zum Hauptmenu und zu Erklärungen zur folgenden Liste
Achtung: Von den Nachbarländern sind nur die auf den Karten sichtbaren Bahnknoten aufgelistet.
Für Deutschland und die östlichen Nachbarländer sind auch kleinere Knoten mit ihren Strecken
verzeichnet. Für die westlichen, von Dänemark bis zur Schweiz, findet man hier bisher nur die Orte,
die in den Detailkarten beschriftet sind, mit ihren Suchkoordinaten, jedoch ohne Streckentabellen.
Link WIKI in der Spalte Quellen:
Durch Anklicken dieser Abkürzung kommen Sie zu meiner sortierten Linkliste aller Bahnstrecken- Seiten,
die ich beim deutschen Wikipedia gefunden habe. Und zwar in der Regel zu der richtigen Zeile, wo die
vollständige URL zum Anklicken bereitsteht, falls Sie meine Seite verlassen und bei Wikipedia weiterlesen möchten.
Abkürzungen mittlere Spalte, rechts:
Gesellschaft oder Direktion (bisher nur bei Quelle= NRW), siehe
Liste der Gesellschaften- Abkürzungen
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jahr Teilstrecke von... nach... (weiter nach...) Quellen
____ _________________________________________________ ________
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
____ Baalberge(b.Köthen)______________________________ ________ Q11/12 ____
Karte 4236 von 1942
1846 Baalberge Biendorf Köthen DE
1846 Baalberge Bernburg (-Halberstadt) DE
1889 Baalberge Bebitz Könnern DE
? Bf Nordausfahrt, Westseite: Bergwerksanschluss
ca.1km. Dort Seilbahn nach Süden ca.2,2km.
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Ziegeleianschluss,
ca. 1,2km nach Nordosten.
? Bf.Südausfahrt, Westseite, aber nach 0,7km
unter der Strecke nach Könnern hindurch nach
Osten zum Salzbergwerk Antoinette, ca.3km.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss von
zwei Schachtanlagen, die auch von der Seilbahn
berührt werden, siehe Nordausfahrt!
____ Babenhausen(Hessen)______________________________ __ westl.Aschaffenburg(L18)
Karte 6019 von 1936
1858 Babenhausen Dieburg Darmstadt WIKI
1858 Babenhausen Aschaffenburg WIKI
1870 Babenhausen Wiebelsbach-Heubach DE
1882 Babenhausen Hanau DE
? Überwerfung von der Bf.Südostseite zur
Strecke nach Hanau über die Strecke nach
Aschaffenburg hinweg.
? Strecke nach Hanau, etwa 1km vor Haltepunkt
Zellhausen, Ostseite: Anschluss ca.5km. Dort
Grubenbahnnetz bis zum Werk am Main.
____ Baborów =Bauerwitz_______________________________ __westl.Ratibor(Ü17)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5873 von 1939
1855 Baborów Racibórz =Ratobor
1855 Baborów Głubczyce =Leobschütz
1908 Baborów Kędzierzyn =Kandrzin =Heydebreck
1909 Baborów Opava =Troppau
____ Backnang_________________________________________ ________ M22 ______
Karte 7022 von 1939
1876 Backnang Waiblingen (-Stuttgart) WIKI
1878 Backnang Murrhardt -1880-Gaildorf (-Crailsheim) WIKI
1879 Backnang Marbach (- Bietigheim-Bissingen) WIKI
? Strecke nach Crailsheim, Bf.Murrhardt, Ostaus-
fahrt, Südseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Stuttgart, Bf.Winnenden, Westseite:
Ziegeleianschluss ca.0,4km.
____ Baden(Österr.)___________________________________ ________ Z25 ______
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1841 Baden Mödling Wien
1841 Baden Leobersdorf Felixdorf Wiener-Neustadt
? Baden Traiskirchen-West Parallelbahn Wien
? (Baden-) Traiskirchen-O. Güterb. Lanzendorf Wien
____ Baden-Baden (alt: Baden-Oos)_____________________ __ südl.Rastatt(J/K22/23)
Karte 7215 von 1937
1844 Baden- Oos Rastatt (-Karlsruhe) WIKI
1844 Baden- Oos Bühl (-Offenburg) WIKI
1845 Baden- Oos Baden-Baden-Stadt DE
? Bf.Südseite, zwischen den Strecken: Kurzer
Anschluss.
? Endbf.Baden-Baden-Stadt: Etwa 2km östlich
Standseilbahn auf den Merkur ca.1.1km.
(Dorthin Straßenbahn?)
? Nach etwa 0,4km Richtung Offenburg, Ostseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Offenburg, Bf.Sinzheim, Südaus-
fahrt, Westseite: Kurzer Anschluss.
____ Baerl____________________________________________ __ n.östl.Moers(H12)
1912 Baerl Duisburg-Trompet 2333 Köl NRW
1912 Baerl Duisburg-Meiderich-Süd 2331 Kö,Esn NRW
1929 Baerl Meerbeck Moers 2331 Köl Brandt
____ Bahnsdorf(b.Senftenberg)_________________________ __ n.östl.Senftenberg(U12)
(In Karte 4450 von 1936 noch keine Abzweigungen)
1870 Bahnsdorf Neupetershain (-Cottbus) WIKI
1870 Bahnsdorf Sedlitz-Ost Senftenberg WIKI
? Bahnsdorf Bluno Spreewitz
? Bahnsdorf Sedlitz-Ost Streckenverlegung n.Westen
? Bogen Bahnsdorf Dörrwalde (-Großräschen)
____ Bąk =Borsk, Bahnhof Bonk_________________________ __ südl.Kościerzyna =Berent
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 2074 von 1931/41
? Bąk Liniewo=Lienfelde
(fast fertiggestell, aber wohl nie eröffnet.
Stattdessen 1928 nach Berent)
1928 Bąk Czersk
1928 Bąk Kościerzyna=Berent P1
1930 Bąk Szlachta=Schlachta (-Bydgoszcz =Bromberg) P1
____ Bakov____________________________________________ __ nördl.Mladá-Boleslav(W16)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1865 Bakov Mladá-Boleslav
1865 Bakov Turnov
1867 Bakov Doksy Česká-Lípa
1883 Bakov Dolní-Bousov Kopidlno
____ Balingen_________________________________________ __ n.östl.Rottweil(K/L25)
Karte 7719 von 1946
1874 Balingen Hechingen Tübingen WIKI
1878 Balingen Albstadt-Ebingen Sigmaringen WIKI
1911 Balingen Schömberg -1928-Rottweil WIKI
Abzweigung von der Strecke nach Sigmaringen
nach etwa 1,5km.
? Bf.Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Hechingen, Bf.Engstlatt, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Sigmaringen, HP.Balingen-Süd,
Westseite: Anschluss ca.0,5km Sägewerk.
? Strecke nach Sigmaringen, ca.1km vor Bf.Frommern,
Südseite: Anschl.ca.0,5km Ölschieferwerk.
? Strecke nach Rottweil, Bf.Dotternhausen, Nord-
seite: Kurzer Anschluss Zementfabrik mit Seil-
bahn ca.2,6km nach S.O. zum Steinbruch.
? Strecke nach Rottweil, Bf.Schömberg, Westaus-
fahrt: Fabrik mit Schmalspurbahn ca.1,6km nach
Norden.
____ Ballstädt________________________________________ ________ O14 ______
Karte 4930 von 1936
1870 Ballstädt Bufleben Gotha WIKI
1870 Ballstädt Bad Langensalza (-Leinefelde) WIKI
1889 Ballstädt Gräfentonna (-Straußfurt) DE, WIKI
____ Bamberg__________________________________________ ________ O/P18 ____
Karte 6031 von 1954
Karte 6131 von 1950
1844 Bamberg Strullendorf (-Nürnberg) WIKI
1846 Bamberg Breitengüßbach (-Lichtenfels) WIKI
1852 Bamberg Haßfurt (-Würzburg) WIKI + WIKI
1908 Bamberg Scheßlitz WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Würzburg und
nach Lichtenfels.
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Hafenbahn ca.3km mit
Abzweigung nach Süden ca.0,8km bis zum Gas-
werk, und Industriegleis nördlich parallel
zu den Hafengleisen. Alle mit vielen Fabrik-
anschlüssen.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Kurzer Brauereianschl.
Als Schmalspur in der Karte, wahrscheinlich
aber auch Normalspur: Industriegleis ca.1,3km
bis zum Tor eines Waldlagers mit ausgedehntem
Gleisnetz. Vorher einige Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Scheßlitz, HP.B.-Bruckertshof,
Ostseite: Flugplatzanschluss ca.1,7km.
____ Bar le Duc_______________________________________ ________ D/E22 ____
Frankreich
____ Bar s.Aube_______________________________________ ________ C/D24 ____
Frankreich
____ Bar s.Seine______________________________________ ________ C24/25 ____
Frankreich
____ Barcin =Bartschin________________________________ __ östl.Żnin (Ö_7)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 3173 von 1933
1889 Barcin Żnin Damasławek =Elsenau DE
1889 Barcin Pakośź=Pakosch Inowrocław=Hohensalza DE
1912 Barcin Mogilno P1
? Nach etwa 2km Richtung Pakośź:
Kleiner Güterbf. mit Anschluss ca.0,5km
zum Kalkwerk bei Hamilkarowo. Feldbahn zum
Netzehafen Krotoschin, ca.4km.
Anschluss Kalkbruch schon auf Karte 1893.
? Strecke nach Żnin, Bf. Jadownik: Feldbahn
zu Gütern Wartenberg und Mlodocin, ca.3km.
? Strecke nach Mogilno, Bf.Dreilinden:
Feldbahn zu den Gütern Borckau und
Obudno, ges.ca.10,5km.
? Strecke nach Mogilno, Bf.Kaisersfelde: Feldbahn
nach Osten ca.1km zu Gut Kaisersfelde;
nach Westen ca 1km auf die Felder.
____ Barntrup_________________________________________ ________ L10/11 ____
Karte 3919 von 1953
Karte 4020 von 1953
1896 Barntrup Lemgo Lage 2983 Han NRW WIKI
1897 Barntrup Hameln 2983 Han NRW WIKI
1929 Barntrup-Kleinbf. Rinteln vbe WIKI
? Strecke nach Lage, Bf.Dörentrup, Westausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss Sandwerke mit
Grubenbahnnetz ca. 0,6km n.Norden und ca.2,5km
nach Nordwesten.
Südseite: Anschluss ca. 0,6km, Ziegelei
mit Seilbahn über den Bf. hinweg nach N.Ost.
____ Barth____________________________________________ ________ S_2 ______
Karte 1642 von 1927
1888 Barth Velgast WIKI
1895 Barth-Kleinbahnhof Altenpleen Stralsund WIKI
1895 Barth-Kleinbahnhof Ribnitz-Damgarten WIKI
1910 Barth Prerow (ohne Brücke) WIKI
1912 Barth Prerow über Meiningenbrücke WIKI
? Bf.- und Kleinbf.- Ostausfahrt: Hafenbahn, 2km,
mit Anschluss Zuckerfabrik beim Hafen.
? Kleinbahn nach Altenpleen, nach ca. 1km kurzer
Grubenanschluss. Etwa 3km östlich davon:
Gut Dabitz mit Feldbahn zum Hafen, ca.0,6km.
? Kleinbahn nach 1,5km Richtung Ribnitz-D., West-
seite: Anschlussgleis ca. 4km (Kaserne?)
? Kleinbahn n. Ribnitz-D., Haltepunkt Hermanns-
dorf: Gutsbahn ca.0,6km; Haltep.Hessenburg:
Gutsbahn ca.1,4km
____ Bartoszyce =Bartenstein__________________________ __ e_5 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1790 von 1936
1866 Bartoszyce Preußisch-Eylau Königsberg
1867 Bartoszyce Wiatrowiec =Wöterkeim Korsze =Korschen
1911 Bartoszyce Friedland
1916 Bartoszyce Lidzbark-Warmiński =Heilsberg
____ Baruth(Sachsen)__________________________________ __ n.westl.Löbau(W13/14)
Karte 4752 von 1936
1903 Baruth Weißenberg(Sachsen) -1895-Löbau DE
1906 Baruth Radibor DE
? Baruth Klein-Saubernitz
? Nach 0,5km Richtung Kl.-Saubernitz, Westseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Kl.-Saubernitz, Bf.Neudörfel:
Schmalspurbahn noch Nordwesten, ca. 2,8km.
(Ziel? Teiche bei Guttau)
Etwa 1km östlich von Bf.Neudörfel:
Zwei Ziegeleien mit Grubenbahnen (0,5km/0,3km)
____ Basdorf__________________________________________ ________ T_8 ______
Karte 3246 von 1940
1901 Basdorf Schönewalde Rosenthal Berlin-Wilhelmsruh WIKI
1901 Basdorf Groß-Schönebeck WIKI
1901 Basdorf Wensickendorf Liebenwalde WIKI
1950 (Basdorf -) Schönewalde Berlin-Karow
? Nach 2km Richtung Wensickendorf, Westseite:
Fabrikanschluss nach Süden, ca. 1,8km.
? Strecke nach Gr.-Schönebeck, Bf.Klosterfelde:
Südausfahrt: Kurzer Fabrikanschluss.
Nordausfahrt: Kurzer Anschluss Sägewerk.
? Strecke nach Berlin, Bf.Mühlenbeck, Nordaus-
fahrt: Zwei Fabrikanschlüsse ca.0,5km.
? Strecke nach Berlin, Rosenthal, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Basel____________________________________________ ________ I27 ____
Schweiz
(Basel Schweizer Bahnhöfe noch nicht bearbeitet)
____ Basel-Badischer-Bf.______________________________
Karte 8411 fehlt
Karte 8412 von 1938
1855 Basel-Bad.-Bf. Haltingen (-Freiburg) WIKI
1856 Basel-Bad.-Bf. Bad Säckingen Waldshut WIKI + WIKI
1862 Basel-Bad.-Bf. Lörrach (-Schopfheim) WIKI
1873 Basel-Bad.-Bf. Rheinbrücke Basel-Hbf WIKI
? Basel-Bad.-Bf. neuer Rbf und Anschluss nach
Haltingen und zur
Strecke nach St.Louis(Elsass).
? Strecke nach Waldshut, Bf.Wyhlen, Südseite:
Fabrikanschluss ca.1km. Ostausfahrt;
Nordseite: Anschluss ca.0,6km, Steinbruch.
? Strecke nach Waldshut, etwa 1km östlich von
Bf.Wyhlen, Südseite: Hafen- und Industrie-
gleis ca.1,2km, Anschluss Rheinkraftwerk.
? Strecke nach Waldshut, ca.2,5km hinter Bf.Rhein-
felden, Ostseite: Anschluss Rheinkraftwerk
ca.0,6km und über Spitzkehre in das Werk.
____ Bassum___________________________________________ ________ K/L_7/8 __
Karte 3118 von 1954
1873 Bassum Syke (-Bremen) 2200 CME NRW WIKI
1873 Bassum Diepholz 2200 CME NRW WIKI
1901 Bassum Sulingen WIKI
? Strecke nach Diepholz, etwa 3km nordwestlich von
Bf.Twistringen: Großziegelei bei Alten-
marhorst mit zwei kurzen Grubenbahnen.
? Strecke nach Sulingen, Bf.Scholen, Nordseite:
Kurzer Ziegeleianschluss.
____ Bastogne_________________________________________ ________ F18 ______
Belgien
____ Bautzen__________________________________________ ________ V13/14 ____
Karte 4852 (fehlt)
1846 Bautzen Bischofswerda (-1845-Dresden) WIKI
1846 Bautzen Löbau -1847-Görlitz WIKI
1877 Bautzen Großpostwitz (-Bad Schandau) WIKI
1890 Bautzen Radibor Königswartha (-Hoyerswerda) DE
____ Bayreuth_________________________________________ ________ Q18/19 ____
Karte 6035 von 1940
1853 Bayreuth Neuenmarkt-Wirsberg WIKI
1863 Bayreuth Kirchenlaibach (-Weiden) WIKI
1877 Bayreuth Schnabelwaid WIKI
1896 Bayreuth Warmensteinach DE, WIKI
1904 Bayreuth Bayreuth-Altstadt Hollfeld WIKI
1909 (Bayreuth-) B.-Altstadt Thurnau -1908-Kulmbach DE
? Strecke nach Hollfeld, etwa 0,5km westlich von
HP.Röhrensee, Nordseite: Fabrikanschluss
ca.0,4km.
? Strecke nach Hollfeld, Bf.B.-Altstadt, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Hollfeld, etwa 0,4km hinter der Ab-
zweigung der Strecke nach Kulmbach, Westseite:
Kurzer Anschluss Ziegelei mit Grubenbahn 1,3km.
____ Bebitz(b.Köthen)_________________________________ __ nördl.Könnern(Q12)
Karte 4236 von 1942
1889 Bebitz Baalberge DE
1889 Bebitz Könnern DE
1905 Bebitz Beesenlaublingen -1908-Alsleben(Saale) WIKI
? Bf.Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,5km.
? Strecke nach Könnern, Bf.Trebitz: Feldbahn
nach Westen nach Neu-Mödewitz und zu einem
Steinbruch, ca.2,5km.
? Strecke nach Alsleben, Bf.Beesenlaublingen, Nord-
ausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
Südausfahrt: Beidseitig kurze Anschlüsse,
Gipshütte und Ziegelei mit Schmalspurbahn
zu weiterer Ziegelei an der Saale, ca.1,2km.
? Strecke nach Alsleben, ca.0,3km hinter Bf.Beesen-
laublingen, Südseite: Anschluss Zucker-
fabrik ca. 0,4km.
? Endbf.Alsleben: Verlängerung 0,5km zur Zucker-
fabrik. Etwa 1km östlich bei Poplitz:
Ziegelei mit Grubenbahn 0,4km.
____ Bebra____________________________________________ ________ M/N15 ______
Karte 4925 von 1950
Karte 5024 von 1950
1848 Bebra Malsfeld Guxhagen (-Kassel) WIKI
1849 Bebra Gerstungen (-Eisenach) WIKI + WIKI
1866 Bebra Bad Hersfeld (-Fulda) WIKI
1875 Bebra Eschwege-West(=Niederhone) (-Göttingen) WIKI
1910 Bebra Gbf.-Nord(Umladebf.) und Anbindungen an EG Heft 25, S.13 1)
die Strecke n. Kassel im Bf.Lispenhausen, nach
Gerstungen vor der Fuldabrücke bei Blanken-
heim, und n. Eisenach bei Abzweigung Weiterode
nach Überwerfung bzw. Unterführung der
Personenstrecken, also Kreuzungsfrei.
1915 Bogen zwischen den Strecken nach Bad Hersfeld EG Heft 25, S.13
und Gerstungen, kreuzungsfrei.
? Rangierbf. im Güterbogen zwischen den Strecken
nach Kassel und n. Bad Hersfeld, keine direkte
Zufahrt von/nach Eisenach.
? Rangierbf.-Berg an der Fulda in der Nähe der
Einmündung von Eisenach Richtung Bad Hersfeld.
Überwerfung von Bad Hersfeld zum Rbf.-Berg.
? Rbf.-Nord, Südausfahrt, Westseite: Anschluss
ca.0,5km.
? Strecke nach Eschwege, Bf.Sontra, Ostseite:
Fabrik (ohne Anschluss) mit Schmalspurbahn
ca.1,6km talaufwärts.
Gbf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Kupfer-
hütte ca.2,5km. Dort Normalspur- Gleisfächer,
einige kurze Schmalspurbahnen und eine Seilbahn
ca.7km nach Süden zu Grube Reichenberg bei
Dens und Grube Schnepfenbusch bei Bauhaus. Von
dort Seilbahn ca.2,5km nach West-Südwest
zu einer Grube beim Gut Gunkelrode bei Iba.
____ Beckedorf________________________________________ ________ N_8 ______
Karte 3126 von 1967
Karte 3226 von 1954
1902 Beckedorf Celle WIKI
1902 Beckedorf Bergen (-Soltau) WIKI
1910 Beckedorf Munster WIKI
? Strecke nach Celle, Bf.Sandberg, Ostseite: An-
schluss Sägewerk ca. 0,5km.
____ Bečov nad Teplou =Petschau_______________________ ________ S18 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1898 Bečov Krásný-Jez Karlovy-Vary
1898 Bečov Mariánské-Lázně
1898 Bečov Protivec -1697-Blatno RakovníK
1901 (Bečov-) Krásný-Jez Nové-Sedlo
____ Bečváry__________________________________________ __ s.westl.Kolín(W/X18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1887 Bečváry Bošice
1900 Bečváry Kolín
1901 Bečváry Ledečko Čerčany
____ Bedburg__________________________________________ __ südl.Grevenbroich(H14)
Karte 5005 von 1951
1869 Bedburg Düren 2580 RhE NRW
1869 Bedburg Grevenbroich (-Neuss) 2580 RhE NRW WIKI
1897 Bedburg Bergheim-Zieverich
-1896-Mödrath 2581 BKrB NRW WIKI, DE:1904
1898 Bedburg Kirchherten -1899-Ameln 2582 BKrB NRW
? Bf.Westseite: Zwei Fabrikanschlüsse. Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km, und Grubennetz mit
Verzweigung nach 0,7km. Nördlicher Berg-
zweig in Arbeit, mündet nach ca.7km in die
Strecke von Niederaußem nach Quadrath-I..
Talzweig ca.3,5km.
____ Beedenbostel_____________________________________ __ östl.Celle(N_8)
Karte 3327 von 1954
1904 Beedenbostel Celle WIKI
1904 Beedenbostel Wittingen WIKI
1912 Beedenbostel Habighorst WIKI
(Gab es einen Personenbahnhof Habigkorst? In
der Karte nur Kalischacht. Einziger PBf:Höfer)
? Strecke nach Celle, Bf.Lachendorf, Südseite:
Fabrikanschluss ca. 0,5km. Westausfahrt, Nord-
seite: Kurzer Anschluss.
