch Glöthe nach Norden, ca.2,5km.
? Strecke nach Etgersleben, Bf.Atzendorf, Nord-
seite: Fabrikanschluss ca. 1,5km.
? Strecke nach Etgersleben, etwa 0,5km vor HP.
Grube Marie: Anschluss nach Süden zum
Braunkohlenschacht Marbe (nur 1km vom Salz-
bergwerk Neu-Staßfurt entfernt) und nach
Westen zum Otto-Schacht.
? Strecke nach Etgersleben, etwa 0,5km hinter HP.
Grube Marie: Südseite: Kurzer Anschluss (ehe-
malige Grube Marie?). Nach Westen ca 2km zu
den Schächten Henriette, Margarete und
Karl II + III, alles südlich von Bf.
Unseburg. Siehe auch unter Staßfurt!
____ Förtha___________________________________________ __ südl.Eisenach(N14/15)
Auf der Karte von 1936 nur ein Haltepunkt zw.
Epichnellen und Unkeroda. Karte 5027 von 1936
1858 Förtha Eisenach WIKI
1858 Förtha Bad Salzungen (-Meiningen) WIKI
1962 Förtha Gerstungen "Umgehungsstrecke" WIKI, EG Heft 25.S.24
____ Forchheim(Oberfr.)_______________________________ __ nördl.Erlangen(P19)
Karte 6232 von 1954
1844 Forchheim Erlangen Nürnberg WIKI
1844 Forchheim Strullendorf Bamberg WIKI
1891 Forchheim Ebermannstadt WIKI
1892 Forchheim Höchstadt WIKI
Beide Abzweigungen ca.1km südlich.
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Kalkwerk, und
Fabrikanschluss ca.2,2km.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Kurzer Fab.Anschl.
____ Forst(Lausitz)___________________________________ ________ V11 ______
Karte 4253 von 1939
1872 Forst Tuplice =Teuplitz Żary =Sorau WIKI
1872 Forst Cottbus WIKI
1891 Forst Weißwasser WIKI
1904 Forst Guben-Süd(alt=Kaltenborn)
? Bf.Nordseite: Industriegleis, ca.500m, mit
mehreren kurzen Anschlüssen. Ostausfahrt,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Dichtes Straßenbahnnetz bis zu Fabriken
im Nordosten der Stadt.
? Strecke nach Cottbus, Bf.Klinge, Westausfahrt:
Ziegelei mit Grubenbahn, ca.2km.
____ Frankenberg______________________________________ ________ L14 ______
Karte 4918 von 1948
1890 Frankenberg Sarnau (-Marburg) WIKI
1900 Frankenberg Korbach (-Warburg) WIKI
1908 Frankenberg Allendorf(Eder) (-Winterberg) WIKI
? Bf.Südausfahrt: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Korbach, Haltepunkt Schreufa, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Marburg, Bf.Birkenbringhausen, Süd-
ausfahrt: Anschluss nach Südosten (Waldlager)
____ Frankenthal______________________________________ __ südl.Worms(K19/20)
Karte 6416 von 1951
1853 Frankenthal Worms WIKI
1853 Frankenthal Ludwigshafen WIKI
1877 Frankenthal Freinsheim DE, WIKI
1890 Frankenthal Ludwigshafen Schmalspurbahn DE, WIKI
1891 Frankenthal Großkarlbach Schmalspurbahn DE, WIKI
? Bf.Westseite: Fabrikanschluss ca.0,5km, und An-
schluss Werk mit Normalspurnetz.
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: 3 kurze Fabrikanschl.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Hafenbahn ca.1,5km
um die Altstadt herum zum Frankenthaler-Rhein-
Kanal. Am Anfang der Hafenbahn auf der Süd-
seite: Anschluss ca.0,6km.
____ Frankfurt/Main___________________________________ ________ K17 ______
Taunus-Bf., Main-Neckar-Bf. und Main-Weser-Bf.;
Diese 1888 durch Zentralbf. ersetzt. Auf der
Nordseite des Zentralbfs. schon 1884 in Betrieb:
Nordbf. oder "Betriebsbf.H" der Hess.Ludwigsbahn
Karte 5817 von 1955
Karte 5818 von 1935
Karte 5917 von 1937
Karte 5918 von 1949
Übersicht: WIKI
1839 Frankfurt-Taunus-Bf. F.-Höchst Hattersheim
-1840-Wiesbaden WIKI
1848 Frankfurt-Neckar-Bf. F.-Mainspitze -
-1846-F.-Louisa Dreieich-B. Darmstadt WIKI
1848 (Frankfurt-Neckar-Bf.-) F.-Mainspitze -
F.-Sachsenhausen Offenbach-Lokalbf. WIKI
1850 Frankfurt-Weser-Bf. F.-West -
Bad Vilbel Friedberg (-Kassel) WIKI
1859 Frankfurt-Neckar-Bf. Frankfurt-Hanauer-Bf. WIKI
(=Hafen- und Verbindungsbahn)
1860 Frankfurt-Taunus-Bf. F.-Rödelheim Bad Homburg
-1895-Friedrichsdorf WIKI
1863 (Frankfurt) F.-Goldstein Mainz-Bischofsh. WIKI
Zum Streckenanfang siehe F.-Goldstein!
1873 (Frankfurt-Neckar-Bf) F.Mainspitze neue Strecke
weiter südlich nach F.-Bebraer-Bf..
Strecke zum alten Bf.Sachsenhausen abgebaut.
1874 (Frankfurt-Taunus-Bf.-) F.-Rödelheim Kronberg WIKI
1876 (Frankfurt-Neckar-Bf.-) F.-Goldstein DE
Teilstrecke von 2,8km, siehe F.-Goldstein!
1879 (Frankfurt-Neckar-Bf. F.-Louisa-)) F.-Goldstein -
Groß-Gerau Goddelau (-Mannheim) WIKI
1884 F.-Betriebsbf.H F.-Griesheim F.-Höchst (Limburg) DE
1885 Bogen zwischen F.-Nord und F.-Hauptgüterbf. DE
1887 F.-Betriebsbf.H Mainbrücke F.-Niederrad
F.-Goldstein (-Mainz)
1888 Frankfurter-Centralbahnhof mit neuen Strecken DE, WIKI
nach F.-Nord, über neue Mainbrücke nach
F.-Bebraer-Bf.(Sachsenhausen) und F.-Louisa.
