zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Ebeleben_________________________________________ __n.östl.Mühlhsn.(O13/14)
Karte 4629 von 1934
Karte 4730 von 1936
1883 Ebeleben Hohenebra WIKI
1897 Ebeleben Mühlhausen WIKI
1901 Ebeleben Greußen WIKI
1901 Ebeleben Keula WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer-, und via Spitzkehre ca.
0,5km langer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Keula, ca.1km vor Bf.Holzthaleben:
Kleiner Gbf., Industriegleis ca.7km n. Süden
zum Kalischacht Karl-Eduard, einem kurzen
Sägewerksanschluss bei Menteroda, und weiter
zum Bassewitzschach.
? Strecke nach Keula, etwa 1,7km hinter Bf.Holz-
thaleben, Südseite: Kurzer Anschluss
Kalkwerk.
____ Ebenfurth________________________________________ __n.östl.Wr.Neustadt(Z/Ä26)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1871 Ebenfurth Wamperdorf Gramatneusiedl
1871 Ebenfurth Wiener-Neustadt
1872 Ebenfurth Wulkaprodersdorf Sopron=Ödenburg
1874 (Ebenfurth-) Wampersdorf Ebreichsdorf -
Wien-Inzersdorf
1883 Ebenfurth Sollenau (-Wittmannsdorf 1) )
____ Ebenhausen(Unterfranken)_________________________ __ n.westl.Schweinfurt(N17/18)
Karte 5727 von 1949
Karte 5826 von 1949
1871 Ebenhausen Schweinfurt WIKI
1871 Ebenhausen Bad Kissingen DE
1874 Ebenhausen Rannungen(Abzweigung) Bad Neustadt WIKI
1900 (Ebenhausen-) Rannungen(Abzw.) Stadtlauringen WIKI
? Strecke nach Bad Neustadt, ca.0,5km hinter der
Abzweigung Rannungen, Westseite: Anschluss
ca.0,9km.
? Nach ca.0,8km Richtung Bad Kissingen, West-
seite: Anschluss ca.0,7km.
____ Eberbach_________________________________________ __ n.westl.Mosbach-Neckarelz(L20)
Karte 6519 von 1930
1879 Eberbach Neckarsteinach Neckargemünd Heidelberg WIKI
1879 Eberbach Mosbach-Neckarelz (-Heilbronn) WIKI
1882 Eberbach Hetzbach Erbach -1871-Höchst(Odenw.) WIKI
? Bf.Ausfahrt Richtung Erbach, Ostseite:
Industriegleis ca.1,2km mit Fabrikanschlüssen
und Sägewerk. Etwas weiter nördlich,
Westseite: Kurzer Anschluss (?, später
Schrottverwertung)
____ Ebermannstadt(Fränk.Schweiz)_____________________ __ n.östl.Erlangen(P19)
Karte 6233 von 1914
1891 Ebermannstadt Forchheim(Oberfr.) WIKI
1915 Ebermannstadt Heiligenstadt(Oberfr.) WIKI
1922 Ebermannstadt Muggendorf -1927-Großweinstein-
-1930-Behringersmühle WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Heiligenstadt
nach ca.2km ( Bf.Gasseldorf).
____ Ebersbach(Sachsen)_______________________________ ________ V14 ______
Karte 4953 von 1928
Karte 5053 von 1940
1873 Ebersbach Dürrhennersdorf Niedercunnersdorf WIKI
1874 Ebersbach Eibau (-Zittau) WIKI
1875 Ebersbach Taubenheim(Spree) (-Bischofswerda) WIKI
? Ebersbach Rumburk
? Etwa 600m Richtung Dürrhennersdorf, Westseite:
Fabrikanschluss nach Norden, ca.0,4km.
? Strecke nach Eibau, Bf.Neugersdorf, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Ebersdorf(b.Coburg)______________________________ __ nördl.Lichtenfels(P17/18)
Karte 5732 von 1951
1859 Ebersdorf Creidlitz Coburg WIKI
1859 Ebersdorf Lichtenfels WIKI
1901 Ebersdorf Weidhausen -1920-Neustadt b.Coburg WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Eberswalde_______________________________________ ________ U_7 ______
Karte 3148 von 1941
Karte 3247 von 1940
1842 Eberswalde Berlin WIKI
1842 Eberswalde Britz Angermünde WIKI
1866 Eberswalde Bad Freienwalde Wriezen WIKI
1907 Eberswalde-West Schöpfurt(Finowfurt) DE, WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Britz und
nach Wriezen.
? Bf.Südwestausfahrt: Verbindung zum Kleinbahnhof
Eberswalde-West.
1931 Bf.Südwestausfahrt, Westseite: Unterführung WIKI
unter der Strecke n. Berlin, Industriegleis
zu Fabrikanschlüssen in Spechthausen, ca.2km.
? Strecke nach Berlin, Bf.Rüdnitz, Südausfahrt,
Ostseite: 1)Ladestelle zur Feldbahn nach Nord-
westen, nach Unterquerung der Hauptbahn, nach
Lobetal, mit Abzweigung ca. 5km. Und Feldbahn
nach Südosten nach Albertshof. Dort Feld-
bahnnetz in alle Richtungen auf die Felder,
gesamt ca. 11km.
2) Anschluss, ca. 3km, zu zwei Werken
bei Albertshof.
Weitere Strecke nach Berlin siehe Berlin-Karow!
? Strecke nach Britz, ca. 2km vom Bf.,Westseite:
Abzweigung Industriegleis nach Westen
zwischen altem und neuem Kanal, ca.3,5km.
? Kleinbahn nach Schöpfurt, auf der Südseite
zwei Anschlüsse zu dem großen Werksgelände,
um das die Bahn im Bogen herumgeht.
Auf der Nordseite Industriegleis, ca.1,5km,
entlang des alten Kanals. Weitere sechs An-
schlüsse Richtung Kanal, je 0,3 bis 0,6km.
? Kleinbahn n. Schöpfurt, etwa 1km vor Bf.Finow:
Anschluss mit Überquerung des Kanals, 1,3km.
? Kleinbahn n. Schöpfurt, Bf.Finow: Industrie-
gleis n. Norden bis zum neuen Kanal, ca.5km.
? Kleinbahn n. Schöpfurt, etwa 0,7km westlich
Bf.Finow: Gleis nach Südwesten bis in den
Biesenthaler Stadtforst, ca. 6,5km.
? Kleinbahn n. Schöpfurt, etwa 1km westlich
Bf.Finow: Neues Industriegebiet, Flugplatz.
? Kleinbahn vor Schöpfurt, Südseite: Anschlüsse
zu zwei großen Sägewerken.
Dort auch eine Feldbahn bis in den Norden von
Finowfurt-Steinfurth, ca. 4km.
? Schöpfurt, Nordseite: Anschluss Kanalkai, ca.1km.
Südseite: Anschluss Sägewerk, ca. 1km, mit
Abzweigung zu neuen Industriegebieten. Auf
der Nachbarkarte von 1937 bis zum Sägewerk
Hubertusmühle am Finowkanal, ca. 2,5km.
____ Ebertsheim_______________________________________ __ westl.Grünstadt,
östl.Langmeil(J20)
Karte 6414 von 1939
1876 Ebertsheim Grünstadt WIKI
1876 Ebertsheim Eisenberg(Pfalz)-1931-Ramsen-
-1932-Enkenbach WIKI
1895 Ebertsheim Hettenleidelheim DE, WIKI:1892
? Endbf.Hettenl., Ostausfahrt, Südseite: Kurzer
Anschluss Pfälzer-Tonwerke. Nordseite:
Tongruben auf über einem Quadratkilometer
mit entsprechend weitem Grubenbahnnetz.