? Strecke n. Habighorst, ca.0,6km hinter Bf.Höfer,
Ostseite: Anschluss Kalischacht Mariaglück,
ca. 0,5km.
____ Beelitz und 'Beelitz-Seddiner-Kreuz'_____________ ________ S_9/10 ____
Karte 3743 von 1938
1879 Beelitz-Seddiner-Kreuz Seddin Berlin-Wannsee WIKI
1879 Beelitz-Seddiner-Kreuz Belzig Wiesenburg(-Calbe) WIKI
1904 Beelitz Treuenbrietzen -1894-Jüterbog WIKI
1908 Beelitz B.-S.-Kreuz Caputh Potsdam-Wildpark DE, WIKI
1927 Beelitz-Seddiner-Kreuz: Bogen zwischen Beelitz
und Seddin.
? Beelitz-Seddiner-Kreuz: Bogen zwischen den
Strecken nach Seddin und nach Caputh.
? Beelitz-Seddiner-Kreuz: Bogen zwischen den
Strecken nach Caputh und Belzig.
? Strecke nach Treuenbrietzen, Bf.Elsholz: Kurzer
Anschluss Schlachthof.
____ Beeskow__________________________________________ ________ U/V10 ____
Karte von 1893
Karte 3851 von 1940
1888 Beeskow-Bahrensdorf (Ögeln) Grunow WIKI
1898 Ögeln Beeskow Königs-Wusterhausen WIKI
1901 Beeskow-West Lübben-Nord WIKI
1911 Beeskow-Kleinbahnhof Fürstenwalde WIKI
? Bf-Ostausfahrt: Hafenanschluss, ca. 0,7km.
? Strecke nach Lübben, Bf.Briescht: Kurzer
Anschluss Sägewerk an der Spree.
____ Beetzendorf______________________________________ __ südl.Salzwedel(P_7/_8)
Karte 3232 von 1932
1889 Beetzendorf Salzwedel WIKI
1889 Beetzendorf Klötze Oebisfelde WIKI
1899 Beetzendorf Winterfeld Badel Kalbe Bismark WIKI
1903 Beetzendorf Rohrberg Diesdorf -1909-Wittingen WIKI
1911 (Beetzendorf-) Rohrberg Zasenbeck WIKI
? Strecke nach Kalbe, Bf.Gr.Apenburg, Südseite:
Anschluss Stärkefabrik ca.0,5km.
____ Beienheim(b.Friedberg)___________________________ __ n.östl.Friedberg(L16/17)
Karte 5618 von 1955
Karte 5619 von 1950
1897 Beienheim Friedberg WIKI
1897 Beienheim Nidda Schotten WIKI
1997 Beienheim Hungen (-Mücke) DE, WIKI
? Strecke nach Hungen, Bf.Wölfersheim, Ostseite:
Anschluss ca.0,5km, Werk mit Schmalspurnetz
nach Nordosten(Karte 5519) über Geissen-
heim, siehe nächter Absatz! Und ca.5km nach
Osten Richtung Echzell. Die Nachbarkarte 5619
zeigt auch vom Werk Wölfersheim ausgehende
Seilbahnen 5 +1km zu Braunkohlengruben südlich
von Weckesheim an der Strecke nach Nidda.
? Strecke nach Hungen, etwa 3km südlich von
Bf.Bernstadt-Wohnbach (Haltep. Geissenheim?),
Ostseite: Schmalspurbahn ca.1km entlang der
Strecke, dann ca.1,3km nach Südosten zum
Römerschacht.
____ Beilngries_______________________________________ ________ Q22 ______
Karte 6934 von 1939
1888 Beilngries Greißelbach Neumarkt WIKI
1909 Beilngries Dietfurt WIKI
1929 Beilngries Kinding -1930-Kipfenberg -
-1935-Eichstätt WIKI
____ Belecke__________________________________________ ________ K13 ______
Karte 4515 von 1953
1883 Belecke Lippstadt WLE WIKI
1883 Belecke Warstein W.Haus Cramer WLE WIKI
1898 Belecke Rüthen Brilon-Stadt WLE WIKI
1899 Belecke Völlinghausen Soest WLE WIKI
? Am Anfang der Strecke nach Soest: Kurzer
Fabrikanschluss
? Strecke nach Soest, Bf.Allagen, Südseite:
Kurzer Anschluss Marmorwerk.
____ Belfort__________________________________________ ________ H27 ______
Frankreich
____ Belzig___________________________________________ ________ S10 ______
und Kuhlowitz-Preußnitz
Karte 3841 von 1941
1879 Belzig Seddin Berlin WIKI
1879 Belzig Wiesenburg(Mark) (-Calbe,Güsten) WIKI
1904 Belzig-Kleinbahnhof Brandenburg WIKI
1904 Belzig-Kleinbahnhof Treuenbrietzen WIKI
? Bogen zw. den Kleinbahnen nach Brandenburg und
Treuenbritzen mit Station Kuhlowitz-Preußnitz
____ Benešov =Beneschau_______________________________ ________ W19 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Benešov Čerčany Praha
1871 Benešov Olbramovice Tábor
1895 Benešov Vlašim -1902-Trhový-štěpánov
____ Benešov nad Ploučnicí =Bensen____________________ __ östl.Děčín(V15)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1869 Benešov Děčín
1869 Benešov Jedlova (-Rumburk)
1872 Benešov Česká-Lípa WIKI:1869
____ Bénestroff =Bensdorf_____________________________ ________ G/H22 ____
Frankreich
____ Bensberg_________________________________________ __ nördl.Rösrath(I14/15)
Karte 5008 von 1951
1870 Bensberg Bergisch-Gladbach 2682 ?? BME NRW, WIKI
1890 Bensberg Rösrath Hoffnungsthal 2682 ?? Elb NRW, WIKI
? Bensberg-Kleinbf. Köln (Schmalspurbahn)
____ Bensheim_________________________________________ ________ K19 ______
Karte 6317 von 1949
1846 Bensheim Bickenbach Darmstadt WIKI
1846 Bensheim Heppenheim (-Heidelberg) WIKI
1869 Bensheim Lorsch Bürstadt Hofheim (-Worms) WIKI
? Bf.Westseite: Anschluss ca.0,6km.
____ Bentheim,Bad_____________________________________ ________ I_9 ญญญ______
Karte 3608 von 1939
1865 Bad Bentheim Salzbergen WIKI
1865 Bad Bentheim Oldenzaal WIKI
1895 Bad Bentheim Nordhorn -1896-Neuenhaus-
-1909-Emlichheim -1910-Grenze Coevorden(NL) WIKI
1908 Bad Bentheim Gronau WIKI
? Strecke nach Oldenzaal, Bf.Gildehaus, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Berchtesgaden____________________________________ __ südl.Salzburg(T27)
Karte 8344 von 1970
1888 Berchtesgaden Bad Reichenhall -1866-Freilassing WIKI
1907 Berchtesgaden Schellenberg Grenze (-Salzburg) DE, WIKI
1909 Berchtesgaden Königssee WIKI
? In Verlängerung des Kopfbahnhofs: Anschluss
ca.1,5km nach Nordosten, durch den Tunnel zum
Salzbergwerk. (Strecke nach Schellenberg nicht
mehr in der Karte. Jetzt B305?)
? Etwa 0,6km nordöstlich vom Bf.: Talstation
Bergbahn Sonneck (Obersalzberg)
____ Berga-Kelbra_____________________________________ __ westl.Sangerhausen(P13)
Karte 4532 von 1934
1866 Berga-Kelbra Sangerhausen -Halle) WIKI
1866 Berga-Kelbra Nordhausen WIKI
1890 Berga-Kelbra Rottleberode -1923-Stolberg(Harz) DE, WIKI
1915 Berga-Kelbra-Kleinbf. Hackpfüffel -1916-Artern WIKI
? Strecke nach Sangerhausen, Bf.Roßla, Südseite:
Anschluss Zuckerfabrik ca.0,5km.
? Strecke nach Artern, etwa 1,2km vor Bf.Kelbra,
Nordseite: Kurzer Mühlenanschluss.
? Stecke nach Artern, Bf. Kelbra, Westausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Stolberg, Bf.Rottleberode-Süd,
Westseite: Anschluss Gipswerk, ca. 0,5km. Dort
Seilbahn in den Steinbruch, ca. 0,4km.
____ Bergedorf________________________________________ ________
siehe Hamburg-Bergedorf
____ Bergen(b.Celle)__________________________________ __ südöstl.Soltau(N_7/_8)
1902 Bergen Beckedorf WIKI
1910 Bergen Soltau WIKI
____ Bergen(Rügen)____________________________________ ________ T_1 ______
Karte 1345 von 1925
Karte 1445 von 1925
Karte 1545 von 1925
Karte 1546 von 1925
1883 Bergen Altefähr ?? Brücke Hafen -1863-Stralsund DE, WIKI
1889 Bergen Putbus -1890- Lauterbach-Mole DE
1891 Bergen Lietzow Sassnitz DE, WIKI
1896 Bergen-Kleinbahnhof Patzig Trent
Wittower-Fähre Abzw.Buhrkow Altenkirchen WIKI
1918 (Bergen-) Abzw.Buhrkow Bug WIKI
? Strecke zur Wittower-Fähre, Bf.Bubkevitz:
Feldbahn nach Südwesten, zu den Gütern
Schweikvitz, Varsnevitz, Gagern und Pansewitz.
Davor kurze Gruben-Abzweigung. Ges. ca.7km.
? Strecke zur Wittower-Fähre, ca.1,8km vor
Haltepunkt Trent: Kurzer Grubenanschluss.
? Strecke von Wittower-Fähre nach Altenkirchen,
Haltepunkz Woldenitz: Anschluss oder Feldbahn
über Parchow Bischofsdorf und Vansenitz
zum Hafen Vansenitz.
? Streckenverlegung südlich der Altstadt von Wiek
vor den Friedhof, um Neubaugebiet hinter dem
Friedhof freizumachen.
? Strecke nach Bug, ca.0,8km hinter Buhrkow:
Abzweigung zu den Gütern Lüttkewitz und
Lanckensburg, ca. 3km.
? Strecke nach Bug, Haltepunkt Starrwitz:
Kurzer Gutsanschluss.
? 14km westlich von Bergen, 4km südwestlich von
Gingst: Ladestelle(Hafen) Klein-Kubitz mit
Feldbahnnetz nach Norden zum Gut Varbelvitz,
ca.2,5km; Nach Osten zu den Gütern Lüßwitz,
Unrow, Dubkewitz und auf die Felder, ca.8,5km.
____ Bergheim_________________________________________ __ östl.Jülich(G/H14)
Karte 5005 von 1951
Karte 5006 von 1951
1896 Bergheim Bergheim-Zieverich Elsdorf-Ost 2603 BKrB NRW
1896 Bergheim Bergh.-Martinwerk -1897-Horrem 2581 BKrB NRW
1897 (Bergheim -) Bergheim-Zieverich Bedburg 2581 BKrB NRW
1897 Bergheim Niederaußem 2604 BKrB NRW WIKI + WIKI
? Strecke nach Niederaußem, Bf.Fortunagrube,
Ostseite: Anschlüsse ca.1km zu den Fabriken
der Grube Fortuna.
? Nach etwa 1,2km Richtung Horrem, Südseite:
Anschluss Werk mit Normalspurnetz.
Und Anschluss mit Unterführung ca.3km nach
Norden zur Grube Fortuna mit Grubenbahnnetz
im Braunkohlen-Tagebau.
____ Bergisch-Born____________________________________ ________ I14 ______
Karte 4809 von 1927/51
1876 Bergisch-Born Remscheid-Lennep 2700 BME NRW WIKI
1876 Bergisch-Born Wermelskirchen 2700 BME NRW WIKI
1876 Bergisch-Born Wipperfürth 2707 BME NRW WIKI
____ Bergisch-Gladbach(Kopfbahnhof)___________________ __ n.östl.Köln(I14)
Karte 6317 von 1949
1868 Bergisch-Gladbach Köln-Mülheim-BM 2663 BME NRW WIKI
1870 Bergisch-Gladbach Bensberg 2682 ? BME NRW WIKI
1912 Bogen zwischen den Strecken nach Köln und
nach Bensberg (bei Haltepunkt Gronauerwald).
? Bf.Nordseite: Schmalspurbahn in einen Steinbruch
ca.0,6km. Nordwestseite: Kurzer Fabrikanschl.
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,7km.
Südwestausfahrt(beim Gleisdreieck), Nordseite:
Industriegleis ca.0,8km, Fabrik und Britannia-
Hütte.
? Strecke nach Bensberg, etwa 0,8km hinter Halte-
punkt Dünnhof(Gronauerwald), Ostseite:
Anschluss Zinkhütte ca.0,6km.
____ Bergwitz_________________________________________ __ s.westl.Wittenberg(R/S11)
Karte 4141 von 1931
Karte 4241 von 1931
1859 Bergwitz Wittenberg WIKI
1859 Bergwitz Burgkemnitz Bitterfeld WIKI
1903 Bergwitz-Kleinbahnhof Kemberg WIKI
? Bf.Ostseite: Zweigleisiger Anschl. Brikettfabrik.
? Bf.Südausfahrt: Ersatz der engen Kurve zum
Kleinbahnhof durch eine weitere. Direkter An-
schluss an die Hauptbahn zwischen Personen-
und Güterbahnhof.
? Nach etwa 600m Richtung Kemberg, Südseite:
Anschluss Braunkohlenwerk, ca. 0,7km. Dort
Grubenbahnnetz, ca. 3km.
? Etwa 6km weiter südlich: Braunkohlenwerk und
Ziegelei Gniest mit Seilbahn, 0,6km, und an
deren Ende Grubenbahn, ca. 1,3km.
____ Berlin Kopfbahnhöfe______________________________ ________ T_8/_9 ____
1838 Berlin-Potsdamer-Bf B.-Schöneberg B.-Zehlendorf-
(-Potsdam,Brandenburg,Magdeburg) WIKI
1841 Berlin-Anhalter-Bf B.-Südkreuz B.-Lichterfelde-S.
Genshagener-Heide (-Jüterbog,Dessau,Köthen) WIKI
1842 Berlin-Stettiner-Bf B.-Gesundbrunnen B.-Karower-
Kreuz(-Angermünde,Stettin) WIKI
1842 Berlin-Schlesischer-Bf B.-Ostkreuz B.-Rummelsburg
-B.-Wuhlheide(-Frankfurt/Oder) WIKI
1846 Berlin-Hamburger-Bf B.-Moabit B.-Jungfernheide
B.-Spandau (-Wittenberge,Hamburg) WIKI
1851 Berlin-Hamburger-Bf Verbindungsbahn(Straßenbahn) WIKI 1)
1851 Berlin-Stettiner-Bf Verbindungsbahn(Straßenbahn) WIKI 1)
1851 Berlin-Potsdamer-Bf Verbindungsbahn(Straßenbahn) WIKI 1)
1851 Berlin-Anhalter-Bf Verbindungsbahn(Straßenbahn) WIKI 1)
1866 Berlin-Görlitzer-Bf B.-Schöneweide B.-Grünau-
(-Königs-Wusterhausen,Cottbus,Görlitz) WIKI
1867 (Berlin-Schles.-Bf -) B.-Ostkreuz B.-Lichtenberg
B.-Biesdorfer-Kreuz(-Strausberg,Küstrin-Kiez) WIKI
1868 Berlin-Görlitzer-Bf Verbindungsbahn(Straßenbahn) WIKI 1)
1868 Berlin-Schlesischer-Bf Verbindungsbahn(Straßenb.) WIKI 1)
1871 Berlin-Lehrter-Bf B.-Moabit B.-Jungfernheide
-B.-Spandau (-Stendal,Lehrte,Hannover) WIKI 1)
1875 Berlin-Anhalter-Bf B.-Lichtenrade Glasower-Damm
(Zossen,Dresden) WIKI
1877 Berlin-Nordbf B.-Schönholz Hohen-Neuendorf
(-Oranienburg,Neustrelitz,Stralsund) WIKI
1882 Berlin-Schlesischer-Bf wird Durchgangsbf nach
B.-Charlottenburg (Stadtbahn) WIKI
1903 Berlin-Potsdamer-Vorort-Bf Teltow WIKI 1)
1903 Berlin-Wriezener-Bf B.-Lichtenberg
B.-Friedrichsfelde Werneuchen Wriezen WIKI
____ Berlin Biesdorfer Kreuz__________________________ __ westl.Fredersdorf(U_8/_9)
1867 Berlin-Biesdorfer-Kreuz B.-Lichtenberg
- B.-Schlesischer-Bf WIKI
1867 Berlin-Biesdorfer-Kr. Hoppegarten(-Küstrin-Kiez) WIKI
1940 Berlin-Biesdorfer-Kreuz B.-Eichgestell
B.-Grünauer-Kreuz (-Teltow) WIKI
1940 Berlin-Biesdorfer-Kreuz B.-Karower-Kreuz WIKI
1953 Berlin-Biesdorfer-Kreuz B.-Eichgestell(Außenring) WIKI 1)
1953 Berlin-Biesdorfer-Kreuz B.-Karower-Kreuz(Außenr.) WIKI 1)
____ Berlin Charlottenburg und Westkreuz______________ __ n.östl.Potsdam(T_9)
1877 Berlin-Westkreuz B.-Schöneberg (=Ringbahn) WIKI
1877 Berlin-Westkreuz B.-Jungfernheide B.-Moabit(Ring) WIKI
1882 Berlin-Charlottenburg B.-Schles.-Bf (Stadtbahn) WIKI
1882 Berlin-Charlottenburg B.-Grunewald-79-B.-Wannsee
Potsdam-Griebnitzsee(-Blankenheim) WIKI + WIKI
1882 Berlin-Charlottenburg B.-Spandau DE
____ Berlin Friedrichsfelde___________________________ ________
1898 Berlin-Friedrichsfelde B.-Ahrensfelde (-Wriezen) WIKI
1903 Berlin-Friedrichsf. B.-Lichtenberg B-Wriezener-Bf WIKI
? Strecke nach Wriezen, Bf.Ahrensfelde-Friedhof:
Anschluss in den Friedhof, ca. 300m.
? Strecke nach Wriezen, Bf.Werneuchen: Kurzer
Anschluss Dampfmühle.
? Strecke nach Wriezen, etwa 0,7km östlich von
Werneuchen: Abzweigung Flugplatzgleis, ca 4km
um das Gelände herum auf die Südseite.
____ Berlin Gesundbrunnen_____________________________ __ nördl.Stettiner-Bahnhof
1842 Berlin-Gesundbrunnen Berlin-Stettiner-Bf WIKI
1842 Berlin-Gesundbrunnen B.-Karower-Kreuz(-Stettin) WIKI
1871 Berlin-Gesundbrunnen B.-Moabit (=Ringbahn) WIKI
1871 Berlin-Gesundbrunnen B.-Ostkreuz(=Ringbahn) WIKI 1)
1877 Berlin-Gesundbrunnen B.-Nordbf DE 1)
1936 Berlin-Gesundbrunnen Nord-Süd-Tunnel-39-Anhalter WIKI 1)
____ Berlin Grünau und Grünauer-Kreuz_________________ __ nördl.Königswusterhausen
1866 Berlin-Grünau B.-Schöneweide B.-Görlitzer Bf WIKI
1866 Berlin-Grünau Königs-Wusterhausen(-Cottbus) WIKI
1940 Berlin-Grünauer-Kreuz-Südost B.-Großziethen
B.-Lichtenrade B.-Lichterfelde B.-Teltow WIKI 1)
1940 Berlin-Grünauer-Kreuz B.-Eichgestell/Wuhlheide
B.-Biesdorfer-Kreuz B.-Karower-Kreuz WIKI
1951 Berlin-Grünauer-Kreuz Glasower-Damm
Genshagener-Heide (=Außenring) WIKI
____ Berlin-Jungfernheide_____________________________ __ nördl.Charlottenburg
1846 Berlin-Jungfernheide B.-Moabit B.-Hamburger-Bf WIKI
1846 Berlin-Jungfernheide B.-Spandau(-Hamburg) WIKI
1877 Berlin-Jungfernheide B.-Westkreuz (Ringbahn) WIKI
1929 Berlin Jungfernheide B.-Gartenfeld WIKI 1)
____ Berlin Karow und Karower Kreuz___________________ __ s.westl.Eberswalde(T/U_8)
Karte 3346 von 1930
Karte 3347 von 1936
1842 Berlin-Karower-Kreuz B.-Gesundbrunnen WIKI
1842 Berlin-Karower-Kreuz Karow Eberswalde(-Stettin) WIKI
1940 Berlin-Karower-Kreuz B.-Biesdorfer-Kreuz
(- B.Grünauer-Kreuz,Teltow) WIKI
1950 Berlin-Karow Schönewalde Basdorf WIKI
1953 Berlin-Karower-Kreuz B.-Biesdorfer-Kr.(Außenr.) WIKI 1)
1953 Berlin-Karower-Kreuz Bergfelde-
-1955-Hohen-Neuendorf Henningsdorf(Außenring) WIKI
? Strecke nach Eberswalde, Bf.Buch und 500m
südwestlich von Bf.Buch: Anschluss zur
Heil-und-Pflegeanstalt und zu einem Werksge-
lände, ca.2km. (In Karte von 1930 hat der
nördliche Bogen kein Gleis mehr.)
? Strecke nach Eberswalde, 1km hinter Bf.Bernau:
Abzweigung zu einem Bogen nach Südosten,
ca. 0,9km.