1888 Frankfurter Zentralbf. westl. der Abstellgleise DE
nach Nordwesten zur Einmündung in die
alte Taunusstrecke am Westende des Güter-
bahnhofs bei Rebstock. (- F.-Höchst)
1888 Frankfurter Zentralbf. westl. der Abstellgleise DE
F.-Griesheim F.-Höchst
1888 Nord-Süd-Viadukt über den Zentralbf. DE
hinweg. Güterstrecke zur Verbindung des
Hauptgüterbahnhofs an der alten Taunus-
bahn mit der neuen Mainbrücke, also den
Süd- und Oststrecken.
1888 Frankfurt Eschersheim ('Lokalbahn') WIKI 1)
1899 Doppelbogen, westlich neben der Nord-Süd- DE
Güterstrecke, die den Hgbf. und den Zentralbf.
überquert, zwecks Verbindung des Verschiebe-
bahnhofs des Hgbfs. mit dem des Betriebsbfs.H.
1927 Frankfurter Zentralbf., bis Rebstock entlang der DE
Strecke zur Taunusbahn und dort nach Unter-
führung der Güterstrecke nach F.-Rödelheim
? Strecke nach Friedberg, Bf.F.-West, Ostseite:
Zwei kurze Anschlüsse
? Strecke nach Darmstadt, Bf.Neu-Isenburg, Ost-
seite: Industriegleis ca.2,5km. Westseite:
Anschluss ca.1,5km Lagerplätze und Ziegelei
mit Grubenbahn ca. 2km nach Süden.
____ Frankfurt-Hanauer-Bf. =F.-Ost____________________
Karte 5818 von 1935
1848 Frankfurt-Hanauer-Bf. Hanau WIKI
1859 Frankfurt-Hanauer-Bf. Westbahnhöfe WIKI
(=Hafen- und Verbindungsbahn)
1913 Frankfurt-Ost Deutschherrn-Brücke F.-Sachsenh. WIKI
? F.-Ost-Gbf, Südseite: Industriegleis mit An-
schlüssen der Osthafen-Kais und benachbarter
Fabriken. Weiter nach Westen neue Zufahrt zur
Strecke von 1859 zwischen Altstadt und Main.
Etwa 1km weiter östlich: Industriegleis nach
Süden zu neueren Main- Hafenbecken und
weiteren Fabriken. Und Industriegleis nach
Norden (Viadukt über den Gbf.) zu Fabriken
bei Seckbach. Längstes Gleis ca.3,5km zur
Ladestelle einer Schmalspurbahn Richtung
Bergen, ca.1,5km.
? F.-Ost-Gbf., Ostausfahrt, Südseite: Anschluss
eines Werksgeländes bei Fechenheim mit
Normalspur Werksnetz über Drehscheiben.
? Strecke nach Hanau, Bf. Mainkur, Nordseite:
Industriegleis ca.1,5km nach Westen.
____ Frankfurt-Höchst_________________________________
Karte 5817 von 1955
Karte 5917 von 1937
1839 Frankfurt-Höchst Frankfurt-Taunus-Bf. WIKI
1839 Frankfurt-Houml;chst Hattersheim -1840-Wiesbaden WIKI
1847 Frankfurt-Höchst Bad Soden WIKI
1877 Frankfurt-Höchst Niedernhausen Bad Camberg -
-1876-Niederselters -1875-Eschhofen (-Limburg) WIKI
1880 Frankfurt-Höchst F.-Griesheim und weiter zur DE
Hafen-und Verbindungsbahn (siehe Hanauer-Bf.),
über diese auch zu den Westbahnhöfen.
1882 (Frankfurt-Höchst -) F.Griesheim Mainbrücke
F.-Niederrad F.-Goldstein WIKI
1884 (F.-Höchst -) F.Griesheim Betriebsbf.H.
entlang der Nordseite des Zentralbahnhofs.
1902 Frankfurt-Höchst Königstein (Kleinbahn) WIKI + WIKI
? Überwerfung zwischen der Strecke nach Limburg
und der Bf.-Südseite
? Bf.F.-Höchst, Westausfahrt, Südseite: Anschl.
Farbwerke-Höchst mit Normalspurnetz,
Schmalspurgleisen und Seilbahnen zum Main.
? Bf.F.-Höchst, Ostausfahrt, Nordseite:
Fabrikanschluss ca.0,7km.
? Nach ca.1,3km an der Strecke nach Bad Soden,
Ostseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Bad Soden, Haltepunkt Sulzbach,
Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Nach ca.3km auf der Taunusbahn Richtung Frank-
furt, Nordseite: Anschluss (Eisenbahn-Aus-
besserungs- ?) Werk mit weit verzweigtem
Normalspurnetz.
? Südliche Strecke nach Frankfurt, Bf.Griesheim,
Westausfahrt, Südseite: Anschluss großes
Werk mit Normalspurnetz, Schmalspurgleisen
und Seilbahnen zum Main.
____ Frankfurt-Rödelheim______________________________
Karte 5817 von 1955
1860 Frankfurt-Rödelheim F.-Taunus-Bf. WIKI
Einmündung in die Taunusbahn ca.1km öst-
lich Rebstock im Bereich der heutigen Einfahr-
gruppe des Güterbfs.
1860 Frankfurt-Rödelheim Bad Homburg
-1895-Friedrichsdorf WIKI
1874 Frankfurt-Rödelheim Kronberg WIKI
1884 Frankfurt-Rödelheim F.-West (F.Taunus/Weser-Bf.) DE
und Stillegung der Strecke zur Taunusbahn.
1905 Frankfurt-Rödelheim F.-Höchst DE
Einmündung in die Taunusbahn 1,5km westlich
von Rebstock.
1905 Frankfurt-Rödelheim F.-Hauptgüterbf. DE
1927 Frankfurt-Rödelheim F.-Zentralbf.(=Hbf) DE
direkt via Unterführung bei Rebstock und
entlang der Strecke zw. Taunusbahn und Hbf.
? Strecke nach Bad Homburg, Bf.Oberursel, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Kronberg, Bf.Eschborn, Ostseite:
Anschluss ca. 0,4km.
? Endbf.Kronberg, Südseite: Kurzer Anschluss.
