rad−gleis.de        

 

 

Eisenbahn ab Epoche 1 :        

 

 

Geschichte der Bahnstrecken :

 

    Deutschland und Nachbargebiete

            Bedienungsanleitung
            Kartenauswahl
            (oder links neben der Karte)
            Zusatzinformationen:
                Listen, Quellen, Tabellen
            Gleichzeitig Karten
                und Tabellen anzeigen
 

         Weitere Kartensammlungen          für Ballungsgebiete

Weitere Themen zu Epoche 1

 

Eisenbahn Epoche 2

 

Geschichte der Bahnstrecken, einführende Karten A

Bis 1849 vor topografischem Hintergrund

Schon unter den ersten Bahnstrecken gab es einige, die mit schwierigen topografischen Bedingungen fertigzuwerden hatten. Aber es waren doch Ausnahmen, denn im Großen und Ganzen hat man dort investiert, wo mit dem Geld gewinnträchtige Fernverbindungen geschaffen werden konnten. Man wählte einfaches Gelände, auch wenn dadurch so manche Stadt neben der Strecke ohne Bahnhof blieb. Es gab noch keine Konkurrenz, und die neue Strecke zog allen Verkehr auf sich.

Besonderheiten:
R : Elbebrücke bei Riesa: Warum hat man die erste Fernstrecke Deutschlands von Dresden nach Leipzig (WIKI) so trassiert, dass man bei Riesa eine lange Brücke bauen musste? Die Altstadt von Dresden liegt links der Elbe, ebenso wie Leipzig. Die Luftlinie geht durch Bergland, deshalb der Knick bei Riesa. Eine Trasse am linken Elbufer von Riesa über Meissen nach Dresden hätte die Brücke erspart und den Dresdener Endbahnhof auf der richtige Seite ermöglicht. Gerade bei Meissen wäre diese Variante aber sehr teuer geworden, und Meissen selber hat kein Interesse am Bahnbau gehabt, weil man ja die Elbe hatte.

A : Bei Aachen musste der Talkessel sowohl Richtung Köln als auch Richtung Belgien durch einen Tunnel verlassen werden. Letzterer, der Buschtunnel, liegt so nah und hoch, dass eine 2,6% Steilstrecke gebaut werden musste.

H : Steilstrecke Erkrath- Hochdahl: Im wesentlichen für den Gütertransport entstand die Strecke Wuppertal- Düsseldorf (WIKI) fast der Luftlinie folgend. Der Steilabschnitt wurde zuerst mit Seilzug betrieben.

S : Schiefe Ebene, Neuenmarkt Richtung Hof: Auch hier war eine Seilzug- Lösung in Erwägung gezogen worden. Man entschied sich aber für eine teurere aber zukunftsichere, dem Gelände optimal angepasste Trasse mittlerer Steigung (WIKI).

T : Tunnel durch den Seulingswald: Auf der Strecke Eisenach- Bebra- Kassel ( WIKI + WIKI ) musste die Wasserscheide zwischen Werra und Fulda überwunden werden. Hier war man weitsichtig genug, in einen der ersten längeren Eisenbahntunnel, den 983m langen Hönebacher Tunnel zu investieren.

P : Pfälzerwald: Am Ende dieser ersten Periode ging 1849 auch die schwierige Teilstrecke der Verbindung Ludwigshafen- Kaiserslautern- Saarbrücken ( WIKI) in Betrieb. Im engen, gewundenen Tal waren viele Brücken und kürzere Tunnel erforderlich, und am Ende bei Kaiserslautern der 1349m lange Heiligenberg- Tunnel.

Landkarte in Standardposition bringen.

Karten A
Karten B
Karten D