? Strecke nach Enkenbach, Bf.Eisenberg, Südseite:
Ziegelei mit Seilbahn ca.1,7km nach Westen.
Sandwerk mit Grubenbahn ca.0,8km.
Westausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,3km
Eisenwerk.
____ Ebingen(Albstadt-Ebingen)________________________ __ n.westl.Sigmaringen(L25)
Karte 7720 von 1934
1878 Ebingen Balingen (-Tübingen) WIKI
1878 Ebingen Sigmaringen WIKI
1901 Ebingen Onstmettingen WIKI
____ Echem____________________________________________ __ N.östl.Lüneburg(O_6)
Karte 2629 von 1949
1864 Echem Lüneburg WIKI
1864 Echem Hohnstorf Trajekt Lauenburg WIKI
1878 Echem Elbebrücke Lauenburg WIKI
1895 Echem Brackede(=Kopfbhf.) Karze Bleckede WIKI
(Als Straßenbahn? Auf der Karte von 1949
keine Relikte zu erkennen)
____ Eckernförde______________________________________ ________ N_1 ______
Karte 1525 von 1945
1881 Eckernförde Gettorf Kiel WIKI
1881 Eckernförde Süderbarup (-Flensburg) WIKI
1889 Eckernförde Ellenberg -1927-Kappeln WIKI
1904 Eckernförde Owschlag WIKI
? Kleinbf.(oder Bf.-) Nordausfahrt, Ostseite:
Hafenbahn ca. 0,9km.
____ Ede______________________________________________ ________ F10 ______
Niederlande
____ Edermünde-Grifte_________________________________ __ n.östl.Wabern(M14)
Karte 4722 von 1949
1849 Edermünde-Grifte Baunatal-Guntershausen Kassel WIKI
1849 Edermünde-Grifte Wabern (-Frankfurt) WIKI
1899 Edermünde-Grifte Gudensberg WIKI
? Etwa 0,8km vor Endbf.Gudensberg, Südseite:
Schmalspurbahn ca.0,7km zu einem Werk mit
großem Steinbruch.
____ Eeklo =Eecloo____________________________________ ________ B13 ______
Belgien
____ Eferding_________________________________________ __ westl.Linz(U/V24)
Österreich
1886 Eferding Haiding (-Wels)
1886 Eferding Aschach
1912 Eferding Linz
1912 Eferding Waizenkirchen -08-Neumarkt
____ Eggebek__________________________________________ ________ C_4 ______
Karte 1322 von 1932
1854 Eggebek-alt Sollbrück Ohrstedt (-Kloserkrug) WIKI
1854 Eggebek-alt Flensburg WIKI
1869 Eggebek-neu Jübek(-Ohrstedt und -Schleswig) WIKI
Die Neubaustrecke biegt etwa 2km nördlich von
der alten ab. Neuer Bf. ca. 0,7km östlich der
ersten Strecke, die dann stillgelegt wird.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Schmalspurgleis zum
Flugplatz, ca.3,5km.
? Strecke nach Flensburg, Bf.Tarp, Nordausfahrt,
Ostseite: Anschluss Schotterwerk mit Gruben-
bahn, ca.5km.
____ Eggmühl__________________________________________ __ nördl.Neufahrn(R22/23)
Karte 7139 von 1949
1873 Eggmühl Neufahrn (-München) WIKI
1873 Eggmühl Obertraubling Regensburg WIKI
1903 Eggmühl Langquaid WIKI
? Strecke nach Langquaid, etwa 1km westlich von
Bf.Schierling: Güterbf. mit Anschluss ca.2km
nach Südwesten zu einem Waldlager bei
Eichbühl.
____ Ehrang___________________________________________ __ nördl.Trier(G/H19)
Karte 6106 von 1951
Karte 6206 von 1939
1871 Ehrang Philippsheim (-Gerolstein, Köln) WIKI
1871 Ehrang Biewer Trier-West -1860-Zewen Konz DE, WIKI
1872 Ehrang Quint -1879-Wittlich Bullay Koblenz DE, WIKI
1878 Ehrang Trier Kreuz-Konz Perl Grenze DE, WIKI
1925 Ehrang-Gbf mit Zufahrten von Hbf.-Ostseite, von
der Moselbrücke und mit Unterführung
unter der Trierer Strecke von Bf.Biewer.
? Bf.Nordausfahrt, Osts.: Industriegleis ca.4,5km
nach Quint und Issel mit mindestens 4 Anschl.
____ Eibau____________________________________________ __ östl.Ebersbach(V14)
Karte 5053 von 1940
1874 Eibau Ebersbach(Sachs.) (-Bischofswerda) WIKI
1874 Eibau Seifhennersdorf -1876-Varnsdorf WIKI
1879 Eibau Oberoderwitz (-Zittau) WIKI
____ Eichenberg_______________________________________ ________ N13 ______
Karte 2626 von 1938
1872 Eichenberg Arenshausen (-Nordhausen) WIKI
1872 Eichenberg Hannoversch-Münden (-Kassel) WIKI
1876 Eichenberg Friedland -1867-Göttingen WIKI
1876 Eichenberg Eschwege-West Bebra WIKI
1915 Eichenberg Großalmerode-Ost Velmeden (Walburg) WIKI
? Strecke nach Kassel, Bf.Witzenhausen-Nord, Süd-
seite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Walburg, Bf.Witzenhausen-Süd, West-
seite: Anschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Walburg, etwa 0,6km hinter Bf.
Witzenhausen-Süd, Westseite: Anschluss
Papierfabrik ca.0,4km.
____ Eichstätt-Bahnhof________________________________ __ n.westl.Ingolstadt(P22/23)
1870 Eichstätt-Bf Ingolstadt WIKI
1870 Eichstätt-Bf Dollnstein Treuchtlingen WIKI
1885 Eichstätt-Bf Eichstätt-Stadt (Meterspur) WIKI
1898 Eichstätt-Stadt Kipfenberg (Meterspur) WIKI
1932 Eichstätt-Stadt Kipfenberg-30-Kinding-
-1929-Beilngries (Normalspur) WIKI
1934 Eichstätt-Bf Eichstätt-Stadt /Normalspur) WIKI 1)
____ Eilenburg________________________________________ ________ S12/13 ____
Karte 4441 von 1931
Karte 4541 von 1935
Karte 4542 von 1934
1872 Eilenburg Mockrehna (-Torgau, Cottbus) WIKI
1872 Eilenburg Krensitz Delitzsch Halle WIKI
1874 Eilenburg Leipzig WIKI
1895 Eilenburg-Ost Pretzsch (-Wittenberg) WIKI
1927 Eilenburg Zschepa-Hohburg -1926-Wurzen DE
? Nach etwa 500m Richtung Torgau, Nordseite:
Industriegleis 1,5km, mit Abzweigung 0,6km.
? Strecke nach Wurzen, etwa 300m nach Abzweigung
von der Torgauer Strecke: Kurzer Anschluss.
? Strecke n. Wittenberg, etwa 1km nach Abzweigung
von der Torgauer Strecke, Westseite: Fabrik-
anschluss, ca. 1,2km.
? Strecke nach Wittenberg, Bf.Mörtitz: Anschluss
nach Nordosten zum Flugfeld, ca. 2,5km.
? Strecke nach Wittenberg, ca. 2,5km nördlich
von Bf.Lau&zslig;ig: Kleiner Güterbahnhof
mit Industriegleis nach Westen mit An-
schlüssen zu zwei Kieswerken, ca. 3km.
? Strecke nach Wittenberg, Bf.Düben, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Wurzen, Bf.Collmen-Böhlitz, Ost-
ausfahrt, Nordseite: Anschluss Ladestelle für
Feldbahn zu Steinbrüchen, ehemals ca. 0,8km.