____ Frankfurt-Sachsenhausen und Bebraer-Bf.(F.-Süd)__
Karte 5818 von 1935
1848 Frankfurt-Sachsenhausen Offenbach-Lokalbf. WIKI
1848 Frankfurt-Sachsenh. F.-Mainspitze F.-Neckar-Bf. WIKI
? Frankfurt-Sachsenhausen F.-Goldstein
mit Überführung über die Main-Neckar-Bahn
südlich von Bf.Louisa.
(in einer undeutlichen Karte von 1869 ist der
Anfang etwa 500m östlich von Bf.Mainspitze)
1873 Neue Strecke mit neuem Bf. etwa 200m südlich
der Strecke von F.-Mainspitze nach F.-Sachsen-
hausen. Diese wird stillgelegt, und der alte
Bahnhof zum Kopfbf. mit Zufahrt von Osten.
1873 Frankfurt-Bebraer-Bf. Offenbach Hanau (-Fulda) WIKI
1873 Frankfurt-Bebraer-Bf. F.-Goldstein (-Mainz),
Güterstrecke.
1988 Neue Strecke mit neuer Mainbrücke weiter
westlich zum neuen Zentralbf.(Hbf.)
F.Mainspitze abgebaut.
1988 Bogen zur Strecke nach Darmstadt. DE
1889 Sachsenhausen Untermainbrücke Neu Isenburg, WIKI
"Waldbahn". Anfang als Straßenbahn.
Für etwa 1,5km neben der Main-Neckar-Bahn
bei Bf.Louisa, dann n.Südosten durch den Wald.
Zwei Zweigstrecken: Nach Oberforsthaus/Rennbahn
Waldfried Schwanheim, und nach Niederrad.
1913 Frankfurt-Bebraer-Bf. F.-Hanauer-Bf.(=Ostbf.) DE
? Zwischen F.Sachsenhausen und Offenbach, von Bf.
Oberrad erreichbar, Nordseite: Anschluss
Schlach-u.Viehhof bei der Deutschherrnbrücke.
? Ausfahrt Richtung F.-Hbf, Nordseite: Kurzer
Anschluss Krankenhaus. Alt: Bis zum Mainufer.
____ Frankfurt-Goldstein =Stadion_____________________
Karte 5917 von 1937
1863 Frankfurt-Goldstein Mainz-Bischofsh. WIKI
1863 Frankfurt-Goldstein Forsthaus (-1848-F.-Neckarbf) DE
F.-Forsthaus ist nur 2.1km von F.-Goldstein
entfernt. Die 3,3km (gemäß Quelle DE)
passen inclusive Bogen nach F.-Louisa, wo es
etwa 500m nordwestlich ein (älteres?) Forst-
haus gibt.
1876 (F.-Goldstein -) Forsthaus 2,8km zum Endbahnhof. DE
(eigenes Gleis der Hess.Ludwigsbahn über
die Mainbrücke? F.-Louisa bis Gleisvorfeld
von F.-Neckar-Bf. ist ca.2,8km.) Hier wäre
Forsthaus wie beim vorigen Absatz also =Louisa.
Andere Interpretation: Falsche Jahreszahl für
die folgende Strecke, wobei Forsthaus=neuer HP.
???? (F.-Goldstein -) F.-Forsthaus bis zur Einmündung
in die Strecke zw. Mainspitz und F.-Sachsenhsn..
Weniger steile Güterstrecke über die
Main-Neckar-Bahn hinweg. (In einer Karte 1869).
1879 F.-Goldstein Groß-Gerau Goddelau (-Mannheim) WIKI
1882 F.-Goldstein F.Niederrad F.Griesheim -1880-Höchst DE
1887 (F.-Goldstein -) F.-Niederrad F.-Betriebsbf.H DE
1888 (F.-Goldstein -) F.Niederrad zum neuen Zentralbf. DE
1914 (F.-Goldstein -) F.-Forsthaus Bogen zur Main-
Neckar-Bahn (nach Norden oder Süden?) DE
"Personenverkehr" spricht für Nordbogen.
? Strecke nach Mainz, etwa 3km vor Bf.Kelsterbach,
Haltep.Schwanheim, Südseite: Anschluss
Pumpstation Hinkelstein, ca.0,5km.
? Strecke nach Mainz, Bf.Kelsterbach, Westausfahrt,
Nordseite: Fabrikanschluss ca.1km. Südseite:
Anschluss Steinbruchgruben über Spitzkehre.
____ Frankfurt/Oder___________________________________ ________ V_9 ______
1842 Frankfurt(Oder) Fürstenwalde(-Berlin) DE
1846 Frankfurt(Oder) Guben WIKI
1857 Frankfurt(Oder) Küstrin(-Kreuz) WIKI
1870 Frankfurt(Oder) Kunowice =Kunersdorf Bentschen DE
1876 Frankfurt(Oder) Grunow Cottbus WIKI
1877 Frankfurt(Oder) Dolgelin Seelow Werbig DE
1881 Frankfurt(Oder) Dolgelin (Trassenverlegung?) WIKI
1926 Frankfurt(Oder)-Rangierbf. Booßen Lebus WIKI
Einmündung ca. 3km südlich von
Lebus bei Wüste-Kunersdorf.
? Frankfurt(Oder)-Rangierbf. Fr.-Rosengarten
(Berliner Strecke) mit Unterführung
des West-Ost- Gleises unter der Altstrecke.
? (Karte 1937) Nach etwa 3km Richtung Küstrin,
Westseite: Gutsanschluss Kliestow. Von dort
ebenerdig die Strecke kreuzend Richtung
Oder. Mehrere Fabrikanschlüsse und
am Hafen nach Norden bis zum Schlachthof.
? (Karte 1937) Hafenbahn vom Rangierbf. unter den
beiden Nordstrecken hindurch.
? (Karte 1934) Strecke nach Guben, Bf.Brieskow:
Nordausfahrt, Westseite und Überführung
auf die Ostseite entlang der Strecke nach Fr.,
Netz in die Gruben gesamt ca.7km lang. Dort
auch etwa 4km Schmalspur- Grubenbahnen.
Westseite: Anschluss Glashütte;
Südausfahrt, Westseite: Zwei Fabrik-
anschlüsse, ca.0,3km und 0,9km.
