|
SonderkartenBahnnetze großer Gesellschaften in Pommern, Westpreußen und OstpreußenIn den Karten D, Org sind fast alle Strecken mit den Bahngesellschaften oder Organisationen beschriftet, die im jeweiligen Zeitraum im Besitz der Strecken waren. Die Farben der Strecken sind wie bei den anderen Karten D einheitlich dem Eröffnungsdatum zugeordnet. Will man einen Überblick über das Netz einer Gesellschaft erhalten, sind die Jahres- Farben eher störend. Man wünscht sich eine einheitliche Farbe für das gesamte Netz einer Gesellschaft. Deshalb wurden Kopien der Karten D, Org zu Sonderkarten umgearbeitet. Verwendet wurden die Karten mit den Strecken bis 1880, weil da, von einigen Ausnahmen abgesehen, die Verstaatlichung gerade erst begonnen hatte. Hellgraue Strecken, also nicht hervorgehoben, sind einerseits Strecken kleiner Gesellschaften, die nur eine Strecke besitzen. An den Überlappungsrändern sind Netze, die auf Nachbarkarten hervorgehoben sind, hier nur hellgrau zu sehen. Zu größeren, nicht hervorgehobenen Netzen gehörend gibt es auf dieser Karte nur einige Strecken der Preußischen Staatsbahn (P). Gesellschaften anderer Kartenbereiche: Siehe Übersicht der Sonderkarten Karten auf dieser Seite: Hier zuerst die Karte zu Pommern und Westpreußen (westlicher Teil). |
Auf der unten dargestellten Karte sind die Netze folgender Gesellschaften farblich hervorgehoben: BSE gelb Berlin- Stettiner Eisenbahn Ges., 1880 an P, WIKI BSFE rot Breslau- Schweidnitz- Freiburger E.Ges., 1886 an P, WIKI MFF grün Friedrich- Franz Eisenbahn, 1873 Großherzoglich (Meckl.)F.F.E., 1875 wieder privatisiert M.F.F.E.AG, 1890 2.Verstaatlichung, WIKI PomC blau Pommersche Zentralbahn POst rosa Preußische Ostbahn, Staatsbahn, WIKI
Westpreußen (östlicher Teil) und Ostpreußen
Anmerkung: Die weiteren Karten zu Ostpreußen, also mit Ortsnamen oder Eröffnungsjahren,
befinden sich jeweils auf den Seiten der benachbarten D- Teilkarten 02, also rechts oben im Auswahlmenu der Detailkarten.
Zur Karte 1880 mit Ortsnamen
Zur Karte 1880 mit Jahreszahlen.