____ Berlin Lichtenberg_______________________________ __ östl.Schlesischer-Bahnhof
1867 Berlin-Lichtenberg B.-Ostkreuz B.-Schlesischer-Bf WIKI
1867 Berlin-Lichtenberg B.-Biesdorfer-Kreuz(-Küstrin) WIKI
1879 Berlin-Lichtenberg B.-Frankfurter-Allee -
- B.-Gesundbrunnen DE 1)
____ Berlin Lichtenrade_______________________________ __ südl.Anhalter-Bahnhof
1875 Berlin-Lichtenrade B.-Anhalter-Bf WIKI
1875 Berlin-Lichtenrade Glasower-Damm Zossen(-Dresden) WIKI
1940 Berlin-Lichtenrade B.-Lichterfelde B.-Teltow WIKI
1940 Berlin-Lichtenrade B.-Großziethen B.-Grünauer Kr. WIKI
____ Berlin Lichterfelde Süd__________________________ __ s.westl.Anhalter-Bahnhof
1841 Berlin-Lichterfelde-Süd Berlin-Anhalter-Bf WIKI
1841 Berlin-Lichterfelde-S Genshagener-Heide(Jüterbog) WIKI
1940 Berlin-Lichterfelde B.-Teltow WIKI 1)
1940 Berlin-Lichterfelde B.-Lichtenrade B.-Großziethen
Grünauer-Kreuz WIKI 1)
____ Berlin Moabit____________________________________ __ n.westl.Hamburger-Bahnhof
1846 Berlin-Moabit Berlin-Hamburger-Bf WIKI
1846 Berlin-Moabit B.-Jungfernheide (-Hamburg) WIKI
1865 Berlin-Moabit B.-Lehrter-Bf WIKI 1)
1871 Berlin-Moabit B.-Gesundbrunnen Ostkreuz(Ringbahn) WIKI
____ Berlin Neukölln__________________________________ __ östl.Tempelhof
1871 Berlin-Neukölln B.-Ostkreuz (=Ringbahn) WIKI
1871 Berlin-Neukölln B.-Tempelhof B.-Schöneberg(Ringb) WIKI
1900 Berlin-Neukölln Mittenwalde WIKI
1910 Berlin-Neukölln B.-Baumschulenweg(-Schöneweide) DE 1)
____ Berlin Ostkreuz__________________________________ __ östl.Schlesischer-Bahnhof
1842 Berlin-Ostkreuz B.-Schlesischer-Bf WIKI
1842 Berlin-Ostkreuz B.-Rummelsburg
-B.-Wuhlheide(-Frankfurt/Oder) WIKI
1871 Berlin-Ostkreuz B.-Gesundbrunnen (=Ringbahn) WIKI 1)
1871 Berlin-Ostkreuz B.-Treptow B.-Neukölln(=Ringbahn) WIKI 1)
____ Berlin Rummelsburg_______________________________ ________
1842 Berlin-Rummelsburg B.-Ostkreuz B.-Schlesischer-Bf WIKI
1842 Berlin-Rummelsburg B.-Wuhlheide(-Frankfurt/Oder) WIKI
1871 Berlin-Rummelsburg B.-Frankfurter-Allee
- B.-Gesundbrunnen DE 1)
1901 Berlin-Rummelsburg B.-Kaulsdorf(-Strausberg) DE 1)
____ Berlin Schöneberg________________________________ __ s.westl.Potsdamer-Bahnhof
1838 Berlin-Schöneberg Berlin-Potsdamer-Bf WIKI
1838 Berlin-Schöneberg B.-Zehlendorf(-Potsdam) WIKI
1871 Berlin-Schöneberg B.-Tempelhof B.-Neukölln(Ringb) WIKI 1)
1875 Berlin-Militärbf.-Schöneberg Zossen WIKI 1)
1877 Berlin-Schöneberg B.-Westkreuz B.-Jungfernheide WIKI
____ Berlin Schöneweide_______________________________ __ s.östl.Görlitzer-Bahnhof
1866 Berlin-Schöneweide Berlin-Görlitzer-Bf WIKI
1866 Berlin-Schöneweide B.-Grünau(-Königs-Wuster-
hausen,Cottbus,Görlitz) WIKI
1891 Berlin-Schöneweide B.-Spindersfeld WIKI 1)
1910 (B.-Schöneweide-)B.-Baumschulenweg B.-Neukölln DE 1)
____ Berlin Schönholz_________________________________ __ n.westlich Nordbf.
1877 Berlin-Schönholz B.-Nordbahnhof WIKI
1877 Berlin-Schönholz Hohen-Neuendorf(-Stralsund) WIKI
1893 Berlin Schönholz B.-Tegel Henningsdorf(-Kremmen) WIKI
____ Berlin Spandau___________________________________ __ s.östl.Nauen(S/T_8)
1846 Berlin-Spandau B.-Jungfernheide B.-Hamburger-Bf WIKI
1846 Berlin-Spandau (Falkenhagener-Kreuz) Nauen WIKI
1871 Berlin-Spandau Wustermark Rathenow(-Stendal) WIKI
1882 Berlin-Spandau B.-Charlottenburg DE
1912 B.-Spandau-West Spandau-Johannesstift -12-Bötzow WIKI 1)
____ Berlin Südkreuz und Tempelhof____________________ __ südl.Anhalter-Bahnhof
1841 Berlin-Südkreuz Berlin-Anhalter-Bf WIKI
1841 Berlin-Südkreuz B.-Lichterfelde-Süd
Genshagener-Heide (-Jüterbog,Dessau,Köthen) WIKI
1871 Berlin-Tempelhof B.-Neukölln (=Ringbahn) WIKI
1871 Berlin-Tempelhof Südkr. B.-Schöneberg-Kolonnenstr.WIKI
1871 Berlin-Tempelhof B.-Schöneberg-Ringbf. WIKI
____ Berlin Wannsee___________________________________ ________
1874 Berlin-Wannsee B.-Zehlendorf DE, WIKI
1879 Berlin-Wannsee B.-Grunewald-82-B.-Charlottenburg WIKI + WIKI
1879 Berlin-Wannsee Potsdam-Griebnitzsee(-Blankenheim) WIKI + WIKI
1913 Berlin Wannsee Stahnsdorf WIKI
____ Berlin Wilhelmsruh_______________________________ ________
1901 Berlin Wilhelmsruh Rosenthal Basdorf WIKI
____ Berlin Wuhlheide, Eichgestell und Abzweigungen___ ________
1842 Berlin-Wuhlheide B.-Rummelsburg(-Schlesischer-Bf) WIKI
1842 Berlin-Wuhlheide Fürstenwalde(-Frankfurt/Oder) WIKI
1940 Berlin-Eichgestell B.-Grünauer-Kreuz(b.-Teltow) WIKI
1940 Berlin-Eichgestell B.-Biesdorfer-Kr. B-Karower-Kr.WIKI
1953 Berlin-Eichgestell B.-Biesdorfer-Kreuz
B.-Karower-Kreuz (Ausbau zum Außenring) WIKI
____ Berlin Zehlendorf(an der Potsdamer B.)___________ ________
1838 Berlin-Zehlendorf B.-Schöneberg B.-Potsdamer-Bf WIKI
1838 Berlin-Zehlendorf Potsdam-Griebnitzsee Potsdam WIKI
1874 Berlin-Zehlendorf B.-Wannsee DE, WIKI
____ Bernburg_________________________________________ __ südl.Calbe(Q11)
Karte 4136 von 1935
Karte 4236 von 1942
1846 Bernburg Baalberge (-Köthen) DE
1866 Bernburg Bernburg-Waldau Güsten (-Halberstadt) DE
1890 Bernburg-Waldau Calbe(Saale)-West DE
? Bf.Nordausfahrt,Ostseite: Anschluss Solvay-Werke.
Dichtes Normalspur-Werksnetz und Seilbahnen,
die längste ca.1,4km nach Norden in die
Kalksteinbrüche. Dort weitere Seilbahnen
und Grubenbahnen.
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss Schacht-
anlagen, ca.3,5km, und Grubenbahn ca. 2km.
1895 Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Zucker- Richter, S.106
fabrik Dröbel, ca.2km. Dort
1920 Rübenbahn 2,5km nach Osten, dann nach Norden.
Abzweigung Latdorf, ca.1km; Ladestelle Pobzig;
Abzweigung Grimschleben und ehem.Zuckerfabrik
an der Saale, 3,5km Pferdebahn;
Gerbitz mit Abzweigung Zuchau, 2,3km;
Abzweig Wedlitz 2,8km Pferdebahn; Unterführung
unter der Hauptbahn Calbe-Köthen bei Bf.
Sachsendorf. In Patzetz Anschluss an die Rüben-
bahn Gr.Rosenburg, siehe unter Calbe!
? An der Saale. etwa 3km flussaufwärts, West-
seite: Ziegelei mit Grubenbahn bei Aderstedt,
ca. 2,5km.
? Strecke nach Calbe, etwa 2,5km hinter Bf.Waldau,
Westseite: Flugplatzanschluss ca.3,5km plus
einige Abzweigungen.
? Strecke nach Calbe, Bf.Nienburg, Nordausfahrt:
Beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
____ Bernkastel-Kues__________________________________ ________ H18 ______
Karte 6008 von 1951
links der Mosel:
1883 Bernkastel-Kues Wittlich DE, WIKI
rechts der Mosel:
1904 Bernkastel Andel -1903-Trier WIKI
1905 Bernkastel Traben-Trarbach Bullay WIKI
____ Beroun___________________________________________ ________ V18 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1862 Beroun Zadní-Třebaň Praha
1862 Beroun Zdice Rokycany Chrást Plzeň
1873 Beroun Rudná Praha
1876 Beroun Rakovník
____ Bersenbrück______________________________________ __ südl.Quakenbr.(J_8)
Karte 3413 von 1954
1876 Bersenbrück Quakenbrück (-Oldenburg) WIKI
1876 Bersenbrück Hesepe Osnabrück WIKI
? Bersenbrück Ankum
? Endbf.Ankum: Etwa 3km westlich zwei Ziegeleien
mit Grubenbahnen, die nördliche ca.1,2km,
die südliche kurz.
____ Berthelsdorf(Erzgeb.)____________________________ __ südl.Freiberg(T15)
Karte 5145 von 1939
Karte 5146 von 1943
1875 Berthelsdorf Freiberg WIKI
1875 Berthelsdorf Mulda (-Moldava/Moldau) WIKI
1890 Berthelsdorf Brand-Erbisdorf Langenau/Sachsen
und Brand-Erbisdorf Großhartmannsdorf WIKI
? Nach etwa 0,7km Richtung Mulda: Abzweigung
Industriegleis, ca. 3km, nach Neu-Berthels-
dorf(Anschluss) und Papierfabrik Weißenborn.
? Strecke nach Brand-Erbisdorf, Haltepunkt Zug,
Nordseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Etwa 300m vor Bf.Brand-Erbisdorf, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Langenau, Bf.Himmelsfürst, Ost-
seite: Schachtanschluss, ca. 0,5km.
? Strecke nach Großhartmannsdorf, etwa 1km
südlich Bf. Brand-E., Ostseite: Industrie-
gleis ca. 0,4km.
____ Bertrix__________________________________________ ________ E18 ______
Belgien
____ Berzée___________________________________________ ________ C/D16/17 ___
Belgien
____ Besançon_________________________________________ ________ F28 ______
Frankreich
____ Bestwig__________________________________________ ________ K13 ______
Karte 4616 von 1936
1872 Bestwig Meschede (-Wennemen, Hagen) 2550 BME NRW WIKI
1873 Bestwig Brilon-Wald (-Kassel) 2550 BME NRW WIKI
1902 Bestwig Abzw.Nuttlar Steinhelle 2854 Cas NRW WIKI
Winterberg Frankenberg
? Bf.Südseite: Zwei Schmalspurbahnen nach Süden,
auf etwa 1,4km nebeneinander. Die östliche
ca.1,7km Fabrik zu Steinbrüchen. Die andere
ca.8km vom Bf. über Heringhausen(Mühle),
Ziegelwiese(Fabrik Bleiwäsche), Ramsbeck
Hüttenwerk nach Werdern Grube Bastenberg.
? Strecke nach Hagen, Bf.Wehrstapel/Eversberg,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Betzdorf_________________________________________ ________ J15 ______
Karte 5213 von 1933
1861 Betzdorf Scheuerfeld Wissen (-Siegburg) 2651 CME NRW WIKI
1861 Betzdorf Grünebach Herdorf (-Giessen) 2651 CME NRW WIKI
1861 Betzdorf Kirchen (-Siegen) 2880 CME NRW WIKI
1885 Betzdorf Grünebach Biersdorf -1886-Daaden WIKI
1913 (Betzdorf-) Scheuerfeld-Kleinbf. Bindweide WIKI
? Strecke nach Herdorf, Abzweigbf. Grünebach
(heute =Grü.-Hütte): Kurzer Anschl.
? Strecke nach Daaden, Bf.Schutzbach, Westseite:
Seilbahn nach Südwesten zum Steinbruch
Käusersteimel bei Kausen, ca.2,5km.
? Strecke nach Daaden, Bf.Nieder-Dreisbach, Süd-
seite: Schmalspurbahn mit zwei Spitzkehren zu
einer Reihe von Steinbrüchen, am Ende zu
dem bei Kausen(siehe oben), ca.6km.
? Strecke nach Daaden, Bf.Biersdorf, Westausfahrt,
Nordseite: Anschluss ca.0,5km.
? Endbf.Daaden, Südseite: Seilbahn ca.2,2km.
Steinbruch zw. Ober-Dreisbach und Friedewald.
? Strecke nach Wissen, Bf.Scheuerfeld, Westaus-
fahrt: Beidseitig kurze Anschlüsse.
____ Beucha___________________________________________ __ s.westl.Wurzen(S13)
Karte 4641 von 1927
Karte 4742 von 1927
1866 Beucha Borsdorf (-Leipzig) WIKI
1866 Beucha Grimma -1867-Großbothen (-Meißen) WIKI
1898 Beucha Brandis Seelingstädt -1911-Trebsen DE
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Steinbruch.
Westseite: Grubenbahnen, 0,3km und 0,7km,
in zwei Steinbrüche. Etwa 1km südlich:
Kurzer Anschluss Steinbrüche.
? Strecke nach Großbothen, Bf.Großsteinberg:
Grubenanschluss ca. 0,6km, und Schmalspurbahn
zu Steinbrüchen bei Beiersdorf, ca 2,5km.
? Nach etwa 2km Richtung Trebsen, Südseite:
Anschluss Steinbruch, ca. 0,8km.
? Strecke nach Trebsen, Bf.Brandis, Ostausfahrt,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
Nordseite: Anschluss 0,8km zur Grube Gottes-
Segen. Dort Verlängerung durch Flugplatz-
gleis, fast 5km außen um das Flugfeld herum.
? Strecke nach Trebsen, Bf.Ammelshain, Nordseite:
Grubenbahn, ca. 0,7km nach Osten.
? Strecke nach Trebsen, Bf.Altenhain, Südseite:
Grubenbahnnetz ca. 1km. Nordseite: Anschluss-
Schleife, ca.5km (Waldbahn oder Lager?)
? Strecke nach Trebsen, Bf.Seelingstädt:
Anschluss Steinbruch, ca. 2km nach Süden.
Grubenbahn nach Südwesten, ca. 2km.
Etwa 1km weiter östlich: Kurzer Anschluss
Ladestelle für Grubenbahn. Nach weiteren
500m: Anschluss 0,4km.
? Endbahnhof Trebsen: Verlängerung durch
Industriegleis zu Fabriken am Ufer der Mulde.
____ Białogard =Belgard_______________________________ ________ X/Y_3 ____
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 1961 von 1936
P.TopoKarte 2961 von 1938
1859 Białogard Świdwin =Schivelbein (-Stargard) DE
1859 Białogard Koszalin =Köslin DE
1859 Białogard Karlino =Körlin Kołobrzeg =Kolberg DE
1878 Białogard Grzmiąca=Gramenz Szczecinek=Neustettin DE
1905 Białogard-Kleinbahnhof Świelino =Schwellin
Bobolice =Bublitz WIKI
1909 Białogard-Kleinbahnhof Rarwino =Rarfin WIKI
(-Sawoborze ?)
? Kleinbahn nach Rarfin, etwa 1km vor Bf.Kamissow-
Standemin: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn nach Rarfin, Bf.Podewils:
Gutsanschluss, ca.0,6km.
____ Białoślivie =Weißenhöhe__________________________ __ östl.Piła(Ä_6)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 2868 von 1944
P.TopoKarte 2968 von 1936
1851 Białoślivie Piła=Schneidemühl DE
1851 Białoślivie Nakło=Nakel DE
1895 Białoślivie Koczik-Mühle WIKI: Wirsitzer_Kreisbahn
Nieżychowo Abzw.Zuckerfabrik
Czajcze Łobżenica=Lobsens
-1896 ?- Liszkowo =Witzleben Witosław
und Czajcze Wysoka=Wissek cleeve.com
1906 Białoślivie Netzehafen
____ Biberach(Baden)__________________________________ __ s.östl.Offenburg(J24)
Karte 7614 von 1937
1866 Biberach Offenburg WIKI
1866 Biberach Hausach (-Konstanz) WIKI
1904 Biberach Zell Oberharmersbach-Riersbach DE
____ Biberach(Riß)____________________________________ ________ M/N25 ____
Karte 7824 von 1912/51
1849 Biberach Bad Schussenried (-Friedrichshafen) WIKI
1850 Biberach Warthausen Laupheim-West Ulm WIKI
1900 Biberach Warthausen -1899-Ochsenhausen WIKI
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Anschluss ca.1,5km
(Relikte bis an die Straße nach Reute.)
? Strecke nach Friedrichshafen, Bf.Ummendorf, Süd-
ausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.0,4km, Holz-
Imprägnierwerk.
? Endbf.Ochsenhausen, Nordausfahrt, Ostseite:
Kurzer Gewerbeanschluss.
____ Biblis___________________________________________ ________ K19 ______
Karte 6316 von 1944
1869 Biblis Goddelau Darmstadt WIKI
1869 Biblis Hofheim (-Worms) WIKI
1879 Biblis Bürstadt Lampertheim (-Mannheim) WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Flugplatzanschluss
ca.4km.
? Strecke nach Goddelau, Bf.Gernsheim, Nordaus-
fahrt, Westseite: Hafenbahn ca.1,4km und etwas
weiter nördlich zwei (ehemalige?) Fabrik-
anschlüsse (als Damm ohne Gleis gezeichnet).
____ Bichl____________________________________________ __ s.östl.Weilheim (P/Q26/27)
Karte 8134 von 1951
Karte 8234 fehlt
1898 Bichl Penzberg -1865-Tutzing (-München) DE, WIKI
1898 Bichl Kochel DE, WIKI
1898 Bichl Beuerberg -1897-Wolfratshausen -
-1891-Thalkirchen -1892-München-Isartalbf WIKI
? Strecke nach Wolfratshausen, etwa 1,5km süd-
lich von Bf.Beuerberg, Ostseite: Anschluss
ca.0,8km Boschhof.
? Bf.Wolfratshausen, Ostseite: Industriegleis ca.
8km in die Wälder entlang der Isar bis
östlich von Geretsried.
____ Bickenbach(Bergstr.)_____________________________ __ nördl.Bensheim(K19)
Karte 6217 von 1940
1846 Bickenbach Darmstadt WIKI
1846 Bickenbach Bensheim (-Heidelberg) WIKI
1895 Bickenbach Jugenheim a.d.Bergstr. Seeheim WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Fabrikanschl.
Ostseite: Anschluss ca.4km in den Wald
(Militärische Anlagen)
? Endbf.Seeheim und Bf.Jugenheim, jeweils Ostseite:
Schmalspurbahn. (Straßenbahn Darmstadt-
Jugenheim?)
____ Bieberehren______________________________________ __ n.östl.Weikersheim(N20)
Karte 6426 von 1945
1907 Bieberehren Ochsenfurt WIKI
1907 Bieberehren Röttingen -1909-Weikersheim WIKI
1909 Bieberehren Creglingen WIKI
____ Biebermühle______________________________________ ________
siehe Pirmasens-Nord
____ Biederitz________________________________________ __ östl.Magdeburg(Q10)
Karte 3836 von 1932
1846 Biederitz (alter Haltepunkt?) Lostau Hohenwarthe
Niegripp Burg (-Potsdam -Berlin) WIKI
1846 Biederitz Magdeburg-Friedrichstadt WIKI
1873 Biederitz direkte Strecke nach Burg (-Potsdam) DE, WIKI
1873 Biederitz neue Elbebrücke Magdeburg DE, WIKI
1874 Biederitz Gommern Güterglück Zerbst -1863-Roßlau WIKI
1892 Biederitz Möckern Loburg DE
? Neue Strecke nach Burg, Bf.Gerwisch, Westseite:
Drei kurze Anschlüsse. Etwa 3km nordwestlich
an der Elbe: Anlegestelle mit Grubenbahn 1,2km.
? Strecke nach Roßlau, Bf.Königsborn, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Anschlüsse 0,4km und 1km.
Westseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
____ Bielefeld________________________________________ ________ K10 ______
Karte 3917 von 1951
1847 Bielefeld Herford 1700 CME NRW WIKI
1847 Bielefeld Brackwede (-Hamm) 1700 CME NRW WIKI
1886 (Bielefeld-)Brackwede Osnabrück WIKI
1904 Bielefeld Oerlinghausen -1903-Lage 2984 Han NRW WIKI
1901 Bielefeld Schildesche Werther BKB WIKI
1901 Bielefeld Schildesche Enger BKB WIKI
1909 Bielefeld Eckendorf BKB WIKI
? Strecke nach Herford: Beim viergleisigen Ausbau
Neutrassierung der 3,5km vor Bf.Brake für
die beiden westlichen Gleise.
? Strecke nach Lage, am Gbf. vor Bf.B.-Ost, Nord-
seite: Industriegleis zum Gbf. der Kleinbahn.
Weiter nach Spitzkehre wieder nach Südwesten
unter der Strecke nach Lage hindurch, gesamt
ca.2,5km mit mindestens drei Fabrikanschlü.;
Gbf.Westseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Lage, etwa 1km hinter Bf.B.-Ost,
Südseite: Schmalspur oder Anschluss 0,4km.