? (Karte 1934) Strecke nach Guben, Bf.Ziltendorf:
Feldbahn um den Ort herum zum Gut Z., ca.5km.
____ Františkovy-Lázné =Franzensbad___________________ __ Nördl.Cheb(R17/18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1865 Františkovy-Lázné Cheb
1865 Františkovy-Lázné Aš (-Hof)
1865 Františkovy-Lázné Adorf
1871 Františkovy-Lázné Trsnice=Tirschnitz
____ Franzburg________________________________________ ________ S_2/_3 ____
Karte 1843 von 1925
1898 Franzburg Neu-Seehagen (-Velgast) WIKI
1900 Franzburg Stralsund DE
1901 Franzburg Tribsees-Stadtwald DE
? Strecke nach Tribsees, etwa 1km vor Bf.Pöglitz:
Ladestelle für Feldbahn nach Osten zum Gut
Hohenbarnekow, dort Abzweigung zu einer Grube,
und weiter nach Süden zum Gut Vorland,
gesamt ca. 7km
____ Fredeburg________________________________________ ________ K13/14 ____
Karte 4815 von 1936
1889 Fredeburg-alter-Bf. Schmallenberg 2862 Elb NRW
1911 Neubaustrecke und neuer Bf als Ersatz für den
ersten Kilometer Richtung Schmallenberg. Altes
Gleis als Güteranschluss (Schieferbruch
und Sägewerk benachbart).
1911 Fredeburg Wenholthausen (-Wennemen) 2862 Elb NRW
____ Fredericia_______________________________________ ________ C/D_1 ____
Dänemark
____ Fredersdorf(b.Berlin)____________________________ ________ U_8/_9 ____
Karte 3448 von 1940
Karte 4548 von 1936
1867 Fredersdorf Hoppegarten Berlin Biesdorfer-Kreuz WIKI
1867 Fredersdorf Strausberg Müncheberg(-Küstrin) WIKI
1872 Fredersdorf Rüdersdorf DE
? Rüdersdorf: Verlängerung auf der Südseite durch
Industriegleise nach Süden und Osten, nach
Überquerung des "Mühlenfließ" (=Kanal zum
Stienitzsee) viele Werksanschlüsse. (Kalkstein-
brüche, Zementfabriken ?) Längstes Gleis bis
2,5km vom Bf. gemessen. Gewunden von West nach
Ost eine Feldbahn, ca. 2,5km. Zwei Seilbahnen,
1,3km und 0,5km.
____ Freiberg_________________________________________ ________ T15 ______
Karte 5045 von 1940
Karte 5046 von 1939
Karte 5145 von 1939
1862 Freiberg Klingenberg-Colmnitz (Dresden) WIKI
1869 Freiberg Flöha -1866-Chemnitz WIKI
1873 Freiberg Nossen WIKI + WIKI
1875 Freiberg Berthelsdorf Mulda WIKI
1890 Freiberg Halsbrücke WIKI
? Nach etwa 500m Richtung Berthelsdorf: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Nach etwa 500m Richtung Halsbrücke: Beidseitig
kurze Anschlüsse, "Turmhofschacht".
? Strecke nach Halsbrücke, Bf.Freiberg-Ost,
Westseite: Kurzer Anschl. "Elisabethschacht";
Ostseite: Anschl. "David-Richtschacht", 0,5km.
? Strecke nach Dresden, Bf.Muldenhütten, Nordost-
ausfahrt, Westseite: Hüttenanschluss 0,5km.
Im Werk mehrere Seilbahnen.
? Strecke nach Flöha, Bf.Frankenstein: Kurzer
Anschluss.
? Strecke nach Flöha, Bf.Oederan, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Freiberg(Neckar), alt: Beihingen-Heutingsheim____ __ östl.Bietigheim-B.(L22)
Karte 7021 von 1941
1879 Freiberg(Neckar) Bietigheim-Bissingen WIKI
1879 Freiberg(Neckar) Marbach Backnang WIKI
1881 Freiberg(Neckar) Ludwigsburg WIKI
____ Freiburg/Breisgau________________________________ ________ J25 ______
Karte 7913 von 1938
Karte 8013 von 1937
1845 Freiburg Denzlingen Riegel (-Offenburg) WIKI
1847 Freiburg Bad Krotzingen Müllheim (-Basel) WIKI
1871 Freiburg Gottenheim Breisach DE, WIKI
1887 Freiburg Titisee Neustadt(Schwarzwald) -
-1901-Donaueschingen WIKI
? Neubaustrecke als Ersatz für die ersten
3km Richtung Titisee, etwa 0,7km weiter süd-
lich, mit neuem Bf.F.-Wiehre.
1905 Freiburger Güterumgehungsbahn und Gbf. WIKI
? Zwei Bögen von der Strecke nach Breisach
nach Norden und Süden an die Güterbahn.
? Gbf.Nordausfahrt, Westseite: Industriegleise,
sich nach NW. und SW. verzweigend, längstes
Gleis ca.1,1km.
? Etwa 6km südlich von Fr.: Schauinsland-
Bergbahn ca.4km (Seilbahn)
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss ca.0,5km
Sägewerk.
? Strecke nach Titisee, etwa 0,5km hinter HP.Kap-
pelertal, Südseite: Anschluss ca.0,4km
Erzaufbereitung mit Seilbahnen, zus. ca.7km,
vom Bergwerk am Schauinsland("Erzkasten").
? Strecke nach Titisee, Bf.Kirchzarten, Nordseite:
Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Basel, Bf.F.-St.Georgen, Südseite:
Seilbahn ca.2km zu einem Bergwerk bei Ebringen.
____ Freienwalde, Bad-________________________________ __ östl.Eberswalde(U_7/_8)
Karte 3149 von 1937
Karte 3150 von 1937
Karte 3250 von 1940
1866 Bad Freienwalde Eberswalde WIKI
1866 Bad Freienwalde Wriezen WIKI + WIKI
1877 Bad Freienwalde Angermünde WIKI
1929 Bad Freienwalde-Kleinbahnhof Hohenwutzen
-1930- Zehden =Cedynia WIKI
? Etwa 2,2km Richtung Eberswalde, Südseite:
Anschluss, ca. 0,7km, zu Ziegeleien (und
Fabriken?). Feldbahn zur Kanal-Ladestelle,
ca. 1km. Grubenbahn nach Süden, ca.0,7km.