? Strecke nach Wurzen, Gbf Röcknitz, Ostseite:
Steinbruch- Anschl., ca.0,8km. Nordausfahrt,
Ostseite: Steinbruch- Anschluss, ca. 1,6km.
Dieser kreuzt das von Norden, von Doberschütz
(siehe unter Mockrehna!) dort endende Gleis
mittels Überführung. Ein Bogen verbindet
beide miteinander, so dass auch die nördlich
folgenden, weiteren Steinbrüche von Wurzen
angefahren werden können.
____ Eilsen, Bad- (Bad Eilsen-Süd)____________________ __ s.östl.Minden(N_9)
Karte 3720 von 1954
1900 Bad Eilsen Stadthagen WIKI
1900 Bad Eilsen Rinteln WIKI
1918 Bad Eilsen Bückeburg WIKI
? Strecke nach Stadthagen, Bf.Obernkirchen, Ost-
seite: Schmalspurbahnnetz, ges.ca.6,5km, in
die Sandsteinbrüche.
? Strecke nach Stadthagen, Bf.Obernkirchen, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Anschluss Glasfabrik, mit
Stichkehren ca.1,4km. Gleise im Werksgelände.
? Strecke nach Stadthagen, etwa 0,6km nördlich
von Bf.Obernkirchen, Ostseite: Fabrikanschluss
ca.0,4km , und Grubenbahnen ca. 0,6km.(Auch
von dortigem Sägewerk genutzt?)
? Strecke nach Rinteln, etwa 0,7km vor Bf.Stein-
bergen, Ostseite: Anschl. Steinbruch ca.0,5km.
____ Eilsleben(b.Magdeburg)___________________________ __ s.östl.Helmstedt(P10)
Karte 3833 von 1936
1872 Eilsleben Magdeburg WIKI
1872 Eilsleben Marienborn Helmstedt WIKI
1872 Eilsleben Schöningen WIKI
1882 Eilsleben Seehausen -1883-Klein-Wanzleben -
-1882-Blumenberg DE
1887 Eilsleben Haldensleben WIKI
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Anschluss Zuckerfab.
? Strecke nach Helmstedt, Bf.Wefensleben, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss und zwei Seilbahnen,
0,7km nach Norden zu einem Bergwerk in Wefers-
leben, und ca.2,5km n.Nordwesten, dann Norden
zum Kalibergwerk westlich Belsdorf.
? Strecke nach Magdeburg, Haltepunkt Ovelgünne:
Nach ca.0,6km Unterführung für Rüben-
bahn von den Feldern nordwestlich von Ovelgünne
zur Zuckerfabrik Neu-Wanzleben, siehe unter
Blumenberg! Auf dieser Karte von 1936
sind noch Abzweigungen nach Norden bis auf
Felder an der Bahn, und nach Osten nach Drei-
leben, weiter südlich nach Berge eingezeichnet.
____ Einbeck-Salzderhelden____________________________ __ südl.Kreiensen(N11)
Karte 4125 von 1937
Karte 4225 von 1925
1854 Einbeck-Salzderhelden Kreiensen (-Hannover) WIKI
1854 Einbeck-Salzderhelden Northeim WIKI
1879 Einbeck-Salzderhelden Einbeck-Mitte -1883-Dassel WIKI
? Bf.Salzderhelden, Südausfahrt, Westseite:
Kurzer Anschluss Ladestelle für Seilbahn
nach Sülbeck, ca. 2,2km.
? Bf.Salzderhelden, Südausfahrt, Ostseite:
Anschluss ca.1,4km Kaliwerk Siegfried-I mit
Schmalspurbahn weiter nach Süden um Vogel-
beck herum zu einer Grube/Deponie, ca.1,2km.
? Bf.Einbeck-Mitte, Südseite: Kurzer Anschluss
Granitwerk uns Schmalspurbahn zu Zuckerfabrik,
ca. 0,4km.
____ Eindhoven NL_____________________________________ ________ E/F12/13 __
Niederlande
____ Einöd-Ingweiler Gleisdreieck und Bierbach________ __ westl. Zweibrücken
Karte 6709 von 1951
1857 Einöd Schwarzenacker Homburg WIKI + WIKI
1857 Einöd Zweibrücken WIKI + WIKI
1866 Schwarzenacker Bierbach Würzbach
-1867-Hassel St.Ingbert -1879-Saarbrücken DE
1879 Einöd Bierbach Blieskastel Reinheim-Grenze DE
(-Sarreguemines)
Abzweigung von der Strecke nach St.Ingbert
etwa 2km hinter Bf.Bierbach.
1895 Neubaustrecke zwischen Würzbach und St.
Ingbert über Rohrbach(Saar)
? Bf.Bierbach, Ostausfahrt, Südseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
? Strecke nach Sarreguemines, Bf.Gersheim, West-
seite: Seilbahn ca.0,8km zum Kalksteinbruch.
? Strecke nach St.Ingbert, Bf.Würzbach, Süd-
seite: Seilbahn ca.0,7km zu einem Steinbruch.
____ Eisenach_________________________________________ ________ N/O14 ____
Karte 5027 von 1936
1847 Eisenach Wutha (-Erfurt) WIKI
1849 Eisenach Wartha Gerstungen Bebra WIKI
1858 Eisenach Förtha Bad Salzungen (-Meiningen) WIKI
____ Eisfeld(b.Coburg)________________________________ __ nördl.Coburg(P16/17)
Karte 5531 von 1936
1858 Eisfeld Hildburghausen (-Meiningen) WIKI
1858 Eisfeld Coburg WIKI
1890 Eisfeld-Kleinbf. Schönbrunn-Unterneubrunn WIKI
1909 Eisfeld Rauenstein(Kopfbf.) Effelder -
-1910-Sonneberg WIKI
? Bf.Nordseite: Zwei kurze Anschlüsse, Säge-
werk und Fabrik. Ostausfahrt, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss; Südseite:
Sägewerksanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Sonneberg, Bf.Rauenstein, West-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Unterneubrunn, Bf.Lichtenau, Ost-
seite: Kurzer Anschluss.
? Endbf.Unterneubrunn, Verlängerung durch kurzen
Anschluss, Glashütte. Ostseite: Kurzer
Fabrikanschluss.
____ Eisfelder-Talmühle_______________________________ __ s.östl.Sorge(O12)
Karte 4330 von 1934
1895 Eisfelder-Talmühle Stiege (-Hasselfelde) WIKI
1898 Eisfelder-Talmühle Ilfeld -1897-Nordhausen WIKI
1898 Eisfelder-Talmühle Benneckenstein -1899-Sorge WIKI
? Strecke nach Nordhausen, etwa 0,8km vor Bf.Netz-
kater, Westseite: Kurzer Anschluss Ladestelle
an der Straße (?)
____ Eisleben, Lutherstadt-___________________________ ________ Q12/13 ____
Karte 4435 von 1925/45
1865 Eisleben Röblingen (-Halle) WIKI
1866 Eisleben Blankenheim Sangerhausen DE, WIKI
1900 Eisleben-Bf.Vorplatz (Weite Strecken als Straßen-
bahn) Klostermansfeld Mansfeld Hettstedt WIKI
1900 Eisleben-Bf.Vorplatz (Straßenbahn) Helfta WIKI
? Bf.Westausfahrt, Nordseite: Industriegleis 2,5km
bis an den Ortsrand von Wimmelburg (mehrere
Gruben) und mit Stichkehre wieder 1km nach
Osten zur Chlorkalium-Fabrik. Schmalspur-
Grubenbahnnetze mit Verbindungen nach Nord-
westen zum Bergwerksbf. Ernst-Schacht der Mans-
felder Bahn und nach Norden zum Klotildeschacht
und nach Oberhütte (auch siehe Mansfeld!)