? Strecke nach Lage, etwa 1km vor Bf.Oldentrup,
Nordseite: Anschluss ca.0,6km.
? Strecke nach Lage, Bf.Hillegossen, Nordseite:
Fabrikanschluss ca. 0,4km.
____ Bielstein________________________________________ __ n.westl.Waldbröl(I15)
Karte 5011 von 1936/51
1897 Bielstein Osberghausen 2680 Elb NRW
1897 Bielstein Wiehl -1906-Brüchermühle 2680 Elb NRW
? Bielstein Waldbröl
? Nach etwa 1km Richtung Osberghausen, Südseite:
Anschluss Bielsteinhammer ca.0,5km.
____ Biendorf(b.Köthen)_______________________________ __ östl.Baalberge(Q11/12)
Karte 4237 von 1934
1846 Biendorf Köthen DE
1846 Biendorf Baalberge Bernburg -1866-Halberstadt DE
1846 Biendorf Gerlebogk -1900-Gröbzig Nauendorf WIKI
? Bf.Nordseite: Anschluss Zuckerfabrik ca.0,5km.
? Strecke nach Nauendorf, Bf.Preußlitz, Westseite:
Anschluss Grube Marie, ca.0,6km. Dort Seilbahn
ca.0,4km.
? Strecke nach Nauendorf, etwa 1,5km vor Bf.Gerle-
bogk, Südseite: Grube Franz mit Seilbahn
1km nach Süden in den Braunkohlen-Tagebau.
? Strecke nach Nauendorf, Bf.Gerlebogk: Feldbahn
nach Süden zum Gut Berwitz, ca.2,5km.
____ Bieniów =Benau___________________________________ __ nördl.Żary(W11/12)
Polen, LUB, Quellen
P.TopoKarte 4257 von 1937
1875 Bieniów Żagań =Sagan P2
1875 Bieniów Jasień =Gassen Lubsko =Sommerfeld P2
1896 Bieniów Żary =Sorau P2
1896 Bieniów Krystkowice =Christianstadt -
-1909-Zielona Góra =Grünberg P2
? Strecke nach Grünberg, Bf.Christianstadt,
Westseite: Kurzer Fabrikanschluss mit
Feldbahnnetz, gesamt ca. 1km.
____ Biessenhofen_____________________________________ __ südl.Kaufbeuren(O26)
Karte 8129 von 1946
1852 Biessenhofen Kaufbeuren -1847-Buchloe (-Augsburg) WIKI
1852 Biessenhofen Kempten (-Lindau) WIKI
1876 Biessenhofen Marktoberdorf DE
____ Bietigheim-Bissingen_____________________________ ________ L22 ______
Karte 6920 von 1936
Karte 7020 von 1939
1847 Bietigheim-Bissingen Ludwigsburg (-Stuttgart) WIKI
1848 Bietigheim-Bissingen Lauffen Heilbronn WIKI
1853 Bietigheim-Bissingen Vaihingen-Nord Mühlacker WIKI
1879 Bietigheim-Bissingen Freiberg (-Backnang) WIKI
? Strecke nach Heilbronn, etwa 0,5km hinter Bf.
Besigheim, Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
? Strecke nach Stuttgart, Bf.Asberg, Westseite:
Fabrikanschluss ca.0,6km. Nordausfahrt, West-
seite: Anschluss Gipsmühlen ca.0,6km.
____ Bílina___________________________________________ ________ U16 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Bílina Duchcov = Dux
1872 Bílina Obrnice Postoloprty Žatec
1874 Bílina Úpořiny Ústi
____ Bindweide(b.Betzdorf)____________________________ __ südl.Betzdorf(J15)
Karte 5214 von 1933
1913 Bindweide Scheuerfeld(-Betzdorf) WIKI
1913 Bindweide Blindweide-Gbf Elkenroth-Oberer-HP. -
Nauroth-Ort WIKI
1913 Bindweide-Gbf HP.Kotzenroth(=Rosenheim)
Nauroth-West WIKI
1926 Bindweide-Gbf Elkenroth-unterer-Bf. Weitefeld
-1928-Friedewald -1936-Emmerzhausen(Steinbruch)
-1944?-Flugplatz Lipper-Höhe WIKI
? Bf.Südseite: Anschluss ca. 0,5km.
? Bf.Ostausfahrt, Südseite: Anschluss Eisengrube
ca.0,7km nach Westen.
? Gbf-Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,8km,
Steinbruch am Buchen-Kopf.
? Strecke nach Emmerzhausen, Bf.Elkenroth, Nord-
seite: Schmalspurbahn zur oberen Steinbruch-
Kante (Steinbruch am Bf.Niederdreisbach ange-
schlossen, siehe Betzdorf, Strecke nach
Daaden), also als Deponie genutzt.
? Endbf.Nauroth: Kurze Grubenbahn in den Basalt-
Steinbruch. Seilbahn ca.0,5km nach Süden
in eine Kaolin- Grube
____ Bingen(= alt Bingerbrück)________________________ ________ J18 ______
1858 Bingen Langenlonsheim Bad Kreuznach WIKI
1859 Bingen Boppard Koblenz WIKI
1859 Bingen B.-Stadt B.-Kempten Gau-Algesheim (-Mainz) WIKI
(Bingen-Stadt =alter Name "Bingen")
1861 Bingen-Stadt Trajekt Rüdesheim WIKI 1)
1870 Bingen-Kempten Gensingen-Horrweiler (-Alzey) DE, WIKI
1907 Bingen-Stadt Dietersheim (Kleinbahn) WIKI 1)
? Bf.Bingen-Stadt, Nordseite: Anschluss Rheinkai
? Strecke nach Mainz, etwa 0,5km vor Haltepunkt
B.-Gaulsheim, Südseite: Anschluss eines
Sägewerks mit vielen Normal- und Schmal-
spurgleisen.
? Strecke nach Koblenz, etwa 1,5km hinter Haltep.
Trechtingshausen: Seilbahn kreuzt von einer
Rhein-Anlegestelle ca.7,7km nach Süden
zu den Braunstein-Gruben Amalien- und Elisen-
höhe bei Waldalgesheim.
? Strecke nach Koblenz, Bf.Oberwesel, Ostseite:
Hafenbahn ca.0,7km.
____ Birkelbach_______________________________________ __ nördl.Endtebrück(K14)
Karte 4915 von 1954
1889 Birkelbach Erndtebrück 2871 Elb NRW
1890 Birkelbach Raumland-Markhausen Berleburg 2871 Elb NRW
1917 Birkelbach Heinsberg -1914-Altenhundem 2863 Elb NRW WIKI, DE:1914
? Strecke nach Raumland-M., Bf.Aue, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Bischofshofen____________________________________ ________ T27/28 ____
Österreich
1875 Bischofshofen Salzburg
1875 Bischofshofen Schwarzach Zell am See Wörgl
1875 Bischofshofen Stainach Selzthal
____ Bischofswerda____________________________________ ________ V14 ______
Karte 4851 von 1932
1845 Bischofswerda Arnsdorf Dresden WIKI
1846 Bischofswerda Bautzen (-Görlitz) WIKI
1879 Bischofswerda Neukirch-West (-Zittau) WIKI
1902 Bischofswerda Elstra -1890-Kamenz WIKI
? Bf.Südseite: Mehrere kurze Fabrikanschlüsse.
? Strecke nach Bauzen, ca. 1km östlich von Bf.
Demitz-Thumitz: Zwei Anschlüsse, gesamt
ca. 1,7km, zu Granitwerken. Zwei kurze Seil-
bahnen und mehrere (konkurrierende, teils Um-
wege in Kauf nehmende) Feldbahnen in die
Steinbrüche. Die längste über 3km.
____ Biskupiec = Bischofsburg_________________________ __ e_7 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 2191 von 1928
1898 Biskupiec Mrągowo =Sensburg
1898 Biskupiec Czerwonka =Rothfließ
1908 Biskupiec Dzwierzuty =Mensguth -
-1909-Szczytno =Ortelsburg
? Strecke Sensburg, Bf Dombrowken: Anschluss und
Ladestelle für Grubenbahn zu Steinbrüchen
bei Gr.Steinfelde, ca 4,3km
____ Bitburg-Erdorf___________________________________ __ n.östl.Bitburg(G/H18)
Karte 6005 von 1951
1871 Bitburg-Erdorf Gerolstein WIKI
1871 Bitburg-Erdorf Philippsheim (-Trier) WIKI
1910 Bitburg-Erdorf Bitburg -1911-Niederwies
-1912-Irrel -1915-Igel(bei Trier) WIKI
? Strecke nach Gerolstein, Bf.St.Thomas, Nordaus-
fahrt, Westseite: Gleis ca.0,8km parallel zur
Strecke (Keine Zufahrtsstraße, Abstellgleis?)
? Strecke nach Igel, Bf.Bitburg, Ostseite: Kurzer
Anschluss.
____ Bitterfeld_______________________________________ ________ R12 ______
Karte 4339 von 1931
Karte 4439 von 1931
1857 Bitterfeld Dessau WIKI
1859 Bitterfeld Burgkemnitz Bergwitz Wittenberg WIKI
1859 Bitterfeld Halle WIKI
1859 Bitterfeld Delitzsch Leipzig WIKI
1897 Bitterfeld Zörbig Stumsdorf DE
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Grube
Leopold, Braunkohlen- Tagebau mit Normal- und
Schmalspurnetzen.
Westseite, nördliches Industriegleis durch
die Chem.Fabrik (Karte 1931:"Griesheim-
Elektron Werk I") mit sehr dichtem Gleis-
netz hindurch weiter nach Norden. Zwischen
den Gruben Antonie und Hermine die Zörbiger-
Strecke unterquerend zur Verzweigung nach
Greppin im Osten und Grube Elsa im Westen.
? Bf.Südausfahrt, westliches Industriegleis
zu zwei kleineren Chem.Fabriken und zur
Deutschen Grube vor Zscherndorf.
Südwestliches Industriegleis mit kurzen
Fabr.-und Ziegeleianschlüssen und An-
schluss Grube Auguste mit Seilbahn in den
Tagebau. Anschluss Grube Theodor mit Seilbahn
zum Chem.Werk I, ca.3km. Verlängerungen
mit dem Wachsen der Tagebaue in Karte 1931/51
bis Roitzsch und nach Unterquerung der Strecke
nach Halle zum Tagebau bei Petersroda.
? Strecke nach Halle, Bf.Roitzsch, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Halle, Bf.Brehna, Südseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
? Strecke nach Leipzig, noch bei Holzweißig
von der Haller Strecke abzweigend, Bf.Grube-
Ludwig, Ostseite kurze Anschlüsse, Seil-
bahn ca. 1,5km, und Schmalspurnetz.
? Strecke nach Dessau, Bf.Wolfen, Nordausfahrt,Ost-
seite: Anschluss ca.0,5km. Südausfahrt
beidseitig viele Anschlüsse in das fast
2qkm große Werksgelände nördlich
von Greppin.
? Strecke nach Dessau, Bf.Wolfen, Westseite: An-
schluss Filmfabrik mit verzweigtem Normalspur-
Werksnetz.
? Strecke nach Zörbig, Bf.Grube-Antonie,
Nordseite: Anschluss Chem.Fabrik, ca.1km.
Südseite: Anschluss 1,2km Ziegelei und Grube
Antonie mit Schmalspur-Grubenbahn ca.1km.
Westausfahrt, Nordseite: Grube Hermine und
Zufahrt zur Südseite des großen Werks-
geländes bei Greppin.
? Strecke nach Zörbig, Bf.Sandersdorf, Süd-
seite: Anschluss Ziegelei, ca.0,6km, und An-
schluss Grube Vergissmeinnicht, ca.1,5km.
Nordseite: Anschluss Ladegleis ca. 0,6km mit
Seilbahn 0,4km zur Grube Karl-Ferdinand.
Westausfahrt, Südseite: Grubenanschluss
ca.0,4km und Schmalspurnetz, ges. ca.2km.
? Strecke nach Zörbig, etwa 1km westlich von
Bf.Sandersdorf, Nordseite: Anschluss Braun-
kohlen Tagebau
____ Blaibach(Oberpfalz)______________________________ __ s.westl.Lam(S/T21)
Karte 6743 von 1942
Karte 6842 von 1941
1892 Blaibach Miltach Cham WIKI
1892 Blaibach Bad Kötzting -1893-Lam DE, WIKI
1928 Blaibach Viechtach -1890-Gotteszell WIKI
? Strecke nach Lam, Bf.Zellertal, Ostseite: An-
schluss ca.0.3km Spulenfabrik.
? Strecke nach Lam, etwa 0,5km hinter Bf.Grafen-
wiesen, Nordseite: Kurzer Anschluss Zünd-
holzfabrik.
____ Blankenberg______________________________________ __ östl.B.Kleinen(P/Q_4)
Karte 2235 von 1919
Karte 2236 von 1919
Karte 2337 von 1928
1850 Blankenberg Bützow(-Rostock) DE
1850 Blankenberg Bad Kleinen(-Schwerin) DE
1887 Blankenberg Wismar WIKI
1887 Blankenberg Karow WIKI
? Strecke nach Bad Kleinen, Bf.Ventschow, Nord-
seite: Molkereianschluss ca. 0,4km.
? Nach etwa 5km an der Strecke nach Bützow:
Nordseite kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Karow, etwa 1,5km hinter Bf.Weiten-
dorf, Südseite: Grubenanschluss 0,3km
? Strecke nach Karow, etwa 2km hinter Sternberg:
Ladestelle mit Feldbahn Gut Pastin, ca.1,5km.
____ Blankenburg(Harz)________________________________ __ westl.Quedlinburg(P11/12)
Karte 4230 von 1937
Karte 4231 von 1934
1873 Blankenburg Langenstein Halberstadt DE, WIKI
1875 Blankenburg Hüttenplatz(Eisenhütte km3,4)
-1885-Spitzkehre=Michaelstein Rübeland(-alt)
-1886-Elbingerode-West DE, WIKI
(Rübeland neu ab 1931 siehe unter Elbingerode!)
1907 Blankenburg Thale-Nord(- Thale-Bodetal und
-1908-Quedlinburg) DE
____ Blankenburg, Bad-(Thüringerwald)_________________ __ westl.Saalfeld(P15/16)
Karte 5333 von 1938
1884 Bad Blankenburg Rudolstadt-Schwarza DE
1895 Bad Blankenburg Saalfeld WIKI
1895 Bad Blankenburg Rottenbach (-Arnstadt) WIKI
? Strecke nach Saalfeld, etwa 0,5km vor Bf.Wöhls-
dorf, Südseite: Anschluss ca.0,5km.
____ Blankenheim Wald(Eifel)__________________________ __ südl.Kall(G/H16)
Karte 5505 von 1955
1870 Blankenheim Sötenich -1868-Kall (-Köln) 2631 RhE NRW WIKI
1870 Blankenheim Jünkerath (-Gerolstein) 2631 RhE NRW WIKI
1913 Blankenheim Ahrdorf (- Remagen) 2637 Köl NRW
____ Blankenheim(b.Sangerhausen)______________________ __ westl.Eisleben(Q12/13)
Karte 4434 von 1934
1866 Blankenheim Sangerhausen (-Nordhausen) WIKI + WIKI
1866 Blankenheim Eisleben (-Halle) DE, WIKI
1879 Blankenheim Klostermansfeld Hettstedt (-Berlin) WIKI
? Bl.-Trennungsbf.: Überwerfungsbogen von Blanken-
heim nach Richtung Klostermansfeld.
____ Blankensee(Meckl.)_______________________________ __ südl.Neubrandenburg(T_5)
Karte 2545 von 1932
Karte 2645 von 1932
1877 Blankensee Neustrelitz(-Berlin) WIKI
1877 Blankensee Neubrandenburg(-Stralsund) WIKI
1893 Blankensee-Ost Groß-Daberkow Strasburg(Uckerm.) WIKI
1907 Blankensee-Ost Thurow Neustrelitz DE
? Bf.-Südausfahrt, Ostseite: Feldbahn zum Gut
Gr.-Schönfeld, Sandgrube und auf die Felder
ca. 3km
____ Blatná___________________________________________ __ nördl.Strakonice(U/V20)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1899 Blatná Březnice
1899 Blatná Nepomuk
1899 Blatná Strakonice
____ Blatno___________________________________________ __ westl Rakovník(T17/18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Blatno Kaštice Žatec
1871 Blatno Mladotice Plzeň
1897 Blatno Rakovník
1897 Blatno Protivec -98-Bečov
____ Blaufelden_______________________________________ __ nördl.Crailsheim(N21)
Karte 6725 von 1938
1869 Blaufelden Crailsheim DE
1869 Blaufelden Weikersheim (-Lauda) DE
1900 Blaufelden Langenburg WIKI
? Strecke nach Langenburg, Bf.Gerabronn, Ostseite:
Fabrikanschluss ca.0,7km.
____ Bleckede_________________________________________ __ östl.Lüneburg(O_6)
Karte 2730 von 1949
1895 Bleckede Karze Brackede(KopfBf.) Echem WIKI
1895 Bleckede Barskamp Dahlenburg WIKI
1900 Bleckede-Süd Elbehafen WIKI
1919 Bleckede Neetze
(und Neetze Lüneburg 1919 auf Normalspur) WIKI
? Bleckede-Süd Garge Hafen
? Endbf.Garge: Kraftwerksanschluss ca. 1,4km.
? Ca.0,7km vor Bf.Garge, Nords.: Kurzer Anschluss.
? Bleckede-Süd: Anschluss 0,4km nach Norden.
____ Bleicherode-Ost__________________________________ __ westl.Wolkramsh.(O13)
Karte 4528 von 1928
Karte 4529 von 1934
1867 Bleicherode-Ost Wolkramshausen Nordhausen WIKI
1867 Bleicherode-Ost Leinefelde (-Kassel) WIKI
1908 Bleicherode-Ost Bleicherode-Stadt Großbodungen-
-1910-Bischofferode -1911-Herzberg DE, WIKI
? Bf.Südseite: Fabrikanschluss ca. 0,5km.
Westausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,7km
Kalischacht von Velsen.
? Strecke nach Leinefelde, Bf.Gebra, Westausfahrt,
Nordseite: Anschlüsse ca.1km zum Kali-
werk mit Seilbahn zum Schacht, ca.1km nach S.
? Strecke nach Leinefelde, Bf.Sollstedt, Nordseite:
Anschluss Kaliwerk und Schacht ca. 2km. Seil-
bahn, ca. 4km nach Norden bei Kraja. Dort
weitere Seilbahn ca. 0,4km.
Seilbahn nach Süden ca. 2,5km zu einem
Kalischacht bei Rehungen.
? Strecke nach Leinefelde, Bf.Bernterode, Westaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.3,5km mit Spitz-
kehre bei ca.2km, Deutsche Kaliwerke.
? Strecke nach Herzberg, Bf.Kleinbodungen, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Kalischacht Althans.
? Strecke nach Herzberg, Bf.Großbodungen, Nord-
seite: Anschluss ca.4km mit Überwerfung nach
Westen zum Kaliwerk Neu-Bleicherode. Dort
Grubenbahn ca.1km.
? Strecke nach Herzberg, Bf.Bischofferode, West-
seite: Anschluss ca.4,5km zum Kaliwerk bei
Holungen.
____ Bligny s.Ouche___________________________________ ________ C28 ______
Frankreich
____ Blodov___________________________________________ __ südl.Šumperk(Ä18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Blodov Zábřeh
1871 Blodov Šumperk
1873 Blodov Hanušovice (-Letohrad)
____ Blumenberg_______________________________________ __ s.westl.Magdeburg(Q10/11)
Karte 3934 von 1937
1843 Blumenberg Magdeburg WIKI
1843 Blumenberg Oschersleben (-Halberstadt) WIKI
1881 Blumenberg Etgersleben Egeln -1880-Schneidlingen DE
1882 Blumenberg Klein-Wanzleben -1883-Seehausen-
-1882-Eilsleben DE
1896 Blumenberg Schönebeck WIKI
1893 Strecke nach Eilsleben, Bf.Wanzleben, Süd-
seite: Anschluss Zuckerfabrik ca.0,5km.
Nordseite: Feldbahn nach Domersleben, 3,5km. Richter Seite 74
? Strecke nach Eilsleben, Bf.Kl.-Wanzleben, Ost-
ausfahrt, Südseite: Kurzer Anschluss
Zuckerfabrik mit Rübenbahn nach Nord-
westen, um Meyendorf herum nach Norden, die
Hauptstrecke kreuzend zum Netz bei Dreileben-
Drackenstedt, siehe unter Eilsleben!
? Strecke nach Schönebeck, Bf.Schwaneberg, Süd-
seite: Kurzer Anschluss Zuckerfabrik mit
Rübenbahn bis auf die Felder bei Blumenberg.
? Strecke nach Schönebeck, etwa 1km vor Bf.
Bahrendorf, Nordseite: Anschluss ca. 0,5km.
____ Bobingen(Lechfeld)_______________________________ __ südl.Augsburg(P24/25)
Karte 7730 von 1947/56
1847 Bobingen Augsburg WIKI
1847 Bobingen Buchloe (-Kempten) WIKI
1877 Bobingen Kaufering (-Landsberg, Schongau) WIKI
? Bf.Westseite: Industriegleis ca.3km (ehemals
4km nach Straßberg über die Wertach)
? Strecke nach Kaufering, Bf.Lagerlechfeld, Nord-
ausfahrt, Ostseite: Fabrikanschluss ca.0,3km.