? Etwa 3km Richtung Eberswalde, Südseite:
90-grad- Ziegeleianschluss (mit Drehscheibe).
? Strecke nach Eberswalde, Bf.Niederfinow: An-
schluss Kanalkai, ca. 1,2km.
? Strecke nach Angermünde, Ladestelle beim Halte-
punkt Bralitz: Feldbahn, 1,4km entlang der
Hauptbahn zum Ufer der Alten Oder und von dort
4,5km nach Osten zu mehreren Ziegeleien bei
Neuenhagen. Diese werden von der wahrschein-
lich jüngeren Kleinbahn nach Zehden ohne
Anschluss durchschnitten. Dort nur Haltepunkt.
? Strecke nach Angermünde, Bf.Oderberg-Bralitz:
Ostseite: Kurzer Anschluss Ladestelle für
Feldbahn nach Süden zu einer Ziegelei bei
Neuenhagen, ca. 2km. Dort kurze Grubenbahn.
Vier Anschlüsse, je 0,4 bis 0,5km, und
Feldbahnnetz in die benachbarten Steinbrüche.
? Strecke nach Angermünde, etwa 1,5km nördl.
von Bf.Oderberg-Bralitz, Westseite: Industrie-
gleis nach Südwesten zur Viktoria-Mühle,
ca. 1,2km, mit weiteren Anschlüssen (Wilhelm-
Sägewerk); Und Industriegleis nach Norden
zu zwei Anschlüssen bei Oderberg, ca. 1,1km.
Etwa 6km östlich von Oderberg, bei Hohen-
saaten: Zwei Feldbahnen von Steinbrüchen
zum Verladehafen, je 0,6km.
? Strecke nach Zehden, zwischen den Haltepunkten
Schiffmühle und Ziegelei: Ziegeleibahn,
beginnend bei der Alten Oder, entlang der
Straße nach Neuenhagen.
? Strecke nach Zehden, Bf.Niederwutzen: Fabrik-
anschluss, ca. 0,5km.
? Strecke nach Wriezen, Altranft: Feldbahn vom
Gut zur Zuckerfabrik an der Alten Oder, 1,8km.
____ Freiland_________________________________________ __ südl.Lilienfeld(Y25/26)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1893 Freiland -Schrambach -78-Lilienfeld Scheibmühl
1893 Freiland Hohenberg Kernhof
1909 Freiland Türnitz
____ Freilassing______________________________________ __ westl.Salzburg(T26)
1860 Freilassing Salzburg WIKI
1860 Freilassing Traunstein(-Rosenheim) WIKI
1866 Freilassing Bad Reichenhall-88-Berchtesgaden WIKI
1890 Freilassing Laufen(Oberbay.) -
-1894-Tittmoning-Wiesmühl (-Mühldorf) DE, WIKI
____ Freinsheim_______________________________________ __ nördl.Bad Dürkheim(J20)
Karte 6415 von 1939
1873 Freinsheim Bad Dürkheim WIKI
1873 Freinsheim Grünstadt WIKI
1877 Freinsheim Frankenthal DE,WIKI
____ Freital(b.Dresden)_______________________________ __ s.westl.Dresden(U14)
Karte 4947 von 1937
Karte 4948 von 1938
Karte 5047 von 1942
Karte 5148 von 1942
1855 Freital-Potschappel Freital-Ost Dresden WIKI
1855 Freital-Potschappel Freital-Hainsberg Tharandt
-1862-Klingenberg-Colmnitz WIKI
1856 Freital-Potschappel Niederhermsdorf (=3,7km) WIKI
1857 Freital-Ost Bannewitz -1908-Possendorf WIKI
1882 Freital-Hainsberg Schmiedeberg -1883-Kipsdorf WIKI
1886 Freital-Potsch. Niederhermsdorf (3-Schienengleis)
-Wilsdruff (Schmalspur) DE, WIKI
1913 Freital-Potschappel Freital-Hainsberg(Schmalspur) DE
? Bf.Potschappel, Südausfahrt: Beidseitig
mehrere Anschlüsse.
? Bf.Freital-Hainsberg, Nordausfahrt, Westseite:
Zwei kurze Fabrikanschlüsse und Anschluss
eines großen Werks mit eigenem Gleisnetz
und Seilbahnen.
Ostseite: Industriegleis, ca. 0,9km, mit
mehreren Anschlüssen (Papierfabrik).
? Von Bf.Freital-Ost etwa 700m Richtung Dresden:
Kurzer Anschluss bei Steinbrüchen.
? Bf.Freital-Ost: Beidseitig Kabrikanschlüsse.
? Von Freital-Ost nach etwa 1km Richtung Possen-
dorf (vor und hinter der Kehre) beidseitig
je zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Possendorf, Bf.Kleinnaundorf:
Anschluss Glückaufschacht, ca. 0,6km.
? Strecke nach Wilsdruff, Zauckerode, Südseite:
Kurzer Anschluss (ehemaliger) Oppelschacht.
? Strecke nach Wilsdruff, ca. 400m vor Bf.Wurgwitz,
Südseite: Anschluss, ca. 0,6km, (ehemaliger)
Albertschacht (=Niederhermsdorf?)
? Kleinbahn nach Kipsdorf, Bf.Hainsberg-Süd
(=Coßmannsdorf), Westseite: Fabrikanschluss.
? Kleinbahn nach Kipsdorf, Bf.Dippoldiswalde, Süd-
ausfahrt nach 500m: Kurzer Anschluss (Mühle?)
? Kleinbahn nach Kipsdorf, Bf.Schmiedeberg-Busch-
mühle: Drei Fabrikanschlüsse.
____ Frensdorf________________________________________ __ s.westl.Bamberg(O18/19)
Karte 6131 von 1950
1899 Frensdorf Strullendorf WIKI
1899 Frensdorf Steppach-Pommersfelden -
-1900-Schlüsselfeld DE, WIKI
1904 Frensdorf Ebrach WIKI
____ Freudenberg______________________________________ __ westl.Siegen(J14/15)
Karte 5113 von 1934
1888 Freudenberg Wehbach -1887-Kirchen 2882 Elb NRW WIKI
1907 Freudenberg Rothemühle (-Olpe) 2864 Elb NRW
? Bf.Südausfahrt: Kurzer Fabrikanschluss
____ Freudenstadt_____________________________________ ________ K23/24 ____
Karte 7416 von 1937
Karte 7516 von 1937
1879 Freudenstadt Hochdorf(b.Horb) Eutingen im Gäu WIKI
1886 Freudenstadt Schiltach (-Offenburg) WIKI
1901 Freudenstadt Klosterreichenbach -1928-Raumünzach -
-1915-Gausbach -1910-Weisenbach -
-1894-Gernsbach -1869-Rastatt WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Anschluss Glasfabrik.