? Seilbahn von der Chlorkalium-Fabrik 4,5km nach
Nordosten zum Wolf-Schacht und weitere 4,5km
nach Südosten zum Dittrich-Schacht.
____ Elbingerode-West_________________________________ __ westl.Blankenburg
Karte 4230 von 1937
Karte 4231 von 1934
1886 Elbingerode-West Rübeland -1885-Blankenburg DE, WIKI
1886 Elbingerode-West Tanne DE, WIKI
1907 Elbingerode-West Drei-Annen-Hohne DE
? Strecke nach Tanne, etwa 2km vor Bf.Königs-
hütte, Ostseite: Kurzer Anschluss Kalkwerke.
? Strecke nach Tanne, Bf.Königshütte, West-
ausfahrt: Kurzer Anschluss Eisenhütte.
? Strecke nach Blankenburg, etwa 1,5km nordwestl.
von Bf.Rübeland-Tropfstein, Nordseite:
Anschluss Steinbruch ca.0,4km und Anschluss
Kalkwerk Kaltenthal ca. 1,4km. Am Ortsrand von
R., Westseite: Kurzer Anschluss Steinbruch.
? Strecke nach Blankenburg, Bf.Rübeland-Tropf-
stein, Westausfahrt, Südseite: Anschluss
Kalkwerk ca 1km.
1931 Neubaustrecke Rübeland Hüttenrode und
neuer Bf.Rübeland-Tropfstein. An dessen
Ostausfahrt, Abzweigung nach Süden ist die
erste Strecke nach Blankenburg mit erstem
Bf.Rübeland, nach Streckenverlegung nur
noch Güterbf. für das an der alten
Strecke durch den alten Bismarcktunnel hindurch
erreichbare Kalkwerk Garkenholz (dahinter
altes Gleis entfernt), und für den Steinbruch
Diabas, ca.3km. im Bodetal an Neuwerk vorbei.
? Strecke nach Blankenburg, Bf.Hüttenrode, West-
seite: Kurzer Anschluss und Seilbahn ca.4,5km
nach Westen zum Steibbruch bei Kaltenthale.
? Strecke nach Blankenburg, Bf.Braunesumpf, West-
seite: Kurzer Anschluss.
____ Elblag =Elbing___________________________________ __ b_5/6 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1882 von 1937
1852 Elblag Malbork =Marienburg
1852 Elblag Bogaczewo=Güldenboden Słobity =Schlobitten
1889 Elblag Braniewo =Braunsberg
1893 Elblag Myślice =Miswalde
? Bf. Westausfahrt, Nordseite:
Industriegleis, ca. 1,4km, bis zur Brücke
über die Elbing mit vielen Anschlüssen.
? Bf. Ostausfahrt, Süds.: Industriegleis, ca.1km.
? Bf. Ostausfahrt, Nords.: Industriegleis, ca.0,4km.
? Bf. Ausfahrt Richtung Braunsberg, im Bereich der
engen Umfahrung der Altstadt drei kurze
Anschlüsse.
? Beim Nordbahnhof drei kurze Anschl.
? Westlich des Nordbahnhofs: Schichau- Werft,
ca.1km entlang der Elbing mit eigenem
Gleisnetz, Anschlüsse im Süden vom
Nordbf. und von Norden.
? Strecke nach Braunsberg, Bf.Mattendorf:
Drei kurze Anschlüsse und Hafenbahn,
ca. 1,3km, am Kai mehrgleisig.
? Strecke nach Braunsberg, etwa 2km nördl. von
Bf.Mattendorf: Kurzer Anschl. Lärchenwalde.
? Strecke n.Braunsberg, etwa 2km nach Bf.Dornbusch/
Gr.Röbern: Ziegelei mit Grubenbahn, ca.0,7km.
Kein Bahnanschluss in der Karte, aber Gleis
(ca.0,4km) zum Hafen.
? Strecke nach Braunsberg, Reimannsfelde, und bis
Bf.Succase: Bahnstrecke zwischen dem Ufer mit
Anlegestellen und Ziegeleien am Fuße des
Hanges. Sechs große Ziegeleien mit Gruben-
bahnen.
? Strecke nach Braunsberg, hinter Bf. Succase:
Kurze Grubenbahn einer jungen Ziegelei, und
große Ziegelei Plankau mit Bahnanschluss,
jedoch in der Karte ohne Grubenbahn
? Strecke nach Braunsberg, etwa in der Mitte bei
Bf.Bake/Cadinen: Ziegeleibahn zur Anlegestelle,
ca.1,5km, und Grubenbahn, ca. 0,5km.
? Strecke nach Braunsberg, etwa in der Mitte,
Bf.Tolkemit: Kurzer Hafenanschluss.
____ Ełk =Lyck________________________________________ __ h_7 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 21100 von 1925/37
1868 Ełk Giżycko =Lötzen Königsberg
1871 Ełk Prostki =Prostken -1873-Białystok
1879 Ełk Olecko =Marggrabowa =Treuburg
1885 Ełk Pisz =Johannisburg
1913 Ełk Schmalspurbahn Kl.Lasken Boźymy =Borszymmen,
weiter 1915 Turowo =Thurowen,
und Kl.Lasken 1918 Bf.Zollamt bei Rundfließ
1915 Ełk Orzysz =Arys
? Südausfahrt, Ostseite: Anschluss unter der
Schmalspurbahn hindurch zum Sägewerk beim
Rothhof, ca. 2,5km.
? Nordost- Ausfahrt, nach ca. 1km: Anschluss
Schotterwerk ca.1,3km.
? Strecke Richtung Johannisburg, ca. 2km nach Bf.
Baitenberg: Kurzer Fabrikanschluss.
? Kleinbahn Richtung Thurowen, 700m vor Bf.
Ebenfelde: Ladestelle für Ziegelei-
bahn, ca.1,6km, zur Ziegelei bei Gut Kutzen.
? Kleinbahn Richtung Thurowen, 400m vor Bf.
Ebenfelde: Ziegeleibahn ca.0,8km.
____ Ellenserdamm_____________________________________ __ südl.Sande(J/K_5)
Karte 2514 von 1953
1867 Ellenserdamm Sande Wilhelmshaven DE
1867 Ellenserdamm Varel Oldenburg DE
1893 Ellenserdamm Bockhorn Grabstede WIKI
-1905-Westerstede -1904-Westerstede-Ocholt
1894 Ellenserdamm Ellenserdammsiel ca.0,5km WIKI 1)
____ Ellrich(b.Nordhausen)____________________________ __ östl.Walkenried(O12)
Karte 4430 von 1934
1869 Ellrich Walkenried (-Northeim) WIKI
1869 Ellrich Nordhausen WIKI
1907 Ellrich Zorge WIKI
? Bf.Südseite: Anschluss Fabrik mit Seilbahn
nach Südosten, ca. 0,3km zum Steinbruch.
Westausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss
Juliushütte.
? Strecke nach Zorge, Bf.Ellrich-Stadt, Westseite:
Kurzer Steinbruch- Anschluss.
____ Elm(Landrücken)__________________________________ ________ M16/17 ____
Karte5623 von 1948
1868 Elm Flieden Fulda WIKI
1868 Elm Schlüchtern Wächtersbach (-Hanau) WIKI
1872 Elm Jossa Gemünden DE, WIKI
? Strecke nach Jossa, Bf.Vollmerz, Ostseite: Seil-
bahn ca.3km zu Schotterwerk mit großem
Steinbruch
____ Elmshorn_________________________________________ ________ M_4 ______
Karte2223 von 1954
Karte2224 von 1954
1844 Elmshorn Tornesch Hamburg WIKI
1844 Elmshorn Wrist (-Kiel) WIKI
1845 Elmshorn Glückstadt -1857-Itzehoe DE, WIKI
1896 Elmshorn Barmstedt -1904-Henstedt-Ulzburg WIKI
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss. Südausfahrt:
Anschluss nach Westen, ca.0,8km.