____ Bobolice =Bublitz________________________________ ________ Y/Z_3 ____
Polen, ZPM, Quellen
P.TopoKarte 2065 von 1937
1897 Bobolice B.-Stadtwald -1896- Grzmiąca =Gramenz DE
1903 Bobolice Polanów=Pollnow -21-Korzybie=Zollbrücke DE
1905 Bobolice-Kleinbahnhof Świelino =Schwellin
Białogard =Belgard WIKI
____ Bocholt__________________________________________ ________ H11 ______
Karte 4105 fehlt
1878 Bocholt Wesel 2263 CME NRW WIKI
1880 Bocholt Winterswijk 2264 NWE NRW WIKI
1901 Bocholt Isselburg-Anholt Empel-Rees 2265 Esn NRW
1902 Bocholt Borken 2265 Esn,Mst NRW
? Bocholt Aalten NL GWTM
? Strecke nach Wesel, etwa 3km vor Bf.Dingden,
Ostseite, an der Straße: Großziegelei mit
Grubenbahnnetz ca.1km.
____ Bochum BM = Hbf__________________________________ ________ I12 ______
Mehr Details siehe Kapitel Ruhrgebiet
1860 Bochum Bochum-Langendreer-BM 2158 BME NRW
1862 Bochum Essen-Steele 2291 BME NRW
1870 Bochum Herne 2153 BME NRW
1874 Bochum Essen über Wattenscheid 2160 BME NRW WIKI:1875
____ Bochum-Dahlhausen________________________________ __ s.östl.B.Laer(I12)
1863 Bochum-Dahlhausen Essen-Steele 2165 BME NRW
1869 Bochum-Dahlhausen Hattingen-Welper 2400 BME NRW
1870 Bochum-Dahlhausen Bochum-Laer(-Dortmund) 2165 BME NRW
1873 Bochum-Dahlhausen Essen-Überruhr 2400 BME NRW (DE:1874)
____ Bochum-Laer______________________________________ __ s.östl.B.Hbf(I12)
1862 Bochum-Laer Bochum-Langendreer-BM 2165 BME NRW
1870 Bochum-Laer Bochum-Dahlhausen 2165 BME NRW
____ Bochum-Langendreer_______________________________ __ östl.B.Hbf(I12)
1860 Bochum-Langendreer-BM Witten 2140 BME NRW WIKI
1860 Bochum-Langendreer-BM Bochum 2158 BME NRW
1862 Bochum-Langendreer-BM Dortmund-Hbf 2158 BME NRW WIKI
1862 Bochum-Langendreer-BM Bochum-Laer 2165 BME NRW
1874 Bochum-Langendreer-Rh Bochum-Nord 2151 RhE NRW 1)
1874 Bochum-Langendreer-Rh Do.-Dorstfeld(-Süd)2151 RhE NRW WIKI 1)
1880 Bochum-Langendreer-Rh Do.-Löttringhausen 2141 RhE NRW WIKI 1)
____ Bochum-Nord______________________________________ __ nördl.B.Hbf(I12)
1874 Bochum-Nord Gelsenkirchen-Wattenscheid 2505 RhE NRW WIKI
1874 Bochum-Nord Dortmund-Dorstfeld(Do.-Süd) 2151 RhE NRW WIKI 1)
1883 Bochum-Nord Bo.-Wiemelhausen(-Dahlhausen)2155 Crr NRW 1)
____ Bockhorn_________________________________________ ________ J/K_6 ____
Karte 2513 von 1954
Karte 2613 von 1954
Karte 2614 von 1954
1893 Bockhorn Grabstede -1905- Westerstede-Ocholt WIKI
1893 Bockhorn Ellenserdamm WIKI
1893 Bockhorn Borgstede -Bramloge und Varel WIKI
1894 Bockhorn Zetel -1896-Neuenburg(Oldb.) WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Ziegelei mit
Grubenbahn nach Westen, ca. 0,6km.
? Strecke nach Westerstede, nach etwa 1,3km: Kurzer
Anschluss Ziegelei mit Grubenbahn nach Norden,
ca. 1km.
? Strecke n. Westerstede, Bf.Grabstede, Westseite:
Kurzer Anschl. Ziegelei mit Grubenbahn, 0,6km.
Südausfahrt, Westseite: Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Neuenburg, Bf. Zetel, Nordseite:
Ziegelei mit Grubenbahn ca. 0,8km.
? Strecke nach Neuenburg, Bf.Schweinebrück,
Ostseite: Kurzer Anschluss Ziegelei mit
Grubenbahn ca. 1,4km.
? Ca.1km vor Endbf.Neuenburg, Westseite: Ziegelei
ohne Anschluss mit Feldbahn nach Nordwesten,
dann Westen, ca. 10km. Bei Bentstreek Ver-
bindung mit einem Feldbahnnetz im Friedeburger
Wiesmoor und dadurch zum Nordgeorgsfehnkanal.
(Siehe Großfehn unter Aurich!)
? Endbf.Neuenburg beim Schloss, Westseite: Feld-
bahn nach Südwesten, ca.4,5km.
____ Bodenburg________________________________________ ________ N10/11 ____
Karte 3926 von 1954
Karte 4025 von 1937
1901 Bodenburg Gronau(Han.) -1900-Elze WIKI
1901 Bodenburg Bad Salzdetfurt -1900-Groß-Düngen WIKI
1902 Bodenburg Bad Gandersheim WIKI
? Strecke nach Bad Gandersheim, Bf.Netze, Ostseite:
Kalkofen mit Grubenbahn ca.0,6km.
____ Bodenfelde(nw. Goettingen)_______________________ ________ M12 ______
Karte 4323 von 1936
1878 Bodenfelde Bad Karlshafen Wehrden 2975 WfE NRW WIKI
1878 Bodenfelde Uslar Northeim 2975 WfE NRW WIKI
1910 Bodenfelde Göttingen WIKI
? Bf.Westseite: Hafenbahn mit Fabrikanschluss,
ges.ca.1km.
? Strecke nach Wehrden, etwa 3,5km vor Bf.Karls-
hafen: Standseilbahn kreuzt von der Weser-An-
legestelle zu einem Steinbruch, ca. 0,4km.
? Strecke nach Göttingen, etwa 0,7km hinter
Bf.Adelebsen, Nordseite: Kurzer Anschluss.
____ Bodenheim________________________________________ __ südl.Mainz(J/K18)
Karte 6015 von 1939
1853 Bodenheim Mainz WIKI
1853 Bodenheim Nierstein (-Worms) WIKI
1896 Bodenheim Undenheim-Köngernheim (-Alzey) WIKI
____ Bodenwöhr-Nord___________________________________ __ östl.Schwandorf(R21)
Karte 6640 von 1952
Karte 6739 von 1952
1861 Bodenwöhr Schwandorf WIKI
1861 Bodenwöhr Cham Furth im Wald WIKI
1896 Bodenwöhr Neunburg-vorm-Wald -1915-Rötz WIKI
1907 Bodenwöhr Nittenau WIKI
? Strecke nach Rötz, Bf.Neunburg v.W., Westausfahrt,
Nordseite: Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Nittenau, etwa 0,6km südlich von
HP.Bodenwöhr-Ort, Westseite: Fabrikanschluss
ca.0,5km.
____ Böbingen(Rems)___________________________________ __ westl.Aalen(N22/23)
Karte 7125 von 1940
1861 Böbingen Schwäbisch-Gmünd (-Stuttgart) WIKI
1861 Böbingen Aalen WIKI
1920 Böbingen Heubach WIKI
? Endbf.Heubach, Ostseite: Kurzer Sägewerksanschl.
____ Böblingen________________________________________ ________ L23 ______
Karte 7320 von 1937
1879 Böblingen Stuttgart WIKI
1879 Böblingen Herrenberg (-Horb) WIKI
1910 Böblingen B.-Zimmerschlag(Schönaicher-First)
Weil-im-Schönbuch -1911-Dettenhausen WIKI
1914 Böblingen Sindelfingen -1915-Renningen DE, WIKI
1922 (Böblingen -) B.-Zimmerschlag Schönaich WIKI
? Bf.Westseite: Anschluss ca.0,6km (Flugplatz?)
? Strecke nach Dettenhausen, HP.B.-Süd: Ca.0,5km
weiter kreuzt Ziegelei-Seilbahn, ca.1,6km.
? Strecke nach Renningen, Bf.Sindelfingen, Süd-
seite: Anschluss Werk mit Normalspurnetz.
____ Böhlen(b.Leipzig)________________________________ __ südl.Leipzig und Gaschwitz(R13/14)
Karte 4740 von 1940
Karte 4840 von 1936
1842 Böhlen Gaschwitz Leipzig WIKI
1842 Böhlen Neukieritzsch (-Altenburg) WIKI
1913 Böhlen Espenhain DE
? Bf.Südausfahrt, Westseite: Industriegleis zu
ausgedehnten Werksnetzen beim Tagebau bei Lip-
pendorf, zum Kraftwerk Böhlen und zu den
Sächsischen-Werken im Westen bei Pulgar.
? Endbf.Espenhain: Anschluss großes Werksge-
lände im Südosten. Nach ca. 1,5km
weiter Gleisfächer, und nach ca. 4km Rangier-
bf mit Gleisfächer von der Rückseite.
? Endbf.Espenhain, Nordseite: Verbindung(?) zur
normalspurigen Grubenbahn aus dem Tagebau im
Norden bis zur Deponie südlich von Mölbis.
Neben Bf.Espenhain ein Gleisdreieck mir Gruben-
bahnzweig nach Westen entlang der Hauptstrecke,
dann nach Südwesten zwischen Gaulis und
Trachenau zum Tagebau bei Lippendorf. Durch die
Böhlener Werke weiter zum Tagebau Zwenkau.
____ Börßum___________________________________________ ________ O10/11 ____
Karte 3929 von 1950
1840 Börßum Wolfenbüttel -1838-Braunschweig DE, WIKI
1840 Börßum Schladen -1841-Vienenburg
-1843-Bad Harzburg DE, WIKI
1856 Börßum Salzgitter-Bad S.-Ringelheim (-Kreiensen) WIKI + WIKI
1868 Börßum Jerxheim (-Magdeburg) WIKI + WIKI
1895 Börßum Hornburg -1908-Osterwiek -1882-Wasserleben WIKI
? Strecke nach Vienenburg, Bf.Schladen, Westseite:
Kurzer Anschluss Zuckerfabrik.
____ Bötzow(b.Velten)_________________________________ __ s.westl.Velten(T_8)
Karte 3344 von 1940
1904 Bötzow Nauen WIKI
1904 Bötzow Velten WIKI
1908 Bötzow Spandau-Johannesstift -1912-Spandau-West WIKI
? Bf.Nordseite: Kurzer Anschluss
? Nach ca.1km Richtung Spandau: Flugplatzanschluss,
ca.3km (Nach 1931, denn Abzweigung auf der
Nachbarkarte von 1931 noch nicht eingezeichnet)
? Strecke nach Nauen, Haltepunkt Bötzow-West:
Fabrikanschluss, ca. 0,5km nach Süden.
? Strecke nach Nauen, Bf.Wansdorf: Feldbahn nach
Süden, ca.3km auf die Felder.
____ Bogaczewo =Güldenboden___________________________ __ östl.Elbing (b/c_6)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1883 von 1937
1852 Bogaczewo Elblag =Elbing
1852 Bogaczewo Słobity =Schlobitten
Braniewo =Braunsberg
1882 Bogaczewo Maldyty =Maldeuten Morag =Mohrungen
____ Boguszów =Gottesberg_____________________________ __ s.westl.Wałbrzych(Y15)
mit Fellhammer-Nord und Fellhammer-Süd
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5263 von 1939
1867 Boguszów Ruhbank Marciszów =Merzdorf -
Jelenia-Góra =Hirschberg P2
1867 Boguszów Fellhammer-Nord Dittersbach -
-1868- Wałbrzych =Waldenburg P2
1869 (Boguszów-) Ruhbank Kamienna-Góra =Landeshut P2
1877 Fellhammer-Nord Szczawienko =Niedersalzbrunn -
-1853- Świebodzice =Freiburg -
-1843-Javorzyna-Ś. =Königszelt
1877 Fellhammer-Nord Fellh.-Süd Mieroszów Meziměstí
1880 (Boguszów-) Dittersbach Jedlina-Zdrój =
=Charlottenbrunn Kłodzko =Glatz
? Verbindung Boguszów Fellhammer-Süd
? Strecke nach Hirschberg, Bf.Rothenbach:
Beidseitig kurze Anschlüsse: Gustavgrube,
Paulinen-, Luft- und Klaraschacht
? Strecke nach Waldenburg, Bf.Dittersbach, West-
ausfahrt: Kurzer Anschl. Graf- Hochbergschacht.
Auf ca. 0,6km entlang der Strecke nach Walden-
burg: Anschluss Melchiorgrube. Dort Seilbahn
ca.0,6km.
____ Bohmte___________________________________________ ________ K_9 ______
Karte 3614 von 1954
Karte 3615 von 1954
1873 Bohmte Diepholz (-Bremen) 2200 CME NRW WIKI
1873 Bohmte Osnabrück 2200 CME NRW WIKI
1900 Bohmte-Kleinbf. Holzhausen-Heddighausen WIKI + WIKI
1904 Bohmte-Kleinbf. Damme -1900-Holdorf WIKI
? Strecke nach Osnabrück, Bf.Vehrte, Süd-
seite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Holdorf, Bf.Schwegermoor. Wests.:
Feldbahnanfang von ca.0,7km. (Fortsetzungen
ins Moor wahrscheinlich variabel)
? Nach etwa 1,5km Richtung Holzhausen-H., West-
seite: Kurzer Anschluss Umspannwerk.
____ Bojanovo_________________________________________ __ s.östl.Leszno(Z11)
Polen, WKP, Quellen
P.TopoKarte 4266 von 1932
1856 Bojanovo Leszno =Lissa P1
1856 Bojanovo Rawicz =Rawitsch P1
1885 Bojanovo Góra =Guhrau -1906- Głogów =Glogau P2
____ Bolesławiec =Bunzlau_____________________________ ________ X13 ______
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 4759 von 1942
1845 Bolesławiec Chojnów =Haynau Legnica =Liegnitz P2
1846 Bolesławiec Nowa-Wieś =Siegersdorf
Węgliniec =Kohlfurt P2
1906 Bolesławiec-Kleinbahnhof Nowa-Wieś-Grodziska = P2, Seite 190
=Neudorf/Gröditz
1913 Bolesławiec-Kleinbahnhof Modła =Modlau P2, Seite 190
? Verbindung zwischen Hbf. und Kleinbahn nach
Norden. Davon abzweigend Industriegleis
ca. 2km bis unter dem Boberviadukt hindurch.
Mehrere Fabrikanschlüsse nach Norden,
Richtung Hbf. und Richtung Innenstadt.
? Ohne Bahnanschluss, ca.4km nordwestlich der
Altstadt: Ziegelei mit Grubenbahnen nach Nord-
westen, Süden und (kurz)Osten, ges.ca.3km.
? Kleinbahnhof, Ostseite: Drei kurze Fabrikanschl.
? Kleinbahn nach Süden, etwa 1km vor Bf.
Gnadenberg: Großer Betrieb mit zwei
je 0,5km langen Anschlussgleisen.
? Kleinbahn nach Süden, etwa 500m hinter Bf.
Alt-Warthau-Nieschwitz: Anschlussgleis,
ca. 0,7km, in das Tal bei Berghäuser.
Darüber am Hang viele Steinbrüche und
eine kurze Feldbahn.
____ Bonn_____________________________________________ ________ I15 ______
Karte 5208 von 1951
1844 Bonn Brühl (-Köln) 2630 BK NRW WIKI
1855 Bonn Rolandswerth -1856-Rolandseck -1858-Remagen NRW WIKI
1869 Bonn Trajekt Bonn-Oberkassel WIKI
Die ersten 2km entlang der Strecke nach Remagen
1880 Bonn Euskirchen 2645 Clr NRW WIKI
1897 Bonn-Kleinbf. Bornheim Brühl (Vorgebirgsbahn) WIKI
1905 Bonn-Kleinbf. Hersel Wesseling Köln WIKI
(Rheinuferbahn)
? Gbf.-Westausfahrt, Südseite: Industriegleis
ca.2km nach Südosten mit mindestens drei
Anschlüssen.
? Strecke nach Remagen, Bf.Bonn-Mehlem, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Bei der Abzweigung der Strecke nach Euskirchen,
Südseite: Fabrikanschluss ca.0,7km über
Spitzkehre.
? Strecke nach Euskirchen, etwa 0,7km hinter Bf.
Duisdorf, Nordseite: Kurzer Anschluss Tonwerk.
? Strecke nach Euskirchen, Bf.Witterschlick, Süd-
ausfahrt. Westseite: Anschluss ca.0,5km, Fabrik
mit Schmalspurnetz in Tongruben.
? Hauptstrecke etwa 0,5km Richtung Brühl, Süd-
seite: Anschluss bis Bf.Dransdorf der Vor-
gebirgsbahn mit Spitzkehre zu einer Fabrik.
Dort auch Anschluss der Vorgebirgsbahn.
? Rheinuferbahn, Bf.Buschdorf, Ostseite: Industrie-
bahn ca.3km zur Werft und zu Fabriken in Grau-
Rheindorf.
____ Bonn-Oberkassel und andere rechtsrheinische______ ________ I15 ______
Karte 5208 von 1951
Karte 5209 von 1951
1869 Bonn-Oberkassel Trajekt Bonn WIKI
1870 Bonn-Oberkassel B.-Niederdollendf. Unkel 2324 RhE NRW WIKI
1871 Bonn-Oberkassel B.-Beuel Friedr.-Wilhelmshütte
Troisdorf 2324 RhE NRW WIKI
1891 Bonn-Beuel-Bröltalbf. Niederpleis Hennef RSE DE WIKI
1891 Bonn-Niederdollendorf Heisterbach-Grengelsbitze WIKI
1900 Bf.Bonn-Beuel, Ostseite Industriegleis über
Hangelar bis südl. Großenbusch, Steinwerk WIKI, WIKI
1911 Bonn Straßenbahn Rheinbrücke Siegburg WIKI 1)
? Bf.B.-Oberkassel, Nordausfahrt, Westseite: An-
schluss Zementfabrik ca.0,5km. Nördlich dane-
ben Gleis zum Rheintrajekt.
? Strecke nach Troisdorf, Bf.Menden, Ostseite: An-
schluss ca.0,5km, Ladestelle für Schmal-
spurbahn ca.1,1km, Ziel(?) südl. von Menden.
? Strecke nach Unkel, Bf.Niederdollendorf, Nordaus-
fahrt, Ostseite: Anschluss Tonwerk ca.0,5km,
und Anschluss über Spitzkehre zum Kleinbf.
und benachbarter Industrie.
? Strecke nach Unkel, Bf.Königswinter, Ostseite:
Zahnradbahn Petersberg. Etwa 0,6km weiter süd-
lich: Zahnradbahn Drachenfels.
____ Boppard__________________________________________ __ südl.Koblenz(I17)
Karte 5711 von 1955
1859 Boppard Koblenz WIKI
1859 Boppard Bingerbrück WIKI
1908 Boppard Pfalzfeld -1906-Kastellaun -1901-Simmern WIKI
? Strecke nach Koblenz, Bf.Rhens, Südausfahrt,
Westseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
____ Bor =Haid________________________________________ __ südl.Planá(S19)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1910 Bor Poběžovice
1910 Bor Tachov Planá
? Bor Svojšín
____ Borekzec =Wäldchen_______________________________ __ südl.Wrocław(Ä14)
Polen, DOL, Quellen
P.TopoKarte 5168 von 1932
1871 Borekzec Wrocław =Breslau P2
1871 Borekzec Strzelin =Strehlen P2
1910 Borekzec- Kleinbahnhof Ołava =Ohlau P2
? Kleinbahn, etwa 1,5km hinter Bf. Thomaskirch:
Anschluss nach Süden zur Ladestelle und
Molkerei Höckricht, ca.4,5km.
? Kleinbahnhof Polwitz, Nordseite: Fabrik-
anschluss, ca. 0,6km.
? Strecke nach Breslau, Bf.Wangern, Westseite:
Feldbahn zum Vw.Marienthal, Gut Liebethal,
Prisselwitz,Merzdorf und Lohbusch, ca.10,5km.
? Strecke nach Breslau, Bf.Rothbach =Rothsürben,
Westseite: Rübenbahnnetz nach
Groß-Sürding (200m Lücke),
nach Sattkau, zur Zuckerfabrik 1km vor Gut
Gallen, von dort nach Westen auf die Felder.
Nur 300m Lücke zu Feldbahn des Gutes
Herdhausen =Wiltschau. Südlich davon nach
2km Lücke Feldbahn des Gutes Schwertern=
=Jackschönau. (1937 Lücken geschlossen) Richter, S.192
Vom Gallener Feldbahnende nach Westen zur
Feldbahn des Gutes Magning =Magnitz ist eben-
falls nur eine kleine Lücke in der Karte.
Nordzweig von der Zuckerfabrik nach Reppline,
Schönborn (hat Hauptbahn- Ladestelle),
Althofdürr, Bergmühle=Wessig. Dieses
Gut ist über Herzogshufen auch mit Bf.
Hartlieb verbunden.
1883 Rothbach, Ostseite, Rübenbahn der Zucker- Richter, S.174
fabrik Kreika. Von dort zum Gut Gunschwitz,
1900 Verzweigung nach Nordosten zum Gut Theuderau,
1884 nach Süden zum Gut Kl.Peiskerau.
Rothbach, Ostseite, Gutsfeldbahn nach Kreika, Richter, S.174
Roßweiler=Weigwitz und Münchau.
____ Borken___________________________________________ ________ H11 ______
Karte 4107 von 1935/51
1880 Borken Winterswijk 2236 NWE NRW WIKI
1880 Borken Dorsten (-Gelsenk.-Bismarck) 2236 NWE NRW WIKI
1902 Borken Bocholt 2265 Esn,Mst NRW
1902 Borken-WLE Stadtlohn Ahaus Steinfurt WLE WIKI
1904 Borken Coesfeld 2265 Mst NRW
? Verbindung Bf-Südausfahrt zum WLE-Bahnhof
? Strecke nach Coesfeld, Bf.Velen, Nordausfahrt,
Ostseite: Anschluss ca.5km Torffabrik am
Weissen-Venn.