? Strecke nach Eutingen, Bf.Dornstetten, Westaus-
fahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss Sägewerk.
etwa 0,5km weiter westlich, Nordseite: Etwa
1km Bahntrasse, weite Bögen, 10m hoher
Damm (Unvollendete Strecke über Hallwangen vergessene-bahnen.de
nach Pfalzgrafenweiler)
? Strecke nach Rastatt, F.-Stadtbf., Südseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Rastatt, Bf.Klosterreichenbach,
Südausfahrt: Beidseitig kurze Fabrikanschl.
____ Friedberg(Hessen)________________________________ ________ K/L17 ____
Karte 5618 von 1955
1850 Friedberg Bad Vilbel Frankfurt WIKI
1850 Friedberg Bad Nauheim Butzbach (-Gießen) WIKI
1881 Friedberg Heldenbergen-Windecken -1879-Hanau WIKI
1897 Friedberg Beienheim (-Nidda und -Hungen) DE, WIKI + WIKI
1901 Friedberg Friedrichsdorf WIKI
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Fabrikanschl. 0,4km.
? Strecke nach Beienheim, Bf.Dorheim, Westausfahrt,
Nordseite: Anschluss ca.0,7km, Germania- und
Sauerbrunnen.
? Strecke nach Friedichsdorf, etwa 2km vor Bf.
Nieder-Rosbach, Ostseite: Anschluss Rosbacher
Brunnen (über Spitzkehre?)
____ Friedberg(Österreich)____________________________ ________ Z27/28 ____
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1905 Friedberg Hartberg -1891-Fürstenfeld
1910 Friedberg Wechselpass Aspang-Markt
-1881- W.-Neustadt
1925 Friedberg Pinkafeld Altpinkafeld-1888-Oberwart -
- Grenze Szombathely=Steinamanger
____ Friedland(Han.)__________________________________ __ nördl. Eichenberg(N13)
Karte 4525 von 1936
1867 Friedland Göttingen WIKI
1867 Friedland Arenshausen (-Nordhausen,Halle) WIKI
1876 Friedland Eichenberg Niederhone Bebra WIKI
____ Friedland(Mecklenburg)___________________________ ________ T_4/_5 ____
Karte 2247 von 1911
Karte 2346 von 1932
Karte 2347 von 1932
1884 Friedland Neubrandenburg DE
1891 Friedland-Kleinbahnhof Heinrichshöh Uhlenhorst WIKI
1892 Friedland-Kleinbahnhof Bresewitz Wegezin-Dennin WIKI
? (Friedland-) Bresewitz Zinzow Rubenow Borntin
1908 (Friedland-) Heinrichshöh Brohm WIKI
? Bf.-Südseite: Zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Bf.-Nordseite: Kurzer Anschluss Stärkefabrik.
? Kleinbahn-Anschlüsse beim Bf.: Stärkefabr.,
Zuckerfabrik und Fabrik auf der Südostseite
nach Kreuzung der Hauptbahn-Gleise.
? Nach etwa 1km Richtung Neubrandenburg: Beidseitig
je ein kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Neubrandenburg, Bf.Salow: Feldbahn
zum Gut Salow, ca. 1,7km.
? Strecke nach Neubrandenburg, Bf.Pleetz: Feldbahn
zum Gut P., ca. 1,6km.
? Ca. 3km vor der Kleinbahnverzweigung Heinrichshöh,
Nordseite bei Bauersheim: Feldbahn, ca.200m ent-
fernt beginnend ca. 1km auf die Felder.
? Kleinbahn nach Brohm, Bf. Lübbersdorf, Ostseite:
Anschluss oder Feldbahn nach Gehren(?), ca.12km.
? Kleinbahnhof Bresewitz, Ostseite: Feldbahn zum
Gut, ca. 0,6km. Etwa 1,5km weiter Richtung
Wegezin-Dennin, Westseite: Kurzer Ziegeleian-
schluss, und Anschluss nach Nordwesten zum
Gut Dishley, ca. 2km. Später verlängert
nach Beseritz (Eisenbahnatlas)
____ Friedland(Ostpreußen)______________________________ __ e_4 (Nebenkarte Ostpreußen)
Quellen: WIKI 2010
P.TopoKarte 1592 von 1922/42
1898 Friedland(OP)-Kleinbahnhof nördl. der Altstadt:
Schmalspurbahn Tapiau (Gvardejsk)
1901 Friedland(OP) Bothkeim-Postehnen Löwenhagen
1901 Friedland(OP) Gerdauen
1911 (Friedland) Abzweigbahnhof Bothkeim-Postehnen
Bartoszyce =Bartenstein
1911 Friedland(OP) Allenburg Wehlau (Znamensk)
? Östlich der Altstadt, ohne Anschl.: Ziegelei
Kloschenen, 2 Grubenbahnen, 1,5km +0,4km.
? Strecke n. Wehlau, Bf.Wohnsdorf:
Etwa 0,5km entfernt, ohne Anschluss: Feldbahn
zwischen Gut Agnesenhof und Ziegelei an der
schiffbaren Alle.
____ Friedrichroda____________________________________ ________ O15 ______
Karte 5129 von 1936
1896 Friedrichroda Tunnel Friedrichroda-Reinhardsbrunn
-1876-Waltershausen -1848-Fröttstädt WIKI
1896 Friedrichroda Georgenthal WIKI
1929 Friedrichroda-Reinhardsbrunn Waltershausen Gotha WIKI
1929 Friedrichroda-Reinhardsbrunn Tabarz WIKI
____ Friedrichsdorf(Taunus)___________________________ __ s.westl.Friedberg(K/L17)
Karte 5717 von 1950
1895 Friedrichsdorf Bad Homburg -1860-Frankfurt DE, WIKI
Dabei in Bad Homburg Ersatz des Kopfbahnhofs
von 1860 durch einen um fast 90grad gedrehten
Durchgangsbf. Die letzten 2km der alten Strecke
stillgelegt.