? Etwa 5km südwestlich an der Krückau:
Ziegelei mit Feldbahn, ca. 0,6km.
? Neubaustrecke (Güterstrecke zu einem nörd-
lich der Abzweigung geplanten Gbf?) im weiten
Bogen nördlich der ersten 3km Richtung
Glückstadt. In der Karte unvollendet.
Am Anfang vier Gleise.
? Nach etwa 3km Richtung Hamburg, Südseite:
Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Henstedt-U., Bf.Barmstedt, Nord-
seite: Kurzer Fabrikanschluss. Südseite:
Zwei kurze Anschlüsse.
? Strecke nach Itzehoe, etwa 0,7km vor Bf.Glück-
stadt, Südseite: Industriebahn ca. 2km.
? Strecke nach Itzehoe, Bf.Glückstadt, West-
seite: Hafenbahn, am Ende Sägewerk, 1,4km.
____ Elsdorf(Erftkreis)_______________________________ __ nördl.Düren(H14/15)
Karte 5005 von 1951
1869 Elsdorf-West Bedburg Grevenbroich Neuss WIKI
1869 Elsdorf-West Düren DE
1896 Elsdorf-Ost Bergheim -1897-Niederaußem -
- Rheidt(b.Romm.) -1904-Rommerskirchen NRW, DE
? Bf.Elsdorf-West, Südausfahrt: Verbindung zum
ehem.Kleinbf. Elsdorf-Ost.
Und zwei Fabrikanschlüsse, je ca.0,4km.
____ Elsterwerda______________________________________ ________ T12/13 ____
Karte 4446 von 1919
Karte 4546 von 1938
Karte 4547 von 1936
1874 Elsterwerda-Biehla Lauchhammer Ruhland WIKI
1874 Elsterwerda-Biehla Falkenberg WIKI
1875 Elsterwerda Doberlug-Kirchhain (-Berlin) WIKI
1875 Elsterwerda Großenhain(-Dresden) WIKI
1875 Elsterwerda Zeithain (-Riesa) WIKI
? Eslerwerda Bogen Richtung Ruhland
? Bf.Westseite: Industriegleis, Spitzkehre zu drei
Fabrikanschlüssen.
? Bf.Elsterw.-Biehla: Südseite: Kurzer Anschl.;
Nordseite: Kurzer Werksanschluss und Seilbahn
zu Steinbruch im Nordwesten, ca. 1,2km.
Und Anschluss nach Norden, ca. 0,5km. Dort
Feldbahnnetz zum Werk und Steinbrüchen, ges.
ca. 2km. Seilbahn nach Norden, ca. 3km.
? Strecke nach Doberlug-K., etwa 3,5km nördlich
von Bf.Hohenleipisch im Wald: Lageranschluss,
ca. 2km.
? Strecke nach Falkenberg, Bf.Haida: Kurzer Anschl.
Etwa 2km weiter westlich: Anschlüsse Fabrik-
Zeischa und nach Norden in die Gruben, Netz
gesamt ca. 2,5km.
? Strecke nach Riesa, Bf.Grödnitz, Nordausfahrt,
Westseite: Anschlüsse, 2 x ca.0,5km.
Bf.Ostseite: Anschluss eines großen Werkes
oder Industriegebietes mit verzweigtem Netz.
____ Elten____________________________________________ __ westl.Emmerich(G11)
1856 Elten Emmerich(-Oberhausen) 2270 CME NRW WIKI
1856 Elten Zevenaar NL 2270 CME NRW WIKI
1865 Elten Welle, dort Traject >Spyck+ Kleve 2266 RhE NRW WIKI
____ Eltville_________________________________________ __ westl.Wiesbaden(J/K18)
Karte 5914 von 1943
1856 Eltville Wiesbaden WIKI
1856 Eltville Rüdesheim(-Koblenz) WIKI
1895 Eltville Kloster Tiefenthal Schlangenbad WIKI
(Wo Bf.? Keine Relikte auf der Karte von 1943)
____ Elze_____________________________________________ ________ M/N10 ____
Karte 3824 von 1954
1853 Elze Nordstemmen (-Hannover) WIKI
1853 Elze Alfeld -1854-Kreiensen (-Göttingen) WIKI
1875 Elze Voldagsen (-Hameln) 1820 HAE NRW WIKI
1900 Elze Gronau(Leine) -1901-Bodenburg WIKI
? Strecke nach Kreiensen, Bf.Banteln, Westseite:
Kalkwerk mit Schmalspurbahn entlang der
Straßen über Eime und Dunsen zu den Stein-
brüchen bei Marienhagen, ca.10km.
? Strecke nach Kreiensen, Bf.Godenau, Ostseite:
Kurzer Anschluss Kaliwerk und -Schacht.
? Strecke nach Kreiensen, Bf.Alfeld, Ostseite:
Anschluss Papierfabrik ca.0,6km.
? Strecke nach Bodenburg, Bf.Gronau, Ostausfahrt,
Südseite: Anschluss Zuckerfabrik ca.0,6km.
(Als Schmalspur in der Karte)
____ Emden____________________________________________ ________ I_5 ______
Karte 2609 von 1954
1854 Emden-Süd Leer (-Rheine) WIKI
1883 Emden-Süd E.-West(=Hbf) Georgsheil/Abelitz Norden WIKI
1899 Emden-Kleinbahnhof Pewsum -1906-Greetsiel WIKI
(Schmalspur 1000mm)
? Hbf.Südausfahrt, Westseite: Verbindung zum
Kleinbf.-Ladegleis. Ca.300m weiter, Süd-
seite: Hafen- und Industriegleis ca.3,6km bis
zum Außenhafen.
? Bf.E.-Süd, Südseite, nach Westen: Anschluss
ca.0,4km, Staatswerft. Nach Südwesten: An-
schluss ca.1,4km, "Am Zungenkai" und Nord-
see-Werke mit weit verzweigtem Schmalspur-
Werksnetz. Nach Südosten, dann nach Süden
schwenkend: Hafenbahn zum Industriehafen, zum
Kohlen- und zum Erzkai des neuen Binnenhafens,
längstes Gleis fast 5km.
____ Emmerich_________________________________________ ________ G11 ______
Karte fehlt
1856 Emmerich Empel-Rees (-Wesel,Oberhausen) 2270 CME NRW WIKI
1856 Emmerich Elten (-Zevenaar NL) 2270 CME NRW WIKI
? Emmerich Doetichem ZE
1897 Emmerich Rees (-Wesel) Kleinbahn WRE WIKI
1911 Emmerich-? Fähre Kleve WIKI 1)
____ Emmerthal (Emmern, Kirchohsen)___________________ ________ M10/11 ____
Karte 3922 von 1907(Greif)
Karte 4021 von 1936
1872 Emmerthal Hameln WIKI
1872 Emmerthal Schieder (-Altenbeken) WIKI
1900 Emmerthal Vorwohle WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik
? Strecke nach Vorwohle, Bf Bodenwerder, Nordseite:
Kurzer Anschluss. Südseite: Anschluss,
ca.0,8km, Fabrik mit Schmalspurbahn zum Gips-
werk, ca.1,2km.
? Strecke nach Altenbeken, Bf.Bad Pyrmont, Ost-
seite: Kurzer Anschluss Gaswerk + Sägewerk.