? Strecke nach Bocholt, Bf.Rhedebrügge, Westaus-
fahrt, Nordseite: Anschluss ca.0,7km Ziegelei
mit kurzer Grubenbahn. Ostausfahrt, Nordseite:
Kurzer Ziegeleianschl. mit Grubenbahn ca.0,6km.
____ Born_____________________________________________ ________ G17 ______
Belgien
____ Borohrádek_______________________________________ __ südl.Týniště(Y/Z17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Borohrádek Týniště
1875 Borohrádek Choceň
1899 Borohrádek Moravany
____ Borsdorf(b.Leipzig)______________________________ __ westl.Wurzen(S13)
Karte 4641 von 1927
1837 Borsdorf Engelsdorf Leipzig WIKI
1837 Borsdorf Gerichshain -1838-Wurzen (-Riesa) WIKI
1866 Borsdorf Beucha -1867-Großbothen (-Meißen) WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Sägewerksanschluss,
ca. 0,5km.
____ Bošice___________________________________________ __ westl.Kolín(W/X18)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1882 Bošice Radim -53-Pečky
1882 Bošice Kouřim
1887 Bošice Bečváry
____ Bottrop__________________________________________ __ n.östl.Oberhausen(H12)
1905 Bottrop Oberhausen-Osterfeld-Süd 2250 Esn NRW WIKI: 1874..79
1905 Bottrop Gladbeck-West 2250 Esn NRW
____ Bous(Saar)_______________________________________ __ n.westl.Völklingen(H20)
Karte 6706 von 1951
1858 Bous Völklingen Saarbrücken WIKI
1858 Bous Saarlouis Dillingen (-Trier) WIKI
1880 Bous Wadgassen Grenze DE
1908 Bous Hostenbach Fürstenhausen -1907-Saarbrücken DE 1)
? Bf.Westseite: Kurzer Anschluss zum Normalspur-
Werksnetz des Röhrenwerks.
____ Bouzonville______________________________________ ________ G20/21____
Frankreich
____ Boxtel___________________________________________ ________ E12 ______
Niederlande
1873 Boxtel Goch 2515 NBD NRW
____ Brackwede(b.Bielefeld)___________________________ ________ K10/11 ____
Karte 3916 von 1954
Karte 4017 von 1953
1847 Brackwede Bielefeld 1700 CME NRW WIKI
1847 Brackwede Gütersloh (-Hamm) 1700 CME NRW WIKI
1886 Brackwede Oesede (-Osnabrück) 2950 Han NRW WIKI
1901 Brackwede Schloß-Holte -1902-Hövelhof 2960 Mst,Han NRW WIKI
? Bf.Ostseite: Industriegleis mit Spitzkehre
ca.1km, im Süden bis in die Nähe
der Streckenverzweigungen.
? Strecke nach Bielefeld, Gbf.Nordausfahrt, Ost-
seite: Fabrikanschluss ca. 0,7km.
? Strecke nach Oesede, Bf.Quelle, Nordseite:
Kurzer Anschluss.
? Strecke nach Oesede, Bf.Künsebeck, Nordseite:
Kalkwerke mit 2 Grubenbahnen, 1km und 1,3km.
Ostausfahrt, Nordseite: Fabrikanschl. neben
der Strecke, im Werksgelände zweigleisig.
? Strecke nach Hövelhof, Bf.Windelsbleiche,
Südausfahrt: Werksanschluss ca. 1km. Dort
Schmalspur- Werksnetz.
? Strecke n. Hövelhof, ca.1km hinter Bf.Kracks,
Südseite: Kurzer Fabrikanschluss, in der
Karte mit Schmalspursymbol.
____ Brahlstorf_______________________________________ ________ O/P_5 ____
Karte 2630 von 1948
Karte 2631 von 1912
1846 Brahlstorf Boizenburg Büchen(-Hamburg) WIKI
1846 Brahlstorf Hagenow-Land (-Berlin) WIKI
1912 Brahlstorf-Kleinbahnhof Neuhaus(Elbe) WIKI
? Strecke n. Büchen, Bf.Boizenburg, Westausfahrt,
Südseite: Hafenbahn, ca. 2,7km.
____ Braine le Compte_________________________________ ________ C15 ______
Belgien
____ Brake____________________________________________ ________ K_6 ______
Karte 2616 von 1954
1873 Brake Hude WIKI
1875 Brake Rodenkirchen(Oldb.) Nordenham WIKI
1896 Brake Großenmeer Oldenburg WIKI + WIKI
? Bf. Südausfahrt, Ostseite: Anschluss Hafen und
Werft, ca.0,5km.
? Etwa 0,5km nördlich des Bf., beim Gbf., Ost-
seite: Von Nord und Süd je ein Bogen,
dazwischen Spitzkehre, also ein Wendedreieck.
? Gbf.-Nordausfahrt, Ostseite: Industriegeis 3km
bis zum Hafen, in der Mitte Raffinerieanschl.
? Strecke nach Hude, nach ca.0,5km, Ostseite:
Anschluss nach Süden ca.0,5km
____ Brandenburg______________________________________ ________ R/S_9 ____
Karte 3541 von 1940
Karte 3641 von 1940
1846 Brandenburg Groß-Kreutz Potsdam DE, WIKI
1846 Brandenburg Wusterwitz (-Magdeburg) DE, WIKI
1904 Brandenburg Rathenow Neustadt(Dosse) WIKI
1904 Brandenburg Preußnitz bei Belzig Treuenbrietzen WIKI
? Brandenburg-Altstadt Roskow Röthehof (-Nauen)
? Brandenburg-Krakauer-Tor(Kleinbahnhof) Roskow
? Bf.Brandenburg-Altstadt, Nordausfahrt, West-
seite: Dichtes Netz von Fabrikanschlüssen.
Südlich des Silo-Kanals Hafenbahn nach
Westen, ca.1km. Etwa 0,3km nördlich des
Kanals: Anschluss ca.0,7km.
Auch im Dreieck zwischen den beiden Nord-
strecken und dem Kanal drei kurze und ein
ca.0,6km langer Anschluss.
? Bf.Brandenburg-Altstadt, Südausfahrt, West-
seite: Industriegleis nach Südwesten
bis Neuendorf, ca.3,5km, mit Verlängerung
zum Flugplatz
? Nördliche Kleinbahn nach Roskow, vor der
Brücke über den Silo-Kanal: Hafen-
bahn ca.1,3km nach Osten.
? Nördliche Kleinbahn nach Roskow, 0,5km
hinter der Brücke über den Silo-Kanal,
Ostseite: Drei Anschlüsse zum Kanal, je
ca.0,5km, und ein ca.1,8km langer Fabrik-
Anschluss nach Osten.
? Nördliche Kleinbahn nach Roskow, Bf.Butzow:
Feldbahnnetz zwischen Anlegestelle am Beetzsee
und einigen Steinbrüchen, ges. ca.1km.
? Kleinbahnhof Krakauer Tor, Südseite:
Fabrikanschluss ca.0,5km.
____ Braniewo =Braunsberg_____________________________ __ c_5 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, WMZ, Quellen
P.TopoKarte 1685 von 1937
1852 Braniewo Słobity =Schlobitten
1853 Braniewo Heiligenbeil Königsberg (Kaliningrad)
1884 Braniewo Pieniężno =Mehlsack
1889 Braniewo Frauenburg Elblag =Elbing
? Strecke nach Frauenburg, in der Mitte zwischen
B.-Hbf. und B.-Obertor: kurzer Ziegeleianschl.
und Grubenbahn ca. 0,7km.
____ Brannenburg______________________________________ __ südl.Rosenheim(R26)
1858 Brannenburg Rosenheim WIKI
1858 Brannenburg Kiefersfelden Kufstein WIKI
1912 Brannenburg Wendelstein DE
____ Bratislava_______________________________________ ________ ึ24 ______
____ Braunau__________________________________________ ________ T24/25 ____
1870 Braunau Ried Neumarkt (-Wels)
1871 Braunau Simbach (-Mühldorf, München)
1873 Braunau Mattighofen Lengau Steindorf
____ Braunschweig_____________________________________ ________ O_9/10 ____
Karte 3729 von 1951
1838 Braunschweig Br.-Leiferde Wolfenbüttel WIKI
1844 Braunschweig Groß-Gleidingen Peine (-Hannover) WIKI
1872 Braunschweig Weddel Schandelah Helmstedt WIKI
1872 Braunschweig Güterbahn zwischen West- und Ost-
Strecke am Kopfbf. vorbei. DE 1)
1886 Braunschweig Bogen Kopfbf. Br.West (-Br.-Nord) DE
1894 Braunschweig Br.-Gliesmarode (-Gifhorn) DE
1941 Braunschweig-Leiferde Drütte(-Nord, provisorisch) (Quelle auf Anfrage)
siehe auch Salzgitter-Drütte
1946 Braunschweig-Leiferde Salzgitter-Drütte WIKI
1960 Braunschweig neuer Hbf als Durchgangsbf. EG Heft14,S.27
? Bf.Westseite: Etwa fünf kurze Fabrikanschl.
? Strecke nach Schandelah, alter Gbf: Beidseitig
je ein kurzer Fabrikanschluss (Dort später
neuer Hbf.)
____ Braunschweig-Nord________________________________ ________
1886 Braunschweig-Nord Br-West Thiede Hoheweg Drütte-
Immendorf Barum Lichtenberg Derneburg WIKI
und Abzweigung Hoheweg Fümmelse Wolfenbüttel
1901 Braunschweig-Nord Br.-Gliesmarode-BLE DE, WIKI
1936 Bogen zur Strecke nach Plockhorst. (Quelle auf Anfrage)
Industriegleis auf 1km Länge daneben?
? Nordbf.: Beidseitig kurze Fabrikanschlüsse.
Westausfahrt, Nordseite: Anschlüsse teils
über Drehscheiben.
? Nach etwa 1,5km Richtung Westen (Bf.Cellerstr.),
Nordseite: Anschluss Fabrik Eichthal, ca.0,6km.
Südseite: Fabrikanschluss ca. 0,5km.
? Nach etwa 2km Richtung Westen, Nordwestseite:
Anschluss Neupetritor Masch.Fabrik, ca.1km.
? Strecke nach Derneburg, Bf. Br.-West: Beidseitig
kurze Anschlüsse; Südausfahrt, West-
seite: Anschluss ca. 1km.
? Strecke nach Derneburg, vor Überquerung
der Hauptstrecke: Bahndamm ohne Gleis für
Bogen Richtung Hannover.
? Strecke nach Derneburg, nach Überquerung
der Hauptstrecke nach Hannover, Westseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
____ Braunschweig-Gliesmarode-BLE (Querumerstr.)______ __ nördl. von Gliesm.
1901 Braunschweig-Gliesmarode-BLE Br.-Nord DE WIKI
1901 Braunschweig-Gliesmarode-BLE Hötzum -
Mattierzoll und Hötzum Schöningen WIKI
1902 Braunschweig-Gliesmarode-BLE Brunsrode-Flechtorf
-1904-Fallersleben DE, WIKI
1920 Braunschweig-Gliesmarode-BLE Güterbf. Nordost DE
1938 Bogen nach Gliesmarode-Staatsbahnhof. (Quelle auf Anfrage)
? Bf.Westausfahrt Nordseite: Kurzer Anschluss.
Ostausfahrt, Südseite: Anschlüsse
Sägewerk und Fabriken.
? Strecke nach Hötzum, Bf.Rautheim, Westseite:
Fabrikanschluss ca. 0,5km.
? Strecke nach Mattierzoll, Bf.Salzdahlum, Süd-
seite: Anschluss ca.0,5km.
____ Braunschweig-Gliesmarode-Staatsbahn______________ __ westlich von Gliesm.
1894 Braunschweig-Gliesmarode Braunschweig-Hbf WIKI
1894 Braunschweig-Gliesmarode Meine -1890-Gifhorn DE, WIKI
1923 Braunschweig-Gliesmarode Plockhorst (-Celle) WIKI
1938 Bogen nach Gliesmarode-BLE (Br.-Querumerstr.) (Quelle auf Anfrage)
? Strecke nach Gifhorn, Bf.Br.-Querum, Nordaus-
fahrt, Westseite: Anschluss Motorenwerke, 1km.
1934 Nach etwa 4km Richtung Plockhorst, Nordseite:
Hafenbahn ca.3km.
? Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
____ Břeclav =Lundenburg______________________________ ________ Ä22 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1839 Břeclav Grenze Hohenau Drösing (-Wien)
1839 Břeclav Zaječí Šakvice (-Brno)
1841 Břeclav Hodonín (-Přerow)
1872 Břeclav Novosedly Hrušovany
1901 Břeclav Kúty
____ Breda____________________________________________ ________ D12 ______
Niederlande
____ Breddin__________________________________________ __ östl.Glöwen(R_7)
Karte 3139 von 1932
1846 Breddin Neustadt(Dosse) (-Berlin) WIKI
1846 Breddin Glöwen (-Hamburg) WIKI
1897 Breddin-Kleinbf. Rehfeld Kyritz und
Rehfeld Vettin Lindenberg WIKI
____ Bredelar_________________________________________ __ n.östl.Brilon(L13)
Karte 4518 von 1930
1873 Bredelar Brilon-Wald (-Hagen) WIKI
1873 Bredelar Scherfede Warburg (-Kassel) WIKI
1882 Bredelar Martenberg (Eisengrube Christiane) DE
Trasse in der Karte von 1930 nur noch ge-
strichelt. Brücke über die Hoppecke
1,2km östlich von Lichteneichen und die
Diemelbrücke bei Nieder-Mühle.
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Kurzer Fabrikanschuss.
____ Bredstedt________________________________________ ________ B_4 ______
Karte 1319 von 1954
1887 Bredstedt Husum (-Elmshorn) WIKI
1887 Bredstedt Lindholm Niebüll WIKI
1928 Bredstedt Löwenstedt WIKI
____ Bregenz__________________________________________ ________ M27/28 ____
Österreich
____ Breisach_________________________________________ ________ I25 ______
Karte 7911 von 1937
1871 Breisach Gottenheim Freiburg WIKI
1878 Breisach Rheinbrücke (-Colmar) DE
1895 Breisach Endingen -1894-Riegel WIKI
? Bf.Nordseite: Anschluss ca.1,5km um die Altstadt
herum.
____ Breitengüßbach___________________________________ __ nördl.Bamberg(O/P18)
Karte 6031 von 1954
1846 Breitengüßbach Bamberg WIKI
1846 Breitengüßbach Lichtenfels WIKI
1895 Breitengüßbach Ebern -1897-Maroldsweisach WIKI
1913 Breitengüßbach Dietersdorf WIKI
Auf etwa 2km als drittes Gleis entlang der
Strecke nach Lichtenfels.
? Bf.Südausfahrt, Ostseite: Anschluss ca.1km.
____ Bremen___________________________________________ ________ L_7 ______
Karte 2818 von 1933
Karte 2918 von 1956/71
Karte 2919 von 1934
1847 Bremen Langwedel Verden(-Hannover) WIKI
1859 Bremen Hafenbahn zum Weserbahnhof am Freihafen.
1862 Bremen Burg-Lesum Vegesack WIKI
und Osterholz-Scharmbeck Bremerhaven WIKI
1867 Bremen Br.-Neustadt Bremen-Huchting Delmenhorst
Hude Oldenburg WIKI
1873 Bremen Bremen-Gabelung Syke (-Osnabrück) WIKI
1874 Bremen-Hamburger-Bahnhof Sagehorn
Rotenburg(Wümme) (-Harburg) WIKI
1874 Bremen-Gabelung Sagehorn DE
1891 Neuer Hbf und dorthin neue Einfahrt der
Hamburger Strecke WIKI
? vor 1893: Verlängerung der Hafenbahn beid-
seitig des Freihafens und bis zur Einfahrt
des Handelshafens.
1900 Bremen-Kleinbahnhof Tarmstedt WIKI
Kleinbahn nutzt ehemalige Trasse der Hamburger
1908 Bremen-Huchting Brinkum -1910-Thedinghausen WIKI
? Bf.Nordseite: Verbindung zur Tarmstedter Klein-
bahn mit Fabrikanschlüssen.
? Neubaustrecke Richtung Burg-Lesum zwischen Waller
Vorstadt und 5km weiter, Oslebshauser Vorstadt.
Neue Rangierbahnhöfe.
? Bogen zwischen Rangierbf und Hamburger Strecke.
? Bf.-Ausfahrt Richtung Delmenhorst, vor der Weser-
brücke: Zweite Hafenbahn nach Nordwesten,
Rangierbahnhof, Verdichtung der Hafenanschl.
? Strecke nach Delmenhorst, Bf. Bremen-Neustadt,
Nordausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss und
Hohentorshafen-Nordseite.
? Bf.Neustadt, Wests.: Industriegleis 2,2km ent-
lang der Weser und Hohentorshafen-Südseite.
? Bf.Neustadt, Westseite: Zwei Anschl. 0,6km und
0,4km (Gaswerk). Ostseite:Anschluss 1,4km mit
Spitzkehre zur Weser.
? Bf.Neustadt, Südwestausfahrt, Südseite:
Industriegleis Neuenland bis Flughafen, incl.
Spitzkehre ca. 3km.
? Strecke nach Verden, Bf.Bremen-Seebaldsbrück,
Nordseite: Fabrikanschluss 0,8km. Ostausfahrt:
Eisenbahn- Ausbesserungswerk.
? Strecke nach Verden, Bf.Bremen-Mahndorf, Ostaus-
fahrt, Südseite: Anschluss ca.1km.
? Strecke nach Syke, Bf.Bremen-Hemelingen, West-
seite: Industrie- und Hafengleise.
? Kleinbahn nach Tarmstedt, nach der Unterführung
unter der Hamburger Strecke: Anschluss nach
Norden, ca. 0,6km.
? Kleinbahn Br-Huchting Thedinghausen, am Endbf:
Schmalspur- Verlängerung 0,4km.
____ Bremen-Burg (Burg-Lesum)_________________________ __
Karte 2818 von 1933
1862 Bremen-Burg Bremen WIKI
1862 Bremen-Burg Bremen-Vegesack WIKI
1862 Bremen-Burg Osterholz-Scharmbeck Bremerhaven WIKI
? Bf. Südausfahrt, vor der Lesum-Brücke:
Beiderseits kurze Anschlüsse, Fabrik und
Holzlager.
? Nach etwa 2,5km Richtung Bremen, Südseite,
Abzweigung von Bremen zur Industrie- und Hafen-
bahn nach Süden zum Verschiebebf. Bremen-
Inlandshafen. Von dort auch nach Südosten
zur Weserwerft, nach Osten zur alten Hafenbahn
(von Bremen Hbf) und nach Westen zum Ölhafen
und zur Norddeutschen Hütte. Westlich der
Weserwerft, südl. des Ind.-und-Handelshafens:
Schmalspur- Werksnetz.
? Verlängerungen nach Westen.
____ Bremen-Vegesack__________________________________ __
Karte 2717 von 1934/51
1862 Bremen-Vegesack Bremen-Burg Bremen WIKI
1888 Bremen-Vegesack Bremen-Farge WIKI
1911 Bremen-Farge-Kleinbf. Bremerhaven-Wulsdorf WIKI
? Bremen-Farge-Kleinbf. Verbindung zur Vegesacker
Strecke.
? Bf.Vegesack Nordausfahrt: Kurzer Fabr.Anschluss.
? Ostausfahrt:Nach 0,6km kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke Vegesack-Farge, etwa 1km vor Bf.Blumen-
thal: Industriegleis nach Süden, ca.1,2km,
und ca. 1,6km entlang des Werksgeländes
an der Weser (Bremer Vulkan mit weitem
Normalspurnetz)
? Strecke Vegesack-Farge, Bf.Bremen-Blumenthal,
Südseite: Fabrikanschluss mit Spitzkehre
an der Weser, ca. 2km, Bremer Wollkämmerei.
? Strecke Vegesack-Farge, etwa 2km vor Endbf.Farge
Anschluss 0,8km nach Norden.
? Kleinbf.Farge, Nordwestausfahrt: Gruben-(?)
Anschluss nach Nordost, ca.0,7km.
? Kleinbf.Farge, Nordostseite: Verbindung zu einem
kreuzenden Industriegleis, das 0,7km nach Osten
und 1,6km nach Süden zu einer Anlegestelle
geht. Von diesem zweigt auch ein Gleis entlang
der Weser nach Nordwesten ab, in das Rekumer
Industriegebiet.
? Im Endbf.Farge auf der Südseite kurzer
Fabrikanschluss zur Weser, das Industriegleis
kreuzend (oder überquerend?)
? Kleinbahn Farge-Wulsdorf, Bf.Rekum: Anschluss
zum Lager Schwanewerder-Heide. Nach 2km auch
Schmalspurnetz (Tanklager?)
? Kleinbahn Farge-Wulsdorf, Etwa 1,5km nördlich
von Bf.Rekum, Westseite: Industriegleis nach
Süden entlang der Weser bis zur Anlege-
stelle südöstlich von Farge.
Westlich von Rekum großes Werksgelände
mit komplexem Schmalspurnetz.
____ Bremerhaven-Lehe ________________________________ ________ K/L_5 ____
(Wesermünde-Lehe 1924 bis 1949) Lehe bis 1924
Karte 2317 von 1936
Karte 2417 von 1933
1862 Lehe Geestemünde Wulsdorf Bremen DE
1896 Lehe Geestemünde -1862-Bremen WIKI
1896 Lehe Speckbüttel Bad Bederkesa WIKI
1896 Lehe Spekbüttel Cuxhaven WIKI
1914 Lehe neuer Hbf(östlich von Geestemünde)
Bremerhaven-Wulsdorf.
? Strecke nach Bederkesa, etwa 2,5km hinter
Bf.Langen: Kurzer Kiesgruben-Anschluss.