1895 Friedrichsdorf Usingen -1909-Grävenwiesbach WIKI
1901 Friedrichsdorf Friedberg WIKI
1899 Strecke nach Grävenwiesbach, Bf.Saalburg, lahnbahn.de
Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,6km
Quarzitsteinbruch.
1923 Strecke nach Grävenwiesbach, Bf. Usingen: lahnbahn.de
Quarzitwerk mit Schmalspurbahn.
? Strecke nach Frankfurt, Bf.Oberursel, Nordseite:
Schmalspurbahn um Oberursel herum ca.4,5km nach
Nordwesten zu einigen Fabriken. 4 Haltepunkte
deuten auf späteren Personenverkehr hin.
____ Friedrichshafen__________________________________ ________ M27 ______
Karte 8322 von 1903/51
Karte 8323 von 1951
1847 Friedrichshafen Meckenbeuren Ravensburg (-Ulm) WIKI
1869 Friedrichshafen Hafenbahnhof Trajekt Romanshorn EG Heft 11,S.10
1884 Friedrichshafen Hafenbahnhof Trajekt Bregenz EG Heft 11,S.10
1899 Friedrichshafen Lindau WIKI
1901 Friedrichshafen Salem (-Radolfzell) WIKI
1922 Friedrichshafen Oberteuringen WIKI
? Verbindung zwischen den Strecken nach Ulm und
nach Lindau, außerhalb von St.Georgen und
daher mit Bögen ca.3km lang.
? Bf.-Nordseite: Industriegleis ca.0,7km nach
Norden, größtenteils auf Straßen.
? Hafenbf.Ostseite: Anschluss ca.0,5km, Nebenhafen,
"Drachenstation".
? Nach ca.1km Richtung Oberteuringen, bei Trauten-
mühle, Westseite: Industriegleis ca.2km.
Anschlüsse u.a. Gaswerk, Zeppelin, Maybach-
Motorenwerk.
? Strecke nach Radolfzell, Bf.Fischbach, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschluss ca.2,5km Richtung
Immenstaad
____ Friedrichshall-Jagstfeld, Bad-___________________ __ nördl.Heilbronn(L21)
Karte 6721 von 1937
1866 Bad Friedrichshall-Jagstfeld Heilbronn WIKI
1869 Bad Friedrichshall-Jagstfeld Bad Rappenau -
-1868-Sinsheim-Steinsfurt Meckesheim DE, WIKI
1869 Bad Friedrichshall-Jagstfeld Möckmühl (-Würzburg) WIKI
1879 Bad Friedrichshall-Jagstfeld Moosbach-Neckarelz WIKI
1907 Bad Friedrichshall-Jagstfeld Neuenstadt-
-1913-Ohrnberg WIKI
? Bf.Südseite: Saline mit mehreren Anschlüssen
von Nordwesten und Südosten. Dort längstes
Gleis ca.0,6km.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Zwei kurze Fabrik-
anschlüsse.
? Strecke nach Möckmühl, Bf.Neudenau, Süd-
seite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Möckmühl, Bf.Siglingen, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Heilbronn, Bf.Kochendorf, Westseite:
Kurzer Anschluss Schacht König-Wilhelm-II.
? Nach etwa 1km Richtung Meckesheim, Nordseite:
Anschluss ca.0,8km, Saline Ludwigshall.
____ Friedrichstadt___________________________________ ________ L_2 ______
Karte 1620 von 1954
1887 Friedrichstadt Lunden -1886-Heide (-Elmshorn) DE, WIKI
1887 Friedrichstadt Husum (-Niebüll) DE, WIKI
1905 Friedrichstadt-Ost Norderstapel-Kleinbf.(tief) -
Kropp- Schleswig Friedrichsberg WIKI
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Anschluss.
____ Fröndenberg______________________________________ ________ J12/13 ______
Karte 4512 von 1954
Karte 4513 von 1936
1870 Fröndenberg Schwerte (-Hagen) 2550 BME NRW WIKI
1870 Fröndenberg Neheim-Hüsten (-Kassel) 2550 BME NRW WIKI
1872 Fröndenberg Menden 2850 BME NRW WIKI
1899 Fröndenberg Unna 2852 Elb NRW, DE
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Kassel, Bf.Wickede, Nordseite:
Kurzer Anschluss Glasfabrik. Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss
? Am Anfang der Strecke nach Menden, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Menden, etwa 0,5km vor HP.Bösperde,
Westseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Schwerte, Bf.Langschede,Ostausfahrt,
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,7km incl.
Spitzkehre.
____ Fröttstädt_______________________________________ __ westl.Gotha(O15)
Karte 5029 von 1944
1847 Fröttstädt Gotha (-Erfurt) WIKI
1847 Fröttstädt Wutha Eisenach WIKI
1848 Fröttstädt Waltershausen -1876-Friedrichroda WIKI
____ Frohburg_________________________________________ __ n.östl.Altenburg
Karte 4941 von 1936
1872 Frohburg Neukirchen-W. Borna -1867-Neukieritzsch DE
1872 Frohburg Geithain (-Chemnitz) DE
1906 Frohburg Kohren-Salis DE
? Bf.Nordausfahrt: Beidseitig kurze Anschlüsse
(in der Karte undeutlich, als Schmalspur dar-
gestellt. Eine längere "Mauer" könnte
auch eine Grubenbahn sein.)
____ Frose(b.Aschersleben)____________________________ __ n.westl.Aschersleben(Q11/12)
Karte 4234 von 1934
1866 Frose Aschersleben Güsten Bernburg(-Köthen) DE
1866 Frose Wegeleben -1862-Halberstadt DE
1868 Frose Ballenstedt -1885-Gernrode Quedlinburg DE
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Grubenanschluss
ca. 1km.
? Strecke nach Wegeleben, Bf.Nachterstedt-Hoym,
Nordseite:Anschluss Brikettfabrik und Grube
Konkordia, dichtes Normalspur- Werksnetz.
Westausfahrt: Kurzer Fabrikanschluss und Seil-
bahn, ca.1km nach Osten zur Grube.
? Strecke nach Ballenstedt, Bf.Ermsleben, West-
ausfahrt: Kurzer Anschluss Papierfabrik.