____ Empel-Rees_______________________________________ __ östl.Emmerich(G11)
Karte fehlt
1856 Empel-Rees Wesel (-Oberhausen) 2270 CME NRW WIKI
1856 Empel-Rees Emmerich (-Zevenaar NL) 2270 CME NRW WIKI
1897 Empel-Rees Rees Emmerich und Wesel ,Kleinbahn WIKI
1900 Empel-Rees Isselburg-Anholt Bocholt 2265 Esn NRW
____ Endorf, Bad-_____________________________________ __ nördl.Prien(R/S26)
Karte 8039 von 1948
1860 Bad-Endorf Rosenheim WIKI
1860 Bad-Endorf Prien (-Salzburg) WIKI
1908 Bad-Endorf Obing WIKI
____ Engelsdorf(b.Leipzig)____________________________ __ östl.Leipzig(R/S13)
Karte 4640 von 1941
1837 Engelsdorf Leipzig-Paunsdorf Leipzig WIKI
1837 Engelsdorf Borsdorf(-Riesa, -Dresden) WIKI
1906 Engelsdorf-Gbf Leipzig-Paunsdorf DE 1)
1906 Engelsdorf-Gbf Leipzig-Schönefeld (-Eilenburg) DE 1)
1906 Engelsdorf-Gbf Leipzig-Stötteritz DE 1)
1906 Engelsdorf-Gbf Bogen zur Leipzig Geithainer DE 1)
Strecke.
? Gbf.Südseite: Anschluss ca. 0,7km.
____ Engelskirchen____________________________________ __ n.östl.Overath(I14/15)
Karte 5010 von 1936/51
1884 Engelskirchen Overath (-Siegburg) 2657 Crr NRW WIKI
1884 Engelskirchen Ründeroth -
-1887-Osberghausen 2657 Crr NRW WIKI
1897 Engelskirchen Marienheide EM WIKI
? Kleinbahn nach Marienheide, Halt Neuremscheid:
Seilbahn ca.0,7km zu Steinbruch bei Hagen.
Etwa 0,7km weiter: Kurzer Anschluss und zwei
Seilbahnen je ca.0,3km, "Felsenthal".
? Strecke nach Overath, Bf.Ehreshoven, Nordseite:
Anschluss ca.0,5km Grube Kastor mit Seilbahn
ca.2,7km nach Süden, Bergwerk bei Niederhof.
____ Enger____________________________________________ __ westl.Herford(K/L10)
Karte 3817 von 1936
1900 Enger Herford WIKI
1900 Enger Wallenbrück WIKI
1901 Enger Bielefeld WIKI
____ Enkenbach________________________________________ __ n.östl.Kaiserslautern(J20)
Karte 6513 von 1939
1870 Enkenbach Hochspeyer WIKI
1870 Enkenbach Langmeil(Pfalz) (-Bingen) WIKI
1875 Enkenbach Kaiserslautern WIKI
1932 Enkenbach Ramsen -1931-Eisenberg -
-1876-Ebertsheim Grünstadt WIKI
____ Enkhuitzen_______________________________________ ________ F_8 ______
Niederlande
____ Enschede_________________________________________ ________ H/I10 ____
Niederlande
1875 Enschede Gronau 2014 DGE NRW
____ Enzelhausen______________________________________ __ westl.Landshut(Q23/24)
Karte 7436 fehlt
Karte 7337 von 1950
1895 Enzelhausen Wolnzach-Markt -1894-Rohrbach(Ilm) DE
1895 Enzelhausen Mainburg DE
1909 Enzelhausen Langenbach(Oberbayern) DE
? Strecke nach Mainburg, Bf.Puttenhausen: Etwa 7km
östlich, bei Neuhausen(Gr.Laaber, bei
Volkenschwand): Ziegelei mit Grubenbahn
ca.0,6km.(Karte 7337)
____ Enzersdorf b.Staatz______________________________ __ s.östl.Laa(Z/Ä23)
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2009
1870 Enzersdorf Mistelbach Wien
1870 Enzersdorf Laa Grenze Schönau=Sanov
1888 Enzersdorf Poysdorf -1907-Dobermannsdorf
____ Epernay__________________________________________ ________ B/C21 ______
Frankreich
____ Epinal___________________________________________ ________ G24/25 ____
Frankreich
____ Eppingen_________________________________________ __ westl.Heilbronn(L21)
Karte 6819 von 1927
1879 Eppingen Bretten (-Karlsruhe) WIKI
1880 Eppingen Schwaigern -1878-Heilbronn WIKI
1900 Eppingen Sinsheim-Steinsfurt WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Heilbronn nach
etwa 2,2km bei Schomberg (Stebbach).
____ Erftstadt-Liblar_________________________________ __ nördl.Euskirchen(H15)
Karte 5106 von 1951
Karte 5107 von 1951
1875 Erftstadt-Liblar Hürth-Kalscheuren (-Köln) WIKI
1875 Erftstadt-Liblar Euskirchen (-Trier) WIKI
1894 Erftstadt-Kleinbf. Erp -1895-Mülheim-Wichterich
-1897-Euskirchen EKB WIKI
(Schmalspurbahn 1000mm, teils als Straßenbahn)
1899 Erftstadt-Liblar E.-L.-Dorf Brüggen(Erft) -
Türnich -1889-Mödrath 2606 BKrB NRW WIKI
1901 Erftstadt-Liblar-Dorf(?) Brühl-Vochem 0032 MLBE NRW WIKI
1904 Erftstadt-Liblar Mödrath WEG DE
Ausbau (Normalspur und/oder 2.Gleis?)
1904 Erftstadt-Liblar-Dorf Brühl WEG DE
Ausbau Bogen zwi. Nordwest- und Nordoststrecke.
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Grube Liblar mit
Schmalspurnetz nach Norden bis Grube Gruhlwerk.
(Grube Liblar ist auch an das West-Ost-Gleis
der MLBE, später WEG, angeschlossen.)
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,8km
Grube Donatus mit Schmalspurnetz nach Nordosten
bis in die Grube Mariaglück.
? Strecke nach Köln, von Süd nach Nord:
Ostseite Anschluss Roddergrube ca.0,5km;
Westseite: Anschlüsse Gruhlwerk I und II
vom Gbf der Gruhlwerke, der erst auf der
Nordseite hinter der Kehre angeschlossen ist
etwa 0,5km vor Bf.Kierberg.
Weites Schmalspurnetz der Gruhlwerke.
? Bogen der WEG (siehe 1904!), Südseite: An-
schluss nach Westen ca.1km. Anschluss nach
Osten (entlang der Hauptstrecke nach Köln)
ca.1,5km Grube Mariaglück. Für deren
Ausweitung wird auf die Strecke nach Brühl
hier wieder verzichtet.
____ Erfurt___________________________________________ ________ P14/15 ____
Karte 4932 von 1936
Karte 5031 von 1936
Karte 5032 fehlt
1847 Erfurt Weimar WIKI
1847 Erfurt Neudietendorf (-Eisenach) WIKI
1864 Erfurt Ilversgehofen Güterbahn WIKI 1)
1869 Erfurt Erfurt-Nord Kühnhausen (-Nordhausen) WIKI
1881 Erfurt Erfurt-Ost Großrudestedt (-Sangerhausen) WIKI DE:1879
1926 (Erfurt -) Erfurt-Nord Nottleben WIKI
? Gbf.Erfurt-Ost, Westseite: Industriegleis bis
E.-Nord (dort ebenfalls angeschlossen?) mit
mindestens acht Anschlüssen. Südaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,8km n. Norden,
Staatliches-Salzwerk. Westseite: 4 Anschlüsse.
? Strecke nach Kühnhausen, Bf.Erfurt-Nord, West-
seite: Fabrikanschluss ca.0,4km, mit Zweigen
über Drehscheibe, und kurzer Anschluss.
? Strecke nach Kühnhausen, Bf.Gispersleben, West-
seite: Anschluss ca.0,7km zum Ortsteil Kiliani.
? Strecke nach Neudietendorf, etwa 300m westlich
von Bf.E.-Bischleben: Grube mit Schmalspurbahn
ca.0,4km zur Ziegelei.