1912 Strecke nach Cuxhaven, Rangierbf.Speckbüttel,
Westseite: Hafenbahn zum Zollinlandsbahnhof
(siehe unter Bremerhaven-Wulsdorf!) und den
dort angeschlossenen älteren Häfen.
? 1921?: Nach 2,5km Flugplatzanschl. +Abzweigung
zu den jüngeren Häfen (Kaiserhafen II und III
und provisorisch Columbusbf. und Lloydhalle).
1930 Drehbrücke verbindet die neue Hafenbahn von
Speckbüttel mit dem Columbusbahnhof und der
Lloydhalle (Ersatz für den durch neue
Häfen unterbrochenen Anschluss an den
Zollinlandsbahnhof)
? vor 1929: Bf.Wesermünde-Lehe Südausfahrt, vor der
Geestebrücke, Westseite: Fabrikanschl. 0,8km.
____ Bremerhaven-Wulsdorf_____________________________ __ südl.des Hbf(K/L_5)
(bis 1920: Wulsdorf, dann Geestemünde-Wulsdorf)
1924 bis 1949 Wesermünde-Wulsdorf
Karte 2417 von 1933
1862 Wulsdorf Osterholz-Scharmbeck Bremen WIKI
1862 Wulsdorf Geestemünde
1862 Geestemünde Bremerhaven Zollauslandsbahnhof, DE
nur Güter- und Auswandererverkehr.
1865 Geestemünde, Südseite: Zur Westseite des
Handelshafens, später zum Petroleumhafen.
1892 Bremerhaven-Zollauslandsbf. Zollinlandsbahnhof DE
1896 Zollinlandsbf. Kaiserhafen-Ost und -West.
1896 Geestemünde Lehe (-Cuxhaven und -Bederkesa)
1896 Geestemünde, Südausfahrt, Westseite: Zum
Fischerei-Versandbahnhof und Fischereihafen.
1899 Bremerhaven-Wulsdorf Bremervörde DE WIKI
1900 Bremerhaven Zollinlandsbf. Columbusbahnhof und
Lloydhalle. DE
1911 Wulsdorf Bremen-Farge WIKI
1914 Geestemünde Blockstelle Vwg Güter-
verbindungsbahn 0,93km DE (wo?)
1914 Wulsdorf neuer Hbf(östlich von Geestemünde) Lehe
? Bogen zwischen der Neubaustrecke(neuer Hbf) und
der alten Strecke nach Geestemünde Hafen.
1920 Geestemünde-Wulsdorf, Nordwestausfahrt, vor dem
Gleisdreieck auf der Westseite: Industriegleis
bis zwischen altem und neuem Fischereihafen.
Unzählige Fabrikanschlüsse.
1929 Verlängerung nach Süden und Westen.
? Strecke nach Bremen, nach ca 1km, Ostseite:
Kurzer Grubenanschluss Milcherei
____ Bremervörde______________________________________ ________ L_5 ______
Karte 2520 von 1913
Karte 2620 von 1934
1898 Bremervörde Hesedorf Stade WIKI
1899 Bremervörde Bremerhaven-Wulsdorf DE, WIKI
1902 (Bremervörde-)Hesedorf Harsefeld Buchholz DE, WIKI
1908 Bremervörde Zeven(-Walsrode) DE, WIKI
1909 Bremervörde- Kleinbf. Gnarrenburg -
-1911- Osterholz-Scharmbeck WIKI
? Bf.Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss Oste-
Hafen, ca 1km.
? Kleinbahn nach Osterholz-Sch., Bf.Barchel, West-
seite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Kleinbahn nach Osterholz-Sch., Bf.Gnarrenburg,
Nordausfahrt, Westseite: Anschluss Glasfabrik
Marienhütte. Südausfahrt, Ostseite:
Anschluss Humuswerk mit (in der Karte von 1934
nicht erkennbar) Feldbahnnetz über 10km.
____ Bretleben(b.Sangerhausen)________________________ __ s.westl.Artern(P13)
Karte 4633 von 1928
1881 Bretleben Reinsdorf Artern -1880-Sangerhausen WIKI
1881 Bretleben Sömmerda Erfurt WIKI
1894 Bretleben Esperstedt Bad Frankenhausen -
-1898-Sondershausen WIKI
? Strecke nach Erfurt, ca.0,5km vor Bf.Heldrungen,
Ostseite: Anschluss ca.1,3km (Kiesgrube?)
____ Bretten__________________________________________ __ s.östl.Bruchsal(K21/22)
Karte 6918 von 1942
1853 Bretten Bruchsal WIKI
1853 Bretten Maulbronn-West Mühlacker (-Stuttgart) WIKI
1879 Bretten Grötzingen Karlsruhe WIKI
1879 Bretten Eppingen (-Heilbronn) WIKI
? Bretten Knittlingen Großvillars Derdingen verkehrsrelikte.de"
Die Karte von 1942 zeigt detailliert die
Trasse ohne Gleis "im Bau".
____ Březnice_________________________________________ ________ U/V20 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1875 Březnice Lochovice Zdice (-Beroun)
1875 Březnice Písek Protivín
1899 Březnice Blatná
1899 Březnice Rožmital
____ Březno =Priesen__________________________________ __ südl.Chomutov(T16/17)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1871 Březno Žatec (-Praha)
1871 Březno Chomutov
? Březno Kadaň (-Cheb)
? Březno Žaboklíky (-Plzeň)
____ Brilon-Stadt_____________________________________ __ nördl.Brilon-Wald(K/L13)
Karte 4517 von 1930
Karte 4617 von 1930
1898 Brilon-Stadt Belecke WLE WIKI
1900 Brilon-Stadt Brilon-Wald 2961 Cas NRW WIKI
1901 Brilon-Stadt Büren 2961 Cas NRW WIKI
? Strecke nach Belecke, nach ca.2km und ca.3km je
ein kurzer Kalkwerk- Anschluss a.d.Ostseite.
? Nach ca.1km Richtung Bf.Brilon-Wald, Ostseite:
Kurzer Anschluss Schotterwerk.
____ Brilon-Wald______________________________________ ________ K/L13 ____
Karte 4617 von 1930
Karte 4618 von 1937
1873 Brilon-Wald Bestwig (-Hagen) 2550 BME NRW WIKI
1873 Brilon-Wald Bredelar Scherfede (-Kassel) 2550 BME NRW WIKI
1900 Brilon-Wald Brilon-Stadt 2961 Cas NRW WIKI
1914 Brilon-Wald Willingen (-Korbach) 3944 Cas NRW WIKI
? Bf.Südseite: Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Kassel, Bf.Messinghausen, Ostaus-
fahrt, Nordseite: Kurzer Anschluss Kalkwerk mit
Grubenbahn ca.0,7km.
____ Britz____________________________________________ __ nördl.Eberswalde(U_7)
Karte 3048 von 1936
Karte 3148 von 1941
1842 Britz Eberswalde(-Berlin) WIKI
1842 Britz Angermünde WIKI
1898 Britz Joachimsthal Templin DE
? Bogen zwischen den Strecken nach Angermünde
und Templin.
? Strecke nach Templin, Bf. Alt-Hüttendorf:
Anschluss Steinwerk, ca. 0,5km. Dort Feldbahn-
netz mit vielen Gleisen im Werk, nach Osten zu
Steinbrüchen bei Gr.Ziethen, ca. 5km;
Nach Westen zu einem Sägewerk vor Altgrimnitz,
ca. 3km. Dorthin geht auch eine Feldbahn vom
Werbellinsee, siehe nächster Absatz.
? Strecke nach Templin, Bf.Werbellinsee (Kaiser-
bahnhof): Feldbahn nach Elsenau. Dort Anlege-
stelle, Ziegelei und Sägewerk. Inclusive
einer Strecke vom See nach Nordosten zum Säge-
werk bei Altgrimnitz, teils als Straßenbahn,
gesamt ca. 6km.
____ Brno =Brünn______________________________________ ________ Ä20/21 ____
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1839 Brno Vranovice Šakvice (-Břeclav,Wien)
1849 Brno Skalice Svitavy Česká Třebová
1856 Brno Střelice Zastávka -86-Studenec Třebič-
- Okříšky (-Jihlava)
1869 Brno Sokolnice Holubice Netzamyslice (-Přerov)
1887 Brno Šlapanice ? Blažovice Slavkov Kyjov
1905 Brno Kuřim Tišnov ždár -
-1898-Havlíčkuv-Brod)
1911 (Brno-) Kuřim Veverská-Bítyška
____ Brochterbeck_____________________________________ __ südl.Ibbenbüren(J_9/10)
Karte 3712 von 1954
1901 Brochterbeck Ibbenbüren WIKI
1901 Brochterbeck Lengerich-Hohne (-Gütersloh) WIKI
1901 Brochterbeck Saerbeck(=Hafen am Dortm.-Ems-Kanal) DE, WIKI
____ Brodnica =Strasburg _____________________________ __b_9 (Nebenkarte Ostpreußen)
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2782 von 1911
1886 Brodnica Jabłonowo-Pomorskie =Gosslershausen
1887 Brodnica Działdowo =Soldau
1900 Brodnica Kowalewo-Pomorskie =Schönsee
1902 Brodnica Now.Miasto Lubawskie =Neumark
1937 Brodnica Sierpc Płock
? Bf. Ostausfahrt, Südseite: Anschluss
Steinbruch oder Kiesgruben, ca.1,8km.
? Südwestlich der Stadt: Ziegeleibahn ca.2,4km
bis zum Stadtrand.(Ehemalige Strecken-
führung zur Hauptbahn bei Niskebrodo?)
? Strecke nach Soldau, Bf.Weiche Langebrück:
Anschluss Kieswerk, ca.0,5km.
____ Brötzingen_______________________________________ __ westl.Pforzheim(K/L22)
Karte 7117 von 1935
1868 Brötzingen Pforzheim WIKI
1868 Brötzingen Wildbad WIKI
1874 Brötzingen Calw -1872-Nagold WIKI
1900 Brötzingen-Kleinbf. Ittersbach -1899-Busenbach WIKI
1901 Brötzingen-Kleinbf. Pforzheim (als Straßenbahn) WIKI
? Bogen zwischen den Strecken nach Wildbad und
nach Calw
? Strecke nach Wildbad, Bf.Rotenbach, Nordausfahrt,
Ostseite: Anschluss ca.0,6km Rotenbachwerk.
Südausfahrt nach ca.0,7km, Westseite:
Anschluss ca.0,5km (Forstladestelle?)
____ Brohl____________________________________________ __ n.westl.Andernach(I16)
Karte 5508 von 1951
Karte 5509 von 1936/52
1858 Brohl Sinzig Remagen (-Bonn) WIKI
1858 Brohl Andernach Koblenz WIKI
1901 Brohl-Kleinbf. Engeln Weibern -1902-Kempenich WIKI
? Kleinbahn Hafenanschluss ca.1,4km über Spitz-
kehren.
? Kleinbahn nach Kempenich, Bf.Nieder-Oberweiler
(=Weiler), Ostausfahrt, Nordseie: Kurzer An-
schluss Ladestelle für Schmalspurbahn ca.1km
zu Tonguben Herchenberg.
? Kleinbahn nach Kempenich, etwa 0,5km hinter Bf.
Oberzissen, Westseite: Kurzer Anschluss Brech-
werk mit Seilbahn ca.2,5km nach Nordwesten zum
Basaltsteinbruch.
? Kleinbahn n. Kempenich, ca.1km hinter Bf.Engeln,
Südseite: Anschluss ca.0,5km Tuffsteinbruch.
____ Brohm____________________________________________ __ südl.Friedland(T_5)
Karte 2347 von 1932
Karte 2447 von 1932
1893 (Brohm? -) Klein-Daberkow Groß-Daberkow
(-Woldegk und Strasburg) WIKI
Auf Karte 2447 von 1932 fehlt eine Verbindung
und jeder Hinweis auf eine Trasse zwischen
Brohm und Schönbeck, Endpunkt der Strecke
von Kl.-Daberkow über Golm.
1908 Brohm Heinrichshöh (-1891-Friedland) WIKI
1911 Brohm Rattey WIKI
1911 Brohm Jatzke WIKI
Später verlängert nach Eichhorst (Eisenbahnatlas)
1926 Brohm Groß-Daberkow: Umspurung,
(Anpassung ans übrige Netz)
? Strecke nach Friedland, Bf.Hohenstein: Kurzer
Anschluss zum Gut.
____ Bruchhausen-Vilsen_______________________________ __ östl.Syke(L_7)
Karte 3120 von 1936
1900 Bruchhausen-Vilsen Syke WIKI
1900 Bruchhausen-Vilsen Asendorf WIKI
1900 Bruchhausen-Vilsen Hoya -1912-Weserbrücke
-1881-Eystrup WIKI
____ Bruchsal_________________________________________ ________ K21 ______
Karte 6817 von 1942
1843 Bruchsal Wiesloch-Walldorf Heidelberg WIKI
1843 Bruchsal Karlsruhe WIKI
1853 Bruchsal Bretten (-Bietigheim-Bissingen) WIKI
1874 Bruchsal Graben-Neudorf-Nord (-Germersheim) WIKI
1896 Bruchsal Ubstadt (-Menzingen und Hilsbach) WIKI
Die ersten etwa 2km entlang der Strecke nach
Heidelberg.
1906 Bruchsal Güterumgehungsbahn WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Fabrikanschluss
ca.0,5km. Südausfahrt, Westseite: Industrie-
gleis ca.1,5km mit drei Anschlüssen.
? Am Anfang der Strecke nach Karlsruhe, Westseite
in der Schleife der Güterumgehungsbahn:
Fabrikanschluss ca.0,6km.
____ Bruck a.d.Leitha_________________________________ ________ Ä25 ______
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1846 Bruck Gramatneusiedl Wien-Ost
1856 Bruck Parndorf Grenze Hegyeshalom Györ
1886 Bruck Petronell Bad Deutsch -87-Hainburg
____ Bruck a.d.Mur____________________________________ ________ X/Y28 ____
Österr.Quellen:
WIKI Stand 2007
1844 Bruck Mixnitz Deutsch-Feistritz Graz
1844 Bruck Kapfenberg Mürzzuschlag (-Wien)
1868 Bruck Leoben St.Michael Knittelfeld(-Klagenfurt)
____ Brüchermühle_____________________________________ __ nördl.Waldbröl(I/J15)
Karte 5011 von 1936
1906 Brüchermühle Wiehl -1897-Bielstein 2680 Elb NRW WIKI
1906 Brüchermühle Hermesdorf (-Waldbröl) 2680 Elb NRW WIKI
1910 Brüchermühle Wildbergerhütte 2683 Elb NRW
____ Brügge(im Volmetal s.Hagen)______________________ ________ I/J14 ____
Karte 4711 von 1953
1874 Brügge Schalksmühle (-Hagen) 2810 BME NRW WIKI:später
1880 Brügge Lüdenscheid 2813 BME NRW
1891 Brügge Oberbrügge (-Meinerzhagen) WIKI
? Nach etwa 2km Richtung Lüdenscheid, Nordseite:
Anschluss ca. 0,4km, Steinbruch mit kurzer
Grubenbahn.
____ Brüggen(Erft)____________________________________ __westlich Brühl(H15)
Karte 5106 von 1951
1899 Brüggen Türnich -1898-Mödrath 2606 BKrB NRW WIKI
1899 Brüggen Erftstadt-Liblar 2606 BKrB NRW WIKI
? Brüggen Berrenrath Hürth-Hermülheim
? Bf.Westausfahrt, Südseite: Kurzer Anschl. Brikett
fabrik.
? Nach etwa 0,5km Richtung Hermülheim, Ostseite:
Anschluss ca.0,5km Brikettfabrik.
? Nach etwa 2km Richtung Hermülheim, Westseite:
Anschluss ca.2,5km Brikettfabrik Louise mit
Grubenbahn nach Norden in den Tagebau Louise
zwischen Berrenrath und Berrenrath-West.
? Strecke n. Hermülheim, Bf.Berrenrath, Nordseite:
Brikettfagrik und Grubenbahnnetz. Dessen
längster Zweig ca.9km entlang der Hauptstrecken
fast bis Türnich und dann nach Osten zwischen
die Tagebaue Fürstenberg und Louise.
____ Brühl____________________________________________ __ n.westl.Bonn(H15)
Karte 5107 von 1951
1844 Brühl B.-Gbf Hürth-Kalscheuren Köln-St.Pantaleon WIKI
1844 Brühl Bonn WIKI
1905 Ostseite: Anschluss Zuckerfabrik ca.0,8km DE 1)
1911 B.-Gbf Brühl-Vochen, kurze Schleife im Süden DE 1)
1913 B.-Gbf Brühl-Vochem, lange Schleife mit Unter- DE 1)
führung unter der Vorgebirgsbahn zu Nord-
einfahrt.
? B.-Gbf.Südausfahrt, Ostseite: Kurze Anschlüsse
Ziegelei und Fabrik.
? Strecke nach Bonn, Bf.Sechtem, Nordseite: Feld-
bahn ca.1,2km zum Dickopshof.
____ Brühl-Vochem_____________________________________ __ westl. von Brühl-Gbf
Karte 5107 von 1951
1897 B.-Vochem B.-Mitte Schwadorf Bonn-Ellerbf. DE, WIKI: 98
1898 B.-Vochem Hürth-Hermülheim Köln (Vorgebirgsbahn) WIKI
1901 B.-Vochem Gruhlwerk Erftst.-Liblar-Dorf 0032 MLBE NRW WIKI
1900 B.-Vochem Langenackerhof -1904-Wesseling DE, WIKI:1901
1908 B.-Vochem Hürth-Hermülheim-Süd(Gbf) DE 1)
1911 B.-Vochem Brühl-Gbf(Reichsbahn) DE 1)
1913 B.-Vochem Brühl-Gbf, Nordeinfahrt DE 1)
? B.-Vochem Pingsdorf Schwadorf WIKI 1)
? Strecke nach Wesseling, Bf.Brühl-Ost, Nordseite:
Kurzer Fabrikanschluss. Südseite: Anschluss
Zckerfabrik ca.0,8km.
? Strecke nach Wesseling, Langenackerhof, Süd-
seite: Werksanschluss ca.0,4km
? Strecke nach Liblar, Bf.Brühl-Kaiserstr. Süd-
seite: Industriegleis (Sägewerk nach 1km)
über Pingsdorf, um Eckdorf herum zur Grube
Colonia und/oder Lucretia bei Schnarrenberg.
Von dort eine Seilbahn ca.5km zur (?!?)Zucker-
fabrik bei Brühl-Ost.
? Strecke nach Liblar, Gruhlwerk: Anschl. ca.0,5km
(Weitere ehem. Strecke nach Liblar: Auf der
Karte kaum Relikte wegen Braunkohlen- Tagebau)
____ Brugg____________________________________________ ________ J27/28 ____
Schweiz
____ Brugge =Bruges___________________________________ ________ A13 ______
Belgien
____ Brunnenbachsmühle________________________________ __ nördl.Walkenried(O12)
Karte 4229 von 1937
1899 Brunnenbachsmühle Wieda Walkenried WIKI
1899 Brunnenbachsmühle Braunlage WIKI
1899 Brunnenbachsmühle Sorge Tanne WIKI
? Endbf.Braunlage, Südostseite: Industriegleis
nach Norden, Glashütte Pfaffenstieg und Lade-
stelle Wurmberg mit Seilbahn zum Steinbruch,
ca.0,5km.
____ Brunsbüttel______________________________________ ________ L_3/_4 ____
1893 Brunsbüttelkoog (via Kudensee oder direkt ?)
St.Margarethen -1878-Itzehoe DE
1920 Brunsbüttelkoog-Nord Blangenmoor
-1878- St.Michaelisdonn Heide DE
1878 bis zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals:
St.-Margarethen Kudensee Blangenmoor
(alte Marschbahn)
____ Bruntál =Freudenthal_____________________________ ________ Ö18 ______
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1872 Bruntál Valsov Olomouc
1872 Bruntál Milotice Krnov
1901 Bruntál Mala-Morávka
____ Bruxelles________________________________________ ________ C/D14 ____
Belgien
____ Bruyères_________________________________________ ________ G/H24/25 ___
Frankreich
____ Brzeg =Brieg_____________________________________ ________ Ö14/15 ____
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 5170 von 1932
1842 Brzeg Ołava =Ohlau Wrocław =Breslau P2
1843 Brzeg Opole =Oppeln P2
1848 Brzeg Lipowa =Leippe
Grodków =Grottkau Nysa =Neiße P2
1910 Brzeg Wiązów =Wansen -
-xxxx- Glambach -1894- Strzelin =Strehlen P2
? Bf. Südseite: Kurzer Fabrikanschluss
und Feldbahn zu einer Kiesgrube, ca.1,7km.
? Bf. Ostausfahrt, Nordseite: Anschluss Zucker-
fabrik, ca.1,3km.
? Bf. Westausfahrt, Nordseite: Industriegleis zur
Oder, ca. 1,5km, mit vier kurzen Fabrikanschl.
? Nach etwa 1km Richtung Wansen: Anschluss nach
Norden, ca. 0,8km.
? Strecke nach Oppeln, Bf.Löwen, Nordseite:
Kurzer Anschluss Schlachthof.
Südausfahrt: Anschluss Zuckerfabrik,
ca. 1,3km mit kleinem Güterbahnhof.
____ Brzeźno =Brösen__________________________________ __ nördl. Danzig (a_5)
Polen, OPO, Quellen
P.TopoKarte 1677 von 1929
1867 Brzeźno Rangierbf.Saspe(später hinzu)
Gdańsk-Stocznia=Olivaer-Tor
Gdańsk =Danzig Hbf
(später hinzu) Gdańsk-Południowy
1867 Brzeźno Gdańsk-Nowy-Port=Neufahrwasser.
Verlängerung 1880 durch 1km lange Hafenbahn
(nach Osten an den langen Kai beim Ort?)
1899 Brzeźno= Brösen, Südseite des
Personenbahnhofs: Güterstrecke nach
Danzig-Neufahrwasser-Weichselbahnhof.