____ Frýdlant =Friedland___________________________________ ________ W14/15 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Frýdlant Grenze Wilka Grenze Nikrisch Görlitz
1875 Frýdlant Raspenava Liberec
1900 Frýdlant Grenze Bogatynia (-Grenze Zittau)
1902 Frýdlant Grenze Mirsk Gryfów-Ślaski
____ Fünfstetten______________________________________ __ nördl.Donauwörth(O22)
1906 Fünfstetten Treuchtlingen WIKI
1906 Fünfstetten Donauwörth WIKI
1906 Fünfstetten Monheim WIKI
____ Fürstenberg(Havel)_______________________________ ________ S/T_6 ____
1877 Fürstenberg Gransee (-Berlin) WIKI
1877 Fürstenberg Neustrelitz (-Stralsund) WIKI
1899 Fürstenberg Templin DE
? Bf.Westseite: Kurzer Anschl. Fabrik am Röblinsee.
? Ab etwa 700m südlich des Bf. Neubaustrecke mit
weiterer Kurve (zwecks Stadterweiterung?)
____ Fürstenhausen____________________________________ __ südl.Völklingen(H20)
Karte 6707 von 1951
1907 Fürstenhausen Saarbrücken DE
1907 Fürstenhausen Großrosseln DE
1908 Fürstenhausen Hostenbach Bous DE
(die ersten 2km entlang der Strecke nach Groß-
rosseln.)
? Bf.Südseite: Industriegleis ca.1,3km, u.a. zur
Glashütte.
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,9km,
Elektr.werk mit Seilb. 0,4km zum Rudolf-Schacht.
? Strecke nach Saarbr., Bf.Gersweiler: Beidseitig
kurze Fabrikanschlüsse.
? Endbf.Großrosseln, Nordausfahrt, Ostseite:
Anschluss ca.0,7km Gube Velsen.
____ Fürstenwalde(Spree)______________________________ ________ U_9 ______
Karte 3650 von 1937
Karte 3651 von 1940
1842 Fürstenwalde Frankfurt/Oder WIKI
1842 Fürstenwalde Berlin WIKI
1911 Fürstenwalde Hasenfelde(-Müncheberg und Dolgelin) WIKI
1911 Fürstenwalde Petersdorf(-Beeskow und Saarow-West) WIKI
? Bf.Nordseite: Industriegebiet mit einigen Gleisen
(In der Karte mit Schmalspursymbol, aber wie
Anschlüsse abzweigend dargestellt).
? Kleinbahn nach Hasenfelde, Bf.Waldfrieden: Kurze
Feldbahn (oder Anschluss?) zum Flugplatz.
Etwa 200m südlich Abzweigung eines Industrie-
gleises nach Westen bis zu einem kleinen Güter-
bahnhof beim Gut Palmnicken. Gesamt ca. 4km.
? Strecke nach Petersdorf, nördlich der Spree,
Westseite: Hafenbahn mit Fabrikanschlüssen,
ca. 1,3km. Ostseite: Bogen zu einer weiteren
Spreebrücke, 600m weiter östlich, zum
neuen Industriegebiet Ketschendorf-Ost.
? Strecke nach Petersdorf, südlich der Spree-
brücken, Westseite: Industriegleis, ca 1,2km,
mit zwei Fabrikanschlüssen. Ostseite: 2,3km
mit vielen Stichgleisen (Ketschendorf-Ost).
? Verzweigungsbahnhof Petersdorf, Westseite:
Feldbahn zu einer Ziegelei und Grube, 0,8km.
? Strecke nach Frankfurt, Bf.Briesen: Anschluss
nach Norden, ca. 0,5km.
? Strecke nach Berlin, Bf.Erkner, Nordseite:
Industriegebiet mit mehreren Anschlussgleisen.
? Strecke nach Berlin, Bf.Rahnsdorf: Woltersdorfer
Straßenbahn. Die ersten 2km auf eigenem
Gleiskörper durch den Wald, ca. 7km.
? Strecke nach Berlin, Bf.Friedrichshagen: Schön-
eiche- Rüdersdorfer Straßenbahn.
____ Fürth____________________________________________ ________ P20 ______
Karte 6531 von 1949
1835 Fürth-Ludwigsbf. Nürnberg-Ludwigsbahnhof WIKI
1862 Fürth F.-Gbf. Nürnb.-Doos Nürnberg WIKI
(Nürnberg-Doos: Alter Name Fürther-Kreuzung,
Anschluss Ludwigsbahn- Staatsbahn. Nach Still-
legung des Staatsbahnabschnitts nach Süden
verlegt.)
1865 Fürth Siegelsdorf (-Würzburg) WIKI
1876 Fürth Erlangen (-Bamberg) WIKI, EG Heft 3, S.62
1890 Fürth Zirndorf -1892-Cadolzburg WIKI + WIKI
1898 Fürth-Gbf. Nürnberg-Rbf. DE
Südring, Abzweigung von der Strecke nach N.-Hbf
kurz vor Nürnberg-Doos.
? Strecke nach Würzburg, HP.F.-Unterfürberg, Nord-
seite: Flugplatzanschluss ca.4km nach Unter-
farrnbach.
____ Fürth(Odenwald)__________________________________ __ s.östl.Bensheim(K/L19)
1895 Fürth(Odenwald) Mörlenbach Weinheim WIKI
____ Fulda____________________________________________ ________ M16 ______
Karte 5424 von 1954
Karte 5525 von 1955
1866 Fulda Götzenhof Hünfeld (-Bebra) WIKI
1868 Fulda Flieden Elm (-Hanau) WIKI + WIKI
1871 Fulda Bronnzell Bad Salzschlirf (-Gießen) WIKI
1888 (Fulda-) Bronnzell Gersfeld WIKI
Die ersten 0,6km entlang der Hauptstrecke.
1889 (Fulda-) Götzenhof Bieberstein -1890-Hilders -
-1916-Wüstensachsen WIKI
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrikanschl.
? Etwa 6km westlich, bei Besges am Haim-Berg:
Beim westlichen Basaltsteinbruch kurze
Grubenbahn.
? Strecke nach Gersfeld, etwa 2km vor Endbf.,
Südseite: Anschluss ca.0,5km Basaltwerk
mit Standseilbahn ca.1,1km zu den Steinbr.
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...