? Strecke nach Nottleben, etwa 0,4km hinter Bf.
Bindersleben, Ostseite: Anschluss ca.2,5km
Flugplatz, Kasernen.
____ Erlangen_________________________________________ ________ P20 ______
Karte 6431 von 1949
Karte 6432 von 1949
1844 Erlangen Erlangen-Bruck Nürnberg WIKI + WIKI
1844 Erlangen Forchheim (-Bamberg) WIKI + WIKI
1876 Erlangen Fürth statt direkt nach Nürnberg. WIKI
Abzweigung von der alten Strecke ca. 1,5km
nördlich des neuen Bahnhofs Vach.
1886 Erlangen Eschenau Gräfenberg WIKI
1894 (Erlangen -) Erlangen-Bruck Herzogenaurach WIKI
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Industriegleis
ca.0,7km mit drei Fabrikanschlüssen
? Strecke nach Eschenau, Bf.Spardorf: Ziegelei mit
Grubenbahn nach Norden und Seilbahn ca.0,6km
nach Süden.
? Strecke nach Nürnberg, Bf.Eltersdorf, Ostseite:
Kurzer Anschluss Ziegelei mit Grubenbahnen.
? Strecke nach Fürth, Bf.Vach, Westseite: Kurzer
Anschluss Geschirrfabrik.
? Endbf.Herzogenaurach: Verlängerung durch
kurzen Fabrikanschluss.
____ Erlau(b.Passau)__________________________________ __ östl.Passau(U23)
1904 Erlau Passau WIKI
1904 Erlau Hauzenberg WIKI
1909 Erlau Obernzell-12-Wegscheid WIKI
____ Ermelinghof (Bockum-Hövel)_______________________ __ nördl. Hamm____
1848 Ermelinghof Münster 2931 MHE NRW WIKI
1848 Ermelinghof Hamm 2931 MHE NRW WIKI
? Ermelinghof Werne-Ost(Kleinbf), Zechenbahn, aber
Haltepunkte in Bockum/Kolonie Radbod, Stockum
deuten auf zeitweisen Personenverkehr hin.
? Strecke nach Werne, etwa 2km hinter Haltepunkt
Kol.Rambold, Südseite: Anschluss Zeche
Rambold-IV (Dort auch Endpunkt einer Zechen-
bahn von Hamm)
? Strecke nach Werne, Bf.Stockum, Südseite:
Kurzer Anschluss Elektrizitätswerk.
? Endpunkt ca. 1km hinter Bf.Werne-Ost: Zeche Werne
I und II.
? Verlängerung durch Zechenbahn nach Süden.
Etwa 0,5km hinter den Brücken über die
Lippe und den Kanal, Westseite: Anschluss
ca.0,8km zum Kanal, und Ostseite: Anschluss
ca.1,3km der Zeche Werne-III.
Etwa 1km hinter der Unterführung unter der
Strecke Hamm- Lünen-Süd: Einmündung
in die Zechenbahn Bergkamen- Kamen
(Siehe auch bei Hamm, Absatz Strecke nach Lünen!)
____ Erndtebrück______________________________________ ________ K14/15 ____
Karte 5015 von 1934
1888 Erndtebrück Hilchenbach -1884-Kreuztal 2870 Elb NRW WIKI
1888 Erndtebrück Leimstruth -1889-Feudingen-
-1888-Laasphe -1883-Wallau 2870 Elb NRW WIKI
1889 Erndtebrück Birkelbach 2871 Elb NRW WIKI
? Bf.Nordausfahrt: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Wallau, Haltepunkt Schameder, Süd-
seite: Kurzer Ziegeleianschluss..
? Nach etwa 1,7km Richtung Kreuztal, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Kreuztal, Bf.Lützel, Südseite:
Anschluss ca. 2km nach S.O. in den Wald (Ziel?)
____ Ernstthal am Rennsteig___________________________ __ westl.Probstzella(P16)
Karte 5532 von 1936
1913 Ernstthal Lichte -1899-Taubenbach b.Schmiedefeld
-1898-Probstzella WIKI
1913 Ernstthal Lauscha(Kopfbf.)-1886-Sonneberg WIKI
1913 Ernstthal Neuhaus am Rennweg WIKI
____ Esbjerg__________________________________________ ________ A_1 ______
Dänemark
____ Esch s.A.________________________________________ ________ F19/20 ____
Luxemburg
____ Eschenau(Mittelfranken)__________________________ __ östl.Erlangen(P20)
Karte 6333 von 1932
Karte 6433 von 1944
1886 Eschenau Erlangen WIKI
1886 Eschenau Gräfenberg WIKI
1908 Eschenau Nürnberg-Nordost WIKI
? Strecke nach Gräfenberg, HP.Weißenohe,
Westseite: Ziegelei mit Grubenbahn ca.0,6km.
? Strecke nach Nürnberg, Bf.Heroldsberg, Ost-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Eschhofen________________________________________ __ östl.Limburg(J16/17)
Karte 5614 von 1942
1862 Eschhofen Limburg (-Koblenz) WIKI + WIKI
1862 Eschhofen Kerkerbach Weilburg (-Wetzlar) WIKI + WIKI
1875 Eschhofen Niederselters -1876-Bad Camburg -
-1877-Niedernhausen (-Frankfurt-Höchst) DE, WIKI
____ Eschwege-West(=Niederhone)_______________________ ________ N14 ______
Karte 4825 von 1949
Karte 4826 von 1950
1875 Niederhone Bebra WIKI
1875 Niederhone Eschwege DE
1876 Niederhone Eichenberg(-Göttingen) WIKI
1879 Niederhone Waldkappel Malsfeld (-Treysa) WIKI
1880 Eschwege Schwebda Silberhausen (-Leinefelde) WIKI
? Strecke nach Schwebda, etwa 1km vor Bf.Eschwege,
Nordseite: Anschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Schwebda, Bf.Eschwege(-Stadt), Ost-
ausfahrt, Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
Südseite: Anschluss ca.0,3km.
____ Esens____________________________________________ ________ J_4 ______
Karte 2311 von 1954
1883 Esens Norden WIKI
1883 Esens Wittmund (-Oldenburg) WIKI
1909 Esens-Kleinbf. Ogenbargen (-Aurich) WIKI
1909 Esens-Kleinbf. Bensersiel WIKI
? Verbindung Hbf zum Klinbahnhof.
? Strecke nach Norden und Emden, ca.0,6km hinter
Bf.Fulkum: Kurzer Anschluss Ziegelei mit
Grubenbahn ca.0,4km.
____ Esperstedt(Kyffhäuser)___________________________ __ westl.Artern, n.w.Bretleben(P13)
Karte 4633 von 1928
1894 Esperstedt Bretleben WIKI
1894 Esperstedt Frankenhausen -1998-Sondershausen WIKI
1907 Esperstedt Oldisleben WIKI
? Bf.Nordseite: Seilbahn ca.1km nach Nordwesten
zur Brikettfabrik. Dort Seilbahn ca.1,1km
nach Westen zur Braunkohlengrube.
? Nach etwa 2,5km Richtung Oldisleben, Ostseite:
Flugplatzanschluss ca.1,5km.