Dieser Güterbf. war schon seit 1889 mit
Gdańsk-Stocznia=Olivaer-Tor verbunden.
? Richtung Weichselbf.: Anschluss entlang des
Kanalufers nach Norden.
? Auf der Nordseite: Ausziehgleis, ca.1km nach
Nordwesten (bis zum Park des Seebads
Brösen) mit vielen Hafen- Anschluss-
gleisen, je ca.0,5km lang.
? Auf der Nordseite: Mehrere Industrieanschl.
südlich des Ausziehgleises.
____ Buchholz_________________________________________ ________ N_6 ______
Karte 2625 von 1942
1874 Buchholz Hamburg-Harburg WIKI
1874 Buchholz Tostedt(-Bremen) WIKI
1874 Buchholz Jesteburg Wulfsen Lüneburg WIKI
1901 Buchholz Soltau WIKI
1902 Buchholz Harsefeld Hesedorf Bremervörde DE
? (Buchholz-)Jesteburg Maschen
? Bf.-Ausahrt nach Lüneburg, Südseite:
Fabrikanschluss ca. 0,6km.
? Strecke n. Harsefeld, 0,5km hinter Bf.Drestedt:
Unvollendeter Flugplatz- Anschluss ca. 2km.
____ Buchloe__________________________________________ ________ O25 ______
1847 Buchloe Bobingen Augsburg WIKI
1847 Buchloe Kaufbeuren (-Kempten) WIKI
1872 Buchloe Kaufering (-München) WIKI
1874 Buchloe Türkheim Mindelheim (-Memmingen) DE, WIKI:1872
____ Buddenhagen______________________________________ __ westl.Wolgast (T/U_3)
Karte Nr.1948 von 1925
Karte Nr.2048 von 1932
1863 Buddenhagen Züssow WIKI
1863 Buddenhagen Wolgast
? Bf.-Ostseite: Feldbahn zum Gut Hohensee und
weiter bis vor Milchhorst, ca. 6km. (Karte:
Trasse ohne Gleis noch 1,5km bis Negenhorst?)
? Buddenhagen-Kleinbahnhof Wahlendow (noch nicht in
Karte 2048 von 1932) -1896- Anklam
____ Büchen___________________________________________ ________ O_5 ______
Karte 2430 von 1948
Karte 2529 von 1950
1846 Büchen Schwarzenbek (-Hamburg) WIKI
1846 Büchen Boizenburg Brahlstorf (-Berlin) WIKI
1851 Büchen Mölln(-Lübeck) WIKI
1851 Büchen Lauenburg WIKI
? Strecke nach Lübeck, km1 bis 2,5 begleitendes
Industriegleis mit kurzen Anschlüssen.
? Strecke nach Lübeck, Haltepunkt Güster:
Grubenanschluss ca. 0,9km. Dort Schmalspur-
bahnen zur Anlegestelle am Elbe- Lübeck
Kanals, zusammen ca.1,8km.
? Strecke nach Berlin, nach etwa 3,5km, Südseite:
Anschluss Kiesgrube, ca. 1,1km.
____ Bückeburg________________________________________ __ östl.Minden(L_9)
Karte 3720 von 1954
1847 Bückeburg Stadthagen (-Hannover) WIKI
1847 Bückeburg Minden WIKI
1918 Bückeburg-Kleinbf. Bad Eilsen WIKI
1919 Bückeburg Notthorn Minden (Kleinbahn) WIKI
? Verbindung Hbf zum Kleinbahnhof, ca.1,3km.
? Kleinbahn nach Bad Eilsen, Haltepunkt Ahnsen:
Nordseite: Kurzer Anschluss. Südseite
Anschl.Sägewerk und Fabrik, ca.0,5km.
____ Büderich_________________________________________ ________ G/H12 _____
Karte 4305 von 1936/51
1874 Büderich Wesel 2002 CME NRW WIKI
1874 Büderich Menzelen (-Venlo) 2003 CME NRW WIKI
1878 Büderich Xanten-West Goch 2515 NBD NRW WIKI
? Bf.Südseite: Separater Gbf. mit Anschluss
ca.2km, Solvay-Werk-Borth (dort Normalspurnetz)
und weiter nach Südosten zum Salzbergwerk
bei Borth, zur Rhein-Anlegestelle bei Ossen-
berg. Dorthin auch ein Gleis von Bf.Millingen,
siehe unter Rheinberg!
? Bf.Nordseite: Kurzer Ziegeleianschluss.
? Strecke nach Xanten, ca.0,6km hinter Bf.Birten,
Nordseite: Anschluss zum Altrhein ca.1,3km.
? Strecke nach Xanten-West, etwa 1km nach der
Überführung über die Strecke von
Alpen nach Xanten: Verbindung von Büderich
nach Xanten statt Xanten-West (stillgelegt).
____ Bühl_____________________________________________ ________ J23 ______
Karte 7314 von 1937
1844 Bühl Baden-Baden (-Karlsruhe) WIKI
1844 Bühl Achern (-Offenburg) WIKI
1892 Bühl-Kleinbf. Schwarzach (-Kehl) WIKI
1896 Bühl Oberbühlertal WIKI
1909 (Bühl -) Schwarzach Rastatt WIKI
? Strecke nach Oberbühlertal, Bf.Untertal, Ost-
seite: Kurzer Anschluss (Mühle?)
? Endbf.Oberbühlertal: Kurzer Anschluss.
____ Bünde____________________________________________ ________ K10 ______
Karte 3717 von 1936
1855 Bünde Kirchlengern Löhne 2992 CME NRW WIKI:1856
1855 Bünde Osnabrück 2992 CME NRW WIKI:1856
1899 Bünde Holzhausen-Heddinghausen Lübbecke 2982 Mst NRW WIKI
1904 (Bünde-) Kirchlengern Herford 2992+2981 Han NRW
____ Büren____________________________________________ __ südl.Geseke(K12)
Karte 4417 von 1936
1898 Büren Paderborn 2961 Mst NRW WIKI:1899
1900 Büren Geseke 2963 Cas NRW WIKI
1901 Büren Brilon-Stadt WIKI
? Bf.Südseite: Anschluss ca.0,5km, und zwei Seil-
bahnen zu Kalksteinbrüchen im Südosten.
? Am Anfang und nach ca.1km Richtung Geseke: Kurze
Anschlüsse kleiner Zementwerke. 1)
____ Bürstadt_________________________________________ __ südl.Biblis(K19)
Karte 6316 von 1944
1869 Bürstadt Hofheim WIKI
1869 Bürstadt Lorsch Bensheim WIKI
1879 Bürstadt(-Hochlage) Biblis WIKI
1879 Bürstadt(-Hochlage) Lampertheim WIKI
____ Büschfeld________________________________________ __ n.östl.Merzig(H20)
Karte 6507 von 1951
1897 Büschfeld Primsweiler (-Dillingen und -Lebach) WIKI
1897 Büschfeld Nonnweiler (-Hermeskeil) WIKI
1903 Büschfeld Merzig WIKI
? Streckenach Primsweiler, Bf.Michelbach, Ostseite:
Melaphyr-Steinbruch mit kurzer Feldbahn.
____ Büsum____________________________________________ ________ L_3 ______
1883 Büsum Wesselburen-78-Heide WIKI
____ Bützow___________________________________________ ________ Q_4 ______
Karte 2138 von 1931
1850 Bützow Schwaan(-Rostock) DE
1850 Bützow Blankenberg(-Schwerin) DE
1850 Bützow Güstrow, an der WIKI
Südausfahrt nach Osten abzweigend.
1890 Neubaustrecke von der Nordausfahrt jenseits der
Brücke über den neuen Bützow-
Güstrow- Kanal abzweigend. Alte Strecke
stillgelegt, weil dem Kanalbau im Weg.
? Etwa 4km nördl. von Bf.Bützow am Warnow-
Kanal: Anlegestelle mit Feldbahn nach Norden,
Friedrichshof, ca. 2km.
____ Bufleben_________________________________________ __ nördl.Gotha(O14/15)
Karte 5030 von 1929
1870 Bufleben Gotha WIKI
1870 Bufleben Ballstädt WIKI
1890 Bufleben Großenbehringen WIKI
____ Bullay___________________________________________ ________ H/I18 ____
Karte 5908 von 1936/52
1879 Bullay Koblenz WIKI
1879 Bullay Wittlich (-Trier) WIKI
1883 Bullay Abzweigung-Pünderich Reil Traben-Trarbach WIKI
Abzweigung nach etwa 2,8km Richtung Trier
1905 Bullay Traben-Trarbach-Ost Bernkastel -Trier WIKI
____ Bundenthal-Rumbach_______________________________ __ s.östl.Pirmasens(J21)
Karte 6912 von 1939
1911 Bundenthal-Rumbach Hinterweidenthal WIKI
? Bundenthal-Rumbach Fischbach Ludwigswinkel
(Ab Fischbach keine Relikte in der Karte)
____ Burg(auf Fehmarn)________________________________ __ südl.Puttgarden(P_1)
1905 Burg Großenbroder-Fähre Lütjenbrode WIKI
1905 Burg Orth(Fehmarn) WIKI
1963 Burg Fehmarnsundbrücke Oldenburg(Holst.) WIKI
1963 Burg Puttgarden WIKI
____ Burg(b.Magdeburg)________________________________ ________ Q_9/10 ____
Karte 3736 von 1937
Karte 3738 von 1936
1846 Burg Güsen(b.Genthin) Genthin (-Berlin) DE, WIKI
1846 Burg Biederitz-alt Magdeburg-Friedrichstadt WIKI
1873 Burg direkt Biederitz Magdeburg DE, WIKI
1896 Burg Grabow Magdeburgerforth Ziesar WIKI
1896 Burg Steglitz Lübars Magdeburgerforth WIKI
1896 Burg Burg-Ihlehafen WIKI
? Strecke nach Magdeburgerforth, Bf.Stresow, Nord-
seite: Schmalspur- Grubenbahn, ca. 1km.
____ Burgdorf_________________________________________ __ nördl.Lehrte(N_9)
Karte 3525 von 1954
Karte 3526 von 1954
1845 Burgdorf Lehrte WIKI
1845 Burgdorf Celle WIKI
1911 Burgdorf Hänigsen WIKI
? Etwa 10km westlich bei Altwarmbüchen: Ziegelei
mit Grubenbahn ca. 1,2km. Etwa 2km südlich
von dieser, bei der Autobahn: Schmalspur-
Deponiebahn ca.0,7km (Müllkippe im Moor!).
? Endbf.Hänigsen: Verlängerung als An-
schluss Kaliwerk Riedel, ca.1,5km, und weiter
nach Norden zum Kaliwerk-Niedersachsen.
Dorthin auch Anschluss von Ehlershausen,
siehe unter Celle!
? Endbf.Hänigsen, südöstlich des Ortes:
Erdölwerk mit Feldbahn zu den Pumpstationen
ca.2,5km.
____ Burgkemnitz______________________________________ __ n.östl.Bitterfeld(R12)
Karte 4340 von 1931
1859 Burgkemnitz Bergwitz Wittenberg WIKI
1859 Burgkemnitz Bitterfeld WIKI
1895 Burgkemnitz Golpa -1908-Oranienbaum WIKI
? Bf.Ostseite: Kurzer Anschluss Tonröhrenfabrik.
Undeutlich in der Karte: Grubenbahn (erste 2km
als Straßenbahn?) nach Südwesten,
? Bf.Nordausfahrt, Ostseite: Anschluss, ca.2,5km
bis nordwestlich von Gröbern.
? Strecke nach Bitterfeld, Bf.Muldenstein, West-
seite: Industriegleis mit Anschlüssen für
zwei Ziegeleien. Die erste mit kurzen Gruben-
bahnen. Die zweite mit Seilbahn 0,6km. Am Ende
des 2km Industriegl. Papierfabrik an der Mulde.
? Strecke nach Bitterfeld, Bf.Muldenstein, Süd-
seite: Anschluss Ziegelwerk, ca. 0,6km. Süd-
westausfahrt: Kurze Kraftwerksanschlüsse.
? Neubaustrecke und Verlegung des Bf.Muldenstein
nach Nordwesten.
____ Burgthann________________________________________ __ n.westl.Neumarkt(P20/21)
Karte 6633 von 1934/40 ohne Details
1871 Burgthann Feucht Nürnberg WIKI
1871 Burgthann Neumarkt (-Regensburg) WIKI
1902 Burgthann Allersberg WIKI
? Strecke nach Neumarkt, etwa 7km östlich von
Bf.Postbauer, am ehem.Ludwigs-Donau-Main-
Kanal: Ziegelei mit Grubenbahn ca.0,4km.
____ Burg- und Nieder- Gemünden_______________________ __ nördl.Mücke(L15/16)
Karte 5320 von 1955
1870 Burg-u.N.-Gemündem Mücke (-Gießen) WIKI
1870 Burg-u.N.-Gemünden Alsfeld (-Fulda) WIKI
1901 Burg-u.N.-Gemünden Ndr.-Ofleiden -1900-Kirchhain WIKI
____ Busenbach________________________________________ __ s.östl.Karlsruhe(K22)
Karte 7016 von 1936
1898 Busenbach Ettlingen -1897-Karlsruhe WIKI
1898 Busenbach Bad Herrenalb WIKI
1899 Busenbach Ittersbach -1900-Brötzingen WIKI
? Bf.Nordausfahrt, Westseite: Kurzer Fab.anschluss.
? Nach etwa 1,2km Richtung Ettlingen, Südseite:
Kurzer Fabrikanschluss.
? Strecke nach Bad Herrenalb, Bf.Etzenrot, West-
seite: Fabrikanschluss ca.0,4km.
____ Busigny__________________________________________ ________ A17 ______
Frankreich
____ Buttelstedt______________________________________ __ nördl.Weimar(P/Q14)
südl. Buttstädt
Karte 4934 von 1939
1887 Buttelstedt Schöndorf Weimar WIKI
1887 Buttelstedt Großrudestedt WIKI
1887 Buttelstedt Mannstedt Rastenberg und -
1891 (Buttelstedt -) Mannstedt(Gleisdreieck) Buttstädt WIKI
____ Buttstädt________________________________________ __ Mitte Sömmerda-Naumburg(Q14)
Nördlich von Buttelstedt (!)
Karte 4834 von 1939
1874 Buttstädt Großheringen WIKI
1874 Buttstädt Kölleda (-Straußfurt) WIKI
1891 Buttstädt-Schmalspurbf. Mannstedt(Gleisdreieck)
Dort 1887 Rastenberg Mannst. Buttelstedt Weimar WIKI
1910 Buttstädt Rastenberg (Normalspur) und Still- WIKI
legung der Schmalspurbahn nach Mannstedt.
? Strecke nach Kölleda, Bf.Guthmannshausen, Nord-
seite: Haltepunkt der Schmalspurbahn Weimar-
Rastenburg. Westausfahrt: Schienengleiche
Kreuzung? In Karte von 1939 Richtung Buttel-
stedt bereits abgebaut.
? Strecke nach Rastenberg, Bf.Hardisleben: Auf der
Karte von 1939 Endpunkt der Schmalspurbahn von
Guthmannshausen. Bis Rastenberg auf Normalspur
umgelegt.
? Endbf.Rastenburg, Ostseite: Anschluss ca.7km
Kaliwerk. Dort Schmalspurbahn ca.1km nach S.O.
in den Wald und ca.3km nach Nordosten zum Kali-
werk Bernsdorf (etwa 0,7km südöstlich
von Bf.Billroda) mit Abzweigung beim Ort Bill-
roda ca.3,5km zum Bf.Lossa (siehe unter Laucha!)
____ Butzbach_________________________________________ __ südl.Gießen(K/L16)
Karte 5517 von 1944
Karte 5518 von 1954
1850 Butzbach Bad Nauheim Friedberg(-Frankfurt) WIKI
1851 Butzbach Langgöns -1852-Gießen WIKI
1904 Butzbach Butzbach-Ost Griedel Lich-Süd WIKI
1910 Butzbach-Ost Oberkleen WIKI
1910 (Butzbach-)Griedel Bad Nauheim-Nord WIKI
? Bf.Ostseite: Kurze Fabrikanschluss.
? Kleinbahn von Butzbach-Ost ca.1km Richtung Ober-
kleen, Westseite: zwei kurze Fabrikanschlüsse.
? Kleinbahn nach Oberkleen, Bf.Pohl-Göns, West-
ausfahrt, Nordseite: Anschluss ca.2,5km (Zweck?)
? Endbf.Oberkleen, Südseite: Kurzer Fabrikanschl.
____ Buxtehude________________________________________ ________ M/N_5 ____
Karte 2424 von 1954
Karte 2524 von 1954
1881 Buxtehude Hamburg-Harburg DE, WIKI
1881 Buxtehude Stade(-Cuxhaven) DE, WIKI
1928 Buxtehude-Kleinbf. Harsefeld WIKI + WIKI
? Strecke nach Harburg, ca.1,3km vor Bf.Daerstorf:
Trasse eines ehemaligen Gleises ca. 3km nach
Süden zu Steinbrüchen.
? Etwa 6km nördlich von Buxtehude in Königreich:
Ziegelei mit Feldbahn ca.2km. Etwa 2km süd-
ötlich davon in Kl,-Estebrügge ebenso
mit 1,3km.
____ Bydgoszcz =Bromberg______________________________ ________ Ö_6 ______
Polen, KPM, Quellen
P.TopoKarte 2873 von 1940
P.TopoKarte 2874 von 1932
1851 Bydgoszcz Nakło=Nakel Piła=Schneidemühl P1
1852 Bydgoszcz Maksymilianowo=Maxtal Terespol P1
1861 Bydgoszcz Karlsdorf Solec=Schulitz Toruń=Thorn P1
1872 Bydgoszcz Nowa-Wieś-Wielka =Groß-Neudorf
Inowrocław=Hohensalza P1
1885 (B.-) Karlsdorf Fordon -1893- Chełmża=Kulmsee DE
1892 Bydgoszcz Karlsdorf (nicht eingezeichnet, wo?) DE
1895 Bydgoszcz Szubin=Schubin Żnin P1
cleeve.com und Wikipedia:
1895 Bromberg-Kleinbahnhof Jägerhof Jagdschütz
Mühltal Morzewiec=Marthashausen Crone Bromberger_Kreisbahn
und Mühltal --1907-Maksymilianowo=Maxtal
? Kleinbahn, etwa 0,5km vor Bf Mühltal:
Kurzer Anschluss Kronpr.Cecilie-Heilanst.
1930 Bydgoszcz -Nord Bogen zur Strecke nach Karlsdorf
1930 B.-Karlsdorf Ostumgehung
Nowa-Wieś-Wielka =Groß-Neudorf
? Bf. Nordseite: kurzer Anschluss mit Umladeplatz
Ziegeleibahn, ca.1km.
? Nach etwa 1km Richtung Thorn: Abzweigung
Industriegleis bis zur Brahe mit Anschlüssen
Ziegelei, Fabriken, Gasanstalt.
Etwa 1,4km weiter östlich, in Gr.Bartelsee:
Ziegelei ohne Anschl. mit Grubenbahn, ca.0,8km.
? Strecke nach Thorn, Bf.Karlsdorf:
Auf der Südseite nach Westen: Anschluss
Sägewerk mit großem Feldbahnnetz.
Nach Osten Hafenbahn, ca. 2,5km lang, mit
mehreren Anschlüssen, u.a. zu zwei weiteren
Sägewerken an der Brahe, beide ebenfalls
mit Feldbahnnetzen. Auf dem gegenüber-
liegenden Braheufer Ziegelei und Sägewerk
Schönhagen mit Feldbahnen.
? Strecke nach Kulmsee, Bf.Fordon, Südseite:
Ziegeleianschluss, ca.0,4km.
? Nach etwa 5km Richtung Nakel, vor Hoheneiche:
Anschluss ca.1,2km (Kaserne?)
____ Byhlen =Waldseedorf______________________________ ________ V11 ______
Karte 4051 von 1941
? Am Westende des Bahnhofsgeländes verlief
von Südosten nach Nordwesten, von Sielow
(Cottbus) bis Goyatz eine auf der Karte als
ehemalige Pferdebahn eingezeichnete Trasse.
1898 Byhlen Straupitz (-Goyatz und -Lübben) WIKI
1898 Byhlen Lieberose-Stadt Jamlitz WIKI
1898 Byhlen Burg -1899-Cottbus WIKI
? Kleinbahn nach Cottbus, etwa 1,2km vor Bf.
Geroburg: Kurzer Fabrikanschluss. In Bf.
Geroburg: Kurzer Sägewerkanschluss.
____ Bytów =Bütow________________________________ ________ Ä_2 ______
Polen, POM, Quellen
P.TopoKarte 1870 von 1938
1884 Bytów Barnowo -1883-Korzybie =Zollbrücke DE
Alter Endbahnhof nach kurviger Strecke west-
lich des heutigen Durchgangsbahnhofs.
1901 Bytów Lipusz =Lippusch -1900-Kościerzyna =Berent P1
Neuer Bahnhof nach kurzer Abzweigung vom
ersten Bahnhof.
1902 Bytów Lębork =Lauenburg DE
1909 Bytów Miastko =Rummelsburg DE
? Strecken- Begradigung zwischen der Einmündung
der Strecke von Rummelsburg und dem neueren
Bahnhof. Gleis von dort zum ersten Bf. jetzt
nur noch Industrieanschluss.
? Strecke nach Rummelsburg, etwa 0,6km nach der
Abzweigung: Kurzer Anschluss Ladestelle für
ca. 2km lange Ziegeleibahn.
____ Bzenec___________________________________________ __ östl.Kyjov(Ö21)
Tschech.Quellen:
zelpage.cz
1884 Bzenec Moravsk?
1884 Bzenec Kyjov (-Brno)
1887 Bzenec Veseli Uherské-Hradiště
1)= nicht in
Detailkarte
eingezeichnet
Zu Orten mit Anfangsbuchstabe...