? Endbf.Oldisleben, Westseite: Fabrikanschluss
ca.1,1km; Ostseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Essen____________________________________________ ________ H/I12 ____
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1862 Essen Mülheim(-Duisburg) 2300 BME NRW
1862 Essen Essen-Steele(-Bochum) 2291 BME NRW
1874 Essen Bochum über Wattenscheid 2160 BME NRW WIKI:1875
1877 Essen Essen-Werden WIKI
____ Essen-Bergeborbeck_______________________________ __ n.westl.E.-Nord(H12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1846 Essen-Bergeborbeck Oberhausen 2650 CME NRW
1847 Essen-Bergeborbeck Gelsenkirchen 2650 CME NRW
____ Essen-Kray-Nord__________________________________ __ östl.E.-Nord(I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1867 Essen-Kray-Nord Essen-Nord 2505 RhE NRW
1867 Essen-Kray-Nord Ge.-Wattenscheid 2505 RhE NRW
1872 Essen-Kray-Nord Gelsenkirchen 2168 RhE NRW WIKI
____ Essen-Kupferdreh_________________________________ __ südl.E.-Überruhr(I12/13)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1831 Kupferdreh-Hinsbeck Nierenhof Pferdebahn 2723 PWE NRW WIKI 1)
1844 Kupferdreh Nierenhof (Normalspur) -47-Vohwinkel WIKI
1847 Essen-Kupferdreh Essen-Überruhr 2400 PWE NRW WIKI
1867 Essen-Kupferdreh Erzgruben(-77-Pörtingsiepen) WIKI 1)
1871 Essen-Kupferdreh Kettwig(-Düsseldorf) 2400 BME NRW WIKI:1872
____ Essen-Nord, Rh___________________________________ __ nördl.E.Hbf(H/I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1866 Essen-Nord Mülheim(-Duisb.Hochf.S.) 2505 RhE NRW WIKI
1867 Essen-Nord Essen-Kray-Nord(-Bochum-Nord) 2505 RhE NRW WIKI
____ Essen-Steele_____________________________________ __ s.östl.E.Hbf(I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1862 Essen-Steele Bochum 2291 BME NRW
1862 Essen-Steele Essen-Hbf 2291 BME NRW
1863 Essen-Steele Bochum-Dahlhausen 2165 BME NRW
1863 Essen-Steele Essen-Überruhr 2165 BME NRW WIKI
____ Essen-Überruhr___________________________________ __ s.westl.E.-Steele(H/I12)
genauer siehe Kapitel Ruhrgebiet
1847 Essen-Überruhr Essen-Kupferdreh 2400 PWE NRW WIKI
1863 Essen-Überruhr Essen-Steele 2165 BME NRW WIKI
1874 Essen-Überruhr Bochum-Dahlhausen 2400 BME NRW, DE
____ Esternay_________________________________________ ________ A/B22 ____
Frankreich
____ Etgersleben______________________________________ __ s.östl.Oschersleben(P/Q11)
Karte 4034 von 1935
1881 Etgersleben Blumenberg DE
1881 Etgersleben Egeln -1880-Schneidlingen(-Staßfurt) DE
1891 Etgersleben Unseburg -1892-Förderstedt DE
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrikanschl.
? Strecke nach Förderstedt, HP.Bleckendorf,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Förderstedt, etwa 2km vor Bf.
Wolmirsleben, Nordseite: Kurzer Anschluss
Braunkohlengrube Sophie.
? Strecke nach Förderstedt, etwa 1km vor Bf.
Wolmirsleben, Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Schneidlingen, Bf.Egeln, Westseite:
Kurzer Ziegeleianschluss.
? Egeln, Nordausfahrt, Ostseite: Fabr.Anschl.0,6km.
Westseite: Anschluss ca.3,5km zum Werk Wester-
egeln mit Normalspur-Werksnetz. Von dort nach
Süden ca.4km zur Grube Irmgard Schächte
I bis III und weiter zum Bf.Hakeborn, siehe
unter Schneidlingen!
Vom Werk Westeregeln außerden mach Nordwesten
zum Schacht Douglashall und zu den Salzberg-
werken Hadmersleben, ca.5km.
? Egeln, Südausfahrt, Westseite: Anschluss Braun-
kohlengruben Rosemarie, Schacht 1 und II
(neben der Kleinbahn von Schneidlingen)
und Cäsar, ca. 6,5km.
Ostseite: Schacht IV + VI Tarthun der Alkali-
werke Westeregeln und weiter zu den Staatl.-
Salzbergwerken Schacht I und II, ca.5km.
____ Ettelbrück_______________________________________ ________ F/G18/18 ___
Luxemburg
____ Ettlingen________________________________________ __ südl.Karlsruhe(K22)
Karte 7016 von 1936
1844 Ettlingen-West Karlsruhe (-Heidelberg) WIKI
1844 Ettlingen-West Rastatt (-Offenburg) WIKI
1885 Ettlingen-West E.-Erbprinz -1887-Ettlingen-Stadt WIKI
1897 Ettlingen-Stadt Karlsruhe WIKI
1898 Ettlingen-Stadt Busenbach Bad Herrenalb WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,5km.
____ Euskirchen_______________________________________ ________ H15 ______
Karte 5306 von 1954
1864 Euskirchen Zülpich Düren 2585 RhE NRW WIKI
1865 Euskirchen Mechernich -1867-Kall(-Trier) 2631 RhE NRW WIKI
1875 Euskirchen Erftstadt-Liblar -
Hürth-Kalscheuren (-Köln) 2631 RhE NRW WIKI
1880 Euskirchen Bonn 2645 Clr NRW WIKI
1890 Euskirchen Arloff Bad Münstereifel 2634 Clr NRW WIKI
1897 Euskirchen-Kleinbf. Mülheim-Wichterich WIKI
1942 Bogen zwischen den Strecken nach Trier und nach
Düren.
? Euskirchen-Kleinbf. Anschluss Zuckerfab. ca.1,5km.
? Bf.Südseite: Ziegeleianschluss ca.0,4km.
Ostausfahrt, Südseite: Anschluss Zucker-
Fabrik ca.1,4km (incl.Ausziehgleis Richtung
Roitzheim)
? Strecke nach Köln, Bf.Weilerswist, Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Kall, Euchenheim, Nordseite:
Mühlenanschluss ca.0,3km.
? Strecke nach Kall, Bf.Satzvey, Ostseite: Kurzer
Fabrikanschluss mit Feldbahn ca.2km zu Stein-
bruch bei Lessenich. Dort Kreuzung der Klein-
bahn Zülpich Arloff, deren HP sich ca.0,3km
vom Bf.entfernt auf der Brücke über die
Hauptstrecke befindet.
____ Eutin____________________________________________ ________ O_3 ______
Karte 1829 von 1943
1866 Eutin Bad Malente-Gremsmühlen Ascheberg WIKI + WIKI
1866 Eutin Neustadt(Holstein) WIKI + WIKI
1873 Eutin Pönitz Lübeck WIKI
? Bf. Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Eutingen im Gäu__________________________________ __ n.östl.Horb(K/L24)
Karte 7518 von 1936
1874 Eutingen-West Horb WIKI
1874 Eutingen-West Hochdorf(Horb) Nagold (-Pforzheim) WIKI
1879 Eutingen Herrenberg (-Stuttgart) WIKI
1879 (Eutingen -) Hochdorf(bei Horb) Freudenstadt WIKI
____ Eyach____________________________________________ __ östl.Horb(K/L24)
Karte 7518 von 1936
1864 Eyach Rottenburg -1861-Tübingen WIKI
1866 Eyach Horb WIKI
1901 Eyach Stetten -1912-Hechingen (-Gammertingen) WIKI DE: 01 bis Sigmaringen
? Strecke nach Hechingen, ca.0,4km vor Bf.Stetten,
Südseite: Kurzer Anschluss Saline.
____ Eystrup__________________________________________ ________ L/M_8 ____
Karte 3221 von 1936
1847 Eystrup Nienburg (-Hannover) WIKI
1847 Eystrup Verden (-Bremen) WIKI
1881 Eystrup Hassel Hoya-Wiede(rechtes Weserufer)
-1912-Weserbrücke Hoya -1900-Syke WIKI
? Strecke nach Verden, etwa 2km vor Bf.Dörverden,
Westseite: Anschluss eines verzweigten Normal-
spurnetzes (Waldlager).
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...